Schön das wieder mal zu sehen. Mein Vater hatte dies sehr Erfolgreich bei Kirschbäumen praktiziert. Ich durfte den Bast im Wasser vorbereiten und zureichen, dass ist allerdings über Vierzig Jahre her. Sein grosser Stolz war sein Fünf-Fruchtbaum, auf der er Pfirsich, Aprikose, Zwetschge und zwei gelbe Pflaumensorte vereinte.
Danke für diesen Video über die Veredelung vom Apfelbäumchen!Sie sind Spitze in ihrer Erklärung und haben den Video ganz behutsam und sehr ruhig erklärt!Danke
Deine Videos sind spitze. Super erklärt, absolut verständlich für jedermann, einfach nur uneingeschränkt empfehlenswert. Danke dafür und weiterhin alles Gute!👍🏻
Hallo Detlef, vielen Dank für das Video :-), habe schon lange überlegt wie das am besten geht. Bei Büchern nicht immer klar, aber nun ist alles klar danke vielmals.
+Carlos Reichardt Lesen ist immer interessant, aber sehen und verfolgen noch viel spannender :) Einen solchen Film zu machen ist nicht einfach, aber es lohnt sich :) auch wenn es Dir gefällt :-) Danke Carlos :-)
Au fein ;) Das wollte ich schon immer mal machen, hab mich aber noch nie rangetraut. So gut, wie du das gezeigt hast, klappt das bestimmt. Danke für das tolle Video Viele Grüße, Haiko
Haben das Video heute in der Gala-Klasse angesehen. War relativ informativ, und ich hoffe, dass Du weiterhin solche anschaulichen Videos machst.. bei Deinem motivierten "Lol" ist die halbe Klasse nicht mehr aus dem Lachen rausgekommen. 😄
Toller Film! Ich ziehe jedes Jahr Apfelsämlinge und veredle diese im 3. Jahr. Allerdings mache ich mir es ein bisschen einfacher, also nicht nach Lehrbuch, sondern wie es mir mein Opa gelernt hat. Ich schneide das Blatt ab, sodass der Stiel noch am Auge bleibt. So hat man einen sicheren Anzeiger, ob die Veredelung auch geklappt hat und kann noch nachveredeln. Fällt der Stiel nach 3 Wochen nach kurzer Berührung oder von selbst ab, hat die Veredelung geklappt, Zum Verbinden benutze ich einfaches Isolierband. Geht einfach viel schneller und fällt durch Sonneneinstrahlung von selber ab.
Danke für den Beitrag,richtig toll gelungen. Vor allem die Nahaufnahmen vom T-Schnitt gestochenscharf alles zu sehen. Das macht Lust auf selber machen. Grüße aus Osnabrück von stefan
Wieder sehr lehrreich Detlef! In der Theorie kannte ich es zwar auch schon,aber hab es nie gemacht! Und Jupp die Papaya kommt =D Und vor allem muss ich mal Grüße an Coco los werden! Ich glaub die hab ich in meinen letzten 10 Kommis total vergessen! Sie soll keine Depris kriegen! Ich hab sie immer gehört! Sag es Ihr! Bitte! Nicht das sie vom Ast springt wegen mir!! =D Tolles Video Detlef! Und immer alle Federn gerade! LG an Nicole,Melody,Svenja....hab grad nen Lag...LOL! Und den Rest der Bande ;) Dirk^^
+Dirk Schräber (Crusader XL) Hahaha, ja sie will immer dabei sein, geht aber nicht immer :D Solange sie genug Weintrauben hat ist alles gut :) Danke Dirk :-) und einen schönen Abend noch wünscht euch Detlef
9 років тому+1
***** Ja meine Rasselbande schläft und ich darf mal auspennen! Alles gut! =D
Sehr gut gefilmt. Man kann alles sehr gut erkennen. Ich hab mich immer geärgert, beim Obstbaumschnitt, das neue Äste wuchsen wo sie wollten und nicht da wo ich sie gern gehabt hätte. Das kann man ja auf die Weise auch machen oder *griiiins* Evtl. könnt man auch 2 Apfelsorten auf einem Baum wachsen lassen. Habe hier die Sorten Cox Orange, Landsberger und Goldparmäne. (hoffe es ist richtig geschrieben). Das wäre doch ne coole Idee. Hab auch schon mit dem Gedanken geliebäugelt Südländische (z.B. Zitronen) auf etwas altes Einheimisches zu veredeln. Damit die Boden und Witterung gut vertragen bzw. überhaupt überleben. LG Bozi
+Detlef Römisch Ich weis. Leider! War ja auch nur so ne Spinnerei. Feigen wären auch noch interessant gewesen. Aber naja. Ich weis das es solche Kreuzungen wohl gibt aber eben "art-entsprechend". Feige auf Pfirsich geht leider auch nicht :( Naja. Ich find schon noch was, was ich zu meiner Lebensaufgabe machen kann :) LG
Hallo Detlef. Gibt es eine Regel, welche Pflanzen man miteinander kreuzen kann bzw wie erkenne ich so etwas? Soweit ich weis müssen diese zur Kreuzung artenverwandt sein. Heist das, Verwandt im Sinne von (Tomate mit Tomate) oder Verwandt im sinne von NAchtschattegewächse mit gleichem. gruß
+Horst König Melody ist der König im Stall :D ach ne Königin :) oder Prinzessin :) Sie hat uns alle voll im Griff :D Danke Horst :-) Grüße auch an euch beide.
