Die B196 Führerschein-Erweiterung ist beliebt, aber nicht bei allen!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 29 гру 2023
  • Auf diesem Kanal dreht sich "fast" alles um's Fahren mit 125 ccm Leichtkrafträdern. Wichtige Tipps zur Vermeidung von Fahrfehlern, was man beim B196 Fahrunterricht nicht oder nur selten gezeigt bekommt, Vergleiche mit leistungsstärkeren Motorrädern in verschiedenen Situationen, alle Pros und Contras aus der Sicht eines Bikers der den A Führerschein hat und trotzdem gerne mit einer 125er unterwegs ist.
    Fahrtstrecke: Langenlonsheim mit einem schönem Umweg über Rümmelsheim zur A61
    Hier findet ihr mich bei Facebook: 125Motopete
    Kamera: GoPro Hero4
    Brust-Halterung: eigene Konstruktion
    Sprach Audio Aufnahmen: Zoom Q2n
    Interview Mikrofone: Rode RX
    Musik-Snippet: Drive Breakbeat by Zakhar Dziubenko
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 241

  • @HaLo-WD
    @HaLo-WD 4 місяці тому +13

    Mache jetzt im März den B196 zusammen mit vier weiteren Arbeitskollegen. Bin schon Ende 50, aber durch meinen Sohn kam wieder die Lust auf doch noch Motorrad zu fahren und freue mich schon drauf.
    Die ersten Tourenplanungen in die nahe gelegenen Alpen stehen bereits.

  • @wilfriedmeier6850
    @wilfriedmeier6850 5 місяців тому +31

    Hab ebenfalls den A Schein und gebe dir uneingeschränkt recht! Alle rauf auf bike, egal ob gross oder klein! Super Beitrag!

  • @Moto-Tical
    @Moto-Tical 5 місяців тому +29

    Super Beitrag. Ich bin auch ein Neuling (B196) und habe mir den Traum vom Zweirad fahren mit 52 erfüllt. Es macht absolut Spass und ich freue mich zu dieser Community dazuzugehören. Ich habe eine XSR 125 und werde fast immer von den "Großen" gegrüsst, was mich natürlich freut ;-) Gut das du das Thema Geld ansprichst, es ist nähmlich eine sehr teures Hobby. Ich habe für den Spass schon sehr viel Geld in die Hand nehmen müssen. Der große Füherschein kommt deshalb womöglich nicht mehr für mich in Frage (Alter und jetzt auch noch das fehlende Geld)
    Deshalb bin ich umso glücklicher jetzt wenigstens mit 100+ über die Landstraße zu fahren, ich bereue nichts und bin froh den Schritt gewagt zu haben !!

    • @125Motopete
      @125Motopete  5 місяців тому +2

      Klingt toll, und lass dir gesagt sein, es gibt Motorradfahrer, die grüßen niemanden, daher darf man sich den Schuh nicht als 125er anziehen. Und wenn ich in Gedanken bin, vergesse ich es auch ab und an und denke danach immer, hoffentlich löst das jetzt keinen Sturm der Entrüstung aus. 😂 Allzeit gute Fahrt!

    • @udovombodensee916
      @udovombodensee916 5 місяців тому +8

      Hallo 👋, du hast niedergeschrieben was ich denke, wäre selber nie zum Motorrad fahren gekommen, wäre die B 196 Regelung nicht gekommen. Habe selbst in der Vergangenheit darüber nachgedacht, den A Schein zu machen, aber der Preis hat mich abgeschreckt und heute mit 56 Jahren brauche ich es nicht mehr ! Der B196 reicht mir vollkommen. Gruß ✌

    • @pinkelpaolo4796
      @pinkelpaolo4796 5 місяців тому +1

      Der Preis ist schon heftig. Für die Erweiterung habe ich 1050€ in der Fahrschule lassen müssen; der neue Führerschein kam mich noch 43,50€.
      XSR125 neu habe ich für 5200€ ab März; Helm, Zweiradbekleidung und einfache Hilfsmittel waren nochmal fast 1000€.
      Insgesamt bisher also über 7000€ 🤯.
      Und ich bin noch keinen Meter alleine gefahren.

    • @Moto-Tical
      @Moto-Tical 5 місяців тому

      Meine Geschichte war ähnlich, allerdings 750,- Euro für den Schein, Dank Polo (20% für Leute die den Führerschein machen) nur ca.700,- Euro für die Klamotten. Ebenfalls 5200,- für die XSR 125 inkl. Anmeldung und Lieferung. (ich hatte ja noch keinen Führerschein) Dann stand das Moped knapp 1,5 Monate in der Garage und ich konnte nicht fahren.
      Als es dann endlich soweit war, kannst du dir ja vorstellen was das für ein Gefühl war. 🙂Allen allzeit eine gute Fahrt !! @@pinkelpaolo4796

    • @125Motopete
      @125Motopete  5 місяців тому +1

      Du hättest den B196 auch günstiger bekommen können, aber dann wäre die Fahrschule vermutlich nicht um's Ecke gewesen. Und alles was du aufzählst sind Neupreise. Man kann es schon erheblich reduzieren, wenn man auch mit einem gebrauchten Bike klar kommt und selbst bei den Klamotten kann man häufig ein Schnäppchen machen, denn es gibt Leute die wechseln ihr Zeug jedes Jahr und das sieht nicht selten neuwertig aus. Aber okay, du wolltest dich vermutlich im Geschäft beraten lassen, man hat dir "natürlich" Qualität empfohlen und dann kann man tatsächlich 1000 Euro locker machen. 🙄

  • @D3rRico
    @D3rRico 5 місяців тому +22

    ….bin ich als B196‘ er voll bei Dir 👍🏻 genieße jede Minute auf dem Bike und habe als PKW Fahrer nun auch eine völlig andere Sichtweise auf Motorradfahrer….

    • @ronnysnow388
      @ronnysnow388 5 місяців тому +2

      Da bin ich ganz bei dir. Die Zeit genießen und Spaß haben, das zählt.

  • @Luke-Venice
    @Luke-Venice Місяць тому +1

    Ich bin auch gerade dabei den B196 zu machen und freue mich riesig auf meine erste 125er 😃 Möchte damit reinschnuppern und meine Erfahrung sammeln. Danke für den tollen Beitrag!

  • @FrankSpitzfaden-rx9wl
    @FrankSpitzfaden-rx9wl Місяць тому +1

    Bin 62 hab auch einen….
    Toller sachlicher Bericht….
    Klasse…bin ganz bei Ihnen!
    Hatte einen tollen Fahrlehrer der über 30 Jahre ausbildet und viel fährt und sehr genau ist!
    Er war super streng….was mir sehr wichtig war!

  • @uwegerold4647
    @uwegerold4647 5 місяців тому +8

    hi , bin zufällig hier auf deinen interessanten Beitrag gestoßen und kann dir nur Recht geben !! fahre selbst seit 1980 Motorrad und bin froh über jede/n , der auf motorisierten Zweirädern unterwegs ist

  • @VeniWheelieVici
    @VeniWheelieVici 5 місяців тому +12

    Mir ist das völlig egal ob 50 oder 1200ccm. Spaß haben ist das wichtigste. Man lebt nur einmal.

    • @Stri-ir9hp
      @Stri-ir9hp 3 дні тому +1

      💪💪💪👍👍👍

  • @andreasdegner3401
    @andreasdegner3401 Місяць тому +2

    Hi Motopete bin aus Berlin Ü 50 und habe auch den B196 gemacht vor ca 1,5 Jahren und genau 555€ Bezahlt. Dann ne KTM Duke 125 Gekauft aber ein Vorführer der knapp ganz knapp über die 1000 km war und somit Eingefahren und die erste Inspektion hatte. Somit das Geld für die erste Inspekt. gespart und musste nicht das lästige einfahren machen . Vorher hatte ich einen Roller die Yamaha NMAX in Rot. War ein geiler Roller. Wollte aber unbedingt mal Motorrad fahren. Früher zweimal angefangen mit dem A -Schein musste aber wieder aufhören weil Privat immer was dazwischen kam und hatte mich dann für den PKW Schein doch entschieden der Familie wegen. Habe dann nie wieder damit weiter machen können .
    Dann kam der B 196 wie gerufen. Günstig , Motorrad fahren kann man damit auch ,und wie du schon sagtest ist doch egal wer wie viel ccm fährt ob 125 oder 1025 ccm . Jeder wie er möchte . Ist beim Auto genauso der eine fährt 75 Ps der andere 750PS . Jeder wie er kann oder mag Punkt Ende.
    Und ich muss sagen ich habe auch nach einem Jahr nach B196 gegrübelt großen A Schein doch zu machen. Nee ich bin von dem Geld lieber mit Frau Verreist da wir fast drei Jahrzehnte nicht richtig Urlaub gemacht hatten aus Privaten verschiedenen Gründen. Es ging bei uns beiden halt nicht mehr so lange . Und der andere Grund ist wie Du schon sagtest der Finanzielle Aspekt: Steuern , Anschaffung großes Bike und die Unterhaltskosten dafür natürlich. Ich bin kein Raser und fahre ungern Autobahn auch mit Auto nicht so gerne . Ich bin zufrieden mit den etwas über 100 der Duke . Fahre lieber Landstraße da sieht man mehr und schön über Dörfer und so düsen macht mir viel mehr Spaß.
    Biker grüßen auch so . Ist schön sowas. Ich komme von A nach B und muss nicht über 200kmh drauf haben. Für mich Persönlich völlig ausreichend.
    Ich habe auch nicht mehr in meinem Alter das Bedürfnis Fahrschule zu Buckeln . Nee brauche ich nicht . Bis jetzt jedenfalls 😂🤣😅🤭🤫🤔
    So Liebe grüße an alle hier und allzeit Gute Fahrt mit jeder CCM Größe
    euer Andy

  • @DeputatKaktus
    @DeputatKaktus 5 місяців тому +7

    Habe seit Mitte 2023 den B196.
    Den Autoführerschein hab ich 1999 gemacht. Besitze aber kein eigenes Auto.
    Bisher habe ich knapp 5000 km auf meine kleine Kawa gespult. Sowohl bei sommerlichsten Temperaturen als auch bei echtem Sauwetter und nahe dem Gefrierpunkt. Auch eine 400 km-Tour war dabei.
    Bin schon mit Freunden die in der Literklasse fahren ein paar Runden unterwegs gewesen. Auch wenn mir gesagt wurde „Du fährst absolut nicht wie ein Anfänger“ bin ich lieber erst mal vorsichtig. Ich behaupte nicht von mir selbst, „gut“ fahren zu können. Ich muss denke ich noch eine Menge lernen. Aber das kommt alles. Ein guter Fahrer wird man halt nicht durch Handauflegen.
    Man lernt eines definitiv auf der 125er: Bescheidenheit und wissen wo der eigene Platz ist (auf der rechten Spur!).
    Und auch kleinere Wartungsarbeiten selber machen stärkt das Vertrauen ins Gerät. Kettenpflege, ab und zu mal Kette nachziehen, Öl checken, Korrosionsschutz im Winter, Schutzausrüstung ordentlich pflegen…das bekommen viele der jüngeren Fahrer aus dem Team „einfach nur aufsteigen und fahren, fahren, fahren“ nicht unbedingt mit auf den Weg. Und entsprechend sehen dann einige Maschinen auch nach einem Jahr aus, wie mir ein Werkstattmeister bei nem Schnack nach der 1000km-Inspektion verriet.
    Und übersehen wird man öfter als man denkt. Deshalb bin ich auch einer von denen die im Winter aussehen wie eine radioaktive Banane mit Reflexstreifen. Sieht Kaka aus, ist aber besser als ein Erdmöbel in Eiche Rustikal.
    Und auch aktive Versuche von Autofahrern, mich mittels echter A-Loch-Manöver in die ewigen Jagdgründe zu schicken, habe ich schon gehabt. Sagen wir so: wenn einer (zB ein weißer M3…) vor mir auf einmal ohne ersichtlichen Grund zu schleichen beginnt, gehen inzwischen meine Alarmglocken an. Das letzt mal hab ich so einen dann überholt, nur damit er dann mit einem Affenzahn an mir vorbei ist, direkt vor mir eingeschert ist und einmal hart gebremst und dann Gas gegeben hat. War froh dass ich rechtzeitig den Anker werfen konnte. Der Typ ist so knapp eingeschert dass ich sehen konnte dass sein Beifahrer Whatsapp offen hatte. Mann, hatte ich da Puls. Gut dass keiner hinter mir war. Sowas ist zum Glück selten.
    Ich mags Mopedfahren nicht mehr missen 😊

    • @identitymatrix
      @identitymatrix 4 місяці тому

      Mein Motorrad sieht aus wie eine giftige, radioaktive Orange. Also das zu übersehen ist schwierig, schaffen aber trotzdem manche. 😂
      Die Situation mit dem M3 Fahrer, die du geschildert hast, hatte ich so noch nie. Aber ich weiß, dass ich da richtig aggressiv werden würde, deshalb mache ich diese Bekanntschaften lieber nicht. Da würden zwei Hitzköpfe aufeinander treffen. Daher überhole ich solche nicht. Es sei denn sie sind massiv zu langsam.
      Wo mein Platz ist weiß ich dank meiner 80 PS Schrottkarre. Auf der rechten Spur bei 100 km/h bin ich zu Hause. Mit dem Motorrad auch, aber nur wegen Bequemlichkeit, da würde natürlich mehr gehen.

  • @MIB2806
    @MIB2806 5 місяців тому +8

    Ich werd auch weiterhin jeden grüßen der mit nem Motorrad entgegenkommt egal ob ne 125er oder ne 1200er
    hatte selbst mal den B196 und hab mich immer gefreut wenn ich gegrüßt wurde

  • @MotoFuzzi
    @MotoFuzzi 5 місяців тому +5

    Hallo, ja, war ein tolles Video, habe ich sogar von Anfang bis Ende geschaut :) Ich liebe alles, was zwei Räder und einen Motor hat :) Grüße an alle!

  • @adambazan8843
    @adambazan8843 5 місяців тому +3

    Cooler Beitrag !
    Ich sehe es genauso. Die unterschiedliche Leistung eines Motorrades darrf uns als Commiunity nicht spalten. Das gleiche gilt für die sehr verschiedenen Arten von Maschinen. Für mich gilt jemand mit zwei Rädern auf der Straße einfach dazu und penk! Toleranz und Solidarität sollten eine klare Signifikanz für uns sein. Unseres Hobby ist schon recht gefährlich, da braucht man nicht zusätzlich künstliche Kontroversen.

  • @dextro3481
    @dextro3481 5 місяців тому +8

    hier auch einer der "Privilegierten" - jedes mal wenn ich einen 125er sehe freue ich mich insgeheim, denn ihr tragt dazu bei, dass wir alle als Lobby besser wahrgenommen werden.
    Gerade in der heutigen Zeit mit Streckensperrungen etc. absolut entscheidend.

