DIY Vogelhaus, ganz einfach zum Nachmachen, mit Naturmaterialien
Вставка
- Опубліковано 7 лют 2025
- Wenn du uns unterstützen willst, freuen wir uns, wenn du was in unserem Nordischen Shop findest🤗:
SHOPPING HERE:
⬇️
Nordischer Shop:
www.nordischer...
Vogelhäuser, Brutkästen
www.nordischer...
Cosis Dekotipps:
/ @cosisdekotip. .
Viel Spaß und Freude beim Schauen. Lasst euch inspirieren
Hallo an alle lieben WegbegleiterInnen, Natur- Tier- und Gartenfreunde,
heute versuche ich mich im Bau einer etwas größeren Futterstelle.
Viel Spaß beim Schauen!
Da die ungeschützten Futterstellen im Winter rasch von Schnee abgedeckt werden habe ich versucht, mit natürlichen Materialien aus dem Garten eine Abdeckung gegen Schneefall zu bauen.
Bei der Endmontage von größeren Vogelhäusern empfehle ich eine leicht schräge (für das Auge kaum wahrnehmbare) damit allfälliges Wasser abrinnen kann.
Mann kann die Bodenplatte auch mit Löchern versehen oder überhaupt Teile der Bodenplatte durch ein Gitter ersetzen.
Denn zu lange stehendes Wasser kann zur Schimmelbildung des Vogelfutters führen.
Gelegentlich bitte die Futterplatte säubern. Vor allem bei bereits ansteigenden Temperaturen ist Hygiene wichtig am Futterhaus.
Auf qualitativ hochwertiges Vogelfutter achten.
Link zu den Plastiknetzen bei Meisenknödeln
www.aktiontier...
Video enthält Werbung und Produktplatzierungen.
Bei den Links handelt es sich um sog. Affiliate Links. Solltet ihr über diese etwas kaufen, bekommen wir einen kleinen Teil als Provision. Natürlich ohne, dass ihr dadurch mehr dafür bezahlt.
Wie schön ist das bitte geworden 😍😍😍😍😍😍. Bin begeistert 🥰.
Lieber Markus, ich finde dein Futterbrett-Häuschen totaaal liab und sehr kreativ! 😍
Ich selber habe eine alte Holz-Klappleiter total simpel als Brettfutterstelle zweckentfremdet. Das Futterbrett wird mittig rechts und links auf eine Holzsprosse aufgelegt und eine Etage drüber ein wesentlich breiteres Brett als Dach - fertig. Und das tolle ist, man kann das Futterbrett riiichtig lang machen, damit viele Vögel gleichzeitig Platz haben. Und man hat gleichzeitig eine Ständer-Unterkonstruktion. Schade dass man hier kein Foto reinstellen kann, aber ich hoffe, ihr könnt es euch vorstellen 🐦. Liebe Grüße aus Bayern
Klingt genial 👍
Das ausziehbare Futterhaus.😍 👌🏻
Vielen Dank für den tollen Tipp
Waauuw! Alles was man mit Liebe macht,macht man gut. Ihr macht eure Sache seeehr gut!!😍
Vielen Dank fürs Teilen🤗....
Hallo Markus, zum Thema Wasser im Winter für die Gartenvögel. Man nehme 2 Ziegelsteine und 1 Grablicht, darauf gibt man 1 alte Gugelhupfform aus Metall. Auf den " Kamin" kommt die Abdeckung vom Grablicht damit kein Vogel zu Schaden kommt. So friert das Wasser nicht ein.
