Neue Bildungswege: Wir sind alle Sprachtalente! | Ricardo Leppe | Auf der Suche | QS24

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 21 жов 2022
  • Ricardo Leppe beschreibt warum wir alle Sprachtalente sind und wie das heutige Bildungssystem uns daran hindert, dies für möglichst viele Kinder zu erleben. Jedes Kind lernt seine eigene Muttersprache durch hören, fühlen, sehen, begreifen ohne je einmal über die Grammatik nachzudenken. Warum werden dann Sprachen durch Vokabeln und Grammatik pauken eingehämmert, wenn es doch so viel einfacher ginge? Wie das geht bespricht Ricardo Leppe in dieser Sendung mit Corina Klein.
    ▬ Zu Gast ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Ricardo Leppe, Berufszauberer und Bildungsvisionär
    Moderation: Corina Klein
    Sendungsnummer: SdL_220706-S03_leppe-30
    ▬ Kontakt & Links ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Ricardo Leppe
    Webseite: www.wissenschafftfreiheit.com/
    Bildquelle: rockwilder.com/wp-content/upl...
    ▬ Abonniere uns ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    UA-cam 1: ua-cam.com/users/QS24Schweiz...
    UA-cam 2: ua-cam.com/users/QS24TV?sub_...
    UA-cam 3: / @qs24-ampulsderzeit
    Telegam: t.me/QS24_tv
    Facebook: / qs24official
    Messenger: m.me/qs24official
    Instagram: / qs24.tvs
    ▬ Über QS24 ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    QS24 stellt die erste deutschsprachige Informationsdatenbank dar, die die Naturheilkunde und ganzheitliche Medizin inklusive der Psyche abdeckt.
    Somit hat man eine weitere Sichtweise in Ergänzung zur herkömmlichen Medizin.
    Haben Sie nicht genügend Zeit um sich regelmässig die Videos anzuschauen?
    Dann hören sie unsere Sendungen als Audio Podcast im Auto, im Zug oder wo immer Sie gerade sind unter qs24.tv/podcast.
    Aktivieren Sie unsere Push-Benachrichtigungen in ihrem Browser jetzt kostenlos unter qs24.tv.
    Vielen Dank! Ihr #QS24 Gesundheitsfernsehen aus der Schweiz 🇨🇭

КОМЕНТАРІ • 21

  • @patriciaengel2342
    @patriciaengel2342 Рік тому +10

    ein wunderbarer junge Mann, der hoffentlich noch viele Lehrer und Eltern motivieren kann, in der Zukunft wieder mehr Freude und Spaß am Lernen zu finden....toll, danke ihr beiden.

  • @cindybrenner462
    @cindybrenner462 Рік тому +4

    Ricardo, du bist ein Segen für die Menschheit! 💫💙🙏

  • @SandroSchachner
    @SandroSchachner Рік тому +1

    Immer wieder unglaublich, Ricardo zuzuhören und zu sehen welche Begeisterung dahinter steckt.

  • @barbarageishofer3206
    @barbarageishofer3206 Рік тому +3

    Weltklasse, dieser Ricardo. 👍👏🤗

  • @petras.
    @petras. Рік тому +6

    Vielen Dank für dieses interessante Gespräch. Dazu fällt mir natürlich gleich Vera Birkenbihl ein 🥰 Genau das hat sie schon vor zig Jahren erzählt. Leider ist es nicht ganz so einfach, wie er es sagt. Die Lehrer in Deutschland sind gezwungen, Klassenarbeiten zu schreiben. Meine Tochter ist Lehrerin für zwei Sprachen. Sie würde gerne darauf verzichten, muss aber diese schreiben. Aber es stimmt: die Schüler haben keine Angst vor ihr als Lehrerin und Spaß im Unterricht. Sie baut fast jede Stunde spielerisch zu Beginn auf (so wie Vera B ihre langen Vorträge). Und Herr Leppe scheint es genauso zu machen. Klasse 👏🏻👏🏻 So macht zuhören Freude 😁

  • @robbe517
    @robbe517 Рік тому +3

    Danke danke für dieses tolle Interview! 🍀🙏

  • @stephanwiethaler8044
    @stephanwiethaler8044 Рік тому +2

    Bitte MEHR

  • @Neosunville
    @Neosunville Рік тому +1

    So gut!

  • @ursulak.2686
    @ursulak.2686 Рік тому

    Corinna , ich verstehe Dich in jeder Zelle meines Seins , ich spüre Deine Gefühle und mir kommen die Tränen meines eigenen Traumas hoch !

  • @melaniebrandel6703
    @melaniebrandel6703 Рік тому

    Wundervoll 👍❤🥰 genauso soll es sein.

