Moselsteig Tag3: 31km Nittler Felsen bis Trier
Вставка
- Опубліковано 9 лют 2025
- Code: 0467A2ADDE6
zenbivy.eu/fel...
#sleepingbagREBELS
Natuvenix Wanderhose: amzn.to/4bU9eq7
Der Moselsteig ist ein 365 Kilometer langer, im April 2014 eröffneter Fernwanderweg an der Mosel in Deutschland.
Er führt von Perl an der Obermosel über Trier, Bernkastel-Kues, Zell (Mosel) und Cochem nach Koblenz am Zusammenfluss von Rhein und Mosel. Am Weg liegen u. a. die Porta Nigra, das Neumagener Weinschiff, die Ruine der Festung Mont Royal, der Bremmer Calmont, die Reichsburg Cochem oder die Burg Eltz.
Der Moselsteig wurde nach den Kriterien des Deutschen Wanderverbandes geplant, das Gütesiegel Qualitätsweg Wanderbares Deutschland hat er im September 2014 erhalten. Bereits vor seiner Eröffnung am 12. April 2014 wurde der Steig mit dem europäischen Wandersiegel Leading Quality Trail - Best of Europe ausgezeichnet.
Das waren drei lustige Tage, jetzt warten wir auf die Fortsetzung
Auch wenn der Steig zwischen Konz und Trier jetzt weniger doll war, insgesamt ist das bisher ein sehr abwechslungsreicher und sehr schöner Steig. Das Hochwasser hat leider die Wiederaufnahme verhindert. Mal sehen ob ich im Sommer Lust habe mich bei 35° durch die Weinberge zu schleppen.
Hallo Felix, eine wunderschöne und sehenswerte Tour. Vom Profil mit den steilen Wegen auch durchaus Anspruchsvoll der Moselsteig. Grüße Holger
Auf den ersten Etappen ist das Höhenprofil eigentlich noch ganz human. Die harten Weinberge kommen erst noch. Bis jetzt gefällt mir der Moselsteig sehr gut. Er hat erstaunlich viel Abwechslung. Im negativen Sinne auch die Langeweile bei der Etappe von Konz nach Trier.
@@Felixonthetrail bei den Etappentouren gehört auch mal eine etwas weniger reizvolle Etappe dazu. Ich denke am Ende überwiegt der positive Gesamteindruck der Tour
Auf jeden Fall. Das "Ärgerliche" an diesem Abschnitt ist, dass es wahrscheinlich nur darum geht die Entfernung Konz bis Trier auf eine Tagesetappe zu strecken. Aus dem Flusstal aufsteigen um dann neben einer Autobahn den zugegebener Maßen eindrucksvollen Fernblick ist schon schwach.
Hat Spaß gemacht, Dich zu begleiten, lieber Felix, vielen Dank für's Mitnehmen 🤗
Liebe Grüße Hanne
Gerne, nächsten freitag gehts auf dem ruhrhöhenweg weiter. Die Überschwemmung von Saar und Mosel hatte ein Zeitfenster zum Wandern verhindert.
Hallo Felix,
schönen 1. Advent!
Danke für das Mitnehmen, der Moselsteig gefällt mir sehr gut!
Schade, dass du seit zwei Wochen kein neues Video hochgeladen hast, gehört schon zum Freitags Spätnachmittag-Programm.😢
VG Benedikt
Ich habe nächste Woche meine Revision. Die Vorbereitung dafür war extrem aufwändig, ich mache selbst jetzt noch Sachen dafür. Ich war tatsächlich seit dem letzten Moselsteig Teil im Sommer auch nicht mehr wandern. So langsam meldet sich mein Rücken auch deswegen wieder. So oder so, am nächsten Wochenende werde ich wohl was machen, dann gibt es auch langsam wieder Videos.
@ Ich dachte, du bist schon lange Lehrer und hast das alles hinter dir. Dann viel Erfolg.
@@benediktfuchs Hehe, bin ich auch. Aktuell bin ich OStR. Ich bewerbe mich an meiner Schule auf eine A15 Stelle für IT-Koordination zum StD. Diese Stellen sind an einer Gesamtschule extrem selten- Für die Art Lehrproben und Prüfungen kommt ein Dezernent aus der Bezirksregierung. Was sich schnell nur nach ein paar Buchstaben anders anhört ist finanziell heftig. Bei mir geht es um etwa 1.000€ mehr pro Monat und ich bin vor 2 Jahren schon einmal gescheitert, aber diesmal klappt das! lg Felix
Ich verstehe nicht, warum man den Moselsteig bei Trier von der Quelle am Mohrenkopf aus nicht über den Kamm des Markusberges über die Mariensäule ausgewiesen hat, anstatt hinten am Berg vorbei. Von da oben hat man nämlich den ganzen Weg eine wunderbare Aussicht über die Stadt und man kommt so auch zur Bitburger Straße.
DAs man die Mariensäule einfach mal eben komplett verpasst habe ich auch erst kurz vorher realisiert. Ich muss überlegen, ob ich das bei der Wiederaufnahme des Steigs als Zusatzkilometer mit einbaue. Die ganze offizielle Etappe von Konz nach Trier erschließt sich mir nicht, außer das man irgendwie 16km brauchte um sie zu rechtfertigen.