    • @user-ip4zk2fc2b
      @user-ip4zk2fc2b 4 місяці тому +2

      Mal ein Wort zum Thema Streckensperrung: Auch immer mal aus Sicht der Anwohner schauen. Wir haben hier leider seit einigen Jahren so eine Strecke auf einer Seite des Tals, es geht steil bergauf, und da wird jedes Wochenende hochgeschossen, niedriger Gang, höchste Drehzahlen... das hat mit Lärm schon nix mehr zu tun, die Dinger schreien sich den Berg rauf (un runter!), man kann draußen oft nicht mal sein eigenes Wort mehr hören, und wir sind > 500m weit weg! Und das geht das ganze Wochenende so. Problem ist auch die Geografie: durch den Talkessel wird der Schall halt ganz heftig verstärkt. Eine Streckensperrung wäre für die Anwohner ein Segen, ist aber (noch) nicht gemacht.
      Nicht falsch verstehen: Niemand hat was gegen Motorräder hier, aber in der Art, wie es jetzt ist, kann es einfach nicht weiter gehen.
      Immerhin hat man vor einigen Jahren einen Blitzer bergab aufgestellt, der von vorne und hinten blitzt... hat im ersten Monat mehr als 200 Motorradfahrern den Führerschein gekostet, der Rekordhalter hatte >200kmh innerorts drauf! Alleine das zeigt schon, wie wenig verantwortlich und rücksichtslos hier gefahren wird.
      Das Problem ist seit 10-15 Jahren so extrem, vorher war es eigentlich ok, ab und zu mal ein Motorrad, aber nicht diese Kreisch-Teile. Das ist aktuell einfach so rücksichtslos gegenüber allen, dass eine Sperrung von allen Anwohnern gewünscht wird und wohl auch dringend nötig ist.

    • @dextro3481
      @dextro3481 4 місяці тому

      @@user-ip4zk2fc2b
      Ich verstehe deinen Punkt, wirklich!
      Das kann es wirklich nicht sein, dass diese bescheuert lauten Maschinen eure Ruhe stören. Das würde mir auch tierisch auf den Keks gehen!
      Nur leider treffen solche Maßnahmen in der überwiegenden Mehrzahl leider die falschen. Nach den vorgeschlagenen Dezibel Begrenzungen dürfte nämlich dort so gut wie niemand mehr fahren. Und wenn das Schule macht und das wird es, wenn man einmal den Fuß in diese Türe stellt, wer garantiert dann, dass es eben nur bei der jeweiligen Dezibelbeschränkung bleibt und diese nicht vielleicht willkürlich weiter nach unten korrigiert wird?
      Dass man eben genau nur diese Kreisch-Maschinen herausfiltert und aus dem Verkehr zieht, wäre die einzige richtige Lösung (wie man das machen möchte, ist dann die Frage dies es zu klären gilt - wo ein Wille da ein Weg). Leider ist es wie immer so, dass ein paar wenige Idioten es allen anderen vermiesen, bis die Gegenseite (in diesem Fall final) zurückschlägt, indem sie die andere Seite pauschalisiert, verallgemeinert und dann über einen Kamm schert. Dieses Spiel ist vermutlich so alt wie die Menschheit selbst. Es ist wie Politik funktioniert, Konflikte und sogar Kriege entstehen…

  • @user-mg1xq5oo7m
    @user-mg1xq5oo7m 15 днів тому +1

    Ich habe letztes ja im September dir Erweiterung gemacht,fahre nun eine Vespa. Mein Fahrlehrer hat alles Super erklärt und ich hatte ein gutes Gefühl dabei. Er lässt die Leute auch erst auf die Straße,wenn sie seiner Meinung nach die Sicherheit dafür haben. Schade,dass du 2 Fahrschulen "testen" musstet.

  • @martin_1982_
    @martin_1982_ Місяць тому +2

    Hab den B196 gemacht und fahre den Forza 125. Fahre bei fast jedem Wetter. Bin jetzt schaffst bei 3 tkm 😎 . Die Ausbildung war super und völlig ausreichend. Mittlerweile kann ich auch das Trittbrett in der Kurve schleifen lassen 😂

  • @heinzkellerklitsche556
    @heinzkellerklitsche556 5 місяців тому +5

    Bin von einem 45 km/h Roller auf den 125 umgestiegen.Hatte damit über 30.000 km drunter.Das hilft schon gewaltig.Allerdings oft von KFZ geschnitten worden.Mit 125 ist das jetzt entspannter.Der B 196 hat aber mit umschreiben auch 1000 Euro gekostet

  • @anj4de
    @anj4de 5 місяців тому +2

    :-) Lustig. Ich springe seit 1984 Fallschirm und mache jetzt den B196! Meine 125er Shadow steht bereit!

  • @frankcastle2737
    @frankcastle2737 5 місяців тому +3

    Habe vor etwas über 2 Jahren auf 196 erweitert. (Fahre ein Zontes G1) bin seit dem total verrückt nach Bikes aller Art. Mache gerade den A Führerschein. Ich kann jedem raten aufs Bike zu steigen. Ich fahre selbst im Winter. Motorrad fahren ist für mich mehr als nur von A nach B zu fahren. Es ist mittlerweile eine Lebenseinstellung/Lifestyle für mich geworden. Für mich war der 196 definitiv der Einstieg, was ich auch nicht bereue. Trotzdem, wer Motorrad fahren lernen möchte, der sollte den A oder zumindest den A1 machen. Den es sind die Preise massiv angestiegen. Habe mit allem drum und dran damals 510€ gezahlt, mittlerweile kostet die 196Erweiterte weit über 1000€ und da sag ich ganz klar, Prioritäten setzten. Die „Ausbildung“ war ein Witz. Übrigens deine Einstellung finde ich super. Mann hört deutlich deine Leidenschaft fürs Biken raus. Deswegen von mir die Linke zum Gruß!✋🏼

  • @GenisysResep
    @GenisysResep 5 місяців тому +4

    Ich habe klasse A und freue mich das es den B196 gibt, so konnte meine Frau die Erweiterung machen und wir können zusammen fahren und das geht zusammen sehr gut.

  • @user-ns4pn7xj4d
    @user-ns4pn7xj4d 5 місяців тому +3

    Ich habe seit zwei Jahren den b 196 und bereue keine Sekunde tolles Video Gruß Dietmar

  • @andreasschwarz3359
    @andreasschwarz3359 5 місяців тому +6

    Ich habe zuerst den B196 gemacht. Ich war so begeistert vom Fahren, vor allem weil sich 125iger sich so leicht bewegen lassen, dass ich den Führerschein A gleich bei der gleichen Fahrschule hinterher gemacht habe. Mittlerweile bin ich mit einer großen Unterwegs, muss aber dazu sagen, dass ich ohne den B196 wohl nicht dazu gekommen wäre. Führ Auto Fahrer welche sich mit dem Motorradfahren auseinandersetzen wollen ohne eventuell dafür gleich Hunderte Euro in den Sand zu setzen, ist der B196 eine perfekte Alternative. Leider gilt dieser jedoch nur in Deutschland.

    • @TheGashGame
      @TheGashGame 4 місяці тому

      Bzgl Gültigkeit nur in D: Da plant die EU bereits Abhilfe ;)

    • @andreasschwarz3359
      @andreasschwarz3359 4 місяці тому

      @@TheGashGame Das stimmt. Ich folge diesbezüglich schon seit Jahren die Neuigkeiten wie weit sie mit den Planungen sind. Dank Corona und andere Europäische Auffälligkeiten liegt der Fokus jedoch eher bei anderen Themen. Das einzige was dem eventuell gerade Positiv entgegen kommen könnte, ist die Vereinheitlichung von Strafen für Raser im Ausland. Diese sollen ja nun Europaweit verfolgt werden können. Derzeit darf man in Spanien 125iger mit dem Autoführerschein fahren. Bei denen und in anderen Ländern gibt es die B196 Regelung nicht oder in anderen Formen. Die wollen das nun bei sich auch einführen da es dort zu viele Unfälle gibt genau so wie Klapp oder Integralhelmpflicht Handschuhpflicht usw. Also müssen die ja nun Gleichziehen da man als Ausländischer Autofahrer in Spanien nach bisherigen Regeln einfach so fahren kann, wäre man dann bei Umsetzung in Spanien Illegal Unterwegs mit den daraus folgenden Konsequenzen falls man erwischt wird. Das könnte also eine Vereinheitlichung der B196 Regel Europaweit echt gut entgegen kommen.

  • @pylotmedia565
    @pylotmedia565 5 місяців тому +5

    Habe den A2 Schein und ich freue mich über jede Maschine die ich sehe. Selbst über 50ccm Roller, da ich selbst viel Zeit auf einer verbringen durfte

    • @tebcaeroiihs7067
      @tebcaeroiihs7067 5 місяців тому

      Auch ich fahre seit 5 Jahren zufrieden A2, allerdings kann ich die Aussage aus dem Video nicht nachvollziehen, dass A-/A2-Fahrer herablassend auf 125ccm-Motorräder schauen würden. Ich fahre selbst hin und wieder gerne 125er, eben weil sie so leicht zu händeln sind.

  • @Andiol87
    @Andiol87 5 місяців тому +5

    Ich hatte letztes Jahr den B196 gemacht. Eigentlich wollte ich nur einen 125er E-Roller kaufen, um damit zur Arbeit zu pendeln. Nach meinen 1. Fahrstunden war das Thema Roller aber schnell erledigt. Das Motorrad Fieber hat mich gepackt. Ich habe aber dann schon schnell gemerkt, dass mir die 125er nicht reicht. So war ich direkt wieder bei meiner Fahrschule und hatte 3,5 Monate später meinen A-Schein. Meine Fahrschule war da zum Glück auch so fair, dass sie die B196 Zeit angerechnet hatten. So habe ich am Ende für den A-Schein nicht mehr bezahlt, als wenn ich ihn direkt gemacht hätte. Auch war ich sehr begeistert, dass meine Fahrschule Bike to Bike ausbildet. Das ist für mich auch ein riesen Vorteil. Aber wie du auch schon in deinem Video zum Schluss erwähnt hast, ohne B196 wäre ich vermutlich nie zum Motorrad Fahrer geworden.

    • @chirsmicha968
      @chirsmicha968 5 місяців тому

      Jop kann ich nachvollziehen. Und 2 Jahre später A
      Und liebe 125er Fahrer ich grüße euch 😊

  • @sascha5193
    @sascha5193 5 місяців тому +7

    Fahre selber erst seid kurzem 125er mit dem B196 Lappen. Bin jetzt mit 50 Jahren auf den Geschmack gekommen und es mach sauviel Spaß so das ich dieses Jahr im Sommer den A nachschiesse 😂🤷‍♂️ , super Beitrag👍
    Pro: Ich als Autofahrer komm in den Genuss Moped zu fahren für kleines Geld. Soweit so gut
    Kontra: trotz der Fahrpraxis welche die selbe ist wie bei A1 ( beides 125er ) gleiche Mopeds gleicher Straßenverkehr keine Möglichkeit zur Aufstockung auf A2. Um dann höher zu fahren muss man komplett den A machen obwohl mir A2 reichen würde. Das finde ich persönlich dumm ansonsten bin ich mit dem B196 zufrieden.

    • @tebcaeroiihs7067
      @tebcaeroiihs7067 5 місяців тому +1

      Also, zwischen den 125ern und einem A2- oder A-Motorrad bestehen doch schon erhebliche Unterschiede, nicht nur was Motorleistung, Beschleunigung und Vmax angeht.
      Da ist allein schon mal das Fahrzeuggewicht und die Größe.
      Als ich mit 16 den A1-Führerschein machte, lernte ich auf einer Suzuki GN 125, 112 kg schwer. Aktuelle 125er sind I.d.R. 15-20 kg schwerer.
      Trotzdem ist es kein Vergleich zu den mittelschweren Motorrädern mit gut und gerne 200 kg, geschweige denn zu den noch schwereren Wuchtbrummen à la Goldwing. Anders als bei 125ern braucht es da Übung und eine gewisse Kraft, die Maschine sicher zu manövrieren. Das lernt man m.E. nicht zwingend in 5x90 Minuten Fahrstunden.
      Ich selbst machte 21 Jahre nach A1 den A2-Aufstieg. Und auch wenn ich ein durchaus geübter 125er-Fahrer war, so merkte ich trotzdem nach mehrjähriger Zweirad-Abstinenz, dass einem die Übung fehlte und v.a. dass die NC700 mit über 200 kg ein völlig anderes Kaliber ist.
      Abgesehen vom Geld für den Prüfer war ich unterm Strich froh, dass ich eine praktische Prüfung machen musste und diese auch bestand. Und ich hatte einen akribischen, verantwortungsvollen Fahrlehrer. Er und ich waren beide nicht zufrieden, ehe die Grundfahraufgaben 100% sauber saßen. So konnte ich v.a. mir selbst beweisen, dass ich auch 48 PS sicher beherrschen kann. (Das richtige Motorradfahren lernt man sowieso erst danach durch Erfahrung.)
      Auch so kann man es sehen.
      Ach ja, und jetzt freue ich mich auf den Frühling und den neuen Saisonbeginn.
      Gute Fahrt :-)

    • @sascha5193
      @sascha5193 5 місяців тому

      @@tebcaeroiihs7067 Na klar stimme dir da vollkommen zu, ich kann nur nicht nachvollziehen warum als Beispiel: Wir machen beide den 125er Lappen, du den A1 ich den B196. Du bist sagen wir mal 16 Jahre hast Null Verkehrserfahrung erstes Fahrzeug im Straßenverkehr für dich. Ich bin 50 Jahre fahre seid über 30 Jahren im Straßenverkehr.Soweit so gut, jetzt machen wir zwei den A1 bzw B196 Lappen. Du darfst den A1 nach ein paar Jahre für nen schmalen Taler auf A2 upgraden und ich obwohl wir "beide" den selber Führerschein das selbe Moped im selben Straßenverkehr bewegen muss komplett alles neu machen um dann A2 zu dürfen......merkste was? ^^Du hast doch nicht mehr Kenntniss als ich wenn wir beide das selbe gemacht haben, ich z.b hab sogar noch 30 Jahre Auto aufm Buckel. Du verstehst was ich meine oder? das finde ich den B196 fahreren die auf´n Geschmack gekommen sind absolut blöd.

    • @user-ip4zk2fc2b
      @user-ip4zk2fc2b 5 місяців тому +1

      @@tebcaeroiihs7067 Schon richtig, aber so einige Regelungen muss man nicht verstehen. So darf ich mit meinem 3er-Lappen eine Piaggio MP3 mit 530ccm fahren :) Nur weil die 3 statt 2 Räder hat. Ansonsten ist das Teil doch ein "normales" Mopped. Allerdings muss ich sagen, das Teil fährt sich echt komfortabel, hatte ich mal ne Probefahrt gemacht. Und dafür brauche ich halt nicht mal einen B196 oder A irgendwas.

    • @tebcaeroiihs7067
      @tebcaeroiihs7067 5 місяців тому

      @@user-ip4zk2fc2b Piaggio hat mit dem MP3 eine geschickte Regelungslücke genutzt.
      Soweit ich weiß geht es bei den Fuhrerschein- bzw. Fahrzeugklassen nicht nach der Zahl der Räder, sondern nach der Unterscheidung "einspurige" vs. "zweispurige" Fahrzeuge, wobei auch da gewisse Spurweiten gegeben sein müssen.
      Dieses Konzept haben andere Hersteller wie Peugeot oder Yamaha ebenfalls für sich entdeckt.
      Allerdings trifft diese Regelung umgekehrt für Yamahas "Niken" m. W. nicht zu. Hier ist der große A-Führerschein erforderlich.
      Wie auch immer, ich denke der MP3 ist eindeutig näher an einem Motorroller als an einem Auto. Von daher könnte ich auch zumindest verstehen, wenn jemand infolgedessen fordern würde, dass hierzu ein Motorradführerschein erforderlich sein sollte.

