›Hexe‹? Soziale Zuschreibungsprozesse und Normenkonkurrenz in der Frühen Neuzeit

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 20 сер 2020
  • In der Frühen Neuzeit waren es situativ gebundene Umdeutungen von Praktiken und Wissensordnungen, die zu einer Anklage wegen Hexerei führen konnten. Die Vorlesung thematisiert die Normenkonkurrenzen zum Aspekt Zauberei und Hexen zwischen Alltag, juristischen und theologischen Diskursen sowie die politischen Handlungsspielräume.
    Prof. Dr. Inken Schmidt-Voges lehrt Geschichtswissenschaft in der Abteilung für Geschichte der Frühen Neuzeit.
    Teil 1 der virtuellen Ringvorlesung "Hexen, Teufel und Dämonen"

КОМЕНТАРІ •