Radfahren an der Wümme und im Teufelsmoor
Вставка
- Опубліковано 10 лют 2025
- #Radfahren#Wümme#Teufelsmoor#
Radfahren an der unteren Wümme und im Teufelsmoor ist wohl eine der schönsten Arten um die großartige Naturlandschaft in unmittelbarer Nähe der Hansestadt Bremen kennenzulernen.
Für die Werbeeinblendungen ist UA-cam verantwortlich, ich bekomme dafür keine Geldleistungen.
Unsere Route haben wir bei Komoot hinterlegt: www.komoot.de/...
Sound:
Lyrical Fantasy by Rafael Krux
Miss you - Sarah Jansen • Miss You - Sarah Janse...
Flow - Nomyn www.youtube.co...
Sehr interessante Tour. Danke fürs Zeigen und die Erklärungen! Ich lass euch ein Abo da. Grüße, Hannes
Danke fürs Zuschauen und das Abo. Freut mich, dass es dir gefallen hat, die Radtour hat uns sehr gut gefallen. Viele Grüße, Klaus
Hallo Klaus, ein wirklich sehr schönes Video, gefällt mir sehr, TOP 👍👍
Liebe Grüße aus Wallenhorst
Thorsten
Moin Thorsten, danke für die positive Einschätzung. Obwohl dieser Radweg ein Stadtteil von Bremen ist, gibt es sehr viel Natur, aus diesem Grund sind wir in diesem Bereich auch schon zu "Mehrfachtätern" geworden. 😀 Viele Grüße, Klaus
Schöne Tour. Fahre ich demnächst einmal ab. LG aus Stur
Danke fürs Zuschauen, für uns ist es eine der schönsten Radtouren im direkten Umland von Bremen. Viele Grüße aus Wildeshausen
Hallo Bärbel,
Hallo Klaus, ein sehr lehrreiches Radtourenvideo von Euch, Aber vorn weg muss man schon sagen das ihr eine tolle Radtour gemacht habt. Dazu noch bei Kaiserwetter. Was will man mehr. Gratuliere !!! Daumen hoch !!! Die Bezeichnung " Teufelsmoor " kenne ich schon lang. Mein Onkel ( ehemalieger Kapitän zur See für grosse Fahrt ) hat im Teufelsmoor 1 in Lübeck gewohnt. das liegt unmittel bar an der ehemaligen innerdeutschen Grenze.
Gruss Hubert
Hallo Hubert, danke fürs Reinschauen. Es war auch eine schöne Radtour, vor allem gar nicht so weit weg von unserem Wohnort. Es lohnt sich schon mal kurz die Räder für einen Tag aufs Wohnmobil zu laden und die nähere Umgebung zu erkunden. Wir haben in letzter Zeit viele Tagestouren, sei es es per Pedes oder mit dem Rad, unternommen. Viele Grüße, Bärbel und Klaus
Hallo Bärbel, hallo Klaus, wie schön doch unsere nähere Umgebung ist, habt Ihr hier eindrucksvoll gezeigt. Dazu habt Ihr beide eine sehr ruhige und gute Erklärstimme, so etwas wünschte ich mir auch. Die Gegend dort im Blockland kennen wir sehr gut und sind schon etliche Male dort auf dem Deich geradelt. Ein sehr schöner Tagesausflug von hier. Der alte Borgward bei 2:00 sieht aus, wie aus dem Ei gepellt und das Heimatmuseum ein echter Hingucker. Das NSU Rad mit Mantelbremse erinnert mich doch sehr an meine Kinder- und Jugendjahre, da habe ich mit meinem Freund damals aus den alten Sperrmüllschrotträdern wieder fahrbare Vehikel zusammengebastelt. Vielen Dank auch für die Aufklärung, dass Duwels vom platten, bzw. unfruchtbaren Land herstammt, das wusste ich noch nicht. Auch noch was gelernt...vielen Dank. Eine ähnliche Wortprägung, die mir spontan dazu einfällt, ist "De swarte Düwel in Eystrup" = Der schwarze Teufel in Eystrup (auf Hochdeutsch). Gemeint war natürlich nicht der Teufel, sondern die erste Dampflok, die 1847 durchs Hoyaer Land fahren sollte. Liebe Grüße nach Wildeshausen...Luthi
