So kritisiert man richtig (Teil 1)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 6 лип 2018
  • So kritisiert man richtig. Darum geht's im heutigen Video, Teil 1 zum Thema. Denn richtig kritisieren, das können leider die wenigsten.
    Website & Newsletter: bettercallcasy.de/
    Mein Video vor einem Jahr: • Zwanghafte (anankastis...
    Ich hoffe, es hat dir gefallen!
    Wenn ja, dann lass mir ein kostenloses ABO da oder schenk mir dein „Gefällt mir“!
    Ich freue mich über Kommentare!
    Ich bin Coach für Persönlichkeitspsychologie. Spezialisiert auf Persönlichkeitsstörungen und den Umgang mit ihnen. Ich helfe Menschen das Phänomen einer Persönlichkeitsstörung oder eines stark ausgeprägten Stils zu verstehen und was es für sie bedeutet, sei es als Betroffener oder als Angehöriger bzw. Beziehungspartner:in - und wie man damit umgehen kann.
    Allerdings muss man nicht immer gleich eine Störung haben, um sich im Leben manchmal fabelhaft selbst im Weg zu stehen. Ich helfe Menschen, ihr Leben ein bisschen mutiger und selbstbestimmter zu leben als sie es vielleicht gerade tun. Ich helfe ihnen, Angst zu verlieren und ihre Herausforderungen aktiv anzugehen und zu meistern. Ich unterstütze sie dabei, innere Widerstände, schädliche oder überholte Glaubenssätze zu erkennen und zu entmachten. Und das bedeutet, dass meine Klient:innen letztlich ihr Leben verändern, sich anders verhalten, Dinge anders tun, anders reagieren, anders agieren als vorher und so ihr Leben aktiver und selbstbewusster in die Hand nehmen.
    Methodisch arbeite ich angelehnt an die Gesprächs- und Verhaltenstherapie sowie die provokative Systemtherapie, allerdings sehr praktisch ausgerichtet mit dem Fokus darauf ins Handeln zu kommen und sich sein Leben (zurück) zu erobern.
    Klient:innen fragen mich immer wieder ähnliche Dinge, deshalb habe ich angefangen zu all diesen Fragen Videos zu machen.
    Mehr zu mir und meinem Angebot findest du auf meiner Website: bettercallcasy.de/
    My social things:
    / bettercallcasy
    / bettercallcasy
    bettercallcasy.de/

КОМЕНТАРІ • 71

  • @kerstinhambach1769
    @kerstinhambach1769 3 роки тому +2

    Habe alle solche Kritiker im laufe meines Lebens kennen gelernt. Sehr gut :-)

  • @SU0203
    @SU0203 4 роки тому +3

    Vielen lieben Dank liebe Casy!
    Du bist einfach Klasse!
    Endlich jemand, von der ich gerne dazulernen werde.
    Eigenlich hasse ich Kritik, weil jeder auf Kritik so oder so reagiert.
    Ich empfinde Kritik sofern sie auf höflicher Art und Weise angesprochen wird und Fakten anspricht, völlig in Ordnung..
    schließlich sollten wir die Chance bzw. die Möglichkeit bekommen uns verbessern zu können..
    Liebe Grüße

  • @Praxisfuerenergiemedizin
    @Praxisfuerenergiemedizin 5 років тому +3

    Ich finde es auch sehr schwierig, den richtigen Zeitpunkt zu finden um Kritik anzubringen. Ich habe gelernt, dass Kritik am besten unmittelbar in der Situation angebracht werden sollte, da dann das Gegenüber besser nachvollziehen könne, was ich meine. In der Praxis sieht das aber etwas anders aus für mich . Wenn so eine Situation entsteht, bin ich oft so verärgert, dass ich nur meine Emotionen sprechen lassen kann und nicht mehr zwischen Kritik und Anschuldigung unterscheiden kann. Ich bin dann wie ein angeschossenes Tier, dass sich gegen alle Seiten wehrt. Warte ich aber zu lange, verpasse ich oft den richtigen Zeitpunkt und irgendwie verwässert dann alles und ich sage nix obwohl es mich, wenn ich noch länger warte, trotzdem wurmt. Ach, Mensch sein ist nicht einfach.

  • @Dodgerambo100
    @Dodgerambo100 5 років тому +2

    Es gibt auch Menschen, die machen ALLES! es ist immer abhängig von der Kritik und dem "Kritiknehmer" UND.. natürlich dem Aufwand der Begradigung der Konsequenzen.

  • @evezitrone
    @evezitrone 3 роки тому +2

    Sehr erkenntnisreich. Danke

  • @buchhaltungsnerd9932
    @buchhaltungsnerd9932 5 років тому +2

    Ich fühle mich gleich besser nach Deinem Video, Danke!!!!!!

