Walldürn Wallfahrtsbasilika St. Georg Plenum
Вставка
- Опубліковано 7 лют 2025
- Die zwischen 1698 und 1728 erbaute Wallfahrtsbasilika St. Georg, auch Wallfahrtsbasilika zum Heiligen Blut genannt, besitzt ein auf zwei Türme verteiltes Geläute.
Disposition:
Südturm:
Glocke 1 h°
Große Heilig-Blutsglocke
„Heilig Blut, heilig Blut, schütze unser Glaubensgut"
3.020 kg, d=1.754 mm
1949, Hermann Hamm, Frankenthal
Glocke 2 d´
St. Georgglocke
„Contra insidias diaboli esto präsidium"
1.780 kg, d=1.470 mm
1949, Hermann Hamm, Frankenthal
Nordturm:
Glocke 3 e´
Muttergottesglocke
„Folge ihrem Rat"
1.290 kg, d=1.318 mm
1949, Hermann Hamm, Frankenthal
Glocke 4 fis´
St. Augustinusglocke
„Cor unum et anima una deo"
885 kg, d=1.150 mm
1949, Hermann Hamm, Frankenthal
Glocke 5 a´
St. Monikaglocke
"Durch meiner Mutter Wort, o Herr, sprachst du so laut zu mir"
499 kg, d=940 mm
1949, Hermann Hamm, Frankenthal
Glocke 6 h´
St. Josefglocke
"Nährvater uns´res Herren Christ, in Jesu Arm gestorben bist. Maria drück´ das Aug´ dir zu, o führ´ auch uns zur ew´gen Ruh"
357 kg, d=835 mm
1951, Hermann Hamm, Frankenthal
Ich finde das Geläute sehr schön.
Mir gefällt es auch sehr gut, ich finde die Geläute von Hermann Hamm aus Frankenthal im Allgemeinen sehr ansprechend.
Irgendwie haben die es immer wieder drauf, mit dem chaotischen An- und Ausläuten ;-) Ansonsten ein schönes Plenum!
Wieso ist das An und Ausläuten Kaotisch? So gehört sich das