Hallo Markus - ich hab´s so geliebt die Tolle Idee und da bei uns die Weichfresser scheinbar gerner zu Gast sind, hab ich´s versucht nachzubauen! bei uns steht das Futterplätzchen auf einer halbierten Holzpalette an der wir 4 Füße aus Birkenstämmchen angeschraubt haben😉 Bei uns sind, wenn der Boden gefroren ist die getrockneten Mehlwürmer als erstes aufgefuttert, gefolgt von den (ungeschwefelten) Sultaninen🙃 Vielen lieben Dank für Eure schönen Ideen ! Wir mögen alle Tiere sehr und unsere Hängematte, die das ganze Jahr im Garten bleibt, wurde von einem Eichhörnchen als Lieblingsplatz erkoren. Es verbringt zeit da drin (vermutlich schlafen oder ausruhen und Vorräte finden sich auch drin. Letztes Jahr hatte es 2 süße Kinderchen🥰 Eurer netten Familie alles Gute und bitte die süße Lala von uns lieb streicheln!!!😻
Superschön! Das baue ich nach👍🏻🙋🏼♀️
Meines wird auf senkrechte Pfähle gestellt werden. Hoch und einer Vorrichtung an den Pfählen die einem umgestülptem Trichter ähneln, damit Wühlmäuse/Ratten keine Chance haben. Erstaunlich welche Fähigkeiten die im Klettern und Hochsprung entwickeln können! Nach 10 Jahren Tierbeobachtung im Schrebergarten vertreibt ein Fuchs zwar ein Großteil der Mäuse, aber Eichhörnchen und Halsbandsittiche sind auch ziemlich gefräßig und lassen den "Kleinen" nicht sooo viel übrig. Und das mitten in Köln.😎
Eine wunderschöne Futterstelle ist das, super!
So a liabe Idee mit dem Gras und de Himbeerasterl, schaut so herzig aus, werd i sicha amoi ausprobieren..😍
Toll
Amseln lieben gekochte Kartoffeln!
richtig super geworden und ich bin gespannt wo es zum stehen kommt? Mit euch macht es richtig Spaß sich den Ideen anzuschließen. Herzlichen Dank
Jaaa, Material aus dem eigenen Garten!!! Ich bin angefixt. Schon vom Rotkehlchennest, aber jetzt noch mehr. Vielen, vielen Dank. Ihr seid nicht toll....sondern genial.
Tolle Idee 👍👍👍!
Superschön Markus!
Das schaut richtig scheeeee aus 🥰 regt zum nachmachen an. Wird ein Projekt für den nächsten Herbst ☺️👍
Wie toll, dass ich Dich Cosi gefunden habe!! Liebe Grüsse Ingrid
Wow mega schön! Ihr habt ein echtes Vogelparadise geschaffen. 🥰
Das Futter Haus ist echt super schön geworden. So ähnlich werde ich es nach Bauen. Vielen lieben Dank für die Idee 👍
Lieber Markus ich bedanke mich für das schöne Vidio habe das gleiche schon gemacht und es wird angenommen von der Vogel LG Ruth aus Heilbronn und bleib gesund 😘😘😘😘😘😘😘
Wunderschön ♥️. Mein Mann ist Dachdecker und er sagt, das es nichts zu beanstanden gibt. 😉🥰
Bor das is' voll schön geworden 😍
DAS baue ich direkt morgen nach. Ich freu mich so, weil ich diesmal auch alle Materialien da habe und es sieht soooo schön aus!!! Und ihr habt so prima gezeigt, wie es gemacht werden muss 😃 daaaankeeee
Ein tolles großräumiges Vogelhaus. ✅
Da haben wirklich auch die kleinen Vögel Platz, ist Eichelhäher und Kernbeißer anwesenden. Bei dem coolen Dach aus Schilf und Brombeere kommt einem gleich die Idee, über die Funktion von Nisthilfen für Wildbienen nachzudenken, aber ein Vogelhaus ist wohl nicht der richtige Ort dafür.😅
Vielen Dank für die schöne Idee an die ganze Familie.😃
