Выступление в Думе.

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 23 гру 2019
  • Доклад Чернявского Сергея Викторовича на тему «Финансовое оздоровление. Развитие технопарков в Российской Федерации» в малом зале Государственной Думы Федерального Собрания Российской Федерации 20 декабря 2019 г. в 15:00..
    Bericht von Tschernjawskij Sergej Viktorovic zum Thema „Finanzielle Erholung. Die Entwicklung von Technologieparks in der Russischen Föderation“ im kleinen Saal der Staatsduma der Föderalen Versammlung der Russischen Föderation am 20. Dezember 2019 um 15:00 Uhr.
    Hallo liebe Damen und Herren,
    liebe Kolleginnen und Kollegen,
    ich möchte Ihnen einige Erfahrungen aus Deutschland zum heutigen Thema mitteilen.
    Sowohl der Einsatz von Insolvenzlösungstools als auch die Entwicklung von Technologieparks haben in Westeuropa eine lange Geschichte. Und wenn erstere aus dem römischen Recht hervorgehen, entstehen moderne Technologieparks im 19. Jahrhundert aus universitären Traditionen.
    Und hier stehen wir bereits vor dem ersten Problem. Selbst bei der geplanten Umwandlung von Unternehmen in Zentren zur Ansiedlung von Start-ups besteht die Gefahr, dass sie sowohl territorial als auch in der klassischen Form von „Alma Mater“ zu stark von den Universitäten getrennt werden. Infolgedessen können diejenigen, die am dringendsten Unterstützung benötigen, nämlich Studenten und junge Wissenschaftler, die zeitlich begrenzt sind, das neue Angebot nicht nutzen. Im Gegensatz dazu sind junge Unternehmen, die in solchen Technologieparks angesiedelt sind, von relevanten und fortschrittlichen Ideen getrennt, die durch den Austausch und die Konferenzen zwischen Universitäten entstanden sind.
    Ein Beispiel für einen scheinbar erfolgreichen innovativen Technologiepark in Bayern. Hier haben wir ein gut geplantes Projekt im Wert von mehreren Millionen Euro in unmittelbarer Nähe der Universität. Alle Gebäude sind neu und gut ausgestattet. Die Entwicklungszeit ist auf über 30 Jahre ausgelegt. Investitionen werden sowohl mit öffentlichem als auch mit privatem Kapital getätigt. Aufgrund der hohen Kosten und der unglaublich langen Bauphase sind die Miete der Räumlichkeiten und die Kosten für die Nutzung der gemeinsamen innovativen Infrastruktur unglaublich hoch, um die Rentabilität zu steigern und damit Investoren anzuziehen. Welches einen sehr kleinen Prozentsatz von Start-up-Startups leisten kann. Viele Räume stehen noch einige Jahre nach der Eröffnung leer. Mit einem solchen finanziellen Bild gibt es praktisch keine Möglichkeit, frisches Kapital anzuziehen, und die Entwicklung des Projekts schreitet nur schleppend voran.
    In Bezug auf Insolvenzabwicklungsinstrumente befassen sich in Deutschland auf Insolvenz spezialisierte Insolvenzanwälte damit. Oft ist das primäre Ziel davon, die Immobilie so schnell wie möglich zu verkaufen und das Geschäft endgültig abzuwickeln. Gleichzeitig wird die Meinung der Eigentümer der Unternehmen praktisch nicht berücksichtigt. Aber sie kennen ihren Markt trotz finanzieller Fehleinschätzungen besser als viele andere. Wenn ein Unternehmen Konkurs anmeldet, verliert es zwangsläufig Kunden und vor allem sein Image. Um vielversprechende Start-up-Unternehmen anzuziehen, die eine gute Finanzierung erhalten haben, werden große Mittel aufgewendet, um das verlorene Image des Ortes zu verbessern. Daher ist es sehr wichtig, in welchem Stadium das Unternehmen oder sein Teil in einen Technologiepark verwandelt oder mit ihm fusioniert werden soll - vor der Bekanntgabe des Konkurses, während der Abwicklung des Konkurses oder danach. Jeder der Wege kann Früchte tragen, aber die Analyse des finanziellen Erfolgs und der Wahrnehmung der innovativen Unternehmen selbst ist in Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung des finanziell geschädigten Unternehmens bereits vor der Insolvenz bekannt zu geben. So können Sie den größten Erfolg erzielen.
    Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

КОМЕНТАРІ •