DAS solltest du WISSEN! 🚐❄️ Wintercamping mit (un)isoliertem Wohnmobil / ungedämmt

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 8 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 113

  • @MrTogi
    @MrTogi  Рік тому +5

    Spare 10% mit dem Code "MRTOGI" bei SCREWOLUTION! *
    👉 screwolution.com/mrtogi
    Alle anderen Produkte aus dem Video:
    ➡ Temperatursensoren* - amzn.to/47IRxHm
    ➡ Thermo Vorhang* - amzn.to/4b7qmcb
    ➡ Truma Heizelement* - amzn.to/499m6au
    ➡ Truma Heizungsrohr* - amzn.to/3Sw8fW9
    ➡ Ventilator* - amzn.to/3UeAMAW
    ➡ Kabel für Powerstationen - www.fritz-berger.de/artikel/cee-adapterleitung-mit-personenschutz-zwischenschalter-124747?varid=124096&partnerid=51D&at_medium=sl&at_campaign=51D_STSH_DE_shoparade_AB_51D&at_platform=google&at_creation=pla&at_variant=2273535314356&at_network=g&at_term=288990&gad_source=1&gclid=Cj0KCQiAqsitBhDlARIsAGMR1Ric1PBQnDpK7X0ADoPZeLjFnu3Yky9Sez_SwiRnbQc2nU1TD83-UBkaAvLNEALw_wcB
    *Affiliate Link. Daran verdiene ich eine kleine Provision, für dich ändert sich am Preis nichts und es werden auch keine persönlichen Daten übermittelt. Vielen Dank :)

  • @frankwelzel7892
    @frankwelzel7892 Рік тому +15

    Noch ein Tipp. Stell die Fahrzeugheizung auf Umluft. Dann kommt keine kalte Luft durch die Heizungsausströmer.

    • @MrTogi
      @MrTogi  Рік тому +5

      Den Tipp habe ich leider vergessen zu erwähnen 🫣 Ist natürlich richtig! Wobei ich die manchmal auch gern offen lasse, denn das reduziert die Feuchtigkeit im Fahrzeug ist mir aufgefallen.
      Viele Grüße Togi 👋

    • @stickebeer3530
      @stickebeer3530 Місяць тому +1

      @@MrTogi Erst die Temperatur kurz hochfahren mit (der wärmeren) Umluft macht Sinn, dann aber einen kleinen (trockeneren) Außenluft-Volumenstrom einstellen …führt nicht nur Wasser, sondern auch CO2 und Bakterien& Viren ab. 👍🙂🖖Der Berliner Prof Pettenkofer hat vor über 100 Jahren herausgefunden, dass man mindestens 4/5 oder 80% des Luftvolumens pro Stunde austauschen sollte!!! Auch nachts!!! Er hat die belastete Luft enger Berliner Mietswohnungen 24h durch einen Eimer Wasser geleitet-der war nach 24h eklig-faulig. Das war In den 1900ern … heute ist alles noch viel dichter - egal ob Wohnmobil oder Wohnung…😢😮😉

  • @Kastenwagen-on-Tour-1974
    @Kastenwagen-on-Tour-1974 Рік тому +5

    Ich hänge mit einer Decke ab und trenne Fahrerhaus mit dem Rest. Bringt richtig viel! Ebenfalls die Seitentür wird abgehangen 😊 Danke für deine Tipps 👍 Befestigung mit Klammern an Sonnenblenden und seitlich den Griffen.

  • @StellaFrey
    @StellaFrey Рік тому +5

    Voll nützliche Sachen! Nicht nur fürs Campen! 😊 Danke!

  • @markussommer1645
    @markussommer1645 Рік тому +36

    Grauwasser gehört nicht auf den Schotterparkplatz, auch nicht bei Verwendung von biologischen Waschmitteln.

    • @MrTogi
      @MrTogi  Рік тому +17

      Und bei sämtlichen Wanderern die sich auf langen Touren im Fluss waschen wird nicht gemeckert?
      Oder wenn das Auto auf dem eigenen Grundstück gewaschen wird?
      Oder oder oder oder?
      Ich finde man sollte hier differenzieren und nicht wieder alles Schwarz/Weiß betrachten.
      Ich dusche ja nicht auf dem Platz! Da fließen höchstens 50-200ml raus und eine Erbsengroße Menge davon ist Waschmittel was nach spätestens 32 sowieso verschwunden ist.
      Also nichts anderes als Regenwasser.
      Bitte aufklären und nicht alles so radikal betrachten. Damals als ich im MicroCamper unterwegs war gabs keinen Grauwassertank. Da war es auch in Ordnung wenn man sich mal die Hände unter einer Wasserflasche gewaschen hat. Oder die Kaffeetasse ausgespült.
      Viele Grüße Togi 👋

    • @gschimmy5407
      @gschimmy5407 Рік тому

      Lieber@@MrTogi ,
      KFZ mal eben auf dem eigenen Grundstück/Straße waschen... ist (fast) überall verboten.
      Grauwasser gehört nicht in die Botanik (auch nicht 200ml) und auch nicht in den Gully.
      Es gibt nicht selten Kanalsysteme, welche Oberflächenwasser wieder in die Natur entlassen und separat Grauwasser in das Klärwerk leiten.
      Das ist von außen nicht erkennbar.
      Des weiteren kann man immer beobachtet werden und die Außenwirkung ( "...schau mal die Camper, die kippen wieder wild was in die Natur", auch wenn es nur das Nudelwasser ist) erweist Allen Campern einen Bärendienst.
      Auch für Micro Camper ist das nicht in Ordnung
      Ein Vorurteil ist schnell gebildet. Es zu beseitigen ist nicht so einfach.
      Insgesamt ist jemand der, wie hier, öffentlich Tipps gibt, eine Art von Vorbild (zumindest sollte der Versuch es zu sein, obligat sein).
      Infolgedessen sind (meiner Auffassung nach) Aussagen :" sei nicht so radikal, ist schon nicht so schlimm, alles ist irgendwie grau" bei solchen Themen nicht richtig.
      Bei solchen Themen kann es nur ein schwarz (verboten) / weiß (erlaubt) geben und die Aussage/Empfehlung sollte entsprechend sein.
      Was jeder dann für sich daraus macht... das bleibt ja, wie immer, jedem selbst überlassen.