  • @Morningglory88817
    @Morningglory88817 4 роки тому +2

    Schade dass es konflikt gibt, die räubt mir immer die ganze Kraft weil ich nicht die Mut habe sowas zu besprechen/ anzusprechen

  • @einevonvielen8111
    @einevonvielen8111 5 років тому +10

    Für Hochsensible sind solche „ich habe es ganz sachlich gesagt“ die Schlimmsten.
    Ok, besser gesagt, für mich ist das am Schlimmsten.
    weil ich meistens so oder so alles merke. Und wenn jemand etwas anderes gegen Aussen vorspielt, als es in ihm drin ist, dann führt das bei mir zu einer grossen Verwirrung. Dann weiss ich nicht, auf was ich nun reagieren soll (innere oder äussere Reaktion).
    Meine Erfahrung hat mir geteigt, dass ich die innere Haltung meistens sehr gut spüre und richtig deute, wenn auch in dem Moment für mich nicht so benennbar. (Daran muss aber schlussendlich ich arbeiten.)

  • @coratrinkel2913
    @coratrinkel2913 5 років тому +3

    Liebe Casey,
    durch deine Videos, konnte ich schon sehr viel lernen und für mich verwenden.
    Vielen Dank dafür!😄
    LG. Cora

  • @horstburmeister6146
    @horstburmeister6146 Рік тому

    Etwas gegen den Frust:
    Du hast ein schönes Video zum Thema Kritik gemacht. Vielen Dank für Deine Mühe, ehrlich!

  • @tselampe
    @tselampe 5 років тому +4

    Das mit der Dreifaltigkeit ist ein super Hinweis! :)

  • @mellf3796
    @mellf3796 4 роки тому +2

    Ein sehr gutes Video liebe Casy, auch super geeignet um die eigenen Gedanken sich selber betreffend mal anzuschauen - sprich - wenn man sich selber kritisiert/in Frage stellt auf welcher der 5 Ebene ist man grad? Mir persönlich hat es geholfen von den drei inneren Ebenen (Fähigkeit,Werte,Identität) wieder auf die äußeren zwei Ebenen zu gelangen. Danke dir

  • @annamartens9954
    @annamartens9954 5 років тому +3

    Fand das Video super und habe wieder was gelernt, weiter so!

  • @GrollingerVonGroll
    @GrollingerVonGroll 5 років тому +2

    Da habe ich so noch nicht drüber nachgedacht. Danke für dieses hilfreiche Video.

  • @ArndtCoaching
    @ArndtCoaching 5 років тому +3

    Sensationell ... DANKE :-)

