Offener Brief: Abgrenzung der SELK vom Fundamentalismus

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 жов 2024

КОМЕНТАРІ • 67

  • @loeweal5641
    @loeweal5641 Рік тому +12

    3:40 Ich würde da ein bisschen widersprechen. Nur weil jemand sagt, dass Evolution und Schöpfungserzählung sich widersprechen, ist eine Person noch kein Kreationist. Denn wenn man genauer hinschaut, braucht die Evolutionstheorie keinen Gott. Außerdem ist das schöpfende Merkmal in der Evolution natürliche Selektion. Dadurch dass die Evolution bewisst von Natur und Umwelt redet, ist ein Teil ihres Selbst, dass sie eine Theorie ohne Gottesbezug sein will.
    Ich finde es also nicht unbegründet sich kritisch mit der Evolution beschäftigen. Gleichzeitig halte ich selbst nichts von Kreationismus, denn aus meiner Sicht hat die Siebenzahl der Schöpfungstage rein symbolisch Wert. Ich würde auch nicht sagen, dass die Schöpfungsberichte einen exakten Tatsachenbericht liefern.
    7:25 Ich finde außerdem schwierig daraus gleich auf den einen rechtsradikalen Hintergrund zu schließen. Denn Biblizismus oder ein frommer Bibelglaube heißt nicht, dass jemand aus dem Kreis der AfD Wähler kommt. Die SELK war schon immer theologisch konservativ und der besondere Wert auf den biblischen Text ist einer der Hauptgründe, warum es die SELK als Kirche überhaupt noch gibt.
    Wenn sich die SELK von diesen Teilen trennt, kann sie auch in die EKD eintreten und ihre eigene Geschichte beenden.

    • @SommersWeltliteraturToGo
      @SommersWeltliteraturToGo  Рік тому

      Danke für Ihren Kommentar. Wenn Sie den kleinen Bericht, der den Anlass zu meinem Brief bildet, genau lesen, finden Sie eine erstaunliche Vielzahl von Schlüsselbegriffen und Argumenten von kreationistischen Aktivisten wie Reinhard Junker, dem Vorsitzenden des evangelikalen Vereins "Studiengemeinschaft Wort und Wissen". Dass diejenigen, die diese Argumente vortragen, auf keinen Fall als Kreationisten bezeichnet werden wollen, liegt auf der Hand, deshalb wird in diesen Kreisen seit vielen Jahren der Begriff vermieden und stattdessen von "Intelligent Design" gesprochen - das macht die Pseudowissenschaft unverdächtiger. // Ich gebe Ihnen völlig recht mit der Bemerkung, dass die Evolutionsbiologie keinen Gott braucht - im Gegenteil, es gehört zu den "Spielregeln" der Naturwissenschaften, rein rational und deshalb atheistisch zu sein. Das bedeutet keineswegs, dass ein*e Naturwissenschaftler*in atheistisch sein muss oder sollte - im Gegenteil. Es bedeutet, dass sich die Naturwissenschaft ihrer Aufgabe bewusst ist: Die Welt zu erforschen und ihre Funktionsweise und Entstehung zu erklären. Und zwar als Antwort auf die Frage: "Wie?" Die Theologie ist zuständig für das "Warum?" Und das ist nicht wenig, sondern meines Erachtens eher wichtiger. // Kreationismus muss nicht mit einem rechtsradikalen Hintergrund einhergehen und ebensowenig bedeutet Kreationismus, die Bibel ernst zu nehmen. Das Bibelverständnis der SELK (wie zum Beispiel in dem Papier "Biblische Hermeneutik" aus dem Jahr 2011 festgelegt) ist, dass die Heilige Schrift von Christus her ausgelegt werden muss. Dabei ist Christus unabdingbar und die Auslegung ebenso. Kreationismus ist KEINE Bibeltreue, sondern eine weltanschaulich motivierte Verengung von Religion, es ist eine Ideologisierung der Bibel. In der Regel geht diese Ideologisierung mit einem extrem patriarchalischen, autoritären und antidemokratischen Gesellschaftsmodell einher. Das Ziel von Seiten der Kirchenmenschen, die so etwas betreiben, ist dabei bestimmt nicht, Steigbügelhalter von Rechtsextremen zu sein, sondern das für deren Weltbild passende religiöse Angebot zu machen und so von ihrem "Erfolg" zu profitieren. Genau diese Strategie haben wir mit der Neuen Christlichen Rechten in den USA gesehen.

  • @schwertkelle2799
    @schwertkelle2799 Рік тому +10

    Lieber Herr Sommer,
    ich finde Ihren Kanal sehr gut und begrüße Ihre Literaturarbeit! Damit tragen Sie zur Bildung bei worauf Luther und Melanchthon sicher stolz wären. Das Ansprechen von christlichen Themen ist natürlich immer ein heißes Eisen. Ich finde es trotzdem etwas schade, dass Sie sich erstmal anderthalb Minuten dafür entschuldigen. Auch verwirrt mich der Satz "Es soll jeder nach seiner Facon selig werden". Wissen Sie nicht, dass nach Schrift und den lutherischen Bekenntnisschriften nur der Glaube an Jesus Christus rettend ist? Was mich auch befremdet ist der Verweis, dass die Bibel kein Biologielehrbuch ist. Dies ist eine offensichtliche Tatsache die eigentlich keiner Erklärung bedarf. Sie ist ja auch kein Geschichtslehrbuch, kein Gedichtsband, kein Liederbuch und kein Dogmatiklehrbuch oder philosophisches Traktat. Trotzdem finden sich zu all diesen Themen Aussagen in der Heiligen Schrift.
    Was tun?
    Streichen wir die Auferstehung raus, weil sie nicht in die säkulare Geschichtsschreibung passt? Streichen wir das Konzept des Sühnetodes raus weil es mit dem postmodernen Humanismus in Spannung steht?
    Sie sagen die Kirche stehe in der Mitte der Gesellschaft und sollte nicht am rechten Rand fischen.
    Meine Frage: Bedeutet das, dass sich die Kirchenglieder immer mit der Gesellschaft bewegen müssen um in deren Mitte zu bleiben? (Es fällt nicht schwer historische und internationale Beispiele zu finden die dieses Konzept infrage stellen).
    Sie sagen die SELK sollte nicht am rechten Rand fischen.
    Meine Frage: Enthält das Menschenfischergebot in der Bibel solche Einschränkungen? Ich meine Jesus kannte sie nicht.
    In diesem Sinne wünsche ich Ihnen weiterhin viel Freude bei Ihrer Arbeit als UA-camr und empfehle Ihnen als Theologen eine sorgfältige Prüfung ihres offenen Briefes an Schrift und Bekenntnisschriften.
    Falls Sie zu letzterem einen Gesprächs- oder Diskussionspartner wünschen stehe ich gerne zur Verfügung
    Herzlich
    Ihr Tobias Kolb

