Gerade, wenn man erkältet zu Hause sitzt, ein extrem motivierendes Video. Habe mir für die heurige Saison einiges vorgenommen und deine Videos motivieren allesamt unnormal!
Рік тому
Freut mich 😊, ich wünsche dir gute Besserung und dann kann es ja wieder mit dem Radtraining losgehen! Gute Fahrt und Kette rechts!
@ Im Montafon kann aber mit dem Rennrad auch gut die Radroute nehmen. Ist durchgängig asphaltiert und ordentlich fahrbar. Man muss nur häufiger abbiegen und daher aufpassen, wo es lang geht. Oder man hat gleich einen passenden Track auf dem Schirm.
Hallo, ich komme aus Vorarlberg und kenne die einzelnen Stecken und ich kann nur RESPEKT sagen. Werde es diesen Sommer auch in angriff nehmen die Strecken zu bewältigen, aber jeweils einzeln 😂. Das Video war Motivation pur! Gruß
6 років тому+1
Danke Dir, dann wünsche ich Dir viel Spaß und gutes Gelingen.
@ wenn ich fragen dürfte irgendwann zwecks gpx datei ? :-)
6 років тому
@@MaksimGoldovskiy1983 schau bitte auf www.outdooractive.com/de/rennrad/bregenzerwald/6-paesse-tour-rund-um-den-arlberg/111377965/. Dort kannst Du den GPX Track runterladen.
22:47 Sehr lohnender Abzweig zum Zeinisjoch. Kein Verkehr, komplett asphaltiert und nicht ganz flach. Ist quasi der Parallelübergang zur Bieler Höhe. Man kommt kurz hinter der Passhöhe der Bieler Höhe auf tirolerischer Seite raus. Das ist die Straße am Kops-Stausee vorbei.
Eine Frage: Wie verwendest du diese Musik im Video, ohne Probleme zwecks Urherberrecht zu bekommen?
5 місяців тому
vor 5 Jahren, als ich dieses Video veröffentlichte, gab es noch deutlich mehr Songs, die dem Urheberrecht nicht unterlagen. Es gab eine Liste, wo diese Songs aufgeführt waren. Heute ist diese Liste kürzer bzw. unattraktiver. Kann man auch verstehen, denn die Künstler wollen ja schließlich auch etwas an ihren Werken verdienen. Diese Liste findest Du im UA-cam Studio (studio.yuotube.com), wo du links unten auf Audiobibliothek klicken kannst. Dort sind diese Songs aufgelistet. Ansonsten kannst Du auch googlen, dort gibt es jede Menge Informationen. Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen, Grüße, Roland
Diese Liste kenne ich, wirklich gute Songs für eine Radtour habe ich dort aber relativ wenige gefunden, deswegen dachte ich, es gibt noch eine andere Möglichkeit, die ich nicht kenne, aber offensichtlich haben sich einfach nur die Zeiten geändert. Trotzdem danke und Kette rechts!👍
Wie nimmst du deinen Proviant und eventuelles Wechselgewand etc. mit? Was für eine Art von Tasche hast du dafür?
3 роки тому
Früher hatte ich einen Radrucksack dabei, in dem etwas Proviant und Wechselklamotten drin war. Der Rucksack war aber auf Dauer unbequem und in 99% der Touren brauchte ich bis auf ein paar Müslirigel nie etwas aus dem Rucksack. Also lies ich in weg. Mittlerweile stecke ich mir Müsliriegel und Gel in die Tricottaschen. Darin ist auch eine Wind-/Regenjacke, sonst aber nichts. Mitlerweile kann ich ziemlich genau abschätzen, was ich brauche. Wenn es mal kalt wird, muss man eben durch. Auf der 6-Pässe Tor bin ich aber dann doch in Bregenz in eine Wirtschaft, um dort "aufzutanken". Ansonsten habe ich eine relativ große Tasche unter dem Sattel, die an der Sattelstütze und Sattel befestigt ist, in die neben Ersatzschlauch auch noch ein paar andere Dinge reinpassen. Und bei ganz langen Touren fährt meine Frau mit dem Auto mit, sofern sie Lust dazu hat. Das ist dann natürlich Luxus pur.
hello Roland , what bike are you using? nice vids tho
6 років тому
Hello Gosmin, my bike is a classic road bike. The frame Gios Torino (stole) is 20 years old and still unbeatable good. The Italian framework is matched by the Campagnolo Record Group, 2x10. The brakes are the newest Cama Super Record. I will upgrade it to 2x11 in the next few days. For the fast descents I rely on Continental Grand Prix 4000. look here: ua-cam.com/video/yPJAur-Uh94/v-deo.html
schöne tour! werde ich mal nachfahren! schade, dass alles mit musik hinterlegt ist.
3 роки тому
Wünsche viel Spaß dabei, schön,das wir wieder ins Ausland dürfen... Und die Musik, dem einen gefällst, dem anderen nicht, zum Glück kann man sie ja auch leiser machen 😉
Hi Roland bist auch schon mal den Ötztaler Marathon mitgefahren.könnte dir liegen mit deiner kontition.Find gut das du mit Stahlrahmen fährst hab zwar Ein 20 Jahre altes Strada 3000 ktm bike mit Alu aber finde immer noch Stabiler als Carbon.
