The MASCHSEE - Lake Project of the NAZIS
Вставка
- Опубліковано 5 лют 2025
- The Maschsee - local recreation area, event location. A popular excursion destination in Hanover. But how did this artificial lake come into being?
Handcrafted during the Nazi era! What can still be seen from that time today? Come with me on a search for traces!
-
Become a channel member and receive exclusive benefits:
/ @oneeyeblind
Danke fürs Zeigen. Ich finde es immer wieder SEHR schade, dass so viele Lost Places besprüht sind. :((( Warum muss man immer alles verschandeln, was Fläche hat....egal.
LG SKY
Meine Mutter (Jg 1926) ist an der Hildesheimer Straße aufgewachsen. Sie kennt noch die Maschwiesen, und ihr Vater hat dort mit ihr Drachen steigen lassen. Die Maschwiesen (heute Maschsee) waren Überschwemmungsgebiet der Leine. Meine Mutter hat auch 1936 den Maschsee mit eröffnet. Ihre Eltern hatten ein Faltboot, und ihr Vater hatte zur Maschsee-Eröffnung ein Segel auf das Faltboot gebastelt. Weißt Du, dass früher die Eisenbahn durch den heutigen Maschsee fuhr? Die Strecke vom Fischer- zum Bismarckbahnhof verlief auf auf der (verlängerten) Trasse des Altenbekener Damms. Den ehemaligen Damm des Gleiskörpers kann man heute noch bei extrem niedrigen Wasserstand sehen. Er heist Altenbekener Damm, weil die Bahnstrecke Richtung Westen nach Altenbeken bei Paderborn führte. In der nachkriegszeit, als viele Brücken nur notdürftig repariert waren, musste man je nach befahrbarer Strecke, mit der Bahn entweder über Altenbeken oder oder Göttingen nach Kassel/Frankfurt fahren.
Super interessant ! Als Hannoveranerin berührt mich das besonders. Toll, dass wir unseren Maschsee haben😘
Dankeschön 😊
Ein schönes Video von Dir. 👍👍Das habe ich noch gefunden:
Zum Bau wurden 14 Lokomotiven mit 365 Kipploren auf etwa 15 km Gleisanlagen sowie Bagger und 5 Raupenschlepper eingesetzt. Anfänglich waren 100 Arbeiter, zum Schluss 1650 Arbeiter beteiligt. Sie hoben rund 780.000 m³ Boden für das Seebecken aus.
LG Ines 🙋🏼♀️ 🙋🏼♀️ 🙋🏼♀️
Auch wieder sehr interessant dieses Video.👍
Hallo Stefan, danke für das Video. Mein Großvater war einer der Bauarbeiter, die dort arbeiten durften/mußten. Der See ist ist mit vielen Kindheitserinnerungen verbunden (Bootfahren mit den „ Dampfern“….. Karpfen füttern (heute bitte nicht mehr machen)….. Ruder- oder Kanuregatta anschauen und natürlich auch die Möglichkeit den Maschsee mit dem Fahrrad, auf Inlinern oder zu Fuß zu umrunden. Es ist ein großartiges Naherholungsgebiet und das mitten in einer Großstadt. Mach weiter so….. Ich freue mich auf weitere Videos.
Gerne!!!
Dankeschön für die Info,vieles neues dazugelernt 😊
Beeindruckend was damals alles erbaut wurde (unter menschen unwürdigen Bedingungen und in einer schrecklichen zeit, das steht ausser frage) Trotzdem
beeindruckend und ich finde es gut das die „Dinge“ erhalten werden das zeugt Respekt gegenüber den Zwangsarbeitern von damals.
Danke für deine Aufklärarbeit.
So problemlos zwischen den ganzen Menschen „mit der Kamera sprechen“, ganz großen Respekt dafür. Spitzen Video, klasse gemacht mit den eingeblendeten Fotos!