    • @SommersWeltliteraturToGo
      @SommersWeltliteraturToGo  Рік тому

      Lieber Tobias Kolb, vielen Dank für Ihren langen und wertschätzenden Kommentar. Ich will ein paar Punkte aufnehmen, die Sie ansprechen: Die Toleranz von Menschen anderen Glaubens gehört für mich ganz entscheidend zum Christentum dazu und lässt sich auch aus der christlichen Botschaft begründen: "In meines Vaters Hause sind viele Wohnungen." Dass ich sage: "Es ist in Ordnung, dass du das glaubst, was du glaubst." hält mich weder davon ab anderen zu sagen, was ich glaube, noch sie auf diese Weise möglicherweise dazu zu inspirieren, selbst daran zu glauben, noch stellt es in Frage, dass das was ich glaube wahr und richtig ist. // Kirche ist, da haben Sie so recht, für alle Menschen da, völlig unabhängig von ihrer politischen Einstellung. Wenn ich sage "am rechten Rand fischen", dann geht es, um im Bild zu bleiben, um die Angelmethoden. Biedere ich mich einer von Populismus und Verschwörungsmythen getränkten rechten Bubble an, mit dem Ziel, so eine neue Zielgruppe zu erschließen? Bin ich bereit, die Identität der Kirche um dieses Ziels willen zu verändern? Selbst um den Preis, dass ich mich weit von den Botschaften der Bibel entferne? Nein, das kann nicht der Weg unserer Kirche sein. Wie erreiche ich dann Menschen "am rechten Rand"? Das ist zwar nicht Gegenstand meines Videos, aber die Antwort kann m.E. nur sein: Durch praktisches christliches Leben, durch Diakonie und Nächstenliebe und auch durch Widerspruch, wo wir wir auf rechtes Gedankengut stoßen. // Steht die Bibel im Widerspruch zur Naturwissenschaft? - Nur, wenn wir sie in der gleichen Disziplin gegeneinander antreten lassen. Es hat sich eine sehr sinnvolle Arbeitsteilung zwischen den Naturwissenschaften und der Theologie entwickelt - und zwar im schmerzhaften Ringen miteinander. Diese lautet: Die Naturwissenschaften erklären uns z.B., WIE das Universum oder das Leben entstanden sind. Die Theologie erklärt uns auf Grundlage der Bibel, WARUM. Für Sinnfragen, für Trost, für Lebenshilfe, für unser menschliches Miteinander - dafür ist Theologie da (Naturwissenschaften stellen keine sozialen Normen auf). Und das müssen wir auch im Hinblick auf die Bibel vermitteln: Es geht hier nicht darum, die Auferstehung naturwissenschaftlich zu ergründen, denn das ist nicht der Punkt an der Geschichte - wenn die Bibel ein Biolehrbuch wäre, dann wäre es sehr schlecht geschrieben. Sie würden doch auch nicht auf die Idee kommen, mit Goethes FAUST die Existenz der Walpurgisnacht zu belegen - und das ist NICHT ketzerisch gemeint im Sinne von: Schöne Literatur sei dasselbe wie die Bibel. Nein. Wir glauben, dass Gott sich in der Heiligen Schrift offenbart und dass der Heilige Geist durch sie wirkt. Wir glauben nicht, dass Gott sich durch Darwins VOM URSPRUNG DER ARTEN offenbart. Das eine ist menschliche Arbeit mit der (ihm von Gott gegebenen menschlichen Vernunft), das andere hängt nicht von uns ab, es ist Gottes Werk. Deshalb sind Evolutionsbiologie und Theologie zwei unterschiedliche Wahrheiten - sie haben einen unterschiedlichen Ursprung, unterschiedliche Methoden und unterschiedliche Funktionen. Wenn sie vermischt werden, dann dient das in aller Regel dem Machtgewinn und der Kontrolle der Menschen, die das tun.

