Was soll man dazu sagen außer: Großes Kino - im Wahrsten Sinne des Wortes. Klasse gemacht und erklärt! Danke fürs Sharen. Da weiß ich doch gleich, was ich am Wochenende mache.
tolles video👍 kurz & bündig👍 mit erklärung👍 und beispielen👍 die zusammenfassung ist sehr hilfreich👍 in der zusammenfassung hat die numerierung und die bezeichnung der technik gefehlt ☹️
Das war richtig klasse, vielen Dank für diese wertvollen Tips. Werde mal einen Clip produzieren. Ein Objekt werden dann die Malbücher oder Das3-in-1Senioren-Bingo Spiel sein. Time will tell... LG Ingo.
Das was du hier im Videos sagst kann man mit der DJI Osmo 4 - 6 Gimbel, bzw., es geht auch mit DJI Osmo Action oder auch der DJI Pocket 1- 3. Ich weiß das sind klein teile aber wenn man nicht so viel schleppen will an Equipment ist das echt praktisch. Man kann genau die Sachen machen damit die du hier sagst, und die Leute sind dann in und weg wenn man dann noch SLOMO oder Quickmo Effekte setz mit der Cam, die Zahle schießen dann in die höhe weil die so begeistert sind. Damals kostete der Zelluloid Film richtig viel Kohle, was heut ja nicht mehr ist weil geht was schief mach neu und gut is.
Den Ninja Walk muss ich auch noch mehr verinnerlichen. Da gehört wirklich Übung dazu. Ich hoffe immer nich das Gimbals in Zukunft auch horizontale Erschütterungen ausgleichen können. Danke für das Tutorial!
tolles vid. so geht "richtig tipps geben" für anfänger. dafür einen extra daumen hoch. besonders schön zu sehen, das der drehort meiner sturm und drangzeit der 70er + 80er jahre (stoppenberg, katernberg und altenessen) alte erinnerungen hervorgerufen hat. der rentner sagt ...thx nun habe ich aber trotzdem eine frage: ich habe eine lumix DMC-FZ1000 und seit kurzem ein Ronin SC. leider passt der mitgelieferte usb c kabel und der dazu gehörige adapter des ronin, nicht in die lumix camera. die freundlichen von saturn und des mediamarktes standen auch vor einem rätsel und empfahlen mir, diesbezüglich mich an den hersteller zu wenden. naja, bevor ich das tue, stelle ich mal hier die frage an den/die experten rein. im netz bin ich leider bisher noch zu keiner lösung gekommen. bin mir sicher, dass ich nicht der einzige bin, der diese kamera benutzt und hoffe daher hier auf eine lösung. ;)
Die Frage ist zwar nicht an mich gerichtet, aber vllt kann ich dir trotzdem helfen. Wie wärs mit Da Vinci Resolve? ist kostenlos, für Mac optimiert und zum lernen gibt es tausende Videos auf deutsch auf UA-cam :) Lg
Vielen Dank für das Video. Da ich am schauen bin für ein Gimbal was das Video sehr hilfreich, dennoch habe ich eine Frage. Bei der Zeit 1:41 hast du gesagt mit spiegellosen Kameras. Geht das mit einer Spiegelreflexkamera nicht?
Nice nur bei dem seitlicher Transition brauch man nicht 2 mal ein Objekt, einmal recht am Anfang und dann einfach mit einer Zeichenmaske ausbessern, ein krummer Baum und gerade Eisenträger sieht nicht ideal aus, ansonsten Top Video 🎉
Hallo Thomas, Ihre Videos begeistern mich immer wieder. Vielen Dank für die guten Tipps. Jetzt habe ich eine Frage. Ich möchte mir einen Gimbal kaufen und weiß nicht welchen und worauf ich achten sollte. Gibt es auch Befestigungen fürs Armaturenbrett, damit ich während der Fahrt filmen kann? Womit soll ich filmen, mit Smartphone oder mit meiner Canon EOS 70D? Vielen Dank für Ihre Antwort. Gruß Rosel
Rosel, von einem derartigen Gimbal im Auto rate ich unbedingt ab, aus Gründen der Sicherheit. Für Smartphones gibt es Gimbals viele Nummern kleiner, die vielleicht im Auto verwendbar sind? Allerdings haben Smartphones bereits eingebaute Stabilisierungsverfahren, wie auch Action Kameras. Die wären für die Verwendung im Auto sicher(er) besser geeignet. VG Thomas
Kubicats, Ninja Walk: Entscheidend ist ja das Ergebnis im Video. Und ob das Video episch wird hängt von deinen filmischen Fähigkeiten ab, die Techniken liefern dafür auf jeden eine exzellente Grundlage. VG Thomas
Sehr gutes Video! Leider hat mich die Stabilisierung des AK2000c echt schockiert - der Gimbal ist natürlich sehr preisgünstig, trotzdem hätte ich da etwas mehr erwartet.