    • @markussommer1645
      @markussommer1645 Рік тому

      @@MrTogi lieber Togi, ich bin auch Camper und es ist eben nicht das gleiche, Händewaschen mit der Wasserflasche oder pauschal genommen „Grauwasser entsorgen“. Das Verhalten vieler führt dann eben nur zu Camping Verbot, Camper Parken Verboten, dem Schlagbaum auf 2m Höhe, wie vielerorts im Süden, wo man als Camper nicht einmal mehr parken kann um bsp. wandern zu gehen, von Bussen ganz zu schweigen. Macht es einer macht es bald ein zweiter usw. Fällt der erste Domino Stein folgt auch gleich der zweite, mit radikal hat das nichts zu tun. 50-200ml könntest du auch locker in einem Kanister sammeln und anderswo entsorgen. Mach darüber ein Video und geh mit gutem Beispiel voran. Schönen Abend, Markus

    • @harmmichaelis
      @harmmichaelis 3 місяці тому

      Ja, einfach unglaublich was er hier für einen Scheiß erzählt und sowas noch relativiert! Denn entgegen zehntausenden Wohnmobilen ist die Anzahl der Wanderer die sich irgendwo mal die Hände waschen sehr gering. Wofür gibt es denn die Infrastruktur mit Grauwasser Entsorgung in ganz Europa? Wird das nur zum Scherz gebaut? Kann doch auch jeder sein Grauwasser auf dem Schotterplatz anlassen! 😂

    • @harmmichaelis
      @harmmichaelis 3 місяці тому

      Korrekt, er erzählt hier unglaubliche Sachen. Diese Art der "Entsorgung" kann allein in Deutschland bis zu 5.000 EUR Strafe kosten. Und die Argumente die er hier in den Kommentaren bringt sind lächerlich. Wie viele Wohnmobile gibt es in Deutschland und wieviel Grauwasser führen sie mit? Wieviele Fernwanderer gibt es dagegen? Ganz davon abgesehen, dass solche "Vergleiche" einfach dämlich sind... Aber diese Relativierung von Ordnungswidrigkeiten oder mehr scheint bei den neuen "Vanlifern" wohl mittlerweile dazugehören. 😢

  • @rogerstalder1496
    @rogerstalder1496 Рік тому +5

    Da ich gerne auf dem Fahrersitz sitze und im Winter auch mal gerne TV schaue, ziehe ich meinen Thermovorhang von B-Säule zu B-Säule, rund um das Cockpit. Dazu habe ich an den B-Säulen sowie ums ganze Cockpit oberhalb der Sonnenblenden Stahlscheiben angebracht damit ich den Vorhang mit Magneten befestigen kann. Funktioniert hervorragend und man kann problemlos auf Fahrer- und Beifahrersitz sitzen.

    • @MrTogi
      @MrTogi  Рік тому

      Ah mit Magneten, das ist ja auch eine sehr gute Idee! Danke :)
      Viele Grüße Togi 👋

  • @agh7
    @agh7 Рік тому +5

    zum Thema lüfter oder Fenster Sauger. Wir duschen häufig im Fahrzeug ich sauge damit die Duschtasse trocken. Und am Fenster abgesaugtes Wasser im Tank ist Wasser das nicht wieder in die Luft abgeben werden muss - was der lüfter ja tut. Ich möchte lieber Wasser an der Frontscheibe als irgendwo wo ich sie nicht sehe und dann lieber "kondensiert" im auffang behälter. Ich hab ein zwar"winterfestes" fahrzeug aber was mir aufgefallen ist bei Minus graden ist feuchtigkeit kein Problem mehr - die luftfeutchtigkeit im Wohnraum ist meist unter 15% und wenns draußen stürmt beschlagen nicht mal die scheiben. Wichtig nach dem Duschen und Kochen lüften und beim Fahren keine Umluft. Wenns niedrige plusgrade sind und regnet die Klima zuschalten die holt auch nochmal feuchtigkeit aus der Luft.

  • @campermikeoldie1025
    @campermikeoldie1025 Місяць тому +1

    Sehr interessanter Beitrag, danke dafür. Ich habe 45 Jahre Mobilerfahrung und stehe mit meiner 100AH LifePo4 Liontron selbst bei Minustemperaturen im Pössl 2Win Plus locker 4 Tage autark. Viele Grüße

  • @JamesBond-wm3mm
    @JamesBond-wm3mm Рік тому +5

    Ich kann nur einen Feuerofen empfehlen...... Vernüftig instaliert ist Kälte bei den Temperaturen kein Problem...... Lege vor dem Schlafen 2-3 Kohle Briketts rein bei minus 7 grad und mache die Luftzufuhr zu damit die schön lamgsam bruzzeln können und die glühen dann bis zum nächsten Morgen.... Dazu logischerweise immer einen CO Melder im Wagen !!!! Der ist allerdings noch nie beim Ofen angesprungen.....

  • @marita5910
    @marita5910 Рік тому +6

    Hab noch etwas vergessen, um Strom zu sparen.
    Licht mache ich mit Akkukeuchten eine von Fatboy ist auch für draußen geeignet und eine von Sigor in klein für den Tisch. Gibt es auch günstiger z.B. von Obi.
    Sieht cool aus und kann man auch neben das Bett stellen, ist Dimmbar und wieder aufladbar über Jackery oder 12 Volt Dose während der Fahrt.
    Und nicht zu vergessen Lichterketten.😊
    Und bei Kälte den Kühlschrank in der Nacht aus, hält bis zum Morgen.

