Bin wieder mal begeistert von deinen perfekten Aufnahmen! Hätte ich eine SW-Kamera mit Filterrad, würde ich ausschließlich diese für Planeten verwenden, alleine schon wegen der geringen Pixelgröße und damit besseren Auflösung. Da ich aber in unseren Breitengraden (52,4°) bei Meereshöhe 34m schon froh bin, wenn es überhaupt mal supersternklar ist und ich keine Zeit für ewig lange RGB-Aufnahmen verschwenden will, nutze ich nur eine ZWO ASI 533 C für alles. Ist natürlich für Planeten eher nicht geeignet, aber für DS super!
Hallo Daniel! Da ich gerade nach vielen Jahren wieder mit Astro anfangen will, sind mir deine Videos eine große Hilfe. Planeten hab ich immer mit einer Mono, der DMK21, gemacht. Hab die letzten Tage mehrmals Saturn fotografiert, Ergebnisse sind nicht so schlecht. Nun kauf ich mir aber eine cmos, da erhoff ich mir mehr. Übrigens ist der Wiedereinstieg in Deep Sky noch viel fordernder. 😅
Klasse Beitrag wieder mal. Und eine geile Hütte hast du da ❤. Optimaler Standplatz ohne Bäume 👍 Erste Klasse Infos für mich was mit Filter geht. 7 Monate vorm Ruhestand, da muss ich noch einige holen 😂
Tolles Video, lieber Daniel, vielen Dank! Deine Bilder sind der Hammer! Mir war nicht klar, dass man bei Monoaufnahmen auf den ADC verzichten kann. Ich bin auch gerade an den Planeten dran, allerdings mit deutlich kleinerem Equipment. Mein 72 SD APO ist eigentlich ungeeignet, aber ich versuche auch mal mit 3 x Teleextender, Monokamera und IR Pass-Filter zu arbeiten. Allerdings werde ich die Aufnahmen dann schwarz-weiß lassen, mir geht es hauptsächlich um maximale Auflösung mit meinem kleinen Refraktor. Meinst Du, das macht Sinn? CS Olaf
Danke Olaf, ja bei der Planeten Fotografie ist neben dem Seeing die Öffnung vom Teleskop am wichtigsten. Ein wenig was wird aber bestimmt auch mit deinem 72er APO schon möglich sein. Nachdem du das Teleskop schon hast, würde ich das einfach mal ausprobieren. Ein größeres Teleskop kannst dann immer noch kaufen. Am meisten Öffnung fürs Geld bieten Newton Teleskope. Damit wird man am günstigsten weg kommen. CS Daniel
Hi Daniel, danke für das tolle Video. Ich hätte da noch eine Frage. Wenn du mit der Farbkamera Luminazaufnahmen machst mit dem IR Filter, stellst du die Kamera auf Schwarz-weiss? Und den UV Filter verwendest du nur bei der Farbaufnahme?
Hallo Andy, mit der OSC und dem IR Filter nehme ich ganz normal auf wie wenn ich RGB aufnehmen würde. Stelle also nicht auf Mono um. Man kann danach die IR Aufnahme auf Graustufen umstellen in Photoshop. Also Sättigung ganz runter und dann mit RGB kombinieren. Ja den UV/IR Cut verwende ich nur für die Farbaufnahme. UV/IR Cut ist ja ein Luminanz-Filter. LG Daniel
Hallo Daniel. Vielen Dank für die Vergleiche. Ich wechsle gerade von einem Brennweiten starken Celestron 9.25 System auf das 10" Newton. Für Planeten Fotos würde bei mir die ZWO ASI678MC color kamera mit ebenfalls 2µm kleinen Pixel zum Einsatz kommen. Was mich noch interessiert - welche Barlow Vergrößerung hast du denn in etwa genommen? Ich hätte für die 1000mm eine 3x geplant. Vielen Dank! LG Andreas
Hallo Andreas, ja dann hast du die gleiche Kamera in OSC wie ich in Mono. Das ist eine tolle Planeten und auch Guiding Kamera. Ich bin mit meinem 10" Newton auf etwa f/16 gekommen. Also etwa 4.000 mm Brennweite. Eine 3x Barlow ist da jedenfalls zu empfehlen. Auf meiner Astro-Seite findest du die Planeten Bilder mit den Aufnahmedaten. CS Daniel
@@DanielNimmervoll vielen Dank für die rasche Antwort. Bin schon sehr auf die Zeit mit dem Newton gespannt. Ich hab mittlerweile genug von den Ungenauigkeiten der Celestrons auch wenn sie am Papier (und Teils in der Realität ) durch reducer und hyperstar auch super viel Flexibilität bieten... aber ein Spiegel soll einfach fest / starr sitzen und ein Focus nur am Auszug.. dann kann nix schief gehen ;-) ..vielen Dank für deine Videos an dieser Stelle nochmals!
