PROJEKT STARSHOT: Reise nach Alpha Centauri

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 1 чер 2024
  • 2016: Der russische Milliardär Yuri Milner, Stephen Hawking und einige weitere bekannte Forscher und Ingenieure riefen das Projekt Breakthrough Starshot ins Leben.
    Der Plan: In den nächsten 20 Jahren soll ein gigantisches Lasersystem entstehen, welches hunderte winziger Weltraumchips integriert in Sonnensegel, antreibt . Reiseziel: Alpha Centauri!
    Mein Kanal ist ein "Ein-Mann-Betrieb", die Videos, die ich erstelle, sind jedoch sehr zeit- und arbeitsintensiv, daher freue ich mich über jede Form der Unterstützung:
    Wer mir einen Kaffee spendieren möchte ;-) Paypal:
    paypal.me/MPeinze?locale.x=de_DE
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 150

  • @3dbildermacher590
    @3dbildermacher590 6 років тому +82

    wie wir erst staunen würden, wenn uns dann einer den Chip wieder zurückschickt mit dem Vermerk: Nicht ausreichend frankiert....

    • @deinuniversum
      @deinuniversum  6 років тому +17

      (lach) ..ja, das Nachporto könnte teuer werden bei rund 40 Billionen km.. :-D

    • @luiking4903
      @luiking4903 6 років тому +4

      grins, der ist gut!

    • @trashes_to_treasures
      @trashes_to_treasures 5 років тому

      😂😂😂😂😂

  • @Noname_2014
    @Noname_2014 6 років тому +37

    Echt sehr erstaunlich, dass es mittlerweile möglich ist, einen Mikrocomputer mithilfe von Laserstrahlen in ein anderes Sonnensystem zu schicken. Die nächsten Jahrzehnte könnten echt Spannend werden.

    • @deinuniversum
      @deinuniversum  6 років тому +4

      ..spannend bleibt's auf jeden Fall! ..das ist es, was mir an der Wissenschaft gefällt und nie gab es soviel Neues wie in unserer Zeit! danke für Deinen Kommentar, Noname2014! :-) LG Mark

    • @frankmenzel2276
      @frankmenzel2276 6 років тому +1

      Dein Universum
      Ich finde es erstaunlich das so winzige Sonden über große Entfernung Daten senden können.

    • @drkentstrife
      @drkentstrife 6 років тому +2

      Noname2014 falls wir uns nicht vorher alle umbringen...

  • @awake6660
    @awake6660 6 років тому +9

    R.I.P Stephen Hawking...

  • @nicname7858
    @nicname7858 5 років тому +3

    Ich finde diese ersten Pionierversuche absolut hilfreich und nützlich und notwendig.
    Jede Reise beginnt mit einem ersten Schritt.

  • @QuipusParanormalScanner
    @QuipusParanormalScanner 6 років тому +36

    Sehr interessant und ich glaube schon, dass dieses Projekt machbar ist!

    • @deinuniversum
      @deinuniversum  6 років тому +6

      Hallo lieber Quipus Paranormal Scanner! :-) ..ich denke auch und wenn sogar Stephen Hawking seinen Namen dafür hergibt, können wir damit eigentlich nicht so falsch liegen..^^ LG Mark

    • @obalaaa
      @obalaaa 5 років тому

      Machbar ja! Aber es sind noch viele Probleme zu lösen! So einfach wie beschrieben ist das bei weitem nicht! Zb ein passendes Zeitfenster eröffnet sich nur alle paar Jahre für wenige Minuten

  • @roggiclan2438
    @roggiclan2438 5 років тому +5

    Nur weiter so. Besser das Geld für solche Forschung zu nutzen als für Verbesserung der Massenvernichtungswaffen usw

  • @sUpErTrEkKiE100
    @sUpErTrEkKiE100 6 років тому +12

    Ich denke dieses Starshot-Projekt ist, neben der Idee, die Sonden in andere Sternensysteme zu schicken, eigentlich viel besser geeignet, um unser eigenes Sonnensystem zu erkunden. Mit 20% der Lichtgeschwindigkeit kommt man überall in unserem SS in höchstens 1-2 Tagen hin und durch die geringen Kosten der Sonden wäre es auch wirtschaftlich, kleinere Objekte im Kuipergürtel, für die sich eine reguläre Sonde nicht lohnen würde, zu besuchen. Ich denke, dass das die wahre Revolution und praktischste Anwendung dieser Technologie sein wird.

    • @deinuniversum
      @deinuniversum  6 років тому +1

      ..da kann ich Dir nur zustimmen, sUpErTrEkKiE100! :-) LG Mark

    • @uTechTMAndroid
      @uTechTMAndroid 6 років тому

      sUpErTrEkKiE100 Das gleiche hatte ich ebenfalls gedacht. Denke mal das die Anlage sowieso öfter benutzt wird. Es ist die beste Möglichkeit bis jetzt.

  • @martinschiller667
    @martinschiller667 6 років тому +16

    Finde solche Themen mega interessant! :D

    • @deinuniversum
      @deinuniversum  6 років тому +1

      ..freut mich, Martin, wenn ich Deinen Geschmack getroffen habe.. ;-) schönen Sonntag! LG Mark

    • @martinschiller667
      @martinschiller667 6 років тому

      Danke dir auch!

