- Sympathy for the Devil -

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 14 жов 2023
  • Ein nicht sehr lustiges Halloween-Video.
    Auch nicht für diejenigen welche nicht einmal dem Mut haben sich zu irgendetwas zu äussern.
    Mein Rat, bleibt wo der Pfeffer wächst.
    Erst lesen, dann ärgern. ;)
    Viele Dinge sind oftmals anders als uns gesagt oder erklärt wurde, was wir dann aus Bequemlichkeit geglaubt haben und daher vielleicht nicht geprüft oder überprüft haben.
    Es ist sehr einfach und bequem, eine vorgekaute Meinung zu übernehmen, wir können täglich feststelle wie hochbezahlte Meinungsmacher versuchen uns die Welt zu erklären, und wie wir zu denken und zu leben haben.
    Wenn wir uns dann fragen warum das so ist, dann könnte die Antwort lauten, weil die Vordenker und ihre Anhängerschar davon profitieren.
    Na sicher, es ist richtig gemütlich, alles zu glauben was uns serviert wird.
    Und es ist auch sehr schön dann mit Gleichgesinnten eine kurze Kuscheldiskussion zu veranstalten.
    Aber eine derartige Veranstaltung ist nicht nur bequem, sondern auch sehr langweilig.
    Zum Beispiel:
    Publikumsbeschimpfung ist ein Schauspiel von Peter Handke. Es besteht aus einem Akt, wird nicht gespielt, sondern gesprochen.
    Oder......
    Jesus Christus Erlöser ist eine deklamatorische Rezitation von Klaus Kinski, uraufgeführt im Jahr 1971. Thema ist das Neue Testament, der vorgetragene Text ist von Kinski selbst verfasst. Ein Großteil des Textes ist direkt aus dem Neuen Testament übernommen, insbesondere werden Reden Jesu verwendet. Der Vortrag fängt mit den Worten „Gesucht wird Jesus Christus“ an, aus der Perspektive einer polizeilichen Suche nach Jesus Christus, „angeklagt wegen Verführung, anarchistischen Tendenzen, Verschwörung gegen die Staatsgewalt. Deckname: Menschensohn, Friedensbringer, Erlöser“. Kinski wechselt die Perspektive mehrmals und lässt neben Jesus auch andere Personen aus Jesu Umfeld zu Wort kommen. Kritische Passagen behandeln das damalige Establishment, Kirchen, Parteien und den damals viel diskutierten Krieg in Vietnam.*
    Beises kann man hier bei YT finden.
    Die Zeiten sollten vorbei sein, in denen man uns sagte, was richtig und was falsch sei und wir es glauben sollten. Die Kindheit ist leider "Gott sei Dank " vorbei.
    Möglicherweise nicht für alle. Einige scheinen froh darüber zu sein, dass die Anderen ihnen das denken abnehmen. Und ein Denken welches gleichgeschaltet ist, ist kuschlig, angenehm und nimmt auch keine Zeit weg, ständig mit dem Handy weiterzuspielen.
    Darum,
    „Jeder soll nach seiner Fasson selig werden“ . **
    Weil, solange die Anderen um uns herum dadurch nicht geschädigt, behindert oder verletzt werden,
    ist es jedem seine Sache was geglaubt, getan, gelesen, gehört, gegessen, gesehen, getrunken oder weiß der Geier was es sonst noch so gibt.
    * Wikipedia
    **dieses Zitat stammt von Friedrich II.
    Auch genannt der „Alte Fritz“.
  • Комедії

КОМЕНТАРІ •