Ich hatte mal ein kleines Vogelhäuschen mit Schilfdach, und tatsächlich war es von den Vögeln schnell löchrig gefressen, da sich viele Insekten dort niederlassen hatten. Ein Extra-Büffet für die Vögel 🫣
Hallo Marie,😊
ja, sie stöbern überall nach Nahrung. Fressen und gefressen werden ist ja normal.😁
Ich denke, ist ein Naturgarten richtig eingestellt, bringt dies das Gleichgewicht nicht durcheinander. Ein wenig Schaffenskraft ist noch nötig, damit es bei uns ein richtig gutes Plätzchen für Tiere werden kann.🥰😊 LG
@@stephaniemetzner9898 Bei mir ebenso 😉😀🙋🏻♀
@@mariefip1922 ☺️👍🏻
Mega schön!!! 😍 Jetzt hab ich total Lust, das nachzubauen. Danke für eure wundervollen Inspirationen und überhaupt für diesen traumhaft schönen Kanal. Ales Liebe für euch. 🥰 🙏❤️
Kompliment !!! Richtig gut geworden👌 von der Skizze bis zur Umsetzung...klasse Video ! So, jetzt habe ich aber auch einen richtigen Motivationsschub bekommen . Daaaaanke🍎
Mal sehen, was Scheune & Gärtchen an Material hergeben, wird auf jeden Fall nachgebaut ! Ich finde die Grösse der Futterstelle genial.Ich hoffe, Vogelfutterrezepte folgen 💚
Wunderschön. Das Futter lege ich in kleine Schüsseln, damit es nicht voll gekotet wird. Das wäre gefährlich für die Vögel.
Eine super tolle Idee und ganz klar, einfach nachzubauen. Herzlichen Dank dafür!🤩
Wirklich sehr fesch geworden. Könnt mr auch vorstellen, das sich die eine oder andere Wildbiene das Gräserdach als Nistplätzchen aussucht. Grüsse Irmi
Hallo Markus tolles Futterbrett super Idee sieht echt schön aus werd mir auch eins bauen werd aber glaub keine Himbeerstengel nehmen glaub wenn es viel Schnee hat und der nass wird könnte das durchbrechen bei dem Abstand wünsche euch ein schönes Wochenende freue mich schon auf deine nächste Idee Grüße aus Freiburg
Vielen lieben Dank . Es ist angerichtet. 👍🌞
Super schönes reetgedecktes Vogelhaus. Wird mein Projekt für den nächsten Winter. 👍😀
Voll schön geworden 🥰
Danke für die Idee und Eure immer tollen Videos 🙏
Ich füttere zu Hause , in meinem Naturgarten und im Wald auf einigen Baumstümpfen regelmäßig im Winter , dort zwitschert es ….ansonsten ist es still im Wald .
Es kommen aber nicht nur Vögel …
an den Spuren im Schnee schön zu erkennen , wer sich noch am Futter bedient : Fuchs , Marder , Dachs , Reh , Hase und Eichhörnchen 🥳
HALLO ... Hast kein Hammer zur Hand , nimm ein Brett... 😄😄😄 Man erkennt sofort den Handwerker!!!
Lieben Gruß aus Stralsund
Super schön geworden!!!! Hätte auch gern so einen super Heimwerker zu Hause! Schönes Wochenende euch allen! L. G. Mathilde 🤗
Selbst ist die Frau 😂👍
Geniales Futterhäuschen, einfach und gut. 👍 Hauptsache die Katze 😸 bleibt fern ‼️
Echt super geworden. 👌👍👏💖🥰
Hallo Markus,
vielen lieben Dank für die Inspirationen und den Erzählungen zur Natur und Tierwelt. Immer Interessant und Lehrreich! Es ist auch nicht zu viel erzählt! 🙂
Hatte echt einen Spaß beim Zuschauen, aber das Ergebnis ist super. Ich beobachten meine Vögel sehr gerne beim Futter picken.
Voll schön 🫶🏼🐦🐤🪶
Lieber Markus,
Das Vogelhaus schaut toll aus! Unser Häuschen wird täglich von einem Schwarm Spatzen leergefuttert. Schade, dass keine anderen Vögel kommen, aber die Spatzen brauchens auch...
Viele Grüße aus Bayern,
Nadine
Das Futterbrett mit natürlicher Überdachung finde ich super. Danke für den Anreiz zum Nachbauen.