  • @madk9778
    @madk9778 3 роки тому +2

    Hi Casy, ich musst ja zu Anfang schon lachen. Wie heißt es im Marketing so schön: Content - Content - Content. Das bringt die Klickraten. Und du hast halt jetzt auch mal lernen dürfen, wo bei deinen "Verfolger/inne/n" der Fokus liegt. Gut, sowas wie Dohlen teilt man natürlich in seiner Community sehr viel einfacher und mal schneller als deine sonstigen Inhalte. Nicht weil die schlechter wären, nein, ganz im Gegenteil, sie sind so gut, dass sie für viele Menschen einfach nur schwerer verdaulich sind (auch meine Erfahrung mit meinen Inhalten) und das mögen nicht sehr viele Menschen ihrem Freudeskreis zumuten, denn dort geht es ja in der Hauptsache um Fun - Fun - Fun, vor allen Dingen auf Funbook/Farcebuch/Furzbuch (sorry for that aber die Namen passen einfach besser - war das jetzt schon Kritik ;-) ? Nee, Polemik :-) ).
    Aber, in medias res. Sehr schön erklärt, denn für mich waren alle 5 Sätze grenzwertig, mal rein emotional betrachtet, deshalb danke für die sehr klare Erläuterung.
    Allerdings stellt sich mir die Frage, ob Kritik überhaupt erforderlich ist, denn der Auslöser dafür ist in der Regel ein Verstoß gegen mein persönliches Wertesystem. Das wiederum stellt eine ausgezeichnete Möglichkeit zur Selbstreflektion dar. Wie sehe ich meine Werte, welche Werte hat der andere Mensch und weshalb spiegelt er mir mit seinem Verhalten gerade auf diese Weise etwas außerhalb meines Wertesystems. Ist es möglicherweise zu abgeschlossen? In den meisten Fällen ist Kritik nicht angebracht. Besser wäre das Hinterfragen bestimmter Verhaltensweisen, auch im persönlichen Gerspräch, ohne Wertung, und was das mit mir zu tun hat. Da liegt nämlich ein enormer Schatz an Entwicklungspotenzial, den man bergen kann.
    Weshalb also werden Menschen überhaupt kritisiert? Damit man sie in sein persönliches Wertesystem hineinverbiegen kann. Es darf nämlich in unserer Zivilisation (woher das Wort kommt, kann man mal bei W.D. Storl nachhören, sehr spannend) nicht ein jeder so sein, wie es ihm/ihr beliebt, denn wir fühlen uns sehr schnell durch andere gestört (also wenn sie jetzt nicht wirklich ein tatsächlich störendes Verhalten an den Tag legen).
    Lügen zählt definitv zu den störenden Verhaltensweisen, aber dahinter versteckt sich in der Regel Angst (wenn es sich nicht um eine Pseudologie handelt). Und da wäre die erste Frage, wovor hat dieser Mensch Angst? Vor mir? Vor einem Gesichtsverlust? Weil er nicht achtsam war? Weil er seine erwartete Leistung nicht erbracht hat? Vor Konsequenzen? Nicht beachtet/geschätzt/akzeptiert/geliebt zu werden? etc.
    Kritik wird in den wenigsten Fällen dazu beitragen, einen Menschen zu motivieren. Wir alle wollen täglich unser Bestes geben, keiner von uns ist fehlerfrei, selten jene, die das einfordern. Wenn ich also einen Menschen durch Kritik demotiviere (egal ob die "kostruktiv" oder herabwürdigend war - und alle 5 Beispiel waren für mich persönlich herabwürdigend), fällt es mir anschließend um so schwerer, diesen Menschen wieder ins Boot zu holen, denn ich zeige ihm mit jeder Kritik, dass er nicht gut genug ist (für wen eigentlich?)
    Das klingt jetzt alles sicher sehr nach Antiautorität, ist es aber nicht, wobei dieses Thema immer schon falsch verstanden wurde. Natürlich, ich darf nicht jedes Verhalten durchgehen lassen und entschuldigen. Dort, wo Grenzen massiv überschritten werden, Wesen oder Materie geschädigt werden, muss es natürlich auch für die ausführende Person Konsequenzen geben, was ja in gewisser Weise auch eine Form von Kritik ist. Nicht anders reagiert die Natur.
    Trotzdem bleibt hier weiterhin die Frage, was es mit mir zu tun hat und weshalb es mir widerfahren ist.
    Ansonsten, tolle Frau, tolle Themen, interessante Darbietung :-)
    P.S. Ich muss das jetzt mal kurz noch ergänzen, weil mir gerade ein Podcast untergekommen ist, in dem es unter anderem um unsere Fehlerkultur geht. Fehler der anderen sind ja häufig Auslöser für die Äußerung von Kritik (weil man ja selbst immer alles besser kann - plakative Beispiele: Autofahren, Fussballspielen, etc).
    So, und nun das Zitat zum Nachdenken: wir brauchen auch Fehler, um weiterzukommen. Aus Fehlern sind eine ganze Reihe wichtiger Erfindungen hervorgegangen oder in der Kunst ganz neue kreative Formen oder Klänge. Nur als kurze Beispiele Postit als Abfallprodukt, oder die nicht gereinigte und länger stehen gelassene Petrischale, die zu Penizilin führte. Es gäbe sicher noch sehr viel mehr Beispiele.
    Aus meiner Sicht wäre es daher als erster Schritt wichtig, sich mit seiner eigenen (begrenzten) Sichtweise zurückzunehmen und abzuwarten, wozu ein bestimmtes Verhalten, egal ob einmalig oder rezidivierend, eventuell gut sein könnte. Man kann Menschen auch zu einem anderen Verhalten bewegen, falls es die Gemeinschaft beeinträchtigt (hier spreche ich nicht von Formen der Gewalt jedweder Art), ohne sie zu kritisieren ( ich bin da aber auch noch am Üben ;-) ).

  • @ulrichwallkoetter1695
    @ulrichwallkoetter1695 3 роки тому +2

    Hallo Casy... danke für dein Video es ist für mich eine große Hilfe im Umgang mit meiner Kritik. Da ich aus dem Handwerk komme bin ich der Typ der direkt das ausspricht was er Denkt. Was unter Handwerker zu keinem Problem führt. Ist aber schon oft bei Menschen im Büro für mich nicht so gut ausgegangen. Bin der festen Überzeugung Büro und Praxis ( habe bewusst Praxis geschrieben weil im Büro sehr oft am eigentlichen Thema vorbei gearbeitet wird). Versuhe für mich etwas davon in meinen Alltag mitzunehmen..

  • @mariedlb142
    @mariedlb142 5 років тому +7

    Wir hatten in unserem Büro (Steuerberater) vor einem Jahr ein 4-teiliges-Seminar zum Thema Persönlichkeiten und Stressbewältigung. Im Rahmen dieses Seminares kam natürlich auch das Thema Kritik auf, weil viele sich beschwert haben, wie manche Kollegen Fehler oder Verbesserungen anmerken. Ich muss sagen, seit diesem Seminar kann ich viel besser damit umgehen. Wir sollen Kritik als "Geschenk" sehen, da wir ja eigentlich nur die Möglichkeit bekommen, uns zu verbessern und uns selbst weiter zu entwickeln. Die Art wie jemand einen kritisiert hängt lt. unserem Dozenten von der Persönlichkeit ab. Wenn man also die Person in eine der 4 Persönlichkeitsarten einordnen kann und dadurch ca. weiß, wie dieser jemand größtenteils denkt und handelt, ist es zumindest aus meiner Sicht leichter, die Kritik nicht persönlich zu nehmen. 😊😁

    • @TheRealJohnHooper
      @TheRealJohnHooper 5 років тому +2

      Das ist aber auch die perfekte Gehirnwäsche damit Du dir alles gefallen lässt und nie auf die Idee kommst das du z.b. zu gut für den Job ist..

