Also ich habe meine Siemens mit Zeolit 2011 gekauft, und habe jetzt das erste mal ein Problem damit, zeigt den Fehler E10 an. Muss auch dazu sagen, unsere Spülmaschine läuft täglich manchmal auch 2mal pro Tag meistens auf 70 grad
@@DerServicetechniker danke ja, deswegen bin ich echt am überlegen ob ich so viel geld in so eine alte spülmaschine investiere, falls die Heizung kaputt sein sollte. Gestern hatte sie den Fehler E15 angezeigt und Wasser ist ausgetreten, habe dann den Pumpentopf nachgezogen, neue Dichtung hatte ich vor ca 4 Jahren schon eingebaut bzw die Zusatzdichtung. Vermute das dabei Wasser in die Heizung gekommen ist
@marcothalow die Möglichkeit das dann nach und nach andere Bauteile kaputt gehen ist leider immer da. Im Schnitt halten die Geräte 10-15 Jahre je nach Nutzung.
My zeolite container was full of dirt brown water and it fullfill the fan container leacking out in the base and triggering the aqua-stop. Where this dirt water is coming from?
Hi. Thank you for your great videos! I have one of the classic glass heaters (zeolith 2) and its broken as shown in your videos. However. The heater looks fine and when checking with a multimeter it is only the little tempeture fuse that is broken. However. I cannot solder on new one as I dont know the temperature value on the fuse. Do you know the temperature value of the fuse? Thanks
Hab nen neuen Geschirrspüler... alles wurde reingemacht, wie Klarspüler, Salz und Reiniger. Jetzt zeigt er ständig an das Salz aufgefüllt werden muss... der Behälter ist aber bis oben hin voll und das Fach ist komplett trocken... normalerweise müsste aber etwas Wasser im Salzbehälter sein. Ist aber nicht der Fall. Woran kann es liegen?
Many thanks for the detailed video. I get E10 on my Neff Zeolith dishwasher. Neither get hot water nor dishes get dried a the end of the cycle. Based on the documentation, E10 is due to Zeolith mechanisms failing. But how is that related to hot water? I thought the Zeolith is only related to drying phase. I kind of think maybe the error code is misleading me here. If the water is not getting heated during the wash cycle, there won't be any steam to be sucked/pumped to the Zeolith container at the end to produce drying heat either and that will kick in the moist sensor which trigger E10. I will test the heat pump first I guess, but wanted to get some opinion from the experts here as there is not much information about Zeolith Dishwashers online. Cheers Cheers
@@DerServicetechniker thank you! I further studied your blog posts too, very helpful! Is it worth try drying the zeolite components with hairdryer/blowdrier? And give it a go?
@@DerServicetechniker I had to replace the heater as it was clearly damaged due to exposure to water(I think) for some reason, the whole process took around 5 hours!, the machine is back to life now, thank you!
Hallo Service techniker ich hoffe du kannst mir helfen. Ich habe eine Vollautomatische Siemens Spühlmaschine. Welche 18 jahre alt ist. Sie funktionierte einwandfreie. Doch seit einigen wochen geht da nichts mehr. Ich bekomme den Fehler code C7 angezeigt erst dachte ich selbst der Fehlercode muss ein fehler sei doch da steht immer C7. Wenn ich einen spühlgang einschalten möchte läuft sie zwar doch da kommt das wasser garnicht mit druck raus wie sonst sondern wir ein leichter regen. Auch ist das wasser absolut nicht mehr heiß. Man hört nur ein brummen mehr nicht. Ich hoffe du kannst mir helfen.
Hallo, dann schau mal bitte direkt nach dem Flügelrad der Umwälzpumpe. Oft brechen diese und dann fehlt der Druck zum Spülen und dadurch wird auch die Heizung nicht eingeschalten.
@@DerServicetechniker Danke. Bei mir war der Lüftungskanal noch mit Doppelseitigem Klebeband an die Maschine geklebt. Mit Gefühl und Kraft habe ich ihn dann demontiert bekommen. Unglaublich, was da alles drin war 🤮Ausgespült, trocken geföhnt und wieder eingebaut. Der Zeolithbehälter wurde auch per Föhn getrocknet. Bin mal gespannt ob sich der Fehler E31 noch immer zeigt.
