Mir gefällt der Gateraum sehr gut. Auf den bin ich schon scharf 😄 Die Perspektive täuscht, weil sie in der Schrägansicht einen Teil der linken Seitenwand abgenommen haben. Wenn man die Basis ansieht, bekommt man ein besseres Bild der Breite. Anhand der angegebenen Maße, in der Beschreibung der Artikelankündigung, passt er auch gut in mein dezent modifiziertes Schwedenregal. Die ganzen Varianten wie aktiviertes oder deaktiviertes Gate usw. finde ich sehr cool. Auf mehr Innenräume von Stargate bin ich allerdings nicht so aus, ich warte - wie alle anderen auch - noch immer auf den leisesten Hauch einer konkreten Ankündigung von Star Trek Brücken und anderen Innenräumen. Da inzwischen aber schon die Adventskalender angekündigt sind, werden wir wohl dieses Jahr nicht mehr viel von Star Trek zu sehen bekommen, fürchte ich. Erst einmal werden die Crews auf den Markt kommen, die sind ja mit Stand auch sehr hübsch. Dass sie schön dumm wären, wenn sie dazu nicht auch Innenräume bringen würden, kann man sich denken, man WEISS es aber eben nicht. Ich kann mir leider aus Platzgründen nicht die letzten freien Regalplätze mit Stargate vollstellen, solange ich nicht weiß, wie es mit Star Trek in puncto Innenräume weitergeht. Ich habe mir schon einmal mit der großen Display Enterprise-E selbst in den Fuß geschossen, was vor allem bluebrixxens Informationspolitik zuzuschreiben ist. Daher übe ich mich diesmal in Geduld und lasse gerne auch etliche Stargate Sets an mir vorbeiziehen, solange ich nicht informiert werde, was ansonsten bei Star Trek kommt. Den internationalen Kanal bei news zeitlich zu bevorzugen, finde ich keinen guten move. Ich kann zwar genauso gut Englisch wie Deutsch verstehen, möchte diesen Trend aber nicht noch befeuern. Daher habe ich den internationalen Kanal deabonniert und like deren Videos auch nicht mehr, wenn sie Infos zuerst auf dem Kanal bringen. Nur um so meine Meinung zu dieser Strategie zu kommunizieren. Kann aber jeder sehen oder machen, wie er will
Das Set und die Figuren wirken sehr stimmig. Ich bin sehr gespannt auf die Veröffentlichung und weitere Set's. Vielen Dank für Deine Reaction. Beste Grüße
Moin, Stargate Raum wird definitiv gekauft alleine schon wegen die Stargate Minifiguren und wenn der Stargate Adventskalender kommt wird es richtig nice mit Jack O'Neill 🏌️♂️.⛳ Bin gespannt ob Bluebrixx weitere Gadgets zu Stargate Sets macht wie FN P90 und die Stabwaffe von Teal'c
Die Z-Waffe in 1:1 sollte schon mindestens kommen. Die Stabwaffe wird aus dem gleichen Grund nicht kommen wie das Bath'let bei Star Trek: niemand braucht ein solches Set aus Klemmbausteinen. Naja, jedenfalls ist die Schnittmenge an Kunden klein bei derlei Dingen, denke ich 🤗
Schade das es von der stabwaffe keinen Guß gibt so wie von der MP5 oder so, aber die Figuren finde ich gut gelungen und ja man muss sich daran gewöhnen das die nicht wie die von den Dänen ausschauen. Aber im Vergleich zu Cobi finde ich die super gemacht und auch toll umgesetzt. Hoffe mal die haben genug Kalendar vorrätig für Stargate und nicht das die dann vergriffen sind bevor ich daheim bin und bestellen kann. Von dem Platz links und rechts passt das schon, aber er wirkt vom Bau her sehr gedrungen und klein das stimmt schon, vielleicht ist das Tor auch kleiner im Vergleich zu den Figuren und folglich der Raum auch schmaler, im hinteren Bereich ist er glaub ich in der Serie etwas breiter. Aber ich finde den super und der wird gekauft. Danke wie immer für das tolle Video.
Der englischsprachige Kanal ist eine logische Betriebswirtschaftliche Maßnahme. Der US Markt ist 4x Größer. Die Figuren sind sehr schön. Sind LEGO Minifiguren qualitativ Überlegen, nicht nur im Druck.
Kurz und knapp: Figuren, naja, ganz ok! Raum wirkt zu schmal! Türen scheinen recht gut zu funktionieren! Jetzt ist alles nur noch eine Frage des Platzes daheim🗄️ und die Höhe des Preises!🫰🏼😁🙄🍀😉 _🌀💨🌪️👋🏼🤓
Hat noch mehr den Charme eines Schuhkartons als Legos Batcave. Das Stargate sieht super aus, aber der Rest holt mich einfach nicht ab. Allerdings freut es mich, dass es den meisten von euch zu gefallen scheint.