  • @kevinmarkbarnes3981
    @kevinmarkbarnes3981 6 років тому +2

    es ist sehr gut die Herleitung der Formeln immerwieder kurz mit einzusetzen, um grössendimensionen wie raum und zeit oder geschwindigkeit und beschleunigung bergreiflicher zu machen,'... danke sehr aufjedenfall dafür
    nun gibts ein like :) und ich teile per facebook

    • @deinuniversum
      @deinuniversum  6 років тому

      Vielen Dank, Kevin, für Dein Feedback und Deine Unterstützung! :-) LG Mark

    • @kevinmarkbarnes3981
      @kevinmarkbarnes3981 6 років тому

      Dein Universum der Art informiert zu werden, ist erquickend, nicht nur die stumpfen Relationen stur nacheinander heruntergebetet oder ein auf Dramaturgie gemacht, wie in massenmedien für den ottonormalphastanten,.. dass muss honoriert werden! Der Bezug zur trägheit zB und dessen beschleunigungskräfte in raltion zum weg zeit verhältniss, in sonstigen öffentlichen Medien wird man mit zahlen und vokabeln verseucht, die meist falsch oder statisch moment gebunden sind aber nicht auf die dynamik der jeweiligen bezugssysteme eingehen oder komplett ohne einführung in solchen wahnwitzigen details feststecken, wie lange eine boing bräuchte die sonne zu umrunden oder wie gross unsere sonne in bezug zu goize steht und dann kommt der nächste riesenball und der nächste und dann ist die sonne schon so klein, dass man sie nichtmal mehr in der skala erkennen kann.. irgendwelche relationen in "begreifbare skalen umwandeln, in dem sie weitere unbegreifbare dinge aus den nicht experimentell überprufbaren wissensnews benutzen, um unser Vorstellungsvermögen voll ends zu verwirren und somit verhindern wollen dass deren fatale fehlerquote zu schlechten quoten führen... hier in diesem kanal kann ich mich darauf verlassen, dass das was in der titelzeile versprochen ist, am ende auch davon gesprochen wurde, in dem detail dem man smarten Klientel schuldig sein sollte, und in dem Umfang, den es braucht, komplexe verhältnissstrukturen aufzuzeigen und in einer logisch sortierten angemessenen quantität qualitativ ansprechend darzubieten....
      Ich würde mich über Weiteres sehr freuen,.. vlt die etwas unschön benannten neuen theoretischen materie und energie formen klar definieren und deren theoretischen kern so deklarieren, dass wir ja eigentlich nur auf mutmaßlichen begebenheiten hoffen bauen zu können, das wirkliche heute von der populären sience fiction vorstellung unterscheiden.. die probleme in der arbeit der astronomie und/oder raumfahrt aufzeigen, die unfehlbarkeit determinieren quasi... alles nur menschen aber die sprechen von galxien wie als wenn es tiere sind.. oder generell verdrehte bezüge unklar darstellen zB der gravitationskern supermassereichersingularitäten in bezug zur rotation und grösse der hiesigen spiralgalaxie... ausserdem der fakt des deepfield bildes von hubble.. der errechnete sichtbare raumvektor die schiere unendlichkeit voll mit galaxien aus frühen "kinderstunden" des alls... lol
      egal in welche richtung man schaut? bei urknall bezug müsste, hätte, wäre, aber, und man kann, aber weil... ausdehnung ok... expansion ja meinetwegen, Pulsare und quasare als standartkerze echt cool.. aber räumliche aussehnung zum quadrat dies das... hinterm erreignishorrizont befindet man sich doch am anfang des universums egal in welcher singularität man sich befindet, sie mündet in diesem unendlichkleinenund dichten punkt.. raum und zeit im zentrum entspricht der des anfangsmomentes, so dass jedes schwarze loch für einen kurzen unendlichkleinen moment im raum synchron mit den anfangsbedingungen verbunden ist, sobald was reinfällt wird extrem was abgestrahlt in böser geschwindigkeit.. der energie erhaltungssatz und die masse zunahme bei beschleunigung auf lichtniveau steht und besteht in diesem fall, weil bei lichtgeschwindigkeit sich highsteilchen an das objekt heften?!?! auf dem blattpapier ja muss ja geht ja nicht anders... aber dass man dadurch sich in einer geschwindigkeit befindet, in der die interaktion mit gravitation schon eine extreme zeit verzerrung bis hin zum stillstand der zeit in dem bewegten bezugssystem bewirkt,.. die galaxie bewegt sich aber ungeachtet dessen und der zeitliche versatz zum raum erzeugt interaktionen mit jeder energetischen struktur auf dem weg, diese spannungen werden als gravitationwechselwirkung beschrieben.. aber dabei ist es eine art zeit übergeordneter subraum, der in solchen systemen für raumblasen sorgt, die in direkter verbindung zum amfamgsmoment bestehen, so dass der urknall jeden moment stattfindet zeitgleich zu uns nur auf anderer raumzeitebene... und bei solch klar strukturierten logischen abfolgen wie sie vorliegen von chaos oder kleinem ungleichgewicht zu sprechem zerstört mir mal jedesmal die doku und ich schau mir daraufhin korallenriffe und bunte farben an, weil ich dann dazu auch nicht mehr viel sagen kann... ;) danke für das geliehene Auge xDxD

  • @Holger9063
    @Holger9063 6 років тому +2

    Die Technik schreitet mit rasender Geschwindigkeit voran. Ich könnte mir gut vorstellen, dass der Mensch eine Sonde nach Alpha Centauri schickt und dass folgende Projekte so viel besser und schneller sein könnten, dass sie noch vor der ersten Sonde ankommen. :) Ich finde das Thema unheimlich spannend und egal, was wir dort finden werden, die ersten Bilder wären auf jeden Fall eine Sensation!

    • @deinuniversum
      @deinuniversum  6 років тому +1

      Hallo Holger! :-) damit könntest Du natürlich recht haben, andererseits, wenn man bedenkt das die letzte Mondlandung im Jahr 1972 stattfand, dann muss man feststellen, dass die Fortschritte i.d. Raumfahrt nicht immer so schnell gehen, wie wir zwei das gerne hätten.. ;-) LG Mark

    • @Holger9063
      @Holger9063 6 років тому

      Da hast du leider recht, aber ich setze die Hoffnung in die private Raumfahrt. Es gibt ja mittlerweile schon so manchen Milliadär, der seine Kohle in die Forschung dafür steckt...

  • @jennyfrosch19
    @jennyfrosch19 6 років тому +2

    Herzlich Willkommen zurück :-)
    schön dass du wieder Videos machst.