War da zwar auch schon, aber nie einen Kopf gemacht wie es entstanden ist. Danke dir
Abo ist raus :) danke für das interessante Video! Als Hannoveranerin fahre ich jeden Tag an dem Maschsee vorbei und es hat zu jeder Jahreszeit etwas mystisches, besonders im Herbst und Winter, wenn der Nebel so dicht ist das man das Wasser gar nicht sehen kann. Der Maschsee wurde zwar von den Nazis durchgeführt (weil keine andere Partei zu der Zeit in der Macht war), ABER geplant und abgestimmt wurde der Maschsee tatsächlich schon eher von den Sozialdemokraten. Diese Arbeitsbeschaffungsmaßnahme kam also SEHR gelegen. Auch wenn die Erschaffung des Maschsees für die Nazis ein bomben Erfolg war ... so musste der markante See ein paar Jahre später auch schon wieder "verschwinden". Die Wasseroberfläche musste unter Flößen aus Weidengeflecht versteckt werden, sie sollte feindlichen Bomberflotten keine Orientierungsmarke zu Hannover bieten. Am ironischsten finde ich allerdings die Tatsache, dass bei der Skulptur der beiden Nackten (Mann und Frau) laut Nazis das perfekte Sinnbild der Arier darstellen soll; dafür Pose gestanden hatten allerdings das genaue "Gegenteil" aus ihrem Sinne. Beim Foto der Einweihung sah man eine dicke Palmenpflanze, tatsächlich waren diese in riesigen Kübeln und prägten bis vor ein paar Jahren das Gesamtbild des Nordufers. Sie nahmen aber wohl viel Platz weg, daher wurden sie nach all den Jahren entfernt. Jedes Jahr findet das bekannte "Maschseefest" statt; da verwandelt sich um den See herum der gesamte Weg zur Partymeile und Schlemmerparadies. Das Fest geht glaub ich knapp 3 Wochen . Am Südufer befand sich das Mascheebad und war in den 60er und 70ern für Hannoveraner frei zugänglich; hier konnten Familien, die kein Geld hatten für Hallenbäder im Sommer mit ihren Kindern im Maschsee baden und schwimmen. Die Schwimmgrenze war der Aussichtsturm am langen Steg. Noch heute ist der Maschseekarpfen eine Delikatesse. Traditionell wurde diese Fischart direkt am Ufer zu den Weihnachts- und Neujahrtagen verkauft. Das gab es eine Zeitlang nicht, aber mittlerweile wieder. Selbst fischen ist am Maschsee, genauso wie das tauchen verboten! Der Maschsee beherbergt 22 verschiedene Fischarten, dessen Bestand jedes Jahr überprüft wird, damit kein Aussterben oder Überbevölkerung stattfindet. Mittlerweile kann man nicht nur den traditionellen Karpfen kaufen, sondern auch Schleie, Hecht, Zander, Barsch und Aal (muss man allerdings vorher bestellen, da nicht einfach willkürlich gefischt wird). Meine Großeltern hatten jedes Weihnachten früher Karpfen gekauft, weil er für die Hannoveraner vom Preis her erschwinglich war. Seit den 70er Jahren stand der Maschsee für Kultur und Kunstwerke. Jeder der heute an den Maschsee entlang kommt fällt bestimmt das große, orange/rote Gebilde am Nordufer auf; das sieht man vom Auto und zu fuß sehr gut, weil es fast einem im Weg steht und die Farbe ins Auge springt. Das ist die Skulptur Hellebardier von Alexander Calder und ziert seitdem viele Fotos. Aber kommen wir zurück zu der Zeit, um die es in deinem Video geht und etwas Geheimnisvolles zum Schluss: Die Hannoveraner spekulieren nämlich seit Generationen über Folgendes: Das Tauchen ist angeblich verboten, weil sich am tiefsten Punkt des See´s ein gigantisches Hakenkreuz befinden soll ... zumindest waren dies Spekulationen meiner Kindheit und klang in jungen Jahren vermutlich seeeeeehr interessant und geheimnisvoll ... aber wer weiß ;) das sagte man sich so, einen Beweis gibt es bis heute nicht :D
Danke für deine ausführlichen Erläuterungen / Ergänzungen. Bei der "Skulptur der beiden Nackten" handelt es sich übrigens um eine Skulptur von Georg Kolbe mit dem Namen "Menschenpaar". Modell hierfür standen wohl zwei Juden.
