THW Meppen LKW Ldk Fachgruppe Wassergefahren + Halbponton
Вставка
- Опубліковано 6 лют 2025
- LKW mit Ladekran + Halbponton vom THW OV Meppen
Der LKW kommt aus dem Jahr 2012, hat 410 PS und ein Leergewicht von 17,5t. Als Kran ist ein PK 27002.2 SH verbaut. Bei einer Ausladung von 12m hat er eine Hubkraft von 1800Kg. Mit Verlängerung auf 20m sind noch 840Kg möglich.
Das Halbponton (Boot) ist 6,6m lang und hat einen 60Ps Motor.
Als Sondersignalanlage ist eine Hella RTK 7 LED mit KL-LM2 Modulen mit integriertem Lautsprecher, Hella BSN LED Frontblitzer und eine K-LED FO verbaut. Zusätzlich wurde eine Fiamm Pressluftanlage mit einem Martinhorn GM2097 Gebläse verbaut (Die Anlage kommt von Brossard Sondersignalanlagen).
weitere Bilder:
www.moviadled....
3-Achs Gimbal: amzn.to/2AEOGCj
Drohne: amzn.to/2lNac07
Kamera: amzn.to/2Kt6szK
Gopro: amzn.to/2LMFYIo
/ moviadled
/ moviadled
Song: • 💪 Orchestral Trailer P...
Dieser unverkennbare Sound vom Actros😍
Hammer Fahrzeug!👌🏻
Gutes Video!👍🏻
Like!😉
Einfach nur geil ich feiere euch so krass. #like #Feuerwehr #THW #Blaulicht #Moviadled
Cinemascope💪🏼😍 und hammer Video
Das Fiamm Presslufthorn klingt sooooo gut, als kämen diese von Brossard Signalanlagen.
Klasse Clip, schön den Truck so in Aktion zu sehen :)
Beschreibung lesen hilft ;-) Aber ja, 2097er Martin Gebläse mit den alten Fiamm Hörnern, welche durch Wolfgangs Hände gegangen sind, wie man hören kann ^^
0527000 genau wie Jörg schon sagt, die Anlage war vorher bei Wolfgang und läuft hier mit einem 2097 Gebläse wodurch auch die nervige Pause entfällt 👌🏻
Hey weißt du zufällig wo man sich so ein Presslufthorn downloaden kann ?(wav)
Geil
Cool! Grüße ausm Nachbar OV! ;-)
Echt geiles Video aber das fahrzeug auch. Unser OV hat letztens auch neues spielzeug bekommen
Der Actros ist ja ganz nett aber die alten KAT1 6x6 haben mehr zu der Fgr Wassergefahren gepasst.
Das Pressluft hätte ich auch gern auf meinem Mzkw :)
Werd nur nie eine erhalten :(
Super Video. 👍 von mir. Abo hast bereits schon seit deinem mzkw Video damals :)
Die Pressen am Kran und auch an unserem 1er sind mit privaten Geldern beschafft und verbaut worden. Wolfgang Sütterlin (ehem. Brossard) kann euch da bestimmt ein gutes Angebot machen....
@@shogg77 wie habt ihr das dann bezüglich Anbau geregelt?
Via Dienstlichem weg?
@@noname-yo6yn Ja, über den OB und die Rst. Vorgabe war, ohne bleibende Veränderungen wieder Rückbaubar.
Ist aber nur möglich, bei Fahrzeugen die älter als 2 Jahre sind wegen der Gewährleistung...
@@shogg77 okay.
Ja wir wollen unseren mzkw umbauen und halt einen alten Eurofire GKW.
Ob wir es bei den Freytag Fahrzeugen machen wissen wir noch nicht.
Hab im Netz ein Angebot gefunden für 3 Martin 2298m 24v mit allem zubehör für knapp 4,5K.
Geht eig klar
@@noname-yo6yn Gebraucht oder neu? Das wären ja 1,5k pro Anlage. Viel zu teuer...
Beim Iveco Eurofire 1er ist über dem Beifahrer ein kleines Fach. Da oben drin sind ab Werk die Haltepunkte für das Gebläse schon drin (4 Schrauben). Wenn du willst, kann ich dir gerne Fotos von unserem Einbau zukommen lassen.
ABgesehen davon, wie unendlich geil das Video mal wieder geschnitten, aufgenommen und um Allgemeinen produziert wurde:
was ich mich frage: was muss man denn für Schritte klären, damit man ein Fahrzeug mit Sondersignalen während der Fahrt auf öffentlicher Straße filmt? Fährt da irgendwo ein Auto mit nem Schild "Dreharbeiten" hinterher oder gucken die Autofahrer dann komisch oder wie darf man sich das vorstellen? Kann man das überhaupt einfach drehen oder brauch man da ne Drehgenehmigung sogar schon für?
In diesem Fall war es eine Privatstraße vom Bund, teilweise ist die Tonfolge in meinen Videos auch reingeschnitten, nachdem sie auf Privatem Grund aufgenommen wurde 👍
@@moviadled Ach ok, Danke
Könntest du mal bitte ein Video zum RW-K von der FF Lingen machen
Du wohnst ja ganz in der nähe;-)
Evtl. kommt erstmal die DLK, aber das wird noch abgeklärt
der kran reicht ja bis nach meppen süd XD