Klasse Video!! Fühl mich schon viel schlauer! Jetzt heist es nurnoch umsetzen 😄
Was soll man dazu sagen außer: Großes Kino - im Wahrsten Sinne des Wortes. Klasse gemacht und erklärt! Danke fürs Sharen. Da weiß ich doch gleich, was ich am Wochenende mache.
Herzlichen Dank für dieses tolle, informative Video! Freue mich schon die Tips umzusetz😃en!!!
Super Video. Danke für die übersichtliche Darstellung ohne viel Schnickschnack :)
Thomas, 10 Tips, glatte 10 Sterne, ich bin begeistert. Besten Dank auch an deinen Darsteller.
Grüße aus Berlin.
Danke für die kurze sehr klare Einführung!
tolles video👍 kurz & bündig👍 mit erklärung👍 und beispielen👍 die zusammenfassung ist sehr hilfreich👍 in der zusammenfassung hat die numerierung und die bezeichnung der technik gefehlt ☹️
Hallo Thomas
Schöne Grüße aus Essen.
Danke für dieses tolle Video.
Wie gerne würde ich sowas mal Live sehen .
👍✌️
Das war wirklich erste Sahne gemacht. Danke dafür, ... So lässt sich lernen
Super, danke für diese schöne Einführung und Anregung ...
Großes Kino. Danke für die klasse Tipps.
Super praktikable Tipps, echt klasse.👍👍👍👍
...gute, hilfreiche Tipps und verständlich erklärt
Super, danke für die tipps👍
Perfekt für Musikvideos!
Also Anfänger ist das ein super schönes Video gewesen! Ich bin sehr gespannt auf den Orbital Effekt 😍
Das war richtig klasse, vielen Dank für diese wertvollen Tips. Werde mal einen Clip produzieren. Ein Objekt werden dann die Malbücher oder Das3-in-1Senioren-Bingo Spiel sein. Time will tell... LG Ingo.
Super Beitrag
Sehr Interessant ........ wieder etwas dazugelernt ! Vielen Dank ........
Danke, sehr gute Anregung!
Mega Video. 👍👍👍 Vielen Dank fürs Zeigen.
Vielen Dank für diese tollen Tipps ! 👏
LG von "Über den Dächern Berlin's "
HaJo
Super Tipps Danke dafür. 😊🎬
Danke für diese super tips!
Sanger fra Nord lässt grüße da✌🏼
Gute Ideen. Gruß Thomas von Thomas aus Kroatien 🙋🏼♂️🇭🇷
Klasse Tipps! Dankeschön
Toll ,,,,Danke Dafür 😊
Top Tips für mich als Anfänger! Gibt es ein einfaches gutes (evtl. freies) Programm zum Schneiden, um Szenen zusammen zu fügen?
0 N, Davinici Resolve (vielleicht am Anfang nicht ganz einfach, aber professioneller für umsonst geht nicht). VG Thomas
@@thomas.hintze Merci für die Antwort!
1000 Danke für diese super Videos !
Das was du hier im Videos sagst kann man mit der DJI Osmo 4 - 6 Gimbel, bzw., es geht auch mit DJI Osmo Action oder auch der DJI Pocket 1- 3.
Ich weiß das sind klein teile aber wenn man nicht so viel schleppen will an Equipment ist das echt praktisch.
Man kann genau die Sachen machen damit die du hier sagst, und die Leute sind dann in und weg wenn man dann noch SLOMO oder Quickmo Effekte setz mit der Cam, die Zahle schießen dann in die höhe weil die so begeistert sind.
Damals kostete der Zelluloid Film richtig viel Kohle, was heut ja nicht mehr ist weil geht was schief mach neu und gut is.
Sehr hilfreich. Danke!
Den Ninja Walk muss ich auch noch mehr verinnerlichen. Da gehört wirklich Übung dazu. Ich hoffe immer nich das Gimbals in Zukunft auch horizontale Erschütterungen ausgleichen können. Danke für das Tutorial!
Ein Gimbal kann nur Rotationen ausgleichen. Deswegen heißt es auch Gimbal.
Ein klasse Kanal echt super wertvoll . Abo und glocke sind geläutet :-) LG
Sehr gutes Video
Ninja Walk ... quasi wie Schießen in der Bewegung. 😁
👍🏻 Klasse, danke
tolles vid.
so geht "richtig tipps geben" für anfänger. dafür einen extra daumen hoch.
besonders schön zu sehen, das der drehort meiner sturm und drangzeit der 70er + 80er jahre (stoppenberg, katernberg und altenessen) alte erinnerungen hervorgerufen hat.
der rentner sagt ...thx
nun habe ich aber trotzdem eine frage:
ich habe eine lumix DMC-FZ1000 und seit kurzem ein Ronin SC.
leider passt der mitgelieferte usb c kabel und der dazu gehörige adapter des ronin, nicht in die lumix camera.
die freundlichen von saturn und des mediamarktes standen auch vor einem rätsel und empfahlen mir, diesbezüglich mich an den hersteller zu wenden.
naja, bevor ich das tue, stelle ich mal hier die frage an den/die experten rein.
im netz bin ich leider bisher noch zu keiner lösung gekommen.
bin mir sicher, dass ich nicht der einzige bin, der diese kamera benutzt und hoffe daher hier auf eine lösung. ;)
Ist zwar jetzt schon ein paar Jahre her, aber wie hast du das Problem gelöst?
