Growatt-Noah 2000 - Was du vor dem Kauf wissen musst - Alle Infos!
Вставка
- Опубліковано 8 лют 2025
- In diesem Video schauen wir uns den Growatt-Noah 2000 Balkonkraftwerk-Speicher genauer an. Wir starten mit einem Unboxing, um einen ersten Eindruck vom Gerät zu gewinnen und gehen danach Schritt für Schritt durch die Installation. Anschließend werfen wir einen Blick auf die App und deren Funktionen, um das Potenzial des Speichers voll auszuschöpfen.
Wir beantworten auch wichtige Fragen: Lohnt sich so ein Speicher für dich? Welche Vorteile bietet er? Und muss man den Speicher bei der Bundesnetzagentur im Marktstammdatenregister eintragen? Bleib dran, um alles zu erfahren, was du wissen musst!
#growatt #noah200 #solarspeicher
Nimm teil an der Umfrage: forms.gle/rZRV...
Anzeige:
*Growatt NOAH 2000: amzn.to/4dMHx3j
Video-Parallel- und Reihenschaltung: • Balkonkraftwerk: Ansch...
Growatt-Installations-Code: growatt.tech/d...
*Amazon-Link: amzn.to/3Pl8hLz
Hier mal vorbei schauen: / @willi0815
Daumen nach oben und ABONNIEREN drücken!--DANKE :-))
🎁SPENDEN: www.tipeeestre...
👉Mein Twitch-Kanal: / willi0815
Besucht mich auch bei:
📹 Twitch: / willi0815
👍 facebook: / willi0815vlog
🐦 Twitter: / willi_0815
📸 Instagram: / . .
🤩 / willi.0815
💌 Mein Postfach nur für Industrie und Presse: wikl1@web.de
*Equipment-Werbung:
*Meine Lumix GH5: amzn.to/2vVSaAm
*Meine Vlog-Kamera Sony ZV1: amzn.to/38gtLcU
*Werbung/Affiliatelinks:
Ich nehme am Media-Markt und Amazon Partner Netzwerk und anderen Affiliatesystem teil. Wenn ihr auf einen der *Links klickt und etwas kauft, bekomme ich dafür eine Provision. Es entstehen dadurch für dich KEINE Mehrkosten.
Sehr schön der Erste der das Gerät mal testet. Meiner ist bestellt hoffe das er nächste Woche geliefert wird zusammen mit den 4 Panels.
Danke👍
@@Verbrauchertest-TV Hallo, eine kleinen Typ von mir. Der WLAN sollte sehr gut sein, wenn nicht, dann wundert dich nicht das auf einmal die App nicht mehr etwas zeigt. Der Speicher läuft die ganze Zeit ganz normal mit die Einstellungen du schon vorgenommen hast. Die IOT Taste ist auch irgend wie tot. Ich habe sehr lange gebraucht bis ich das Problem gefunden habe. Was hilft, erstmal um das Signal von dein WLAN zur verbessern & danach die Solar Paneelen wenn spät abends nicht mehr produzieren, von Growatt abzuklemmen. So ist sicher das der Speicher morgens leer wird. Danach die SP wieder anklemmen & so kann man den Growatt erneuert anmelden.
Seit 6 Wochen habe ich keine Probleme mehr.
Hat jemand die Installation in 5 Minuten geschafft?
Gruß Vasi
Ich habe den seit drei Monaten. Ich habe nur W-LAN Probleme. Das Ding ist der Misst vor dem Herren. Nur nur nur Probleme
Endlich mal ne vernünftige Ansage zum Thema Speicher... ansehen... nachdenken... entscheiden 👍👍👍
Super Video, herzlichen Dank!
Ich danke dir!
Lieber Abonnent,
Ich möchte meinen UA-cam-Kanal weiter verbessern und genau die Inhalte liefern, die dich am meisten interessieren!
Dafür brauche ich deine Unterstützung.
Nimm dir bitte 10 Minuten Zeit, um an dieser kurzen Umfrage teilzunehmen. Deine Antworten helfen mir, zukünftige Videos noch besser auf deine Bedürfnisse abzustimmen. Alles ist komplett anonym, und es gibt keine falschen Antworten - also bitte beantworte die Fragen ehrlich.
Zur Umfrage: forms.gle/rZRVRnHNztd3ro297
Hallo
Ist es möglich an PV1 eine Südausrichtung und an PV2 eines Süd West Ausrichtung anzuschliesen mit je 2 platten?
Danke, ein gutes Video. Genau das was ich gebraucht habe. Der Preis geht auch in die richtige Richtung bei 449€ (16.01.2025). Sobald der unter 400 ist wird zugeschlagen
👍
Hallo,
vielen Dank für das informative Video!
Spricht eigentlich irgendetwas dagegen, so einen Speicher und Wechselrichter direkt in der Wohnung aufzustellen?
Ich könnte z.B. die Kabel von den Modulen nicht zum Balkon, sondern direkt in meine Wohnung legen, dort an den Akku anschließen und den Wechselrichter daneben an die Wand schrauben, wobei ich natürlich etwas Abstand hinter dem WR lasse, damit die Luft dahinter zirkulieren kann. So könnte ich den Akku auch über den gesamten Winter nutzen, weil er mit Minustemperaturen nichts mehr zu tun hätte. Birgt das im Vergleich zur Außenmontage irgendwelche Risiken?
Für eine kurze Einschätzung wäre ich Dir sehr dankbar!
Ich hätte da mal eine Frage
Wenn in einen System 2 Noah 2000 vorhanden sind.
2 x Noah übereinander als Parallel geschalten
an den Noah 2000 hängen insgesamt 8 Module mit ca 430 Watt
An jeden Noah wurden jeweils ein Growatt 800 hängen ? Klappt das Sytsem den so , ein Shelly 3 EM Pro wäre auch vorhanden , und Nulleinspeisung wäre angedacht
Hallo, funktioniert der Noah auch mit meinem Hoymiles HM800? Dann erspare ich mir einen neuen und brauche mein bisherigens BKW nur von 2 auf 4 Paneele plus den Speicher erweitern. Danke 😊
mit z.B. 4 Modulen sind etwa 1,6-2 kwh drin. Dann lohnt sich der Speicher doch schon eher, da man davon selbst ja nur 800 Watt nutzen kann. Der Rest geht dann eben in die Batterie. Das hat doch was.