    • @schwertkelle2799
      @schwertkelle2799 Рік тому +3

      @@SommersWeltliteraturToGo Lieber Herr Sommmer,
      vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich fühle mich dadurch gesehen und gewertschätzt und finde es gut, dass Sie den Diskurs nicht nur anstossen, sondern auch bereit sind ihn öffentlich zu führen.
      Zum Thema Glaube und Naturwissenschaft:
      Ich stimme Ihnen darin zu, dass die Bibel kein Biologielehrbuch ist. Es taucht darin weder der Begriff der Photosynthese, noch der Zellteilung oder des Bakteriums auf. Die Bibel spricht eine andere Sprache und hat eine andere Zielsetzung. Trotzdem gibt es Überschneidungen die den Gegenstand sowohl der Bibel als auch der Biologie betreffen. Zum Beispiel ist davon die Rede, wie der Tod in die Welt gekommen ist (Gen 3,19) und wie er wieder aus ihr verschwinden wird (Römer 5,12-17). Es stimmt, die Fragen in der Bibel sind Sinn- und Lebensfragen! Der Mensch besteht aber doch aus Körper, Seele und Geist! Unsere existentiellen Fragen betreffen auch und gerade den leiblichen Tod und damit verbunden die leibliche Auferstehung. Wir wollen ja wissen was mit unserem Körper geschieht, warum wir sterben müssen und wie wir zum ewigen Leben gelangen. Wenn wir als Lutheraner und Christen eine leibliche Auferstehung propagieren und somit ein Leben ohne Tod, warum ist es dann gänzlich unvorstellbar von so einem Zustand auch in der Vergangenheit zu sprechen? Für Darwin selbst hatte seine Theorie meines Wissens durchaus Einfluss auf seinen christlichen Glauben, den er im Zuge seiner Arbeit aufgab. Mein Vorschlag wäre die Bibel, als Christ an allen Punkten wo sie klare Aussagen trifft ernst zu nehmen (Tod kommt nach dem Sündenfall, historischer Adam, leibliche Auferstehung...) und die naturwissenschaftlichen Erkenntnisse in ein fruchtbares Gespräch damit zu bringen. (So wie ich der säkularen Geschichtswissenschaft auch in vielen Punkten g^lauben schenke, im Fall eines Konflikts mit dem Evangelien allerdings diese favorisieren würde):
      Zum Thema Politik und Anbiederung:
      Da bin ich ganz auf ihrer Linie. Das Evangelium sollte sich nichts und niemandem anbiedern! Das gilt m.E. genauso für menschenverachtende Faschisten, wie für realitätsverweigernde GendertheoretIker; panikstiftende Klimaapokalyptiker, oder demokratiefeindliche Vertreter einer Cancel Culture. Als Christen dürfen wir für die Gottebenbildlichkeit, Freiheit und Mitmenschlichkeit eintreten und von der Bibel aus allen antichristlichen Weltanschauungen kritisch begegnen. Meines Erachtens muss man allerdings nicht an den rechten Rand gehen um solche Einstellungen zu finden. In der Mitter der Gesellschaft sind Vorstellungen wie die Beliebigkeit des Geschlechts (Gender), die Minderwertigkeit von ungeborenem oder alten Leben und eine ganz gar unbiblische Sexualmoral Gang und Gebe. Trotzdem gibt es natürlich auch im rechten und verschwörungstheoretischen Lager unchristliche Vorstellungen.
      Zum Thema "In meines Vaters Haus sind viele Wohnungen":
      Wie schön, dass Sie diesen Vers zitieren. Er steht in Johannes 14,2. Wie Sie als Theologe sicherlich wissen sind diese Wohnungen wie unzweideutig aus dem Kontext hervorgeht für die Jünger Jesu reserviert (Im gleichen Vers heisst es "ich gehe hin EUCH eine Stätte zu bereiten"). Im weiteren Kontext, nämlich vier Verse weiter äußert Jesus dann auch drastisch seinen Absolutheitsanspruch: "Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben, keiner kommt zum Vater außer durch mich" (Johannes 14,6). Die SELK hat bekanntlich theologisch konservative und erweckliche Wurzeln. Ihr ist, genau wie ihrem theologischen Großvater Martin Luther die Rettung der Menschen allein durch das Evangelium Jesu Christ immer wichtig gewesen. Ich hoffe, dass das auch in Zukunft so bleibt. Immerhin findet sich in den lutherischen Bekenntnisschriften (z.B. CA2) ein klarer Bezug zur Erettung allein durch Taufe und Heiligen Geist (und den Sündenfall Adams ;) ). Die Erettung allein durch Sühnetod, Gnade und Glauben prägt Luthers sämtlichen Schriften (z.B. die Freiheitsschrift), die vier reformatorischen Soli (sola finde, sola gratia, solus christus und sola scriptura) und natürlich auch die altkirchlichen Bekenntnissen die die SELK ja auch als Bekenntnisgrundlage hat. So beginnt das Athanasium bekanntlich mit: "Wer da will selig werden, der muss vor allen Dingen den rechten christlichen Glauben haben". Diesen Bekenntnissen, zu denen sie als Pfarrer der SELK ja auch stehen gilt es natürlich darin gerecht zu werden indem wir sie eben bekennen und als Boten Christi auf die Rettung in unserem Retter und Gott verweisen.
      Ich hoffe, dass wir in diesen Punkten zu einem Konsens auf Grundlage der Bibel und der Bekenntnisschriften kommen können und freue mich über den Gedankenaustausch.
      Herzliche Grüße und Gottes Segen
      Ihr Tobias Kolb

    • @SommersWeltliteraturToGo
      @SommersWeltliteraturToGo  Рік тому

      @schwertkelle2799 Sehr geehrter Herr Kolb, eine wichtige Korrektur vorweg: Ich bin weder Theologe noch Pfarrer der SELK. Ich gehöre zur SELK, aber beruflich bin ich Literaturwissenschaftler, Literaturvermittler, Lehrer und noch einiges mehr. Und Sie so?
      Sie fahren mit dem Thema „Anbiederung an die Politik“ fort. Hier führen Sie als Beispiele Faschismus und dann „realitätsverweigernd­e GendertheoretIker; panikstiftende Klimaapokalyptiker, oder demokratiefeindliche Vertreter einer Cancel Culture“ an. Offensichtlich haben wir hier (abgesehen vom Faschismus) diametral unterschiedliche Ansichten. Ich bin nicht sicher, was genau Sie mit „realitätsverweigernd­e GendertheoretIker“ meinen, denn sicher kann es ja nicht darum gehen, dass es Menschen gibt, die eine andere Geschlechtsidentität und/oder sexuelle Orientierung haben als heterosexuelle Frauen und Männer. Da Gott alle Menschen genau so liebt, wie sie geschaffen sind, kann eine Kirche ja schlecht sagen: „Du bist falsch, deine Identität gibt es gar nicht.“ Mit „panikstiftende Klimaapokalyptiker“ scheinen Sie auch nicht diejenigen zu meinen, die den menschengemachten Klimawandel leugnen und sich dagegen engagieren. Auf der letzten Sitzung der SELK-Kirchensynode galt das Hauptreferat dem Thema der Klimagerechtigkeit und Verantwortung aus lutherischer Sicht. Denn natürlich kommen wir an unserer Verantwortung für die Schöpfung gerade aus theologischer Sicht nicht vorbei. Schließlich gebrauchen Sie das Wort „demokratiefeindliche Vertreter einer Cancel Culture“. Diesmal weiß ich wirklich nicht recht, was gemeint sein könnte. Geht es darum, dass Menschen auf Grund von Rassismusvorwürfen von geplanten Veranstaltungen ausgeladen werden?
      Auch im Weiteren sprechen Sie über „Beliebigkeit des Geschlechts“, womit sicher nicht die heutigen Erkenntnisse zum Thema Gender gemeint sein können, denn da geht es ja gerade nicht um die willkürliche Zuordnung zu einem exklusiv binären System, obwohl dies für viele Menschen nicht zutreffend ist. Was das Thema Sexualmoral betrifft, müssten Sie schon auch deutlicher sagen, was gemeint ist. Biblisch ist, wie wir wissen, Vielweiberei (oder alternativ Ehelosigkeit wie bei Jesus und Paulus), gewaltbetonter Umgang in der Ehe und natürlich das Patriarchat. All diese Aspekte der Lebenswirklichkeit, in der die biblischen Texte entstanden sind, mit dem Evangelium Jesu Christi zu verwechseln, wäre meines Erachtens ein schwerer Fehler.
      Wenn ich Ihre Ausführung zum Thema Johannes 14,2 richtig verstehe, dann meinen Sie, ich hätte den Vers aus dem Kontext gerissen, wenn ich damit für die Toleranz für unterschiedliche Religionen argumentiere. Da ich, wie gesagt, kein Theologe bin, ist es gut möglich, dass Sie Recht haben. Dennoch würde mich Ihre Haltung zu anderen Religionen und Konfessionen interessieren. Für mich besteht kein Widerspruch zwischen der Heilsgewissheit meiner Kirche und ihres Bekenntnisses und der Möglichkeit, dass Gott auch andere Wege geebnet hat.
      Freundliche Grüße
      Michael Sommer