Mein Onkel war unter den Berliner Gärtnern der schnellste Rosenveredler. Sehr interessant so eine Okulation. Jetzt, wo ich das Video sehe ist Deine Melody schon fast 7 Jahre alt. 😄
Lieber Detlef, seit 6 Wochen folge ich süchtig Deinen Videos und habe mittlerweile dank Deinen Infos anwachsende Thuja-, Lavendel-, Forsythien-Stecklinge und so manch andere Anzucht-Pflänzchen, sowie Orchideen-Erfolg und Kompost-Knowhow, yeah-hey :)! Vielen herzlichen Dank für Dein Wissen und bitte, bitte weiter so! Kann kaum das nächste Video abwarten, ganz, ganz toll, das Du Dir so viel Mühe und Arbeit aufbrummst, um Dein Wissen weiter zu geben! Okulieren werde ich mich sicher jetzt auch mal trauen, wie geht es Deinem Apfelbäumchen ? Liebe Grüße und ganz viel Gesundheit :)!
+Detlef Römisch Oh, gleich zweimal Mist *schnüff*. Gute Besserung und ach ja, einfach auf ein Neues :)! Hab´ gerade zwei Maulbeer-Stecklinge und ein Magnolien-Stecklingchen am Wickel, das hätte ich mich nie ohne Deine Videos getraut :). Also Kopf hoch, Nase innen Wind und positiv denken ;)!
Schmeckt der Apfel dann auch ein bisschen nach der anderen Sorte oder exat so wie der von dem sie den Ast genommen haben? Mich würde voll interessieren wie man eigene Sorten macht.. Und was mich jetzt auch noch interessiert ist wenn man dann den Kern des schon veredelten Baumes nimmt und Pflanzt ob es dann die Mischung aus beidem ist oder wieder das selbe 🤔
Frage Muss man unbedingt veredeln? Ich lebe in Perú. Wir bekommen frische Kirschen aus dem Ausland. Ich kann eben aussäen aber danach nicht veredeln weil wir keine ältere oder besser Kirschbäuma haben. Werden meine Kurschbäume aus Kerne auch Früchte geben? Gruss
@@Pflanzenpapa Danke...mal gucken was man machen kann. Übrigens, hier in Perú haben wir eine Superfrucht: Lúcuma (Pouteria), wird Inka-Gold auch bei uns gennant. Erfahrung mit Lúcuma? Gruss
hallo lieber detlef. ich habe einen bereits veredelten kirschbaum der mit wildkirsche veredelt ist. meine nachbarn haben einen birnen und nen apfelbaum. könnte ich auch bei einem großen baum (ca. 6m) noch sowas vornehmen? die triebe / äste würde ich bekommen wenn sie die im sommer wieder schneiden nehmlich.
Wäre ja super wenn dies auch mit verschiedenen Obstsorten machen könnte. So ein Apfel Kirsch Pflaumenbaum würde sicher viele Kleingartenbesitzer erfreuen. :D Gruß Micha
einfach Klasse Detlef, habe mir Wildkirschen gezogen. Diese sind jetzt soweit das ich sie veredeln kann. Noch mal`s Danke, würde mich auch interessieren wie deine Veredelung geworden ist.
Ich habe eine frage und zwar kann man bei dem ästchen bei 3:20 auch den obersten teil den trieb hernehmen ? Also dass man die blätter abreist und den trieb so hernimmt?. Oder muss es ein "auge" sein
Super, danke für das Video! und man sieht ohne schwarzer Fingernägel kein grüner Daumen, deshalb üben üben üben, sich die Finger Schmutz machen. 👍🌱🧑🌾👍
Hallo, ist es möglich Kirsche auf Apfelbaum zu veredeln, also dass man einen Apfelbaum mit einem Kirschast hat? Der dann auch Früchte trägt... Danke für's Hochladen.
Moin Detlef, wir haben eine etwa dreißigjährige, große und gesunde Blutpflaume im Garten stehen. Einziges Manko aus meiner Sicht ist, dass da kaum was Essbares dranhängt. Meinst du, es ist den Versuch wert, da an einem dickeren Ast Kulturpflaumen-Edelreiser unter die Rinde aufzupropfen? Entstammen ja immerhin beide der Gattung Prunus. Vielen Dank im Voraus und viele Grüße, Johannes
Ob das auch klappt ueber den polarsirkel ich habe ein kirschbaum der endlich kommt , hier in nord norwegen, ich werde es sehen vielen dank fuer das video 😍👍
Funktioniert die gleiche Technik auch bei Beeren? Habe vom Nachbarn zwei Stachelbeerhochstämmchen bekommen, von denen bei einem die Veredelung das Umpflanzen nicht überlebt hat. Die Unterlage (ich glaube Johannisbeere, jedoch ohne Früchte) wächst aber wie verrückt. Nun will ich wieder eine Stachelbeere darauf veredeln. Geht das genauso wie im Video?
