FOTOGRAFIEREN LERNEN in der Natur mit der OM1 und Live ND

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 106

  • @AmazingNature
    @AmazingNature  2 місяці тому

    👉 Spare bis 31.12.24 1300€ !!! OM 1 + 12-40mm Kit *: explore.omsystem.com/de/de/om-1-12-40mm-pro-ii-lens-kit
    Klicke auf "Jetzt Kaufen", gib den Gutscheincode: MICHAEL/OM-1PROMO ein und staune! AKTION läuft bis 31.12.24 ❗❗❗

  • @essiturbo
    @essiturbo 2 місяці тому +20

    Tolles Video Michael!
    Ich bin ja mit Panasonic Mft unterwegs und kann mir außer ebenfalls OM wegen der Kompaktheit nichts anderes vorstellen.
    Und wie du schon sagst,die Bildqualität ist wirklich spitze.Wenn ich mir die Bilder anschaue denke ich immer was soll ich mit Vollformat wie es immer im Netz verteidigt wird als das Format was ein Fotograf ausmacht und sonst eben nichts.
    Wie Du schon sagst haben alle Systeme vor und Nachteile,wäre es so die letzten Jahre behandelt worden wären heute noch alle drei Systeme in etwa gleich stark am Markt vertreten.
    Wenn wir dieses Sensor und Markenbashing mal nicht so ausüben würden täte es glaube ich der ganzen Fotoindustrie und Fotografen gut da wir alle für die gleiche Sache Spaß haben.
    Gruß

    • @Arbor654
      @Arbor654 2 місяці тому

      ganz meiner Meinung ! LG

  • @Enzio4711
    @Enzio4711 2 місяці тому +14

    Schön zu sehen, dass die OM-1 nicht nur den Wildlife- oder Makrohut aufgesetzt bekommt. Sie ist mit ihren vielen integrierten Features ein echter Allrounder und kommt für einen relativ günstigen Preis noch mit einer Top Ausstattung, viel Leistung und einer hohen Wetterfestigkeit daher.

    • @Joh146
      @Joh146 2 місяці тому

      Ich sehe das so nicht. Sie ist größer, schwerer und teurer als Sony APS-C. Natürlich hat sie interessante Features, aber das Größen, Gewicht und Preisargument kann es eigentlich nicht sein.

    • @Enzio4711
      @Enzio4711 2 місяці тому +4

      @Joh146 Z. B. eine Sony Alpha 6700 ist schwer mit einer OM-1 preislich zu vergleichen. Die OM-1 hat mit einem 5,76MP Sucher, einem höher auflösenden Display, den besseren IBIS und mit einem stacked Sensor die weitaus bessere Ausstattung. Auch leistungstechnisch mit 50fps inklusive Tracking sowie Pre-Burst ist da die OM-1 schon eine andere Klasse. Zusätzlich kann die OM-1 ein sehr schnelles Fokus-Breaketing und ist somit für die Makrofotografie sehr interessant. Wenn man auf die hochwertige Ausstattung keinen Wert legt, dann gibt es auch bei OMDS mit der OM-5 eine kompaktere und günstigere Lösung. Diese bietet weiterhin die sehr guten Features der OM-1.

    • @richardfink7666
      @richardfink7666 2 місяці тому +1

      @@Joh146 Was die Kamera angeht hast du sicher Recht. Aber zur Kamera gehören auch Objektive und die sind unschlagbar kompakt (es gibt auch Ausnahmen!).

    • @tilo_in_space
      @tilo_in_space 2 місяці тому +1

      Ich nutze MFT seit vielen Jahren intensiv in der Porträtfotografie (inzwischen mit der OM-1). Funktioniert hervorragend 👍

  • @schuchischuchi6940
    @schuchischuchi6940 2 місяці тому +11

    Top Danke für deinen Content, ich bin seit 2007 im Olympus Lager und hatte es nie bereut. Aktuell ziehe ich mit den Top Pros, der OM-1 und der E1X durch die wälder. Ich finde es klasse dass Olympus / OM mehr auf der Bildfläche erscheint. Mach weiter so !