    • @MrTogi
      @MrTogi  Рік тому +2

      Eine Stehlampe habe ich auch, die kommt mal in einem Top5 Beleuchtung Spezial" Video :)
      Lichterketten natürlich genau so 😄
      Den Kühlschrank stelle ich nachts nur auf den "Nachtmodus". Da kühlt er deutlich seltener. Morgens hätte ich sonst locker 10°C und mehr drin 🫣
      Viele Grüße Togi 👋

  • @arianehelten3469
    @arianehelten3469 Рік тому +5

    Wir planen die Anschaffung eines Wohnmobils. Ich versuche mir jeden Tipp und Hinweis von dir zu merken um auf der Caravan 2024 die richtigen Fragen stellen zu können. DANKE!!

    • @williherb
      @williherb Рік тому +2

      Das kannst Du Dir sparen, denn die Vertriebler auf Messen und auch beim Händler erzählen Dir i.d.R. ALLES, um zum Abschluss zu kommen. Also, SELBST tätig werden und bestens informiert zur Messe oder besser noch zum Händler vor Ort gehen. Du wirst überrascht sein, wie viel Käse da erzählt wird (kannst es aber dann einordnen)!

    • @arianehelten3469
      @arianehelten3469 Рік тому +1

      @@williherb auch deshalb bin ich hier! Danke für die "Warnung" 😉

  • @IchBinsBistDus
    @IchBinsBistDus Рік тому +3

    Schöne Aufklärung, danke, die Klebehaken sind ja mal mega geil

  • @frankvonthienen3862
    @frankvonthienen3862 Рік тому +1

    Meine Wasserleitungen laufen parallel zu den Heizungsrohren. Da friert nix ein.
    Im Wassertank ist ein Schuss Grauwasserzusatz, friert auch nicht.
    Was auch viel Energie kostet, ist die Zwangsbelüftung in den Dachluken.
    Aussenisolierung ist im Winter und Sommer die beste Variante. Statt Gummibänder nutze ich Magnete.
    Die Schiebetür hat ein Kompressionsband bekommen…
    Übelst ist auch der Sicherheitsgurtauslass, da kommt Schaumstoff rein

  • @hansmessner8875
    @hansmessner8875 Місяць тому +1

    Hallo Togi, ein ganz tolles Video und echt super erklärt!

    • @MrTogi
      @MrTogi  Місяць тому

      @@hansmessner8875 freut mich, vielen Dank :)

  • @michael5966
    @michael5966 Місяць тому

    Gutes Video, Tobi!👍🏻👍🏻
    Alle Deine Tipps sind gut und richtig hilfreich. Kann ich alle bestätigen.
    Viele liebe Grüße!
    Michael D. aus Bonn 😊

    • @MrTogi
      @MrTogi  Місяць тому

      Freut mich, danke dir ☺️
      Viele Grüße Togi 👋

  • @opendrivers
    @opendrivers 5 місяців тому +1

    Danke! Ich finde es, im kastenwagen, sehr wichtig die tuer im heck zu isolieren. Die sind nicht so richtig dicht bei wind. Es gibt fuer den ducato welche die kann man von innen befestigen und helfen sehr. Nachteil ist, das teil ist recht gross und auch dick (schlecht faltbar). Daher hilft es auch viel, aber man muss es verstauen, nimmt platz.

  • @oliverschmiedel6240
    @oliverschmiedel6240 5 місяців тому

    Hallo Mr. Togi, vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht und Tipps. Ich bin mit meiner Partnerin seit 4 Jahren mit einem Pössel Summit 600 Plus unterwegs und wir handhaben es auch so. Wir haben uns jetzt eine Gaslow Flasche (Gasflasche selbst nachtankbar) gekauft und sind happy. Kein Warten ehr wann ist die Flasche leer zum Tauschen, sondern Manometer prüfen und ggf. vor der nächsten großen Tour auffüllen. Liebe Grüße und noch schöne Touren.

  • @coaster8781
    @coaster8781 Рік тому

    Moin Togi, das Video war wieder sehr interessant für mich. Gerade als Neuling mach ich mir auch so meine Gedanken über Gasverbrauch und frostfreie Wasserleitungen, da ich den Camper ( Adria Kastenwagen) nicht stetig beheize. Super Tipps und auch einige für mich wertvolle Gadgets. Danke dafür. Mach weiter so mit diesen Tipps aus dem realen Leben. Grüsse von Rügen.

    • @MrTogi
      @MrTogi  Рік тому

      Wunderbar, das freut mich sehr! Herzlichen Dank :)
      Viele Grüße Togi 👋

  • @opendrivers
    @opendrivers 5 місяців тому +2

    Strom: Bei licht (LEDs) sehe ich garkein problem. Laptop braucht viel (bei mir ich nutze den staendig, erst arbeiten und abends youtube :) ) Aber vor allem 230V geraete wie kaffeemschine, etc. Da ist es extrem wichtig den wechselrichter leicht zugaenglich zu haben und bei bedarf ein und ausschalten zu koennen. Extrem wichtig! Denn was der beim nichtstun verbraucht (also wenn man garkeinen kaffee macht) ist erheblich, daher abschalten - wichtig - und deswegen muss der leicht zugaenlich sein. Einfach anlassen braucht einfach zu viel strom.

  • @macmucmar8465
    @macmucmar8465 Місяць тому

    Tolles Infovideo. Wir sind/ waren Caravannutzer und steigen auf Kastenwagen um. Wegen dem Strom gehts viel leichter: 2. Lithiumbatterie samt Ladegerät mitnehmen. Ist auch billiger. Alle Wasserleitungen mit Armaflex umkleben und Entlüftersystem (mit Kompressoranschluss) in das Leitungssystem einbauen. Das pustet das ganze Wasser raus. Gegen Bodenkälte gibt es Heizteppiche. Zur Not passive Luftentfeuchter aufstellen. Decken zum Verhindern von Zugluft sind immer eine gute Wahl.
    Wärmt eine Diesel- oder Gasheizung besser und wie hält man im Herbst/ Winter ein Hubdach warm ??
    Sonst super erklärt und kleinkarierte Leute gibt es überall...