Hallo, kann man die Einspeisung per Zeitplan in 10er Schritten einstellen?
z.B. der Speicher soll nachts “80Watt” einspeisen?
Kann man den Speicher aus dem Netz laden?
Vielen Dank im Voraus
E.B.
Frage 2.- Nein, aus dem Netz kannst du nicht laden. Frage 1.- ich weiß nicht was du mit 10er Schritten meinst aber du kannst in der Shinephone-App ab einer bestimmten Zeit eingeben, das er den Speicherstrom von 80Watt an das Hausnetz abgeben kann.
Hallo,
Ich habe eine Kombination von Noah Speicher 2kwh + WR 800 Watt und 4 Solarmodule mit je 440 Watt ( je 2 Parallel mit Y-Kabel). Was passiert, wenn der Speicher voll ist und mit 4 Solarmodulen einen volle Leistung von ca. 1700 Watt liefern. Wird diese Leistung dann über einen Bypass vom Speicher dem 800 Watt WR zugeführt? Das würde den WR sicher nicht gut tun. Oder drosselt der Speicher die Solarmodule auf den eingestellten Wert (ich habe 350Watt zur Dauereinspeisung eingestellt.
Vielen Dank für ein Feedback
Kurze Frage: Ist der Growatt Noah mit einem Hoymiles HM 600 Wechselrichter kompatibel ?
Habe bedenken das Y-Kabel an meinem Hoymiles WR mit 2 MPPT Tracker anzuschließen. Würde ja bedeuten das die Tracker parallel hängen. Oder mache ich mir umsonst gedanken ?
Da solltest du ab-checken ob du mit der Watt bzw A-Werten auskommst.
Danke für die Antwort. Das ist klar. Aber könnte mein WR schaden nehmen durch das parallel Schalten ?
Da kenne ich nicht deinen WR und die Max.- Werte an Watt und A die er bei einer Parallelschaltung nicht überschreiten darf. Check das mal.
Schau mal hier rein: ua-cam.com/video/iMAjVeyJGM0/v-deo.htmlsi=Z5ytpA70ea5Bng3p
Wenn der Noah den Strom „weiterleitet“ leitet er diesen durch die Akkus oder vorbei? Mir gehts bei der Frage um die Verluste
@@Pascal201 Das sind technische Fragen die ich so auch nicht beantworten kann, ich denke aber weil der Noah ein „Akku“ ist wird das immer darüber geregelt. Was die Verluste betreffen, kann ich nur sagen da fällt auch was durch.
Grundsätzlich finde ich dass ein Balkonkraftwerk ohne Speicher nur eine halbe Sache ist. Ich rede jetzt von neuen Bkw's mit einem Peak von 1000 bis sogar 2.400 Watt. Alte Bkw's die grade mal 600-800 Peak liefern brauchen eigentlich keinen Speicher, und wenn dann reicht ein kleiner. Aber die neuen BKW's liefern eine gute bis sehr gute Leistung, weit über der Grundlast von vermutlich über 90% der "normalen" Haushalte. Nur ein Beispiel, meist wird gesagt dass 1,6-2 kWh Speicher ausreichen, ja für was denn? (Sommer) Klar, heute scheint die Sonne, mittags ist der Speicher voll, Nachmittags geht das meiste an den Versorger und Abends ins Hausnetz, früh ist er leer und wird wieder aufgeladen, und das jeden Tag? Eben nicht, denn vielleicht, und das ist nicht selten der Fall, regnet es am nächsten Tag oder ist bewölkt. Dann nämlich machen 4,5 oder 6 Kwh und mehr eben schon Sinn, dann scheint nämlich die Sonne die ganze Nacht und auch am nächsten und übernächsten Regentag, und zwar 24 Stunden. Denn selbst wenn es regnet oder bewölkt ist, wird der Speicher ein wenig geladen, auf Stand gehalten oder entlädt sich zumindest langsamer. Ich habe 6,4 Kwh Speicher und so macht mein Bkw auch mehr Sinn. Gerade jetzt wo die MwSt wegfällt und die Strompreise die nächsten Jahre sicherlich weiter steigen. Zumal man sich mit einem vollen Speicher bei Stromausfall helfen kann, und für die Netze ist das Bkw mit Speicher auch verträglicher.
Kann ich den Noah auch mit den Growatt Neo 1600 betreiben?? der hat ja 4 Tracker .Habe sechs 300 Watt Module je zwei Module Parallel ,also vier Module an oberen und nochmals zwei an unteren Noah ,würde das so funktionieren?? Kann ich den Noah dann an zwei Tracker vom Neo anschließen???
Kurze info IP66 ist nicht nur Spritzwasser geschützt:
1. Ziffer: 6 >> staubdicht
2. Ziffer: 6 >> Schutz gegen starkes Strahlwasser
Spritzwasser wäre IP64 oder IP64k
IP69k wäre dann so das höchste aller gefühle: 2. Ziffer 9K:Geschützt vor Wasser bei Hochdruck-/ Dampfstrahlreinigung für Straßenfahrzeuge
Verstehe ich das richtig? An den Noah kann ich Pv -Module mit der Leistung von 1800 Watt anschließen?, also zwei mal 450 Watt oder drei mal 300 Watt in Reihe ?? (keine verschattung)
Im Prinzip ja, die PV-Module müssen aber mit der Wechselrichter-Werten (A&Watt) übereinstimmen. Der Noah ist nur die Speichereinheit, also er speichert nur den Strom der reinkommt Max. (2048Wh). Du solltest die Werte der PV-Module mit den des Wechselrichters checken.
@Verbrauchertest-TV Danke für die schnelle Antwort, ich habe einen alten Growatt Tl 1500 mit Digitalanzeige ungedrosselt.....den könnte ich nicht nutzen ?? .. laut Firma bautech -solar bräuchte ich den 800 Watt Micro von Growatt .Der alte Wr den ich habe würde nicht funktionieren...
Wie lange sind die beigelegten MC4 Kabel? Könnten 2m sein?!