  • @franziskanielsen4300
    @franziskanielsen4300 4 роки тому +2

    Poste 80% Privat und 20% Beruflich. Wenn die Menschen von der Arbeit kommen, wollen sie nicht noch auf Facebook was Berufliches sehen. Und genau deshalb haben Tiervideos so einen großen Erfolg bei FB.

  • @mathiasputtinger9729
    @mathiasputtinger9729 5 років тому +4

    super Video gemacht casy

  • @gerlindephux4828
    @gerlindephux4828 5 років тому +4

    Ich hätte auch 4. an erster Stelle genannt. Alle anderen Aussagen sind für meinen Geschmack gleich verletzend.

  • @tinaschafer7780
    @tinaschafer7780 5 років тому +3

    Guten morgen, danke für das Video! :)

  • @Lars00L
    @Lars00L 5 років тому +2

    Ich schaue mir seit längerer Zeit deine Videos an und es sind immer sehr viele informative Sachen dabei. Ich selbst interessiere mich sehr für das Verhalten und die psyche der menschen und dein Kanal bringt mich dazu, diese besser zu verstehen und auch auf mich selbst zu übertragen.
    Lg Lars :)

  • @Nata.Lia.0107
    @Nata.Lia.0107 5 років тому +6

    Ein sehr sehr gutes Video!! Hatte ich vorher noch nicht so gehört 😊

  • @Sliegsling
    @Sliegsling 5 років тому +4

    Seit einem Vierteljahr steht das entstempelte Auto einer Nachbarin auf einem öffentlichen Parkplatz.Fast jeder, der keinen Parkplatz findet, hat deshalb schon Kritik geübt. Alle von dir vorgestellten Arten waren dabei. Auch das Ordnungsamt und die Polizei wurden informiert. Die hübsche blonde Besitzerin reagiert immer gleich. Freundlich sagt sie: "Ende nächster Woche ist es weg."... Passiert ist ....nix.😅

  • @marionpayer8132
    @marionpayer8132 5 років тому +3

    Hallo Casy, vielen Dank für deine tollen Videos, deine Gedanken und die Bereitschaft dein wertvolles Wissen zu teilen, und so einem kleinen Teil der Welt das Angebot zu stellen aus gewohnten Denkmustern auszusteigen und es anders, vielleicht besser als bisher zu machen.
    Zu deinem aktuellen Video: Bin da ganz bei dir, finde es auch sehr wichtig Kritik kritisch zu betrachten und wenn man sich verletzt fühlt auch zu hinterfragen, warum man sich ausgerechnet an dieser Stelle, von diesem speziellen Menschen verletzt fühlt.
    (gelöscht, weil dein Video "Vom Umgang mit Kränkungen" gefunden) :-)

  • @MrLikklelion
    @MrLikklelion 5 років тому +7

    die meiste Kritik,wenn es um menschliche Beziehungen geht,ist eine Projektion des inneren Kritikers!

  • @karinmies2035
    @karinmies2035 11 місяців тому

    Vielen Dank für die , für mich , sehr verständliche Erklärung über richtiges und konstruktive Kritik .
    Ich habe mal ein Buch gelesen , das handelte von unserem limbischen System " Limby " glaube ich . Da beschreibt der Autor unseren Limby als ein kleines , zartes Wesen in uns , das in gewissen Situationen, auf bestimmte Arten reagiert . Z.B . ; Da kommt ein Angriff - ergo muss ich mich verteidigen ! Also ist es normal , das ich besser auf Situationsbezogene Kritik reagieren kann , als auf allgemeine Kritik , oder , im Äußerstem Falle , die Absprache meiner Existenzberechtigung meiner Wenigkeit .
    Vor kurzem hatte ich solch ein schmerzhaftes" Gespräch " mit einer Angehörigen, welche mir Dinge aus unserer Kindheit vorwarf . ( Wir sind beide um die 50 😜 ) Und überhaupt wäre das Mass jetzt endgültig voll und sie wünsche keinen Kontakt mehr 😳Jeder Versuch meinerseits , sie zu beschäftigen oder etwas zu erklären wurde geblockt und es kam zu noch mehr Vorwürfen . Bis hin zur Diagnose, ich sei ein Narzist und würde ja doch immer nur auf meinen Vorteil achten !
    Bis zu diesem Zeitpunkt dachte ich , das wir eines der besten Verhältnisse überhaupt hätten und wir uns immer alles sagen würden . Weil sie sonst eigentlich auch nie mit Kritik gespart hatte .
    Tja , so kann ich mich täuschen .
    Nocheinmal vielen Dank für Ihre wertvolle Arbeit. Trotz der, manchmal schwerwiegenden Thematik, habe ich meistens gute Laune , wenn ich Ihnen zugehört habe 🌷

  • @miiras5089
    @miiras5089 5 років тому +2

    Ich musste gerade kurz lachen... bin.jetzt schon so oft üüber das Tiervideo gestolpert aber hatte noüch gar keine Lust das anzusehen, weil ich dich (also deine Themen) " noch" viel interessanter finde, aber vlt sollte ich das jetzt doch mal anschauen 😅

  • @unterwasserweltderkampffis7218
    @unterwasserweltderkampffis7218 4 роки тому +1

    Die Musik dazu 😁👍

  • @wolfganggebert5969
    @wolfganggebert5969 4 роки тому +2

    Ha, danke, kritisiere eher selten, aber die Reaktion fand ich manchmal "unangemessen". Bin sensibilisiert (hoffentlich) Wolfgang

  • @hennyihde6573
    @hennyihde6573 5 років тому +1

    🐧😚 Danke 🌻

  • @okaruto6128
    @okaruto6128 5 років тому +5

    Ich hatte die Reihenfolge richtig, nur 2 und 5 waren vertauscht, weil ich da keinen Unterschied sehe und trotzdem schaffe ich es nicht, zu kritisieren, ohne zu verletzen.