    • @schwertkelle2799
      @schwertkelle2799 Рік тому +4

      @@SommersWeltliteraturToGo Lieber Herr Sommer,
      danke für die ausführliche Antwort. Verzeihen Sie das Missverständnis. Aus ihrem Literaurwissen geht ja eigentlich hervor, dass sie das hauptberuflich machen müssen ;). Ich selbst bin lutherischer Theologe und Pastor in einer landeskirchlichen Gemeinschaft.
      Was das politische Thema angeht so kann es gut sein, dass wir Dinge unterschiedlich bewerten. Wenn ich von Gender rede meine ich zunächst die dekonstruktivistische Philosophie (a la Judith Butler) und möchte niemandem seine Empfindungen absprechen (was ja auch blödsinnig weil unmöglich wäre :) ). Ich denke wenn in Genesis 1,27 steht: "Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, als Mann und Frau schuf er sie" können wir als Christen nicht vertreten, dass der Mensch sich selbst erschafft und sein Geschlecht selbst raussuchen oder kreieren kann. Als Christ und Lutheraner vertreten Sie sicherlich auch nicht, dass alles was Menschen empfinden dem Willen Gottes entspricht oder? Was das Thema Klima angeht sehe ich natürlich einen Bewahrungsauftrag in der Bibel der allen Menschen und insbesondere den Christen gilt. Ich sehe aber auch eine ungesunde Panikmache die von Furcht und nicht von Liebe getrieben ist und mir ehrlich gesagt auch in meiner Rolle als Demokrat Sorge bereitet (Äußerungen wie "wir haben keine Zeit mehr für Demokratie").
      Mit Cancel Culture meine ich die abnehmende Bedeuteuung von Artikel 5 unseres Grundgesetztes. Das betrifft nicht nur das Thema Rassismus, sondern auch Corona, Klima, Gender,... . Natürlich bin ich gegen jede Form von Hass der sich gegen ethnische Minderheiten oder Menschen mit bestimmter sexueller Orientierung richtet. Ich kritisiere aber den medialen, gesellschaftlichen und politischen Umgang mit Andersdenkenden und die pauschale Unterstellung von Hassrede. Was ist das denn? Wie kann es sein, dass wenn jemand sagt eine gewisse Gruppe nehme "die Gesellschaft in Geiselhaft" oder sei "der Blinddarm der Gesellschaft" das freie Meinungsäußerung ist, wenn aber jemand sagt "es gibt nur zwei biologische Geschlechter" das zum Teil schon als Hassrede zählt?
      Prinzipiell erwarte ich natürlich nicht, dass wir in allen politischen Fragen auf einen Nenner kommen, ich glaube auch Christen der gleichen Konfession können in politischen Fragen zu unterschiedlichen Schlüßen kommen. Es verwundert mich nur etwas, dass Sie nur eine gesellschaftliche Gruppe als in Spannung mit der Bibel ansehen (rechts). Für mich gibt es überall Punkte die mit dem biblischen Zeugnis unvereinbar sind.
      Die biblische Sexualmoral heisst für mich: Sexualität gehört in die monogame Ehe zwischen Mann und Frau. Ich denke das geht aus dem NT recht deutlich hervor. Natürlich gibt es aus unterschiedlichen Gründen Menschen die als Alternative die Ehelosigkeit wählen, was wie Sie vollkommen richtig bemerken ja auch auf Paulus und Jesus zutrifft (Vgl. Matthäus 19,1-12). Natürlich wird in der Bibel allerlei beschrieben was nicht in diesem Sinne biblische ist (Vergewaltigung, Polygamie, Unzucht, Geschwisterehe,...)
      Viel wichtiger als die Vertiefung der Themen Politik und Sexualethik ist mir aber eigentlich das Thema "Evangelium". Mich würde interessieren was Sie unter diesem Begriff verstehen.
      Um ihre Frage zu beantworten: Meine Meinung zu unterschiedlichen Relgionen und Konfessionen ist, dass es darauf ankommt ob sie Jesus verkündigen und an ihn glauben: "Wer an den Sohn glaubt, der hat das ewige Leben. Wer dem Sohn nicht glaubt, der wird das Leben nicht sehen, sondern der Zorn Gottes bleibt über ihm." (Johannes 3,36) oder wie der Apostel Petrus sagt "In keinem andern ist das Heil, auch ist kein andrer Name unter dem Himmel den Menschen gegeben, durch den wir sollen selig werden." (Apostelgeschichte 4,12), oder Paulus "Zwar hat Gott über die Zeit der Unwissenheit hinweggesehen; nun aber gebietet er den Menschen, dass alle an allen Enden Buße tun. Denn er hat einen Tag festgesetzt, an dem er richten will den Erdkreis mit Gerechtigkeit durch einen Mann, den er dazu bestimmt hat und den er vor allen Menschen bestätigt hat, indem er ihn von den Toten auferweckt hat."
      Es ist für mich sehr klar, dass nach Bibel und Bekenntnisschriften Rettung vor der ewigen Verlorenheit nur im Glauben an Jesus Christus erfolgen kann. Glauben Sie das auch? Wie würden Sie diese Verse deuten?
      Da Sie ja Heilsgewissheit haben, wissen Sie sicherlich, dass Sie genau wie Ich ein Sünder sind und allein durch die Gnade und den Opfertod Jesu gerettet werden. Wie sollte denn jemand der sich nicht unter dieses Opferblut stellt Vergebung der Sünde erlangen? Was könnte Ihn den retten außer demOpfer Jesu? Nach Luther ist ja gerade das der seligmachende Tausch, das wir uns mit Christus durch den Glauben vermählen und verbinden. Geschenkte Gerechtigkeit und ewiges Leben gibt es nirgendwo anders.
      Herzliche Grüße
      Ihr Tobias Kolb
      PS:
      Wenn diese Diskussion den Rahmen der youtube-Kommentarspalte sprengt können wir auch gerne auf Mail (tobias.kolb@ab-verband.de) ausweichen oder auch einen Livestream zu diesem Thema machen (bin ja auch youtuber, wenn auch nur ein kleiner unbedeutender ;) )