  • @tianaffm
    @tianaffm Рік тому +1

    Hallo Togi,
    Super Video 👍
    Vielen Dank 😊
    Woher hast du die Armaflexplatte und mit welchen Massen hast du sie bestellt?

  • @EddySummer82
    @EddySummer82 Місяць тому

    Mega toll, wie immer. Danke Dir.

  • @uwehuning7610
    @uwehuning7610 Місяць тому

    Hallo Togi, ein Hinweis zum Frostschutzwächter, der Wächter ist zum Schutz des ww-boiler eingebaut. Er lässt das Wasser aus dem Boiler ab und ein wenig aus den Leitungen. Der Frischwassertank wird nicht entleert. Und wenn die Armaturen geschlossen sind laufen die auch nicht leer.

    • @MrTogi
      @MrTogi  Місяць тому

      Danke für deinen Hinweis, eigentlich weiß ich das, hab ich aber wohl im Video falsch erklärt :)
      Viele Grüße Togi 👋

  • @funkchenohneanton4270
    @funkchenohneanton4270 18 днів тому

    So, Haken bestellt, Vorhang habe ich schon vor der Tür, kommt jetzt noch quer durchs Fahrerhaus, da mein Hochdach da vorne anfängt 😅

  • @Guenther_unterwegs
    @Guenther_unterwegs 2 місяці тому

    Vielen Dank für dieses interessante Video. Du hast gute Tipps parat!

    • @MrTogi
      @MrTogi  2 місяці тому

      Ganz lieben Dank 🙂

  • @stahlmann581
    @stahlmann581 3 місяці тому +1

    Hi Togi 👋😊
    Habe mir gerade einen kleinen unisolierten Anhänger für's Camping angeschaft. Vorzugsweise natürlich für warmes Wetter. Jetzt hast du mich eigentlich erst auf wirklich winterliches Wetter gebracht. Und da kam mir nun die Frage in den Kopf, wie helfe ich mir eigentlich, wenn mir dann die einzige Tür zu friert? 🤔
    Oder kann mir das mit einer (bis jetzt noch nicht installierten) Heizung dann normalerweise gar nicht passieren?
    Das Andere...
    Diese Haken und Schrauben zum ankleben, finde ich eine Super Idee. Die wären mit Sicherheit auch was für mich. Nun sagtest du, man kann sie mit Wärme wieder ablösen. Fällt mir da im Sommer, wenn sich das Fahrzeug aufwärmt nicht eventuell auch mal so eine angeklebte Schraube ab? Gerade, wenn das Fahrzeug dann auch noch durch mache Schlaglöcher bewegt wird?

  • @dasmusikradio
    @dasmusikradio Рік тому

    Top Info Togi👍👍

  • @Gemeinsam_Einsam
    @Gemeinsam_Einsam Рік тому +2

    ❤😊Dankeschön!

    • @MrTogi
      @MrTogi  Рік тому

      Ich danke dir mein lieber :)

  • @jangrabler
    @jangrabler Рік тому +1

    Mal wieder ein super video von dir. Super Tipps, den blutooth Sensoren habe ich aufgrund eines video von Sie auch im Einsatz, allein um zu sehen wie kalt der Akku ist und an der Wasserverteilung. Die Truma Heizung für den Frostwächter kannte ich noch nicht. Das Teil werde ich mir auch bestellen, wo wird die Angeschlossen? Gruß jan .

    • @MrTogi
      @MrTogi  Рік тому +1

      Einfach an die Truma. Abdeckkappe runter nehmen und da siehst du schon eine Buchse wo dieser Stecker rein passt :) Kann man nicht viel falsch machen.
      Viele Grüße Togi 👋

  • @joerghacker135
    @joerghacker135 Місяць тому

    Auch für Wohnwagen interessant . Danke !

  • @Reenschi
    @Reenschi Рік тому

    Danke für dein Video 👍

  • @pitch8439
    @pitch8439 11 місяців тому +1

    Danke für das sehr schöne und informative Video. Die Klebehaken gefallen mir, danke auch für den Tipp! Was mich noch interessieren würde: Wenn man denn mal einen wieder abzieht, kann man den nochmal verwenden oder ist die Klebefläche dann hinüber?

    • @Cherusker123
      @Cherusker123 Місяць тому

      Moin, ich bin ein 80jähriger Urcamper mit der ganzen Palette Erfahrungen wie Hauszelt, Steikwandzelt und etliche Wohnanhänger. Mein erstes Womo war ein Pössel Ducato Bj 2005 mit Alibi Isolierung, 10 mm Armaflex lose zwischen Blech und Wandverkleidung gelegt, der Taupunkt war im Niemandsland😢Darum 2015 einen leeren Ducato 6 m mit Hilfe eines Möbelprofi ausgebaut. Die Hecktüren wurden ausgebaut und durch eine GFK Thermowand mit Stauklappe ersetzt, Wände, Dach und Boden mit 20-30 mm Arnaflex verklebt, Hohlräume mit Matratzenschaum ausgestopft, Wände und Decke mit Teppichvelour beklebt, es gibt kein Problem mit Schwitzwasser zwischen Wand und Matratze.Die Truma 4000 ist unter dem Heckbett eingebaut. Im Cockpit das Übliche und schon ausgibig Beschriebene. Ich freue mich jede kalte Nacht auf mein kuscheliges Bett ohne kalte Zugluft und Strahlungskälte. Das Grauwasserproblem habe ich ignoriert, keine Isoolierung und Heizung an Behälter und Leitungen. Bei Kälte ist der Ablass offen, Wasser läuft in Eimer. Bei extremer Kälte sind die Stöpsel im Becken zu und vor dem Ablassen kommt eine Prise Streusalz rein, der Ablasshahn friert Dir sonst zu. In meinem Womo wird weder im Winter noch im Sommer geduscht, entweder gehen wir in den Duschraum oder machen die Körperpflege mit Waschlappen. Ich möchte die Feuchtigkeit nicht im Womo haben und habe auch keine Lust den ganzen Tag mit Frisch, Grau und Kloschleppen zu verbringen. Noch ein Tipp für extreme Wintercamper, baut Euch zu der Gasheizung noch eine Webasto Diesel ein, die 2000 passt in den Motorraum und kann variabel den Raum oder den Motor wärmen. Das ist nicht nur gut für die Nerven eine 2. unabhängige Heizung zu haben. Es gibt auch eine billige China Dieselheizung, die lässt sich aber nicht in das Motorsystem integrieren.

