RAPPERSWIL: (CH - SG) Geläute der Stadtpfarrkirche St. Johann

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 лют 2025
  • Es erklingen die sieben herrlichen Glocken der Stadtpfarrkirche St. Johann auf dem Herrenberg über Rapperswil-Jona, Kanton St. Gallen.
    Stimmung: As° B° des' es' f' as' b'
    Giesser: (7-4 & 2-1) Friedrich Wilhelm Schilling, Heidelberg /
    (3) Hans I. Füssli, Zürich
    Gussjahr: 1960, 1537 (3)
    Der hohe Turm von St. Johann beherbergt ein besonderes monumentales siebenstimmiges Geläute. Besonders die historische Glocke drei fügt sich mit ihrem wunderbaren melancholischen und mystischen Klang in das bestehende Ensemble ein. Sie wird auch solistisch als Sterbeglocke verwendet.
    Die erste Kirche im Schatten der Burg ist im Auftrag des Grafen von Rapperswil zeitgleich mit Stadt und Schloss Rapperswil um 1229 erbaut worden. Für das Rapperswiler Grafenhaus war der Bau der Stadtkirche nur eine einer ganzen Reihe namhafter kirchlicher und klösterlicher Stiftungen und Gründungen: Ritterhaus Bubikon (1192), Kloster Wettingen (1227), Kloster Oberbollingen (um 1250), 1259 das Zisterzienserinnen-Kloster Mariazell-Wurmsbach und das Dominikanerinnen-Kloster Weesen. 1227 und 1290 schenkten bzw. verkauften die Rapperswiler dem Kloster Wettingen ihre Güter in Uri, darunter Göschenen. Diese nicht ganz uneigennützige, zu jener Zeit aber standesübliche Wohltätigkeit sicherte den Mitgliedern des Hauses Rapperswil ihr Seelenheil und irdische Güter samt Einkünften. Rechtlich unterstand St. Johann bis 1253 der Pfarrei Busskirch und damit dem Kloster Pfäfers, seither ist Rapperswil eine eigenständige Stadtpfarrei.
    Daten zu den Glocken:
    Glocke 1
    Name: Dreifaltigkeitsglocke
    Ton: As°
    Gewicht: 6040 Kg
    Glocke 2
    Name: Heiligkreuzglocke
    Ton: B°
    Gewicht: 3900 Kg
    Glocke 3
    Name: Marienglocke
    Ton: des'
    Gewicht: 2100 Kg
    Glocke 4
    Name: Johannesglocke
    Ton: es'
    Gewicht: 1562 Kg
    Glocke 5
    Name: Bruder - Klausglocke
    Ton: f'
    Gewicht: 1081 Kg
    Glocke 6
    Name: Schutzengelglocke
    Ton: as'
    Gewicht: 740 Kg
    Glocke 7
    Name: Josefsglocke
    Ton: b'
    Gewicht: 513 Kg
    Im Intro am Anfang des Videos sind die historische Marienglocke (3) und die Heiligkreuzglocke (2) zu hören.
    Ein herzliches Dankeschön richte ich hiermit dem sehr freundlichen Mesmer Felix für alles. Viel Freude mit dem Video.

КОМЕНТАРІ • 36

  • @Friedensglocke
    @Friedensglocke 7 років тому +1

    Ah super, endli häts klappet! :-) gsehsch, wa hani gseit, nume Geduld ha! :-) da Glüüt isch eifach schön, ich ghöres immer wieder gern! :-)

    • @Niklausglocke
      @Niklausglocke  7 років тому

      Ja es isch würklich en Traum und immer wieder hörenswert. Zum Glück hanis grad i de nöchi :-)

    • @Friedensglocke
      @Friedensglocke 7 років тому

      manuelrocco28 S Einzig, wa mir nid eso gfallt sind die Bäsestil ;-)

    • @Niklausglocke
      @Niklausglocke  7 років тому

      Janu es isch so wies isch die sind ja au scho lang dobe :-)

  • @ChristKoenigGlocke
    @ChristKoenigGlocke 7 років тому

    Ach, ist das herrlich. So ein prächtiges Geläute über den See vor der Bergkulisse tönen zu hören, ist sicher großartig.

    • @Niklausglocke
      @Niklausglocke  7 років тому

      Das ist es wahrhaftig. Deshalb gönne ich mir das auch sehr oft weil es einfach nur schön ist. Kurz aber mit viel Wirkung.

  • @felixwidmer8293
    @felixwidmer8293 7 років тому

    Hallo Manuel. Vielen Dank für das schöne Video.
    Gruss
    Felix

    • @Niklausglocke
      @Niklausglocke  7 років тому

      Hallo Felix
      Freut mich wenn dir das Video gefällt, sehr gerne doch. Danke fürs Zeit nehmen an diesem Samstag :-)
      Liebe Grüsse
      Manuel

    • @Friedensglocke
      @Friedensglocke 7 років тому

      Felix Widmer Mein altes Video kann da gleich einpacken...