Aus E31 wurde nun E04. Habe dann den Kontakt der Zeolithheizung abgezogen und ein Kurzprogramm laufen lassen. Danach kam E10. Habe dann nochmal ordentlich (mehrmals 5 Minuten, bis der Fön aufgegeben hat 😇) den Zeolithbehälter geföhnt und die Heizung wieder angesteckt. Der letzte Durchlauf wurde dann ohne Fehler beendet und auch der Innenraum war spürbar heiß und es kam die gewohnte Dampfschwade beim öffnen raus. Bin gespannt, ob es sich damit erledigt hat oder doch irgendwann ein neuer Glasheizstab benötigt wird.
Dann schau aber mal bitte noch wie der Oberkorb eingestellt ist, häufig kommt durch den oberen Sprüharm Wasser in den Lüftungskanal und läuft dann unten in die Heizung.
@@DerServicetechniker Ja, der wurde vor längerem mal nach unten verstellt. Das habe ich aber direkt wieder nach ganz oben verstellt. Ich habe noch gesehen, dass mein Modell eine "Intensivtrocknung" kann. Dadurch soll das Geschirr bei höheren Temperaturen getrocknet werden. Bringt das auch Vorteile, dass der gesamte Zeolithbereich besser abtrocknen kann?
Danke für das tolle Video. Ich wußte schon, warum ich vor 2021 einen Geschirrspüler ohne Zeolith gekauft habe.
Ja, leider gibt es bei diesen Geräten immer wieder Probleme.
Also ich habe meine Siemens mit Zeolit 2011 gekauft, und habe jetzt das erste mal ein Problem damit, zeigt den Fehler E10 an. Muss auch dazu sagen, unsere Spülmaschine läuft täglich manchmal auch 2mal pro Tag meistens auf 70 grad
Das ist dann ein gutes Alter.
@@DerServicetechniker danke ja, deswegen bin ich echt am überlegen ob ich so viel geld in so eine alte spülmaschine investiere, falls die Heizung kaputt sein sollte.
Gestern hatte sie den Fehler E15 angezeigt und Wasser ist ausgetreten, habe dann den Pumpentopf nachgezogen, neue Dichtung hatte ich vor ca 4 Jahren schon eingebaut bzw die Zusatzdichtung. Vermute das dabei Wasser in die Heizung gekommen ist
@marcothalow die Möglichkeit das dann nach und nach andere Bauteile kaputt gehen ist leider immer da. Im Schnitt halten die Geräte 10-15 Jahre je nach Nutzung.
ob du mir mit diesem Video helfen konntest weiß ich noch nicht, aber zumindest weiß ich jetzt mal, wo ich mit der Suche beginnen muss ;-)
Top erklärt
Daumen hoch 👍
Vielen Dank.
My zeolite container was full of dirt brown water and it fullfill the fan container leacking out in the base and triggering the aqua-stop. Where this dirt water is coming from?
Dann ist dort bestimmt Wasser eingedrungen.
Hi. Thank you for your great videos! I have one of the classic glass heaters (zeolith 2) and its broken as shown in your videos. However. The heater looks fine and when checking with a multimeter it is only the little tempeture fuse that is broken. However. I cannot solder on new one as I dont know the temperature value on the fuse. Do you know the temperature value of the fuse?
Thanks
Unfortunately I can't tell you the temperature, the manufacturer doesn't give any information about it.
Thanks mate,hi from Ukraine
Hab nen neuen Geschirrspüler... alles wurde reingemacht, wie Klarspüler, Salz und Reiniger. Jetzt zeigt er ständig an das Salz aufgefüllt werden muss... der Behälter ist aber bis oben hin voll und das Fach ist komplett trocken... normalerweise müsste aber etwas Wasser im Salzbehälter sein. Ist aber nicht der Fall. Woran kann es liegen?
Habt ihr am Anfang dort selbst auch Wasser aufgefüllt?
Nein, wir kennen es so nicht
Das sollte man machen, da es bis zum ersten regenerieren 3-4 Spülgänge dauern kann.
Many thanks for the detailed video.
I get E10 on my Neff Zeolith dishwasher. Neither get hot water nor dishes get dried a the end of the cycle.
Based on the documentation, E10 is due to Zeolith mechanisms failing. But how is that related to hot water? I thought the Zeolith is only related to drying phase.
I kind of think maybe the error code is misleading me here. If the water is not getting heated during the wash cycle, there won't be any steam to be sucked/pumped to the Zeolith container at the end to produce drying heat either and that will kick in the moist sensor which trigger E10.
I will test the heat pump first I guess, but wanted to get some opinion from the experts here as there is not much information about Zeolith Dishwashers online.
Cheers
Cheers
The zeolite heater also works in the washing program. If it is defective, there will be no heating there either.
@@DerServicetechniker thank you! I further studied your blog posts too, very helpful!