  • @volkerhellmeier3772
    @volkerhellmeier3772 2 місяці тому

    Guten morgen, werde mal dein Tip annehmen und habe bei Amazon 3 Sensoren für 29 € bestellt. Vielen Dank , Gruß aus der Eifel Volker

  • @BlackoutMuenchen
    @BlackoutMuenchen 2 місяці тому

    Cooles Video! Ich muss meine Knaus Sport und Fun auch isolieren

  • @petrakursawe866
    @petrakursawe866 7 місяців тому

    Mega video, danke!

  • @marita5910
    @marita5910 Рік тому

    Super 👍 vielen Dank für die Tipps. Einige habe ich schon gewusst und umgesetzt mit Erfolg aber die Haken für die Gardine topp 👍 hab mir schon den Kopf zerbrochen wie ich da eine Gardine hin bekomme.
    Lüften und heizen ist das ah und oh um keinen Schimmel zu bekommen, nicht nur im Womo sondern auch zuhause.
    Jede Person produziert 1 L Flüssigkeit in der Nacht! Zuzüglich kochen, duschen etc.
    Was mich noch interessiert ist der Stecker damit meine Jackery Landstrom gibt.
    Ich habe mir einen speziellen mit FI Schalter gekauft. Ist das okay?
    LG Marita🙏🙋‍♀️

    • @MrTogi
      @MrTogi  Рік тому

      Hi Marita, jepp, das ist das richtige Kabel :) Damit funktioniert es.
      Viele Grüße Togi 👋

  • @ottoertl1866
    @ottoertl1866 18 днів тому

    wie sieht das mit einem Stromgenerator aus?

  • @DerAbtii
    @DerAbtii 27 днів тому

    Hab bei Standheizung vor haha 😂😅 pustet mir die Scheibe trocknen

  • @jobernard666
    @jobernard666 Рік тому

    Das mit der Batterie kann ich bestätigen. Ich habe eine 100 Ah Lithium und wenn ich den ganzen Tag durchheize reicht es je nach Temperatur knapp für einen Tag. Ich hab aber auch eine Dieselheizung, die mehr Strom braucht. Wenn es tagsüber Plusgrade hat, kann ich die Heizung abschalten und erst abends heizen. Dann kann es schon für zwei bis drei Tage reichen.
    Alles in allem hätte ich lieber ein größere Batterie.
    Falls jemand auf Lithium umrüstet und Wintercamping machen möchte, lieber eine Nummer größer nehmen. Eine Batterie mit Heizung ist auch eine gute Wahl. Meine ist zwar im Innenraum verbaut, aber under dem Beifahrersitz und sitzt da direkt auf dem Bodenblech. Da kann es innen durchaus warm sein, aber die Batterie bewegt sich schon im Bereich wo sie nicht mehr lädt. Konnte ein Holzbrett unterlegen und rund um die Batterie mit Schaumstoff isolieren. Bringt schon erstaunlich viel.
    Zum isolieren für das Armaturenbrett habe ich mir eine beschichtete Picknickdecke gekauft. Passt genau und im Sommer habe ich was zum drauf liegen. Ich habe aber festgestellt, das es noch ordentlich bei den Einstiegen kalt reinzieht. Da muß ich noch nachlegen.

  • @annaa.5115
    @annaa.5115 Рік тому

    Eine Feuchtigkeitsregulierende Matratzenunterlage unter und hinter die Polster verhindert auch Feuchtigkeit

  • @Findeichlustig
    @Findeichlustig 5 місяців тому

    Bei bis -7 Grad😅
    Ich hab schon im Vw Bus auch mit Heizung bei zweistelligen Minusgraden gecampt😄😄

    • @MrTogi
      @MrTogi  5 місяців тому

      Ich mittlerweile auch 😁 -12°C. Wird dann aber auch schon knackig wenn man Wasser an Board hat.
      Viele Grüße Togi 👋

  • @Schollo1987
    @Schollo1987 Місяць тому

    Wie handhabt ihr das nach einer Ausfahrt im Winter?
    Also das WOMO wieder trocken legen. Im November habe ich alles leer laufen lassen und durchgepustet.
    Da hatte es aber noch plus grade und alles konnte trocknen.
    Wenn wir jetzt wegfahren, würde ich natürlich wieder Wasser auffüllen. Danach hat es aber sicher minus grade wenn wir zurück kommen.

    • @MrTogi
      @MrTogi  Місяць тому +1

      Ich mach es genau so. Ich lass die Heizung noch einen Tag länger auf 5-10 Grad laufen während ich das WoMo schon zuhause abgestellt, leer geräumt und leer gepustet habe.
      Danach stelle ich die Heizung ab und schicke es wieder in den Winterschlaf.
      Viele Grüße Togi 👋

  • @sjafor146
    @sjafor146 Рік тому

    Sehr schön gesagt, denn sonst müsste einem auch jedes normale Fahrzeug wegschimmeln oder unterm A**** wegrosten. Wie kommt man denn überhaupt auf die Idee?

  • @SCD-g4f
    @SCD-g4f Місяць тому

    Hallo Mr. Tobi, um Missverständnisse aller Art zu vermeiden, wäre es sehr schön, wenn alle. Immer! eine Schüssel bei offenem Tank drunter hätten, egal wo sie stehen. Diese kann der Verursacher ja dann dort entsorgen wo sie nicht schädigt. Dann wären hoffentlich weniger irritiert. was da wohl rausläuft...
    Ansonsten noch ein großes Lob für deine informativen Videos!!