Steht alle bei Growatt auf der Homepage: Lieferumfang
1. 1* Balkon-Solarspeicher NOAH 2000
2. 4* Unterlagen (Haftungsausschluss & Gewährleistung & Schnellstartanleitung & App-Anleitung))
3. 4* Verlängerungskabel für PV-Eingang (3m)
4. 2* Gleichspannungsausgangskabel (3m)
5. 1* Kabelsicherung
6. 1* Haltebügel
7. 1* H4-Ausziehwerkzeug
Ich habe auch eine Frage. Meine Anlage besteht aus 2 Modulen a 430 Watt plus Hoymiles HMSW 800 2T. Ich habe mir jetzt einen Noah 2000 und ein drittes Modul dazugekauft. Aufgrund der Temperaturen ist der Speicher noch nicht angeschlossen. Also habe ich zwei Module parallel zusammengeschaltet. Also eigentlich 860 Watt. Bei Sonnenschein leistet das einzelne Modul im Moment 280 Watt, die beiden anderen aber zusammen nur 430 Watt. Eigentlich müssten sie doch ca 560 Watt leisten. Wieso wird bei 430 Watt abgeregelt? Wäre Dir für eine Antwort sehr dankbar.
wie sind denn deine Einstellungen in der Shinephone-App, danach richtet sich der Noah?
@@Verbrauchertest-TV Der Noah mit der Shinephone-App sind noch nicht angeschlossen. Die drei Module hängen direkt am Wechselrichter
Kann der mit Smartmeter? Mit welchen? Woher weiß er wie viel Leistung gebraucht wird? Das kommt im Video?
kann mit denen von Shelly genutzt werden
Ich habe die Installation nicht verstanden. Am Speicher werden zwei PV-Module angeschlossen. Was sind das dann für PV-Kabel am Wechselrichter? Sind das zwei weitere PV-Module, über die allerdings nichts erzählt wird im Video? Also zwei am Speicher und zwei am Wechselrichter und über das Verbindungskabel tauschen dann Strom und Information aus, richtig? Der Hausanschluss bleibt aber beim Wechselrichter, oder? Kann man nicht eigentlich 4 PV-Module am Speicher anschließen?
Du kannst auch über Y-Kabel 4 PV-Module anschließen. Im Grunde ist der Noah zwischen PV-Module und Wechselrichter geschaltet. Auf der einen Seite habe ich 2 PV-Module a 400W auf der anderen Seite den Wechselrichter, das ist alles.
Hallo Willi, das Teil kann also bei starken Minusgraden draußen bleiben. Soweit so gut. Aber wir wissen doch, dass es im Winter sehr wenig bis keinen Solarstrom gibt. Was passiert mit dem Akku wenn er angeschlossen ist und keine Zuladung mehr bekommt ? Er wird ja sicher auch eine gewisse eigen-Energie benötigen. Glbt es da sowas wie eine Tiefenentladung ?
Schau mal auf die Growatt -HP, da meine ich gelesen zu haben, das der sich selbst heizt bis auf ein paar Grad, wie das technisch umgesetzt wird weiß ich nicht.
@@Verbrauchertest-TV Danke für die schnelle Antwort, aber womit soll er heizen wenn nix kommt. Oder sollte man das Teil rechtzeitig, solange es noch Sonne gibt, auf den Modus >Akku zuerst< stellen ?
Im Netz gibt's den bereits für 455 Euronen. Ziehe in Betracht mir das Teil zu holen und im Frühjahr einzubauen.
Ich habe gerade mal hier geschaut: de.growattpower.com/products/growatt-noah-2000?srsltid=AfmBOoqgyhU2oqzlw7Wze7FknqNoFePa5OMlbaEXN1eMNGLOTwysf990 >> Da reden die von Heizfolie die auch bei Akku 0-Stand funktioniert. Lese dir das mal durch.
@@Verbrauchertest-TV Heizfolie?
Ja, die im Noah2000 eingebaut. Lese dir das mal durch.
Hallo, ich habe eine frage. Habe mit den noah und m800 wr gekauft. Zuerst nur den wr ohne akku betrieben. Konnte in der app den wr auslesen und updaten. Jetzt habe ich den akku installiert, die ansicht in der app hat sich verändert. Den akku kann ich zb updaten, klicke ich auf das wr symbol, kommt die meldung „mit diesem system ist kein wr verbunden“. Es funktioniert jedoch die einspeisung sofern die sonne scheint. Ein einbinden durch scannen des qr codes war nicht erfolgreich…
Zum Hinweis bei 14:55 : 1.000 kW entspricht 1 MW Leistung und davon ist der Speicher bzw. der zugehörige Wechselrichter mit 0,8 kW doch weit entfernt ;) von daher kann auf die Registierung doch verzichtet werden.
Soweit ich informiert bin sollten die privaten 800W Balkonkraftwerke registriert werden und die Veränderungen die an diesem Kraftwerk gemacht werden, deshalb würde ich behaupten ist ein Speicher einen Veränderung die ergänzend zum BKW hinzugefügt werden muß. Bei mir wurde dieser Speicher abgenommen und genehmigt, also guckt man schon darauf was auf deutschen Balkonen passiert.
Hallo, eine Frage. Muss der Noah 2000 immer am WLAN/Internet hängen oder arbeitet er seine eingestellten Parameter auch ohne ab? Ich will eigentlich nur eine Grundlast tageszeitabhängig einspeisen ...
Einmal eingestellt brauch er nicht ständig im WLAN sein, es sei den du willst seine Arbeit über die App kontrollieren.
@@Verbrauchertest-TV Danke.
Was passiert, wenn die Sicherung der Schukosteckdose auslöst, an der der Micro-WR hängt? Wird dann der Noah noch weiter von den Modulen geladen und wenn Spannung wieder anliegt, dann arbeitet der Micro-WR wieder weiter?
Und was passiert, wenn von mir laut Terminplanung 200W gefordert und der Speicher zu 99% voll ist und 1200W von den Modulen geliefert werden? Gibt es da einen Bypass, dass die erlaubten 800W geliefert werden?
Kann der Speicher auch mit Überschuss aus dem Hausnetz der von der PV Anlage kommt geladen werden, oder geht das nur über die direkt angeschlossenen PV Module?
@@CASIMAN1969 das ist auch meine Frage dazu
Verstehe die Frage nicht🤔. Im Prinzip managt der Noah das mit der ShinePhone-App im Intelligenten-Modus komplett alleine. Das heiß produzieren die PV-Module mehr als was im Haus gebraucht wird, wird der Rest eingespeist.