4 роки тому
ja, den Ötztaler kenne ich. Bin ihn schon mehrmals gefahren, die letzten Jahre allerdings nicht mehr. Leider zu viele Anmeldungen... Ja, ich schwöre auf Stahl und da ist der Gios auch oftmals ein Blickfang. Habe mir im Herbst in Volpiano einen nagelneuen Rahmen besorgt, es war ein Erlebnis, dort mal ein paar Blicke in die Werkstatt zu werfen. Aber deines sieht auch schön klassisch aus und macht bestimmt Freude. Gute Fahrt weiterhin, Roland
Hallo, Ich fahre noch STAHL! Fahre einen klassischen GIOS Torino (gekauft 2004). Ich habe einfach mehr Vertrauen zu Stahl als zu Carbon und er ist einfach unübertroffen schön. Ansonsten habe ich eine Campa Record 11 Gruppe dran. Ausnahme: Die Kurbeln sind noch Campa Record 2002 (10-fach). Ist noch sehr gut kompatibel zu 11. Die aktuellen Kurbeln und Kettenblätter der Campa Record 11 passen nun leider gar nicht zum Rahmen, sonst wäre ich auf die 12-er Gruppe umgestiegen. Die Laufräder sind Mavic CXP33, 36 Loch. Reifen: Conti Grand Prix 4000. Alles sehr robust und gewappnet für Schlaglöcher. Gesamtgewicht: 9,7 kg.
Gerade, wenn man erkältet zu Hause sitzt, ein extrem motivierendes Video. Habe mir für die heurige Saison einiges vorgenommen und deine Videos motivieren allesamt unnormal!
Freut mich 😊, ich wünsche dir gute Besserung und dann kann es ja wieder mit dem Radtraining losgehen! Gute Fahrt und Kette rechts!
Deine Videos sind echt geil. Cooler Fahrstil. Man hört die Unebenheiten der Strasse. Klasse Musik - laut mit Kopfhörer macht Spass!!
Danke dir 😊
Das war ein phantastischer Zufall für mich heute Morgen um mein Indoor Training zu machen! Vielen Dank für diese tollen Aufnahmen und die Musik!
gerne, hoffentlich hast Du die Abfahrten gut überstanden...
Luoghi incantevoli e magnifica impresa; bravo!
Danke Dir 😊
tolle Runde... Respekt!
danke, ist wirklich eine schöne Tour.
Bis auf den starken Autoverkehr im Montafon ist relativ wenig los, zumindest, als ich unterwegs war.
@ Im Montafon kann aber mit dem Rennrad auch gut die Radroute nehmen. Ist durchgängig asphaltiert und ordentlich fahrbar. Man muss nur häufiger abbiegen und daher aufpassen, wo es lang geht. Oder man hat gleich einen passenden Track auf dem Schirm.
Sehr schöne Tour! Habe mir auch vor ein Rennrad zu kaufen 💪
sehr schön, macht wirklich Spaß...
Super Video und klasse Musik :)
Danke dir,
Hallo, ich komme aus Vorarlberg und kenne die einzelnen Stecken und ich kann nur RESPEKT sagen.
Werde es diesen Sommer auch in angriff nehmen die Strecken zu bewältigen, aber jeweils einzeln 😂.
Das Video war Motivation pur!
Gruß
Danke Dir,
dann wünsche ich Dir viel Spaß und gutes Gelingen.
freut mich endlich neues video von dir :-)
Hi,
schön, das es Dir gefällt. Jetzt im Herbst/Winter habe ich endlich etwas mehr Zeit für die Videos.
@ wenn ich fragen dürfte irgendwann zwecks gpx datei ? :-)
@@MaksimGoldovskiy1983
schau bitte auf www.outdooractive.com/de/rennrad/bregenzerwald/6-paesse-tour-rund-um-den-arlberg/111377965/.
Dort kannst Du den GPX Track runterladen.
@ pefekt ! danke dir !
Top Video.
Danke Dir, ist auch eine Super Tour.
Respekt! Klasse Tour! (Tirol und Vorarlberg sind allerdings die westlichsten Bundesländer *ggg)
upps, danke, schon geändert...
25:50 Die Stelle ist auch für 90 km/h gut ;-) Eigene Erfahrung...
22:47 Sehr lohnender Abzweig zum Zeinisjoch. Kein Verkehr, komplett asphaltiert und nicht ganz flach. Ist quasi der Parallelübergang zur Bieler Höhe. Man kommt kurz hinter der Passhöhe der Bieler Höhe auf tirolerischer Seite raus. Das ist die Straße am Kops-Stausee vorbei.