Hallo Detlef Ich finde es schön das du deinen Mitmenschen etwas von deiner Erfahrung mitgibst. Fals du noch ein Video drehst bitten wir dich Instinktiv aus angewiederten Kotzanfällen deine Fingernägel zu schneiden und dir die Hände gründlich zu reinigen! Ansonsten kann man auch Handschuhe tragen ist besser für die Pflanzen. Freundliche Grüsse
Hallo Hab mir schon einige Videos angesehen und mich nun gefragt was genau ist der Sinn dahinter zu veredeln, hoffe du kannst es mir besser erklären. Habe im Internet versucht zu recherchieren aber leider nichts gutes gefunden. Danke dir !
Was ist denn der Unterschied zu der Art und wenn man zwei verschiedene Bäumchen kappt tauscht und zusammen schnürt? ist doch vom Prinzip her das selbe oder? weil in Baumschulen zb sieht man immer eine Unterlage auf der ein anderer Baum angesetzt wurde. gibt es da einen Unterschied und wenn ja welcher wäre das? sind ja beide Varianten veredelt
Super Filme, mach weiter so. Kann man auch eine Birne mit einem Apfel mit dem Okulieren kreuzen? Super wäre auch mal ein Film nur über Substrate, Dünger und Hormone. Für welche Pflanze was zu verwenden ist.
Danke für das tolle Video! Ich möchte einen mirabellenbaum veredeln. Neben dem alten, noch gut tragenden Baum wächst im Abstand von etwa 1 1/2 Metern schon ein junges Bäumchen aus dem Boden. Meine Frage: Kann mann dieses Bäumchen (sozusagen ein Tochter des alten Baumes) ausgraben und als Unterlage für die Okulation hernehmen? Sozusagen 2 Hölzer des selben Baumes? Danke für die Anwort. Liebe Grüße.
He Detlef, ich bin es nochmal. Hab ja vor 4 Jahren unter dein Video geschrieben. Ich werde dieses Jahr es genau so anwenden. Jetzt ist der Apfelbaum in der richtigen Größe um das zu machen. Wollte ja wissen wie bei dir der Baum geworden ist?? Hast du dazu auch ein Video?? Gruß
+Walter Hamburg Coole Einstellung! Hast du ein Video dazu? Bin selbst kleiner Selberversorger.. und hab einige Videos dazu! freue mich auf dein FB, bg, Max GREEN
Hallo Detlef, Erst einmal ein super Video. Jetzt habe ich folgende Frage: Kann ich alle Bäume als Unterlage nehmen oder nur Obstbäume? Habe die Tage ein Video von einem Blaublütenbaum gesehen der sehr schnell viele Meter macht. Jetzt würde mich interessieren ob ich diesen als Unterlage zum veredeln nutzen kann. Gruß aus Hessen Julian Eichmann
Guten Tag. Wie ist es mit einem alten Kirschbaum, der sehr wenige Triebe hat. Besteht die Möglichkeit auf dem alten stamm irgendwie eine Veredelung oder ein Trieb anbringen? Das die Triebe von weiter unten anfangen zu wachsen
Geht denn auch Birne auf Apfel? Hab von einer uralten Birne die mittlerweile leider abgesägt ist, noch 3 Triebe retten können. Den örtlichen Baumschuleninhaber habe ich noch nicht erreicht. Mein erster Versuch (Stamm auf Stamm) hat nicht gefruchtet. :-(
Tag✋🏻 Also ich bin noch so ziemlich ein Anfänger und habe erst heute von der Veredlung erfahren. Eine Frage... Du hast jetzt ein Auge von einem Apfelbaum in ein Baum gesetzt. War der Baum auch ein Apfelbaum? Kann man dann also nur unter der Familie mischen? Nicht z.b. Birne und Apfel?
Schön das wieder mal zu sehen. Mein Vater hatte dies sehr Erfolgreich bei Kirschbäumen praktiziert. Ich durfte den Bast im Wasser vorbereiten und zureichen, dass ist allerdings über Vierzig Jahre her. Sein grosser Stolz war sein Fünf-Fruchtbaum, auf der er Pfirsich, Aprikose, Zwetschge und zwei gelbe Pflaumensorte vereinte.
Danke für diesen Video über die Veredelung vom Apfelbäumchen!Sie sind Spitze in ihrer Erklärung und haben den Video ganz behutsam und sehr ruhig erklärt!Danke
Hallo zusammen und Hallo Detlef
Schöner kurzer und infomativer Film es macht sogar Spaß alte Filme zu schauen.