@@Verbrauchertest-TV wir reden von einer richtigen PV Anlage die nicht am Mikro Wechselrichtern hängt, sondern sagen wir mal eine 12 Kwp Anlage auf dem Dach die separat ins Haus netzt integriert ist, kann dann über den mwr der Akku aus der Steckdose geladen werden? Ist der growatt mit Home assistant kompatibel?
Dass er das mit den an ihn selbst angeschlossenen PV Modulen kann, ist klar. Ich frage, ob er ein Netzteil integriert hat, womit er dann auch dem Heimstromnetz den Akku AC laden kann, wenn Stromüberschuss, von der vorhandenen 7 kW Peak Anlage vorhanden ist. Na egal, ich habe mir eine Zendure mit Hyper 2000, mit 1800W Solar Eingang, 1200W AC-Laden, 1200W Ausgang, eingebaute Mikrowechselrichter, , Akku AB2000S 1920 Wh, gekauft. Erstmal ohne PV Module. Das funktioniert super.
Ich habe eine Frage .Seit ich den hohen 2000 angeschlossen habe,sind die Daten bei der Instrumententafel weg und werden nicht mehr angezeigt. Was muss ichtun
Weche Tafel meinst du? Wenn es die am Gerät ist, einfach wieder einschalten und wenn die App-Off ist unter den On Schalter am Gerät den kleinen OI -Schalter für 5 Sek gedrückt halten dann fängt das WLAN-Symbol an zu blinken und du kannst ihn wieder in dein WLAN einfügen.
Guten Tag ich wollte fragen wie erkennt der Speicher was gerade an Strom vom Haus benötigt wird?
Oder ist es eine Dauer Einspeisung?
Im Grunde ist es eine Dauer-Einspeisung steuerbar über die App, wenn du wissen willst was du an Grundbelastung im Hause hast musst du ein Shelly pro 3EM in deinen Sicherungskasten einbauen.
Hi.
Hast du Growatt mal gefragt, ob die nicht eine Kooperation mit Everhome (EcoTracker) eingehen wollen?
Ich denke es werden in den nächsten Updates Neuerungen eingefügt, ob es gerade EcoTracker ist kann ich dir nicht sagen. Shelly war jetzt das gängigste.
@Verbrauchertest-TV Du hast eine größere Range! Könntest Du bei Growatt mal nachfragen. Der EcoTracker ist extrem verbreitet in der Szene.
Hallo
Kann ich den speichern mit einem EcoFlow Wechselrichter betreiben.
Kann man den Growatt 2000 auch mit einem Shelly verbinden?
Ja, Video kommt am Sonntag.
@@Verbrauchertest-TV Getestet und funktioniert leider nicht.
Du braucht die ShinePhone-App um die beiden zu verbinden. Es geht nur mit den Shelly pro 3EM
@ Du brauchst die Shinephone-App und es funktioniert bis jetzt nur mit dem Shelly pro 3EM
Hallo
Ich habe 8x 400W Module , je 4 an den zwei Eingängen von einem Huawei SUN2000 6KTL, allerdings ohne Speicher. Der Huawei kann bis 6 kW verarbeiten und läuft tadellos. Da ich die teuren ,proprietären Huawei Speicher nicht benutzen möchte wäre ich für einen Lösungsvorschlag mit Noah sehr dankbar. Evntl. 2 Noahs , einen mit dem SUN und den 2, mit einem Hoymiles 1500 den ich auch noch als Reserve habe. Wäre das eine Lösung ?
Kann der noah 2000 trotz der Begrenzung von 800watt im Ausgang auch mehr als 800watt WEITERLEITEN zum wechselrichter wenn die pv module mehr bringen und der speicher im Moment voll ist?
Das kommt auf dem WR an, hast du eine 800w dann nur soviel wenn du ein 2000w hast ohne Drosselung dann geht mehr aber Gesetzlich?
@@Verbrauchertest-TV die gesetzeslage kenne ich und wollte ich nicht thematisieren ich möchte nur wissen ob die technik des Akkus auch die 2kw einer evtl angeschlossenen pv Anlage an den Wechselrichter weiterleitet
P.S. Man muss das Gerät ja nicht permanent mit seinem hausanschluss verkabeln sondern könnte es auch zum Camping mitnehmen und da wäre diese technische Möglichkeit durchaus nützlich
Ist der Speicher geeignet, um bei einem Stromausfall einige Geräte noch betreiben zu können, z.B. Kühlschrank und Licht ?
Ja, das ist möglich. Bei einen Stromausfall fliesst der gespeicherte Strom weiterhin in das Hausnetzwerk.
@@Verbrauchertest-TV Ohne Netz schaltet der Wechselrichter nicht frei.Also auch kein Notsrom.Dafür müsste am NOAH eine Steckdose sein.
@@flunkerfunk9880 ist das so? Ich war auch immer im Glauben, das der Speicher sich beim Stromausfall über den Wechselrichter selbst unter Strom hält und den Speicherstrom an das Hausnetz weiter gibt.🤔Das kann man doch ganz einfach testen, indem man bei einem vollen Speicher die Hauptsicherung ausschaltet und schaut was der Noha2000 macht. Wäre ein Thema für das nächste Video.
@@Verbrauchertest-TV nein der Wechselrichter bleibt dann aus ohne vorhandenes Hausnetz. Aber ein ganz tolles Video was dun dort gemacht hast.👍☺
das so nicht möglich ist sollte man schon wissen,wenn man einen Testbericht erstellt.
Hallo erstmal und danke 😢das Video 👍. Meine Frage. Meine Grundlast 250 w die stell ich dann in der app ein . Jetzt schalte ich ein Verbraucher dazu so das ich bei 700 watt liege gibt der Speicher dann die 700 weiter oder nur die eingestellten 300 w .
Dein Grundlast, die du in der App einstellst ist fix. Wenn du eine Grundlast von 300W einstellst, kompensiert das Kraftwerk + Speicher nur die 300W. Z.B du hast auf Verbraucher gestellt und 300W, wenn die PV-Module gerade 200W Produzieren gibt der Speicher, wenn er denn was hat, 100W dazu, so kommen über den Wechselrichter 300W in dein Netz.
@mariohorstmann6349 sorry habe die letzt Frage von dir unabsichtlich gelöscht. Ja genau, du musst die den Wert der Grundlast anpassen.