Hallo Luthi, danke für deinen netten Kommentar. Für uns war es auch nicht die erste Radtour an der Wümme, das Gebiet kennen wir schon länger. Etwas oberhalb sind wir auch schon öfter auf der Wümme gepaddelt. Auf der unteren Wümme allerdings noch nie, da es ab Borgfeld ein Gezeitenfluss ist. Der Borgward hatte schon was, an Autos aus den 60er Jahren können wir natürlich nicht einfach so vorbei radeln. Die Mantelbremse kennen wir auch noch, heute unvorstellbar. Das mit dem swarten Düwel in Eystrup die erste Dampflok durch das Hoyaer Land gemeint war, ist uns auch nicht bekannt gewesen. So haben wir auch noch etwas dazu gelernt. Liebe Grüße, Bärbel und Klaus
Gemütliche Radeltour, an einem Fluss ist das doch immer besonders schön, Wetter passte auch. Einen tollen Oldtimer habt ihr da gesehen. Kulturell wird auch was geboten. Hat mich gefreut dabei zu sein.
Danke, schön dass es dir gefallen hat. Den Borgward am Wegesrand mussten wir filmen, wir mögen die Autos der 60er Jahre, es sind auch Erinnerungen an die Jugendzeit.
Fantastische Videos, so wie ich sie gerne habe. Schöne Landschaft, Wissenswertes dokumentiert und mit schöner Musik hinterlegt. Der Blick zu den Details macht das ganze interessant.
Ich freue mich auf weitere Filme von euch. Liebe Grüße Ewald - Traveller on Tour
Hallo Ewald, freut uns dass es dir gefallen hat, danke für deine Worte. Die Landschaft bei uns in der norddeutschen Tiefebene hat durchaus ihre Reize, wir mögen allerdings auch die Berge und sind dort gerne auf Schusters Rappen unterwegs. Liebe Grüße, Bärbel und klaus
Die Radtour sieht wirklich toll aus, danke für das schöne Video!
Danke fürs Zuschauen und die lobenden Anmerkungen.
Habt ihr sehr symphatisch und informativ gemacht :)
Danke sehr, freut uns das es dir gefallen hat. 😊
Flüsse und Orte mit nie gehörten Namen ... das Teufelsmoor ... hab viel Schönes und Neues gesehen ... freu mich, dass ihr uns mitgenommen habt ... lg Klaus 😊
Schön dass du dabei gewesen bist, hat uns gefreut. Das Gebiet ist bundesweit auch eher nicht so bekannt, da es nicht so weit von uns entfernt ist kommen wir öfter mal zum Radeln in diese schöne Naturlandschaft. LG Klaus
Ebenfalls ein tolles Video Ihr zwei! Danke schön! Das Blockland kenne ich noch gut aus meiner Inline-Skate Zeit. Da sind wir auf dem Deich oft geskatet. Als ich letztens auf der Hamme paddeln war, habe ich mir vorgenommen da mal mit dem Bike hinzukommen. LG Andreas
Danke fürs Zuschauen und die positiven Anmerkungen. Das ganze Gebiet um Hamme, Wümme und Teufelsmoor kann man gut als Radler erkunden. Die Hamme kenne ich als Paddler nicht, die Wümme ist mir im Oberlauf bis zum Hexenberg gut bekannt. LG Klaus
Da habt ihr ja eine richtig tolle Tour gemacht 🤩😍 was für ein mega schöne Gegend. Vielen lieben Dank für's zeigen. Schönen Grüße aus dem Sauerland
Danke fürs Zuschauen, diese Landschaft bietet sich zum Radeln geradezu an. Viele Grüße ins Sauerland
Hallo Klaus, eine schöne, weite und grüne Gegend und offensichtlich mit einem guten Radwegenetz. Schön flach, das wäre also auch was für mich. Du hast Dir den Kommentar mit Deiner lieben Gattin geteilt. Gute Idee! Ein fahrbereiter Borgward, jetzt bin ich ganz weg. Und zwischendrin einige hübsche Backsteingebäude. Und einige haben sogar Strohdächer. Auch das Heimatmuseum hat einiges zu bieten. Und Rehe gibt es in der Gegend auch. Überrascht mich etwas, da ich diese doch eher im Wald erwartet hätte. Und gute Blicke von den Aussichtstürmen. Bin gerne mitgefahren. Viele Grüße, Hermann