    • @mattiassammer9619
      @mattiassammer9619 Місяць тому +2

      Dem kann ich nur zustimmen. Bin auch seit 2007 dabei bei Olympus und nun om system. Hab es nie bereut und betreibe mittlerweile sogar ein Fotogewerbe mit 2 x om1 Kameras und diversen top pro Objektiven. Von Kunden und Kollegen kommt immer ein "wow wussten Sie nicht das mit om system solche Bilder möglich sind😊"

  • @wernerwehner5541
    @wernerwehner5541 2 місяці тому +9

    Hallo Michael, vielen Dank für das schöne Video. Ich besitze bereits die OM 1. Diese Kamera ist wirklich klasse.
    LG

  • @dietermatzat6147
    @dietermatzat6147 2 місяці тому +3

    Hallo Michael, danke für das tolle Video! Da der Wasserfall ganz in meiner Nähe ist, war ich schon öfters dort. Empfehlenswert ist auch ein Besuch im Winter, wenn es ein paar Tage Dauerfrost gehabt hat und alles mit eis und Eiszapfen voll ist. Übrigens fotografiere ich seit 2006 mit Olympus, aktuell mit der E-M1X.

  • @sebastianschmidt8250
    @sebastianschmidt8250 2 місяці тому +4

    Tolles Video mit super Bildern. Ich bin grad vom Sonnenaufgang fotografieren am See bei -4 °C zurück gekommen und freue mich jetzt bei einem warmen Tee über dieses Video.

  • @Arbor654
    @Arbor654 2 місяці тому

    Ich habe das System schon länger und bin voll happy damit ! Gutes VideoLG

  • @NorbertEckert-hv2fv
    @NorbertEckert-hv2fv 2 місяці тому +1

    Klasse erklärt und dargestellt. Ich selbst hab mir die OM-1 mit 12 - 40mm Kit vor ein paar Wochen (Angebot) zugelegt. Bin Neuling und bisher Mega zufrieden damit.

  • @spanksen
    @spanksen 2 місяці тому +9

    Die OM1 ist ne tolle Kamera, das 7-14 Pro mein Brot und Butter Objektiv für Immobilien Fotografie

  • @JonasNerschbach-vg3ux
    @JonasNerschbach-vg3ux Місяць тому

    Tolles Video, gerne mehr mit/über OM System.

  • @saschagreibich5986
    @saschagreibich5986 2 місяці тому +1

    Tolles Video! Tolle Erinnerung! War in der Schlucht auch schon 3 x zum Fotografieren! Echt toll dort!

  • @Patrick_aus_dem_Wald
    @Patrick_aus_dem_Wald 2 місяці тому +3

    Danke Michael!
    Stimmung hatte heute starke Hans Zimmer Vibes. Schöne Bilder dabei gewesen

  • @felixal-saad3142
    @felixal-saad3142 2 місяці тому +1

    Schönendank Michael .. tolles Video ..deine Erklärung ist ein Kunst 👍👍

  • @David-K7
    @David-K7 2 місяці тому +2

    Tolle Kamera, tolle Erklärung und tolle Bilder.
    Danke 🙂 👍

  • @ChrrZ
    @ChrrZ 2 місяці тому +2

    mit der OM-1 liebäugle ich schon seit einiger Zeit wegen der hervorragenden Makrofähigkeit, das mit LIVE ND war mir hingegen neu und das ist ja der totale Gamechanger.. geil

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  2 місяці тому +1

      Sie hat noch viel mehr so features...z.B. auch Live Composite für Lightpainting usw...

    • @ChrrZ
      @ChrrZ 2 місяці тому

      @@AmazingNature danke dir, kannst du mir einen Blitz für die OM-1 empfehlen, und zwar einer der auch die Fokusreihe für Makro im Dauerfeuer gut durchhält und nicht in die Knie geht? am liebsten einen der einen eigenen Akku hat, und nicht mit AA Batterien.

    • @tilo_in_space
      @tilo_in_space 2 місяці тому

      @@ChrrZGodox V860 III z.B. Funktioniert super auch bei langen Bracketingserien.

    • @ChrrZ
      @ChrrZ 2 місяці тому +1

      @@tilo_in_space super, vielen dank für die Empfehlung Tilo!

  • @CornLand2011
    @CornLand2011 2 місяці тому +9

    Ich kommentiere echt nicht oft auf UA-cam, schon gar nicht auf Fotokanälen, aber hier möchte ich einmal Danke für den MFT bzw. OM System Content sagen. Passiert generell zu wenig und im deutschsprachigen Raum noch weniger.
    Völlig zu unrecht meiner Meinung nach.