    • @user-ip4zk2fc2b
      @user-ip4zk2fc2b 5 місяців тому +1

      @@tebcaeroiihs7067 Ich habe das auch nicht ganz verstanden, warum das ein "PKW" (jedenfalls mit B fahrbar) sein soll, während andere Teile keine sind. Aber für mich machen die ganzen Ausnahmen / Regelungen / Ideen bei den Führerscheinen auch keinen großen Sinn mehr. Ich akzeptiere einfach, dass es so ist und nutze was machbar ist.
      u.A. Hessen hatte auch mal die Regelung, dass eine MP3 vorne ein weiteres Nummernschild haben muss deswegen (Piaggio hat sogar den Montagesatz kostenfrei geliefert bei Bedarf). Das ist aber immerhin Geschichte.
      Allgemein gilt: Wer beim Spiel "Straßenverkehr" mitspielen will, muss die Regeln nicht immer verstehen, aber er sollte sie akzeptieren und einhalten.

  • @DerLugal
    @DerLugal 5 місяців тому +3

    Gebe dir vollkommen Recht. Ich fand die Einführung des B196 Scheins.
    Die 125 kommt in der Stadt oder im Ort immer flott voran, besser als ein Roller der nur 45 km/h läuft, im Ort zu langsam und außerhalb nichts mehr zusetzen, und wird dann auch an unübersichtlichen stellen , oft auch bei Gegenverkehr überholt, hauptsächlich von PKWs die auch 1,5 Meter Abstand halten müssten, wodurch der überholer in den Gegenverkehr kommt. Deshalb ist die 125 besser da sie flotter voran kommt.
    Habe selbst den A, eine 125 ccm Maschine vor mir stört mich nicht!

  • @cherusker4688
    @cherusker4688 5 місяців тому +2

    B196 war mein Einstieg, ich hab gefallen daran gefunden und 1Jahr später, in der wüsten Coronazeit, A hinterhergeschoben. Heute fahre ich hauptsächlich Motorrad, auch für den täglichen Arbeitsweg. Als Jugendlicher hatte ich aber schon Moped, heute AM, vor der B Fahrerlaubnis gefahren.
    Da ich eine volle Saison 125 gefahren bin hatte ich bei A auch keine Probleme und habe deshalb sehr günstig A bekommen können.

  • @andreasmenzel8583
    @andreasmenzel8583 16 днів тому +1

    Habe mich heute für B196 angemeldet, freue mich wie'n Schnitzel 😅

    • @125Motopete
      @125Motopete  16 днів тому

      Prima, na dann mal viel Spaß bei den Fahrstunden. 👍

  • @dirkst03011963
    @dirkst03011963 5 місяців тому +4

    Ja muss dir voll recht geben, gut ich brauche den Schein nicht, denn ich habe den 1er mit dem 3er gleichzeitig gemacht, und mir erst eine 125 er gekauft, für den auch der 4 er reichen müsste😂, danach einen 250 er Motorroller und jetzt eine 350er Royal Entfield Meteor, die auch nicht schneller ist mit 20 PS, aber es interessiert nicht wie schnell, sondern einfach fahren und bin letztes Jahr über's Timmelsjoch zum Gardasee gefahren, ca. 5300/Jahr, danke für dein Video 😃🏍️

  • @Mopped-Micha
    @Mopped-Micha 5 місяців тому +4

    Ich finde den B196 einen Segen. Hab ihn im Frühjahr '22 mit meiner Frau gemacht, da wir beide jetzt wo die Kinder etwas größer sind wieder gefallen am Zweirad gefunden haben aber der 50ccm Roller einfach zu schlapp ist.
    Ich habe hier erstmal gemerkt was ich Jahrelang verpasst habe, da ich als Kind sehr schlechte Erfahrungen als Sozius bei meinem Vater gemacht habe und so nicht den Motorradführerschein auf dem Schirm hatte.
    Ende vom Lied ist das ich im Herbst '22 den Direkteinstieg in die Klasse A gewagt habe und bereue es nicht. Auch die B196 Zeit war hier sehr hilfreich um einfach "Gefühl" für ein Zeirad zu entwickeln.

  • @raphaelkirsch9635
    @raphaelkirsch9635 5 місяців тому +3

    Seit 1980 fahre ich "offen" Motorrad und natürlich Auto.
    Ja, ich bin bei Dir ! Gibt solche und "andere" Zeitgenossen unter den A Bikern ( oder wie soll man sie nennen? )
    Generell sollten viele den B196 machen und ganz in Ruhe das Fahren genießen. Im Idealfall wird durch Erfahrung gelernt und eher nicht in der Fahrschule. Da kommen meist Roller als 125er zum Einsatz. Und jeder weiß doch, dass ein "Schalter" eine ganz andere Sache ist. Trotzdem kann so ein ex Fahrschüler einfach eine z. B. Z125 kaufen und losfahren - wenn's ihm überhaupt gelingt, so plötzlich mit Kupplung von Hand und so. Als nächstes fällt mir ein, daß B196 Leute benachteiligt werden, wenn sie sich ein größeres Bike als 125 wünschen. Da ist nämlich der Unterschied zum A1 Führerschein. V
    Wer den 2 Jahre hat, der kann auf A2 upgraden OHNE theoretische Prüfung. Danach wieder 2 Jahre und aus dem A2 lässt sich mit Fahrstunden und einer praktischen Prüfung ein A Schein machen. So wie beim A2 Upgrade nur mit Fahrstunden und der praktischen Prüfung. DAS geht mit B196 NICHT.
    Warum ist das so ?

    • @125Motopete
      @125Motopete  5 місяців тому +1

      Gute Frage!

    • @identitymatrix
      @identitymatrix 4 місяці тому

      Weil die 196er eine Kennziffer, also eine Erweiterung zu B ist. Und auch nur im Inland gilt. Andere Länder haben diese Regelung nicht, deshalb ist das auch dort nicht anerkannt. Und deswegen kannst du keine Erweiterung zu A2 machen, denn die setzt A1 voraus. Die hast du in dem Fall nicht.
      Ansonsten könnte man ja aus dem Ausland her kommen, hier 196er machen, dann 2 Jahre warten, um dann hier A2 zu machen, wodurch man halt eine Erweiterung macht, die eigentlich nicht geht. Effektiv überspringt man A1.
      Außerdem ist die 196er Ausbildung deutlich kürzer als die A1 Ausbildung. Und die 196er kann keine Motorrad Grundausbildung ersetzen, wie es bei A1, A2 and A der Fall ist.
      Liegt gewissermaßen auch an der Zielgruppe. Die 196er ist entweder für Leute, die mit dem Roller pendeln wollen, oder mal schnuppern wollen und wissen wollen, wie Motorradfahren so ist. Da führt dann trotzdem kein Weg um A herum, wenn man wirklich Motorradfahren will. Man spart halt Kosten, wenn es doch nix für einen ist.

  • @ronnysnow388
    @ronnysnow388 5 місяців тому +3

    Ich sehe es so wie du. Die 125er Fahrer, ob nun B196 oder A1, haben ja nicht weniger Spaß am Fahren, als die großen.
    Und sie müssen sogar noch mehr überlegen, beim Überholen oder auch beim abbiegen.
    Mit der 500er, 600er oder wie groß auch immer, kommt man doch etwas schneller weg.
    Ich grüße auch die 125er Fahrer, und fahre mit ihnen auch gern eine Runde zusammen.
    Bei Tempo 100 im T-Shirt haben wir alle pulled pork am Arm bei einem Sturz.
    Und im Regen werden wir alle nass

  • @justnature9845
    @justnature9845 5 місяців тому +2

    Ich freue mich über jeden der Motorrad Fährt, mir sind 125er Piloten allemal lieber, als die adventure Geh Essen oder Valentino Hobby Fraktion, die eh nur von Eisdiele zum Biergarten fahren und glauben, mit einer Fahrleistung von wenigen Kilometern im Jahr, die Elite der Biker zu sein.
    Wir haben mehr gemeinsam als manche Poster da draußen, wir sind auf zwei Rädern, einen Motor draußen unterwegs, auch bei schlechten Verhältnissen.
    Ich fahre auch im Winter, somit kenne ich meine Pappenheimer Recht gut.
    Ein paar Tipps für Fahranfänger und Wiedereinsteiger:
    Das wichtigste ist, Fahren und Erfahrung lernt man hier nur durch Fahren.
    Mein Tipp ist immer, beginne auf einen großen Parkplatz, fahre Kreise und achten, Versuche diese so langsam wie möhlich zu fahren,
    Lerne dein Bike zu bewegen, dadurch bekommst du vertrauen und trainierst dein Muskelgedächtnis,
    das ist sehr wichtig, den dein Körper wird irgendwann automatisch Dinge tun, die dir helfen sicher und gut durch den Verkehr zu kommen.
    Auch wichtig ist,
    fahre auch mal bewusst bei schlechten Wetter,
    Regen, Dunkelheit, mach das wenn du keinen Stress hast,
    es hilft dir später, wenn du mal bei einer Tour die Zeit übersehen hast und es dunkel wird.
    Denn es ist was ganz anderes, wenn du bei Dunkelheit, Regen unterwegs bist.
    Du siehst weniger und wirst schlechter wahrgenommen,
    all das solltest du nicht bei einer Tour herausfinden müssen, wenn du schon müde und gestresst bist.
    Und noch ein wichtiger Tipp, Abstand, Abstand ist Sicherheit,
    am besten hälst du 3 Sekunden Abstand von vorratsfahrenden,
    wenn Regen, glätte oder Dunkelheit dazu kommt, nimm 4 oder 5 Sekunden Abstand.
    Warum, weil du mehr siehst, genug Zeit hast zu reagieren und du nicht genervt wirst von Bremslicht Legasthenikern,
    manche machen da eine Light Show und im falschen Moment latschen die voll in die Eisen,
    nur dann nimmst du das Bremslicht vielleicht nicht mehr so ernst,
    was böse aua machen kann.
    Denn wenn du überholen willst, sind die 2, 3 Sekunden mehr nicht das Problem.
    Ich wünsche allen hier, ein gutes gesundes neues Jahr und allzeit gute Fahrt, passt auf euch auf und lasst euch nicht ärgern, auf dem Moped haben starke Emotionen keinen Platz!

    • @125Motopete
      @125Motopete  5 місяців тому +1

      Danke, dass hast du toll geschrieben. Für dich auch ein gutes und Unfallfreies Jahr!

  • @balduinv.dreckshausen4859
    @balduinv.dreckshausen4859 5 місяців тому +3

    Ich bin auch so ein b196er.hab den gemacht aus mehreren Gründen.zum einen ist es gegenüber auto ein günstiges fahren,50ccm ist kaum was schönes bei(aus meiner sicht).Hatte mit der fahrschule auch Glück.da hieß es von Anfang an das ich die Bescheinigung erst bekomme wenn der Fahrlehrer meint das es passt.
    Viele sagen "mach doch direkt den A,b196 sei Geldverschwendung ".Das jedoch seh ich anders.in der Zeit in der man 125er fährt sammelt man Erfahrung.hab mich aus Neugier mal schlau gemacht bzgl.A. Preise lagen bei ca 2500€(wenn alles optimal läuft).Nachdem die fahrschulen erfahren haben das ich 125er fahre und ca 15000 km genossen habe purzelten die Preise direkt.auf 1500€-1800€.Also verkehrt ist es nicht.
    Ich bleibe aber bei meiner kleinen honda rebel und werde weiterhin jede Fahrt genießen.
    Dir allzeit noch eine gute fahrt.

    • @125Motopete
      @125Motopete  5 місяців тому +1

      Hi, du lieferst hier ein gutes Stichwort, dass im Pro/Contra B196er Video noch Thema sein wird. Zwischen B196 und A Führerschein liegt sehr viel Geld, aber auch Zeit. Wer beides im Überfluss hat kann ja den A Schein machen, aber es wird oftmals vergessen, dass bei manchen der Geldbeutel nicht so pralle gefüllt ist, und für die ist der B196 ein super Alternative ebenfalls Motorrad zu fahren. Ich hab auch den A Schein zu DM Zeiten gemacht, da war das keine so große Sache. Defizite in der B 196 Ausbildung, die je nach Talent des Fahrers bzw. der Fahrerin, aber auch aufgrund einer schlechten Fahrschule leider entstehen können, möchte ich hier auf dem Kanal ansprechen und entsprechende Tipps geben. Womöglich lässt sich damit der ein oder andere Unfall vermeiden.

    • @balduinv.dreckshausen4859
      @balduinv.dreckshausen4859 5 місяців тому +1

      @@125Motopete die fahrschule ist natürlich entscheidend.mein Fahrlehrer hat auch schon welche zum Abbruch geraten weil es keinen Sinn machte.
      Pro und contra gibt es natürlich immer.ebenso Leute die immer alles schlecht reden.die tatsächliche Erfahrung sammelt man eh erst wenn man fahren darf.das ist auch wenn man ganz frisch irgend ein Führerschein macht.
      Was das Geld betrifft, das ist natürlich ein wichtiger Faktor.es ist ja nicht nur der Schein der bezahlt werden muss.man will einen fahrbaren untersatz haben etc.
      Es wird aber immer welche geben die etwas schlecht reden.

  • @svenhaertel9203
    @svenhaertel9203 5 місяців тому +1

    Ich hab den b196 gemacht und nach 1 jahr den A gemacht ...Nun hat meine Frau den B196 gemacht meine Maschine bekommen Honda 125 bekommen 😊😊😊 so Erfahrung sammeln

  • @berndb.b4509
    @berndb.b4509 4 місяці тому +1

    Ich fahre seit 20 Jahren 50er-Roller und seid 2020 nun auch 125er und ich muss sagen ich fahre im Durchschnitt 12-15.000 Kilometer im Jahr. Mit der 50er bin ich schon so 5-9000, im Jahr gefahren und jetzt mit der 125er noch mehr. Also für mich hat es sich gelohnt. Ich könnte zwar auch auf eine 500ter Piaggio MP3 umsteigen, aber da sind mir die Kosten zu hoch.

    • @HaLo-WD
      @HaLo-WD 4 місяці тому

      Ich hab zuerst auch mit der MP3 geliebäugelt. Nach einer Probefahrt wurde ich eines besseren belehrt. Ich bleib lieber beim klassischen Motorrrad. Mir gefällt die MP3 überhaupt nicht. Fährt sich irgendwie schwammig und hat einen Wendekreis wie ein LKW.
      Außerdem sind die Anschaffungs- und Wartungskosten enorm

  • @kaimamoru9645
    @kaimamoru9645 5 місяців тому +2

    ich bin allwetter Fahrer auch im Winter, fahre seit über 8 jahren Motoroller und habe letztes Jahr jetzt mein A-Schein gemacht (ca. 2000€ nur mit dem nötigstens bestanden) versuche auch schon Arbeitskollegen zu überreden wenigsten den b196 zu machen weil es einfach eine tolle erfahrung ist 2 räder zu bewegen. 🤣

  • @Mr_cool_EY
    @Mr_cool_EY 5 місяців тому +7

    Ich hatte auch den B196 gemacht, nach einem halben Jahr, hab ich den A Schein gemacht. Es war von Vorteil, hatte kaum Übungsfahrten, und konnte recht schnell mit den Sonderfahrten beginnen.