Hallo Hermann, danke fürs virtuelle Mitradeln. Schön und weit, da hast du recht. Nicht umsonst gibt es bei uns im Norden den humorvollen Spruch: "Wir sehen am Freitag schon wer Sonntag zu Besuch kommt." 😊 An so alten Oldies wie z. B. den Borgward können wir natürlich nicht einfach so vorbei radeln. Wir mögen Autos aus den 60er Jahren, auch wenn sie technisch nichts mit den heutigen Modellen gemein haben, sie waren einfach schön und einzigartig. Viele Grüße, Klaus
Hi :-) Schönes Video. Tolle Aufnahmen. Ich bin generell ein Fan von Weit- und Fernblicke. Das Wechselspiel zwischen Moderation und eingesprochenen Aufnahmen finde ich klasse. Mir hat es sehr gut gefallen. Liebe Grüße aus Wien, Peter :-)
Hallo Peter, danke für die lobenden Anmerkungen, schön dass es dir gefallen hat. Die weiten Landschaften gibt es im Norden sehr häufig, nicht umsonst heißt es "Wir können weit gucken, bei uns sieht man Freitags schon wer Sonntag zu Besuch kommt." 😊 Liebe Grüße nach Wien, Klaus
Tolle Strecke zum Radeln... mit vielen netten Details am Wegesrand wie z.B. der olle Borgward, hübsche Rietdachhäuser oder das kuriose Hahnen-Verkehrsschild! Beste Wandersockengrüße:)
Schön dass es euch gefallen hat. Es gab links und rechts des Weges immer etwas zu sehen. An dem Borgward konnten wir einfach nicht so vorbeifahren. Wir mögen diese Oldies aus den 60er Jahren. Viele Grüße, Bärbel und Klaus
Hallo Bärbel und Klaus wunderschöne Radtour bei sonnigem Wetter. Hat mir gut gefallen. Die Fotoaufnahmen und Videoeinstellungen waren wieder exzellent. Ja, es geht auch ohne Drohne, besonders wenn man auf der Tour mehrere Aussichtstürme besichtigen kann. Aber wisst ihr, was mir bei euren Filmen am besten gefällt? Das ist das gemeinsame, abwechselnde Kommentieren eurer Videos. Eure ruhigen, angenehm klingenden Stimmen geben den ausgezeichneten Informationen den letzten Schliff. Somit sind die Videos sehr unterhaltsam und kurzweilig. Ich finde es toll, dass du Bärbel dazu gewinnen konntest, die Videos mitzugestalten. Freue mich auf gemeinsame Fortsetzungen. Liebe Grüße Wolfgang
Hallo Wolfgang, danke für deinen netten Kommentar. Freut uns sehr dass dir besonders das gemeinsame Kommentieren gefällt. Bei Videos von gemeinsamen Touren wollen wir das auch beibehalten. Das nachträgliche Einsprechen ist zwar arbeitsintensiver als die Livekommentierung, aber man beschäftigt sich noch einmal mit der Tour, (die im Regelfall lange vor Fertigstellung des Videos stattgefunden hat) und erfährt bei der Recherche manchmal Dinge die einem auf der Tour gar nicht bekannt geworden sind. Zudem ist die Kommentierung vor Ort nicht unbedingt unsere Stärke. Liebe Grüße, Bärbel und Klaus