Einerseits hast du recht, dass er rein optisch von Außen nichts hermacht. Aber der Stargate Raum sieht nun mal eben so aus. Den kann man halt schlecht mit Girlanden und Lichterketten verzieren. Die ganzen Details im Inneren, auf die es ankommt, sind vorhanden und daher erfüllt er seine Funktion für mich als set. Kann außerdem auch eine nette ÜBerraschung sein, wenn jemand den "Kasten" im Regal stehen sieht und sich denkt: watt'n dette? Wenn man dann reinschaut, ist der aha-Effekt umso größer 😄 Ich bin allerdings kein so wahnsinns hardcore Fan von Stargate, dass ich jeden Raum, Gang und Winkel des lieblosen Bergbaubunkers, das den Charm des Stargate Centers ausmacht, als Set brauche. Da sage ich nur: wehe, bluebrixx, wenn ihr jetzt erst ein Dutzend Stargate Center Sets rausbringt, bevor von Star Trek die ersten Brücken und Innenräume kommen. Meine Meinung 😉🖖
Also ich habe mir jetzt einige Bilder vom Stargate-Raum angeschaut. Der ist in der Serie wirklich so „schmal“. Die haben die Proportionen recht gut umgesetzt. Die Figuren finde ich gelungen. Ich verstehe die ganze Kritik nicht, die man immer wieder so hört. Der dänische Klemmbausteinehersteller nimmt es mit seinen Figuren bei Lizenzen auch oft nicht so genau. Dafür dass BlueBrixx praktisch von Null weg startet mit seinen Figuren, ist die Qualität außerordentlich gut getroffen. Man sollte nie vergessen, dass hier Realmenschen in das Klembausteinerastermaß gepresst werden. Da wird ein schmales Gesicht auch eben mal breiter und umgekehrt. Natürlich werden „Markenpuristen“ immer schnell etwas zum meckern finden. Gerade was die Figuren betrifft. Aber die sollte man einfach „zurücklassen“. Denn wer sich „krampfhaft“ an eine Marke klammert, der wird auch „krampfhaft“ nach Gründen suchen seine „Markenreligion“ zu verteidigen. Aus meiner Sicht hätten die Figuren und Bausätze irres „Stop-Motion“ Potential. Aber ob man dann seine Geschichten veröffentlichen darf.... ?!?!
@@androidandroid-lp6dw doch denke schon das man die Storys veröffentlichen darf - wenn es ein eigenes Werk ist. Die Materialien wurden ja nur dazu verwendet - anders wäre es bei verwendeter Musik etc.
@@atomicbricks2024 Bei der Musik könnte man ja etwas „Mogeln“ und mit etwas selbst kreierter Trompetenmusik etwas anlehnen. Macht BlueBrix zb. ja auch auf seinem International-Kanal wo sie den Torraum präsentieren. Rechtlich würde ich so Dinge bei Namen von Personen, Orten, Raumschiffen usw. sehen. Aber da müsste ich mich erst intensiv einlesen, was denn erlaubt ist oder nicht. Ich war mal bei einer Theatergreuppe, wo wir immer wieder mal britische Stücke aufgeführt haben. Mal kam die Idee ein Star-Trek-Komödienstück zu kreieren. Wir hatten in der Truppe einen Rechtsanwalt, der hat da einiges geprüft. Der hat uns damals davon abgeraten, weil die Schutzrechte für Star-Trek offenbar sehr eng sind. Allerdings hat sich meines Wissens auch etwas an so Bildrechten, Tonrechten usw. geändert. Auch sind einige Jahre seit damals vergangen. Könnte sein, dass einige Rechte, ähnlich wie bei Patenten in gewissen Bereichen schon ausgelaufen sind. Viel Arbeit sich erst durch den juristischen Kram zu wühlen, um sich seiner künstlerisch kreativen Ader widmen zu können.
Mir gefällt der Gateraum sehr gut. Auf den bin ich schon scharf 😄 Die Perspektive täuscht, weil sie in der Schrägansicht einen Teil der linken Seitenwand abgenommen haben. Wenn man die Basis ansieht, bekommt man ein besseres Bild der Breite. Anhand der angegebenen Maße, in der Beschreibung der Artikelankündigung, passt er auch gut in mein dezent modifiziertes Schwedenregal. Die ganzen Varianten wie aktiviertes oder deaktiviertes Gate usw. finde ich sehr cool.