    • @Mr_cool_EY
      @Mr_cool_EY 5 місяців тому

      @@aldeen1982 Ich habe eine Doppelstunde genommen für die Grundaufgaben, dann hab ich mit den Sonderfahrten angefangen und vor der Prüfung nochmal eine Stunde Grundaufgaben. Das wars. Man muss bedenken de Große wiegt etwas mehr als eine 125er . Die Übungsfahrten (Grundaufgaben) waren bei mir eher dafür gedacht, um das Motorrad kennenzulernen.

  • @thegadjet8249
    @thegadjet8249 5 місяців тому +1

    Für mich als Fahrlehrer ist der B196 ein gutes Beispiel für Mobilität. Einen Führerschein machen im Leben die meisten aufgrund der NOTWENDIGEN Mobilität jedoch ist der Unterhalt eines Autos immer eine andere Geschichte. der B196 kann da eine Große Veränderung für viele Bringen in dem Bezug. Darüberhinaus sind die Meisten Menschen die sich auf einem Bike bewegen viel Aufmerksamer und Wacher als im PKW. Auch die sogenannte (Throughtle Therapy) ist eine gutes Mittel im Verkehr für mehr Achtsamkeit zu sorgen.
    Eine Gute Ausbildung in der Fahrschule und Weiterführende Trainings sind ein sehr guter Ansatz das der Gesamte Verkehr entlastet und die Menschen Sicherer unterwegs sind.

    • @125Motopete
      @125Motopete  4 місяці тому +1

      Sehr gut, einen Fahrlehrer wie dich wünscht man sich. 👍

  • @MrBigdaddy203
    @MrBigdaddy203 2 місяці тому +1

    Ich bin voll deiner Meinung. Ich werde jetzt auch B196 Fahrer. Was auch ein Vorteil ist, das Ich beruflich gesehen so gut wie keine Zeit habe, den großen Führerschein zu machen. Somit kommen die paar Stunden mir gerade recht. :) Und als Bike wird es eine Brixton Felsberg werden. DIese ist zwar nicht schnell, aber Sie schaut schon sehr Oldschool aus. :)

  • @taubermatei1172
    @taubermatei1172 5 місяців тому +1

    Ich habe damals nach meinem B schein mir sofort ein 50cc Schaltmoped gekauft (weil Auto zu teuer) und habe mittlerweile mehr Erfahrung auf dem Mopped als im Auto.
    Letztes Jahr habe ich mein B196 gemacht. Ich saß 5 Minuten auf dem Bock und es fühlte sich "zuhause" an.
    Meine Fahrschule war gut und für mich hat die Ausbildung gereicht, da ich quasi nur auf einem stärkeren Mopped saß.
    Ich wage es aber zu bezweifeln, dass die Ausbildung für einen reinen Autofahrer reicht (ohne weitere Übung im privaten Rahmen).
    Der größte Vorteil am B196 ist, dass ich weder in der Stadt, noch auf der Landstraße eine Verkehrsbehinderung bin und Notfalls auch Strecken auf der Autobahn zurücklegen darf.
    Ich finde die Beschleunigung / Endgeschwindigkeit weniger Interessant als das Kurvenfahren und da reichen 125ccm durchaus aus.

    • @125Motopete
      @125Motopete  5 місяців тому

      Da gebe ich dir 100% recht. Ich hatte ja testweise extra für diesen Kanal zwei B169 Kurse belegt und der eine Kurs war eine Katastrophe für jeden, der wesentlich mehr Unterstützung gebraucht hätte. Schildere ich später mal in einem Video.

  • @Andi187187
    @Andi187187 5 місяців тому +1

    Nach nun 2300km B196 melde ich mich diese Woche für den A an. Ohne den B196 wäre ich auf die Idee nie gekommen.

  • @h-d-olli
    @h-d-olli 5 місяців тому +7

    *Moinsen. Ich bin im Gegensatz zu den anderen Kommentarschreibern hier schon etwas länger ( seit 1986 ) mit nur 2 Rädern unterwegs. Als ich den Motorradführerschein machte ( 500,00 DM ! ), gab es den B196 natürlich noch gar nicht. Meine Frau hat ihn aber im Sep. '22 ( 400,00€ ) gemacht und da ich seit 1997 eingefleischter Chopper Fahrer bin, bekam meine Frau natürlich ebenfalls einen Chopper. Da leider in diesem Segment meiner Meinung in der heutigen Zeit nichts vernünftiges mehr gebaut wird, habe ich für sie ( meiner Meinung nach ) die beste 125 Chopper gekauft die jemals gebaut wurde...Honda Shadow 125. Sie hat volle 15 PS, fährt damit 120 km/h, obwohl ein Chopper natürlich eher zum cruisen gedacht ist als zum heizen, aber das Drehmoment fürs überholen ist recht ordentlich im Gegensatz zu vielen 125er die weniger PS besitzen. Ich selbst fahre sogar ab und an damit rum, da sie ganzjährig im Gegensatz zu meiner HD ( Saisonkennzeichen ) angemeldet ist. Ich finde diesen B196 eine echt tolle Sache, die es zu meiner Zeit wie schon erwähnt gar nicht gab. Wir machten damals den Lappen und kauften uns direkt einen Reiskocher mit 100 PS+, wobei einige Jungs hierdurch frühzeitig ihr Leben verloren oder in den Rollstuhl befördert wurden. Für den Fahranfänger/in ist der B196 absolut ausreichend um überhaupt erstmal ein Gefühl dafür zu bekommen. So etwas in der Art sollte es für Auto Fahranfänger meiner Meinung nach ebenfalls geben ( die ersten 2 Jahre nicht mehr als 50 PS oder 60 PS ), aber das nur nebenbei. Lange Rede - gar kein Sinn...dein Video hat mir selbst als alter Mopped-Hase sehr gut gefallen, vor allem die Blinker Geschichte. Ich selbst hab an meiner Harley ( Bj. 2018 ) das automatische zurückschalten des Blinkers, bei der Maschine meiner Frau ( Bj. 2007 ) ist das nicht und ich ertappe mich immer wieder bei den ersten Kilometern, das ich vergesse den Blinker wieder auszuschalten. So, nun is aber wirklich Schluss* 😉. *Ich wünsche dir eine tolle Saison '24. Ride safe. VG aus Nordfriesland*

    • @125Motopete
      @125Motopete  5 місяців тому +1

      Hi, ich geb dir recht. Die Shadow ist für Chopper Fans auf jeden Fall eine der besten 125er, aber tatsächlich gibt es inzwischen wieder ganz interessante Alternativen. Ich lade jetzt erst einmal meine bereits fertig gedrehten (aber noch nicht alle bearbeitet) Videos hoch, aber wenn es hier genug Abos gibt, teste ich mich irgendwann durch das komplette 125er Segement, sowohl die Klassiker als auch die Neuen. Durch den vom B195 ausgelösten Boom wird es zukünftig wieder einige interessante Modelle geben.

    • @identitymatrix
      @identitymatrix 4 місяці тому

      In einem Punkt muss ich dir widersprechen: Die Aussage zu den Autos für Fahranfänger. Berücksichtigt man, dass Autos heutzutage kaum noch weniger als 1500kg Gewicht haben, sind 60 PS definitiv zu wenig. Es ist schon gefährlich genug, einen Fahranfänger mit 80 PS und nem super leichten Auto auf die Autobahn zu lassen, weil die Beschleunigungsleistung da schon echt gering ist.
      Ein Fahranfänger braucht die Möglichkeit, gefahrlos auf die Autobahn drauf zu kommen und das geht als unerfahrener Fahrer nicht unter 60 PS. Wenn man schon bisschen Erfahrung hat, natürlich alles kein Problem. Auch nicht mit 40 PS.

    • @125Motopete
      @125Motopete  4 місяці тому +1

      Ich bin anderer Meinung, ich fahre diese 15 PS Tag für Tag und komme trotz 2 langgezogenen Steigungen und gelegentlich auch mal Autobahn, nie in brenzlige Situationen. Ich bringe mich auch nicht in brenzlige Situationen wenn ich bemerke, dass es evtl. nicht passen könnte. Ich bemerke aber ebenfalls, dass jüngere Fahrer diese Geduld nicht haben und dann haben die natürlich auch mal ein Auto im Kreuz hängen, an einer Stelle an der sie besser mit dem Überholen noch mal ne halbe Minute gewartet hätten. ;-)

    • @identitymatrix
      @identitymatrix 4 місяці тому

      @@125Motopete richtig, weil du ein erfahrener Fahrer bist. Die o.g. Regelung würde aber genau die treffen, die unerfahren sind und es ihnen nur unnötig erschweren.
      Hab nicht dagegen, unter etwas erschwerten Bedingungen zu lernen (deswegen Handschaltung), aber übertreiben muss man auch nicht. Oder besser gesagt: Mit 60 PS untertreiben.

    • @h-d-olli
      @h-d-olli 4 місяці тому +1

      ​ *@identitymatrix*
      Moin Moin. Wir haben u.a. einen alten Polo ( Bj. 2003 ) wegen unseren Hunden und der hat 60 PS und geht ganz schön ab. Wer damit auf der Autobahn ein Problem hat, der sollte vielleicht generell mal überdenken eher auf die Bahn umzusteigen😉.

  • @montesa9092
    @montesa9092 5 місяців тому +1

    Ich freue mich über jedes 2-Rad das mit entgegen kommt
    Bin seit meinem 15. Lebensjahr so unterwegs. Ich finde die Dinger echt süss, mein Nachbar fährt eine HONDA VARADERO 2-Zylinder mit 125ccm. DAs Ding dreht wie ein Uhrwerk, genial.
    Ich bin noch auf der Suche nach einer Aprilia mit 125 ccm zur Restaurierung die ich dann mit knapp 30PS fahren kann........ Danach kommt eine NRG 😁

    • @125Motopete
      @125Motopete  5 місяців тому

      Oh ja, die Varaderos sind irgendwie unkaputtbar und auch als 125er sehr treue Weggefährten, ich hatte auch mal eine. Weiterhin viel Spaß beim Schrauben!

    • @identitymatrix
      @identitymatrix 4 місяці тому

      Gut man kann sie dann fahren, aber darf man das auch? Also 2T Maschinen über 15PS legal zu kriegen ist ja immer eine krasse Herausforderung wegen Emissionen und so, meine ich.

    • @TheLord-fo8hi
      @TheLord-fo8hi 2 місяці тому +1

      @@identitymatrix Ja, das darf man. Zumindest wenn man die A2 oder A Fahrerlaubnis hat. Wenn die 125er eine alte 2 - Takter ist, die vom Werk aus mit 28 bis 35 PS gebaut und nur für den DACH raum gedrosselt wurde, ist das kein Problem, die wieder auf die Werks- Variante zu wechseln. Das geht entweder über das Werksdatenbaltt, wenn es ein sogenannter Grauimport war oder über ein Gutachten, wenn es im DACH raum verkauft wurde. Eventuelle Emission Beschränkungen gibt es da nicht, da mit dem Bestandsschutz die Emissionen der Zulassung der jeweiligen Modellreihe gelten. Als kleines Beispiel ich habe eine Honda NSR 125 R von 2001. Die letzte Überarbeitung dieses Modells erfolgte 1998. Damit zählen die 1998 gültigen Emissionswerte. In diesem Fall die ECE-Norm, die noch vor der Euronorm Einführung 2001 gültig waren.

  • @2Shameless
    @2Shameless 5 місяців тому +1

    Ich fahre seit ca 7 Jahren 125er (in Ö), erst kleine naked Bikes, jetzt nen maxi Scooter und ne kleine Svartpilen. Den Scooter wegen dem enormen Stauraum, die Svartpilen, weil ich sie eben noch habe. Warum die 125er? Die sind für mich ein toller Ersatz für öffentliche Verkehrsmittel und eine alternative in parkraumüberwachten Städten gratis zu parken. Trotzdem fahre ich pers. lieber mit meinem Gti. Aber als Autofahrer sehe ich viele Dinge bzgl Motorradfahrer aus nem anderem Blickwinkel..zB Platz zum filtern lassen, bremsbereit fahren wenn Biker vor mir sind usw. Für mich ist der B196 eine tolle Bereicherung und ich brauche au 2 Rädern auch nicht mehr, da zu 90% Stadtverkehr. Für den Rest meinen GTi. Btw, tolles Video :)

  • @vintagedriver883r
    @vintagedriver883r 5 місяців тому +1

    Auch nicht schlecht 47 in der 30er. Respekt!

    • @125Motopete
      @125Motopete  5 місяців тому

      Ja, das wurde schon öfters kommentiert. Wäre super wenn das Moped das angezeigte Tempo auch in real erreichen würde, auf der Autobahn fahre ich mit dem Teil laut Tacho manchmal über 130, aber es ist mit 109 eingetragen.

  • @Smoky1988
    @Smoky1988 5 місяців тому +1

    Ich hatte auch erst überlegt den zusatz zu machen, dann bin ich aber drauf gekommen, das es ja auch sowas wie eine Yamaha Triciity gibt und die schon mal 300 Kubik haben.

  • @danielv.619
    @danielv.619 5 місяців тому +2

    Jeder soll ja das fahren was Er gerne möchte, bei mir hat´s ja nur für 50ccm gereicht.
    Dank dem Bodensee, der Schweiz und Österreich vor der Haustür sind da im Jahr doch einige Kilometer zusammen gekommen.
    Genau da liegt für mich persönlich der Hund begraben das ich mit dem B196 leider nur in Deutschland fahren darf kam nach anfänglicher Begeisterung doch schnell die Ernüchterung.
    Aktuell ist erstmal der Plan nach 15 Jahren Pause doch erstmal nur wieder nen 50erle ( am besten vor Baujahr 2000 rum) zu besorgen um mit Ihm meinen Arbeitsweg zu bestreiten.

    • @identitymatrix
      @identitymatrix 4 місяці тому +1

      Für Arbeitsweg sind die Vespas richtig gut. Vespa ET2, Modell C16, produziert Ende der 90er. Ich habe das neuere C38 Modell, bis 2004 wurde das produziert. Bisher noch nie auch nur eine einzige Panne gehabt. 25000km, alles selber reparierbar.
      Das ist mMn definitiv der beste low budget Roller, viel besser als der ganze China Quatsch.
      Ich hätte aber super gerne noch einen Schaltroller, so eine PK50 oder so.
      In dieses 20 Jahre alte Ding, die hälfte davon von eigenen Konstruktionen zusammengehalten, habe ich mehr Vertrauen als in jedes andere Fahrzeug. Die sind härter im Nehmen, als alles andere.

  • @mathiasp5236
    @mathiasp5236 5 місяців тому +1

    Ich wollte auch erst den 196er machen. Bis ein Kumpel sagte mach es nicht mach den A hab ich dann auch. Hatte mir zwar auch 2300€ gekostet aber da wa es wert.

