Harald Lesch: Neolithische Revolution | Mensch & Klimawandel (13)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 18 лют 2016
  • Harald Lesch erläutert die Neolithische Revolution: Ackerbau, Viehzucht und Vorratshaltung verändern das Leben. Die Erfindung der Schrift bahnt den Weg zur Hochkultur.
    Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
    Wissenschaftler erklären Wissenschaft
    Sie haben noch Fragen? ► urknall-weltall-leben.de/frag...
    Buch zum Kanal ►
    Live-Vorträge ► www.josef-gassner.de/veransta...
    Unser Team ► Urknall-Weltall-Leben.de/team
    Newsletter ► Urknall-Weltall-Leben.de/News...
    Instagram ► / urknall.weltall.leben
    Spende ► josef-gassner.de/spenden.html
    Abo ► ua-cam.com/users/UrknallW...
    Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 195

  • @Ginubi15
    @Ginubi15 Рік тому +6

    Lesch wird mit dem Alter immer besser. Ruhiger, geduldiger, ausführlicher (ausschweifender) - spannender 😊

  • @timhoffmann4253
    @timhoffmann4253 2 роки тому +3

    Warum habt ihr die reihe umbenannt, ich fande die alten titel und Thumbnails passender.

  • @NuradonxPlay
    @NuradonxPlay 8 років тому +13

    Schön, spannend und interessant! Super gemacht :)

  • @user-sn8ic1fs4h
    @user-sn8ic1fs4h 7 місяців тому

    Wissenschaft ohne ideologische Färbung, hoffe der Lesch bleibt uns noch lange erhalten !

  • @sunshinealley
    @sunshinealley 8 років тому +12

    Und der Freitag Abend ist wieder gesichert! Danke

  • @fuximux
    @fuximux 8 років тому +5

    Geistige Froschspünge, der Mann ist genial, da muß man (Kompaktifizierung- wie gut) richtig gut zuhören um nichts zu verpassen. Macht doch bitte noch eine englische Version! viel Glück

    • @Maik-ix1ml
      @Maik-ix1ml 8 років тому +1

      Ist bei dieser Logik ein Froschsprung weiter als der einer Katze, weil die tatsächliche Länge in Relation steht?

  • @222mozart
    @222mozart 8 років тому +2

    Liebe Urknall-Mannschaft, zum Thema CO2-Anstieg, Nachweis des anthropogenen Anstieges, 2. Hauptsatz der Wärmelehre, Gitt ist mal ein knallhartes Video von Ihnen sehr sehr notwendig... ich versetze mich gerade in freudvolle Ungeduld ))
    toll, daß sie das hier so prima eingeflochten haben !!

  • @requisitenheini
    @requisitenheini 8 років тому +50

    Lesch und seine Kollegen sind super, unermüdlich und interdisziplinär. Wo gibt es das sonst noch im deutschsprachigen Raum.

    • @Hecto_Pascal
      @Hecto_Pascal 8 років тому +2

      +Reinhard Winkler
      In jeder Populärwissenschaft oder Stellenweise in der Philosophie, dort aber so abstrakt, dass es den Durchschnittsbürger nicht interessieren dürfte.

    • @elkefaber3103
      @elkefaber3103 3 роки тому +1

      Eben ein Populist.

    • @vindicator05
      @vindicator05 2 роки тому

      An jeder Universität. Einschreiben :)

    • @Doppel5129
      @Doppel5129 2 роки тому

      @@vindicator05 müsste man vorher 3 Jahre lang das Abitur für 170€ im Monat nachholen.. was ich gerade tue 😅😂

    • @vindicator05
      @vindicator05 2 роки тому

      @@Doppel5129 Na, dann weißt du ja auch wofür. Alles Gute dabei, es lohnt sich 👍

  • @notsure9709
    @notsure9709 8 років тому +14

    Verfolge seit langem gespannt diesen Kanal und habe eigentlich nur einen wirklichen Kritikpunkt: Die Intromusik erscheint mir irgendwie nicht ganz passend. Ich gehöre zu denjenigen Zuschauern, die sich diese Videos zum besinnlichen Ausklang des Tages anschauen und sich nach der etwas zurückhaltenderen, atmosphärisch stimmungsvollen Musik aus "alpha centauri" sehnen. Diese schien mir immer sehr gut zu den ruhigen Vorträgen und zur Thematik allegmein zu passen. Da konnte man sich auch 5 Videos am Stück anschauen ohne jedes mal durch die Intromusik innerlich aufgewühlt zu werden. Alles in allem aber wirklich ein ganz großes Lob an alle die hinter diesem Kanal stehen.

    • @masterburgn
      @masterburgn 8 років тому +5

      +Dominik Gerhardt Du hast Probleme bro

    • @seniormonkeynut
      @seniormonkeynut 8 років тому +1

      Ich muss die Lautstärke beim Intro immer voll zurück drehen weil ich jedes mal fast einen Herzinfarkt bekomme 😂

    • @saragobi3694
      @saragobi3694 8 років тому +3

      +oliver daniel: Das stört mich in der Tat auch. Der Ton des Intros hat viel mehr Wums, als die nachfolgenden ruhigen Vorträge. Wenn ich da mehrere hintereinander höre, erschrecke ich immer, wenn das nächste Video startet.