@@mariohorstmann6349 Ich hätte da noch eine andere Lösung, nämlich die 0-Einspeisung, die passt sich automatisch an den aktuellen Netzverbrauch an und es wird nur soviel an Watt ins Netz gegeben wie aktuell gebraucht wird. Ich beschäftige mich aktuell auch damit und werde mit Sicherheit ein Video darüber machen.
Kann der Growatt Noah 2000 bei Minusgraden noch geladen und entladen werden? Und Hej, kann ich ihn mit jedem handelsüblichen Mikro-Wechselrichter 600/800W betreiben sowie mit dem Shelly Pro 3EM steuern? Danke und Gruss, Berny 😊
Hi, ich weiß das der Noah bis -20 Grad ab kann. Was den Wechselrichter betrifft, schau mal auf die HP von Growatt, nach dem letzten Update kann auch Deye angeschlossen werden. Was die Shelly 3EM betrifft, bin ich da auch gerade mit dran, ich denke du willst deinen Stromverbrauch und die Einspeisung auslesen. Ich war auf der IFA am Stand von Shelly , die meinten das müsste gehen, ist ja auch nicht Growatt abhängig.
Frage 1, Ist es möglich an jedem Eingang 2 parallel geschaltete Module via Y Kabel (je eins ost west) anzuschließen? Laut den Werten Strom und Spannung müsste es eigentlich passen, da immer nur ein Modul je nach Tageszeit angestrahlt wird.
Frage 2, ist der growatt mit dem deye 800w Wechselrichter kompatibel?
Frage 3, sieht man auch ein paar Statistiken/Diagramme in der App, wenn man keinen Growatt Wechselrichter hat sondern nur den Speicher?
Besten Dank
Soweit ich das auf der Growatt HP Homepage gesehen habe kannst du per Y-Kabel ein Solar-Modul anschließen, wie du es vor hast, das ist eine Parallel-Schaltung das erhöht sich der Stromfluss soweit ich weiß, da musst du aufpassen.
Ich habe selbst den Deye 800W Model SUN-M80G4-EU-Q0 dran, klappt alles.
Was die App angeht, werde ich heute Abend ein Video hochladen, in dem ich eine App vorstelle in dem man einige Einstellungen und Statistiken machen kann.
@@Verbrauchertest-TV genau mit der Reihenschaltung stimmt, da aber immer nur ein Modul das Ost oder West an dem Strang angelleuchtet werden kann, steigt der Strom nicht über 15A. Ein Eingang kann laut Datenblatt 26A. Ich habe den deye M80 G3 EU Q0, bin mir nicht sicher ob der auch Unterstützt wird. Bin auf dein Video zur App gespannt
Du musst auf die Vollt schauen! Schau dir mal mein Video an, wo ich mir Gedanken über die Parallelschaltung und Reihenschaltungen gemacht habe, da kann man viel falsch machen. Das Video ist raus, viel Spaß 😉
Das Deye G3 hat die Sicherheitsschaltung nicht drin, eigentlich dürfen die garnicht mehr genutzt werden, weiß aber nicht wie das Gesetzlich aussieht, am besten mal Googeln.
@@Verbrauchertest-TVDie Spannung bleibt bei der Parallelschaltung gleich also um die 30V laut Datenblatt kann ein Eingang 16-60V. Nur die Ströme addieren sich, aber da nur ein Modul angestrahlt wird und das andere dann im Schatten ist addiert sich dort nicht viel 15A max und der Growatt Eingang kann 26A
Hallo,
wenn man mehrer Noah stapelt, so gibt ja nur deroberste Strom an den Wechselrichter ab. Was ist mit den Solareingängen der unsteren? Also kann man diese weiterhin nutzen, oder sind die dann auch ohne Funktion?
Im Video habe ich gezeigt, das die miteinander gekoppelt werden, sonst macht es ja keinen Sinn, die Speicher müssen sich addieren. Am obersten Speicher werden die Pv-Module und Wechselrichter angeschlossen die aber den Speicher-Strom weiter an die unteren Speicher leitet.
@@Verbrauchertest-TV Hallo,
Es geht darum ob man die unteren Einheiten zusätzlich per Solar laden kann?
Die Ausgabe, über den oberen ist klar.
Würde halt mehr bringen, wenn man an die anderen Einheiten such noch Module anschließen kann.
Guter Ansatz, habe ich mich auch noch nicht mit beschäftigt aber das werde ich mal recherchieren.
Ach da fällt mir ein, wenn die übereinander geschaltet werden kann man auch nur soviel PV-Module anschließen wie der Wechselrichter das verkraftet, A und Vollt-Auslastung. Ich denke der erste Speicher ist da Führend was die Werte angehen. Es verdoppeln sich da wahrscheinlich nur der Speicher.🤔
Laut Beschreibung ist es möglich 4 Paneele an den oben stehenden Master anzuschließen, oder 2 an den Master und 2 an den darunter stehenden Noah. Insgesamt nicht mehr als 4 Solarmodule.
Super erklärt vielen leiben Dank :) Eine Frage hätte ich dennoch. Habe den Growatt MIC 1000TL-X statt den beworbenen NEO 800M-X und gehe folglich nur mit zwei Strängen vom Growatt Noah 2000 rein. Macht es was aus? Musste bei der Inbetriebnahme der Wechselrichter in der Software Manuell eintragen. Gruß
Den Wechselrichter kannst du in der Software eintragen, das ist vorgesehen. Mit den 1 Phasenrichter habe ich noch keinen Erfahrung, schau mal bitte bei Growatt auf der HP.
Lieber Abonnent,
Ich möchte meinen UA-cam-Kanal weiter verbessern und genau die Inhalte liefern, die dich am meisten interessieren!
Dafür brauche ich deine Unterstützung.
Nimm dir bitte 10 Minuten Zeit, um an dieser kurzen Umfrage teilzunehmen. Deine Antworten helfen mir, zukünftige Videos noch besser auf deine Bedürfnisse abzustimmen. Alles ist komplett anonym, und es gibt keine falschen Antworten - also bitte beantworte die Fragen ehrlich.
Zur Umfrage: forms.gle/rZRVRnHNztd3ro297
Ist der Growatt Speicher mit den Growatt Mic-tlx Wechselrichter Kompatibel?