  • @teutorider
    @teutorider 5 місяців тому +2

    Hi, bin hier auch zufällig hin gekommen. Im Grunde ist der B196 eine feine Sache, wenn man alles in der Fahrschule richtig lernt. Denn.... auch nach der Fahrschule muss man immer wieder an sich arbeiten, dass gilt für Jeden Biker und auch wir großen haben eine Vorbild Funktion. Da muss ich dich auf deine Kurvenlinien wahl hinweisen, aber na ja, da bin ich meiner Fahrschule sehr dankbar, dass sie auch sehr viel wert auf Kurventechnik gelegt
    hat. Fahrt vorsichtig, übertreibt es am Anfang nicht und lernt weiter. Die A1 Ausbildung wäre noch zu erwähnen, mit Aufstiegsmöglichkeiten. Beste Grüße 😊✌️

    • @125Motopete
      @125Motopete  5 місяців тому +1

      Hi, ja hast recht, als Vorbild diene ich nicht. Wenn ich 125er fahre, findet das in einem Bereich statt, wo ich mir bzgl. Kurven kein großen Gedanken mache. Erst wenn ich extrem Respekt vor der Maschine hab die ich durch die Kurven jage, schaltet auch mein Kopf automatisch auf "optimale Kurvenlinie" um. Hab mir damals beim Filmen dieser kleinen Videos tatsächlich noch zu wenig Gedanken gemacht. Ich dreh in ein paar Wochen neue Videos, falls es da den Kanal noch gibt, aber jetzt nutze ich erst mal noch die etwa 20 Filmchen die ich schon gedreht hab. 🤘

  • @motorradreisen.
    @motorradreisen. 4 місяці тому +1

    Ich fühle mich nicht belästigt, oder gar als etwas Besseres.
    Auf jeden Fall kann man auf diesen Bikes sehr viel Spaß haben und sie haben durchaus ihre Berechtigung.
    Den grösseren Fahrspaß hatte ich immer auf kleineren Bikes, da sie leichter und wendiger sind.
    Das ich jetzt etwas "größeres" fahre, hängt mit den Distanzen zusammen die ich zurück lege, die auch mal über 800 Kilometer am Tag betragen.
    Nicht die Größe macht den Unterschied, sondern die Einstellung zum fahren!

  • @rupertsrecords
    @rupertsrecords Місяць тому +1

    Mich grüßen manchmal auch Biker, wenn ich mit meiner Vespa LX 50 2T über Land tuckere. Aber auf dem Land grüßt man sich eh häufiger. ;-)

  • @andred6179
    @andred6179 4 місяці тому +1

    Wieviele positive Kommentare hier sind.Habe meinen B196 letztes Jahr im August/September gemacht und möchte mir dieses Jahr mein erstes Zweirad,dann wohl im Alter von 38 zulegen.Es wird die XSR 😊

    • @frickeladmin4854
      @frickeladmin4854 Місяць тому +1

      Sitz im gleichen Boot wie du :) Bin 36 und hab am Samstag meine Theoriestunden, dann kann ich den neuen Führerschein beantragen. Mein Aprilia steht schon bereit :)

    • @andred6179
      @andred6179 Місяць тому

      @@frickeladmin4854 Viel spaß.Ich war vorgestern bei bestem Wetter bei der 1000km Inspektion und muss nun nicht mehr auf drezahl achten.Mir macht es mega spaß.Ob ich irgendwann nochmal A mache,ich weiss es nicht.Derzeit bin ich absolut zufrieden.Viel Spaß mit deiner Maschine und allzeit gute Fahrt ✌🏻

  • @FrankTippke
    @FrankTippke 5 місяців тому +2

    Fahren seit 05.2020. auch 125er mit den B196. Fahren aber Roller, weil wir das Auto bei 2000km laufleistung im Jahr abgeschafft haben. Haben uns gesagt, das schaffen wir auch mit einen Roller. Wir bereuen es bis heute nicht.

  • @GettingNervous
    @GettingNervous 5 місяців тому +2

    Ich bin da zwiegespalten. Für Leute die bisher nur 50 ccm Roller gefahren sind und nur den PKW-Führerschein haben ist das eine feine Sache. Ich kenne jedoch auch ein paar Leute die vorher nie auf einem Moped gefahren sind und die durch den 196er eher eine Gefahr für sich und andere sind. Wenn man mit einer 125er nicht auf die Autobahn will (was ich auch nicht empfehlen würde) reicht so ein Moped mit 125 ccm doch aus. Die zulässigen 100 km/h auf der Landstrasse erreicht man damit locker.
    Was mich aber massiv stört sind die Preise die viele Fahrschulen ausrufen, dass da 900 € verlangt werden ist keine Seltenheit. Dazu kommen noch die Kosten für die Sicherheitsbekleidung die ja seit 2014 für Fahrausbildungen vorgeschrieben ist. Und dann hat man Schutzkleidung und den Führerschein aber immer noch kein Moped.
    Und wegen der Nachfrage sind die Preise für die 125er schon ordentlich nach oben gegangen, da ist es evtl. sogar günstiger gleich den grossen Schein zu machen und sich gleich ein grösseres Moped zuzulegen.

    • @TheGashGame
      @TheGashGame 4 місяці тому

      Kann ehrlich gesagt nicht verstehen, warum man beim B196 so stark die Preise kritisiert.
      Es ist gesetzlich geregelt, dass es 5 Doppelstunden a 45min geben muss, d.h. 10 Stunden a 45min insgesamt. Wenn man allein dafür mal ausrechnet, das bei einer Fahrstunde zwischen 60€ und 80 € (Je nach Fahrschule und Region unterschiedlich) MINDESTENS 600-800€ anfallen, dann sind die Preise doch gerechtfertigt.
      Warum sollte eine Fahrstunde für B196 weniger kosten als eine für den A, man lernt in einer Fahrstunde Motorrad fahren, egal, ob man 15 PS oder 200 PS unterm Hintern hat.
      Oder gelten ab 48PS / 100PS auf einmal andere Verkehrsregeln? Muss man mit 15 PS weniger Wert auf Technik legen? Du kannst auch mit 15 PS aus der Kurve fliegen und im Graben landen, wenn du nicht weißt, was du tust.

    • @GettingNervous
      @GettingNervous 4 місяці тому

      @@TheGashGame Nun, unter anderem weil es bei der Einführung hiess der B196 kostet 500 €. Und es ist albern Leuten die vielleicht schon viel Erfahrung auf einem 50 ccm Moped haben nun noch zig Fahrstunden auf einer 125er aufzudrücken. Ich habe seit über 40 Jahren den Führerschein, kenne die Verkehrsregeln und habe kein Problem mit einer 125er zu Fahren. Trotzdem muss ich Pflichtstunden absolvieren obwohl nicht einmal ein Prüfung erfolgt.

  • @Gentleman...Driver
    @Gentleman...Driver 5 місяців тому +1

    Ich habe den Führerschein Klasse B seit 2006. Mit dem Auto habe ich alles gemacht, u.a. 10 Jahre Motorsport auf einem historischen Fahrzeug. Mit 34 Jahren habe ich mich dank des B196 in einer schwierigen Lebensphase auf das Motorrad geschwungen. Ich hatte früher schon immer ein Auge für Motorradfahrer und habe immer Abstände eingehalten, usw. Trotzdem habe ich viel durch die Theorie- und Praxisstunden über Motorräder gelernt.
    Ich frage mich wirklich wer sich weshalb von B196ern gestört fühlt. Ich bin nicht der schnellste auf der Landstraße, habe ein eher langsames Bike (Mutt Akita). Es ist eher ein Cruiser/Scrambler. Aber so gesehen kann man mich doch super überholen. Ich war am Anfang noch sehr unsicher auf dem Bike. Mittlerweile klappt es aber deutlich besser!
    Ich bin auch teilweise erstaunt wie arrogant manche Leute auftreten. Das hat man aber querbeet durch alle Verkehrsteilnehmer. Nicht nur Autofahrer und Moppedfahrer.
    Ich möchte nächstes Jahr ein Schräglagentraining machen um ein noch besserer Fahrer zu werden. Leider ist der B196er nicht erweiterbar. Das ist meines Erachtens eine völlig schwachsinnige Verordnung. Und meines Erachtens sind 125er zu lahm. Ja, man darf sie schon ab 16 fahren, aber wir haben auch nicht mehr 1970... die Verkehrslandschaft hat sich weiterentwickelt. Und es gibt einen mit Sicherheit kein gutes Gefühl, wenn man als Verkehrshindernis wahrgenommen wird.
    Das sind nur meine Beobachtungen. Sie mögen inhaltlich falsch sein, aber das ist eben mein subjektiver Eindruck.

    • @125Motopete
      @125Motopete  5 місяців тому

      Hi, ne alles gut, in deinem Text sind gute Denkansätze. Ich bin, obwohl ich jedes Motorrad bewegen darf und auch seit über 20 Jahren kein Auto mehr unter 200 PS besitze (ich muss regelmäßig einen 2t Anhänger ziehen), trotzdem der Meinung, dass die 15 PS in geschätzt 95% aller Situationen ausreichen. Erst wenn die Kombination "15 PS (oder weniger) müssen viel Gewicht bewegen" nicht stimmt, kann es gelegentlich kritisch werden. Dann hat man die Wahl, Gewicht reduzieren oder A Führerschein machen und was Größeres kaufen. 🙄

    • @Gentleman...Driver
      @Gentleman...Driver 5 місяців тому +1

      @@125Motopete An mir liegts nicht. 🤣Ich wiege sportliche 85 Kg bei 1,84. Okay, mit voller Schutzausrüstung eher so um die 90kg. Ich glaube bei meiner luftgekühlten 125er sind es auch nur 11 PS. Ein voller 17-Liter-Tank (Reichweite ca. 600 km) wird auch nicht unbedingt zur Längsdynamik beitragen. Da war das Fahrschul-Motorrad deutlich dynamischer, muss ich zugeben.
      So fehlt mir halt auf der Landstraße, gerade Berg auf das Tempo. Autobahn war ich mit dem Ding erst gar nicht...

    • @125Motopete
      @125Motopete  5 місяців тому

      Fahr mal eine Susi GSX-S Probe, so wie du das schilderst wäre das dein Bike. Ich fahre nicht viele Berge, daher ist es für mich unrelevant, aber die Susi hat im 5 Gang noch Kraft.

    • @Gentleman...Driver
      @Gentleman...Driver 5 місяців тому

      @@125Motopete Bin eher der Cruiser auf dem Bike und ich mag die klassische Optik. Aber ja, irgendwas muss an der Akita gemacht werden, oder halt upgraden auf was größeres + Führerschein Klasse A.

  • @blindeye-lw6ev
    @blindeye-lw6ev Місяць тому +1

    ich bin vorher jahrelang bei wind und wetter mit meiner 50ccm (peugeot jet force) auf die arbeit gefahren in einer deutschen großstadt ich mache jetzt auch den b196 ( weil für mehr fehlt die kohle) und kaufe mir ein größeres moped einfach nur weil man dann auch mal weg fahren kann ohne gleich was weiß ich wie geld in sprit versenken muss mitm auto oder haöt auch alleine die möglchkeit mal schneller als 45 zu fahren sehr viel aus dem risiko des stadvekehrs nimmt denn sind wir ehrlich mit 45 biste nen vekehrshinderniss und ich werde täglich auf dem ding sehr knapp überholt und übersehen

  • @duki.rider_
    @duki.rider_ 5 місяців тому +1

    Ich hatte mit 16 den 1b, 68er BJ, hab den A oder A2 nie gemacht und ich fahr 125er mit 55, die macht mir richtig viel Freude und bleib auch bei 125 egal was die anderen dazu sagen ...😎👋👋👋

  • @eduardovonmuschiburg4474
    @eduardovonmuschiburg4474 5 місяців тому +1

    1:44 Hab nur 50er Roller und blicke herauf. Trotzdem habe ich voll Spass mit dem Ding.

  • @VolkerSteckhan
    @VolkerSteckhan 5 місяців тому +1

    Hallo!
    Sehr schöner ausgewogener Beitrag. Ich fahre seit meiner Führerscheinprüfung 1 und 3 im Jahr 1964 immer noch gern Motorrad. Mir ist also kaum ein Fehlverhalten (eigenes und fremdes) verborgen geblieben und habe bis heute heile Knochen behalten.
    Den Hinweis, daß sich der Blinker am Motorrad in aller Regel nicht selbst zurückstellt, halte ich für außerordentlich wichtig! Ich selbst drücke lieber einmal mehr, als zu wenig auf den Rückstellknopf, daß ich mir manchmal deshalb albern vorkomme. Aber sicher ist sicher.
    Ansonsten gute und unfallfreie Fahrt, kann man nur jedem wünschen, der hier am Wochenende in den Harz einfällt.
    MfG V. Steckhan

    • @user-ip4zk2fc2b
      @user-ip4zk2fc2b 5 місяців тому

      Ja, der ist wichtig. Immerhin macht mein Roller (sitze ich besser drauf als auf nem Motorrad) leichte Klick-Geräusche, nicht viel, aber es reicht, um es mitzukriegen. Das haben die 50er der letzten 20 Jahre nicht gemacht.
      Aber eins habe ich auch gelernt: LED-Fahrlicht ist zwar super beim Geradeaus fahren, aber da die praktisch kein Streulicht außerhalb der Kernzone haben dürfen, sieht man in Kurven NICHTS! Als ich einmal Nachts in einen Kreisel bin, habe ich keine Ausfahrt mehr gesehen und musste - trotz anderem Verkehr - mal kurz Fernlicht anmachen, um die überhaupt erkennen zu können. Fernlicht macht wirklich Tag hell!
      Trotz allem: Es macht tierisch Spaß, ich bin in 6 Wochen letztes Jahr fast 1500 km gefahren, und im Sommer gibt es ne gemütliche Tour von Frankfurt an die Nordsee, mal sehen, wie viele Tage ich brauche, damit es gemütlich bleibt.
      Dadurch, dass ich halt schon 20 Jahre 50er gefahren bin, habe ich praktisch von Anfang an sicher auf dem Motorrad gesessen. Klar, die 125er sind deutlich schneller, und meine 50er-Roller hatten kein Schaltgetriebe, aber das war eigentlich nie ein Problem. Man kann aber viel besser im Verkehr mitschwimmen, was das Fahren durchaus auch angenehmer macht. Bonus: Mein neuer Roller hat auch ABS, das hat mir durchaus schon mal den Arsch gerettet, als ein Auto mir die Vorfahrt genommen hat.
      Einen A-Führerschein werde ich vermutlich nicht mehr machen, finde ich zu teuer und zu viel Arbeit, aber ich überlege ernsthaft auf eine Piaggio MP3 oder ähnliches umzusatteln. Da darf ich sogar die 530ccm fahren mit meinem alten 3er (jetzt B und was auch immer).
      Aber das ist Zukunftsmusik, erst mal etwas Geld ansparen und wenn sich was findet, dann wird umgestiegen. Solange noch Erfahrung mit der 125er sammeln.

    • @identitymatrix
      @identitymatrix 4 місяці тому

      Warte mal du fährst schon 60 Jahre Motorrad? Respekt! Dann bist du womöglich einer derjenigen in Deutschland, die schon am längsten fahren. Wie viele km hast du bereits zurückgelegt, wenn man fragen darf?

