🛶(50) #01 Österreichs schönste Seen - Im Kajak in die Jungsteinzeit - Keutschacher See
Вставка
- Опубліковано 10 лют 2025
- Jungsteinzeitliche Pfahlbauten, grünschimmerndes Wasser und eine idyllische Seenlandschaft, damit wartet einer der schönsten Kärntner Seen, der Keutschacher See auf.
In einem neuen Video der „Oldies on Tour“, nehmen wir dich mit auf eine Kajaktour rund um dieses bezaubernde Kleinod. Den krönenden Abschluss bieten epische Drohnenaufnahmen vom nahegelegenen Pyramidenkogel und dem imposanten Aussichtsturm. Diesmal wieder ein musikalisches Experiment mit hörenswerten Eindrücken.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Besuche uns auch auf unserer Facebook - Seite:
/ abenteuerreisen60
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Musik:
www.epidemicsound.com
Bring the Rain Inside Jones Meadow
Find my Boy and bring him Home Bonnie Grace
City of Clouds Kikoru
Flawless Masterplan Christian Andersen
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallöchen ihr zwei 😊, wieder ein super Video, da hat alles gepasst, bei den Turm😉, gut das die Drohne dabei war, da hat man Panorama ohne Treppen steigen 🤣🤣, liebe Grüße und eine schöne Woche Jörg 🙋♂️🚴♂️🏕
Hallo Jörg, schau ich aus wie der große Treppensteiger?🤣😜
Ohne Drohne wäre ich da nie hochgekommen. Zum Glück ist der z.Zt. ohnedies wegen "C" geschlossen, sonst hätte Sabine noch die Idee gehabt, mich da hoch zu treiben.😉
Der Turm hat mir 3x die Drohne während der Aufnahmen ausgeschaltet und die automatische Landung aktiviert. Vermutlich hängt es mit den Frequenzen und Sendern zusammen. Bin kein Elektroniker, aber so etwas habe ich vorher noch nicht gehabt. Jedenfalls hat es sich rentiert, denn die Aufnahmen mit der Musik haben schon was.
LG, Erich
Wieder ein gelungener Ausflug ins schöne Kärntner-Land. Ein schönes Video mit netten Statements. Den See findet man so naturbelassen auch nur in der Vor- und Nachsaison. Die Brauntöne haben einen besonderen Reiz und das vom Kajak aus zu sehen ist Klasse. Die Drohnenaufnahmen sind toll vor allem jetzt ohne Menschenmassen. Wir freuen uns auf die Fortsetzung!
LG Ewald, reiseideen - Traveller on Tour
Danke Ewald!
Moin Moin,
Na das ist doch eine ganz schöne Tour geworden.
6:16 ich dachte ihr wolltet paddeln. ;)
8:06 sehr schön mit dieser tollen Musik anzuschauen.
Der See sieht richtig schön aus und das noch bei diesen Kaiserwetter. (auch wenn es am Amazonas war. ;) ;)
Man merkt das es Euch beiden richtig Spaß gemacht hat.
16:52 erinnert mich an Jules Werne ~20000 Meilen unter dem Meer~ mit dieser Musik.
Gute Idee.
Wieder ein sehr unterhaltsames Video mit einen sehr gelungenen Mix aus Bildern und Musik.
Tipptopp!
Grüße Marco & Racoon
Hallo Marco, für so einen kleinen See, hat sich sogar die ca. zweistündige Anreise gelohnt. Wetter, Landschaft, Ruhe alles hat gepasst.
6.16 nur Geduld, Marco🤣
20.000 Meilen unter dem Meer....meine Hand im kalten Wasser fühlte sich nach dem Dreh der Szene beinahe so an.🤔Der Unterschied zu Kirk Douglas, Richard Fleischer und den vielen anderen, wir bekommen für unsere Filme keine Kohle. Aber haben wahrscheinlich mehr Spaß beim Drehen.
Wir freuen uns dass du wieder dabei warst und immer wieder über deine netten Kommentare. Ein neues Video von dir geht uns auch schon ab.😉
Liebe Grüße nach Thüringen
Erich.....
Hallo Ihr Amazonaspiraten!
Toller Bild und Ton Raubzug . Ich fang schon mal an Treibholz zu sammeln für mein "" Kärntnerseeholzhaus ""🤣
Grüße Manni
🤣🤣🤣
Schönes klares Wasser hat der See. Wirkt sehr entspannt. Grüße ronactive
Klein aber fein.
LG, Erich
Servus ihr Beiden.... schee hab ihr das wieder gemacht! Tolle Bilder und Eindrücke von Eurer Gegend!
Wahre Worte Erich: Alles hat 2 Seiten - und Besitz verpflichtet. Dafür brauchen wir auch eine kluge Lösung in der nächsten Zeit...