    • @deinuniversum
      @deinuniversum  6 років тому

      Hallo Mia! :-) ..danke für Deinen Willkommensgruß! ..schön, dass Du sie anschaust.. ;-) LG Mark

  • @ironstevie
    @ironstevie 6 років тому +5

    Sehr interessant. Von dem Projekt habe ich bisher gar nichts gehört. Hört sich vielversprechend an!
    Soviel ich weiß hat Arthur C Clarke für den Film "2001 - Odysee im Weltraum" Überlegungen angestellt, wie ein Kontakt mit außerirrdischer Intelligenz am wahrscheinlichsten Ablaufen würde. Und die Konklusion war, dass biologische Lebewesen nicht selbst reisen werden, sondern ihre Maschinen oder Computer (im Film die "Monolithen").
    Und dieses Projekt geht eigentlich genau in diese Richtung.
    Super Kanal! Ich hab mit gleich alle Videos angesehen.
    Bitte bleib`bei dem Konzept "Qualität vor Quantität.!

    • @deinuniversum
      @deinuniversum  6 років тому

      Vielen Dank, ironstevie, für den interessanten Kommentar und Dein Lob! :-) ..und keine Sorge: es bleibt bei "Qualität vor Quantität" ;-) LG Mark

  • @jandenn9953
    @jandenn9953 6 років тому +1

    super geiles video wieder!!!ehrlich hast wirklich talent für informative, hochwertige videos mit dem content der mich interessiert!!bitte weitermachen lieber mark!!

  • @omere.2494
    @omere.2494 6 років тому +3

    Dein Kanal ist eine Bereicherung, weiter so! :)

    • @deinuniversum
      @deinuniversum  6 років тому +1

      Vielen Dank, Big Smoke, für das schöne Lob! :-) LG Mark

  • @jensbauer1141
    @jensbauer1141 6 років тому +1

    Super interessant! Cool, dass du diese Videos für uns machst!

  • @Ronolein
    @Ronolein 6 років тому

    Eine hoch interessante Problematik. Auf alle Fälle währe es interessant, dieses Projekt in die Tat um zu setzen!

  • @ringopiek5641
    @ringopiek5641 6 років тому +2

    Es ist ein sehr interessantes Projekt es ist auf jeden Fall der Beginn inteestellarer Reisen und so weit die Technik in den letzten Jahren schon vortschritte macht wird es in den nächsten 20 Jahren möglich sein die Teile schneller zu beschleunigen und mehr Geschwindigkeit raus zu holen jedenfalls gut das wir sone Missionen durchführen um unseres langfristiges überleben zu sichern sollten andere Systeme in Augenschein nehmen

    • @deinuniversum
      @deinuniversum  6 років тому +1

      Moin ringo piek! :-) danke für Deinen Kommentar, ich sehe es auch positiv, wenn es eine gute Eigenschaft der Menschheit gibt, dann ist es unser Forschungs- und Entdeckungsdrang.. LG Mark

    • @ringopiek5641
      @ringopiek5641 6 років тому +1

      Dein Universum auf jeden Fall

  • @centronix93
    @centronix93 6 років тому +1

    ohne privatfinanzirte weltraum projekte würden wir gar nichts wissen. ich finde es gut das die menschen in dieser hinsicht gut zusammen arbeiten.

  • @ReneKoll1
    @ReneKoll1 6 років тому +3

    In solchen Projekten ist Pioniergeist enthalten. Und wir sollten uns diesen auf jeden Fall bewahren. Unsere Neugier ist ein Teil von uns. Und wir dürfen uns diesen Instinkt nicht verkümmern lassen.
    Ob Interstellare Reisen mit einer solchen Technik möglich werden, halte ich bisweilen für unwahrscheinlich. Vielleicht müssen wir auch einfach abwarten ob die Mini-Sonden mit 20% Lichtgeschwindigkeit überhaupt durchs Weltall gebohrt, Proxima Centauri erreichen können.
    Man muss sich mal vorstellen, nur ein kleines Steinchen, vielleicht sogar nur ein wenig komprimierter Staub, wird von dieser Mini-Sonde mit knapp 270 Millionen Km/h getroffen werden. Dann kommt noch dazu. Wie bremst man eigentlich 270 Millionen Km/h ab? Denn physikalisch betrachtet, ist bremsen das selbe wie beschleunigen. Man bräuchte also die selbe Energie nochmal, die man als Laser-gestützten Antrieb verwendet hatte.
    Also, rechne mit dem schlimmsten und hoffe das beste, wenn ich mal 80 Jahre alt bin.
    Doch eher wahrscheinlich wird mir die Alters-Demenz die Faszination dafür geraubt haben, um noch darüber staunen zu können. Auf jeden Fall bin ich heute schon einmal dankbar dafür, das die Phantasie für Faszination-Weltraum am Leben gehalten wird.
    Was man sich vorstellen kann - kann man schaffen!
    Was man träumen kann - kann man leben!

    • @deinuniversum
      @deinuniversum  6 років тому

      Vielen Dank, René, für diesen schönen Kommentar, dem ich mich nur anschließen kann! :-) ..zu dem von Dir angesprochenen Problem der kinetischen Energie bei hohen Geschwindigkeiten, habe ich übrigens ein eigenes Video gemacht: "Raumfahrt, was passiert bei 10% der Lichtgeschwindigkeit?" im Falle des Projekts "Starshot" ist deswegen geplant einen ganzen "Schwarm" der Mini-Sonden loszuschicken, sie kosten nicht viel und mit Ausfällen wird gerechnet.. LG Mark

  • @MSigh
    @MSigh 6 років тому +3

    Wie immer sehr gut gemacht...

    • @deinuniversum
      @deinuniversum  6 років тому +1

      Vielen Dank, Dassucker60! :-) ..habe gerade ein paar, na, sagen wir mal "schwierige" Kommentare unter meinen anderen Videos beantwortet, da tut mir Dein Lob gerade richtig gut..! :-) LG Mark

    • @sonnenscheinsommer4754
      @sonnenscheinsommer4754 6 років тому +1

      Sich blos nicht so schnell von negativen Kommentaren ärgern lassen: das Internet ist eine virtuelle Welt, da werden Kommentare gesetzt, die Menschen in der realen Welt nicht so ohne weiteres sagen würden. Anonym meckert es sich sehr leicht, und drum wird im Internet mehr gemeckert als sonst wo. Darf man alles nicht so ernst nehmen. Ich sehe es so: das posten von irgendetwas, in youtube oder sonst wo, und das Kommentieren im Internet ist einfach EINE Variante, sich anderen mitzuteilen und Dinge auszuprobieren. Nicht mehr und nicht weniger.