  • @flensburgerpilzproductions3141
    @flensburgerpilzproductions3141 5 місяців тому +1

    Ich habe im Dezember 2021 meinen B196 bekommen - Fahrstunden im November waren schon arg kalt :D
    Bin vorher über 10 Jahre 50er gefahren und über 20 Jahre PKW, somit waren die Kenntnisse auf jeden Fall vorhanden.
    Gewöhnungsbedürftig war natürlich das manuelle Schalten, bin vorher nur Roller gefahren.
    Habe als Hauptfahrzeug und "Winterhure" auch weiterhin einen Kymco New Downtown 125, der ist zum Pendeln einfach praktikscher.
    Habe mir dann im Spätsommer 2023 noch eine Supermoto 125er gekauft, die wird dann entsprechend im Sommer gefahren.
    Im Gegensatz zum 50er hat sich meine Fahrzeit auf Arbeit halbiert, von 30 Minuten Bundesstraße/Stadtverkehr auf 15 Minuten nur Bundesstraße (>60km/h) wo ich mit dem 50er nicht hätte fahren dürfen.
    Da ich so oder so Ganzjahresfahrer bin, mache ich im Jahr mindestens 15.000 auf zwei Rädern, und für mich reichen 125cc auch aus, ich habe nicht das Verlangen auf mehr Leistung.
    Zur Not gibts ja auch noch die Dreiradroller mit bis zu 650cc, die kann man auch mit Klasse B fahren.

    • @125Motopete
      @125Motopete  5 місяців тому

      Mir gehts ähnlich, ich fahre viel 125er, aber ich hab trotzdem noch dem Möglichkeit mein großes Bike und ein Auto und den Firmenbus zu fahren, falls ich den brauche. Und weil es mit der 125er in letzter Zeit immer mehr wurde und mir auch total Spaß macht, deshalb gibt es diesen Kanal.

    • @flensburgerpilzproductions3141
      @flensburgerpilzproductions3141 5 місяців тому

      @@125Motopete Ich habe nicht die Möglichkeit mich auf was großes zu setzen, mir machen die 125er aber auch ungemein viel Spaß.
      Ich versteh die regulären A-Fahrer völlig, schnelle Autos machen auch Spaß.
      Jetzt ist es bei mir eine Supermoto geworden, war auch am Überlegen eine Grom oder Monkey zu nehmen.
      Aaaaber: Ich bin 2,00m groß und man muss es ja nicht übertreiben mit dem dämlichen Aussehen :D
      Selbst die Supermoto ist grenzwertig, wobei eine 500er auch nicht größer ist von den Maßen her

  • @MrJakstat
    @MrJakstat 2 місяці тому +1

    Bin selber von B zu B196 zu A gekommen. Wir haben quasi alle mal klein angefangen.

  • @analogtothefuture2503
    @analogtothefuture2503 5 місяців тому +1

    Also mir passt das. B196 letztes jahr mit 45 gemacht. Da ich eh immer roller und moped bis 50ccm gefahren bin. Und da ich lkw fahrer bin kaum zeit für termine und prüfungen. Da hat es sich gelohnt. Da ich Privat nur 2 rad fahre.

  • @buttergolem8584
    @buttergolem8584 4 місяці тому +1

    Ich will den B196 weil ich im Sommer immer den 50ccm Roller nehme und im Winter das Auto. Roller finde ich besser aber 50Km/h sind halt dann doch irgendwo wenig wenn ich im Auto doppelt so schnell fahren kann. Einfach mit mehr als 70Km/h fahren zu können und vor allem mit dem größeren Tank weiter wäre super.

  • @knobelnmitkarossen
    @knobelnmitkarossen 5 місяців тому +2

    Frohes Neues. Super Video!
    Ich glaube meine Steuerkette ist kaputt. Vielleicht gibts eine persönliche Einschätzung
    Liebe Grüße Manny

    • @125Motopete
      @125Motopete  5 місяців тому +1

      Danke Manny, ebenso ein gute Neues. Tatsächlich könnte man sich mit mir hier auch über Steuerketten Problematiken unterhalten, aber das wäre nicht das Thema der 125er Seite. Du bist doch sicherlich in einem Modell-spezifischen Forum das mit den WehWehchen deiner Karre vertraut ist. Falls nicht, mach mal, dort wird dir mit Sicherheit geholfen. LG Pete

    • @knobelnmitkarossen
      @knobelnmitkarossen 5 місяців тому

      @@125Motopete 😊Vielen Dank und liebe Grüße Manny

  • @Ahlon1976
    @Ahlon1976 5 місяців тому +1

    Also ich bin 47 Jahre alt. Hatte mit 16 die Klasse 4 . Das war damals 50ccm und 50kmh. Seit ich 18 bin hab ich den Motorrad Führerschein. Ich bin gar nicht überheblich 125ern über. Mir ist auch egal wieviel PS oder Kubik ein anderer hat. Hauptsache Spaß am fahren. Ich hab auch keine PS Bolzen. Einmal ne Kawasaki W800 mit 48PS und eine Honda SH 150i mit 17 PS.

  • @MarkusK.-wx9ge
    @MarkusK.-wx9ge 5 місяців тому +2

    Sobald man mit seinem frischen B196 ein paar Feierabendrunden gedreht hat, hat man genausoviel Fahrpraxis, wie ein Anfänger mit einem "richtigen" Motorradführerschein.
    Das passt schon.
    Ich staune allerdings, wie teuer solche Seminare (angeblich) sind, das habe ich damals(!) für den offenen Lappen nicht bezahlt.

  • @der_heftige_Harald
    @der_heftige_Harald 5 місяців тому +1

    Hab im OktoberNovember 22 B196 gemacht weil keine Prüfungen und geht schnell. Roller gekauft, lohnt sich definitiv. Ist ne feine Sache und man kann gut reinschnuppern. Hat mir auch erstmal völlig gereicht.
    Fazit: Mich hats gepackt und im Sommer 23 hatte ich dann meinen A Schein 🫵😆
    Hätte ich gleich machen sollen, denn so hab ich unnötig Geld verbrannt. Wusste aber auch nicht wirklich was ich damals wollte 🤘😎

    • @125Motopete
      @125Motopete  5 місяців тому +1

      Hi, wenn man nach dem B196 halt doch bemerkt, dass einem der A mehr taugt, dann isses eben so. Aber ich bin sicher, dass sehr viele 125er total zufrieden sind, und die sollten dann auch dazu stehen.

    • @der_heftige_Harald
      @der_heftige_Harald 5 місяців тому

      @@125Motopete definitiv

  • @arizona1281
    @arizona1281 5 місяців тому +1

    Ich habe seit 20 Jahren den A-Schein und habe auch schon gute 100.000km auf großen Bikes verbracht. Dann kam die übliche Hochzeit/Kinder/Haus-Pause und ich habe überlegt, wie viel Zeit ich auf dem Bike verbringe und zu welchem Zweck ich es brauche. Für große Touren habe ich keine Zeit und versuche jetzt mit einer 125er Vespa möglichst alle Kurzstrecken, vorwiegend in der Stadt, zu bewältigen. Ich bin auch zwei 125er Motorräder Probe gefahren (KTM und Yamaha) und die hatten mir zu wenig Leistung als Motorrad. Klar hat die Vespa noch weniger, aber es passt gut zum Charakter des Fahrzeugs und es ist super entspanntes Fahren mit etwas Stauraum fuer die wichtigsten Erledigungen. Meine Frau habe ich schon agefixt, den B196 machen und unsere 15 jaehrige hat mit dem A1 angefangen😊.

    • @identitymatrix
      @identitymatrix 4 місяці тому

      Freut mich zu hören, dass deine Familie deine Interessen wohl teilt. Ich denke auch, dass 125er langfristig zu schwach sind als Motorrad, aber im Roller ist das wirklich perfekt. Da reichen mir zwar auch 50ccm 2-Takter aber 125er im Roller ist echt Premium.

  • @myfuntime3812
    @myfuntime3812 5 місяців тому +2

    bin ein Privilegierter mit der A. Mir ist es absolut egal wie die Leute zum Motorrad kamen. Hauptsache sie fahren mit Hirn und verwechseln die Straße nicht mit einer Rennstrecke. Ich fahre im Jahr 4-20k. Längste Tagesstrecke 1300km, von Göteborg bis nach hause. Bei meinen Touren kam ich >600km je Tag im Durchschnitt. War dabei bereits in 16 Länder Europas. Ja, ist durchaus etwas verrückt. Ich fahre halt gerne Motorrad. Wer mit seiner 125er eine Tour machen will, denn kann ich Skandinavien empfehlen. Da wird wirklich entspannter gefahren.
    125er sind für den täglichen Gebrauch tolle Motorräder. Leider müssen sie häufig recht nahe ihrer maximalen Leistung genutzt werden um hier in D beim fließenden Verkehr mit zu fahren (Landstraße und Autobahn). Ist nicht wirklich gut für die Maschinen. Dafür sind sie aber schön leicht und handlich.
    Bei mir kommt dieses Jahr zu meiner >300kg Maschine noch eine

    • @user-ip4zk2fc2b
      @user-ip4zk2fc2b 5 місяців тому

      Der AM ist nicht die einzig Idiotie im deutschen Führerscheinwesen... Aber wer sich vernünftig ran tastet (nicht gleich wie Wild und ohne Hirn) denken, dass man das Teil gleich beherrscht, nur weil man es fahren darf... dann ist das schon ok.
      Erinnere mich an das erste Mal auf nem 50er Roller... man traut sich ja nicht wirklich in die Kurve zu legen, aber ohne das fährt das Teil eher gerade aus als um die Kurve :)
      Dann zuerst zum örtlichen Festplatz (der war damals noch leer, heute ein großer Parkplatz) und da etwas geübt. Ich sag mal im 2ten Jahr hat man gute Kontrolle über das Teil, aber wenns glatt wird (nur Regen)... Holla, die Waldfee. Das Teil hatte die Bodenhaftung von nem nassen Stück Seife.
      Glücklicherweise bin ich nicht unbedingt auf den 125er Roller angewiesen, bin ein ausgewiesener Schönwetterfahrer, soweit möglich :) Was nicht heißt, dass es nicht mal irgendwo nass ist oder unterwegs regnet...

  • @tobiaskoch4585
    @tobiaskoch4585 23 дні тому +1

    Ich hab seit 20 Jahren den A und 2 große Maschinen. im Frühjahr hab ich mir meinen Jugendtraum nacherfüllt und mir noch eine YAMAHA RD 125 LC II Bj. '84 geholt. Und wisst ihr was? Die Kleine macht soviel Spaß und ist viel handlicher und leichter als die Großen. Und viel schneller fahr ich mit denen auch nicht.

    • @125Motopete
      @125Motopete  22 дні тому

      Ja diese alte RD 125 ist inzwischen Kult. Mir geht es ähnlich wie dir, aber man bekommt das in der Motorrad-Community nur schwierig vermittelt. Aber muss man ja auch nicht. Ich saß vorhin wieder auf der Hyosung GT um neues Filmmaterial zu drehen und hatte 2 super Stunden. Ich kommen nicht glücklicher von einer Fahrt mit mehr PS zurück.

  • @flakes0190
    @flakes0190 5 місяців тому +1

    Für viele ist der B196 der Einstieg in die Motorradwelt, worauf dann einige später den großen Schein machen. 🤘🤩

  • @dirkdreifeld1071
    @dirkdreifeld1071 5 місяців тому +1

    Video finde ich sehr interessant
    Ich habe ich habe beides damals angefangen Auto und Motorrad 2001
    Ich habe auch die schriftliche Prüfung für Motorrad wo liegt fahrerische kann durch zärtlich in Vergessenheit
    Ich war genau ein Jahr und zwei Tage drüber jetzt müsste ich Motorrad komplett neu machen
    Aber da ich jetzt 54 Jahre alt bin
    Und ich so viel verändert hat werde ich ihn nicht mehr machen aber ich jetzt den Kurs für die 125 machen
    Da ist seit kurzem ein bisschen Pech mit einem Auto hatte habe ich mir ein kleines Moped Moped gekauft
    Und ich fahre bei Wind und Wetter und habe gemerkt wie wie mich das immer noch ärgert dass ich mein Motorrad Führerschein nicht zu Ende gemacht
    habe und deswegen habe ich mir jetzt den Kurs für die 125er zu machen.
    Ich werde mir zwar auch wieder ein Auto kaufen aber das Auto ist ja nur für meine Hunde und alles andere erledige ich damit mein Motorrad
    Weil das reicht für mich völlig aus.
    und ich habe die letzter Zeit so schöne 125er gesehen da hätte ich nicht gedacht dass es eine 125er er was größeres
    Ich werde mir die nächsten Tage mal erkundigen was das kostet auf welche fahrschule mit zu sagt

    • @125Motopete
      @125Motopete  5 місяців тому

      Guter Plan, Es gibt tatsächlich schon ordentliche Maschine für 3500 Euro, natürlich nicht von den großen Namen, aber Zontes, Keeway und Co. sind nicht schlecht. Mach den 196, das wird dir sicherlich schon genügend Freude bereiten. Allzeit gute Fahrt!

  • @jNierenburger
    @jNierenburger 3 дні тому +1

    Ohne arrogant klingen zu wollen: Ich hätte genug Geld mir mehr als zehn (neue) 200 PS Motorräder zu kaufen, aber am meisten Spaß machen mir kleine, leichte, wenige Roller, Motorräder.❤

    • @125Motopete
      @125Motopete  3 дні тому

      Man muss such ja gar keine 10 Motorräder leisten können, ich hab noch meine alte unkaputtbare VFR für die Touren mit meinen Kumpels, aber die meiste Zeit tun's die 125er und ich hab immer Spaß mit den beiden.

  • @ichunddu9565
    @ichunddu9565 2 місяці тому +1

    Hey, habe vor 2 Jahren den b196 gemacht. War auf jeden Fall ein toller Einstieg. Nur leider hab ich voll Blut geleckt. (Gas am Anschlag ) Bike durchgehend am Limit gefahren. ,(schade um das Bike)Und jetzt fahre ich mit dem A eine 1200er

    • @125Motopete
      @125Motopete  2 місяці тому

      Hi, wieso leider. Wenn jemand danach den A macht, weil er einfach Bock auf Leistung hat oder im Ausland zu fahren, dann hat doch der B196 wenigstens dazu beigetragen, dass man jetzt weiß wie genial Motorradfahren ist. Der Kanal richtet sich an die, die mit 'ner 125er zufrieden oder noch unentschlossen sind, es mit dem B196 oder A2 mal zu probieren. Allzeit gute Fahrt!