Is it worth try drying the zeolite components with hairdryer/blowdrier? And give it a go?
@dashnima Yes, you can try that, but with E10 the heater itself is usually defective
@@DerServicetechniker I had to replace the heater as it was clearly damaged due to exposure to water(I think) for some reason, the whole process took around 5 hours!, the machine is back to life now, thank you!
Hallo Service techniker ich hoffe du kannst mir helfen.
Ich habe eine Vollautomatische Siemens Spühlmaschine. Welche 18 jahre alt ist. Sie funktionierte einwandfreie. Doch seit einigen wochen geht da nichts mehr.
Ich bekomme den Fehler code C7 angezeigt erst dachte ich selbst der Fehlercode muss ein fehler sei doch da steht immer C7.
Wenn ich einen spühlgang einschalten möchte läuft sie zwar doch da kommt das wasser garnicht mit druck raus wie sonst sondern wir ein leichter regen. Auch ist das wasser absolut nicht mehr heiß. Man hört nur ein brummen mehr nicht.
Ich hoffe du kannst mir helfen.
Hallo, dann schau mal bitte direkt nach dem Flügelrad der Umwälzpumpe. Oft brechen diese und dann fehlt der Druck zum Spülen und dadurch wird auch die Heizung nicht eingeschalten.
@@DerServicetechniker hast du dazu ein Video?
Schau mal bitte hier: Umwälzpumpe undicht - Bosch Siemens Spülmaschine Dichtsatz tauschen.
ua-cam.com/video/ecyH31m1hh4/v-deo.html
Hallo,
wie kann ich den Lüftungskanal ausbauen? Mein Lüftungskanal sieht unterirdisch aus und würde diesen gerne tauschen.
Der ist von Innenraum ahnlich wie die Wassertasche verschraubt: ua-cam.com/video/gl0kMNK9elI/v-deo.html und dann kann man den nach oben herausziehen.
@@DerServicetechniker Danke. Bei mir war der Lüftungskanal noch mit Doppelseitigem Klebeband an die Maschine geklebt. Mit Gefühl und Kraft habe ich ihn dann demontiert bekommen. Unglaublich, was da alles drin war 🤮Ausgespült, trocken geföhnt und wieder eingebaut. Der Zeolithbehälter wurde auch per Föhn getrocknet. Bin mal gespannt ob sich der Fehler E31 noch immer zeigt.
Aus E31 wurde nun E04. Habe dann den Kontakt der Zeolithheizung abgezogen und ein Kurzprogramm laufen lassen. Danach kam E10. Habe dann nochmal ordentlich (mehrmals 5 Minuten, bis der Fön aufgegeben hat 😇) den Zeolithbehälter geföhnt und die Heizung wieder angesteckt. Der letzte Durchlauf wurde dann ohne Fehler beendet und auch der Innenraum war spürbar heiß und es kam die gewohnte Dampfschwade beim öffnen raus.
Bin gespannt, ob es sich damit erledigt hat oder doch irgendwann ein neuer Glasheizstab benötigt wird.
Dann schau aber mal bitte noch wie der Oberkorb eingestellt ist, häufig kommt durch den oberen Sprüharm Wasser in den Lüftungskanal und läuft dann unten in die Heizung.
@@DerServicetechniker Ja, der wurde vor längerem mal nach unten verstellt. Das habe ich aber direkt wieder nach ganz oben verstellt. Ich habe noch gesehen, dass mein Modell eine "Intensivtrocknung" kann. Dadurch soll das Geschirr bei höheren Temperaturen getrocknet werden. Bringt das auch Vorteile, dass der gesamte Zeolithbereich besser abtrocknen kann?
I’m going to replace the gasket and we’ll see.
I have error code e31 , what does it mean????? Please help
with E31 the heater for the zeolite system can be damp. you can try drying it with a hair dryer.
@@DerServicetechniker where i must dry exactly????
ua-cam.com/video/wUxFT_B254A/v-deo.html
Where I must dry exactly????
at the back into the outlet opening in the device. you can see it at the end of the video
Können sie Bitte E 33:00 erklären
Bei einer Waschmaschine ist das ein Problem mit dem Wasserzulauf.
@@DerServicetechniker
Bei spülmaschine Fehler code E 33 E92 können sie bitte erklären
Bei welchem Modell denn genau?
@@DerServicetechniker
Bosch teilintegrierbardr 2 SMI2HVS20E
Das kann ein Problem mit dem Reedkontakt sein. Schau mal bei Fehler E14. Das ist identisch.
ليك من سوريا