  • @Frank.k.
    @Frank.k. 6 років тому +2

    Sehr informativ und innovativ und sehr gut gemacht, und gut erklärt habe gleich abonniert

    • @deinuniversum
      @deinuniversum  6 років тому +1

      Vielen Dank für das Lob und Dein Abo, Frank Kaschlan! ..freut mich! :-) LG und einen schönen Abend! Mark

  • @Patsche_
    @Patsche_ 6 років тому +2

    In 54 Jahren ist es auch annehmbar, dass wir bemannte Flüge dorthin in annehmbarer Zeit fliegen könnten.
    Man sehe nur die technischen Errungenschaften der letzten 50 Jahren.

    • @deinuniversum
      @deinuniversum  6 років тому +1

      Hi WheezyGamingHD! :-) ..möglich wär's, andererseits sind seit der ersten Mondlandung auch schon 50 Jahre vergangen und so berauschend sind die Fortschritte in der bemannten Raumfahrt seitdem auch nicht.. ;-) LG Mark

    • @Patsche_
      @Patsche_ 6 років тому

      Recht hast du. Jedoch wäre es ja bereits jetzt möglich zum Mars zu fliegen. Jedoch ist die bemannte Raumfahrt, aus Kostengründen, in den letzten Jahren sehr stark in den Hintergrund gerückt.

  • @gerimondvogel4195
    @gerimondvogel4195 5 років тому +1

    Nachdem diese Mikrosonden keine Möglichkeit haben zu bremsen, müssten sie soviel KI an Bord haben, dass sie bei Annäherung an fremde Sonnensysteme selbsttätig Manöver ausführen können. Ist es tatsächlich möglich, dass diese Sonden per Laserstrahl so exakt angeschoben werden, dass sie unterwegs keine Kurskorrekturen brauchen? Wenn nicht, braucht es auch dafür dementsprechende Hardware an Bord. Damit wären sie gar nicht mehr so klein, nehme ich an. Aber im Prinzip eine faszinierende Idee.

  • @HolyHeinz
    @HolyHeinz 5 років тому +1

    Guter, wie immer sachlich fundierter, Beitrag, sympathisch vorgetragen!
    Man sieht das die verschiedenen privaten Initiativen eine große Dynamik ins Spiel bringen. Nur ein Vergleich, E. Musks soll Menschen für 100 Mio. $ zum Mond bringen, die NASA kalkuliert mit 1.000 Mio. Das ist neben einigen technischen Unterschieden, der Unterschied der Apparate, die jeweils mit den Projekten verknüpft sind. NASA ist nun mal eine Behörde. Ich persönlich finde es aus Ingenieurssicht besonders spannend, dass jedes Project unterschiedlich Ansätze fährt und somit tatsächlich ein Wettbewerb der Ideen stattfindet. Das kann letztlich der gesamten Menschheit nur zu gute kommen.

  • @BEATSEKIN
    @BEATSEKIN 2 роки тому

    die vorstellung ist einfach krank, was in den letzten 100 jahren alles passiert ist bzgl. der luftfahrt. und jetzt stellt euch mal vor wie es im jahr 3.000 aussieht....einerseits dankbar genau jetzt alles mitzuerleben. auf der anderen seite wär ich gerne erst in 100 jahren geboren...ach einfach heftig das leben/universum und dass es uns überhaupt gibt und wat weiß ich xD

  • @Reagenz
    @Reagenz 6 років тому +7

    Ich hoffe wirklich sehr, dass dieses Projekt realisiert werden wird und auch erfolgreich verlaufen wird. Damit könnte ich tatsächlich (wenn alles gut läuft :D) noch Zeitzeuge der ersten menschlichen Raumsonde werden, die ein anderes Sternensystem erreicht. Ein absolut aufregender Gedanke. Dabei ist es meiner Meinung nach auch vollkommen nebensächlich, ob es dort nun erdähnliche Planeten gibt, oder nicht. Es zählt viel mehr, dass damit einer der nächsten großen Meilensteine in der Menschheitsgeschichte erreicht wäre. Ein Monument dessen, was der Mensch mit seinem Geiste und seinen Fähigkeiten imstande ist zu vollbringen; Quasi die Pyramiden des modernen Zeitalters. ^^
    Daher sehe ich die Finanzierung solcher Projekte mittels Privatpersonen oder Konzernen auch eher kritisch, da die Geldgeber wahrscheinlich eher bestrebt sind ganz oben und besonders groß in den "Credits" zu stehen. Irgendwie auch ähnlich wie bei den Pyramiden, von denen man sich erzählt Cheops, Chephren, etc haben sie erbaut, wobei in Wahrheit die immense Leistung eines ganzen Volkes und einer ganzen Generation dahinter stehen.
    Ich würde mir bei Missionen dieser Art ja einen globalen Zusammenschluss aller Staaten wünschen, von denen jeder seinen möglichen Beitrag leistet und sei es auch nur ein symbolischer, einfach um sagen zu können, dass wir alle, als geeinte Menschheit an diesem Erfolg beteiligt waren. Ich fürchte aber so weit sind wir leider lange noch nicht, dafür muss wohl noch sehr viel passieren; Aber wenn sogar für mich zu Lebzeiten noch die Möglichkeit besteht, eventuell Bilder aus einem fremden Sonnensystem zu sehen, dann werde ich auch nicht aufhören zu glauben, dass so etwas noch Realität wird. ^^
    Und die obligatorische (hoffentlich unnötige) Bauchpinselei am Schluss: Dein Kanal ist super, mach bitte weiter so. :)