  • @christiankraft1143
    @christiankraft1143 2 місяці тому +1

    Danke für den Beitrag ich habe auch den B196 gemacht und bin Mega Glücklich mit meiner 125 und die momente wenn mich ein anderer Biker Grü0t macht mich sehr Glücklich selbst die Simson Fahrer Grü0en mich und ich Grüß zurück weil wir halt die Leidenschaft zusammen Teilen

  • @biker_brudi6663
    @biker_brudi6663 5 місяців тому +1

    Also ich merke den Unterschied schon zwischen b196 und A biker. Das fängt schon bei schutzkleidung an das ich ein 125er fahrer damit sehe und versuchen mit 1000er mitzuhalten. Ich weiß es nicht alle so und schwarze Schafe gibt es überall

  • @Dominik-fp4vc
    @Dominik-fp4vc 29 днів тому +1

    "125er sind keine Motorräder"
    Wo kommen denn Motorräder her? Was fuhren die ersten "richtigen" biker. Ich rede hier von DKW RT 125 oder von BMW R24 mit 12 PS. Waren das etwa keine richtigen Motorräder? Waren diese Pioniere nicht wahre Biker?
    Oder darf man sich nur Biker schimpfen, wenn man mindestens 600ccm mit ABS, Quick-Shift und - falls die Fingerchen kalt werden - Lenkradheizung besitzt?
    Ich selbst, 36, fahre eine über 40 Jahre alte MZ TS 125. Ohne ABS, dafür Trommelbremsen am Bowdenzug. Ich muss an der Technik und Wartung ausschließlich selbst Hand anlegen und fühle mich somit ganz und gar als Motorradfahrer!
    Egal wie viel CCM, wir sind alle ohne Knautschzone unterwegs und die meisten in der Biker-Community sehen das Gott sei Dank genauso!
    Gruß an alle von 50ccm bis Open-End ✌️

  • @patrick0406
    @patrick0406 3 місяці тому +1

    Hallo allerseits :) vielleicht kann ich euch mit meiner Erfahrung ein wenig helfen :)
    Ich habe letztes Jahr im Juli den B196 gemacht.
    Habe mir eine neue Suzuki GSXS-125 geholt und bin letztes Jahr von August bis jetzt 5.000 Kilometer knapp gefahren und mir macht das Motorradfahren so einen Spaß, das ich mich dieses Jahr im Januar direkt für den A-Schein angemeldet habe. Habe vorher nie etwas mit Motorrädern zutun gehabt :)
    Für alle die es interessiert ich habe für den B196 (Niedersachsen) glatte 1000 Euro bezahlt. Was für mich in jetziger Situation rausgeschmissenes Geld ist weil wenn man den A-Schein machen möchte muss man komplett NEU anfangen! Ansonsten finde ich die 1000 Euro okey.. wenn man sich dazu entscheidet tatsächlich NUR den B196 zu machen. Mein Punkt war ich möchte gerne Motorrad fahren ausprobieren und dabei nicht wieder eine Theorie und Praxis Prüfung machen, diese entfällt bei B196.
    Wieso habe ich mich jetzt für den A-Schein angemeldet ??
    Ich habe mich jetzt im Januar doch dazu entschlossen und direkt angemeldet den A-Schein zu machen weil ich für mich festgestellt habe okey mir macht Motorrad fahren einen so riesen Spaß
    Ich möchte auch mal ein Wochenende eine weitere strecke fahren, oder ich möchte auch gerne mal Autobahn fahren
    Ohne ständig Vollgas geben zu müssen.
    Versteht mich da bitte nicht falsch, das alles kann man bestimmt auch super mit einer 125er machen garkeine frage! Und das Motorradfahren macht auch mit einer 125er einen Riesen Spaß! Und mit einer 125er kann man genauso gut im Verkehr mit schwimmen dies ist gar kein Problem.
    Aber für mich persönlich um noch entspannter fahren zu können dürfen es ein paar PS mehr sein. :)
    Für mich ist es ein schöneres Gefühl auf der Autobahn auch mal entspannt an einem LKW vorbeizufahren. Ohne fast immer in den Begrenzer zu fahren.
    Ich möchte keine Knieschleifen oder irgendwelche Rennen fahren sondern möchte ganz entspannt meine touren fahren und für mich persönlich geht das mit ein paar mehr PS einfacher lockerer und entspannter.
    Dies ist meine persönliche Meinung (Erfahrung) jeder muss für sich selbst entscheiden welcher Führerschein für ihn am besten ist und ich finde den B196 eine wirklich sehr coole Sache und ich habe mich auch sehr gefreut , diesen hat man sehr schnell in der Tasche.
    Ich persönlich freue mich wenn ich jetzt bald den A-Schein in der Tasche habe und kann es kaum erwarten los zu fahren
    Ich wünsche allen eine schöne Saison 24 liebe grüße :)

    • @125Motopete
      @125Motopete  3 місяці тому +1

      Hallo Patrick, danke für deine ausführliche Schilderung und toi, toi, toi für die A Prüfung. Dir auch eine tolle und unfallfreie Saison. LG Pete

  • @user-ip4zk2fc2b
    @user-ip4zk2fc2b 5 місяців тому +1

    Bin seit letztem Jahr auch mit B196 unterwegs, und gebe dir voll Recht. Was noch hinzukam: Durch die Fahrschule bin ich mal wieder sensibilisiert, auf ALLE Verkehrszeichen genauer zu achten. einmal ein Stop-Schild übersehen (nicht ignoriert, echt nicht gesehen), und natürlich eine Anschiss vom Fahrlehrer bekommen. Zu Recht :)
    Was mich aber echt nervt, sind die - doch teils recht arroganten.- Fahrer von großen Moppeds. Ja, die sind schneller, aber ehrlich: Ist es notwendig, ohne Abstand zu überholen (die meisten autos halten mehr Abstand) und vor allem: Genau neben einem wird dann der Gashebel voll aufgedreht. Vor Schreck fliegt man bald vom Bock! Ist hier im Taunus ziemlich normal so. Leider!
    Ich kann aber jedem nur empfehlen, die Preise für den Führerschein vorneweg anzufragen und auch mal einen Blick auf andere Regionen zu werfen.
    Hier bei uns (Großraum Frankfurt) wollen eigentlich alle Fahrschulen mindestens 1300 € für den B196, absolute Abzocke für 4x Doppelstunde Theorie und 5 Doppelstunden Praxis!
    Ich habe Freunde an der Nordsee, und habe dort mal nachgefragt. 2 Fahrschulen hatten leider die Hütte voll und es ging nicht im geplanten Zeitraum, aber am Ende eine gefunden, die es für 600 € angeboten hat, und alles war prima. Da gibt es also extreme Preisunterschiede.
    Witzig wurde es auf der Autobahn: Mein Fahrlehrer fragte, warum ich so langsam fahre. Ich meinte nur: Entweder mehr Gaszug oder mehr Motor. So wie es ist, wirds nix :)) Bin halt eher Obelix als Asterix

    • @identitymatrix
      @identitymatrix 4 місяці тому

      Meine Erfahrung ist eher andersum. Es sind eher die jugendlichen 125er A1 Fahrer, die mich überholen wie behindert. Aber gut, das sind ja auch 16-Jährige, nicht die B196er Leute.
      Wenn ich auf Strecke bin, gibt es aber schon von allen Fahrern eigentlich dumme Überholmanöver. Deswegen gebe ich denen auch Handzeichen, sobald ich denke, dass es sicher zum überholen ist. Da will ich keinem im Weg stehen. Ich selbst fahre nicht besonders schnell, weil cruisen mir mehr Spaß macht.

  • @at8184
    @at8184 5 місяців тому +1

    Sehr schöner Beitrag. Ich fahre derzeit 50cc und möchte mir einen Honda Forza 125 (B196 Führerschein) zulegen. Allerdings ist meine Mutter und Partnerin dagegen, da es zu gefährlich sei und mir von Motorradunfällen berichten. Wie kann man die Familie davon überzeugen, dass eine 125 genauso gefährlich ist wie ein 50cc bzw. wie kann man die Angst nehmen?

    • @125Motopete
      @125Motopete  5 місяців тому

      Unfälle kann man natürlich nie ausschließen, aber nach meiner Meinung leben die 50er Fahrer ein wenig gefährlicher als die 125er. In sehr vielen Situationen im Straßenverkehr ist man mit 50ccm untermotorisiert, es geht dabei nicht darum, dass man mit 125ccm schneller unterwegs ist, sondern dass man mit dieser Klasse besser im Verkehr "mitschwimmen" kann. Wenn du generell ein umsichtiger Fahrer bist, ist eine 125er bei den heutigen Verkehrsverhältnissen die bessere Wahl. Womöglich findet ihr einen Kompromiss wenn du versprichst Sicherheitskleidung zu tragen (eine gebrauchte Jacke und Hose mit Protektoren kann man ja schon beides zusammen für um die 100 Euro bekommen), denn auf der 50er trägst du außer dem Helm und evtl. Handschuhen vermutlich eher deine normalen Klamotten und hier kann man ganz klar sagen, dass das bei einem Unfall eher ein Risiko darstellt, als der Unterschied zwischen 50 und 125ccm.

  • @Deer-Hirsch
    @Deer-Hirsch 5 місяців тому +2

    Je mehr Bikes desto besser egal ob A1, B169, A2 oder A, besonders wo alles so teuer wird. Man geht arbeiten und kann sich kaum ein modernes Auto leisten.

  • @Silencer_LE
    @Silencer_LE 5 місяців тому +6

    Du hast es am Ende selbst angerissen - das Problem vieler Motorradfahrer mit den "Neulingen" ist weniger ein Überlegenheitsgefühl, als das Wissen um die Gefahren untrainierter, schlecht ausgebildeter Leute auf so einem Bike. Machen wir uns nichts vor. Schon nach einer normalen Führerscheinausbildung kann man nicht ernsthaft davon sprechen das man gut fahren kann. Das bringt dann erst die Fahrpraxis, idealerweise ergänzt um Trainings. Von daher B196 ja, aber bitte mit höherem Praxisstunden-PFLICHT-Anteil. Das Argument "ich will nicht soviel Geld ausgeben" ist irre wenn man deshalb an der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer spart. Egal ob Stunden oder gar Kleidung. Wer sparen will, sollte kein Motorrad fahren - gleich welcher Klasse 🤷‍♂️ Alternativ gern Förderung des B196 mit mehr Stunden durch Zuschüsse vom Staat. Halte ich aus Sicht der Verkehrspolitik zumindest für sinnvoller als Zuschüsse für teure Elektromobilität 🤷‍♂️ Meine Gedanken dazu - habe ich mir es bestimmt mit jeder einzelnen Lobbygruppe verscherzt 😜🤣

    • @ralfulrich6254
      @ralfulrich6254 5 місяців тому

      Kein Fahrlehrer und keine Stunden der Welt kann dir die Eigenverantwortung abnehmen. In den USA gibt's ne kurze Prüfung für ein großes bike, die überleben auch.

    • @125Motopete
      @125Motopete  5 місяців тому

      Gute Ansätze, aber die Politik, und damit meine ich auch die, die nach der Ampel weiter regieren werden, wird das nicht regeln. Aber ich hab diesen Kanal tatsächlich auch unter dem Aspekt in's Leben gerufen, um Tipps zu geben. Diese Tipps findet man auch auf anderen Kanälen, aber hier sollen sich vorzugsweise alle 125er angesprochen füllen und die dürfen dann auch Fragen stellen, bei denen die meisten A Biker erst mal die Augenbraue hochziehen würden.

    • @matthiash.8088
      @matthiash.8088 5 місяців тому +1

      ​@@125MotopeteNatürlich ist es sinnvoll Tipps zu geben! Aber trotzdem bin ich auch der Meinung, dass mehr praktische Ausbildung notwendig ist! Nicht falsch verstehen! Aber ich habe bei meinen 3 Kindern gesehen, was beim normalen A1 Schein gelernt worden ist..... ohne zusätzliche Trainings und begleitetes fahren (durch mich) hätte ich keine ruhige Minute gehabt! Und genau da sehe ich das einzige Problem an dem Schein! Warum nicht ein Fahrsicherheitstraining für alle 2 Räder verpflichtend nach dem Führerschein einführen?
      Die Kosten sind überschaubar und wer das Geld nicht aufbringen kann und sich keine Bekleidung neu und vor allem passend kaufen kann.........tut mir wirklich Leid........ist eine Gefahr für sich und andere! Den dann wird zwangsläufig auch für die Wartung kein Geld da sein!
      Trotzdem allen die sich trauen...... viel Spaß und immer schön oben bleiben 😉👍!

    • @125Motopete
      @125Motopete  5 місяців тому

      @@matthiash.8088 du hast recht, aber der Unterschied zwischen den beiden Fahrschulen in denen ich den B196 gemacht hab war so krass, dass ich tatsächlich schon mal ein Problem darin sehe, in welcher Fahrschule man als Schüler*in landet. Bei der 2ten Fahrschule, die ich gut fand, haben die den Leuten gesagt wenn das nix wird mit dem Motorradfahren, bei der ersten wär es denen völlig egal gewesen.

    • @matthiash.8088
      @matthiash.8088 5 місяців тому

      @@125Motopete um so wichtiger sind für mich verpflichtend Fahrsicherheitstrainings bei extern für wirklich alle 2 Rad Führerscheine! Aber gut da wäre die Politik gefragt! Und mir bleibt nur zu wiederholen...... mein Tipp für alle Alle Neufahrer......die erste Fahrt muss zum Sicherheitstraining gehen.....das macht jeder Motorradfahrer mit Grips im Kopf, in regelmäßigen Abständen und lernt immer (auch nach vielen Jahren) noch etwas dazu!!! Und bei mir bekommen so etwas meine Kinder zu Weihnachten geschenkt (obwohl alle mittlerweile ganz klassisch zu A2 zu A aufgestiegen sind).....und am Ende ist es immer ein toller Familienausflug (Mama, Papa und die Kleinen 🤣).

  • @TEMPLER6411
    @TEMPLER6411 5 місяців тому +1

    Nach B196 ist es dann mit 58 Jahren zur Klasse A gekommen !! Alles beim ersten mal bestanden!

    • @125Motopete
      @125Motopete  5 місяців тому

      Gratulation und allzeit gute Fahrt!

    • @TEMPLER6411
      @TEMPLER6411 5 місяців тому +1

      @@125Motopete Ninya 650

  • @derh840
    @derh840 2 місяці тому +1

    Als Klasse A Fahrer hab ich im Prinzip nix gegen die kleinen 196er 😉
    Für den Arbeitsweg und so reicht das doch allemal….
    Was ich aber nicht ok finde. Warum muss da keine Prüfung abgelegt werden?
    Man muss oder sollte doch nachweisen das man einigermaßen verstanden hat um was es geht und wie es geht.
    Egal ob 15 oder 100 Ps🤷‍♂️

    • @125Motopete
      @125Motopete  2 місяці тому +1

      Ich bin da tatsächlich ein klein wenig auf deiner Seite, denn auch wenn man beim B196 davon ausgeht, dass ja alle mal eine Führerscheinprüfung gemacht haben und sich deshalb ganz gut im Straßenverkehr zurecht finden, gibt nicht jede Fahrschule einen guten B196 Unterricht. Da wird sehr oft dünn drüber gearbeitet und dieses Manko in 'ner schlampigen Ausbildung, würde ja durch eine Prüfung aufgedeckt. Andere Fahrschulen wiederum geben sich richtig Mühe und dann passt das auch. Allerdings richtig fragwürdig ist tatsächlich, dass alle die den Führerschein vor 1984 gemacht haben ohne Unterricht auf's Moped dürfen. Das verstehe wer will.

  • @JReyBass
    @JReyBass 5 місяців тому +2

    B196. Eine super Sache. Fand erst Motorräder als eine sehr langweilige Sache. Mein Auto verbraucht bissel mehr als die meisten anderen Autos, so wird der Weg ins Büro teuer mit den Benzinpreisen . Also… eine Alternative muss her. B196 gemacht und somit etliches an Benzin gespart. Bis sich das rechnet dauert natürlich etwas. Zirka halbes Jahr später nachdem ich den B196 gemacht habe, hatte ich den Klasse A schon in der Tasche. Motorräder waren dann plötzlich doch ne geile Sache. Jetzt steh ich da mit einer Ténéré 700 und einer XSR125. Sobald die Temperaturen über 10 ° stehen gehts wieder aufs Motorrad. Die kleine für die City und die große für längere Strecken oder wenn man mal mehr mitnehmen will.