Bei mir geht der Orbit effekt gar nicht. Die Kamera bleibt immer auf der gleichen stelle, geht nicht mit. Was mache ich falsch?
Schönes Video, danke Dir. Welche Software kannst Du zum schneiden der Videos (auf dem Mac) empfehlen?
Die Frage ist zwar nicht an mich gerichtet, aber vllt kann ich dir trotzdem helfen.
Wie wärs mit Da Vinci Resolve? ist kostenlos, für Mac optimiert und zum lernen gibt es tausende Videos auf deutsch auf UA-cam :)
Lg
Vielen Dank für das Video. Da ich am schauen bin für ein Gimbal was das Video sehr hilfreich, dennoch habe ich eine Frage. Bei der Zeit 1:41 hast du gesagt mit spiegellosen Kameras. Geht das mit einer Spiegelreflexkamera nicht?
Lars, wohl nicht soweit das die offizielle Freigabe von Zhiyun angeht, die Listen hatte ich eingeblendet. VG Thomas
perfetkt
Nice nur bei dem seitlicher Transition brauch man nicht 2 mal ein Objekt, einmal recht am Anfang und dann einfach mit einer Zeichenmaske ausbessern, ein krummer Baum und gerade Eisenträger sieht nicht ideal aus, ansonsten Top Video 🎉
Leider Geil
Hallo Thomas, tolles Video. Frage: Funktioniert der Gimbal FeiyuTech AK2000C jetzt mit der Nikon Z6 II?
Mathias, das kann ich dir nicht sagen, ich habe keine Z6 II, allerdings sind die Maße der Z6 II wohl denen der Z6 ähnlich. VG Thomas
Hallo Thomas. Was für ein Z-Objektiv für Videoaufnahmen bevorzugst du ? Z 14-30/4 oder Z 35/1.8 ? danke, Gruß aus Vogtland
Radim, meine bevorzugte Video-Brennweite ist 35mm. Bei Nikon ist es derzeit das Z 35/1.8 und für MFT das DJI 15/1.8. VG Thomas
Hallo Thomas, Ihre Videos begeistern mich immer wieder. Vielen Dank für die guten Tipps.
Jetzt habe ich eine Frage. Ich möchte mir einen Gimbal kaufen und weiß nicht welchen und worauf ich achten sollte. Gibt es auch Befestigungen fürs Armaturenbrett, damit ich während der Fahrt filmen kann? Womit soll ich filmen, mit Smartphone oder mit meiner Canon EOS 70D?
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Gruß Rosel
Rosel, von einem derartigen Gimbal im Auto rate ich unbedingt ab, aus Gründen der Sicherheit. Für Smartphones gibt es Gimbals viele Nummern kleiner, die vielleicht im Auto verwendbar sind? Allerdings haben Smartphones bereits eingebaute Stabilisierungsverfahren, wie auch Action Kameras. Die wären für die Verwendung im Auto sicher(er) besser geeignet. VG Thomas
@@thomas.hintze vielen Dank für Ihre Antwort. Welchen Gimbal empfehlen Sie mir und wie befestigt man ihn im Auto?
Gruß Rosel
Weiß zufällig jemand ob das gimbel es schafft wenn ich damit z.B aus dem Auto Filme?
Wenn ich mit meinem gimbal von unten nach oben filmen will rollt er plötzlich nach oben und bleibt dort
👍👍👍
Ninja Walk .... schaut aus, als hätte man in die Hosen gemacht.
Aber epische Aufnahmen ist dann doch etwas arg übertrieben.
Kubicats, Ninja Walk: Entscheidend ist ja das Ergebnis im Video. Und ob das Video episch wird hängt von deinen filmischen Fähigkeiten ab, die Techniken liefern dafür auf jeden eine exzellente Grundlage. VG Thomas
Sehr gutes Video! Leider hat mich die Stabilisierung des AK2000c echt schockiert - der Gimbal ist natürlich sehr preisgünstig, trotzdem hätte ich da etwas mehr erwartet.
Das ist mir tatsächlich auch aufgefallen. Welche Alternative würden Sie wählen, gibt es da einen Tipp? LG
@@Tischdecke je nach dem was für eine Kamera benutzt du. Muss kompatibel mit dem Gimbal sein.
E sbagliato camminare con le braccia quasi distese in avanti!
I passi sono troppo lunghi !