Deine Videos sind spitze. Super erklärt, absolut verständlich für jedermann, einfach nur uneingeschränkt empfehlenswert. Danke dafür und weiterhin alles Gute!👍🏻
Danke für so gute Videoaufnahme und Erklärung.Sehr hilfsreich.😊😊👍👍👍👍👍👍🖐🖐🖐🖐🖐
Danke für das super gut erklärende Video !
In der Theorie ist es immer wesentlich leichter. Hast das wieder sehr anschaulich dargestellt. Daumen nach oben und danke fürs Teilen! Liebe Grüße :)
+dergartenkanal Danke :-) Liebe Grüße von Detlef
Sehr toll erklärt und super interessant!
Hallo Detlef, vielen Dank für das Video :-), habe schon lange überlegt wie das am besten geht. Bei Büchern nicht immer klar, aber nun ist alles klar danke vielmals.
+Carlos Reichardt Lesen ist immer interessant, aber sehen und verfolgen noch viel spannender :) Einen solchen Film zu machen ist nicht einfach, aber es lohnt sich :) auch wenn es Dir gefällt :-) Danke Carlos :-)
Ein sehr hilfreiches und gleichzeitig empathisches Video. Vielen lieben Dank.
Gute und verständliche Anleitung, besten Dank.
+Robert Werthmüller
Danke Robert :-)
Danke für dieses Video, und auch das du es öfters zeigst echt total lehrreich! Mega gut!
Au fein ;) Das wollte ich schon immer mal machen, hab mich aber noch nie rangetraut. So gut, wie du das gezeigt hast, klappt das bestimmt. Danke für das tolle Video
Viele Grüße, Haiko
+eintausendundein Gartentipp Dann jetzt mal schnell Samen für den Frühling sammeln :) Danke Haiko :-)
Liebe Grüße, Detlef
*****
Ja am liebsten zur Verblüffung aller einen Apfel mit mehreren Sorten bestücken ;)
Das wird toll. Vielen Dank ;)
das war super interessant. Vielen Dank und Lieben Gruss. Daumen hoch
+Garteneinkochfee Danke :-) LG, Detlef
@@Pflanzenpapa 0۱
عصثا@@Pflanzenpapa
Nagyon szép és szakszerű,köszönet a szép munka bemutatásáért.
👍 Super Video. Mit guten Einzelszenen!!!
Danke fürs Teilen.
LG. von einem Ottonormalverbrauer aus Ōsterreich 🇦🇹
Praktisch und sehr nützliche Informationen, halten Sie die gute Arbeit meines Freundes.
+mikbonsai Danke Mik :-) Wünsche Dir ein schönes Wochenende mein Freund
Danke Kumpel und auch Sie haben ein gutes
Üben, üben , üben !!! Verstanden :-)
Das ist defenitiv schon Gärtnerei für Fortgeschrittene !! Klasse Video lieber Detlef !!
LG Claudia
+Huskyherz Ja ohne üben geht es nicht :D Danke liebe Claudia :-)
Wünsche Dir einen schönen Tag. LG, Detlef
tolles Video, gut gezeigt und erklärt 👍
War sehr interessant, Detlef - Danke für´s Zeigen.
Übung macht den Meister :-)
Viele Grüße, Daumen hoch
Mike
+MrFreeCreator Üben ist schon wichtig :) Das letzte mal habe ich das vor 30 Jahren gemacht :O aber man verlernt es nicht :)
Danke Mike :-) LG Detlef
*****
Du hast es einfach drauf, Detlef :-)
MrFreeCreator Danke Mike :-)
Ja üben ist sehr wichtig! Muß ich auch mal wieder;-) Wünsche Dir und Deiner Familie (ein paar Dörfer weiter), einen schönen Herbst! LG Gregor
+Gregor Daniel (own compositions) Danke Gregor :-) Den Herbst lass mal noch weg :D LG Detlef
***** Soll ja wieder warm werden. Jedenfalls ist es in unserer Wohnung zur Zeit schon ziemlich herbstlich!:-D LG Gregor
Gregor Daniel Bei uns ist auch der Kamin an :)
***** Wir tragen schon die Kleidung doppelt ..;-)
sehr schön gezeigt
Sehr gute Arbeit, mein Bruder, danke, dass du meinen Freund geteilt hast 👍👍👍
Mega gut und nachvollziehbar erklärt. Ansehnlich die Süßen ^.^
gerne weiter machen :D
Super erklärt Das habe ich mit meinen Zietronenbaum gemacht.Es hat geklappt .Tolles Video weiter so
Tolle Schritt für Schritt Anleitung 👍
Super geduldig erklärt & mega symphatisch.Danke für dieses Video,😀Liebe Grüße,
Konner vom Freizeitidyll am See
Haben das Video heute in der Gala-Klasse angesehen. War relativ informativ, und ich hoffe, dass Du weiterhin solche anschaulichen Videos machst.. bei Deinem motivierten "Lol" ist die halbe Klasse nicht mehr aus dem Lachen rausgekommen. 😄
Lol
Hallo Detlef .Kan man auch Rosen so Veredeln?