Danke für den Tip, werd ich mal testen
Eine Frage: Wie verwendest du diese Musik im Video, ohne Probleme zwecks Urherberrecht zu bekommen?
vor 5 Jahren, als ich dieses Video veröffentlichte, gab es noch deutlich mehr Songs, die dem Urheberrecht nicht unterlagen. Es gab eine Liste, wo diese Songs aufgeführt waren.
Heute ist diese Liste kürzer bzw. unattraktiver. Kann man auch verstehen, denn die Künstler wollen ja schließlich auch etwas an ihren Werken verdienen.
Diese Liste findest Du im UA-cam Studio (studio.yuotube.com), wo du links unten auf Audiobibliothek klicken kannst. Dort sind diese Songs aufgelistet.
Ansonsten kannst Du auch googlen, dort gibt es jede Menge Informationen.
Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen,
Grüße, Roland
Diese Liste kenne ich, wirklich gute Songs für eine Radtour habe ich dort aber relativ wenige gefunden, deswegen dachte ich, es gibt noch eine andere Möglichkeit, die ich nicht kenne, aber offensichtlich haben sich einfach nur die Zeiten geändert. Trotzdem danke und Kette rechts!👍
Ja, danke der Nachfrage: auf dem Spinnig Bike kann ich da sogar mithalten 🤗
Wie nimmst du deinen Proviant und eventuelles Wechselgewand etc. mit? Was für eine Art von Tasche hast du dafür?
Früher hatte ich einen Radrucksack dabei, in dem etwas Proviant und Wechselklamotten drin war. Der Rucksack war aber auf Dauer unbequem und in 99% der Touren brauchte ich bis auf ein paar Müslirigel nie etwas aus dem Rucksack. Also lies ich in weg. Mittlerweile stecke ich mir Müsliriegel und Gel in die Tricottaschen. Darin ist auch eine Wind-/Regenjacke, sonst aber nichts. Mitlerweile kann ich ziemlich genau abschätzen, was ich brauche. Wenn es mal kalt wird, muss man eben durch. Auf der 6-Pässe Tor bin ich aber dann doch in Bregenz in eine Wirtschaft, um dort "aufzutanken". Ansonsten habe ich eine relativ große Tasche unter dem Sattel, die an der Sattelstütze und Sattel befestigt ist, in die neben Ersatzschlauch auch noch ein paar andere Dinge reinpassen.
Und bei ganz langen Touren fährt meine Frau mit dem Auto mit, sofern sie Lust dazu hat. Das ist dann natürlich Luxus pur.
hello Roland , what bike are you using?
nice vids tho
Hello Gosmin,
my bike is a classic road bike.
The frame Gios Torino (stole) is 20 years old and still unbeatable good.
The Italian framework is matched by the Campagnolo Record Group, 2x10. The brakes are the newest Cama Super Record.
I will upgrade it to 2x11 in the next few days.
For the fast descents I rely on Continental Grand Prix 4000.
look here: ua-cam.com/video/yPJAur-Uh94/v-deo.html
👍😀🙏
schöne tour! werde ich mal nachfahren! schade, dass alles mit musik hinterlegt ist.
Wünsche viel Spaß dabei, schön,das wir wieder ins Ausland dürfen...
Und die Musik, dem einen gefällst, dem anderen nicht, zum Glück kann man sie ja auch leiser machen 😉
Mach doch wieder ein neues Neues. Du hast Talent.
Hi Roland bist auch schon mal den Ötztaler Marathon mitgefahren.könnte dir liegen mit deiner kontition.Find gut das du mit Stahlrahmen fährst hab zwar Ein 20 Jahre altes Strada 3000 ktm bike mit Alu aber finde immer noch Stabiler als Carbon.
ja, den Ötztaler kenne ich. Bin ihn schon mehrmals gefahren, die letzten Jahre allerdings nicht mehr. Leider zu viele Anmeldungen...
Ja, ich schwöre auf Stahl und da ist der Gios auch oftmals ein Blickfang. Habe mir im Herbst in Volpiano einen nagelneuen Rahmen besorgt, es war ein Erlebnis, dort mal ein paar Blicke in die Werkstatt zu werfen.
Aber deines sieht auch schön klassisch aus und macht bestimmt Freude. Gute Fahrt weiterhin,
Roland
was genau ist dein Fahrrad Equiptment
Hallo,
Ich fahre noch STAHL! Fahre einen klassischen GIOS Torino (gekauft 2004). Ich habe einfach mehr Vertrauen zu Stahl als zu Carbon und er ist einfach unübertroffen schön.
Ansonsten habe ich eine Campa Record 11 Gruppe dran. Ausnahme: Die Kurbeln sind noch Campa Record 2002 (10-fach). Ist noch sehr gut kompatibel zu 11. Die aktuellen Kurbeln und Kettenblätter der Campa Record 11 passen nun leider gar nicht zum Rahmen, sonst wäre ich auf die 12-er Gruppe umgestiegen.
Die Laufräder sind Mavic CXP33, 36 Loch. Reifen: Conti Grand Prix 4000.
Alles sehr robust und gewappnet für Schlaglöcher. Gesamtgewicht: 9,7 kg.