Hallo Daniel, sehr interessantes Video, danke dafür😊 Ich muss auf Mond und Planetenfotografie leider noch ein bissl warten. Ich würde mich aber tatsächlich gegen die Monocam entscheiden und mit einer Farbkamera fotografieren. Da das ganze eh Seeing abhängig ist, in diesem Fall die höhere Auflösung egal ist und ich stattdessen bei gutem Seeing lieber eine halbe Minute mit der Farbkamera halbwegs scharfe Bilder habe, als bei der Mono nur im grünen Kanal. Ich lass mich da aber gerne auch vom Gegenteil überzeugen. LG
Hallo Lara, ja ich werde da auch noch etwas probieren und testen bevor ich zum endgültigen Urteil komme :-) Ich denke das es auch wichtig ist eine Kamera mit geringem Ausleserauschen zu verwenden und da ist die 462er besser als die 678er. CS Daniel
Hallo Daniel, zum regestrieren von R G B kanäle könnte ImPPG funktionieren. Dort kann man mehrere Bilder reinladen und deckungsgleich regestrieren lassen, funktioniert bei meiner Mono Kamera topp. Nehme aber keine Planeten auf, nur die Sonne in Halpha, dürfte aber kein unterschied machen dort "wackelt" das Bild ja auch durch das Seeing. Funktioniert 1a. LG Vincent
Hallo Vincent, danke für den Tipp... habe ich direkt ausprobiert. ImPPG kannte ich ja eigentlich schon... hatte es bisher aber noch nie verwendet. Ich nehme mal an man macht das über Werkzeuge/Bildersequenzen ausrichten ? Habs damit versucht... wenn man diese Bilder dann durchsieht wobbeln diese leider immer noch. Das heißt der Krater äußerst rechts beim roten Filter ist nicht unbedingt Deckungsgleich mit dem an der linken Bildhälfte bei z.B. blau. Oder gibt es da noch einen Trick? LG Daniel
@@DanielNimmervoll Also so mach ich das meistens: Stakke in Autostakkert R G B ggf IR usw. Habe dann alle gestakkten Bilder umbenannt in z.b R, G, B, IR damit ich weiß welches Bild welches ist. Öffne dann ImPPG unter dem Reiter Werkzeuge ist bei mir dann Align Image Sequence dort lade ich alle gestackten bilder rein, gib dem Ausgansordner an wo die Bilder gespeichert werden. Und dann sind alle Bilder deckungsgleich und können dann in Photoshop weiterbearbeitet werden also z.b eingefärbt o.ä oder willst die quasi direkt die Videos deckungsgleich machen? LG Vincent
@@cyyrex1741 Ok, ja so habe ich es auch gemacht. AutoStakkert gestackt und diese in ImPPG Deckungsgleich gemacht. In Englisch heißt der Punkt dann auch bei mir Align Image Sequence. Nur funktioniert das leider nicht wirklich über das komplette Feld. Wenn man die Bilder danach durch klickt, dann wobbeln diese noch ziemlich stark. LG Daniel
@@cyyrex1741 Ja genau das ist wohl das Problem. Man bräuchte eine Software die es schafft an vielen markanten Stellen im Feld die Bilder zu registrieren. Ähnlich wie bei den Sternen in der DeepSky fotografie.
ADC unter 60Grad? Wann bitte sind Planeten groß über 60Grad? Unter "relativ Flach", oder "tiefstehende Planeten" verstehe ich nicht 60Grad. 60 Grad sind ja eher Zenit nah. Oder wie ist das gemeint?
Ja doch... ist genau so gemeint :-) Man spricht ab 60° vom Zenit und darunter bringt ein ADC noch Vorteile. Alles über 60° bringt ein ADC eher Nachteile. Der Jupiter steigt ende des Jahres noch auf über 60° 👍 Auch die kommenden Jahre wird der Jupiter deutlich über die 60° kommen. CS Daniel
Grüß dich Daniel!
Wieder einmal ein hochinteressantes Video und wie immer super erklärt.
Deine Aufnahmen sind der absolute Wahnsinn 🤩👍🏻
CS Patrick
Danke Patrick 🙏🙂
CS Daniel
Wieder ein sehr interessantes Video. Wie immer tolle Aufnahmen Daniel ! 👋👋👋😃😃
Vielen Dank Theo 🙂
Hi Daniel, danke für das tolle Video!