  • @kurtkurt9794
    @kurtkurt9794 5 місяців тому +1

    Ich bin A Fahrer ~ 9000km / Jahr. Mich stören die B196ger / 125ger überhaupt nicht.
    Woran ich Anfänger erkenne: dunkle Klamotten und dunkler Helm.

  • @oercalma
    @oercalma Місяць тому

    weiß du ob es bei der B196 eine km/h Beschränkung gibt ?

    • @125Motopete
      @125Motopete  Місяць тому +1

      Nein, es gibt kein Km/h Limit. Wenn die max, Kubik und PS bei Verbrennern eingehalten werden, passt das.

    • @oercalma
      @oercalma Місяць тому +1

      @@125Motopete danköö

  • @christianbautzer6062
    @christianbautzer6062 5 місяців тому +1

    Ja das sind die wahren Worte ich hätte damit auch schon viel früher anfangen müssen b196 Fahrer

  • @abcIamgames
    @abcIamgames 5 місяців тому +3

    Bin voll bei dir. Ich finde es gut das du das Problem mit der Fahrschule ansprichst. Leider gibt es doch einige Fahrschulen die damit nur das schnelle Geld machen wollen. Dazu sei gesagt damit werden die Motorradkursplätze meist noch knapper. Bei einer Guten Fahrschule muss man trotzdem mit min der Hälfte der Kosten eines richtigen A-Scheines rechnen vor allem wenn man untalentiert ist. Schutzkleidung ist bei einer ordentlichen Fahrschule auch Pflicht (Quelle: Meine Fahrschule von letztem Jahr). Wenn die Ausbildung nicht gut ist, haben wir wieder das Problem wie das man beim B den AM dazu bekommt. Die meisten die dann aber doch auf den Geschmack des Motorradfahrens kommen werden früher oder später dann doch nen großen Schein machen wo mit wir wieder beim Thema Geld sind. Der Schein hat seine Vor und Nachteile.
    Thema Motorrad fahren und Günstiges Hobby. Weil hier Steuern und Versicherung gefallen sind die 125er Maschinen sind meist sogar Teurer als ne 600er und das bischen Steuern was bei ner 600er anfällt ist auch absolut vernachlässigbar.
    Thema herablassend. Verstehe ich auch zu 99% nicht. Bei den 125er fahren die einem aber so entgegnen das sie mit ner 125er die größten sind bei denen verstehe ich es wiederum wenn man denen vermittelt, das es nur ne 125er ist und tritt eher bei den Jüngeren auf. Schlecht ist es aber immer noch nicht das sie eine fahren.

    • @125Motopete
      @125Motopete  5 місяців тому

      Hi, bzgl. der Steuer und Versicherung gebe ich dir recht, das ist kein großer Betrag, aber immerhin melden die meisten Biker (die ich kenne) ihre Maschine immer noch im Oktober ab, auch die 650 ccb Besitzer. Das kann man ja im Prinzip nur mit Geld erklären, denn wenn der Kosten-Aspekt alle nicht jucken würde, blieben die Bikes ja ganzjährig angemeldet. Bei 'ner 125er muss ich bzgl. Steuer/Versicherung nicht drüber nachdenken. Und bzgl. Kosten sagte ich ja im Video "wenn man schrauben kann", was für mich auch gleichbedeutend mit gebrauchten Maschinen ist, denn an einer Neuen darfst du ja aus Garantiegründen nicht schrauben. Neu kaufen ist also tatsächlich preislich fast auf einem gleichem Niveau, aber bei gebrauchten Bike hat man durchaus noch einen Unterschied. Die Frage, die ich in einem späteren Video klären werde ist, sollte man überhaupt eine 125er mit hoher Kilometerleistung kaufen, die ja, vorausgesetzt man fährt sie so, dass sie tatsächlich Spaß macht, in sehr hohen Drehzahlbereichen bewegt wird.

    • @abcIamgames
      @abcIamgames 5 місяців тому +1

      @@125Motopete Ja ich habe meine auch nur von März bis Oktober angemeldet. Sowohl die 50er als auch die 600er. Ich kenne tatsächlich einige die dennoch ganzjährig angemeldet haben. Ich für meinen Teil sage mir da aber warum soll ich Geld ausgeben, wo ich definitiv nicht fahre. War nie so gemeint das man sinnlos Geld raus schmeißt.
      Zur Km Leistung kommt ganz ganz stark auf Preis und Motor an. Meine 600er hatte auch schon 50000km beim Kauf drauf weil ich weis das der Motor viel viel mehr kann. Eine dauerhaft getretene Sportler hätte ich da auch nicht mehr gekauft. Kommt wie gesagt ganz stark drauf an.

  • @menti1337
    @menti1337 5 місяців тому +1

    Ich habe mich durch B196 locken lassen und am dann doch auf A gewechselt.^^

    • @125Motopete
      @125Motopete  5 місяців тому +1

      Auch gut. Allzeit gute Fahrt!

  • @udovombodensee916
    @udovombodensee916 5 місяців тому +1

    Bin selber B196 er fahrer und bereue es nicht, würde es trotzdem begrüßen wenn man uns B196 er etwas mehr PS zugestehen würden , z.B.statt 15PS, 20 oder 25 PS und das nur bei den B196 er , denke wir würden damit auch noch zurechtkommen, oder wie siehst du das??? Grüße 👋

    • @125Motopete
      @125Motopete  5 місяців тому

      Tatsächlich hängt es mit dem Gewicht zusammen das die 15 PS bewegen müssen. Wenn die Maschine 130 kg wiegt, der Fahrer oder die Fahrerin etwa 70, fühlt sich das komplett anders an, als wenn man ein Bike mit 170 kg hat und dann nochmal 100 kg on top kommen. Ja, dein Denkansatz ist nachvollziehbar, aber müsste ich es als Politiker entscheiden, würde es mir tatsächlich auch schwer fallen eine Grenze fest zu legen. Es wird hier noch einige Videos zu dem Thema geben, inkl. Tipps welches Bike man sich mit den jeweiligen Ansprüchen am besten zulegt, aber am Ende entscheiden sich die meisten B196er sehr oft für die Optik und das hat dann nicht selten zur Folge, dass Sie es mit ihren kleinen Choppern kaum über 100km/h schaffen, u.a. weil alleine schon das dazu passende gefährlich aussehende Leder-Outfit 12-15 kg auf die Waage bringt. 😂 ... du weißt was ich meine. 😏

  • @gruschth
    @gruschth 5 місяців тому +1

    Nun denn - im der Aussage Aroganz war erkennbar das du in der 30er Zone mit 46 Km/h gefahren bist - nun wer ist wem gegenüber Arogant?

  • @None-yx1mj
    @None-yx1mj 5 місяців тому +1

    03:17 Darf man nun neuerdings mit der B196 gleich die krassen Maschinen fahren, ohne Motorraderfahrung? Ich glaube, die Gesetzgeber sollten sich das nochmal überlegen. Für unser Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer, ob Auto, Motorrad, Fahhrrad oder zu Fuss!
    04:44 Ich sehe das Problem mit den Blinker aber auch bei den Autofahrer, die es tatsächlich hinkriegen auf der Autobahn hunderte von Kilometern mit Blinker zu fahren. Frage mich bei solchen Tagträumern schon, ob sie den Tachoarmatur voll mit Handyhaltern versperrt haben.

    • @125Motopete
      @125Motopete  5 місяців тому

      Hi, ich hab den A Schein, wird im ersten Video erklärt und es steht zur Sicherheit auch nochmal im Text unter jedem Video, damit es keine Missverständnisse gibt. Ich hab die beiden B196er (wie A1, also nur bis 125 ccb) testweise gemacht, weil ich im Sommer schon wusste, dass ich in diesem Kanal drüber reden möchte. War ein teurer Spaß, aber es hat zugegebenermaßen auch irgendwie Laune gemacht. Die Videos dazu folgen noch.

  • @nuriiibadala7506
    @nuriiibadala7506 Місяць тому +1

    Ich bereue nicht das ich ihn gemacht habe hab echt viel spaß mit meinem 125 Roller der geht ab auch wenn er nur 12 Ps hat packt er die 100 Km/h und die reichen voll aus auf Landstraßen und kurze Autobahnen fahre ich auch damit außer ungern auf der A3 aber bin ich auch schon gefahren bin sogar durch gefahren von Stuttgart nach Frankfurt mit dem 125 CCM aber würde ich keinem raten hatte in der Nacht Steißbein Probleme bin durch Schmerzen aufgestanden und musste Übungen machen um das weg zu bekommen ansonsten wäre ich wirklich gestorben oder hätte ein Arzt anrufen müssen weil die schmerzen zu krass waren aber ansonsten wie gesagt kurze Strecken einfach nur Top 1 Stunde Autobahn ist auch noch OK einzige was mich nerven tut ist das er noch nicht in der EU Gültig ist sondern nur in Deutschland glaube ich

  • @hansbertram5435
    @hansbertram5435 2 місяці тому

    Habe meinen B196 noch in 2020 gemacht, kostete 475€.Zuvor viele km mit Simson S51 gefahren.Danach nicht mehr gefahren, mir fehlt ein 125er oder 80er 2Takter+ Abstellmôglichkeit, ein Roller kommt nicht in Frage.😢

    • @125Motopete
      @125Motopete  Місяць тому

      Schade, aber jetzt im Sommer reicht doch, wenn du ne stabile Abdeckung (gibts für unter 100 Euro über dein Moped schmeißt. Ich hab meine Bikes in 'ner Garage 5 km von unserem Wohnhaus weg, aber im Sommer steht immer eins mit Abdeckplane auf der Straße vorm Haus.

  • @Kevin-lh6jj
    @Kevin-lh6jj 5 місяців тому +1

    Mich hat schon meine 50er mit offenem Sportauspuff infiziert und hab mich heute für A 80 angemeldet.

  • @ddigitus94
    @ddigitus94 5 місяців тому +1

    es geht nicht um arrogant, es geht darum wie mit den 125 im Strassenverkehr umgegangen wird. Dabei ist liegend auf dem Moped bei 115 mit 10 Meter Abstand hinter einem Wohnmobil auf der Bahn noch das kleinste Problem. Innerhalb der Stadt wird man mit einem 1250 Moped von kreischenden 125 Sägen überholt nur um sich damit wichtig zu machen. Eine 125 hat mit einem richtigen Motorrad wenig zu tun und wegen des fehlenden Drehmoments und der geschrumpften Grösse sehen manche B196 Fahrer wirklich aus wie Affe auch Schleifstein .. Ich denke man sollte die 125 ger Klasse den jugendlichen überlassen. Die älteren sollten wie wir damals auch, einen Motorradführerschein machen.

    • @125Motopete
      @125Motopete  5 місяців тому

      Hi, ich höre das Argument mit den Jugendlichen, die sich mit ihren Mopeds daneben benehmen ziemlich oft von Bikern. Ich erleb das wenn's hochkommt 2-3 Mal pro Jahr, und das bei etwa 11-12t km die ich jährlich abspule. Vermutlich weil ich nicht in einer Großstadt rumfahre, Frankfurt ist von mir 80 km entfernt, aber am Rhein und in der Eifel fällt mir das nicht unangenehm auf. Ich hab selbst so viel Scheiß gebaut in meiner Jugend, ich komme da gut mit klar wenn die in ihrer Pickelzeit ab und zu mal nerven. Und was die Größe angeht. Stimmt, ab und zu sitzt mal jemand auf einem zu kleinen Bike, obwohl es ja 3-4 Modelle gibt, die auch für lange Leute passen, aber wenn die dran Spaß haben mit angewinkelten Knien durch die Gegend zu ballern, kann es allen anderen doch egal sein wie das aussieht. Die sind langsam, du nicht, worüber aufregen? Links vorbei und ab dafür. 😎

  • @deruntermdach4961
    @deruntermdach4961 5 місяців тому +1

    Danke für`s Video. Ich bin voll bei dir. Allerdings solltest du nicht mit 56 in den Ort fahren und fast 50km/h bei erlaubten 30 km/h sind auch nicht ok. Du tust uns (den Mopedfahrern) keinen Gefallen, denn heißt es wieder (zurecht): "Die Motorradfahrer rasen hier immer so durch."

    • @125Motopete
      @125Motopete  5 місяців тому

      Wird im ersten Video kurz erklärt. Ich werde wohl nie Vorbild sein, schon garnicht wenn ich auf 'ner großen Maschine sitze, aber ich gebe mir bei zukünftigen Videos etwas mehr Mühe. Die kommenden 30-40 Videos sind alle schon abgedreht und damals wusste ich noch garnicht, so genau ob ich diesen Kanal wirklich mal in's Leben rufen werde. Aber mal abgesehen davon, 56km/h entsprechen auf diesem Moped in etwa 45-46 km/h in real. Ich fahre in den Videos ab und zu an Geschwindigkeitsmessern vorbei und dann kann man das sehen, dass der Tacho gerne 10km/h drauf packt, so wie übrigens bei fast allen billigen Mopeds. Wenn ich auf der Autobahn hinter LKWs fahre, zeigt dieser Tacho 105 Km/h an. 😂

  • @ingoegal1405
    @ingoegal1405 5 місяців тому +1

    Also ich finde die Befürchtungen etwas übertrieben. Jemand der schon ängstlich in einem PKW ist setzt sich erst gar nicht aufs Moped . Die Anzahl der Pflichtfahrstunden reichen völlig aus denn die Fahrpraxis bekommt man beim fahren quasi automatisch. Das nötige Rüstzeug bekommt man i.d.R. mit auf den Weg. Besonders für Leute die wie ich, jahrelang Mokick gefahren sind ist die Umstellung m.M.n.recht einfach.

    • @125Motopete
      @125Motopete  5 місяців тому +1

      Zu deiner Bemerkung bzgl. ängstlichen Menschen. Es gibt den Typ "eigentlich keine Angst vor Geschwindigkeit, aber vor Kurven". Sogar manche populären Motovloger sprechen in ihren Videos ganz offen darüber, dass Sie jahrelang Angst vor Kurven hatten, es aber verheimlicht haben. Die haben dann in jeder freien Minute trainiert wie blöd oder auch Kurventrainings absolviert und irgendwann hat sich das dann gegeben, aber so ambitioniert machen das ja die "fahre nur an Sonntagen" Biker*innen nicht. Und ich kenne wirklich Leute die Angst haben in 'ner Stadt zu fahren. Autobahn und Landstraße alles gut, aber z.B. Kreisel finden die ganz schlimm.

    • @ingoegal1405
      @ingoegal1405 5 місяців тому +1

      Ok, vielleicht bin ich zu sehr von mir selber ausgegangen und ich meide eher Autobahnen mit der 125er und mag kurvige Strecken. Lernen tut man das aber doch eigentlich in der Praxis und weniger in der Fahrschule. Ob man da nun 10 oder 20 Stunden abspult macht nicht soviel Unterschied. Da ist m.M.n. dann tatsächlich ein ordentliches Fahr/ Kurventraining vermutlich effektiver.