Auf mehr Innenräume von Stargate bin ich allerdings nicht so aus, ich warte - wie alle anderen auch - noch immer auf den leisesten Hauch einer konkreten Ankündigung von Star Trek Brücken und anderen Innenräumen. Da inzwischen aber schon die Adventskalender angekündigt sind, werden wir wohl dieses Jahr nicht mehr viel von Star Trek zu sehen bekommen, fürchte ich. Erst einmal werden die Crews auf den Markt kommen, die sind ja mit Stand auch sehr hübsch. Dass sie schön dumm wären, wenn sie dazu nicht auch Innenräume bringen würden, kann man sich denken, man WEISS es aber eben nicht.
Ich kann mir leider aus Platzgründen nicht die letzten freien Regalplätze mit Stargate vollstellen, solange ich nicht weiß, wie es mit Star Trek in puncto Innenräume weitergeht. Ich habe mir schon einmal mit der großen Display Enterprise-E selbst in den Fuß geschossen, was vor allem bluebrixxens Informationspolitik zuzuschreiben ist. Daher übe ich mich diesmal in Geduld und lasse gerne auch etliche Stargate Sets an mir vorbeiziehen, solange ich nicht informiert werde, was ansonsten bei Star Trek kommt.
Den internationalen Kanal bei news zeitlich zu bevorzugen, finde ich keinen guten move. Ich kann zwar genauso gut Englisch wie Deutsch verstehen, möchte diesen Trend aber nicht noch befeuern. Daher habe ich den internationalen Kanal deabonniert und like deren Videos auch nicht mehr, wenn sie Infos zuerst auf dem Kanal bringen. Nur um so meine Meinung zu dieser Strategie zu kommunizieren. Kann aber jeder sehen oder machen, wie er will
Gelungenes Set. 👍
Denke ich auch
Das Set und die Figuren wirken sehr stimmig. Ich bin sehr gespannt auf die Veröffentlichung und weitere Set's.
Vielen Dank für Deine Reaction.
Beste Grüße
@@alexanderhaase7999 immer wieder gerne ☺️
Moin, Stargate Raum wird definitiv gekauft alleine schon wegen die Stargate Minifiguren und wenn der Stargate Adventskalender kommt wird es richtig nice mit Jack O'Neill 🏌️♂️.⛳
Bin gespannt ob Bluebrixx weitere Gadgets zu Stargate Sets macht wie
FN P90 und die Stabwaffe von Teal'c
Bei der Stabwaffe könnte es zu Platzproblemen kommen, wenn ich mir überlege, dass die höher ist als ein durchschnittlicher Mensch. ^^
@@atomicbricks2024 Sowas ähnliches habe Zuhause zu stehen den HAVOC Stab gute 2 Meter und es ist an der Wand angelehnt.
Die Z-Waffe in 1:1 sollte schon mindestens kommen. Die Stabwaffe wird aus dem gleichen Grund nicht kommen wie das Bath'let bei Star Trek: niemand braucht ein solches Set aus Klemmbausteinen. Naja, jedenfalls ist die Schnittmenge an Kunden klein bei derlei Dingen, denke ich 🤗
Schade das es von der stabwaffe keinen Guß gibt so wie von der MP5 oder so, aber die Figuren finde ich gut gelungen und ja man muss sich daran gewöhnen das die nicht wie die von den Dänen ausschauen. Aber im Vergleich zu Cobi finde ich die super gemacht und auch toll umgesetzt.
Hoffe mal die haben genug Kalendar vorrätig für Stargate und nicht das die dann vergriffen sind bevor ich daheim bin und bestellen kann.
Von dem Platz links und rechts passt das schon, aber er wirkt vom Bau her sehr gedrungen und klein das stimmt schon, vielleicht ist das Tor auch kleiner im Vergleich zu den Figuren und folglich der Raum auch schmaler, im hinteren Bereich ist er glaub ich in der Serie etwas breiter.
Aber ich finde den super und der wird gekauft.
Danke wie immer für das tolle Video.
Der Raum sieht wirklich sehr schmal aus. Die Figuren sind richtig gut geworden. Glückauf!
Also ich mag die Minifiguren😉
Joah die sehen jedenfalls schon einmal ganz gut aus
Ich find die Figuren auch cool! 😊🎉
Der englischsprachige Kanal ist eine logische Betriebswirtschaftliche Maßnahme. Der US Markt ist 4x Größer.
Die Figuren sind sehr schön. Sind LEGO Minifiguren qualitativ Überlegen, nicht nur im Druck.
Ich bin mal auf die Star Trek Figuren gespannt!
ich auch
Kurz und knapp: Figuren, naja, ganz ok!