  • @christopht.2916
    @christopht.2916 2 місяці тому +1

    Geniale Bilder, danke

  • @godspeedro1383
    @godspeedro1383 2 місяці тому +2

    Würde ich ein Zweitsystem aufbauen wollen, wäre es sicher mit der OM-1. Vielen Dank für das Video, es macht immer wieder Spaß, solche Praxisvideos anzusehen.

  • @frank9190
    @frank9190 2 місяці тому +6

    Moin Micha
    Schönes Video. Musste gerade schmunzeln. 😅 Bin gerade aus 1700km Island zurück. Ich stand nicht "unter" dem Wasserfall sondern in dessen Gischt. Von der anderen Seite Regen und Sturm. Ein geschlossenes Rinnsal über Kamera und Objektiv. Olympus hat Arbeitstiere die laufen! Auch wenn mir das Marketing z. Zt. Bauchschmerzen bereitet.
    Für "fernere" Urlaubsreisen 2 Bodys und 12 - 600 mm KbÄ bei f5,6 in einer Tamrac pro 8 Fototasche....... das hast du bei keinem anderen System. Meine Meinung! Natürlich kann man auch mit 3 Foto-Hartschalencase verreisen, ohne Ehefrau oder Freundin. 😅

  • @gonzovlogt
    @gonzovlogt 2 місяці тому +2

    Klasse Video

  • @Nature-was-my-first-love
    @Nature-was-my-first-love 2 місяці тому +1

    Hallo Michael! Super Motiv, toll ausgearbeitet. Ich glaube Du hast sehr davon profitiert, dass die Tour dorthin nicht so easy war. Wenn man so ein Motiv in den bayerischen Alpen angeht, dann ist das Hauptproblem die Überbevölkerung des Motivs, also nix mit "Natur pur".

  • @reinerzufall6888
    @reinerzufall6888 2 місяці тому +1

    Interessantes Video, danke!
    Schon nach Deiner letzten Vorstellung von Angeboten habe ich mir die Kamera "im Set" bestellt und einen Tag danach auch noch das 60mm Makro.... Ich möchte diese Kamera generell sehr gerne für Makros nutzen, fotografiere bis jetzt nur mit Sony Vollformat und APSC,... der Preis war nun "die Freigabe." Da bin ich echt gespannt, wie ich dann mit meinem "Weihnachtsgeschenk" klarkommen werde😉
    P.S Über ein Video zu den Menüeinstellungen würde ich mich sehr freuen!!👋

  • @andreasklein9627
    @andreasklein9627 2 місяці тому +1

    Coole Bilder, war bei mir auch schon so das der Weg am Bachbett gesperrt war, allerdings nicht wegen morschen Brücken sondern wegen Erdrutsch Gefahr. Es lohnt sich auch hinzufahren bei Schnee und Eis gibt tolle Eiszapfen am Unteren Wasserfall.

  • @tahsin58tamer
    @tahsin58tamer 2 місяці тому +1

    Also, wenn die Megaaguten Videos nicht wären, dann hätte ich den Wasserfall auf dem Foto für viel kleiner gehalten. Megaaaaaa wie immer. Vor allem deine Videos und die Kameraschwenks hammer….meine A7ii war mal samt Tamron 17/28 für knappe 1 Sekunde unter einer Welle ubd hat es zum Glück überlebt. Danke für solch tolle anblicke

  • @Tom_Demuth
    @Tom_Demuth 2 місяці тому +1

    Wieder paar tolle Aufnahmen, Danke dir!
    Bei der Rabattaktion handelt es sich ja um die Mark I und nicht II, richtig? Danke 😎

  • @garryd.2464
    @garryd.2464 2 місяці тому +2

    Spitzen Video lieber Michael.
    Wahnsinn was für ein Auge du hast wenn es ums Komponieren der Bilder geht, immer wieder ein Genuss zum ansehen.
    Grüße aus Niederösterreich

  • @Dennisss-n2h
    @Dennisss-n2h 2 місяці тому +1

    Ich flipp aus du warst quasi vor meiner Haustüre 😮

  • @ClaudiaLiedl
    @ClaudiaLiedl 2 місяці тому +1

    Vielen Dank für dein ausführliches Video. Tolle Kamera gehöre aber zum Sony Lager.