  • @jiashan1909
    @jiashan1909 Рік тому +10

    Ich war irgendwie interessiert, weil ich während der Plandemie (korrekt gelesen) eine SELK-Kirche traf, die diesen unwissenschaftlichen Nonsens - wie selbst Herr Lauterbach mittlerweile ausdrücklich sagte - nicht mitmachte.
    Ich habe einen naturwissenschaftlichen Hintergrund, und verstehe ihre Kritik nicht. Sie müssten schon ins Detail gehen, was sie konkret stört. So klingt es, als würden sie einfach jemand, der einen Vortrag, dessen Inhalt ich nicht kennen kann, als "neuen Rechten" - was immer das sein mag - bezeichnen. Sie könnten einen Punkt treffen - oder aber auch nicht. Ich hoffe, sie haben Herrn Karpe vorher persönlich darauf angesprochen, sonst wäre das ein bisschen unfair, oder nicht?
    Allgemein kann man aber auch sagen, dass es ausdrücklich erwünscht ist, gängige Theorien in Frage zu stellen - ungeachtet politischer Korrektheit. Prinzipiell ist Zweilfel die Mutter aller Erkenntnis und im Rahmen wissenschaftlichen Denkens ausdrücklich erwünscht
    Ebenso gibt massenhaft Naturwissenschaftler, die atheistisch oder religiös sind, und auf die Grenzen der Evolutionstheorie hinweisen - oder gar ganz verwerfen.
    Insofern widerspreche ich: Es ist grundsätzlich nicht unmoralisch, an sich die Evolutionstheorie teilweise oder ganz in Frage zu stellen.
    Ich hoffe, mein Kommentar bringt Ihnen einen fruchtbaren Impuls. Alles Gute.

    • @SommersWeltliteraturToGo
      @SommersWeltliteraturToGo  Рік тому

      Vielen Dank für Ihren Kommentar. Wenn ich den ersten Satz richtig verstehe, dann bezeichnen Sie die Corona-Pandemie als "Plandemie" und unterstellen eine "Geplantheit" von - was? Ich hoffe, ich unterstelle Ihnen nicht zu viel, wenn ich ergänze: "Die Regierung/die da oben haben die Bevölkerung mit Hilfe dieser inszenierten Seuche zu ihren Zwecken missbraucht". Vielleicht habe ich Sie nur falsch verstanden, aber diese Andeutung wäre das, was man gemeinhin eine "Verschwörungstheorie" nennt. Können Sie machen, aber nicht in diesem Kanal. // Weiterhin sagen Sie, eine SELK-Gemeinde hätte da "nicht mit(ge)macht". Was genau heißt das?
      Die in meinem Offenen Brief ausgedrückte Sorge richtet sich auf die Ausrichtung meiner Kirche. Der Vortrag, den der Konvent der Theologiestudierenden organisiert und Herr Pfarrer i.R. Karpe gehalten hat, war da nur der Anlass. Es ist nicht an mir, die Lehre des Pfarrers und das Studienverhalten der Studierenden in einem offiziellen Sinne zu kritisieren. Es ist aber an mir wie an jedem Kirchglied der SELK, falsche Tendenzen in meiner Kirche aufzuzeigen, darauf hinzuweisen und um eine Reaktion von Seiten der Kirchenleitung zu bitten.
      Was die von Ihnen ausgedrückten grundsätzlichen und undifferenzierten Zweifel an der Evolutionsbiologie betrifft: Diese zu säen ist leider seit vielen Jahren das in der Tat unmoralische Ziel von Verschwörungstheoretikern und (manchmal in Personalunion) Kreationisten. Dabei muss das Ziel nicht notwendigerweise die Stärkung einer rechtsextremen politischen Position sein. Es reicht schon, dass eine Person in dieser Bubble ihre Zugehörigkeit, ihre Identität, ihren Lebenssinn gefunden hat. Das ist, gerade für ältere weiße Männer, ja gerade ein hohes Gut. Identitäten verteidigt man mit Zähnen und Klauen - und das ist auch die für mich wenig schmeichelhafte Erklärung, warum ich das Bekenntnis meiner Kirche gegenüber einer ideologischen Vereinnahmung verteidige: Sie ist Teil meiner Identität.

  • @tonimuellerDD
    @tonimuellerDD Рік тому +10

    Lieber Herr Sommer, erst einmal vielen Dank für Ihren tollen Kanal.
    Und das ist er, nämlich Ihr Kanal. Kein Serviceangebot, das wir Zuschauer bestellt haben, sondern eine Möglichkeit für Sie, sich auszudrücken. Und wenn Ihnen, anders als mir, Religion wichtig ist, dann gehört das hierher. Ich wurde nicht gezwungen, zuzuhören, die Beschreibung, das Format und die einleitenden Worte machen klar, da kommen heute keine Playmobilfiguren. Ich hätte wegschalten können. Habe ich nicht, ich fand den Einblick in Ihre Kirche spannend. Danke für Ihre weisen Worte, mögen sie auf offene Ohren treffen.
    PS: Im übrigen finde ich es sehr befremdlich, dass der Pfarrer offenbar naturwissenschaftliche Maßstäbe angelegt hat, um Schwächen der Evolutionstheorie aufzuzeigen. Daraus hat er abgeleitet, dass die Schöpfungsgeschichte die passendere Theorie ist, ohne an sie die gleichen Maßstäbe anzulegen. Das hat mit seriöser Wissenschaft, ergo mit seriöser Theologie nichts zu tun.

  • @JohnSmith-xq2sw
    @JohnSmith-xq2sw 10 місяців тому +1

    Ich habe nicht ganz den Zusammenhang zwischen Biblizismus/Kreationismus und dem Fischen am rechten Rand verstanden.
    Das im Sinne einer Tendenz zu Verschwörungsideologen herzuleiten finde ich doch etwas tendenziös und wirkt gleichfalls politisierend.

  • @barackusobamus
    @barackusobamus Рік тому +17

    Ich selbst bin zwar nicht gläubig, aber finde das Video richtig und wichtig. Auch der Brief ist schön verfasst. Ich hoffe, die Reaktion fällt entsprechend der Erwartung aus 👍🏻 eine schöne Woche :)

  • @onkelseverus
    @onkelseverus Рік тому +3

    Hallo Michael,
    Deinen Brief finde ich sehr gut formuliert und Deine Einstellung hierzu wunderbar. In diesen Zeiten der gesellschaftlichen Zerissenheit, sollten die christlichen Gemeinden, über die eigenen Grenzen hinweg, den menschlichen Zusammenhalt unterstützen, nicht den Riss noch verstärken.
    Wie viel leichter ist es, in einfachen Denkmustern und vorgegebenen Erklärungen zu verharren. Aber um wie viel wunderbarer ist es doch, die Vielfältigkeit und die Wunder der Welt zu erleben, sich ihnen zu stellen und immer detaillierter zu entdecken, wie es die Wissenschaft tut. Klar, das erfordert viel Kraft, denn man muss immer das eigene Weltbild hinterfragen und ggf. etwas verändern.
    Aber so können wir lernen, irgendwann in Frieden miteinander zu leben.