    • @deinuniversum
      @deinuniversum  6 років тому +1

      Hallo Kai! :-) ..danke für den sehr schönen Kommentar, dessen Aussagen und Überlegungen ich uneingeschränkt zustimme! ..und danke auch für die "Bauchpinselei" :-D ..freut mich, dass Dir mein Kanal gefällt! ..Kompliment zurück: ich wünschte es gäbe mehr so tolle Zuschauer wie Dich! wünsche Dir ein schönes Wochenende! LG Mark

    • @nightmelody777hiatus2
      @nightmelody777hiatus2 6 років тому

      bauchpinselei^^

  • @luiking4903
    @luiking4903 6 років тому +2

    Danke für den Bericht über dieses Projekt. Ich diskutiere öfter mit Leuten, die alla Star Trek zu den Sternen reisen wollen, und ich muss dann immer sagen, geht nicht, da hat die Physik was dagegen. Zumindest per Wharp. "Ja aber vielleicht ist die Technologie noch nicht!" Ich muss dann immer sagen, "die Technologie von der Du redest, wird es niemals geben, weil die Physik was dagegen hat." "Ja aber..." Das ganze Argument ist nur Schlagbar, wenn verdeutlicht, was geht, und warum etwas geht, (wobei das ja eigentlich der Widerspruch der Physik ist) Sagen wir mal so, im Experiment hat sich gezeigt, dass.... Erster erfolgreicher Test, sozusagen. Vielen Dank für den Bericht. Super Kanal übrigens!

    • @deinuniversum
      @deinuniversum  6 років тому +1

      Okay, ich gestehe: ich liebe auch Science Fiction und natürlich auch Star Trek..^^ ;-) ABER: ich verstehe was Du meinst und ich verspreche Dir, auf meinem Kanal wird es nie ein Video geben, dass nicht eine wissenschaftliche Grundlage hat.. das muss nicht immer "Mainstream-Wissenschaft" sein, aber zumindest von einem etablierten Forscher, Ingenieur oder Wissenschaftler und aus zuverlässiger Quelle stammen.. von der anderen Sorte Videos gibt es meiner Meinung nach genug Auswahl auf UA-cam..^^ schönen Abend! LG Mark

    • @luiking4903
      @luiking4903 6 років тому +2

      Lieber Mark, solange Du bei dem Versprechen bleibst, werde ich Dich verfolgen. Denke ich zumindest. Ich musste gerade an das PM-magazin denken. Früher habe ich das sehr gerne gelesen. Dann ging Peter Moosleitners in Rente und der Chefredakteur übernahm die einführenden Worte. Das mag 15 20 Jahre her sein. Seit dieser Zeit und mit dem ersten Heft nach dem in Rente gehen, widmit sich PM in jedem Heft daran, Einstein zu widerlegen. Oder schreibt jetzt aktuell vom "Urknallirrtum." Daher lese ich keine PM mehr. Mag sein, dass das mit dem Urknall nicht wahr ist, und vieles andere auch ein Irrtum ist. Aber ich lese zu oft, dass behauptet wird "das kann ja gar nicht sein." Und solange Du bei Argumenten bleibst, und nicht von Tatsachen sprichst, bzw deren Widerlegung, ist der Kanal für mich interessant. Lieben Gruß Lui

    • @deinuniversum
      @deinuniversum  6 років тому +2

      Hallo Lui King! :-) lustig, dass Du das PM Magazin erwähnst, ich meine, die erste Ausgabe kam 1984 raus, ich habe das damals geliebt, stimme Dir aber zu, dass es mit der Zeit in der Qualität und Themenauswahl nachgelassen hat.. LG Mark

    • @luiking4903
      @luiking4903 6 років тому +1

      1984 war ich 5. Sagen wir so, mich hat das eher ab 95-96 interessiert. Kein Mozart der Astrophysik. Grins

    • @luiking4903
      @luiking4903 6 років тому +1

      Wir haben das gestern beim Bier mal durchgerechnet auf vier Rechnungszettel in der Bierkneipe. Allerdings stellte ich danach fest, dass mein Kumpel (Programmierer) nicht bei 10 % Lichtgeschwindigkeit aufgehört hat, und das ganze linear von außen betrachtet hat. Mit Beschleunigung= konstant und ohne Zeitdilatation. LOL. Mechanik. Reine Mechanik. Demnach kämen wir bei einer Beschleunigung von 3g in 1,5 *(10 hoch 15) km (0,16 lj) innerhalb von 3 Jahren auf die Geschwindigkeit, die er Lichtgeschwindigkeit entspricht. Auf meinen Einwand, dass das nicht geht, und wir mit 10 % der Lichtgeschwindigkeit hätten aufhören müssen zu beschleunigen, wurde mir gesagt, dass hätte ich vorher sagen müssen. War ein lustiger Abend!

  • @hirobreien2ehlers808
    @hirobreien2ehlers808 6 років тому +2

    Dein Kanal ist beste 👍

  • @Fabii2000
    @Fabii2000 6 років тому +2

    Sehr gutes video👍top , hättest mehr Abos verdient

    • @deinuniversum
      @deinuniversum  6 років тому +1

      Vielen Dank, DaFabi 10! :-) LG Mark

  • @dcxtheslasher9543
    @dcxtheslasher9543 6 років тому +2

    Ich mag deinen Kanal und auch deine Deutlichkeit.
    Wenn dann die ersten Bilder gezeigt werden, dann bin ich 79.
    Ich freue mich schon darauf.
    Und vielleicht geben sich ja bis dahin die außerirdischen endlich zu bekennen.
    Ja.
    Ich glaube an außerirdische.
    Es wäre doch reinste platzverschwendung wenn wir die einzigen “intelligente“ Lebewesen wären.