Allgemein hatte Herr Kolbe es wohl aber sehr mit Nackideis, wenn ich mir seine anderen Skulpturen so ansehen 😅
Super Ergänzung, danke 😊
Der Hauptsinn des Maschsees ist und war ein Überlaufbecken/Speicher bei Leinehochwasser , dazu gehört auch der " Schnelle Graben" auf der Westseite ,wo die Leine in die Ihme überfließt. Bei Hochwasser und wenn die Ricklinger Kiesteiche nicht "ausreichen" sehr sinnvoll . Wurde also nicht als Ausflugsziel geplant ...aber hübsch ist er trotzdem .
beides, Hochwasserschutz der gleichzeitig als Naherholungsgebiet genutzt werden sollte
Sehr interessant und dank mancher Kommentare noch mehr dazu erfahren. Danke für das Video wiedermal.
ey ich bin 19 Jahre alt und wohne seit Geburt in Hannover und ich wusste es bis jetzt nicht mal
Danke für deine Aufklärung
Gern ;-)
Lieben Dank für diese aufschlussreiche Information! Bitte gerne mehr aus Nds...
Hallo Stefan schöne Umgebung und vielen lieben Dank für die Infos.
Danke für das schöne Video aus meiner Heimat, auch wenn ich Weihnachten erst Zuhause war freue ich mich immer etwas Vertrautes zu sehen, interessant ist auch noch das ungefähr in der Mitte des Sees früher die Bismarcksäule stand, 20 m hoch und 1904 fertiggestellt. Dort fand auch 1933 die Bücherverbrennung in Hannover statt. Ausserdem war das Projekt ursprünglich (schon 1876 durch den Architekt Theodor Unger) eine Hochwasserregulierung. Deswegen liegt er auch absichtlich so hoch das er keinen natürlichen Zulauf hat, man hat in den Wintermonaten nicht gepumpt um die Schneeschmelze im Harz im Frühjahr die auch jetzt noch regelmäßig zu Hochwasser in der Region führt teilweise auffangen zu können.
Der Fackelträger auf der Säule am Nordufer war auch als Verbindung zu den Olympischen Sommerspielen in Berlin 1936 gedacht. ua-cam.com/video/QILRP5YlE2g/v-deo.htmlsi=Y9kszciqmEcvZVee
Bereits vor dem Krieg war das Gebiet um den Maschsee als Sportpark geplant. Pläne sind im Stadtarchiv Hannover zu finden.
@thies7831 danke für die Info!
Ich komme aus Hannover und liebe das Gebiet; gerade die Leinemasch, die sich mit den Seenplatten bis kurz vor Hildesheim zieht. Tolle Fahrradstrecke auch.
Ein schönes Video aus meiner Geburtsstadt. Der Maschsee ist immer sehenswert! Die wenigsten achten leider auf die Feinheiten die es dort alle so zu sehen gibt.
Ich war erst am 04. Januar dort 😂. Das ist ja sowas von passend Stefan, dass es nun ein Video von dir dazu gibt. 😊 Richtig cool 👍 Dankeschön 🫶. Mach ruhig noch mehr Videos von Niedersachsen. Das Bundesland ist echt spannend 😊
Ja das stimmt 😊😊
Interessant auch das Paar aus Bronze von Georg Kolbe, welches 1937 das Kunstprogramm am Ostufer eingeleitet hat.
Wird auch oft, fälschlicherweise Arno Breker zugeschrieben.
Ein Spaziergang um den Maschsee, mit wachem Auge, bringt viele interessante Dinge mit sich.
Wir hatten gestern den Panoramablick des Sonnenuntergangs in Bergen-Belsen. Da wir etwas spät waren und nicht alles geschafft haben zu sehen gucken wir einfach dann noch deine Videos! (ich kenne sie ja schon )
Ich war beeindruckt von der Architektur des Dokumentationszentrums es wirkte genau so, wie der Architekt es sich gedacht hat, was ich hinterher las, kann ich nur empfehlen dort mal hinzufahren.
Freut mich, das es Euch „gefallen“ hat. Ist halt wirklich ein denkwürdiges Gelände..
Meine Kindheit ❤❤❤
Das war meiner Oma ihr Ausflugziel gewesen, und es war eine tolle Frau! Wir sind sehr viel dort gewesen ❤❤❤
Interessantes Video! Du hast mir die Erklärung geliefert, zu der Frage, die ich mir letztes Jahr gestellt hatte, als ich dort war! Diese Figuren auf den Säulen haben die typisch heroische Ausstrahlung der Bauzeit! Aber irgendwie traurig, dass ein denkmalgeschütztes Gebäude so vollgeschmiert sein kann!
Naja, Großstadt eben 🙄
Wie immer ein sehr informatives Video.
Man was die alles so gebaut haben . Danke fürs zeigen .
Lg HerrDjango
Es gibt zwei Pumpenhäuser.
