Biodynamische Getreidezüchtung

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 6 лют 2025
  • Seit 35 Jahren arbeiten wir an einer breiten Biodiversitäts-Basis als Grundlage für die biodynamische Züchtung. Da sich die Wachstumsbedingungen und somit das Spektrum der Pflanzenkrankheiten aufgrund klimatischer Veränderungen fortlaufend ändern, muss dieser Prozess als Begleitung der Kulturpflanzen-Entwicklung, kontinuierlich weitergeführt werden. Die Entwicklung einer neuen Sorte von der Kreuzung bis zur marktfähigen Sorte dauert rund 15 Jahre.
    Mitwirkende:
    Monika Baumann (gzpk, Moderation)
    Herbert Völkle (gzpk, Moderation)
    Federica Bigongiali (gzpk, Emmer-Züchterin)
    Nicole Bischofberger (gzpk, Weizen-Züchterin)
    Franca dell'Avo (gzpk, Dinkel- und Emmer-Züchterin)
    Sebastian Kussmann (gzpk, Erbsenzüchter)
    Agata Leska (gzpk, Erbsenzüchterin)
    Michael Locher (gzpk, Weizenzüchter)
    Christine Scheiner (gzpk, Erbsenzüchterin)
    Cora Schibli (gzpk, Triticalezüchterin)
    Verena Weyermann (gzpk, Weizenzüchterin)
    Catherine Cuendet (gzpk, Dinkelzüchterin)
    Peter Kunz (fkpe, Biozüchtungspionier)
    Julian Lea (Produktion, Eyevom Films)
    Videobeiträge von Georg Kussmann (Produktion, Buch, Kamera, Schnitt)
    Lisa Bertschinger (Kamera-Assistentin, Grafiken, Bildmischerin)
    Link: www.gzpk.ch/

КОМЕНТАРІ • 1

  • @PhilliSleeper
    @PhilliSleeper 3 місяці тому

    Bei "Landwirt*innen" hab ich den dislike-button gedrückt und weiter geschaltet. Das will ich dich wissen lassen 🖖🏼😉