Raum wirkt zu schmal! Türen scheinen recht gut zu funktionieren!
Jetzt ist alles nur noch eine Frage des Platzes daheim🗄️ und die Höhe des Preises!🫰🏼😁🙄🍀😉 _🌀💨🌪️👋🏼🤓
@@guidohauptmann4455 das war wirklich Telegramm-Style 😉👍
Hat noch mehr den Charme eines Schuhkartons als Legos Batcave.
Das Stargate sieht super aus, aber der Rest holt mich einfach nicht ab.
Allerdings freut es mich, dass es den meisten von euch zu gefallen scheint.
@@alexkay6029 wenn dieser „Kasten“ dann noch erweiterbar wird, dann ist das schon nett
Einerseits hast du recht, dass er rein optisch von Außen nichts hermacht. Aber der Stargate Raum sieht nun mal eben so aus. Den kann man halt schlecht mit Girlanden und Lichterketten verzieren. Die ganzen Details im Inneren, auf die es ankommt, sind vorhanden und daher erfüllt er seine Funktion für mich als set. Kann außerdem auch eine nette ÜBerraschung sein, wenn jemand den "Kasten" im Regal stehen sieht und sich denkt: watt'n dette? Wenn man dann reinschaut, ist der aha-Effekt umso größer 😄
Ich bin allerdings kein so wahnsinns hardcore Fan von Stargate, dass ich jeden Raum, Gang und Winkel des lieblosen Bergbaubunkers, das den Charm des Stargate Centers ausmacht, als Set brauche.
Da sage ich nur: wehe, bluebrixx, wenn ihr jetzt erst ein Dutzend Stargate Center Sets rausbringt, bevor von Star Trek die ersten Brücken und Innenräume kommen. Meine Meinung 😉🖖
Also ich habe mir jetzt einige Bilder vom Stargate-Raum angeschaut. Der ist in der Serie wirklich so „schmal“. Die haben die Proportionen recht gut umgesetzt.
Die Figuren finde ich gelungen. Ich verstehe die ganze Kritik nicht, die man immer wieder so hört. Der dänische Klemmbausteinehersteller nimmt es mit seinen Figuren bei Lizenzen auch oft nicht so genau. Dafür dass BlueBrixx praktisch von Null weg startet mit seinen Figuren, ist die Qualität außerordentlich gut getroffen. Man sollte nie vergessen, dass hier Realmenschen in das Klembausteinerastermaß gepresst werden. Da wird ein schmales Gesicht auch eben mal breiter und umgekehrt.
Natürlich werden „Markenpuristen“ immer schnell etwas zum meckern finden. Gerade was die Figuren betrifft. Aber die sollte man einfach „zurücklassen“. Denn wer sich „krampfhaft“ an eine Marke klammert, der wird auch „krampfhaft“ nach Gründen suchen seine „Markenreligion“ zu verteidigen.
Aus meiner Sicht hätten die Figuren und Bausätze irres „Stop-Motion“ Potential. Aber ob man dann seine Geschichten veröffentlichen darf.... ?!?!
@@androidandroid-lp6dw doch denke schon das man die Storys veröffentlichen darf - wenn es ein eigenes Werk ist. Die Materialien wurden ja nur dazu verwendet - anders wäre es bei verwendeter Musik etc.
@@atomicbricks2024 Bei der Musik könnte man ja etwas „Mogeln“ und mit etwas selbst kreierter Trompetenmusik etwas anlehnen. Macht BlueBrix zb. ja auch auf seinem International-Kanal wo sie den Torraum präsentieren.
Rechtlich würde ich so Dinge bei Namen von Personen, Orten, Raumschiffen usw. sehen. Aber da müsste ich mich erst intensiv einlesen, was denn erlaubt ist oder nicht. Ich war mal bei einer Theatergreuppe, wo wir immer wieder mal britische Stücke aufgeführt haben. Mal kam die Idee ein Star-Trek-Komödienstück zu kreieren. Wir hatten in der Truppe einen Rechtsanwalt, der hat da einiges geprüft. Der hat uns damals davon abgeraten, weil die Schutzrechte für Star-Trek offenbar sehr eng sind. Allerdings hat sich meines Wissens auch etwas an so Bildrechten, Tonrechten usw. geändert. Auch sind einige Jahre seit damals vergangen. Könnte sein, dass einige Rechte, ähnlich wie bei Patenten in gewissen Bereichen schon ausgelaufen sind.
Viel Arbeit sich erst durch den juristischen Kram zu wühlen, um sich seiner künstlerisch kreativen Ader widmen zu können.