    • @deinuniversum
      @deinuniversum  6 років тому

      Hallo Daniel! :-) freut mich, dass Dir gefällt was ich mache! ..ich stimme Deinem Kommentar zu, auch ich glaube an die Existenz von intelligenten außerirdischen Leben.. wünsche Dir ein schönes Wochenende! LG Mark :-)

    • @nightmelody777hiatus2
      @nightmelody777hiatus2 6 років тому

      dass du intelligent in Gänsefüßschen gesteckt hast ist ganz gut^^ Weil unsere kleinen primitiven Menschengehirne sind NICHTS im Vergleich der hochentwickelten Außerirdischen

  • @viertklassigsindwir.2828
    @viertklassigsindwir.2828 6 років тому +1

    200 Jahren später : Hier sehen sie die erste Sonde ,die es geschafft in ein anderes Sonnensystem geflogen ist

  • @muppetshow3492
    @muppetshow3492 6 років тому +2

    Cooler Kanal

    • @deinuniversum
      @deinuniversum  6 років тому +1

      Vielen Dank, Muppet Show! :-) LG Mark

  • @shuttle2375
    @shuttle2375 6 років тому +2

    Super Video! Like und Abo hast du! :)

    • @deinuniversum
      @deinuniversum  6 років тому +1

      Dankeschön, Shuttle23, für Dein Lob, Like und Abo! :-) LG Mark

  • @evasonnweber4698
    @evasonnweber4698 6 років тому +10

    naja das zu erleben bin ich zu alt... bin sehr skeptisch, ob dieser Zeitrahmen einzuhalten ist, aber die Technik entwickelt sich ja immer schneller, den Start könnte ich bei Realisierung ja noch vielleicht erleben, dann mal überraschen lassen

    • @deinuniversum
      @deinuniversum  6 років тому +3

      Hallo liebe Cinnia! :-) da wir ja beide ungefähr gleich alt sind, ergeht es mir wie Dir ;-) aber so oder so, einige spannende Überraschungen und Entwicklungen werden wir mit Sicherheit noch erleben! ..und als kleiner Trost: das nächste Video hat als Thema wieder einen kürzeren Zeitrahmen.. ganz liebe Grüße! Mark

    • @evasonnweber4698
      @evasonnweber4698 6 років тому +2

      da freu ich mich schon drauf, Mark

    • @johannesdatblue4164
      @johannesdatblue4164 6 років тому +2

      wenn ich fragen darf, wie alt seid ihr beide? also ich bin 17, hoffe das ich bald das rauchen wieder aufgehört habe und mich nicht mit meinem motorrad zum organspender gemacht habe 😅😂

    • @evasonnweber4698
      @evasonnweber4698 6 років тому +2

      ich bin die Ältere mit 50... na will jetzt auch rauchen aufhören, obwohl es immer heißt, geräuchertes Fleisch hält länger... ich fahre auch gern mit Motorrad, allerdings als Beifahrer von meinem Freund... noch hab ich es überlebt, lach

    • @nightmelody777hiatus2
      @nightmelody777hiatus2 6 років тому

      naja dann seid ihr ca 70 das könnt ihr schonnoch miterleben^^

  • @kevinsegbers7051
    @kevinsegbers7051 5 років тому

    Schade, dass keine Videos mehr kommen, ich finde den Kanal echt gut 😢👍

  • @kv2315
    @kv2315 2 роки тому

    Wissen schafft!

  • @nomad4708
    @nomad4708 6 років тому +1

    Was nützen Sonden, die einen Planeten erreichen, aber ihre Daten nicht senden können ?
    Wir sprechen hier von Chips die ins All geschossen werden. Wie sollen die den genügend Sendeleistung erzeugen um solche großen Entfernungen zu überbrücken ? Selbst die Daten der Voyager Sonden lassen sind kaum noch empfangen und diese sind noch in unserem Sonnensystem und wesentlich größer.

    • @davidwuhrer6704
      @davidwuhrer6704 6 років тому

      Soviel ich weiß sollen die Sprites als Relais für die Sonden vor ihnen dienen. Die Signale werden also weitergereicht, was die nötige Sendeleistung eines einzelnen Sprites reduziert.
      Aber es bleibt trotzdem eine Herausforderung.

  • @cordhartmann8607
    @cordhartmann8607 5 років тому

    Sehr spannend. Was ich nicht verstehe: Solche Mini-Sonde soll anschliessend in der Lage sein, ganze Bilddateien über Lichtjahre weit zu senden? Welche Sendeleistung ist dafür nötig? Wirklich darstellbar?

  • @andreasgraber3962
    @andreasgraber3962 6 років тому +1

    Was mich interessieren würde... wie funktioniert das mit dem Abbremsen. Bei 1/8tel Lichtgeschwindigkeit dürften alle Messgeräte/Kameras ja nicht viel nutzen.

    • @deinuniversum
      @deinuniversum  6 років тому

      Hallo Andreas! ..die Chips besitzen keinen Antrieb! ..ich meine gelesen zu haben, dass das Zeitfenster zum Aufzeichnen der Daten wohl tatsächlich sehr klein wäre, alternativ wurde nun vorgeschlagen, auf einer "längeren" Route die Gravitation der beiden Nachbarsterne zu nutzen um die Mini-Sonden abzubremsen. LG Mark

    • @andreasgraber3962
      @andreasgraber3962 6 років тому

      Quasi ein Swingby um den Stern? Ist das realistisch ohne Steuerdüsen überhaupt machbar, man müsste den Kurs ja hier schon beim Abschuss/beschleunigen hier exakt festlegen? Sämtliche aktiven Kurskorrekturen (z.B. durch einen Minilaser auf der Sonde der das Segel bestrahlt) dürften ja mangels Energie der Sonde scheitern.
      Was genau verspricht man sich messen zu können? Als Proof of Concept ist das ganze ja sicherlich interessant, aber aufgrund der Geschwindigkeit denke ich die meisten Daten dürften mehr oder weniger unbrauchbar sein). Die Kamerabilder dürften z.B. stark Blauverschoben sein, beim Flyby selbst (sagen wir aus 1 Mio km) wäre der Effekt so stark das vermutlich gar nix verwertbares mehr raus kommt.
      Ich finde das Projekt sehr interessant, aber ich denke das Hauptproblem ist schlichtweg die Geschwindigkeit am Ende. Man müsste einen weg finden die Sonde deutlich abzubremsen.