Danke für das Video! Einfach toll! Nützlich für die Vögel und schön anzusehen für die Menschen 😀.
Werde es nachbauen - freu mich schon drauf.
Liebe Grüße, Inge 😀 👋
Sieht absolut gut aus! Aber, was ist mit dem Regen, auch wenn's windet haut es dir den Schnee voll rein. Das Dach sollte deswegen weiter überstehen. Nasses Futter ist nicht gut, wem sag ich das, es schimmelt schnell! Alte Holzobstkisten eignen sich auch gut für den Zweck. Die mittlere Lattung entfernen, ein breites Brett als Plattform und die Kiste mit dem Boden nach oben drauf montieren. Dach drauf basteln und an einem Ast aufhängen. So kommen keine Katzen ran. Alles Gute weiterhin! Ursula
Marcus macht heute den Dekoblock 😉. Das Futterhäuschen ist ne Wucht.Habt ihr richtig toll gemacht .Ich wünsche euch ein schönes Wochenende . IHR HABT WENIGSTENS Schnee!!! Wir nur ein paar Krümel...Also unsere Vögel finden noch genug Futter jeder kennt das Problem hier und fütter die Tiere. Ich stelle aber auch jeden Tag erwärmtes Regenwasser in einer kleinen Schüssel mit ein paar Steinen drinnen hin ,dass sie was zum trinken haben ! Ach so ,dein Futterhäuschen werde ich nachbauen...LG Henrik aus Sachsen-Anhalt
Viele Amseln in Rheinland Pfalz auch bei uns.
Eine wunderschöne Idee! Für den nächsten Winter mal vorgemerkt als Anregung. 👍🏻
Wirklich wunderschön!!! Das werde ich nachbauen 👍👍
Superschönes Vogelhaus❤
Toll gemacht!! LG Yena
Ein echtes Träumchen! Mal sehen ob ich meinen Mann davon überzeugen kann :D
Super schön gemacht, werden wir nach machen 👍
Super Idee zum nachmachen 👍🏻
Sehr schön geworden! Darf man bei uns aber nirgendwo hinstellen, wäre ein Festmahl für die Mäuse ! Also auf Pfählen oder sonst aufhängen. Liebe Grüße!
Super, genial! Unbedingt Nachbauen 👍💪😍
Super schön und 1 grosses Danke. Mir fehlt nur noch ein Brett & freu mich das nächste Woche zu machen :) Ein Beitrag zur Futterherstellung wäre super & hilfreich. Wünsch Euch Schönes & liebe Grüsse aus der Schweiz :)
Wie gross ist die untere Platte?Sieht super aus❤
So eine tolle Idee. Wird bei uns zeitnah umgesetzt! Danke dafür! 👍👍
Wunderschönes Vogelhaus von begeistert.Danke dir für den tollen Tipp. Werde mal schauen ob ich es nachbauen kann. Liebe Grüße, Claudia
Hallo Markus, wunderbar.
Ja, bitte ein Video über Vogelfutterherstellung.
Ich hatte gestern 20 Amselmännchen auf einmal und aus dem einen Star sind 25 geworden. Der helle Wahn. Letztes Jahr wegen des neuen Nachbarn fast kein Vogel mehr und dieses Jahr, anscheinend füttert er nicht mehr, so ein Ansturm. Ich bräuchte nichts anderes mehr zu tun, als füttern und zuschauen. 🤗
LG Claudia 🙋🏼♀️
Lieber Markus, ein tolles Futterhaus und gut nachzumachen. Mein Mann hat vor zwei Jahren ein großes Futterhaus gebaut und es auf eine alte Holzklappleiter montiert. So ist es leicht zu versetzen falls der Platz ungünstig ist.
Das muss ich nach machen
Supertoll
Wow 😍 Stell ich mir auch schön vor für Hühner und Enten, etwas mehr überhängen lassen das Gras, dann kommen vielleicht weniger Spatzen ran 😅
Tolles Heisl!!