  • @hubertachilles8204
    @hubertachilles8204 Місяць тому

    Hallo Togi, habe zwar noch kein eigenes WoMo aber schon mal Tipps sammeln ist nichts verkehrt. Ich hätte ein Frage zu deinen Thermometer da ich die jetzt schon zu Hause gebrauchen kann. So wie ich sehe kommunizieren die ja nur per Bluetooth. Von daher bekomme ich ja keine Daten auf das Handy wenn ich unterwegs bin. Wenn die App auf mehreren Geräten (Handy, Tablet) installiert ist und z.B. die Sensoren zuhause auf dem Tablet angemeldet werden! Ist die App dann auf allen Geräten synchron?
    Gruß
    Hubert

    • @MrTogi
      @MrTogi  Місяць тому

      Oh, da bin ich tatsächlich überfragt. Ich habe die App nur auf meinem handy. Da die Daten aber auf dem Sensor gespeichert sind, kannst du sie quasi mit jedem Endgerät vom Sensor abrufen. Dauert nur eine weile wenn es viele Daten sind :)
      Viele Grüße Togi 👋

    • @hubertachilles8204
      @hubertachilles8204 Місяць тому

      @MrTogi hm ok dann muss ich es selbst mal testen. Mein Plan ist das ich die Sensoren auf dem Tablet anmelde das eh immer zuhause ist und so unterwegs auf dem Handy dann die Werte sehe die das Tablet ins App schreibt

    • @hubertachilles8204
      @hubertachilles8204 Місяць тому

      @MrTogi ne geht so nicht. Hab gerade mal das app gesucht und installiert. Da gibt es kein Konto und daher auch keine Cloud Synchronisation

    • @MrTogi
      @MrTogi  Місяць тому

      Achsooo, das stimmt das geht natürlich nicht. Eins der wenigen Geräte die noch keine cloud Anbindung haben 😄

  • @klausbardenhagen7979
    @klausbardenhagen7979 Рік тому

    Hallo Tobi
    Was hast du für ein Router im womo und über welchen Anbieter

    • @MrTogi
      @MrTogi  Рік тому +1

      Schau mal hier: ALLES was du WISSEN MUSST! 📡 Internet im Wohnmobil 2023! Hardware & Tarife
      ua-cam.com/video/wTnzxFMYAl4/v-deo.html

    • @klausbardenhagen7979
      @klausbardenhagen7979 Рік тому

      @@MrTogi danke schau ich mir gleich an

  • @Tita-xt1sz
    @Tita-xt1sz Рік тому +57

    Hallo Togi, selten habe ich etwas zu monieren, aber jetzt. Du hast inzwischen eine große Reichweite erlangt, um so kritischer solltest du genau überlegen, was du postet. Egal mit welcher Seife du abwäschst oder Körperpflege betreibst, dein Grauwasser gehört weder auf Schotterplätze noch irgendwo entsorgt,außer auf Plätze mit Entsorgung. Was du vormachst, werden dann auch andere nachmachen. Genau dieses Verhalten bringt uns WoMobilisten in Verruf.

    • @MrTogi
      @MrTogi  Рік тому +10

      Ich bin da der gleichen Meinung wie @mariesommer7297
      Ich dusche ja nicht auf Stellplätzen oder Parkplätzen, sondern da gehen höchstens mal 50-200ml raus auf die Straße und davon ist ein Erbsengroßes Stück davon überhaupt Seife die ohne Tenside auskommt und wie erwähnt innerhalb kürzester Zeit abgebaut ist.
      Wanderer nutzen diese Seife sogar um sich im Fluss zu waschen, da beschwert sich auch keiner.
      Wie immer ist hier "Mitdenken" erfordert. Egal ob ich das im Video sage oder nicht, es wird IMMER Leute geben die das Spüli und die Supermarkt Seife ungehindert in die Natur fließen lassen.
      Das werde ich mit meinen kleinen Videos nicht verhindern können.
      Viele Grüße Togi 👋

    • @harmmichaelis
      @harmmichaelis 3 місяці тому +8

      Korrekt, denn auf diese Art der Entsorgung stehen je nach Bundesland in Deutschland bis zu 5.000 EUR Strafe. Im Ausland teilweise mehr. 🎉

    • @MrTogi
      @MrTogi  3 місяці тому +1

      Demnach darf sich kein Langzeit-Wanderer mehr in den Bergen waschen, na Glückwunsch! 🎉

    • @stickebeer3530
      @stickebeer3530 Місяць тому +4

      @@MrTogi Wir haben uns dann auf dem GR 20 in Korsika einfach mal ohne Seife gewaschen- ging super 😉mehrere hundert Leute die sich mit angeblich verträglichen Tensiden im gesamten Bachlauf waschen machen ihn leider biologisch platt 😳😰😱🥵👎☹️

    • @6meter20
      @6meter20 Місяць тому +5

      Diese Seifen zersetzen sich nicht einfach so. Sie brauchen die richtigen Bakterien dazu. Das ist einfach zu kurz gedacht und destruktiv, vor Allem wenn man Reichweite hat und das dann auch noch uneinsichtig einfach so von oben herab abtut.

  • @123567Tom123567
    @123567Tom123567 4 місяці тому

    DAnke für das Video. Da es bei uns bereits diese Tage schon nachts frostig werden kann, hab ich bei meinem Camper-Kastenwagen schon mal alles Wasser abgelassen. Will da nicht auf den Frostwächter vertrauen. Hab da schon erlebt, dass die Wasserhähne gerne Schaden nehmen. Sogar den Frostwächter hab ich ausgelöst, damit das Wasser im Heisswasserbehälter auch abgelassen wird.
    Nun aber die Frage:
    Szenario, ich möchte den Camper kurzfristig nutzen, aber verzichte gerne auf das Wasser. Also das Drehrad bei der Truma auf die erste Stufe. (rechts unterhalb der "0").
    Angeblich wird da nur die Heizung (ohne Brauchwassererwärmung) gestartet. Dennoch wurde mir das Brauchwasser auch erwärmt.
    Ist das ein Nebeneffekt ?
    Mir geht es darum, da ich natürlich auch die Luft-Heizung nutzen möchte, auch wenn kein Wasser im Boiler ist.