    • @GrollingerVonGroll
      @GrollingerVonGroll 5 років тому +2

      Was sagen denn die Menschen, womit du sie genau verletzt? Oder ist es so schlimm, dass sie dann gar nicht mehr mit dir sprechen?

    • @okaruto6128
      @okaruto6128 5 років тому +2

      GrollingerVonGroll Nein, es wird mir nicht genau gesagt. Es wird dann gesagt, dass ich gemein bin oder beleidigt habe aber meistens nicht zu mir sondern zu jemand anderen aber reden tut man noch mit mir aber ich kriege keine genauen Antworten.

    • @GrollingerVonGroll
      @GrollingerVonGroll 5 років тому +2

      Bekommst du die Rückmeldung immer von der gleichen Person? Also das erzählt worden wäre, du hättest jemanden verletzt?

    • @okaruto6128
      @okaruto6128 5 років тому +2

      GrollingerVonGroll Ich kriege eigentlich kaum Rückmeldung und Freunde habe ich nicht mehr, die mir sowas sagen würden.

    • @GrollingerVonGroll
      @GrollingerVonGroll 5 років тому +2

      *An Madleen* das gute ist, dass du dann auch kaum jemanden verletzen kannst. Ich kann es nur interpretieren. Vermutlich siehst du die Realität durch eine Brille der Unsicherheit. Unsicherheit sorgt allerdings dafür, dass Kritik oft im "falschen" Ton oder als Verteidigung des eigenen "Selbst" vorgebracht wird. Beides kann für andere sehr verletzend sein.

  • @Dodgerambo100
    @Dodgerambo100 5 років тому +1

    und richtig kritisieren ist nicht immer ne Frage der ebene... sondern dem einschlag der Aussage! möchte ich jemandem einen kritikpunkt nahebringen.. fange ich immer erst beim Kontext an.. ist das dann eingedrungen.. wird der Durchsatz auf alle ebenen verteilt.. wenn das nötig ist. oft aber halte ich vor der "Identität" inne... da der punkt erst im Nachgespräch behandelt wird! (Wenn nötig)

  • @zeitzudenken2756
    @zeitzudenken2756 5 років тому +2

    Vielen Dank für dieses Video Casy, Abo und Daumen nach oben lasse ich gerne dafür da!
    Ich persönliche finde es wichtig wenn Kritik geübt wird auch bei der Wortwahl klar zu machen das es "meine" Meinung ist... Denn ich persönlich glaube das jeder Mensch Interprettiert, Filter und bewertet die Dinge Subjektiv. Also um beim Beispiel zu bleiben:
    "Meiner Meinung nach haben Sie gestern Abend nicht die Wahrheit gesagt!
    statt:
    "Gestern Abend haben Sie nicht die Wahrheit gesagt"
    Wobei nur weil ich es wichtig finde es nicht heißt das ich das (immer) kann :-(

    • @BETTERCALLCASY
      @BETTERCALLCASY  5 років тому +1

      Ja, ich verstehe, was du meinst. Mein Ansaz ist so: Bei diesem Beispiel geht es auch um Klarheit. Entweder etwas ist wahr oder es ist es nicht, im Sinne von Tatsache oder keine Tasache (also ganz unphilosophisch ;-). Dann ist meine Meinung dazu unerheblich. Der Satz "Sie haben nicht die Wahrheit gesagt" unterstellt noch keine Lüge, sondern benennt ein Fakt (wenn es denn Fakt ist).
      Formulierungen wie "meiner Meinung nach" sind immer dann angezeigt, wenn tatsächlich ein persönliches subjektives Empfinden ausgedrückt werden soll.
      Bei Kritik sollte deshalb immer die Sacheben und die Beziehungseben klar getrennt zum Ausdruck gebrauht werden. Vermischungen schaffen wieder Nährboden für neue Kritik....