Hallo Klaus, eine tolle Runde habt Ihr da gezeigt und die Kommentare kommen jetzt von Euch beiden, das gefällt uns. Das flache Land ist ideal zum Radeln und überall am Wegesrand gibt es was zu entdecken. Die reetgedeckten Häuser sind wohl typisch in dieser Gegend und sehen einfach toll aus. "Achtung Hühner" - so ein Verkehrsschild haben wir auch noch nie gesehen! Das Heimatmuseum in Ströhe wäre auf jeden Fall auch was für uns. Die Rehe haben Euch bestimmt schon längst bemerkt, schnell ein Schnappschuss gemacht, bevor sie dann davon rennen. Man soll nie stehen bleiben, dann rennen fort - einfach normal weitergehen, dann fühlen sie sich nicht beobachtet. Ja, die Drohne erspart dem einen oder andren so manche Turmbesteigung, aber dafür muss man auch mehr Gewicht mit sich rumschleppen und Bärbel stellt fest, dass die Aussicht von "dort oben" auch nicht weiter ist, als wenn man unten steht. Die Musik in diesem Video passte an jeder Stelle. Danke, dass Ihr uns mitgenommen habt. LG, _Uwe und Stefan_
Hallo Uwe und Stefan, danke für die freundlichen Worte, schön dass ihr dabei gewesen seid. Das flache Land bei uns lädt zum Radfahren geradezu ein. Die "Berge" in der norddeutschen Tiefebene heißen bei uns "Gegenwind." 😃 Das Verkehrsschild "Achtung Hühner" kennen wir auch nur von dieser Stelle, nicht das ihr meint wir im Norden haben offiziell seltsam komische Schilder. 😃 Stimmt, viele Tiere flüchten wenn Autos, Radler oder Fußgänger stehenbleiben, vorbeifahren ist normal. Bei einer anderen Radtour konnten wir dieses Jahr Kraniche (diese Tiere haben eine sehr große Fluchtdistanz) auf einem Feld beobachten, indem wir zuerst weiter bis hinter eine Baumreihe geradelt sind und uns dann langsam zurück geschlichen haben. Eine Drohne wäre schon interessant, aber es ist zusätzliches Gewicht, und das Fluggerät in die Luft bringen kostet auch noch Zeit. LG, Klaus
Hallo Klaus, tolle Gegend zum Radeln und interessanten Informationen zur Tour zum Teufelsmoor👍🏻😊 Die Aussichtstürme sind ja Klasse und immer super für einen persönlichen und schönen Ausblick 😊 Danke fürs Mitnehmen und viele Grüße, Horst
Hallo Horst, danke für deinen netten Kommentar. Das Teufelsmoor und die vielen Flussläufe im Bremer Umland sind ein wunderbares Revier für Radler und auch für Paddler. Da es für uns nicht weit entfernt ist sind wir öfter mal in diesem tollen Landstrich. Viele Grüße, Klaus
Mit den Partien an der Wümme sowie durchs Teufelsmoor habt ihr 2 Juwelen unserer Heimat fein vorgestellt! Die Südseite der Wümme war früher mein Hausrevier, mein Vater ging dort Angeln und Reusen aufstellen und ich habe ihn oft begleitet. Im Teufelsmoor war ich sehr lange nicht mehr, das sollte ich ändern und auch mal den Aussichtsturm erklimmen :-)
Viele Grüße
Karen
Hallo Karen, danke für deinen netten Kommentar. Schön dass mit dem Video Erinnerungen an frühere Zeiten geweckt wurden. Es ist eine schöne Gegend, wir sind dort auch schon öfter mit dem Rad unterwegs gewesen. Die Wümme etwas oberhalb ist uns auch als Paddelfluss bekannt. Liebe Grüße, Bärbel und Klaus
Da warste knapp bei mir zu Hause - und in meinem Paddelrevier. Gerade gesehen das Video ! **lach** Gruß Ralph
Danke, schön dass es dir gefallen hat. Du wohnst in einer schönen Gegend, sehr ruhig, auf der anderen Seite nicht weit von Bremen entfernt. Viele Grüße, Klaus
Eine faszinierende Landschaft habt ihr da oben im hohen Norden und die hast du mit vielen wunderschönen und detailreichen Aufnahmen wieder professionell umgesetzt. Auch deine Musikwahl ist ansprechend und passt perfekt zu den Bildern.