  • @adidiewald6230
    @adidiewald6230 2 місяці тому +2

    Hallo Michael,
    Ein begeisterndes Video. Du verstehst es sehr gut, Natur, Fotografie und Technik schmackhaft zu machen. Das OM-Bundle hat mich schon "geflasht"! Ist die OM1 jene Kamera, die die integrierte hyperfokale Distanzanzeige hat? Und ist sie praktikabel?
    Ich wünsche Dir und Marion einen besinnlichen Adventssonntag.
    Viele Grüße
    Adi

  • @erichst.8117
    @erichst.8117 2 місяці тому +3

    Arbeitest du bei der Fokussierung mit der Spotmessung, habe eine Lumix G81, würde das auch gerne probieren.
    Bekommt man durch das 7mm nicht gebogene Kanten ?
    Der Gutscheincode wird nach Eingabe nicht akzeptiert.🤔

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  2 місяці тому +1

      Das darf nicht sein, hast du
      ( Aktionscode: BF2024EURO ) Versucht?

  • @jossi2905
    @jossi2905 2 місяці тому +1

    Geniale Aufnahmen hast Du wieder gemacht, mit den Presets gleich noch eindrucksvoller... Und was hast du da eigentlich für eine Natter entdeckt ? 😱

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  2 місяці тому

      Feuersalamander 🤣

    • @jossi2905
      @jossi2905 2 місяці тому +1

      @AmazingNature upsiii🤣🤣🤣

    • @dj-paede-fotografie9763
      @dj-paede-fotografie9763 2 місяці тому

      ​@@AmazingNature
      Viel "Spass" bim kuuschele... 🙈 🦎
      Grüessli, a eu beidi, us dä Schwiiz
      Päde

  • @bethaeuser62
    @bethaeuser62 2 місяці тому +1

    Sehr schönes Video mit tollen Aufnahmen. Da ich aber mit Sony unterwegs bin, wäre ein Wechsel doch ziemlich teuer 😁. Schade, dass es die OM1 nicht schon früher gab 😅.
    Alen einen schönen Sonntag 🌞

    • @tilo_in_space
      @tilo_in_space 2 місяці тому +1

      Die gibt es doch schon seit 2022. Oder die EM1X seit 2019 😊

    • @bethaeuser62
      @bethaeuser62 2 місяці тому

      @tilo_in_space , ich bin aber 2014 schon auf Sony gesprungen 🤷

    • @tilo_in_space
      @tilo_in_space 2 місяці тому +1

      @@bethaeuser62 Da gab es schon die EM-1 😉

    • @bethaeuser62
      @bethaeuser62 2 місяці тому

      @@tilo_in_space , okay, dann war ich wohl schon Sony infiziert 😉. Aber trotzdem vielen Dank, vielleicht sattel ich ja doch noch einmal um 🤷

    • @tilo_in_space
      @tilo_in_space 2 місяці тому +1

      @ Ach, wenn Du mit Sony zufrieden bist, ist doch alles gut. Muss ja für Dich passen.

  • @-Andreas
    @-Andreas 2 місяці тому +3

    ich besitze auch die om-1.
    für mich ist es das beste system,was ich jemals hatte.
    im makrobereich mit dem 90mm von om system … unschlagbar.

  • @Peterogen
    @Peterogen Місяць тому

    ❤❤❤❤❤

  • @Augustus-k5n
    @Augustus-k5n 2 місяці тому +1

    Von Kase gibt es einen Aufsatz für das 7-14. Da kann man dann Polfilter, DN und GND Filter benutzen.

  • @BerndLaukotter
    @BerndLaukotter 2 місяці тому +3

    Hallo Michael, es ist gut, dass Olympus eine Schutzklasse angibt und nicht sagt "wassergeschützt". IP53 bedeutet, dass es staubgeschützt und wassergeschützt bei Sprühregen ist. Es ist keine Aussage wie "wasserdicht". Wassergeschützt ist keine belastbare Aussage. Gut dass Olympus wenigstens eideutige Angaben macht. 12 points from Germany.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  2 місяці тому +1

      Hallo Bernd, die IP Klassen unterliegen genormten verfahren. Kann man in Wiki gut nachlesen.