    • @MrTogi
      @MrTogi  4 місяці тому

      Kannst du machen :) Steht glaube auch in der Anleitung. Der Warmwasserboiler wird immer, egal ob warm oder kalt, muterhitzt. Das spielt keine Rolle auf welcher Stufe die Heizung steht.
      Ich bin mir zu 99% sicher, ansonsten schau gern noch mal in die Anleitung. Ich meine das selbst schon mal nachgeschlagen zu haben.
      Viele Grüße Togi 👋

    • @123567Tom123567
      @123567Tom123567 4 місяці тому

      @@MrTogi Danke, das bestätigt mir, was ich inzwischen über weitere Recherchen erfahren habe.

  • @hanscremans7059
    @hanscremans7059 2 місяці тому

    Hallo Togi,
    danke für dieses Video. Alle Punkte total super verständlich erklärt. Bei dem Glas Abwasser auf den Schotterplatz bin ich auch deiner Meinung. Nochmal herzlichen Dank und viele Grüße. Hans

  • @lasseandus
    @lasseandus 11 місяців тому

    Wie ist die Decke bei der Schiebetür genau befestigt?

    • @MrTogi
      @MrTogi  11 місяців тому

      Einfach eine Teleskop Duschvorhangstange eingeklemmt :)
      Sowas hier: amzn.to/3IrDYBK
      Viele Grüße Togi 👋

  • @bernhardneef7996
    @bernhardneef7996 4 дні тому

    Du sitzt in einem Serien-Camper und sprichst permanent von einem "ungedämmten" Wohnmobil. Alle Camper sind mehr oder weniger gut gedämmt. Also warum "ungedämmt"?

    • @MrTogi
      @MrTogi  4 дні тому

      Na weil es keine gibt 😃 hinter den Wänden ist nichts als Luft. Also Holz, Luft und dann kommt schon das blanke Metall. Kannst du mir glauben, außer im Dach ist da kein fitzel Dämmung drin.
      Ich glaube dazu muss ich auch mal ein Video machen. Der Großteil von CamperVans ist schlecht bis gar nicht isoliert. Wissen die wenigsten.
      Die Hersteller bauen auch so geschickt alles zu, das es dem normalen Benutzer nicht auffällt.
      Merkt man auch wenn man an den großen metallflächen klopft. Wenn es da hohl klingt und nicht dumpf, dann ist keine Isolierung dahinter.
      Viele Grüße Togi 👋

    • @bernhardneef7996
      @bernhardneef7996 4 дні тому

      @@MrTogi Also da muss ich Dir widersprechen, Ich fahre einen CamperVan (GiottiVan 60T auf Peugeot Boxer-Basis) und ween man hinter die Verkelidungen schaut ist in den Seitenwänden überall Alu-kaschierte Dämmatte zu sehen. Das gilt für die Seitenwände wie auch für das Dach. Der Boden hat eine dünnere Dämmung, aber er hat eine. Ich denke, das gilt für alle namhaften Hersteller. Wirklich ungedämmte Fahrzeuge gibt es meines Wissens nicht. Kannst gerne mal Videos vom Herstellprozess mal schauen, die werden wirklich alle gedämmt.

    • @bernhardneef7996
      @bernhardneef7996 4 дні тому

      ​@@MrTogi Ich weiss nicht, was Du da hast, aber ich kenne keinen Hersteller, der nicht Seitenwände, Decken und sogar Boden hinter den Verkeidungen mit Armaflex o.ä. dämmt. Ich nutze meinen CamperVan (GiottiVan 60T) durchgängig ganzjährig und bin trotz schlechter Erwartungen positiv überrascht von der brauchbaren Dämmung. Und ich zähle Giotti nicht zu den hochwertigsten Verarbeitern. Aber wenn ich Bodenklappen, Seitenwände öffne, sehe ich überall Alu-kaschiertes Dämmmaterial an den Aussenwänden. Sogar das Heckbett an der Doppeltür im Heck ist nicht von Zugluft betroffen. Den Gasverbrauch kann ich in etwa bestätigen. (11kg-Flasche = 4-5 Tage)

    • @MrTogi
      @MrTogi  4 дні тому

      Ich war jetzt erst kürzlich auf der CMT und habe explizit 2 Tage damit verbracht mit Herstellern zu reden und hinter die Wände zu schauen. Du kannst mir glauben - es ist seltener als du denkst.
      Deine Marke gehört schon zu den höherwertigen. Die sind gedämmt. Aber unter 60k€ findest du kaum ein Fahrzeug was isoliert ist.
      Ich habe übrigens einen Challenger V114.
      Die „Start Edition“ ist wie gesagt nicht isoliert.
      Erst ab der VIP Edition gibt es Grad 8 Isolierung.
      Alle Schwesterfirmen Forster, Chausson, usw. Genau das gleiche. Alle Einstiegsfahrzeuge werden ohne Isolierung verkauft.
      Bei Pössel zum Beispiel sind ein paar Flächen isoliert, bzw. Nur kleine Platten (eher wie Akustilplatten) an die wand geklebt. Alle Holme usw. Sind unisoliert. Da kann man sich das Gewicht auch sparen und es gleich sein lassen, denn das bringt nix :)
      Kann da noch viel mehr erzählen. Ist wirklich erschreckend.
      Alle reden von Umweltschutz und dann blasen wir sinnlos Energie raus durch inisolierte Cmapingfahrzeuge…
      Alles was heute so ab 70-80k los geht hat immerhin eine Art Isolierung, aber eben oft stümperhaft so wie z.b. bei pössel.