Toller Film! Ich ziehe jedes Jahr Apfelsämlinge und veredle diese im 3. Jahr. Allerdings mache ich mir es ein bisschen einfacher, also nicht nach Lehrbuch, sondern wie es mir mein Opa gelernt hat. Ich schneide das Blatt ab, sodass der Stiel noch am Auge bleibt. So hat man einen sicheren Anzeiger, ob die Veredelung auch geklappt hat und kann noch nachveredeln. Fällt der Stiel nach 3 Wochen nach kurzer Berührung oder von selbst ab, hat die Veredelung geklappt, Zum Verbinden benutze ich einfaches Isolierband. Geht einfach viel schneller und fällt durch Sonneneinstrahlung von selber ab.
+foldissimo Ja, das mit dem Isolierband geht auch, aber alles kann ich dann auch nicht zeigen an einem Bäumchen :D
Danke :-) LG, Detlef
Sehr gut erklärt. So das ich es nächstes Jahr auch mal versuchen werde. Vielen Dank!
Mega interessant, danke fürs Teilen.
Danke für den Beitrag,richtig toll gelungen. Vor allem die Nahaufnahmen vom T-Schnitt gestochenscharf alles zu sehen. Das macht Lust auf selber machen. Grüße aus Osnabrück von stefan
Sehr gut erklärt Detlef
wünsche dir noch einen schönen Abend
Grüße Flo
+Florian Schulze Ahhhhh Flo auch mal wieder da :-))) Danke :-) und auch Die einen schönen Abend Flo.
LG, Detlef
:))))) Ja bin auch mal wieder da
Richtig nice erklärt besser als aufm lehrgang 😁
Wieder sehr lehrreich Detlef! In der Theorie kannte ich es zwar auch schon,aber hab es nie gemacht! Und Jupp die Papaya kommt =D Und vor allem muss ich mal Grüße an Coco los werden! Ich glaub die hab ich in meinen letzten 10 Kommis total vergessen! Sie soll keine Depris kriegen! Ich hab sie immer gehört! Sag es Ihr! Bitte! Nicht das sie vom Ast springt wegen mir!! =D Tolles Video Detlef! Und immer alle Federn gerade!
LG an Nicole,Melody,Svenja....hab grad nen Lag...LOL! Und den Rest der Bande ;)
Dirk^^
+Dirk Schräber (Crusader XL) Hahaha, ja sie will immer dabei sein, geht aber nicht immer :D Solange sie genug Weintrauben hat ist alles gut :) Danke Dirk :-) und einen schönen Abend noch wünscht euch Detlef
***** Ja meine Rasselbande schläft und ich darf mal auspennen! Alles gut! =D
Very interesting Detlef. Great video my friend.
+bokeflo Thank you my friend:-)
Sehr gut gefilmt. Man kann alles sehr gut erkennen. Ich hab mich immer geärgert, beim Obstbaumschnitt, das neue Äste wuchsen wo sie wollten und nicht da wo ich sie gern gehabt hätte. Das kann man ja auf die Weise auch machen oder *griiiins*
Evtl. könnt man auch 2 Apfelsorten auf einem Baum wachsen lassen.
Habe hier die Sorten Cox Orange, Landsberger und Goldparmäne. (hoffe es ist richtig geschrieben). Das wäre doch ne coole Idee. Hab auch schon mit dem Gedanken geliebäugelt Südländische (z.B. Zitronen) auf etwas altes Einheimisches zu veredeln. Damit die Boden und Witterung gut vertragen bzw. überhaupt überleben.
LG Bozi
+BoscoFaith Zitrone kannst du nicht auf einen Apfel oder anderes Obst veredeln ;)
Danke Bozi :-) LG Detlef
+Detlef Römisch Ich weis. Leider! War ja auch nur so ne Spinnerei. Feigen wären auch noch interessant gewesen. Aber naja. Ich weis das es solche Kreuzungen wohl gibt aber eben "art-entsprechend". Feige auf Pfirsich geht leider auch nicht :( Naja. Ich find schon noch was, was ich zu meiner Lebensaufgabe machen kann :) LG
mais uma bela vídeo aula de Detlef... bela enxertia amigo...
Tonny Fênix
+Carving Bonsai Danke mein Freund :-)
Dankeschön wieder etwas gutes gelernt Dankeschön 😊
danke dir Detlev, deine Tomaten im Hintergrund sehe auch sehr gut aus, bei uns sind die so ziemlich durch
+Anke Heldmann Bis jetzt können wir noch ernten :) Wünsche Dir einen schönen Tag Anke.
Danke und liebe Grüße von Detlef
+Anke Heldmann *hihi* wollte ich auch schreiben, würde ich jetzt sofort abernten und mit Mozzi und Weißbrot verspeisen.