  • @youtubeshorts_swiss
    @youtubeshorts_swiss 2 місяці тому

    Können Sie mir sagen ob P Cloud wirklich empfehlenswert ist? Was hat es für Nachteile? Ich brauche 10 TB.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  2 місяці тому

      Nachteil kann sein, dass so ein Anbieter mal pleite geht. Aber ich vergleiche das immer mit einer Festplatte, die auch irgendwann kaputt ist. Man muss sich einfach immer drum kümmern und Sicherheit gibt es nirgends. Deswegen würde ich Cloud immer nur als Sicherung verwenden. Im Falle einer Pleite kann man im Regelfall seine Daten auch noch herunterladen.

  • @sabinemauer1699
    @sabinemauer1699 2 місяці тому +4

    Habe mit der Kombi gerade in Norwegen Polarlichter auf einem Schiff aus der Hand fotografiert. 2" Sekunden. Der 2. Stabi war ich dann selbst. Stativ auf einem Schiff macht keinen Sinn. Die eigenen Kniegelenke sind besser.

  • @MegaWhyKey
    @MegaWhyKey 2 місяці тому +1

    7mm mit AF für sony apsc?

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  2 місяці тому

      Alle Sony E-Mount Objektive findest du auf meiner Webseite.

  • @Armin_alter_Mann
    @Armin_alter_Mann 2 місяці тому +1

    Das war mein erster Wasserfall!

  • @kaiheinemann6444
    @kaiheinemann6444 2 місяці тому +1

    Da warst ja mal ganz in meiner Nähe, hättest vor ein paar Jahren da sein sollen. Da konnte ma noch durch. Sieht leider nicht so aus als würde der weg durch fie schlicht mal wieder frei gegeben.
    Aber hier in der Gegend gibt es noch einige schöne flecken👍

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  2 місяці тому +2

      Ich finde das sehr schade, weil dann eben alle Besucher sich auf andere Schluchten konzentrieren und dann die Umwelt dort umso mehr belastet wird.

  • @steffensoltwedel5248
    @steffensoltwedel5248 2 місяці тому

    Servus Michael. Muß man die Angaben bei der Brennweite am Objektiv mal 2 rechnen oder ist die schon eingerechnet? Als einzigen Vorteil von diesem System sehe ich die durchgehende Schärfe. Ich persönlich finde es aber schöner wenn man über unscharfe Elemente hin zum Hauptmotiv "gelenkt" wird. Solche extrem weitwinklige Objektive sind schon sehr speziell und es braucht viel Übung da eine passende Komposition hinzubekommen. Grüße Steffen

    • @tilo_in_space
      @tilo_in_space 2 місяці тому

      Die Brennweite ist unabhängig vom Sensor hinterm Objektiv. Entscheidend ist der resultierende Bildwinkel.
      Die aufgedruckte Brennweite ist die tatsächliche Brennweite (was auch sonst?). Der Bildwinkel entspricht dann bei Kleinbild (Marketing-Sprech Vollformat) einem Objektiv mit doppelter Brennweite.
      Und Bokeh geht mit MFT natürlich auch.

  • @mufriend26
    @mufriend26 2 місяці тому +1

    Michael, super Ton? :-)

  • @ulitreiber8185
    @ulitreiber8185 2 місяці тому

    Coole Location , wo ist das denn?
    Und natürlich Coole Kamera.😮

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  2 місяці тому +1

      Hob ich doch gesagt? 😅😅😅
      Hörschbachschlucht.

  • @detlef82211
    @detlef82211 2 місяці тому +1

    Schöne Bilder. Ist OM Systems als Hersteller noch relevant?

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  2 місяці тому +4

      Für mich schon 👍 haben eine eingefleischte Fangemeinde...

    • @andreasschurz63
      @andreasschurz63 2 місяці тому +6

      Ich hab eine OM-5. Die beste Kamera, die ich je hatte. Die erste Kamera, bei der die Bilder so rauskommen, wie vorher erwartet. War bei mir weder bei Sony oder Canon so der Fall. So lange sie nicht Pleite gehen, ist es für mich relevant. Und es ist immer alles on Point brutal scharf

    • @muttishelfer9122
      @muttishelfer9122 2 місяці тому +1

      @@AmazingNature Die mft Fangemeinde besteht hauptsächlich aus älteren Männern (bei Jungen gilt mft größtenteils als uncool/veraltet). Das in zusammen mit dem sehr geringen Marktanteil und der starken Vollformatkonkurrenz in einem immer weiter schrumpfenden Kameramarkt, lässt mich schon zweifeln ob OM/mft in ein paar Jahren noch in der Form existiert. Nicht ohne Grund hat Olympus den Cut gemacht und die mft Sparte verkauft.