LG Heike und Hubert
Schee das wieder dabei woads, Heike und Hubert.😊
Wir haben uns ja für ein Leben, mit viel reisen entschieden, im Rahmen der Möglichkeiten bis zur Rente. Dann bricht für uns ein neues Zeitalter an, indem wir so lange es uns möglich ist, viel unterwegs sein werden, natürlich auch mit unserem Kajak.
Da ist Besitz nur hinderlich, da er eben auch verpflichtet.😉
Wenn die Freizeit für Rasenmähen, Grundstücks- und Schwimmteichpflege und einen Gemüsegarten, wie ich es über Jahre selbst lebte, draufgeht, bleibt eben wenig Zeit für das was WIR mittlerweile wollen.
Das sieht natürlich zu Recht jede(r) anders.
Der Ausverkauf der Seen, auch wenn so ein Haus am See sehr reizvoll sein mag, ist ein anderes Kapitel. Es wirft die Frage auf, wie weit ein solches Privateigentum zu Lasten der Allgemeinheit sinnvoll ist.
Wenn alle Wälder, Almen und Seengebiete nur noch für die Besitzer und deren Geduldete zur Verfügung stehen, werden wir ein für uns alle wichtiges Allgemeingut und entscheidend an Lebensqualität einbüßen.
Da sollte die Politik mit Augenmaß vorgehen.
So, jetzt genug mit dem "Klassenkampf"😉
Wir wünschen euch viel Freude bei euren Aktivitäten und die dafür notwendige Gesundheit und schau nicht so viel "Oldies on Tour", wir wollen die nächste Folge von "Beule" sehen.😜
Liebe Grüße aus der Staiamoak
Erich
@@oldiesontour Keine Angst - wir kaufen nix in Österreich. Wir wissen noch nicht mal, ob wir was kaufen. Schlußendlich wollen wir auch Reisen und unterwegs sein. Nur wenns mal nicht mehr geht - und Du dann anfängst und suchst usw.... ist es auch nicht mehr so witzig. Da samma gerade dran zu brainstormen....
Keine Angst - der nächste Teil kommt bald !! Ihr müsst auch gar nicht mehr lang warten ;-) Morgen 17 Uhr - schön weitersagen und Kanal teilen !!! ;-)
LG Hubert
@@BEULETours Schade, da wären wir vielleicht noch Nachbarn geworden und hätten an eurem Seegrundstück partizipieren können. Die Zeit hätten wir uns mit Riverstar-Wettrennen und Hühnerfleisch grillen vertrieben.🤣
Ach ich spreche mich überhaupt nicht dagegen aus, Eigentum zB in ländlicher Gegend zu erwerben. Habe selbst viele Jahre am Land gelebt und auch sehr genossen.
Wenn ihr euren Riverstar in Zukunft mehr nutzen werdet, dann wird es euch vermutlich auch nerven, wenn man ewig lang nach einer Einstiegsstelle suchen muss, weil alles verbaut, gesperrt und privat ist.
Die Griechen haben da NOCH eine praktikable Lösung für ihre Küsten. Zwischen Grundstücken und Meer muss immer (meistens) ein Abschnitt frei bleiben. So ist der Zugang zum Meer für jeden frei. Das kann man natürlich nicht 1:1 bei uns umsetzen, das ist mir natürlich klar.
Im Vertrauen gesagt: Meinem Ur-Urgroßvater, also dem Großvater meiner Oma gehörte noch der halbe Ossiacher See. Da gingen sich heute viele, viele Seegrundstücke aus.😎
Das freut uns, dass es schon bald soweit ist, wie viele Teile hast denn noch.
Ihr macht das richtig gut, allein das Bayrische zu hören ist eine Wohltat und mit den Abos gehts auch dahin. Weiter so und liebe Grüße.
Ihr seids lustig. Like und Abo da 👋👍
Kurz, prägnant und äußerst effektiv. Herzlichen Dank, Andreas!
Einer meiner Lieblingskommentare.😊
Hallo Sabine und Erich, ja die Suche einer Einstiegsstelle kann manchmal schon recht mühsam sein. Egal, dafür habt ihr später sogar den Amazonas gesehen.🤣 Wenn die Motoryacht ein Auto wäre würde ich sagen die haben einen Platten. 🤣 Zugang zu vielen Seen, das Problem haben wir auch oft, man kommt nur an wenigen Stellen ans Ufer. Und dann hat die arme Sabine Blasen an den Händen vom Paddeln, aber sie macht munter weiter, Respekt. Es war wieder einmal ein schönes Video. Viele Grüße, Klaus
Hallo Klaus, danke für deinen lieben und humorvollen Kommentar.😊 Da lobe ich mir die Griechen, zumindest noch. Da muss zwischen den Häusern und dem Meer immer Raum für eine Straße sein und somit bleibt der Zugang für alle erhalten. Leider gibt es auch da Bestrebungen das zu ändern. Da fällt mir der alte indianische Spruch ein:" Erst wenn der letzte....."