Ja, wirklich wunderschön 👍 vor allem die Größe und die längliche Form finde ich sehr überzeugend, so können mehrere Vögel in Ruhe Platz nehmen.
Bin ja skeptisch wegen des Schilfdaches, da dort die Wildbienen gerne nisten… Aber wenn man verschiedene Nisthilfen hat, ist hier halt die Futterbar auch mit Proteinen für die Vögel.
Wenn es beschädigt ist, könntest du ja jederzeit auch z.B. ein Holzdach aufsetzen, klasse Konstruktion 👌
Soooooooooo lieab!😍
Eure Vogelfutterstelle ist 'ne Wucht! Funktional und trotzdem wunderwunderschön. Mit dem natürlichen Look fügt es sich super in jeden Naturgarten ein 🥰
Wir haben zurzeit auch sehr viele Amseln, zum ersten Mal allerdings mehr Weibchen als Männchen, die bekriegen sich schon ordentlich. Die Kohl- und Blaumeisen sind schon seit Wochen mit der Revierbildung beschäftigt (trotz kurzem Kälteeinbruch ist es hier in Niedersachsen sehr mild) und jagen sich gegenseitig von den Nistkästen weg. Aber wenn ich morgens Futter auffülle, sind sie alle (noch) recht friedlich beieinander und stärken sich.
Von euch ein Video zur Herstellung von Fettfutter wäre der Hit!
Sehr nettes Video - wie eigentlich immer:) ich würde nur die Gräser noch länger belassen, damit das Futter noch besser vor der Witterung geschützt ist..wäre schade wenn Regen durch den Wind dazu kommt und das Futter ungenießbar wird...auch die Reinigung stell ich mir mit den Himbeeren seitlich nicht ganz ideal vor, vl wären da Sesselleisten iwie praktischer? Ich tüftle da auch noch am "idealen" System :)
Hallo Markus, ist ja wirklich eine tolle Futterstelle, echt super 😊ihr seid spitze, übrigens habe ich so ziemlich die selben Gartengäste wie ihr🪶und große Freude damit, liebe Grüße Helga
Wunderschön!
Könnte man es nicht auf Seilen unter einen Ast hängen?
Liebe Grüße Christa 🤔
So so schön❤
sehr schön - denke nur das der schnee von der seite das futter verdecken wird ......
👍👍👍
deluxe Version nature 🤗
Tolles Häuschen geworden,
Was kann
Mann aus himberzweigen noch herstellen frag ich mich 😂😂
Finde kein Video zur Herstellung des Futters für die Vögel, vielleicht kommt es noch?
Ich wuerd das Dach flacher und grosser machen, damit es auch mit Wind nicht reinregnen kann und ich die Voegel. trotzdem seh.
Hallo Markus ich finde dein Vogelhaus sooooo cool kannst mir auch eins machen 😂ich habe auch sehr viele Vögel 🐦 ich hab 2 Vogelhäuser und jede Menge Knödel und Co!,,Sorry woher kommst du mir gefällt dein Dialekt sehr lg aus der Steiermark Graz Umgebung 😅😊🎉Gaby
Lieber Markus, wunderschön geworden!
Ich habe eine Frage, wir haben ein Haus, wo wir nicht immer sind, zwischen einer und drei Wochen sind wir manchmal weg, arbeitsbedingt. Wir haben das Haus erst seit September. Vor dem Haus steht eine Wildrose, sonst besteht der Garten fast nur aus Wiese und da bald der Winter kam konnte ich erst ein paar Pflanzen setzen. An der Wildrose habe ich zwei Meisenknödelhalter aufgehängt, wo je 4 Meisenknödel Platz darin haben. Dazu eine Vogeltränke daneben auf der Mauer. Kaum aufgehängt, kamen fast scharenweise Kohlmeisen, Blaumeisen, Berhmeisen, zwei Rotkehlchen, und Amseln, ich freute mich sehr darüber! Täglich konnte ich vom Fenster den Vögeln zuschauen. Leider mussten wir wieder 3 Wochen weg. Also füllte ich die beiden Meisenknödelhalter, dazu noch eine halbe Kokosnuss, wo es darin auch Vogelfutter hatte. Das Wasser füllte ich noch auf und hoffte, die Vögel gehen sparsam um!