    • @schwertkelle2799
      @schwertkelle2799 Рік тому

      Lieber onkelserverus,
      ich teile dein Anliegen, dass christliche Gemeinden sich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt aussprechen sollten. Dieser Zusammenhalt sollte aber, wenn das christliche Menschen- und Weltbild wahr ist (was Christen glauben sollten) auf dessen Basis aufbauen. Eine Einheit auf einem sogenannten "wissenschaftlichen Weltbild" (wie z.B. im Kommunismus) kann schnell zu einem Weltbild führen das mit dem chrislichen Glauben unvereinbar und überdies menschenverachtend ist. Sich dauerhaft darauf zu verlassen, dass Menschen die Evolutionstheorie nicht als Grundlage für ihre Antropologie und Moral nehmen (Sozialdarwinismus, Eugenik,...) ist mir ehrlich gesagt zu unsicher. Weshalb sollte Hinterfragen, diskutieren, und anhand der Bibel prüfen gerade an dieser Stelle falsch sein?

  • @susanneroehrs7827
    @susanneroehrs7827 Рік тому +3

    Hallo Herr Sommer, gibt es schon eine Antwort von der Kirchenleitung?

  • @ras1844
    @ras1844 Рік тому

    Schlicht: Applaus!
    ... und Dank & Verneigung für diese wichtigen Worte!
    Gruß, Renatus

  •  Рік тому +6

    Lieber Michael, du bist eine Bereicherung für deine Gemeinde, die SELK, das Zusammenleben der Menschen und das Internet. So viel Ehrlichkeit und Transparenz. Danke!

    • @SommersWeltliteraturToGo
      @SommersWeltliteraturToGo  Рік тому

      Das ist sehr freundlich, ich fühle mich überschätzt 😉

    • @fluklix
      @fluklix Рік тому +2

      Bereicherung für welche Gemeinde? Seine UA-cam-Gemeinde? Die Ortsgemeinde, zu der er gehört, ist weit entfernt von seinem Wohnort und in der Gemeinde an seinem Wohnort taucht er nie auf. 😉

  • @bugburst
    @bugburst Рік тому +9

    Lieber Michael, mit religiösen Themen hab ich's überhaupt nicht, aber das Video von Dir mit diesem Titel hat mich dann doch neugierig gemacht und ich hab's mir angesehen. Und jetzt möchte ich Dir mal meine ganz ehrliche Meinung sagen: Wenn es mehr Menschen wie Dich gäb, wär die Welt ganz sicher ein besserer Ort. Menschen wie Du bringen mich als bekennenden Misanthropen dann doch ab und zu mal aus dem Tritt. Chapeau!

  • @cryzzstorys9895
    @cryzzstorys9895 Рік тому +1

    Ein wirklich spannendes Video. Einige Gedanken dazu möchte ich hier gerne formulieren. Zunächst mal, dass ich es gut finde, wenn ein Kanal nicht streng monothematisch ist, sondern durchaus auch mal von der selbst auferlegten Regel abweicht.
    Durch mein Elternhaus bin ich kreationistisch geprägt worden, vertrete heute eine andere Auffassung als die meiner Eltern, finde das Thema daher aber durchaus spannend. Allerdings möchte ich nicht so weit gehen und alle Kreationisten gleich zu jenen zählen, die dem Extremismus Tür und Tor öffnen. Da gibt es meiner Meinung nach viele andere Punkte, die eher Indizien für eine gefährliche fundamentalistische Richtung sind. Aber genau darum bin ich gespannt auf das Antwortschreiben und hoffe, dass es auch wieder ein Video dazu gibt.
    Zuletzt möchte ich noch anmerken: In den evangelischen Kirchenkreisen, für die ich tätig bin, arbeite ich unter einer Regionalbischöfin, zwei Superintendentinnen und einem Superintendenten. Geschätzt haben wir hier in der Region etwa gleich viele Pastorinnen wie Pastoren. Ehrlich gesagt möchte ich es mir gar nicht anders vorstellen, da gleiche Rechte für Mann und Frau in meinen Augen enorm wichtig für eine Gesellschaft, eine Gemeinschaft und auch für Organisationen oder auch Unternehmen sind.

  • @annonuem
    @annonuem Рік тому +1

    Danke für das Teilen des Briefes und den Hinweis auf die Diskussion! Ein in der Tat spannendes Thema und immer wieder Anlass zum Nachdenken über Konservativität, Fundamentalismus und Glauben.

  • @anitahoffmann5775
    @anitahoffmann5775 Рік тому

    Wunderbar danke!💚🕊🍀

  • @britswitz
    @britswitz Рік тому +2

    Ich bin katholisch getauft, aber aus der Kirche ausgetreten. Ich bezeichne mich als,,Atheistin". Aber: Ich habe großes Interesse an theologischen Themen. Die Interpretation muss ich nicht gut finden.
    Glaube ist eine zutiefst persönliche Angelegenheit.
    Glaube und Religion sollte niemals, niemals politisch werden, oder auf politische,,Modethemen" aufspringen!
    Danke erstmals für Deine Informationen und auch für den offen Brief.
    Werde mich in dieses Thema einlesen um genauer informiert zu sein