Da solltest du mal auf der Growatt-HP nachsehen, kann ich so nicht sagen.
Nein, der Noah ist mit MIC WR nicht kompatibel. Habe selbst den Neo 800M nachgerüstet, um Noah betreiben zu können.
Ich habe eine Frage, falls, an einem sonnigen tag, der Speicher voll ist und gleichzeitig noch über 800 Watt produziert werden und diese in den Wechselrichter geleitet werden, kann es dann zu Problemen im Wechselrichter wegen einer zuhohen Watt Anzahl kommen?
Ich kenne mich auf dem Gebiet leider selbst überhaupt nicht aus
Der Wechselrichter managt das selbstständig, es gehen immer soviel Watt in die Steckdose wie du es in der App eingestellt hast. Ist der Speicher voll fließt das überschüssige ins Hausnetz.
Hallo und vielen Dank für dein Unboxing und den Informationen ob es sich lohnt. Du hast es kurz und knapp erklärt ohne irgendwelche Wahrscheinlichkeitsberechnungen. Mein Bkw werde ich noch etwas beobachten und meinen Verbrauch ermitteln wenn Bkw off ist, hab noch einen alten Zähler. Und mich dann entscheiden. Aber unsere Grundlast wird sehr wenig sein, Kühlschrank, Router, Repeater und Standby Ladegeräte, TV und vielleicht noch Uhr in der Mikro und Herd. Vllt. 50 Watt, wenn ich im Homeoffice bin sieht es anders aus. Vom Preis finde ich den Growatt interssant.
Weißt du ob es bei Growatt auch wirklich 50W sind wenn man die Grundlast auch so einstellt. Bei Anker E1600 geht es zwar einzustellen aber 150W gehen immer ins Netz somit verschenkt man da den Strom oder greift zum 2 Pro was dann nicht mehr attraktiv ist bei dem Preis.
Soweit ich weiß ist eine Nulleinspeisung nicht erlaubt, deshalb sind bei mir immer so 5-10 Watt die in die Öffentlichkeit ab gehen. Du mußt etwas anders rechnen wenn du deine Grundlast ermittelst, das sind immer Verbrauch in Stunde. Ich denke 50 Watt ist etwas zu wenig. Ich erstelle da noch ein Video zu, weil ich selbst wissen möchte was meine Grundlast ist.
Danke, dass man immer etwas einspeist wusste ich nicht. Finde aus auch nicht schlimm der Allgemeinheit Strom zu schenken, dafür verzichte ich auf den Papierkram für die Vergütung. Nur den produzierten Strom selbst effektiver zu nutzen finde ich gut.
Okay, dass habe ich natürlich so nicht bedacht bei der Grundlast. Mein Abo hast du und würde mich freuen darüber irgendwann ein Video zu sehen. Vielen Dank und beste Grüße Lars
@lars9150 ich mach noch ein Video drüber.
Lieber Abonnent,
Ich möchte meinen UA-cam-Kanal weiter verbessern und genau die Inhalte liefern, die dich am meisten interessieren!
Dafür brauche ich deine Unterstützung.
Nimm dir bitte 10 Minuten Zeit, um an dieser kurzen Umfrage teilzunehmen. Deine Antworten helfen mir, zukünftige Videos noch besser auf deine Bedürfnisse abzustimmen. Alles ist komplett anonym, und es gibt keine falschen Antworten - also bitte beantworte die Fragen ehrlich.
Zur Umfrage: forms.gle/rZRVRnHNztd3ro297
Warte warte warte , der Akku kann bis zu 4 Module , was ist wenn ich 2 Akkus zusammen stecke , gehen dann auch die Modul Eingänge vom zweiten ? Quasi noch mal 2-4 Module ?
Nein, funktioniert so nicht, du bringst damit die Vollt und Amper-Zahl nach oben, was die Höchstwerte vom oben liegenden Steuerspeicher übersteigt.
@@Verbrauchertest-TV bei SunLit geht das , Kopfspeicher 4 Module , zweiter Akku dazu und noch mal für 2 neue Module Platz .
Sicher ?
Denn wenn ich 2 Nebeneinander stelle könnte ich ja auch 2 mal 2 anschließen, also müsste jeder ein "Ladegerät" für die Batterie beinhalten.
Wenn die natürlich beim Zusammenstecken eingangseitig direkt verbunden sind ,.. dann wären die Volt noch identisch, da ich ja immer noch parallel auf den Leitungen liege
4 x 48V parallel sind ja immer noch 48 Volt
Allerdings is dann die Frage wie die "2" Ladregler das managen. Wenn das nicht klar ist, dann könnten die Ampere auf einem zu hoch werden
@@ralfweinand5473 Geht bei dem Growatt aber anders , 1800 Watt Eingang sind 4 Module ah 450 Watt mit Y Kabeln , das mal 2 ! Beide Akkus alleine stehen lassen , dann einen HMS 1600 4T MTTP linke Seite mit einem Akku und die Rechte Seite genauso mit dem zweiten Akku betreiben , so sind jeden Tag 4Kwh Akkus voll , den Wechselrichter dann auf 300 Watt einstellen , oder mit einem Smartmeter auf Nulleinspeisung einstellen .
Also wenn ich ein Balkonkraftwerk mit wechselspeicher 800 watt hole mit 4 Solarpanelen und einen speicher mit 2kwh. Dachte ich das wenn der speicher voll ist und gegen abends die Sonne nicht scheint, er alles erst vom Speicher zieht statt vol Stromversorger. Stimmt das oder irre ich mich?
Stimmt nicht ganz. Meinen Erfahrung sagt, das ich das zunächst in der App einstellen kann, wieviel Strom er von den Modulen nimmt und wieviel vom Speicher. Ich habe es z.Zt. so eingestellt, das der Speicher Priorität hat, er solange von den Solar-Panelle geladen wird bis er voll ist und dann den Solar-Strom in den Hausstrom weiter gibt. Ich kann dann Abends wenn ich Zuhause bin, den Speicherstrom nutzen.
@@Verbrauchertest-TV ja aber ist es nicht besser wenn es vom Speicher automatisch zieht wenn er erkennt ok von den Panelen kommt jetzt kein saft mehr, dann geht er an den Speicher erst drann
Ja, kann du auch so einstellen, das wäre dann die Einstellung „Verbraucher zuerst“.