  • @Th-glocken
    @Th-glocken 7 років тому

    Wirklich ein tolles Video geworden manuelrocco28. War ein toller Tag

    • @Niklausglocke
      @Niklausglocke  7 років тому +1

      Das freut mich danke. Es war wirklich schön!

  • @PinkTrololoOfficial
    @PinkTrololoOfficial Рік тому +1

    2:01 Was ist das für ein Glockenschlag?

    • @Niklausglocke
      @Niklausglocke  Рік тому

      Das ist der Glockenschlag vom danebenliegenden Schlossturm.

  • @unteroktav
    @unteroktav 6 років тому

    Eines der wenige Geläute, die schon um 15 Uhr zu hören sind. Macht immer wieder was her! Wo gibts denn eigentlich noch Orte, die um 15 Uhr läuten? Mir sind bisher in dem östlichen Teil der Deutschschweiz nur Mörschwil, Rickenbach b. Wil, Au TG und Fischingen bekannt.

    • @Niklausglocke
      @Niklausglocke  6 років тому

      Da gibt es noch einige die um 15 Uhr erklingen. Gerade in der Umgebung von Rapperswil finden sich auch noch ein paar wenige die bereits um 15 Uhr erklingen.

    • @unteroktav
      @unteroktav 6 років тому

      manuelrocco28 Tatsächlich? Westlich von Zürich kenne ich auch mehrere Orte mit 15 Uhr (oder sogar früher), aber hier nicht so sehr. Falls dir grad ein paar einfallen sollten...

    • @platten8627
      @platten8627 4 роки тому

      Rüti, die Katholische. Die As und die B haben einen tiefen Läutwinkel, schade sie hätten sicher einen kräftigeren sonnorigen Klang.

  • @kirchenundglocken5610
    @kirchenundglocken5610 7 років тому

    Wunderbar :)

  • @lilienglocke1427
    @lilienglocke1427 7 років тому

    Ah cool, bisch ez au do uffe cho. ^^ Da Glüüt chamo sich immer wieder gäh, es wird langwiilig.
    Hinderem As° staht au no öpper. ;)

    • @Niklausglocke
      @Niklausglocke  7 років тому

      Du meinsch wohl eher es wird nie langwilig. ^^^
      Jawohl det staht no en Herr.

    • @lilienglocke1427
      @lilienglocke1427 7 років тому

      manuelrocco28 Upps... do gönd underwegs sogär d Wörter verlore. xD
      Hm..... wer da wohl isch? ;)

    • @Niklausglocke
      @Niklausglocke  7 років тому

      Ich glaube de kennsch du nöd. ^^

    • @lilienglocke1427
      @lilienglocke1427 7 років тому

      manuelrocco28 Isch jo au egal öben kenne oder nöd. ;) Isch jo Dini Tour gsi und nöd mini.

  • @andy371
    @andy371 7 років тому

    Schönes Video

  •  7 років тому

    Ah, endlich hast du es geschafft. ;-) Das Ausläuten funktioniert ja mittlerweile, wie es soll. Hätte vermutet, dass die as0 bei der Präsenz, die sie auf dem Platz hat, höher gezogen wird.

    • @Niklausglocke
      @Niklausglocke  7 років тому +1

      Es ist zusagen das vor ca. einem Jahr sämtliche Glockensteuerungen ersetzt wurden, daher auch dieses "korrekte" ausläuten. Mit den alten Steuerungen hatte es ein wenig mehr Charme wie ich finde. Die grosse Glocke schwingt im übrigen seit dieser Sanierung auch nicht mehr so hoch.

    • @felixwidmer8293
      @felixwidmer8293 7 років тому

      Du bist aber gut informiert ;-)

    •  7 років тому

      manuelrocco28 Dann ist es ja gut, dass ich es noch im alten Zustand kennenlernen durfte. Das Erlebnis war, trotz des Ausläutens, eines der eindrücklichsten, die je erlebt habe.

  • @clochebell
    @clochebell 7 років тому

    Ein FWS Klangwunder am Zürichsee! :-))

    • @Niklausglocke
      @Niklausglocke  7 років тому

      Vermutlich das schönste der Region :-)

  • @JoelTheKven
    @JoelTheKven 7 років тому

    Rapperswil st. johann - plenum
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    As° 1960 / B° 1960 / des' 1537 / es' 1960 / f' 1960 / as' 1960 / b' 1960
    [ Glocken 1-2-4-5-6-7 - Heidelberg ] / [ Glocke 3 - Fussli, Zurich ] 2:01 - 2:13

    • @JoelTheKven
      @JoelTheKven 7 років тому

      es'' 1763 / f'' 16. jhrt / a'' 1400

    • @Niklausglocke
      @Niklausglocke  7 років тому

      Sind das die Glocken im Schlossturm oder in der Liebfrauenkapelle?

    • @PTGlocken
      @PTGlocken Місяць тому

      ​​@@Niklausglocke Das sind die Glocken des Schlosses Rapperswil SG. Über die Glocken der Liebfrauenkapelle kenne ich gar keine Daten, weil ich habe diese nie gehört.