Ostereier

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 бер 2024
  • Geschichte zu Ostern von Adolf Holm. 1893 im Münchener Bilderbogen Band 46, Nr. 1096 veröffentlicht.
    ----------------------------------------
    Ostereier.
    Ostereier! Jedes Kind
    Weiß wohl, daß das Eier sind,
    Die der Has' zum Osterfest
    Holet aus dem Hühnernest.
    Mühe macht es, sie zu holen,
    Und sind glücklich die gestohlen,
    Ei! wie muß sich Häslein plagen,
    Unversehrt sie heimzutragen.
    Freilich, junge Hasenkinder
    Finden nicht so viel dahinter,
    Spielen mit den Eiern gar,
    Nicht beachtend die Gefahr.
    Oft gibts Thränen, da -ein Ei
    Bricht ja gar zu leicht entzwei!
    Ist das Unglück erst gescheh'n,
    Kann man die Bescherung seh'n.
    Sicher ist euch allen kund:
    Jedes Osterei ist bunt.
    D'rum bemalen gelb, rot, blau,
    Hasenmann und Hasenfrau
    Kunstgerecht die weißen Eier
    Allzeit zu der Osterfeier.
    Nach Kolumbus einst benannt
    Ward das erste Ei, das stand.
    Staunend mit Familie blickt
    D'rein der Hase, dem's geglückt.
    Manchmal sägt der Has' ein Ei
    In zwei Hälften noch entzwei,
    Und zu einer Bonbonniere
    Richtet er die Schalen her.
    Kindern Freude zu bereiten,
    Er sodann mit Süßigkeiten
    Solche Eier füllen thut,
    Denn der Osterhas' meint's gut.
    Ist all' dies bestellt auf's best',
    Setzt er selber sich ins Nest,
    Rings die Eier um sich her-
    Ach, das freut die Kinder sehr!
    ----------------------------------------------
    Quelle:
    Staatsbibliothek zu Berlin - PK (Creative Commmons-Lizenz „Namensnennung / Keine kommerzielle Nutzung / Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland“ (creativecommons.org/licenses/b...
    PURL: resolver.staatsbibliothek-berl...
    Titel: Ostereier
    Digitalisierer: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Germany
  • Розваги

КОМЕНТАРІ •