    • @petergabelein712
      @petergabelein712 2 місяці тому +3

      ​@@muttishelfer9122mit dem Altersschnitt magst du relativ recht haben, aber weiße Haare sind auch bei den anderen Herstellern keine Rarität. Zum einen wegen den Preisen und mit Sicherheit auch an den Einflüssen der Social media Influencer. Egal ob Instagram, Facebook oder UA-cam. Da wirkt sich ein jüngeres Gesicht positiv aus. Und ob diejenigen satt subventioniert werden geht doch eh unter. Welcher Anfangszwanziger hat genug übrig, um sich ein 16.000 € Supertele plus Body plus den Rest des Equipment zu kaufen?
      Olympus hat versucht mit viel Kundenbetreuung zu punkten, aber die Medien wirken halt besser.
      @Michael: Wasser ist wirklich nicht das Problem mit dem System, nur die Frontlinse des 7-14 hat leider keine Loutsbeschichtung. 😅 Und ja, die ND Bilder sind Multishots, die intern verrechnet werden. Erkennt man wenn z. B. Blätter im Vordergrund wackeln. Die douplieren dann. Das verrät den digitalen Trick. Aber sonst genial. Ohne lange umrüsten kann man schnell mal so ein Bild machen und dann weiter wandern.
      Viele Grüße Peter

    • @richardfink7666
      @richardfink7666 2 місяці тому +1

      Gegenfrage: Ist Leica relevant?

  • @zerosugar614
    @zerosugar614 2 місяці тому +1

    hallo, leider besitze ich den 7-14mm und die anderen zwei f2,8 pro zoom objektive. meine e-m1 und e-m1x sind technisch nicht mehr auf der höhe der zeit aber für meine zwecke reicht es noch. mit einem anderen pro objektiv meiner begierde hätte ich zugeschlagen!
    P.S
    danke für Deine mühen alles sehr sehenswert.

    • @tilo_in_space
      @tilo_in_space 2 місяці тому

      Na dann einfach das 7-14 aus dem Kit verkaufen.

  • @rexio_1516
    @rexio_1516 Місяць тому

    Hallo Michael, was mich immernoch verwirrt, ist das mit der Schärfentiefe bei VF, APS-C und MFT. Hattest du nicht mal in einem Video gesagt, dass (zumindest bei APS-C zu VF) die Schärfentiefe beim selben Objektiv die gleiche ist, der Unterschied nur der ist, das man bei APS-C eben etwas zurück gehen muss um den selben Bildausschnitt zu erhalten und sich dadurch eben die Schärfentiefe verändert? Aber dann müsste doch theoretisch bei jeder Kamera, beim gleichen Objektiv und die Kameras an exakt der gleichen Stelle platziert das Bokeh bzw. Schärfentiefe immer gleich sein, nur eben andere Bildausschnitte? Oder habe ich irgendwo einen Denkfehler? 😊

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Місяць тому

      Ja genau das kann man grob so sagen. Aber du nimmst ja für den gleichen Bildwinkel bei MFT z.b statt einem 24 mm ein 12 mm. Deswegen wird die Schärfentiefe auch größer.

  • @jossi2905
    @jossi2905 2 місяці тому +1

    Echt stark gemacht und erläutert 🤗📸☀️⛲

  • @holgerokorn3164
    @holgerokorn3164 2 місяці тому +2

    Ich hab mir die OM-1 kürzlich gekauft. Um neue Kunden zu gewinnen hätte ich OM Systems aber geraten mehrere Kombinationen anzubieten. Das 8-25mm F4 ist unheimlich vielseitig einzusetzen. Blende 4 ist ausreichend bei dem guten Stabi.
    Ich würde jedem der vom Handy kommt zu MFT raten. Die Objektive sind viel kleiner, leichter und günstiger. Gebraucht sowieso. Bildqualität ist mehr als ausreichend. Die Bilder schaut man sich doch meist am Monitor an, da sieht man keinen Unterschied ob 20MP oder 45MP. Evtl. bei x hundert Prozent Vergrößerung.
    Wer mit großen schweren Objektiven unterwegs ist, da gibt es die Olympus OM-D E-M1X . Super Gehäuse und technisch vollkommen ausreichend finde ich. Außerdem sehr preiswert zu bekommen.