Einens ist an den Ricklinger Kiesteichen welches den Maschsee befüllt und das zweite ist zwischen Löwenbastion und Nordufer. Das zweite gibt Maschseewasser über fast 4km weiter Richtung HCC , Stadtpark und Zoo für zum Beispiel Springbrunnen und Wasser für die Tiere.
Die Maschseequelle an der du stehst war nie in Betrieb und immer schon trocken und wird auch nie wieder verwendet.
Eine gute Erklärung darüber ist in diesem Video.
ua-cam.com/video/Wbg-W4oSJkQ/v-deo.htmlsi=WFVbuQW2Tl-1qe08
.... die Maschwiesen gibt es immer noch. Dort wo der Maschsee ist waren unter anderem viele Kleingärten, die regelmäßig unter Wasser standen und die Planung Anfang der 30er war wohl schon dieses Überlaufbecken zu schaffen. Die Pläne wurden dann später, wie von dir erklärt durchgeführt. Das Stadion und die Weltmeisterschaft 36 hätte meiner Meinung mit in diesem Zusammenhang gepasst.
Echt ein schöner See und die Geschichte dahinter ist immer das intressante daran 👍👍 mal wieder ein klasse Video
Hallihallo 🙋🏼♀ und Danke für das Video, bei strahlendem Sonnenschein Stefan! Wieder was dazu gelernt, denn das der Maschsee künstlich angelegt wurde wusste ich auch nicht! Ist aber auch schon über 20 Jahre her, dass ich dort war!
Hat mir gut gefallen! 😊und auch heute hat das Licht deinen Bart schön strahlen lassen 😊
LG aus dem Norden Hessens
Dankeschön, mal wieder was aus der monentanen Heimat zu erfahren, Respekt auch vor dem "Sprechen vor fremden Menschen", da gehört dann doch was zu, gerade wenn man solche Inschriften vorliest und dazu spricht und berichtet.
Ich finde das perfekte Einblenden von damaligen Fotos richtig klasse, man bekommt dann für den Umfang, den Platz, den Ort ein ganz anderes Gefühl, super und bitte, bitte weiter so, ganz toll😍👍
100T is coming...
Danke Dir! Ja das war nicht leicht, da zu sprechen. Man wird schon blöd angeguckt 🙈
Hallo!verfolge Deine Videos mit großem Interesse!Deine Kommendare sind bezüglich KZ sehr empatisch und du verstehst es ,Wissen zu vermitteln,Dank dafür!!!
Sehr interessantes Video, Stefan. Es erstaunt mich immer wieder, wie viele Stellen noch von der NSZeit übrig sind. Weiter so
Da hat Hannover noch einiges zu bieten. Ich kann jedem mal eine Stadtführung empfehlen.
@oneeyeblind sehr gutes und kompaktes Video über den Maschsee. 👍
Danke fürs mitnehmen.
Danke für dieses Video😊lebe im Umland von Hannover, wieder etwas dazu gelernt 😊
Arno Breker hat ja auch die Skulpturen im Berliner Olympiastadion erschaffen und die stehen da immer noch.
Super Video, Dankeschön für die Info mit den Löwen. Als gebürtiger Hildesheimer war ich oft am Maschsee und auf ihn
Nicht zu vergessen ,das der See komplett mit Holz und Plane abgedeckt wurde,damit die Bomber es schwerer hatten sich über Hannover bei Luftangriffen zurecht zufinden.
Das wollte ich eigentlich erzählen im Video und hab’s dann vergessen -.-
@@oneeyeblind Zusatzvideo ...
Genützt hat es nichts…
Ein sehr wichtiges Detail !
Im Video fehlt leider diese Erklärung, warum dieser See überhaupt entstanden ist.
Seher interessantes mit dem Pumpenhaus.
Bin schon so oft um den Maschsee gelaufen und hab mich immer gefragt was das Gebäude zu bedeuten hat.
Danke für die info
Gern!
Ist wieder ein sehr interessantes Video. Wieder sehr informativ erklärt. Danke dir fürs mitnehmen 👍
Hallo Stefan hier ist Dennis. Ich habe mir eben Dein neues Video angeschaut über dem Maschsee. Sehr interessant und informativ zugleich Stefan sehr gut 👍🏻 Weiter so Stefan. Gruß Dennis 😊
Danke Dir!