  • @IceTom87
    @IceTom87 6 років тому +2

    Die Laser werden aber doch durch die Partikel im Weltraum die sie Stück für Stück de-fokussieren ab einer bestimmten Entfernung sehr ineffizient? Ich bezweifle dass man die Sonden so weit auch trifft.

    • @deinuniversum
      @deinuniversum  6 років тому

      Hallo IceTom87! :-) ..wenn ich das während meiner Recherche richtig verstanden haben, soll die "Beschleunigungsphase" nur etwa zehn Minuten dauern, danach hätten die Sonden ihre Geschwindigkeit erreicht, dennoch ist eins der Probleme die Streuung des Laserlichts durch die Atmosphäre, insofern sind Deine Zweifel durchaus berechtigt, andererseits glaube ich, dass es für jedes Problem auch eine Lösung gibt.. schönen Sonntag! LG Mark :-)

    • @IceTom87
      @IceTom87 6 років тому

      danke für deine Antwort, ich hoffe auch, dass man das Problem lösen kann. Schönen Sonntag ebenfalls, und cooler Channel :)

    • @axelstoetzer6111
      @axelstoetzer6111 2 роки тому

      @@deinuniversum Dann ist die Bescheinigung bei 100 km/s ? 600 Sekunden × 100 km/s = 60000 km/s !! Sehe ich das richtig ? Wenn ja , dann ist das wirklich ein Star Shot !

  • @denishoffmeister9719
    @denishoffmeister9719 6 років тому +3

    Ist es den so klar dass theoretische Pflanzen auf Prox b lediglich mit rotem Licht beschienen würden?! Ich habe da mittlerweile andere Stimmen gehört welche von ähnlich gelben bzw weißem Licht ausgehen durch den wesentlich geringeren Abstand welcher dort vorherrscht.
    de.wikipedia.org/wiki/Proxima_Centauri_b

    • @deinuniversum
      @deinuniversum  6 років тому +1

      Danke für den interessanten Hinweis, Denis Hoffmeister, diese Info war mir bisher nicht bekannt.. :-) LG Mark

    • @johannesdatblue4164
      @johannesdatblue4164 6 років тому

      Dein Universum erstmal ich bin überall! 2. hast du nicht gesagt das es viel Infrarot Licht war oder hab ich des von nem anderen Video? aber das man wenig bei sowas wie pflanzen sieht kenn ich schon^^ also angeblich 😂

  • @axelstoetzer6111
    @axelstoetzer6111 2 роки тому

    Mal eine blöde frage ! Wird die Raumsonde nicht durchen Laser beschuss beschädigt ???
    Und meiner Meinung nach sollten alle Sonnensysteme mit habitabelen Planeten untersucht werden die im Umkreis von 50 Lichtjahren befinden ! Soviel ich weiß gibt es 16 Sonnensysteme davon !

  • @Levitix
    @Levitix 6 років тому +1

    Zwei Fragen stellen sich mir dabei. Wie trifft man ein solch kleines Objekt auf eine so große Entfernung mit einem Laser und haben wir bereits solch starke Laser die nicht massiv an Kraft verlieren über diese Entfernung?

    • @deinuniversum
      @deinuniversum  6 років тому +1

      Hallo Bnsjunkie! ..die Stärke der Laser ist nicht das Problem, eher die benötigte Energie, die Streuung durch die Atmosphäre und die Sonden so zu treffen, dass sie einen exakten Kurs einschlagen.. die Beschleunigungsphase soll nur etwa 10 Minuten betragen, in der Zeit benötigt man aber die Energieleistung mehrerer Atomkraftwerke.. es gibt also auf jeden Fall noch einige ungelöste Fragen und Herausforderungen, aber es arbeiten auch sehr kluge Köpfe daran, spannend finde ich das Projekt auf jeden Fall.. ;-) LG Mark

  • @manfredweichselbaum6119
    @manfredweichselbaum6119 6 років тому +2

    Und wie Bremsen sie die Dinger von 60.000 km/Sek. wieder runter oder solle die einfach weiterfliegen?

    • @deinuniversum
      @deinuniversum  6 років тому

      Hallo Manfred! ..bremsen können sie nicht, sie sollen einfach weiterfliegen. LG Mark

  • @relativesmenschsein642
    @relativesmenschsein642 6 років тому

    Jeder Pfennig der in Wissenschaft und Forschung gesteckt wird ist ein guter Pfennig :-) Ob privat oder stattlich gefoerdert.

  • @Elektronik-1
    @Elektronik-1 6 років тому +1

    Du machst sehr beeindruckende Videos! Aber zwei Anmerkungen muss ich doch machen: Die 30.000 Jahre Reisezeit zum nächsten Stern kommen wohl nicht ganz hin. Soweit ich gelesen habe, ist ein bemanntes Raumschiff max. 40.000 Kmh schnell - damit dauert die Reise dann ca. 116.000 Jahre. Im Prinzip ist das aber egal - beides ist viel zu lange. Deine Videos enthalten tolle Bilder und Videosequenzen, die aber nicht von dir selbst erstellt wurden. Darf man dieses Material wirklich einfach so für eigene Videos verwenden? Ich glaube nicht... Falls du dich da erkundigt hast, dann würde mich interessieren, was erlaubt ist, bzw. wo die Grenze liegt.

  • @Nuggetmonk
    @Nuggetmonk 6 років тому +1

    Also nach alpha-centauri kann ich mir so eine mission schon vorstellen.
    aber da es bisher als physikalisch unmöglich gilt mit lichtgeschwindigkeit zu reisen (bzw auch nur einem bruchteil davon) halte ich reisen in sehr weit entfernte systeme für unmachbar.
    Jedenfalls mit einer "lebenden" besatzung.....