    • @Joh146
      @Joh146 2 місяці тому

      Nicht dass ich MFT schlecht finde, aber Sony APS-c ist kleiner, leichter und günstiger. Deswegen sehe ich für mich keinen Sinn in MFT, das wäre meine klare Empfehlung.

    • @holgerokorn3164
      @holgerokorn3164 2 місяці тому +1

      @@Joh146 günstiger glaube ich nicht die OM-1 kostet das Selbe wie die A 6700. Ich habe die 6600 bin also System offen. Mich nerven die 4000 statt 8000 minimale mechanische Verschlusszeit. In den OM Kameras finde ich den eingebauten ND Filter genial und gebrauchte MFT Objektive sind sehr günstig.

    • @richardfink7666
      @richardfink7666 2 місяці тому

      @@Joh146 OM5 von OM system ist viel kleiner, viel leichter und viel günstiger als die Sony!!!!

  • @muttishelfer9122
    @muttishelfer9122 2 місяці тому +1

    Gewölbte Frontlinsen sind leider ein No Go für den Einsatz von Polfiltern (auf extrem teure und unnötig große 150mm Filtersysteme gabe ich keine Lust)

  • @Dirk-ne8rk
    @Dirk-ne8rk 2 місяці тому

    HILFE! Ich benötige Hilfe zu einem ganz anderem Thema. Nachdem ich unter anderem durch deinen Kanal das Interesse an Fotografie bekommen habe, legte ich mit die A7iii zu. Schnell war mir klar das ich auch Bildbearbeitung brauche. Also im Sale Lightroom erworben.
    Jetzt das Problem.auf meinem 6 Jahre altem MacBook lässt es sich nicht installieren. Falsches Betriebssystem, nicht umzurüsten.
    Jetzt bräuchte ich ein oder zwei Tipps für ein gutes günstiges Notebook, da nur Hobby Nutzung geplant ist. Oder zumindest die Grundvoraussetzungen die ich beim Kauf berücksichtigen muss um Lightroom nutzen zu können.
    Ich hoffe auf deine Hilfe, bevor ich zu Beginn schon die Lust verliere.
    Vielen Dank vorab.
    Grüße
    Dirk

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  2 місяці тому

      Ich empfehle dir das hier, drunter würde ich nicht gehen. Aber das hier ist toll: amzn.to/3BcFbwX

    • @tilo_in_space
      @tilo_in_space 2 місяці тому +1

      MacBook Air z.B.
      Wirklich günstige Notebooks haben sehr schlechte Displays, die für Bildbearbeitung untauglich sind.

  • @holgerokorn3164
    @holgerokorn3164 2 місяці тому +3

    Falls sie Kontakte zu OM System haben. Eine Pen F aber mit größerem Griff ( größere Batterie, besser zu halten ) wäre sicherlich ein Erfolg. Über Kickstarter vermarkten damit schon Geld für die Produktion rein kommt. Unbedingt mit einem neuen 25MP Sensor !! ( Zwar unnötig, aber extrem wichtig wegen Marketing )

  • @Dr.MichaelKuebler
    @Dr.MichaelKuebler 2 місяці тому +1

    Der Hörschbachwasserfall im Murrtal, meiner Heimat, ist immer ein Shooting wert 👍😆👍

  • @BerndLeicht-f6b
    @BerndLeicht-f6b Місяць тому

    Habe meine Fuji's schon im guten Regen draußen stehen gehabt und es ist nichts passiert.

  • @MikeEntertainment
    @MikeEntertainment 2 місяці тому

    Kurz zum Thema Musikauswahl: Die Musik ist viel viel zu überdramatisiert. Die passt so gar nicht 🙉
    Das ist mir schon in einigen Videos aufgefallen. Anscheinend soll/muss die Musik immer absolut episch sein. Passt aber oft nicht zum Gezeigtem.

  • @Goten89
    @Goten89 2 місяці тому +2

    erster😅