Lieber Abonnent,
Ich möchte meinen UA-cam-Kanal weiter verbessern und genau die Inhalte liefern, die dich am meisten interessieren!
Dafür brauche ich deine Unterstützung.
Nimm dir bitte 10 Minuten Zeit, um an dieser kurzen Umfrage teilzunehmen. Deine Antworten helfen mir, zukünftige Videos noch besser auf deine Bedürfnisse abzustimmen. Alles ist komplett anonym, und es gibt keine falschen Antworten - also bitte beantworte die Fragen ehrlich.
Zur Umfrage: forms.gle/rZRVRnHNztd3ro297
Kann man den Wechselrichter und den Akku in die Garage verlegen wenn die Paneele auf dem Garagendach liegen sind vielleicht waren 2,5 Meter vom Dach zum Boden
Kannst du machen, wo siehst du das Problem?
@@Verbrauchertest-TV hab kein Plan davon, deswegen die Frage aber danke für die Antwort
Geht auch der Ecoflow Powerstream mit dem Growatt Noah ?
s. Antwort 1
Kann ich einen Ecoflow Powerstream Wechselrichter an den Growatt Noah anschließen?
Hallo! Das sind sehr spezifische Fragen, schau doch mal bei Growatt auf der HP, die haben da einige WR aufgeführt.
3:10 Das heißt, man darf es beim Frost (< 0 °C) nicht draußen benutzen (aufladen), das ist etwas doof.
Wie sieht es beim Noah2000 mit einer Nulleinspeisung aus ? Ist er mit Shelly kompatibel ?
Habe selbst noch nicht drüber nachgedacht, werde ich aber mal in Angriff nehmen, müsste aber kompatibel sein.
Aktuell gibt es da noch nichts.
Ich recherchiere mal.
@@Verbrauchertest-TV , gibts schon was neues ?
Bin jetzt auf der IFA in Berlin, schau mal ob es da was neues gibt. Ich berichte.
Wie ist es, wenn ich einen 2. NOAH kaufe? Ich habe 4 Paneele zu je 405 Watt .... Kommt dann an jedem Anschluss des NOAH 400 Watt an? Und kann ich einstellen, dass sich die Batterie nicht ständig entlädt?
Du hast zwei Möglichkeiten:
Am oberen NOAH pro Eingang 2 Module Parallel anschließen . Dann hast du nur 2 mppt.
Oder du steckst die NOAH nicht zusammen und nutz alle 4 Eingänge mit je einem Modul.
@@tobiasbecker2668 Was ist denn von der Effizienz her am besten?
@@markusmeyer86ohne es genau zu wissen würde ich die beiden NOAH getrennt laufen lassen. Insbesondere dann , wenn die Module nicht die gleiche Ausrichtung haben oder Teilverschattung ein Thema ist. Nachteil wäre , dass man zweimal die Einstellungen anpassen muss .
2 Noahs zusammengesteckt würde doch ermöglichen, dass ich an jeden Noah 2 Panels anschließen kann, oder nicht?
Ich habe eine Frage und finde keine richtige Antwort: Wie gibt so ein Speicher die Energie ab, wenn keine Sonne scheint? Pumpt er kontinuierlich 800 Watt ins Netz und meine Geräte die laufen, werden dann davon gespeist und wenn eben meine Geräte dann keine 800 Watt ziehen, geht die gespeicherte Energie doch wieder ins Netz? Oder woher weiß der Speicher, welche Menge Energie er nun ans Hausnetz abgeben muss, ohne dass zB. ein Smart Meter ihn regelt?
Mit dem Speicher kannst du keine Nulleinspeisung realisieren.
Entweder dauerhaft einen festen Wert einspeisen oder über die Zeitlinie unterschiedliche Leistungen einstellen. Z.B 8-9 uhr 300 Watt. 9-16 uhr 150 Watt. 16-22 uhr 300 Watt
@@tobiasbecker2668 vielen Dank für die schnelle Antwort, so etwas habe ich mir schon gedacht! Deshalb der Unterschied zum Anker Solix mit dem Smart Meter. Für Growatt gibt es so etwas nicht?
Frage-1: der Speicher gibt nur die bei Sonnenzeiten gespeicherte Energie ab, wenn der Speicher leer ist kommt auch nichts mehr
Frage-2: Der Speicher gibt nur die von dir eingestellten Watt, bzw Grundlast an das Netz weiter. Diese Grundlast müsstest du selbst ermitteln, sagen wir mal dein Haushalt hat eine Grundlast, Kühlschrank, Tiefkühltruhe, Router, Durchlauferhitzer usw. von ca. 300Watt, die müsstest du im Speicher einstellen und die gibt der Speicher an dein Netz weiter. Die Grundlast stellt der Speicher mit der aktuellen Sonnenenergie und falls das nicht reicht nimmt er vom Speicher, kommt mehr Watt als 300 über die Sonnenenergie, so wird der Überschuss gespeichert.
@@airportfanJa der Anker ist für diese Zwecke die bessere Wahl. Wenn man aber nur seine Grundlast einspeisen möchte ist der NOHA preislich aktuell das günstigste und zudem sehr einfach ( eben kein smartmeter Einbau)
Der Anker soll für seine Regelung recht viel Verluste haben . Bei NOHA weiß ich es noch nicht .
Habe mir das anker System mit dem smartmeter gekauft. Alleine nur mit dem smartmeter ist schon ersichtlich was meine Stromverbräuche sind, und kann da schon mal eingreifen Geräte auszuschalten oder ähnliches um Stromverbrauch zu senken. Jetzt kommt die solix pro dazu mit dem Speicher der nur soviel Strom ans Haus angibt was benötigt wird, der Rest wird gespeichert, sollte eine wolke aufziehen wird sofort vom Speicher der fehlenden Strom geliefert. Ich bin erstaunt wie gut das regelt, so macht der Speicher auch richtig Sinn. Will keine große Werbung machen, aber finde das System schon genial
Danke für das Video! Eine Frage hätte ich noch: mit welchen Wechselrichtern ist der Speicher kompatibel? Muss ich Growatt Wechselrichter verwenden?