  • @jasha3687
    @jasha3687 Рік тому +3

    Lieber Herr Sommer,
    ich persönlich finde es etwas komisch, einen offenen Brief an die Leitung einer Kirche hier zu sehen. Auch in dem Format, um scheinbar Öffentlichkeit und evtl auch etwas Druck herzustellen. Mir ist sowas immer unangenehm, denn einen internen Wider-Streit sollte man auch intern lösen. Ich würde mich als ein Mitglied nicht durch jemanden repräsentiert sehen, der für meinen Geschmack so (zu) laut agi(tie)rt. Sie sind scheinbar ein „normales“ Mitglied dieser Kirche? Denn durch die hier gewählte öffentliche Form scheint es, dass Sie mehr Einfluss nehmen wollen, als ihnen als Person (= eine einzige Stimme) zukommen würde. Ich erlebe es immer wieder, dass Menschen über Medien , Presse etc. Druck machen wollen, weil sie es nicht ertragen können, normal-wenigen Einfluss zu haben. Dies ist ihr und Ihr gutes Recht. Es bleibt jedoch ein fader Beigeschmack des Erpressens mittels Öffentlichkeitherstellens. Nichts für ungut- wir kennen uns nicht und ich schreibe nur meinen allerersten Eindruck ohne Hintergrundinformationen. Und: Sie haben sicherlich gute Ziele, nur gibt es dafür doch bestimmt einen weniger „lauten“ Weg, oder?
    Ohne mich genauer mit dem Fall beschäftigt zu haben würde ich an ein vorschnelles Urteil denken, wenn Sie ernsthaft aufgrund einer Pressemitteilung, also vom Hörensagen Verbindungen zu Extremisten herstellen. Da würde ich eine fundiertere Basis bzw mehr Munition erwarten.
    Die Evolutionstheorie zu kritisieren ist einfach - sie ist in Fachkreisen umstritten. Das Gegenteil davon zu behaupten, entbehrt jedoch wissenschaftlicher Grundlage. Geschenkt!Kreationismus ist soweit mir bekannt jedoch nochmals etwas ganz anderes, als dieser kurze Pressetext erahnen lässt, oder nicht? Da geht es doch in Richtung 1:1-Nehmen aller biblischen Zeit- und Längenangaben, Ablehnung der Dinosaurier etc. Und selbst das wäre von einer demokratischen Meinungsfreiheit gedeckt, selbst, wenn sie mir und uns nicht passt sowie auch reichlich bildungsfern und eines westlich-gebildeten Menschen nicht unbedingt würdig.

    • @SommersWeltliteraturToGo
      @SommersWeltliteraturToGo  Рік тому

      Danke für Ihren Kommentar. Demokratie lebt von Öffentlichkeit. In autoritären Gesellschaften ist öffentliche Kritik unerwünscht, aber ebenso wie die Bundesrepublik Deutschland eine Demokratie ist, ist meine Kirche, die SELK, grundsätzlich demokratisch verfasst. Den "Regierenden" ist es immer sehr unrecht, wenn jemand kritisch die Stimme erhebt, der nicht durch irgendein Amt dazu "befugt" ist. Aber zu einer demokratischen Willensbildung gehört die öffentliche Auseinandersetzung hinzu. Und da ein großer Teil unseres Lebens und damit auch unseres kirchlichen Lebens heutzutage digital ist, fühle ich mich zu dieser Äußerung aufgerufen. Was soll denn daran "Erpressung" sein? Bei allem Respekt: Es ist doch das Amt eines Bischofs, sich öffentlich zu Belangen der Kirche zu äußern. Ihn darum zu bitten, ist meines Erachtens nicht unmoralisch oder falsch. Und noch ein Gedanke: Wünschen wir uns, dass Menschen zu Ihrem Christsein auch in der Öffentlichkeit stehen, nur dann, wenn sie etwas Unkritisches zu sagen haben? Leider ist das Agieren hinter verschlossenen Türen, das Vermeiden von Auseinandersetzungen und das Verdrängen von Problemen ein Grundproblem von Kirche und das macht auch vor der SELK nicht halt. Ich glaube, dass Kirche nur dann zukunftsfähig ist, wenn sie endlich nachhaltig kritikfähig wird und eine offene Diskussions- und Fehlerkultur entwickelt. Natürlich ist das unbequemer als "Heile Welt" - aber es ist ehrlicher.
      Nun zum zweiten Teil Ihres Kommentars: Ich habe den Bericht über eine Veranstaltung zum Anlass genommen, analysierende und einschätzende Beobachtungen zu machen. Es ist gerade dieser Bericht, der mit Schlüsselbegriffen der kreationistischen Szene gespickt ist, und auf diese Weise eine deutliche Botschaft sendet: "Hallo! Kreationistisches Gedankengut ist in der SELK ganz normal!" Dass dies so ist, zeigt z.B. ein Abgleich mit der Webseite des kreationistischen evangelikalen Vereins "Studiengemeinschaft Wort und Wissen". Sie gebrauchen Begriffe wie "Hörensagen" und "Vorschnelles Urteil" - ich denke, diese Beobachtungen sind nicht zu leugnen.
      Letzter Punkt: "Die Evolutionstheorie zu kritisieren ist einfach - sie ist in Fachkreisen umstritten. Das Gegenteil davon zu behaupten, entbehrt jedoch wissenschaftlicher Grundlage." - Ich gratuliere Ihnen zu dieser Formulierung, weil sie auf ausgesprochen elegante Art den Eindruck erweckt, die Evolutionsbiologie sei so etwas wie eine Hypothese unter vielen, da kann man auch anderer Meinung sein, wenn so viele "Fachleute" etwas dagegen sagen, dann wird schon was dran sein. Genau diese Art, Zweifel zu säen, ist die Strategie von Verschwörungstheoretikern und Kreationisten. Ich glaube nicht, dass Sie das unbedingt aus einer rechten Gesinnung heraus tun (das glaube ich auch bei den Kirchenmenschen nicht, die diese Veranstaltung durchgeführt haben), aber sie spielen Rechten in die Hände.

    • @timboland7767
      @timboland7767 Рік тому

      @jasha3867:
      Ihren Beitrag könnte man aber auch als Ausdruck von Geringschätzung der Meinung eines Einzelnen missverstehen…
      Unsere „bibeltreuen“ Geschwister bzw deren öffentliche Sprachrohre kritisieren sich untereinander bzw die EKD ja auch lautstark und öffentlichkeitswirksam… manchmal ja nicht ganz zu Unrecht.
      Hat deren Stimme dann mehr Legitimation in für die Öffentlichkeit ?
      Oder dürfen nur „Konservative“ sowas, die „Liberalen“ verweist man aber auf den schriftlichen Weg ?
      Ihr Beitrag weckt leider gewisse Erinnerungen an das problematische Narrativ von der „lautstarken erpresserischen Minderheit mit ihrer Genderideologie“ … wo man einer Gruppe von Betroffenen schon allein dadurch gern die Legitimation zur öffentlichen Interessenwahrnehmung absprechen möchte, weil „die Mehrheit“ deren Probleme nicht hat…
      Und Ihre beleglose Berufung auf einen wissenschaftlichen Dissenz bei der Evolutionstheorie erinnert wiederum an die Kritiker der Verantwortlichkeit des Menschen für den Klimawandel…
      Sehe ich da was falsch ?
      Widersprechen Sie gerne, ich freue mich auf Ihre Antwort !
      Beste Grüße & Segenswünsche

  • @andrear.5296
    @andrear.5296 Рік тому +2

    Guter Brief. Liest Du die Antwort, die hoffentlich kommen wird, auch vor?