Du bist der beste Stefan. Weiter so tolle Videos. Ich bin ein absoluter Fan von Dir Stefan. Gruß Dennis aus Wald Kraiburg Bayern 😊@@oneeyeblind
Die Kommentare hier sind eine tolle Ergänzung zum Video, danke Leute 😊❤.
hab ne Doku zum Pumpenhaus gesehen letztes Jahr, das war auch interessant. Zum einen ging es da auch um Instandhaltung und auch wie das mit dem Pegelangleichen im Maschsee läuft. Durch meinen BW Zeit in Langenhagen 1991 bin ich immer interessiert an so was rund um Hannover.
Lieber Stefan , mein Sohn hatte letztes Jahr im Sommer den Maschsee besucht. Sie hatten dort auch noch eine Bootstour unternommen. Es sieht sehr schön dort aus. Ich bin schon sehr gespannt auf dein Video mit dem Zeitzeugen.
Jetzt kenne ich den Maschsee auch 😁 sehr interessant👍 vielen lieben Dank fürs Mitnehmen...
Der Gauleiter von Südhannover-Braunschweig war Hartmann Lauterbacher, ein Tiroler.
Du machst unglaublich gute Videos. Schonmal drüber nachgedacht diese Doku Videos in 360 3D zu filmen um eine virtuelle Stadt Tour in VR bieten zu können.
Moin, wieder ein gutes Video. Einiges wieder dazugelernt, obwohl ich nicht soweit weg wohne... Rock on und LG aus Hameln, Claus
Die Maschseequelle im Südwesten des Sees versorgt den Maschsee mit Wasser aus den Ricklinger Kiesteichen. Die Ricklinger Kiesteiche liegen im Überschwemmungsgebiet der Leine, wo es außerhalb der Badesaison bei Hochwasser zu Überschwemmungen kommen kann.
Bin JG 1955 und Hannoveranerin. Danke für den Bericht. 🙂
Bei diesem Projekt, hat man sich durchaus Gedanken gemacht. Heutzutage in vielen Bereichen undenkbar.
So etwas wäre in Gebieten wo die Gefahr durch Hochwasser höher ist, eine Überlegung wert.
Vielen Dank für das Nette Video mein Ur Opa hatt zu der Zeit mit gebaut.
Liebe Grüße
Die Skulptur das Geschwisterpaar von Georg Kolbe nicht erwähnt und auch nicht den Fackelträger. Und das Maschseebad vergessen....😅
Man kann nicht alles haben :-)
Vielen lieben herzlichen Dank, lieber Stefan! Informativ und interessant, dein Video! LG
Das war doch mal voll interessant 🤟😉💚 ... Danke dafür und für die Vorschau 😗 ... Greets aus dem Allgäu 🏞️
Wow! Auch sehr interessant! 🤗
Wieder ein interessante kleine Geschichte, cool! Wie viele da von den Leuten die ihre Freizeit da verbringen wohl nicht wissen was das für eine Anlage ist.
Wer aus Hannover kommt, kennt in der Regel die Geschichte. Am Ufer des Sees stehen außerdem mehrere Hinweistafeln.
Da die Stadt regelmäßig nach der Schneeschmelze im Harz im Frühjahr überflutet wurde, wollte man Ihme und Leine eindeichen. Den Aushub des Sees hat man an der Ostseite zur Landerhöhung genutzt. Seitdem wurde die Stadt nicht mehr überflutet.
Danke für ein schönes und informatives Video 👌👌
Wir waren im Sommer letzten Jahres wegen unseres Hobby Geocaching vor Ort. Dafür mussten wir den ganzen See zu Fuß umrunden.
Wir haben alles gesehen. Die Infos in dieser Ausführlichkeit kannte ich so nicht.
Daher fand ich das Video interessant und informativ.
Danke dafür.
Die Löwen sehen ja stark aus, bei dem Licht. Sehr interessant das Video.
In der mitte stand vor dem "umbau" ein denkmal, an dem die Bücherverbrennungen stattfanden
Wie immer ein sehr informatives Video. Wie immer top!
Nicht zu vergessen,der Russische Kriegsfriedhof am Nordufer des Maschsee.Oder auch gleich am Maschsee das damalige Niedersachsen Stadion.Das auf Kriegsschutt erbaut wurde.