Bin wieder mal begeistert von deinen perfekten Aufnahmen! Hätte ich eine SW-Kamera mit Filterrad, würde ich ausschließlich diese für Planeten verwenden, alleine schon wegen der geringen Pixelgröße und damit besseren Auflösung. Da ich aber in unseren Breitengraden (52,4°) bei Meereshöhe 34m schon froh bin, wenn es überhaupt mal supersternklar ist und ich keine Zeit für ewig lange RGB-Aufnahmen verschwenden will, nutze ich nur eine ZWO ASI 533 C für alles. Ist natürlich für Planeten eher nicht geeignet, aber für DS super!
Hallo Daniel! Da ich gerade nach vielen Jahren wieder mit Astro anfangen will, sind mir deine Videos eine große Hilfe. Planeten hab ich immer mit einer Mono, der DMK21, gemacht. Hab die letzten Tage mehrmals Saturn fotografiert, Ergebnisse sind nicht so schlecht. Nun kauf ich mir aber eine cmos, da erhoff ich mir mehr. Übrigens ist der Wiedereinstieg in Deep Sky noch viel fordernder. 😅
Hallo, oh... schön wenn du wieder in das faszinierende Hobby gefunden hast! Viel Freude und Erfolg dabei 🙂
CS Daniel
Klasse Beitrag wieder mal.
Und eine geile Hütte hast du da ❤.
Optimaler Standplatz ohne Bäume 👍
Erste Klasse Infos für mich was mit Filter geht.
7 Monate vorm Ruhestand, da muss ich noch einige holen 😂
Danke 🙏🙂
CS Daniel
Danke für das tolle Video 🎉, nun eine Frage hast du schon mal versucht eine Gravitations Linse abzulichten ?
Hallo, habe ich vor einiger Zeit mal gemacht :-) Video findest du hier: ua-cam.com/video/ov59-Lp3rys/v-deo.htmlsi=MF8laS-jARJrbcOo
LG Daniel
@@DanielNimmervoll Dankeschön 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻 ich suchte gleich mal 😅
Tolles Video, lieber Daniel, vielen Dank! Deine Bilder sind der Hammer! Mir war nicht klar, dass man bei Monoaufnahmen auf den ADC verzichten kann. Ich bin auch gerade an den Planeten dran, allerdings mit deutlich kleinerem Equipment. Mein 72 SD APO ist eigentlich ungeeignet, aber ich versuche auch mal mit 3 x Teleextender, Monokamera und IR Pass-Filter zu arbeiten. Allerdings werde ich die Aufnahmen dann schwarz-weiß lassen, mir geht es hauptsächlich um maximale Auflösung mit meinem kleinen Refraktor. Meinst Du, das macht Sinn? CS Olaf
Danke Olaf, ja bei der Planeten Fotografie ist neben dem Seeing die Öffnung vom Teleskop am wichtigsten. Ein wenig was wird aber bestimmt auch mit deinem 72er APO schon möglich sein. Nachdem du das Teleskop schon hast, würde ich das einfach mal ausprobieren. Ein größeres Teleskop kannst dann immer noch kaufen. Am meisten Öffnung fürs Geld bieten Newton Teleskope. Damit wird man am günstigsten weg kommen.
CS Daniel
Vielen lieben Dank für dieses Video, du hast mich motiviert mal wieder Aussschau auf die Planeten zu halten😇, clearsky
Ohh :-) Das freut mich sehr!
CS Daniel
Hi Daniel, danke für das tolle Video. Ich hätte da noch eine Frage. Wenn du mit der Farbkamera Luminazaufnahmen machst mit dem IR Filter, stellst du die Kamera auf Schwarz-weiss? Und den UV Filter verwendest du nur bei der Farbaufnahme?
Hallo Andy, mit der OSC und dem IR Filter nehme ich ganz normal auf wie wenn ich RGB aufnehmen würde. Stelle also nicht auf Mono um. Man kann danach die IR Aufnahme auf Graustufen umstellen in Photoshop. Also Sättigung ganz runter und dann mit RGB kombinieren.
Ja den UV/IR Cut verwende ich nur für die Farbaufnahme. UV/IR Cut ist ja ein Luminanz-Filter.
LG Daniel
Hallo Daniel. Vielen Dank für die Vergleiche. Ich wechsle gerade von einem Brennweiten starken Celestron 9.25 System auf das 10" Newton. Für Planeten Fotos würde bei mir die ZWO ASI678MC color kamera mit ebenfalls 2µm kleinen Pixel zum Einsatz kommen. Was mich noch interessiert - welche Barlow Vergrößerung hast du denn in etwa genommen? Ich hätte für die 1000mm eine 3x geplant. Vielen Dank! LG Andreas
Hallo Andreas, ja dann hast du die gleiche Kamera in OSC wie ich in Mono. Das ist eine tolle Planeten und auch Guiding Kamera. Ich bin mit meinem 10" Newton auf etwa f/16 gekommen. Also etwa 4.000 mm Brennweite. Eine 3x Barlow ist da jedenfalls zu empfehlen.