*****
mag ich auch sehr gern, mach ich mir oft, nur meine eigenen sind durch, gerade eben die letzten Pflanzen in die Tonne gehauen
Hallo Detlef. Gibt es eine Regel, welche Pflanzen man miteinander kreuzen kann bzw wie erkenne ich so etwas? Soweit ich weis müssen diese zur Kreuzung artenverwandt sein. Heist das, Verwandt im Sinne von (Tomate mit Tomate) oder Verwandt im sinne von NAchtschattegewächse mit gleichem. gruß
Hey mein Bester, danke fürs Video.. sehr interessant und danke für die neue "Lektion" ;D Daumen hoch und beste Grüße, Max GREEN
+Max Green (Umdenken im Kopf) Danke Max :-) LG, Detlef
Vielen dank.. hat super funktioniert
hallo Detlef das war ja wieder mal sehr interessant gewesen , und zum Schluss noch ein nettes Lächeln von Melody ....Gruß Horst
+Horst König Melody ist der König im Stall :D ach ne Königin :) oder Prinzessin :) Sie hat uns alle voll im Griff :D
Danke Horst :-) Grüße auch an euch beide.
Super erklärt,danke!
Mein Onkel war unter den Berliner Gärtnern der schnellste Rosenveredler. Sehr interessant so eine Okulation. Jetzt, wo ich das Video sehe ist Deine Melody schon fast 7 Jahre alt. 😄
Die Hortensie ist schön als Bonsai :)
Frage ob ich eine Obstsorte an einem Birkenstamm veredeln kann ?? Wenn ja ,vielleicht gibts ein Video !
Hallo,
was ist aus dem Baum geworden?
Gruß
Würde mich auch interessieren
Mich auch
Lieber Detlef, seit 6 Wochen folge ich süchtig Deinen Videos und habe mittlerweile dank Deinen Infos anwachsende Thuja-, Lavendel-, Forsythien-Stecklinge und so manch andere Anzucht-Pflänzchen, sowie Orchideen-Erfolg und Kompost-Knowhow, yeah-hey :)! Vielen herzlichen Dank für Dein Wissen und bitte, bitte weiter so! Kann kaum das nächste Video abwarten, ganz, ganz toll, das Du Dir so viel Mühe und Arbeit aufbrummst, um Dein Wissen weiter zu geben! Okulieren werde ich mich sicher jetzt auch mal trauen, wie geht es Deinem Apfelbäumchen ? Liebe Grüße und ganz viel Gesundheit :)!
+Karin Helwig
Danke :-) Bin im Moment krank.
Das Bäumchen hat es nicht geschafft. Liebe Grüße Detlef
+Detlef Römisch Oh, gleich zweimal Mist *schnüff*. Gute Besserung und ach ja, einfach auf ein Neues :)! Hab´ gerade zwei Maulbeer-Stecklinge und ein Magnolien-Stecklingchen am Wickel, das hätte ich mich nie ohne Deine Videos getraut :). Also Kopf hoch, Nase innen Wind und positiv denken ;)!
Karin Helwig 9
Interessantes Video schön zum anschauen
....hab noch Dein Interessantes Video geschaut...sehr schöööne Nahaufnahmen...vielen Dank ...L.G. an Melody :o)
+Sissis Kanal Danke Sissi :-) LG, Detlef
Super erklärt danke🤠🤠🤠
Schmeckt der Apfel dann auch ein bisschen nach der anderen Sorte oder exat so wie der von dem sie den Ast genommen haben? Mich würde voll interessieren wie man eigene Sorten macht..
Und was mich jetzt auch noch interessiert ist wenn man dann den Kern des schon veredelten Baumes nimmt und Pflanzt ob es dann die Mischung aus beidem ist oder wieder das selbe 🤔
Frage
Muss man unbedingt veredeln? Ich lebe in Perú. Wir bekommen frische Kirschen aus dem Ausland. Ich kann eben aussäen aber danach nicht veredeln weil wir keine ältere oder besser Kirschbäuma haben. Werden meine Kurschbäume aus Kerne auch Früchte geben? Gruss
Ja, wenn gute Sorten haben möchtest. Die Früchte aus Kernen gezogener Bäume sind in der Regel klein und säuerlich
@@Pflanzenpapa Danke...mal gucken was man machen kann. Übrigens, hier in Perú haben wir eine Superfrucht: Lúcuma (Pouteria), wird Inka-Gold auch bei uns gennant. Erfahrung mit Lúcuma? Gruss
hallo lieber detlef. ich habe einen bereits veredelten kirschbaum der mit wildkirsche veredelt ist. meine nachbarn haben einen birnen und nen apfelbaum. könnte ich auch bei einem großen baum (ca. 6m) noch sowas vornehmen? die triebe / äste würde ich bekommen wenn sie die im sommer wieder schneiden nehmlich.
Wäre ja super wenn dies auch mit verschiedenen Obstsorten machen könnte. So ein Apfel Kirsch Pflaumenbaum würde sicher viele Kleingartenbesitzer erfreuen. :D Gruß Micha
+Die Auswanderer Doku Geht leider nicht :D Danke Micha :-) LG, Detlef
Ich weiß. Drum schrieb ich es ja so. ;)
einfach Klasse Detlef, habe mir Wildkirschen gezogen. Diese sind jetzt soweit das ich sie veredeln kann. Noch mal`s Danke, würde mich auch interessieren wie deine Veredelung geworden ist.