Unbedingt Extra-Video zu dem Ehrenfriedhof in Verbindung mit dem Massaker auf dem Friedhof Seelhorst bringen. Es gab einen Überlebenden, der sich totgestellt hatte und danach die einrückenden US Truppen informierte. Die haben dann LKWs organisiert und erste gefasste Nazis mit Schaufeln zur Öffnung des Grabs abkommandiert. Die mussten dann die Leichen auf die LKWs laden und von der Seelhorst über die Hildesheimer Str. ging es dann in einer stillen Prozession zum Nordufer. Unterwegs drangen britische Truppen in die Wohnhäuser ein und zwangen die Bewohner die Prozession mit den Leichen auf den LKWs zu sehen. Hier auf youtube gibt es ein Zeitvideo von dem Ereignis: ua-cam.com/video/7CMXse5q_4M/v-deo.htmlsi=JcBrsOk0dt5b2lFL Frust. Das viel detailiertere Video von der Einweihung des Ehrenmal im Jahr 1945 ist auf youtube nicht mehr zu finden. Oder ...?
@@thies7831 Danke für den Link, die Aufnahmen sind gruselig aber historisch wertvoll. Aus dem Bericht des Überlebenden habe ich verstanden, dass ihm die Flucht gelungen ist (verstehe russisch).
Hallo und vielen Dank für das Video. Sehr informativ mal wieder, machst Du wirklich sehr gut. Ein bisschen wie Terra X Kurzformat 😉 Sag mal, ist die Anlegung des Sees denn nur eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme gewesen oder hatte es noch einen anderen Grund? Ja, auf das Interview warte ich auch schon. Ich freue mich, dass es doch ein Mehrteiler wird. Bin wahnsinnig gespannt. Schöne Grüße von Ayla
Nein, der war schon vorher geplant, aber es fehlte das Geld. Vorher war es eine Überschwemmungsfläche.
@@oneeyeblind Danke schön
Ja ganz genau, dort in den Wäldern sieht man noch jede Menge Relikte aus der Zeit. Ich finde es höchst interessant
Hast das Mascheseebad vergessen. Und dass da RICHTIG fette Karpfen drin schwimmen :-) Vielleicht noch das Olympiabad
Stimmt 🙈
Danke für diese Erklärung. Ab und zu, wie letzten Sonntag, gehe ich einmal rund.
Cool. Endlich auch mal wieder aus Hannover. Stimmt. Manches war mir bekannt anderes noch nicht. Danke schön.
Gerne!
GUTES VIDEO GRUSS AN DICH 🏆🍀👍
Das Paar soll Jüdischer Herkunft sein
Ja den Maschsee kenne ich ich bin aus Hannover 😊😊Da musst du mal da sein wenn das jährliche Fest stattfindet. 😊😊
Maschseefest ist Nix für mich, ich mag keine Menschenansammlungen 🙈
Das beste Wetter für das Selbstsicherheitstraining...👍🏻💪🏻
Schönes Video viele Sachen wusste ich gar nicht man lernt nie aus 👍👍
Hey Stefan.......mein Opa war dort Stationiert an einer Flak.
Dort waren damals noch die Fundamente des Abwehrgeschoss zu sehen......sind die noch da ?
Gruss aus Bielefeld
Gute Frage, das habe ich denn übersehen 😵💫
@oneeyeblind ...ich weiss nicht ob das dort noch zu sehen ist , das letzte mal war ich in den 80ziger dort.
Eine Insel hatte der See auch mal und Anfang der 80er fuhren dort noch Speedboote rennen. Da war ich als kleiner Junge mit meinen Vater. Das es den Anwohnern dann doch zu laut wurde haben sie es nach 2-3 Jahren wieder abgeschafft.
Danke für das tolle Video 👍🏼
Da hab ist fast Quatsch erzählt. 1965 war ne Regatta dort. Wie lange genau kann ich leider nicht sagen. Ich bin 73 geboren und war 2-3 mal da.
Du machst sehr interessante Videos, danke für deine Arbeit ❤ Aus welcher Stadt kommst du ? LG Jessica
Tolles Video und sehr interessant. Kannst du auch mal zum Grab von Robert Enke fahren. Ist doch auch bei dir in der Nähe in Empede bei Neustadt am Rübenberge. Nur falls du mal Zeit hast.
Das kenne ich. Ich bin auch am Bahnübergang vorbeigefahren, als es passiert ist. Aber das passt so gar nicht auf diesen Kanal, sorry.