    • @deinuniversum
      @deinuniversum  6 років тому +1

      ..sehe ich ähnlich, dazu empfehle ich mein Video "RAUMFAHRT: Was passiert bei 10% der Lichtgeschwindigkeit?" ;-) LG Mark

  • @andreasgorny2104
    @andreasgorny2104 6 років тому

    Ich fände es Klasse wenn eine Rasse die vielleicht sogar unserem.stand entspricht eine Nachricht an die Sonde schickt die sowas wie hallo Fremde wir kommen.in frieden bedeute :)

  • @rattlingcrab
    @rattlingcrab 6 років тому

    Das heißt, wir beschießen ein anderes Sternensystem mit Projektilen, die sich mit 20% der Lichtgeschwindigkeit bewegen? Kaum ein paar Dekaden im All, schon rasten wir wieder aus :b

  • @malerolliorginal
    @malerolliorginal 6 років тому

    Das Ding macht dann Fotos, wie Alon Musk dort gerade ne Basis baut. ^^

  • @mr.nicesky7363
    @mr.nicesky7363 6 років тому +5

    Ich glaube, würde man wirklich wollen, und auch erst (theoretisch) in 30 jahren starten, wäre eine bemante Mission dann trotzdem eher da, als die Sonden.... 🤔

    • @deinuniversum
      @deinuniversum  6 років тому +2

      Hey Mr.NiceSky! :-) da freue ich mich aber, dachte schon, Du wärst selbst zu einer bemannten Mission aufgebrochen..^^ wie geht's Dir denn? LG Mark

    • @mr.nicesky7363
      @mr.nicesky7363 6 років тому +2

      Nene, die war doch schon, bin doch vor einer Woche wieder gekommen 😪😂
      Spaß.... 😉
      Ne, ich hatte gut zu tun, und hab nicht jeden Tag in UA-cam rein geschaut, und da sind Deine ersten Videos, seit du wieder da bist, warscheinich einfach untergegangen...
      Jetzt habe ich die erstmal nachgeholt und sag lieber verspätet, aber besser als nie, WILLKOMMEN zurück! 😋

    • @deinuniversum
      @deinuniversum  6 років тому +1

      ..dankeschön, Mr. NiceSky! :-)

  • @Gichti.
    @Gichti. 6 років тому

    Privat finanzierte Projekte sind viel, viel besser, einfach allein schon, da die Sponsoren erfolge wollen & dann steckt dort mehr Leistung drin! Dieses Projekt muss einfach klappen & das wird es auch & ja wenn alles nach Plan läuft, werde ich die ersten Bilder sogar nicht erleben.

  • @mr.nicesky7363
    @mr.nicesky7363 6 років тому +1

    Dein Lieblingsabonnent vermisst DICH! 😭 Warum kommt kein Beitrag zu den Asteroiden oder den Sonnensturm? 😭😭😭😭😭

    • @deinuniversum
      @deinuniversum  6 років тому +1

      Hey, Mr. NiceSky! :-) ..da freue ich mich aber, dass Du an mich denkst! ;-) ja, das "Real Life" fordert seinen Tribut und das Video an dem ich seit über einer Woche arbeite, erweist sich als aufwendiger als gedacht.. sollte aber bald fertig sein.. der Sonnensturm, bzw. die Teilchen die auf unser Magnetfeld treffen, haben ihren Höhepunkt bereits erreicht.. hast Du was bemerkt? ich nicht.. noch nicht mal Polarlichter, dabei würde ich die so gerne mal in natura sehen.. :-) Asteroiden? Welche(n) meinst Du denn speziell? LG Mark

    • @mr.nicesky7363
      @mr.nicesky7363 6 років тому +1

      Florence und 2012 TC4
      Gesehen habe ich auch keine Polarlichter, doch war diese Woche (ich glaube Mittwoch) 2 mal mittags kurz der Strom bei mir weg... aber ob das damit im Zusammenhang stand, kann ich leider nicht sagen...
      Und nene, mach dir keinen Stress deswegen, hab mich nur gewundert, wieso von deiner Seite dazu nix kam...
      Dann lass dir lieber Zeit, und erfreue uns wieder mit einen schönen Video, als unter Streß. nichts halbes und nichts ganzes hoch zu laden! 😇

  • @peterdaams4875
    @peterdaams4875 6 років тому +1

    Und was bremst die Dinger ?

    • @deinuniversum
      @deinuniversum  6 років тому +1

      Hallo Peter! ..eine Bremsung ist nicht möglich, die Aufzeichnung der Daten soll im "Vorbeiflug" erfolgen.. LG Mark :-)

  • @againstallexpectations3986
    @againstallexpectations3986 6 років тому

    Alpha Centauri ist billionen km entfernt von der Erde, rund 4 Lichtjahre^^

  • @chemnitzer81
    @chemnitzer81 6 років тому

    Genau und das kleine Ding macht 4 K Aufnahmen schicken noch 1000 Daten zur Erde zurück.
    Aber im Tal bei uns hat man kein Handy Empfang.

  • @bostonalpha8174
    @bostonalpha8174 6 років тому +1

    Bis dahin bin ich ungefähr 60

  • @janburmeister3687
    @janburmeister3687 6 років тому +1

    Ich glaube, dass das Projekt scheitern wird da entweder der Chip im weltraum von kleinen gesteinsbrocken zerstört wird oder die interesse am Projekt verloren wird

    • @deinuniversum
      @deinuniversum  6 років тому +2

      Moin Jan! die Gefahr, dass ein einzelner Chip zerstört würde, wäre tatsächlich sehr groß. Daher ist geplant, einen ganzen Schwarm dieser Mini-Sonden auf die Reise zu schicken.. ob es am Ende gelingt, bleibt natürlich abzuwarten, dennoch ein spannendes Projekt, wie ich finde.. schönes Wochenende! & LG Mark :-)

    • @nightmelody777hiatus2
      @nightmelody777hiatus2 6 років тому

      Das erste wenn dann

  • @mariusrahhell4337
    @mariusrahhell4337 4 роки тому

    Gibts eine Planet heißt Octonus 12

  • @hoggelbenhir4992
    @hoggelbenhir4992 6 років тому

    Schönes Video hätte ich gesagt, doch wenn man mal erfährt, wie sehr du von anderen Videos abgeguckt hast, brauch man kein Respekt von deiner Leistung zu haben.