Der Vergleich mit Auto und Platten ist gut, sieht ja wirklich so aus.
Die arme Sabine hatte keine Blasen vom Paddeln, sondern hatte sich einen Splitter am Holzsteg eingezogen, aber das locker durchzustehen ist ihr Naturell. Deswegen wird sie von mir manchmal, wenn sie wieder besonders hart war "Koarl" also Karl auf österreichisch genannt.😉
Hatte DW meine erste Astra Zeneca Dosis und Sabine kommt demnächst mit Moderna dran. Die alte Reisefreiheit rückt langsam näher.😊
Liebe Grüße auch an Bärbel und gesund bleiben, Erich
Eine schöne, kleine Tour habt ihr euch da gegönnt. Ganz ehrlich: Ich würde so ein Haus am See schon nehmen, wenn es mir einer anbieten würde...
LG, Tobo
Hallo Tobo, schön dich wieder zu lesen.😊 Haus am See na klar hat das was, aber auch viel Aufwand. Hatte ich schon, nicht am See aber mit Schwimmteich.
Unsere Prioritäten liegen heute im Reisen und das wird mit unserer Pensionierung erst richtig los gehen.
Das was mich bei dieser Privatisierung stört, kannst am Wörthersee erleben. Du kommst fast nirgends mehr aus dem Wasser um etwas trinken zu gehen. Außerdem ist die 'haute volée' nicht mein Ding, die sich da herumtreibt. Bin lange genug im Business und schätze heute die Natur und den Minimalismus.
Liebe Grüße
Erich
Ein wunderschönes Stückchen Land ... ach nein ... Wasser habt Ihr uns da gezeigt, sehr idyllisch! Ein Häuschen am See hätte schon was, und hat ganz klar auch seine Schattenseiten. Wir sehen es so wie Ihr, gerne unterwegs sein und immer wieder Neues entdecken. Wir haben bei unserer letzten Radtour schon ein neues Paddelziel auserkoren, mal sehn, wann es klappt.
Liebe Grüße aus Bayern in die Steiermark oder nach Kärnten? Eure treuen Begleiter, Sylvia & Johannes
Hallo ihr treuen Begleiter,😊 mit meiner Lebensgefährtin vor Sabine, hatte ich ein Haus am Land gemietet mit einem großen Grundstück und ließ einen ausgedehnten Schwimmteich mit Bachlauf bauen. Das war für einige Zeit sehr schön, aber es zog uns dann doch wieder hinaus und das was blieb war die Arbeit mit Rasenmähen, Teichpflege usw.
Da genießen wir heute eine Wohnung am Stadtrand mit viel grün herum und haben Zeit viel unterwegs zu sein. Wenn wir in ca. drei Jahren in Pension sind, werden wir viel Zeit mit Reisen ohne fixe Zeitvorgaben verbringen und da ist so ein Haus, wenn auch am See, nur hinderlich.
Hatte heute meine erste Impfung und Sabine ist auch bald dran. Das bedeutet das wir heuer vielleicht doch noch ans Meer kommen werden und darauf freuen wir uns wia narrisch. Vielleicht geht sich ja auch eine gemeinsame Tour am Wasser aus.
LG, Erich
@@oldiesontour Ja, da wünschen wir natürlich von Herzen, dass Ihr bald gesund und munter ans Meer fahren könnt. Eine gemeinsame Tour auf dem Wasser haben wir ja schon mal angedacht ... wenn die Österreicher uns wieder rein lassen ... sehr gerne.
Schöne Runde mit dem Kajak. Der See gehörte euch allein. Gut ein paar nackte Wilden habt ihr zwar angetroffen, aber die dürften Recht doch schon recht zivilisiert gewesen sein. Dann noch der tolle Aussichtsturm. Der dürfte aber geschlossen gewesen sein, den beim Drohnenflug war der ziemlich Menschenleer. War wieder mal gerne dabei.
PS: wer sagt, wenn man ein Haus am See hat, dass man sich nicht auch anderes anschaut. 😉
Sagte der Mann mit dem Haus am See.😜
Die nackten Wilden waren ja friedlich und Sabine auch.🤣
Wobei beim Aussichtsturm, ich mir nicht so sicher bin, ob sie mich da nicht hinaufgeschliffen hätte, wäre der geöffnet gewesen.😉
Freuen uns über deinen netten Kommentar und das'd wiada dabei woast.
Liebe Grüße aus der 💚St.eiermoark 😊
Erich
👍
Schönes Video.
War voriges Jahr eine Woche Kärnten am Wörther, Faaker und Osiacher See. Leider hatte ich den nicht am Radar sonst hätte ich den kleinen See noch mitgenommen. Es bei diesem See auch nicht einfach eine öffentliche Einstiegstelle zu finden wie ich sehe.