  • @dasgellendehorn1393
    @dasgellendehorn1393 3 роки тому +2

    Sehr interessant, vielen Dank für's Hereinstellen!

  • @oldrick960
    @oldrick960 3 роки тому +2

    Das waren noch gute Zeiten, als der Herr Lesch dem interessierten Publikum die Physik erklärt hat. Seit er dazu übergegangen ist zu jedem Thema der Welt seinen Senf abzugeben, den Menschen die Biologie, die Geschichte am Ende sogar die Philosophie und die politisch korrekte Denkweise zu erklären, geht es bergab.

    • @Doppel5129
      @Doppel5129 2 роки тому

      Ist halt lustig das Harald Lesch studierter Philosoph ist 🤷🏼‍♂️

    • @oldrick960
      @oldrick960 2 роки тому +1

      @@Doppel5129 Nein, obwohl er so lustige Sachen wie "Naturphilosophie" unterrichtet, hat er keinen Abschluss in Philosophie, sondern ist Astro-Physiker.

  • @hermannkiessling5229
    @hermannkiessling5229 4 роки тому

    Ganz prima...wem da langweilig wird....

  • @andreasthaler7068
    @andreasthaler7068 4 роки тому +2

    Wieder ein schöner Vortrag (ich arbeite mich Vortrag für Vortrag tatsächlich chronologisch voran). Meine Anmerkungen dazu: Auch nach Josef H. Reichholf: Nicht nur die "Mangelthese", sondern auch die Rauschthese ist ernst zu nehmen. Gerade nach Funden, die schon um ca. 13.000 v.u.Z. ( ;) ) darauf hinweisen, dass Stärke vergoren wurde. Auch der Rausch ist für jede Kultur wichtig. Also nicht "Wir haben keine Beutetiere mehr" sondern: "Wo gibt es das nächste Bier?" war (auch) ausschlaggebend für eine Sesshaftigkeit. Weitere Anmerkung, die mir leider in dem Vortrag fehlt (klar, man kann nicht alles erwähnen, nich mal Harry): Beginn der Mathematik (jetzt nicht der Geometrie, das ist ja ausgeführt): Schon vor der Neolithischen Revolution findet man Hinweise auf Zählfertigkeit (ja geradezu Mathematik, die sich mit Primzahlen befasst, jaja (!)) anhand von Knochenritzungen. Spätestens mit der Vorratshaltung dann (eben mit der N.R. und frühesten Städten (z.B. Göbekli Tepe) wird ein Umgang mit größeren Zahlen notwendig. Und die Funde weisen auch darauf hin. Ja, die ersten Aufzeichnungen sind stinkelangweilige Bestandslisten. Danke für den unterhaltsamen und lehrreichen Vortrag.

  • @sartarite
    @sartarite 5 років тому +1

    Ich habe kürzlich eine Serie der BBC über das vorrömische Britannien gesehen, das die permanente Sesshaftigkeit in Britannien vielleicht erst mit der Ankunft der Trichterbecher-Kultur und der Bronze praktiziert wurde, obwohl Ackerbau schon vorher praktiziert wurde.
    Sesshaftigkeit gab es auch schon vorher bei Kulturen, die von Fischerei lebten.

  • @serdarg62
    @serdarg62 8 років тому +1

    Tonprobleme bei diesem Video, in der Smart-Tv UA-cam app (Samsung). Es kommt kein Ton.

    • @serdarg62
      @serdarg62 8 років тому

      +Sebastian Schubert Es ist speziell nur bei diesem Video.

    • @saragobi3694
      @saragobi3694 8 років тому

      +serdarg62 Da das hier aber von keinem technischen Support gelesen wird, ist es hier trotzdem völlig sinnlos.

    • @serdarg62
      @serdarg62 8 років тому

      +Sara Gobi ist es überhaupt nicht. Darum hat sich schließlich der Video-Ersteller zu kümmern. Was für ein Support? Wahrscheinlich ist bei der Codierung, Komprimierung etc. Irgendwas falsch gelaufen. Da kann weder UA-cam, noch Samsung was dafür....

    • @saragobi3694
      @saragobi3694 8 років тому +1

      +serdarg62: Also wenn man hier ein Video einstellt, geschieht das egtl. immer automatisch. Da man hier etwas hört liegt es wohl doch an der youtube-App oder an Samsung.
      Aber gut, dann schreib es eben noch ein paar mal hier hin - liest keiner und das Problem wird dadurch auch nicht gelöst, aber du hast Recht.

  • @nickifrickel4736
    @nickifrickel4736 Рік тому

    37:53 Es gab auf dem Amiga eine Spiel: "Pharao", da mußte man bis zu dem jeweiligen Tod des Pharao, fing im "alten Reich" an, Pyramiden, Sonnentempel, usw. gebaut haben. Ja,... sie hatten gute Schiffe, was hab ich mit denen Kalkstein und Granit transportiert :)

  • @Konjiii1
    @Konjiii1 8 років тому +1

    Max Frisch hat den Titel aber absichtlich falsch gewählt. der Mensch, je nach den wie man ihn definiert, erscheint am ehesten im Pleistozän.