    • @MrTogi
      @MrTogi  4 дні тому +1

      @bernhardneef7996 leider ist das ein sehr aufwendiges Projekt, da es schwierig ist herauszufinden wie die Fahrzeuge tatsächlich isoliert sind. Wenn man die Hersteller fragt, dann erzählen sie einem das blaue vom Himmel. Spricht man dann aber mit Werkstätten die das eigentliche „Übel“ hinter den schicken Holzwänden zu Gesicht bekommen, dann sieht die Welt ganz anders aus.
      Obwohl CleverVans zu Pössel gehört, wurde mir am Pösselstand auf der CMT zur Schwesterfirma CleverVans geraten. Auch andere Hersteller haben mich immer wieder zu CleverVans geschickt.
      Laut deren Aussage soll CleverVans ein nahezu einziger Hersteller im Preissegment unter 80.000€ eine vollwertige, 20mm Dämmung haben. (Wie gesagt, nicht überprüft, nur gehört).
      Bei CleverVans werden eben auch Holme mit gedämmt, worauf viele Hersteller aus Kosten und Zeitgründen verzichten.
      Die Holme wirken dann allerdings wie „kühlkörper“ die die Kälte nach innen transportieren und daran beschlägt dann die Feuchtigkeit.
      Soweit mein bisheriger Wissensstand.
      Zu meinem V114: ich glaube in irgendeinem Video der Winter Camping Serie filme ich sogar mal hinter die Verkleidung. Da ist wirklich nix :) nur im Dach, wenn man die Lampen ausbaut, sieht man die klassische silberne Isolierung.

  • @swollkorberl5036
    @swollkorberl5036 Рік тому

    Servus Togi. Interessant, wie immer.
    Hattest du auch gefrorene Scheiben? Also Eiskratzen? Einen guten Eiskratzer suche ich seit Ewigkeiten. Hättest du einen Tipp?
    Viele Grüße vom Chiemsee, Waltraud

  • @rudigerlietz5953
    @rudigerlietz5953 3 місяці тому

    Der Link zu den Temperatursensoren funktioniert nicht. 😟

    • @MrTogi
      @MrTogi  3 місяці тому

      Danke für den Hinweis, hab den Link aktualisiert :)
      Viele Grüße Togi 👋

    • @rudigerlietz5953
      @rudigerlietz5953 3 місяці тому

      @@MrTogiDanke 😊

  • @venturecolor7775
    @venturecolor7775 Місяць тому +3

    Wasser, egal welche Seife, NIEMALS auf den Parkplatz und noch weniger im Wald auf dem Wanderparkplatz ablassen.
    Wegen solcher Leute habe ich in meiner Gegend 10Plätze vom Navi streichen können, weil plötzlich Camping Verboten Schilder stehen.
    Auf Nachfrage bei den Gemeinden waren, Grauwasser abgelassen, in den Wald gesch...en und Campingverhalten wie Markise ausfahren genannt worden.
    Vielen Dank das Du das jetzt noch öffentlich als Tipp gibst. Das hilft unserer Szene überhaupt nicht.

    • @6meter20
      @6meter20 Місяць тому +2

      Volle Zustimmung. Das geht einfach gar nicht.

  • @raviormetal1653
    @raviormetal1653 Рік тому +1

    Mit 200Ah 2-3 Tage OHNE dass du eine Dieselheizung hast die strom zum laufen braucht?
    Das halte ich für eine sehr seltsame rechnung. Ich schaffe jetzt mit stromhungriger Dieselheizung 2 Tage mit meiner 90Ah Batterie.
    Demnächst werde ich eine 300Ah haben die wird dann 6-8 Tage halten (bei diesen Temperaturen um die 0 grad draußen).
    Wo fließen deine 200Ah stunden hin? Kühlschrank und Licht oder wie?

    • @MrTogi
      @MrTogi  Рік тому

      Der Kühlschrank nimmt rund 40Ah in 24h, die Heizung (auch wenn Gas) nimmt auch etwa 1,2-2A je nach Lüfterstufe. Licht liegt bei rund 1A und in den Laptop sowie Handy geht auch noch bisschen was. Das läppert sich :)
      Ich habe aber auch mit ca. 170Ah gerechnet, man will ja die Lithium nicht auf 0% fahren.
      Viele Grüße Togi 👋

    • @Max-Solar
      @Max-Solar Рік тому

      @@MrTogi Uiiii, das mit deinem Kühlschrank ist viel. Ich komme auf 170 kWh in Jahr als Winterverbrauch. Ich möchte nicht wissen, was der im Sommer konsumiert.
      Hat der ein Eisfach und wird das gebraucht? Sonst könnte über eine Kühlbox nachdenken. Vg Max

  • @rolandzelder8983
    @rolandzelder8983 11 місяців тому

    👍👍👍

  • @dany-vt9xy9jy6w
    @dany-vt9xy9jy6w 5 місяців тому

    Also, ich habe ganz wunderbar das Furnier mit so einem sch..... Klebehaken abgerissen. Trotz Wärme und Vorsicht 😡

    • @MrTogi
      @MrTogi  5 місяців тому

      Ach quatsch, echt? Das ist natürlich nicht cool. Hast das mal dem Hersteller geschrieben? Ich hab letztens erst einen mit Föhn und Geduld (ca. 5min leicht gezogen) abbekommen.
      Viele Grüße Togi 👋

    • @dany-vt9xy9jy6w
      @dany-vt9xy9jy6w 5 місяців тому

      @@MrTogi nein, dem Hersteller hab ich nicht geschrieben. Das Womo ist aus 2021 und die Haken waren seitdem drin. Ich war vorsichtig und hatte ihn schon zur Hälfte ab, er war dermaßen fest. Auf einmal machts Ratsch und das Furnier war ab. Ich hab jetzt was drüber geklebt. Aber die Haken werde ich nicht mehr so sorglos nehmen 😒 liebe Grüße Dany

  • @martin-4323
    @martin-4323 Рік тому +1

    Erster! 🙂 Schönes Thema.