Sehr interessant.. klasse Tipp
+kolli1308 Danke :-)
Aber wann sollte das gemacht werden?
vom 20. Juli bis 15. August, die Veredelungsunterlage paar Tage davor gut gießen.
Sehr gut erklärt, ich wollte nur wissen was bedeutet Veredelung
Klappt das genau so bei allen obst Sorten zb.avocado ?
Theoretisch ja, habe ich aber noch nicht machen können.
Hallo Detlef
Interessantes Video!
Hast du den Baum noch und kannst uns vielleicht mal zeigen wie das jetzt aussieht?
Wenn ich zur Lehrabschlussprüfung ein Stecklingsmesser zum okulieren genommen hätte wäre ich haushoch durchgeflogen. LOL
Aber super erklärt :)
3:18 lol hat er da wirklich "lol" gesagt?
Ja?
Bei 6:57 übrigens auch lol
🤣
ja er sagt oft in seinen Videos lol ^^
Hallo Detlef,
Wann ist die beste Jahreszeit dafür.
Kann mann das auch im Sommer machen?
Ja
Danke für die schnelle Antwort.
Ich habe eine frage und zwar kann man bei dem ästchen bei 3:20 auch den obersten teil den trieb hernehmen ? Also dass man die blätter abreist und den trieb so hernimmt?. Oder muss es ein "auge" sein
Hallo detlef das video ist super👌🏻👍🏻
Von was für einem ast hast du das auge genomen? Ist das von dem selben bäumchen?
wie sieht sie jetzt aus zeig mal bei einem neuen Film von dir
Super, danke für das Video!
und man sieht ohne schwarzer Fingernägel kein grüner Daumen, deshalb üben üben üben, sich die Finger Schmutz machen. 👍🌱🧑🌾👍
Hat das veredeln funktioniert? und wenn ja, könnte davon mal ein kurzes Update kommen?
klasse video !
Hallo, ist es möglich Kirsche auf Apfelbaum zu veredeln, also dass man einen Apfelbaum mit einem Kirschast hat? Der dann auch Früchte trägt...
Danke für's Hochladen.
Nein, da sie nicht verwandt sind.
In meinem Video gibt es ein Schema was womit veredelt werden kann.)
Kann man Fliederbaum als Unterlage für irgendwas (Kirsche, Pfirsich, Aprikose) nutzen oder es muss unbedingt einen Obstbaum als Grundlage da sein?
Flieder geht nicht.
@@Pflanzenpapa Danke vielmals! Schade, ich will dieser Baum nicht wegmachen, ich habe gehofft, den kann man etwas sinnvoller nutzen.
Kann man auch Weinstöcke auf diese Art veredeln?
Moin Detlef,
wir haben eine etwa dreißigjährige, große und gesunde Blutpflaume im Garten stehen. Einziges Manko aus meiner Sicht ist, dass da kaum was Essbares dranhängt. Meinst du, es ist den Versuch wert, da an einem dickeren Ast Kulturpflaumen-Edelreiser unter die Rinde aufzupropfen? Entstammen ja immerhin beide der Gattung Prunus.
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,
Johannes
Blutpflaume ist eigentlich ein Zierbaum und veredeln wird nicht gehen.
@@Pflanzenpapa Schade. Trotzdem vielen lieben Dank für die schnelle Antwort!
Ob das auch klappt ueber den polarsirkel ich habe ein kirschbaum der endlich kommt , hier in nord norwegen, ich werde es sehen vielen dank fuer das video 😍👍
Funktioniert die gleiche Technik auch bei Beeren?
Habe vom Nachbarn zwei Stachelbeerhochstämmchen bekommen, von denen bei einem die Veredelung das Umpflanzen nicht überlebt hat. Die Unterlage (ich glaube Johannisbeere, jedoch ohne Früchte) wächst aber wie verrückt. Nun will ich wieder eine Stachelbeere darauf veredeln. Geht das genauso wie im Video?
Nein
@@Pflanzenpapa Danke für die Antwort. Darf ich noch fragen, wie ich vorgehen muss? Ich finde dazu auf Anhieb kein so anschauliches Video.
@@thomass715 such mal nach Kopulation Beerensträucher
@@Pflanzenpapa Nochmals Danke. Habe nun eine bebilderte Anleitung im Netz gefunden. Bei UA-cam bin ich leider nicht fündig geworden.
Very nice video! Like :-)
+Danai Moraiti (danai2014) Thank you, dear Danai :-)
Kann man Sauerapfel auf Süßkirsche veredeln?
Nein.
Cooles Video :) Ich hätte nur eine Frage. Wie veredelt man denn eine Haselnuss zur Korkenzieherhasel ? LG
Hallo Detlef
Ich finde es schön das du deinen Mitmenschen etwas von deiner Erfahrung mitgibst.
Fals du noch ein Video drehst bitten wir dich Instinktiv aus angewiederten Kotzanfällen deine Fingernägel zu schneiden und dir die Hände gründlich zu reinigen!