Als wir wieder kamen war die Vogeltränke ausgetrocknet, die Meisenknödel alle gefressen und die Kokosnussschale leer und es kamen keine Vögel mehr heute. Das Rotkehlchen war zwar hier, wollte glaub fressen, da kam eine Spaziergängerin und dann war es weg und kam nicht wieder.
Was kann ich machen, wenn ich wieder weg muss, damit das Futter reicht, vielleicht hast du mir ein Tipp? Habe jetzt auch noch ein Vogelhäuschen das ich sicher auch noch auffüllen werde!
Ja, die Amseln nehmen wieder zu zum Glück. Ist auch in DE festzustellen.
Markus, ich steh schon ein bisschen in den Startlöchern wegen einiger Pflanzen, die ich „unbedingt“ noch für das frühe Frühjahr brauche… 😉 Es ist völlig logisch, dass ihr bei Frost natürlich nicht an eure Pflanzen kommt, und nicht verschicken könnt. Aber gibt es Erfahrungswerte, ab wann es vielleicht wieder möglich ist, zu bestellen? Wie war es im vergangenen Jahr? Es wäre interessant zu hören für meine Planung 😅
Ihr seid allerdings wettertechnisch auch ein bisschen anders ausgestattet als wir im Flachland … 😍Ab Mitte Februar öffnet unsere Baumschule wieder …
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende 💚🐝🐛🦋🐞🐤
Hallo Markus,
Sehr schön!
Erlaube bitte eine Frage: Soll man Wild-Vögel auch Füttern wenn kein Schnee liegt und die Gärten grün (und unaufgeräumt) sind?
Hier im Rhein-Main-Gebiet / Deutschland liegt nur selten Schnee....
Zufüttern
ist insbesondere auch während der Brutzeit im Frühjahr wichtig, damit die vogeleltern bei den spärlichen futtermöglichkeiten ihre Energie nicht noch auf die Suche danach verschwenden müssen und sich auf die Brut konzentrieren können.
👍
Tolle Idee. Auch die FutterIdeen. Hier frisst leider der Marder nachts das VogelFettFutter. Hast du keine Idee wie man den Marder loswerden kann. Unsere Vögel haben nicht soviel davon
❤❤❤
👍🐦👍🐥👍🐦👍
sehr schön, aber ich finde es etwas hoch, wenn es weht liegt lauter Schnee drinn vermute ich mal.
Ich hab eine Frage: ich habe jemanden gefunden, der so lieb ist, das für mich nachzubauen. Aber heute Nacht bin ich aufgewacht mit der Frage- zieht so eine futterstelle keine Ratten an ?
Eichhörnchen dürfen- sie sind putzig - davon haben wir hier viele . Mäuse habe ich auch genug im Riesengarten obwohl ich Angst vor ihr habe. Aber Ratten möchte ich nicht - mich nicht verurteilen- ich biete Futter über Säulen an- die Buntspechtrn kennen den Trick - aber Amseln gucken immer doof in die Röhre
Hey sagt mal, wurde hier schon das Thema Sommerflieder/ Schmetterlingsflieder angesprochen? Man liest immer wieder, dass diese nicht gut für Insekten sein sollen bzw. nicht so nützlich. Gruß
Da futtern nur Erwachsene Schmetterlinge mit Vorliebe dran, wo sollen die aber herkommen wenn es keine futterpflanzen z.b. Brennnesseln für deren Raupen gibt?
Vögel koten ins Futter und werden krank. Leider kein optimales Futterhaus.
👍
Tolle Idee. Auch die FutterIdeen. Hier frisst leider der Marder nachts das VogelFettFutter. Hast du keine Idee wie man den Marder loswerden kann. Unsere Vögel haben nicht soviel davon