    • @zeitzudenken2756
      @zeitzudenken2756 5 років тому +1

      Ich bin da anderer Meinung. Ich sehe das so: selbst wenn ich in einem Fall auch noch so überzeugt davon bin das etwas wahr/unwahr ist, kann ich nicht davon ausgehen das es so ist. Die Unterschiede Bewusst/Unbewusst bzgl. Wahrnehmung und Bewertung finde ich riesig. Richtig gute konkrete Beispiele fallen mir jetzt gerade nicht ein aber vielleicht geht es mit dem:
      Wenn ich Europäer, sage "ihr Essen war scharf" zu einem Thailänder dann ist vermutlich den meisten klar das es sehr subjektiv ist und es war wohl eher nur für mich scharf, also passender wäre zu sagen "ich finde.... scharf".
      Aber wenn ich jemanden Frage ob er mir helfen will und dieser stimmt zu und im Verlauf dessen wird klar das er eigentlich nicht helfen will, dann würden wahrscheinlich viele behaupten er habe nicht die Wahrheit gesagt.
      Heisst dies nun er hat gelogen? Nehmen wir mal an dieser Mensch der meiner Frage nach Hilfe zugestimmt hat kommt aus Asien vielleicht Japan wo es kulturell eher üblich ist keine bitte auszuschlagen.
      Wie würde es auf diesen wirken wenn ich sage: "als ich gefragt habe.... haben Sie gelogen.." und wie würde es wirken wenn ich sage "als ich..... und Sie zugestimmt haben dachte ich sie wollen mir helfen, ich habe nun das Gefühl das dies nicht Zutrifft"
      Daher finde ich der Nährboden für neue Konflikte liegt im Denken wir, Menschen, können tatsächlich Objektiv etwas beurteilen. Vielleicht sind wir da oft nahe dran und wir glauben die Dinge sind so einfach in gut/schlecht, falsch/richtig... zu beurteilen. Doch ich finde nicht und ich glaube (was ja auch nicht wissen bedeutet ;-) ) das das Verhältnis von Bewusst/Unbewusst => 15mm/15km stimmt. Das hatte die Vera F. Birkenbihl in einem ihrer Vorträge verwendet...
      birkenbihldenkt.wordpress.com/2009/08/16/unbewustbewust/
      also das heisst für mich: wir halten mit unser mini Schlüsselbund LED Taschenlampe auf die Bodenfläche einer Flugzeuglandebahn und glauben wir können behaupten wir kennen die Landebahn und das diskutieren wir dann mit jemanden der auch auf dieser Landebahn rumläuft nur auf einer ganz anderen Stelle mit einer ebenso kleinen Taschenlampe ...
      Ok Sorry für den vielen Text!

  • @BETTERCALLCASY
    @BETTERCALLCASY  5 років тому +11

    Ich bin sehr kritisch mit Kritik. Wie kritikfähig seid ihr?

    • @FormWerkstoff
      @FormWerkstoff 5 років тому +2

      Hallo Casy,
      als erstes höre ich Dir gerne zu, Du hast eine selbstbewusste Ausstrahlung und deine Stimme wirkt beruhigend auf mich.
      "Dieses ist ein Lob, welches aber auch das Selbstwertgefühl steigern soll. Es ist aber auch mein wirkliche denken und fühlen zur Zeit"
      Hast Du diese Einteilung selber für Dich gemacht, um die Arbeit mit den Menschen die bei Dir Hilfe suchen zu erleichtern?
      Ich möchte deinen Vortrag noch ergänzen:
      1. Es kommt meiner Meinung nach auf die Beziehung, wie man zu der Person steht, die einen kritisiert an. Wenn man von einer Person kritisiert wird, die einen weniger bedeutet und man steht nicht in der Öffentlichkeit. Dann wird das Selbstwertgefühl nicht so verletzt.
      Beispiele:
      In einer Beziehung ist keine Liebe mehr zu der anderen Person. Dann kann sie einen nicht mehr so verletzen als es noch der Fall war wo die Liebe stärker war.
      Dann zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
      Eltern - Kinder
      Wie siehst Du das?
      Grüße Peter

    • @baobab9040
      @baobab9040 4 роки тому +1

      Ich hatte lange Zeit ein riesen Problem damit und bin kniereflexartig in eine aggressive Abwehrhaltung gegangen, habe mich immer angegriffen und gedemütigt gefühlt, konnte nicht unterscheiden, wann die Leute mir nur schaden oder tatsächlich helfen könnten.
      Aber mittlerweile weiß ich dass das daher kommt, dass der pathologische innere Kritiker dazwischenfunkt und mir Sachen sagt wie:
      "Siehst du? Du bist ein Loser, ein Nichts und ein zurückgebliebener Mensch, der einfach zu unfähig und behindert ist es einfach nicht blickt. "
      Das ist ein Schlag in die Fresse der richtig weh tut und bevor ich das ertragen muss, projeziere ich dieses Muster auf Leute um mich herum, denke alle wollen mir schaden etc., obwohl das gar nicht immer der Fall sein muss!
      Und heute weiß ich: Kein Mensch im Außen kann mich so krass verletzen wie dieses Mistvieh in meinem Inneren und sowas kann mitunter zu paranoiden Verhaltensweisen führen...