Ich hätte auch eine Frage dazu. Kann ich wenn ich 2 Noahs habe an jeden 4 Module hängen und an den oberen dann den Wechselrichter anschließen ? So würden beide ja schneller geladen werden. VG
Guten morgen ich möchte und darf bei mir nichts in das Netz einspeisen(kleingartenanlage) wie könnte ich denn mit den verbrauchern wie zb mit einer Teichpumpe dort den Strom abnehmen? Nen Verlängerungskabel umbauen Stecker ab und Dose ran wird wohl nicht die beste Idee sein😅nehme ich an
Die könntest für die Teichpumpe eine Nulleinspeisung bauen. Ich kann dir das hier in den Kommentaren nicht genau erklären, das ist zu umfangreich. Ich mache aber bald ein Video darüber. Der Aufbau besteht aus einem Gerät was den Stromverbrauch misst und des dem Einspeisungs-Strom und einem Gerät was die Differenz zwischen Verbrauchsstrom und Solarstrom erkennt und ausgleicht.
Voltzahl? Amperezahl? Sammelregister?
Das sind die Dinge mit dem man sich auseinandersetzen muss.🤔
Wenn deren Cloud nicht so beschissen wäre. Ich kann gefühlt jeden Tag raus gehen und erneut auf den IoT Knopf drücken und das WLAN neu einrichten, damit er dann einen Tag online ist. Das selbe Problem haben einige Kollegen von mir, welchen den Noah ebenfalls in Betrieb haben.
@@jensprangenberg5883 es funktioniert am besten wenn die PV-Anlage gut produziert, sonst ist es wie du berichtest.
der Anker (ohne Pro) oder der Noah ?
Das kommt auf deine PV-Modul-Ausrichtung an, der Pro hat 4 MPPT, das ist vorteilhaft wenn man mit Schattungen zu tun hat, der Plus würde bei einer Reihenschaltung reichen aber ACHTUNG, schau dir erst die A und Vollt -Werte an, ob die ausreichen. 1600watt -Speicher reicht für ein 800Watt BKW. Der Noah hatte in der Vergangenheit eine etwas schlechte Kritik bekommen, was ich so aber nicht bestätigen kann, Preis/Leistung find ich persönlich gut 👍 er macht was er soll und das zuverlässig, die App könnte besser sein aber man bekommt das hin.
danke Dir @@Verbrauchertest-TV
Hallo, eine kleinen Typ von mir. Der WLAN sollte sehr gut sein, wenn nicht, dann wundert dich nicht das auf einmal die App nichts mehr zeigt. Der Speicher läuft die ganze Zeit ganz normal mit die Einstellungen du schon vorgenommen hast. Die IOT Taste ist auch irgend wie tot. Ich habe sehr lange gebraucht bis ich das Problem gefunden habe. Was hilft, erstmal um das Signal von dein WLAN zur verbessern & danach die Solar Paneelen wenn spät abends nicht mehr produzieren, von Growatt abzuklemmen. So ist sicher das der Speicher morgens leer wird. Danach die SP wieder anklemmen & so kann man den Growatt erneuert anmelden.
Seit 6 Wochen habe ich keine Probleme mehr.
Hat jemand die Installation in 5 Minuten geschafft?
Gruß Vasi
Moin, ich habe bei mir festgestellt, der Kontakt zu Noah auch bei zu wenig Energie-Zufuhr schlecht wird. Ich habe einen Zeitplan in der App erstellt, wobei ich immer 25% Speicher inne halte, wenn ich mal Abends mehr/länger brauche.😉
@@Verbrauchertest-TV bei mir läuft immer noch Problem los, werde ich aber jetzt das der Wetter schlechter geworden ist, beobachten.
Gutes Video ... aber bitte ein bisschen mehr auf Watt, WattStunden, kW, KWh achten ... das ist schon wichtig. Falsche Einheiten ... 0 Punkte
Danke fürs Feedback!
Mobiler Speicher muss doch nicht gemeldet werden (Powerstation weniger als ein halbes Jahr am BKW z.B.) - gut, der Growatt ist ja eher nicht so richtig mobil.
Wobei bei angeschlossenem Speicher lt. VDE eig. keine vereinfachte Anmeldung mehr geht.
Da muss dringend vom Gesetzgeber mal nachgebessert werden.
Lieber Abonnent,
Ich möchte meinen UA-cam-Kanal weiter verbessern und genau die Inhalte liefern, die dich am meisten interessieren!
Dafür brauche ich deine Unterstützung.
Nimm dir bitte 10 Minuten Zeit, um an dieser kurzen Umfrage teilzunehmen. Deine Antworten helfen mir, zukünftige Videos noch besser auf deine Bedürfnisse abzustimmen. Alles ist komplett anonym, und es gibt keine falschen Antworten - also bitte beantworte die Fragen ehrlich.
Zur Umfrage: forms.gle/rZRVRnHNztd3ro297
Vielleicht habe ich es übersehen, aber welchen Wechselrichter hast du genutzt?
Ich nutze den Deye 800W
Die 23A pro Eingang sind ein bißchen schwach. Da muss man schon suchen wenn man 2 Panele abschließen will.
Die übliche Amper-Leistung ist meist auf solche Geräte abgestimmt. Ein 400W Modul hat so ca. 13A. Wie sprechen hier über das gesetzlich zulässige 800W Balkonkraftwerk.
Bei mir haben die Module 16A. Das wird zwar vom mppt geregelt aber was hier noch zumutbar ist wird nicht angeben.
Hallo. Für 4 Module und einen Wechselrichter mit 4 Anschlüssen brauche ich dann 4 Y-Kabel, ist das richtig?
shelly
Ohne Shelly ohne mich.
Einmal Nulleinspeisung installiert/eingerichtet und fertig. Nie wieder auf Zeiten Achten und steuern. Immer optimale Auslastung.
Ohne Smartmeter verschenkt man dennoch Energie oder kauft unnötig welche ein. Auf Dauer eine Lösung aber keine optimale.
Da bin ich voll bei dir, die 0-Einspeisung steht bei mir als Nächstes👍
Guten Tag ich wollte fragen wie erkennt der Speicher was gerade an Strom vom Haus benötigt wird?
Oder ist es eine Dauer Einspeisung?
Kann man eine Nulleinspeisung einstellen?
Nulleinspeisung geht nicht. Der Speicher erkennt nicht was an Grundlast im Hause ist, er gibt das weiter was er über die PV-Module bekommt.