Ansonsten kann man auch Handschuhe tragen ist besser für die Pflanzen.
Freundliche Grüsse
very interesting tutorial! thank you!
Ist es machbar eine Süßkirsche als Bonsai abzumoosen und dann mit einer Pflaume oder Apfel zu veredeln?
Danke für das zeigen !!!
+Bienen Mann Gerne :-) und auch ich sage Danke fürs ansehen :-)
LG, Detlef
+Detlef Römisch du würdest ein guter Imker werden!!! Gei deinem Geschick!
kleine frage eines unwissenden: warum soll man beim auge net auf die schnittfläche fassen?:X
werden die samen der früchte, die der neue baum trägt, dann ein hybrid aus beiden anfänglichen bäumen?
Kann man auch Kirschen und Zitronen am Apfelbaum wachsen lassen, also nicht nur Apfelsorten sondern auch ganz andere Früchte?
Hallo
Hab mir schon einige Videos angesehen und mich nun gefragt was genau ist der Sinn dahinter zu veredeln, hoffe du kannst es mir besser erklären. Habe im Internet versucht zu recherchieren aber leider nichts gutes gefunden. Danke dir !
Was ist denn der Unterschied zu der Art und wenn man zwei verschiedene Bäumchen kappt tauscht und zusammen schnürt? ist doch vom Prinzip her das selbe oder? weil in Baumschulen zb sieht man immer eine Unterlage auf der ein anderer Baum angesetzt wurde. gibt es da einen Unterschied und wenn ja welcher wäre das? sind ja beide Varianten veredelt
Der Apfel ist lecker :-))))) Dann mal schnell einen veredeln :O
Super Filme, mach weiter so. Kann man auch eine Birne mit einem Apfel mit dem Okulieren kreuzen? Super wäre auch mal ein Film nur über Substrate, Dünger und Hormone. Für welche Pflanze was zu verwenden ist.
Kann man alle Zitrusarten miteinander veredeln z.B. Mandarine mit Orange und oder Zitrone?
Danke für das tolle Video! Ich möchte einen mirabellenbaum veredeln. Neben dem alten, noch gut tragenden Baum wächst im Abstand von etwa 1 1/2 Metern schon ein junges Bäumchen aus dem Boden. Meine Frage: Kann mann dieses Bäumchen (sozusagen ein Tochter des alten Baumes) ausgraben und als Unterlage für die Okulation hernehmen? Sozusagen 2 Hölzer des selben Baumes? Danke für die Anwort. Liebe Grüße.
He Detlef, ich bin es nochmal. Hab ja vor 4 Jahren unter dein Video geschrieben. Ich werde dieses Jahr es genau so anwenden. Jetzt ist der Apfelbaum in der richtigen Größe um das zu machen. Wollte ja wissen wie bei dir der Baum geworden ist?? Hast du dazu auch ein Video??
Gruß
Nein, das war zur Demonstration wie es gemacht wird.
Super! werde im meine Garten experimentieren Like und ABO!
+Walter Hamburg Coole Einstellung! Hast du ein Video dazu? Bin selbst kleiner Selberversorger.. und hab einige Videos dazu! freue mich auf dein FB, bg, Max GREEN
Max Green Hey Max, leider hab ich noch kein Video, bleibt erst im Planung, warte auf Frühling)
Herzliche Grüße aus Hamburg!
+Walter Hamburg Viel Erfolg Walter :)
***** Dankeschön!
Welche Witterung/Temperatur ist guenstig?
Hallo Detlef,
Erst einmal ein super Video.
Jetzt habe ich folgende Frage:
Kann ich alle Bäume als Unterlage nehmen oder nur Obstbäume?
Habe die Tage ein Video von einem Blaublütenbaum gesehen der sehr schnell viele Meter macht. Jetzt würde mich interessieren ob ich diesen als Unterlage zum veredeln nutzen kann.
Gruß aus Hessen
Julian Eichmann
Guten Tag. Wie ist es mit einem alten Kirschbaum, der sehr wenige Triebe hat. Besteht die Möglichkeit auf dem alten stamm irgendwie eine Veredelung oder ein Trieb anbringen? Das die Triebe von weiter unten anfangen zu wachsen
Kann man Sommerlinden auch mit Winterlinden so veredeln?
Geht denn auch Birne auf Apfel? Hab von einer uralten Birne die mittlerweile leider abgesägt ist, noch 3 Triebe retten können. Den örtlichen Baumschuleninhaber habe ich noch nicht erreicht. Mein erster Versuch (Stamm auf Stamm) hat nicht gefruchtet. :-(
Tag✋🏻
Also ich bin noch so ziemlich ein Anfänger und habe erst heute von der Veredlung erfahren. Eine Frage... Du hast jetzt ein Auge von einem Apfelbaum in ein Baum gesetzt. War der Baum auch ein Apfelbaum? Kann man dann also nur unter der Familie mischen? Nicht z.b. Birne und Apfel?