  • @heikeackermann3940
    @heikeackermann3940 Рік тому +2

    Lieber Michael, vielen Dank für diesen wichtigen Brief! Genau das Thema hat uns auch sehr aufgeregt…

  • @fvonbolt9162
    @fvonbolt9162 Рік тому +1

    Ich bin kein Protestant, aber ich halte Ihren offenen Brief für sehr gut, da es eine klare Abgrenzung zum christlichen Fundamentalismus fordert und damit im Sinne aller Christen sein dürfte.

  • @troller7686
    @troller7686 Рік тому +2

    Nochmal. Sie sind Künstler. Wenn sie einer Religion folgen, dann gehört das zu ihrer Kunst.
    Ich habe nichts mit Religion am Hut.
    Sie begegnet mir vor allem in meinem Studium in Geschichte und Philosophie.
    Daher habe ich ein gewisses Interesse darin.
    Daher immer her mit solchen Videos (:

  • @interferenzbrille_2542
    @interferenzbrille_2542 Рік тому

    Guter Brief, viel Erfolg bei Ihrem Engagement. Ein Freund von mir ist in der Brüdergemeinde. Ich war mal mit ihm und Leuten aus seiner Gemeinde Volleyball spielen und danach unterhalten und die leugnen da alle die Evolution. Ich hab das Buch "Why Evolution is True" von Jerry Coyne empfohlen. Selbst der, der von sich behauptet hat, seinen Glauben wirklich hinterfragen zu wollen, hat das Buch letztendlich aber nicht gelesen. Ich hab dann noch ein paar Biologieprofessoren an meiner Uni angeschrieben, aber die hatten alle kein Interesse an einer Unterhaltung. Dann hab ich aufgegeben...

  • @philomat5078
    @philomat5078 Рік тому +3

    Sehr spannend! Deinen Kanal nicht aufzuteilen, würde für mich Authentizität bewahren.

  • @DrSuicide420
    @DrSuicide420 Рік тому +17

    Ich muss sagen, dass ich keinen Menschen bewerte an Hand seiner Eigenschaft (Hautfarbe, Herkunft, Religion etc.) sondern an Hand seiner Taten gegenüber mir, anderen und der Gesellschaft und Umwelt. Ich würde jedoch es schön finden wenn dieser Kanal komplett frei von Religion ist und stattdessen ein zweiter Kanal eröffnet wird. Ich selber habe kein Interesse an Religion und möchte mich nicht damit beschäftigen. Aber ich weiß dass es viele gibt denen Religion Kraft gibt und das unterstütze ich. Ungeachtet dessen finde ich es gut dass du dich von Kreationismus bzw generell Fundamentalismus distanziert da diese eher ein spalten hervorruft. Abschließend kann ich nur sagen dass ein zweitkanal Sinn ergibt für dich weil du so eine andere Zielgruppe (natürlich gibt es überschneidungen) ansprichst und wir uns überlegen können ob wir sowohl religiöse Themen anschauen wollen oder nur "nicht-religiöse" Videos sehen wollen.

    • @Hans-Mueller
      @Hans-Mueller Рік тому

      Dem kann ich nur zustimmen. Für mich als Abonennten eines Playmobil-Literatur-Kanals hat es ein "Geschmäkle", dass ich und alle anderen Abonennten als Druckmittel für religiöse Machtspielchen missbraucht werden

  • @MsSilvia135
    @MsSilvia135 Рік тому

    @SommersWeltliteraturtogo Sehr geehrter Herr Sommer, hat Ihnen der Adressat des Briefes inzwischen geantwortet?

    • @SommersWeltliteraturToGo
      @SommersWeltliteraturToGo  Рік тому

      Danke für Ihre Nachfrage. Ja, Bischof Voigt hat mir mittlerweile geantwortet, allerdings habe ich ihm noch eine Rückfrage gesendet. Diese möchte ich abwarten, bevor ich wieder öffentlich vom Fortgang dieser Angelegenheit berichte.

  • @Merlesini
    @Merlesini Рік тому +3

    Die Aussage das es ein Schöpfungs"bericht" sei, ist ein Fehlschluss. Es sind Schöpfungserzählungen. Auf diese Formulierungen sollte jeder achten um nicht auf Fundamentalismus herein zu fallen. ;)
    Oh no ich hab dich auf dem Kirchentag verpasst! :O Hoffentlich gibts noch wann anders ne Möglichkeit dich zu treffen :)

    • @SommersWeltliteraturToGo
      @SommersWeltliteraturToGo  Рік тому +4

      Danke für den Hinweis - das ist absolut richtig, es sind Schöpfungserzählungen. Ich hab die Bibelarbeit vom Kirchentag aufgenommen und werde sie demnächst hier hochladen. Und natürlich gibt es ab und zu auch andere Live-Performances mit meinem Playmobilensemble und mir ;-).

  • @johndoef5962
    @johndoef5962 Рік тому +2

    1:15 habe ich es richtig verstanden? : Sinn(t)flutenzer? 😂

    • @SommersWeltliteraturToGo
      @SommersWeltliteraturToGo  Рік тому +2

      "Sinnfluencer" 😜 Mehr Informationen über das YEET-Netzwerk hier: yeet.evangelisch.de

  • @Cjuuuuu
    @Cjuuuuu Рік тому

    Ich bin zwar selbst nicht gläubig, hätte aber ich nichts gegen religiöse Videos. Neben ihrer geistlichen Funktion ist die Bibel ja nunmal auch ein einfluss- und inhaltsreiches Werk der Weltliteratur. Solang mich keine Predigt erwartet, fände ich die Auseinandersetzung damit ziemlich spannend

  • @davidhaus9209
    @davidhaus9209 Рік тому +2

    Wenn die katholische Kirche daneben modern wirkt.

    • @jasha3687
      @jasha3687 Рік тому

      Ernsthaft? Kann ich mir bei einem wie dem Kölner Kardinal nicht vorstellen.

  • @tamptus3479
    @tamptus3479 Рік тому

    Der Anteil von Frauen im Pfarrberuf liegt EKD-weit bei circa 33 Prozent.

    • @annonuem
      @annonuem Рік тому

      Sicher?

    • @fluklix
      @fluklix Рік тому

      Die Mehrheit der Pfarrämter in der EKD ist mittlerweile weiblich und/oder homosexuell besetzt - Tendenz zunehmend.