@oneeyeblind kein Problem aber krass das du damals daran vorbei gefahren bist. Ja war ne traurige Sache. Bin zwar kein Hannover 96 Fan . Aber hat mich damals sehr bewegt. Aber verstehe das das nicht in deinen Kanal passt. Weil es viel mit Geschichte zu tun hat .
@RicoSchultz-w8j ja, auch wenn es sich makaber anhört: dachte mir „Boah wieder ein Trottel vor den Zug geschmissen..“ die Stelle ist dafür „sehr beliebt“ wenn ich das mal so sagen darf. Hab es schon öfter kurz danach live mitbekommen und „Matsch“ am Schalthäuschen der Schranke kleben sehen. Das es Enke war, habe ich dann erst ne halbe Stunde später im TV gesehen 😵💫
@@oneeyeblind hatte mir das Buch und Hörbuch über sein Leben gekauft. Kann man nicht immer anhören weil es sehr nachdenklich macht.
Aus der Kategorie nicht alles war schlecht im Nationalsozialismus oder wie ?!
Finde den Maschsee prima zu joggen. Hannover wäre ärmer ohne ihn.
Die Planung ist ja älter, wie bei den Autobahnen auch. Die Umsetzung ist dann NS-typisch. Ich habe noch zwei Filme gefunden was dazu noch hätte gebaut werden sollen. Stadion, Paradeplatz. Ein Hannoveraner hat mir gesagt wäre das Wasser nicht so trübe konnte man das zeittypische Kreuz auf dem Boden sehnen.
Wenn ich fragen darf, steht die Insel Rügen auch auf deiner Liste des zweiten Weltkrieges? Bzw des kalten Krieges? Ich selbst wohne jetzt seit der Wende hier und es gibt stellen von beidem hier.
Ist immer eine Reise wert :-)
Super Video, Dankeschön.
🎉Sehr informatives ķurzes Video. Top.
Gruss Ralle
Super interessant. Danke 👍
Moin Stefan, sehr interessantesViedeo.
Sehr interessantes Video
Von maschsee hab ich schon was gehört hab einen schönen Abend
Geiler Typ Geiler Kanal.
die hanomag geschichte in hannover is auch interessant
Das stimmt!
Willkommen in Hannover
Da müsste noch eine Statur, die den deutschen Gruß macht, stehen.
Genau. ua-cam.com/video/QILRP5YlE2g/v-deo.htmlsi=Y9kszciqmEcvZVee
Wieder super von Dir gemacht! Da hattest ja mal Glück mit den Wetter.
Tolles video
Bitte mach mal was vom Jonastal.
Thüringen.
Interessiert dich selbst bestimmt auch.
Sehr intresant
Gerade habe ich mit einen Hannoveraner Kollegen gesprochen. Er meint wenn der See nicht so trübe wäre könnte man das Kreuz auf dem Boden erkennen.
Viele schreiben, dass das nur ein Mythos ist 😊.
@ Das ist auch möglich.
War schon 3 mal auf dem maschsee fest früher war das wirklich ein schönes Fest heute kann man da nicht mehr hin gehen warum könnt ihr euch bestimmt denken aber am Tag kann man auch mit den Kindern Tretboot fahren.
Also ich kann es mir jetzt nicht denken? Warum genau?
Ich auch nicht
Ich war diesen Sommer mehrfach dort. War alles wunderbar entspannt und Multikulturell. Was ist ihr Problem, kann man Ihrem Kommentar nicht entnehmen?
@@hkf2382 beim letzten Mal wo ich da war gab es wieder genug multikulturelle Stress Macher die die Leute angepöbelt haben leider
Es war ja alles bekannt was es an Informationen gab.
Hallo Stefan! Das Video war wie immer sehr interessant und lehrreich. Ich selbst komme aus Hemer und hier wäre für dich auch ein sehr interessantes Gebiet für dich aus dem zweiten Weltkrieg. Kannst dich ja mal schlau machen. Mfg Dennis
Meinst Du das Stalag?
Ja genau. Es sind noch jede Menge Relikte aus der Zeit in den Wäldern zu sehen. Dachte es wäre was für dich
Hallöchen 👋
😀🙃😀👍😎
😁👍👍👍😉
Ich finde es geil, wenn du am rum kriechen bist 😅😅😅 Grüße vom Kanal Zartes Reh
Haha danke Dir 🙈
Aloha ❤😂😂🎉🎉🎉❤❤😂🎉🎉lg
Sehr intresant 😊12125 jg