  • @AlmutGrete
    @AlmutGrete 5 років тому +2

    Hi Casy.
    Danke für das schöne Video und die Erklärung zu den Ebenen!
    Bei der Einordnung der Aussagen habe ich etwas daneben gegriffen und frage mich natürlich wieso. :)
    Platz 1 ist klar, aber schon 2 (Verhalten) fand ich etwas harsch; evt. weil so verallgemeinerd erschien. Ich frage mich ob da subjektive "Schwerpunkte" eine Rolle spielen z.B. das mir meine Fähigkeiten einfach sehr wichtig sind. Gut es gab auch keinen Kontext und die anderen 3 waren "schlimmer".
    3 und 4 hab ich getauscht (Kritik an Werten nicht so schlimm wie an Fähigkeiten) und frage mich ob das eventuell mit der höheren Subjektivität bei Wahrnehmung von Werten und einer Art Auslegung von Akzeptanz zu tun hat. Also nicht nur bei mir, sondern auch bei Anderen. Ganz nach dem Motto: "Lasst se denken (glauben?) was se wollen" und dem selbstgerichteten Umkehrschluss. Klar sehe ich die Logik, dass gerade Werte ein sehr heikeles Thema sein können und oft sind.
    Nummer 5 (Identität) sah ich nur durch fehlenden Kontext aber vor allem als Einzelaussage auch an Platz 5. Ich frage mich allerdings ob eine solche Aussage im wirklichen Gespräch nicht daher öffter fällt, da die Person die so etwas sagt auch an einer Diskussion darüber oder Feedback dazu interessiert ist (ganz egal ob nun direkt mit der angesprochenen Person oder mit den "Anderen" bei lästern/meckern) und "nur" polarisieren statt lange erklären möchte (erzeugt ja auch Emotion und die lockt ab und an Wahrheiten, oder nicht?) möchte (implizit oder explizit).
    Apropos i/e ... Ein solches sicher richtiges System der Ebenen und ein Bewusstwerden darüber halte ich für eine tolle Sache! Dennoch frage ich mich, ob eine "bereinigtes" System von Kommunikation, nicht auch manchmal etwas "schwerfällig" daher kommt und zu mehr Missverständnissen führt, wenn eben nicht allen bewusst ist, wie es funktioniert. Sätze werden sehr lang (bei den Aussagen oben und zu Kritik fehlt ja auch noch jeweils dann eine Erklärung bzw. ein Beispiel; alles dann als Ich-Botschaft mit Einbezug der Wahrnehmung; und und und damit es gute/konstruktive Kritik werden kann), die "Anderen" analysieren vor sich hin, Pausen zum "sacken lassen" und am Ende weiß ich ja auch gar nicht ob die Gesprächspartner sich an so etwas halten oder nicht (oder es immerhin versuchen).
    Ich glaube gerade die "Übergangszeit" in eine bewusstere Kommunikation (oder auch so etwas wie gewaltfreie Kommunikation), erzuegt bestimmt die Situationen, die Du gegen Ende andeutest. Ich frage mich sogar ob sie dies in der "Mischzeit" nicht sogar öffter tut als nicht. Oben drauf kommt natürlich dann bestimmt auch Beziehungsebene vs. wieso-erklärt-der/die-das-alles-so-genau-was-denkt-die/der-von-mir und die "sms Kultur" (ich hau hier ja auch nen Buch drunter jetzt damit ich möglichst verstanden werde und will fast nen tldr anhängen). :)
    Liebe Grüße

    • @BETTERCALLCASY
      @BETTERCALLCASY  5 років тому +1

      Hi Almut, jeder Einzelne hat sicherlich dann nochmal andere neuralgische Punkte. Den einen verletzt mehr, wenn seine Fähigkeiten infrage gestellt, den andere, wenn seine Werte angezweifelt werden usw. Ich finde es im Modell aber hilfreich zu schauen, auf welchen Ebenen Kritik ansetzt, und je nach Ebene und Situation sagt sie halt mal mehr über den Sender oder mehr über den Empfänger aus.

    • @AlmutGrete
      @AlmutGrete 5 років тому +2

      Klingt gut. Danke für die Antwort.
      Überblick ist sicher wichtig und an etwas muss man sich ja nunmal orientieren. Bleibt natürlich die Frage, wie sich so ein Modell und das Handeln danach ver-komplexiert wenn nicht viele danach agieren. :)

  • @tselampe
    @tselampe 5 років тому +1

    Das mit dem Lügner ist zwar ein dicker Stempel auf die Identität, aber es ist ja durch den Kontext auch wieder nicht unwahr. Ich möchte lieber die Bezeichnung aushalten, wenn sie ja stimmt, und damit noch die Wahl haben, mich zu ändern, als für unfähig gehalten zu werden mit "nicht meine Stärke".

  • @christophlange7005
    @christophlange7005 5 років тому +1

    Liebe Casy, Sie haben sehr interessante Beiträge, die ich aufmerksam schaue, aber integrieren Sie in Ihre Videos ruhig mal eine (schlafende und nicht ablenkende) Katze, denn die Google-Algorithmen würden das Tier erkennen und Ihr Ranking bei UA-cam automatisch verbessern!

  • @tselampe
    @tselampe 5 років тому +3

    Tolles Thema, tolle Idee aber die Bewertung war mir leider viel zu starr ud pauschal. Ich fand dein drittes am schlimmsten, weil von Stärke zu reden auf die persönlichen (vermeintlichen) Schwächen hinweist und als unfähig darstellt.
    Ich finde, Persönlichkeitsgrenzen sind sehr fluid und individuell. Ohrenmodell: Jeder hört anders.