Schöne Grüße Hermann
Hallo Hermann, schön wieder von dir zu hören (lesen). Es freut uns sehr, dass dir unsere neueste Produktion gefallen hat.😊
Der Einstieg in den Wörthersee, über den Lendkanal ist praktisch und eröffnet einem gleich die volle Schönheit dieses Sees. Leider verliert dieses, von einer einzigartigen Farbe geprägte Gewässer, stark an Attraktivität durch die extreme Verbauung und die dünn gesäten Möglichkeiten, an Land gehen zu können um etwas zu konsumieren. Rücksichtslose Motorboot- und Wasserskifahrer können einem dabei die Laune recht schnell verderben, sodass wir 2018 zum letzten Mal auf diesem See waren.
Wie sehen die Einstiegsmöglichkeiten am Faaker- und Ossiachersee aus?
Der Keutschacher See sollte möglichst vor Beginn der Saison besucht werden, wenn man nicht in der Masse der Touristen untergehen möchte. Er ist sehr empfehlenswert, aber halt auch recht klein.
Mit Bootswagen ist der Zugang über das öffentliche Bad, wie du gesehen hast, gut möglich. Wie das im Sommer aussieht, kann ich nicht sagen.
Wir werden in unseren nächsten Videos andere, voraussichtlich auch wieder Kärntner Seen, vorstellen. Auf jeden Fall gehört der Weissensee dazu, allerdings erst wenn die Temperaturen sommerliche Bedingungen versprechen, zumal der See recht kalt ist.
Wenn du Tipps hast für sehenswerte Gewässer, freuen wir uns sehr darüber.
Liebe Grüße
Erich
Am Wörther See sind wir auch über den Lendenkanal eingestiegen. Faaker See ist auch eher klein und auch besser vor der Hauptsaison zu befahren. Mit öffentlichen Einstiegstellen sieht es sehr schlecht aus. Die einzige Stelle die ich gefunden habe war in Faak am See beim Camping Poglitsch. Dort ist der Abfluss des Sees und man kann über den Schilfmäander in den See fahren. In der Hauptsaison geht es in dem Mäander aber zu wie auf einer Autobahn.
Auch am Osiacher See waren öffentliche Stellen Mangelware. Wir sind dort auch über den Abfluss des Sees rein. Seebach glaube ich heißt der, direkt bei der Brücke der Osiacher Straße sind wir rein.
Ob ich dir wirklich was empfehlen kann was du noch nicht kennst....
In meiner Gegend sind die Kampstauseen. Die sind ganz schön, vor allem der Stausee Ottenstein. Aber auch die beiden anderen Dobra und Thurnberg sind zwar kleiner aber wenn man schon in der Gegend ist kann man die mitnehmen. Wir waren erst vor 2 Tagen dort.
Der Kamp wäre an und für sich auch schön, nur die Strecke wo es wirklich Sinn macht zu fahren mit Luftwanderbooten ist etwas kurz um extra dort hin zu fahren. Ausserdem ist es sehr vom Niederschlag abhängig ob genügend Wasser drin ist um ihn zu befahren. Wirklich Sinn macht nur wenn man ein Stück unter dem letzten Stausee kurz nach der Ortschaft Altenhof einsteigt und bis zum Kampbad Langenlois fährt. Weiter oben lohnt es nicht wegen der vielen Wehre und weiter unten auch nicht weil danach noch zwei Wehre kommen die zu umtragen wirklich sehr mühsam sind und danach immer wieder Bäume quer über den Fluss liegen.
Schön zu fahren ist noch die Thaya vom Stausee Novy Mliny weg bis Breclav und von dort über die March nach Hohenau. Hier darf man aber erst ab 1. Juni fahren und speziell in Hohenau muss man mit Gelsen rechnen wenn man aussteigt. Am Fluss selbst hat man aber Ruhe.
Ich werde hier natürlich weiter verfolgen wo ihr demnächst unterwegs sein werdet. LG Hermann
Herzlichen Dank Hermann, für diese umfangreiche Ausführung, da wird bestimmt etwas für uns dabei sein. Speziell der Osten Österreichs ist für uns noch ein unbeschriebenes Blatt.
Den Ottensteiner Stausee hatten wir schon ins Auge gefasst. Persönlich war ich schon da, aber nur auf einen kurzen Abstecher und ohne Boot.
Jetzt brauchen wir nur noch eine stabile Schönwetterphase, um wieder unterwegs sein zu können.😉
Liebe Grüße
Das freut uns sehr, Hermann.😊 Du hast ja, denke ich, auch die Glocke aktiviert und damit solltest du automatisch informiert werden, wenn ein neues Video von uns online ist.
Liebe Grüße
Erich