  • @BachForeveryone
    @BachForeveryone Рік тому +2

    Aus eigener Erfahrung muss ich Herrn Leppe Recht geben, dass beim schulischen Sprachunterricht viel Luft nach oben ist. Anstatt Vokabeln und Grammatik zu pauken, sollte man die Schüler mit interessanten Themen ins Reden bringen, am besten mit Muttersprachlern als Lehrer. Dann entwickeln die Kinder ein eigenes Sprachgefühl, verinnerlichen sozusagen die Regeln der Sprache. Ganz ähnlich kann das in Mathematik und Naturwissenschaften funktionieren. Wichtig ist immer, dass die Inititative und Bereitschaft fürs Lernen letztlich vom Kind ausgeht, wobei es versucht, dem Lehrer nachzueifern. Dies gilt auch für die ersten Jahre, in denen Eltern, Grosseltern und Geschwister als Lehrer fungieren.
    Für eine gute Lehrer-Schüler-Beziehung ist beidseitiger Respekt und Kommunikation auf Augenhöhe erforderlich. Dies ist, denke ich, der Punkt, der im klassischen Schulsystem am ehesten vernachlässigt wird.

  • @helgaschweighofer8668
    @helgaschweighofer8668 Рік тому

    Hallo 🙋‍♀️
    Gibt es auch die Möglichkeit HrRicardo Leppe persönlich zu sprechen oder zu schreiben ?
    Ich finde es genial und freu mich das es solche Menschen immer mehr gibt, vielen Dank 🙏 😊

  • @BachForeveryone
    @BachForeveryone Рік тому +2

    Für meine Begriffe würde es helfen, wenn man in der Schule mehr Wahlmöglichkeiten anbieten würde. So könnte man z.B. das Fach Mathematik bereits in unteren Klassenstufen auf verschiedenen Niveaus unterrichten. Für die meisten Berufe ist es ausreichend, grundlegende Rechenverfahren anwenden zu können, diese Menschen sollte man nicht mit Differential- und Integralrechnung quälen. Wer aber in jungen Jahren für Mathematik begeistert ist, sollte auch die Möglichkeit haben, höhere Mathematik zu lernen, die er dann später vielleicht als Ingenieur oder Physiker einsetzen kann.
    In meiner eigenen Schullaufbahn gab es diese Wahlmöglichkeit nur in den letzten beiden Schuljahren (12 und 13) der damals neugeordneten gymnasialen Oberstufe. Ich war damals froh, mich auf die für mich interessanten Fächer konzentrieren zu können und ungeliebte Fächer abwählen zu können. Noch glücklicher war ich später im Studium, wo mir auch der Besuch der Vorlesungen freigestellt war. So konnte ich selbst entscheiden, ob ich dem Professor zuhöre oder den Stoff im Selbststudium lerne und nur zur Prüfung erscheine. Irgendwann im Leben wird man eben sein eigener Lehrer.

  • @michaelbaumgartner2105
    @michaelbaumgartner2105 Рік тому

    🙏👌👏😊

  • @magie2491
    @magie2491 Рік тому +1

    👏👏👏

  • @buridancrypto4465
    @buridancrypto4465 Рік тому +1

  • @chamuel83
    @chamuel83 Рік тому +1

    🥰

  • @welle97
    @welle97 Рік тому +4

    Oh mann.....diesen Menschen bräuchte ich hier. Nur.....ich bin kein Kind mehr...ich bin 73 und wohne in Thailand!!!! Die Sprache ist schwer für mich. Schlaue Bücher habe ich.....aber wie kann ich mit den Nachbarn oder sonst jemanden thailändisch reden? Ich bin nicht in einem Touristen Zentrum und hier gibt es auch keine deutschen.....zum Glück. Meine Frau spricht etwas englisch und das ist gut so!!!??? Welchen Rat gibt es für mich?

    • @user-hg5sz9qm6b
      @user-hg5sz9qm6b Рік тому +1

      Also wenn ich das richtig verstanden habe, dann mit dem Zuhören beginnen...thaisprachige Videos ansehen und im Hintergrund laufen lassen z.B. bei der Haushaltsarbeit.
      Mich betrifft es auch,bin 62, allerdings will ich mich in Arabisch befleissigen. Bestimmte Redewendungen kann ich schon, z.B.auf dem Markt bestimmte Dinge einkaufen oder nach Preisen fragen. Auch wenn sich mein Mann unterhält, oder ägyptisches Fernsehen läuft, dann verstehe ich mehr und mehr.
      Viel Glück und alles Gute! Man ist nie zu alt, was neues zu beginnen und es trainiert die Hirnzellen,

    • @welle97
      @welle97 Рік тому

      Also.....ich bin Mann .....und da ist es zb mit der Hausarbeit nicht so doll. Nicht falsch verstehen.....ich mache sauber, räume auf, spüre Geschirr etc. Aber kochen tut meine Frau und zwar sehr gut. Hier spielt sich das Leben im Handy ab. Es ist normal mit dem Handy auf Toilette zu gehen um dort zb weiter zu telefonieren. Das tut jung und alt, aber ich nicht. Ja so kleine Redewendungen kann ich auch. Aber eine normale Unterhaltung funktioniert einfach nicht. Leider. Und wenn Freunde kommen....ja dann wird natürlich thailändisch gesprochen. Und dann steh ich auf dem Schlauch. Die reden so schnell dass es mir schwer fällt die einzelnen Worte herauszuhören. Ich in jetzt ein Jahr hier und der TV war gerade 2 mal an. Ist nicht einfach, da 95% kein englisch reden. Deswegen ist es auch so schwer. Aber ich fühle ich trotzdem recht wohl.