    • @BETTERCALLCASY
      @BETTERCALLCASY  5 років тому +1

      Hi KJlia, das Modell abstrahiert, wie alle Modelle. Und stimmt, Menschen setzen dann nochmal selbst individuell, was sie mehr verletzt, den einen mehr, wenn seine Fähigkeiten infrage gestellt werden, den anderen bei seinen Werten usw. Aber ich glaube, es ist gut, Kritik, die man so bekommt, mal aufzudröseln, um zu schauen, was tatsächlich dran ist, oder ob sie eben doch mehr über den Sender aussagt als den Empfänger. Persönlich schätze ich Stärken/Schwächen-Analysen auch überhaupt nicht. Vielleicht macht ich mal wine Fortsetzung, wo wir das dann aufdröseln ;-)

  • @noraschmidt3814
    @noraschmidt3814 5 років тому

    Tolles Video....sehr nachvollziehbar...
    .ich hoffe ich kann mich zusammenreissen..wenn ich mal jmd kritisiere....wenn uch dwn mum hab
    ..ich rede nämlich mit allen anderen ausser mit dem dem die Kritik gilt darüber.....

  • @lisakarg6831
    @lisakarg6831 5 років тому +2

    Ich bin im privaten Beziehungen eher sehr direkt! Jetzt würde ich gerne mal wissen wie schlimm ist denn die Aussage " ich finde dein Verhalten unklar und feige"?
    Es geht da um eine nahe zwischenmenschliche Beziehung,
    Die Person ist jetzt wieder mal tot beleidigt und ich bin mir aber keiner Schuld bewusst denn ich finde ihr Verhalten nunmal unklar und feige.
    Ich weiß auch kein anderes Wort dafür weil feige ist für mich einfach feige😉
    Ich komme mit solchen Menschen einfach nicht klar🙈🙈
    Das Problem ist dass ich damit eigentlich eine Klärung schaffen wollte, und ich diese Person wohl wirklich nur mit Samthandschuhen anfassen darf.
    Ich hatte mich aber selbst emotional vorher sehr aufgeregt sonst hätte ich ja das Wort feige nicht benutzt.
    Ab einen gewissen Punkt möchte ich dann einfach sagen was ich denke ich halte das für ehrlicher als ewig um den heißen Brei herum zu reden.

    • @BETTERCALLCASY
      @BETTERCALLCASY  5 років тому +1

      Ja, das verstehe ich gut. Ich persönlich sage erst etwas, eenn meine Emotionen abgeklungen sind. Auch wenn das mal ein paar Tage dauert. Und dann schaue ich, wie ich es sagen kann. Ich beschreibe als erstes das beobachtbare Verhalten, bevo ich es ettikitiere (unklar und feige). Das Etikett ist letztlich die analytische Schlussfolgung. Wichtiger als die ist mir aber, was es für Konsequenzen hat. Und wenn z.B. sind, dass ich dieser Person nicht mehr vertraue oder mich nicht mehr auf sie verlassen möchte, dann sage ich das auch. Es geht nicht darum, jemanden mit Samthandschuhen anzufassen, mir geht es um Klarheit ohne (absichtlich) zu verletzen.

    • @TheRealJohnHooper
      @TheRealJohnHooper 5 років тому +3

      Der Kritik musst Du dir zuerst selbst stellen.. ;-) Warum hast du eine Beziehung/Freundschaft mit einer feigen Person und was erwartest Du für eine Reaktion von einer feigen Person auf Kritik? Natürlich wird es niemals eine Aussprache geben da diese Person ja feig ist.. Diese Person ist kein guter Umgang für dich.. weiterziehen..

  • @benjaminmoor2045
    @benjaminmoor2045 Рік тому

    Streng genommen sehe ich das Facebook-Beispiel nicht als Kritik, sondern als einen Hinweis auf die Möglichkeit, aus einer ohnehin schon guten Ausgangslage / Potential weiteres Potential zu generieren. Ich verstehe den Trigger der dich genervt hat aber sehr wohl. Es erinnert mich an eine Karaokeveranstaltung, wo ich einwilligte, drei Lieder zu singen. Danach versuchte mich der Veranstalter für noch mehr einzuspannen. Einerseits wertete ich das als Erfolg, aber auf der anderen Seite fühlte ich einen unangenehmen Druck.

  • @Jesuslovesyou782
    @Jesuslovesyou782 5 років тому +1

    so eine Mischung geht auch? Mal so mal so, kommt darauf an, wie innerlich beteiligt man in Bezug auf den Kritikpunkt ist.

    • @BETTERCALLCASY
      @BETTERCALLCASY  5 років тому

      Klar. Das ist nur ein Modell, um die Ebenen zu erläutern. Hinzu kommt dann immer noch die individuelle Komponente.

  • @schmunzelecke
    @schmunzelecke 5 років тому +3

    Das können Narzissten nicht. Die werden IMMER persönlich.

  • @Blume4878
    @Blume4878 Рік тому

    Hey, dass Psychologen doch auch kränkbar sind ...😁