Die mannigfaltigen und hochinteressanten Informationen wurden durch Bärbels Unterstützung und ihre souveräne und sympathische Moderation zur gelungenen Doppelconverence.
Ein kurzweiliges Video mit sympathischen Protagonisten.
Liebe Grüße aus der Steiermark von den
Oldies on Tour
Hallo Sabine und Erich, danke für den netten Kommentar, darüber haben wir uns sehr gefreut. Auch wenn wir keine Berge haben so hat die norddeutsche Tiefebene durchaus ihren besonderen Reiz. Aufgrund von Corona sind wir letztes, und auch bereits dieses Jahr schon des öfteren in der näheren Umgebung unterwegs gewesen. Es muss nicht unbedingt weit weg sein, Hauptsache etwas in der Natur unternehmen ist unsere Devise. Liebe Grüße aus dem Norden, Bärbel und Klaus
@@Rumtreiber3-KlausWeiss Das ist ganz genau auch unsere Ansicht. Noch ein bisschen die Füße stillhalten, bis man selbst nicht mehr gefährdet ist und auch für seine Umgebung keine Gefährdung mehr darstellt. Wir haben so manches in der Umgebung entdeckt, was uns vorher gar nicht so bewusst war. Etwas mehr grün in der Landschaft, wäre uns jetzt doch schon sehr recht.😉 LG
Super Video mit herrlichen Aufnahmen. Traumhafte Lage und super blicke in die natur :-) Ich mache auch Reisevideos - du kannst ja mal reinlinsen :) Beste Grüße Lukas
Hallo Lukas, danke für deine netten Anmerkungen. Ich werde mich in deinem Kanal blicken lassen. Viele Grüße, Klaus
Hallo Klaus, der Wümmeradweg steht auch schon lange auf meiner Liste. Du hast mit tollen Bildern in Erinnerung gerufen, das wir mal wieder "rechts der Weser" unterwegs sein müssen. Aber was will man nicht alles?😁 Deine Musikauswahl unterstützt prima die entspannten Bilder. Hat mir gut gefallen. Danke fürs mitnehmen. Grüße aus Hatterwüsting 🙋♂️
Hallo Wolle, danke für die netten Anmerkungen. Wir finden den Wümme Radweg zwischen Ottersberg und der Lesum besonders schön. Im Kerngebiet der Lüneburger Heide verläuft der Weg oft auf Sandwegen, dort sind wir eher gerne mit Wanderschuhen unterwegs. Fischerhude ist für uns der schönste Ort am Weg, ich vermute ihr werdet das Städtchen auch kennen. Viele Grüße aus Wildeshausen, Klaus
Sehr schön festgehalten. Schönes Video. Die 4K Qualität, super. Wenn ihr Zeit habt, schaut mal wieder bei mir vorbei. Daumen Hoch Nr. 15 ist von mir. Gruß Rainer
Danke fürs Zuschauen, freut uns das es dir gefallen hat, na klar werden wir bei dir reinschauen. Viele Grüße, Bärbel und Klaus