Auf meiner Astro-Seite findest du die Planeten Bilder mit den Aufnahmedaten.
CS Daniel
@@DanielNimmervoll vielen Dank für die rasche Antwort. Bin schon sehr auf die Zeit mit dem Newton gespannt. Ich hab mittlerweile genug von den Ungenauigkeiten der Celestrons auch wenn sie am Papier (und Teils in der Realität ) durch reducer und hyperstar auch super viel Flexibilität bieten... aber ein Spiegel soll einfach fest / starr sitzen und ein Focus nur am Auszug.. dann kann nix schief gehen ;-) ..vielen Dank für deine Videos an dieser Stelle nochmals!
Hallo Daniel, sehr interessantes Video, danke dafür😊
Ich muss auf Mond und Planetenfotografie leider noch ein bissl warten. Ich würde mich aber tatsächlich gegen die Monocam entscheiden und mit einer Farbkamera fotografieren. Da das ganze eh Seeing abhängig ist, in diesem Fall die höhere Auflösung egal ist und ich stattdessen bei gutem Seeing lieber eine halbe Minute mit der Farbkamera halbwegs scharfe Bilder habe, als bei der Mono nur im grünen Kanal. Ich lass mich da aber gerne auch vom Gegenteil überzeugen. LG
Hallo Lara, ja ich werde da auch noch etwas probieren und testen bevor ich zum endgültigen Urteil komme :-) Ich denke das es auch wichtig ist eine Kamera mit geringem Ausleserauschen zu verwenden und da ist die 462er besser als die 678er.
CS Daniel
Hallo Daniel,
zum regestrieren von R G B kanäle könnte ImPPG funktionieren.
Dort kann man mehrere Bilder reinladen und deckungsgleich regestrieren lassen, funktioniert bei meiner Mono Kamera topp.
Nehme aber keine Planeten auf, nur die Sonne in Halpha, dürfte aber kein unterschied machen dort "wackelt" das Bild ja auch durch das Seeing.
Funktioniert 1a.
LG Vincent
Hallo Vincent,
danke für den Tipp... habe ich direkt ausprobiert. ImPPG kannte ich ja eigentlich schon... hatte es bisher aber noch nie verwendet.
Ich nehme mal an man macht das über Werkzeuge/Bildersequenzen ausrichten ?
Habs damit versucht... wenn man diese Bilder dann durchsieht wobbeln diese leider immer noch. Das heißt der Krater äußerst rechts beim roten Filter ist nicht unbedingt Deckungsgleich mit dem an der linken Bildhälfte bei z.B. blau.
Oder gibt es da noch einen Trick?
LG Daniel
@@DanielNimmervoll Also so mach ich das meistens:
Stakke in Autostakkert R G B ggf IR usw.
Habe dann alle gestakkten Bilder umbenannt in z.b R, G, B, IR damit ich weiß welches Bild welches ist.
Öffne dann ImPPG unter dem Reiter Werkzeuge ist bei mir dann Align Image Sequence dort lade ich alle gestackten bilder rein, gib dem Ausgansordner an wo die Bilder gespeichert werden. Und dann sind alle Bilder deckungsgleich und können dann in Photoshop weiterbearbeitet werden also z.b eingefärbt o.ä
oder willst die quasi direkt die Videos deckungsgleich machen?
LG Vincent
@@cyyrex1741 Ok, ja so habe ich es auch gemacht. AutoStakkert gestackt und diese in ImPPG Deckungsgleich gemacht. In Englisch heißt der Punkt dann auch bei mir Align Image Sequence. Nur funktioniert das leider nicht wirklich über das komplette Feld. Wenn man die Bilder danach durch klickt, dann wobbeln diese noch ziemlich stark.
LG Daniel
@@DanielNimmervoll Das habe ich bei meinen Sonnenbilder dann auch, aber das liegt am seeing, glaube dagegen kann man nichts tun
@@cyyrex1741 Ja genau das ist wohl das Problem. Man bräuchte eine Software die es schafft an vielen markanten Stellen im Feld die Bilder zu registrieren. Ähnlich wie bei den Sternen in der DeepSky fotografie.
ADC unter 60Grad? Wann bitte sind Planeten groß über 60Grad?
Unter "relativ Flach", oder "tiefstehende Planeten" verstehe ich nicht 60Grad.
60 Grad sind ja eher Zenit nah. Oder wie ist das gemeint?
Ja doch... ist genau so gemeint :-) Man spricht ab 60° vom Zenit und darunter bringt ein ADC noch Vorteile. Alles über 60° bringt ein ADC eher Nachteile.
Der Jupiter steigt ende des Jahres noch auf über 60° 👍
Auch die kommenden Jahre wird der Jupiter deutlich über die 60° kommen.
CS Daniel