  • @nickifrickel4736
    @nickifrickel4736 Рік тому +1

    22:25 Die Ägypter haben mit Sicherheit die Bürokratie erfunden. Es gibt nix, was die nicht aufgeschrieben haben 🙂

  • @nickifrickel4736
    @nickifrickel4736 Рік тому

    13:24 nun wir wissen zumindest aus den Erzählungen des AT, daß eine Auseinandersetzung zwischen Seßhaften und Nomaden mit tödlichen Ausgang stattgefunden hat, wofür meiner Meinung nach die Geschichte von "Kain und Abel" symbiolisch steht.

  • @frankvoncobbenrodt885
    @frankvoncobbenrodt885 Рік тому +1

    👍. Warum nennen wir die Leute nicht einfach Doktoren, Astronomen etc. und bezeichnen daher nicht nach Geschlecht sondern als Mensch. DER Mensch natürlich 🤗

  • @teresakrana7243
    @teresakrana7243 7 років тому +3

    Wurde die Schrift nicht von den Sumerern bereits entdeckt in leichter Form? Und erst 200 Jahre von den Ägyptern?

    • @Salo1378
      @Salo1378 4 роки тому +2

      Ist umstritten. Ägypten & Sumer battlen sich regelrecht um den Titel.
      Mittlerweile ist aber wohl wieder Ägypten der Preisträger.
      Unabhängig davon konnte sich die Schrift an beiden Orten mehr oder weniger zeitgleich entwickeln.
      Gibt auch die These, dass beide in Kontakt standen.
      Skorpion König usw.

  • @Stoertebekerxyz
    @Stoertebekerxyz 8 років тому +1

    Wenn Kupfer schon vor 11tausend Jahren verwendet wurde, dann ist es doch sehr wahrscheinlich, dass die Ägypter beim Bau ihrer Pyramiden ab ca. 2600 v. Chr. doch wohl eher Bronze verwendeten, da Kupfer zu weich war. Ich kann mir nicht Vorstellen, dass die Schmiede 5000 Jahre lang keine Fortschritte gemacht haben. Wenn die Bronzezeit in Ägypten also früher begonnen hat, dann braucht man auch keine Außerirdisachen mehr zu bemühen um die Steinbearbeitung an den Pyramiden zu erklären.

  • @elkefaber3103
    @elkefaber3103 3 роки тому +1

    Er war persönlich dabei.

  • @nicname7858
    @nicname7858 6 років тому +1

    Muss Gehätschelt und Getätschelt werden... 😂👍

  • @jhwh514
    @jhwh514 4 роки тому

    "Papa, was ist den außerhalb des Universums?" -"HÖLLE!!" -"ja, genau x)"

  • @goenteman
    @goenteman 3 роки тому +1

    Lesch soll der neue Kanzler werden ;)

  • @Stoertebekerxyz
    @Stoertebekerxyz 8 років тому +2

    vor der Erfindung der Landwirtschaft wird das halten von Tieren erfunden worden sein. Ziegen und Schafe oder im Norden Rentiere lieferten zuverlässig Fleisch und Milch. Weidewirtschaft ist nicht so kompliziert wie Landwirtschaft. Da man im Jahreslauf immer die selben Weiden nacheinander aufsucht ist auch eine teilweise Sesshaftigkeit möglich.

    • @agopadium2803
      @agopadium2803 5 років тому +1

      "zuverlässig Fleisch und Milch." Bei zuverlässig Fleisch bin ich bei dir, bei Milch nicht (Die Milchkuh ist genauso natürlich wie deine Kaffeemaschine) und die hat der Mensch damals bei der "Entwicklung" gar nicht dauerhaft zu sich nehmen können oder sogar vertragen...

  • @DrCoffyLove
    @DrCoffyLove 8 років тому +1

    Leben ohne Lesch wär nur halb so schön.
    Ist es nicht auch so, dass erst im Rahmen der Landwirtschaft viele Pflanzen in eine für uns nützlichere Form gezüchtet werden konnten? Hab da mal so Bilder von winzigen Maiskolben und Tomaten gesehen... Fällt das dann auch in den Zeitraum vor ~10.000 Jahren, oder kam das später?

    • @DrCoffyLove
      @DrCoffyLove 8 років тому

      +Zoom ....offensichtlich. um himmels willen >.>

    • @timoneuro1272
      @timoneuro1272 8 років тому

      +Zoom Auch wenn ich dir natürlich grundsätzlich recht gebe, er macht nur die Schönheit des Lebens zu 50% von Herrn Lesch abhängig. Und da Schönheit subjektiv ist kann man nicht mal bestimmt sagen, dass er Unrecht hat; während man aber gleichzeitig auch nicht sagen kann, dass er eben Recht hat. Und da wir schon bei Subjektivität sind, aus Haralds Sicht wäre das Leben vermutlich 100% weniger schön ohne ihn. :)

  • @Matti005
    @Matti005 4 роки тому

    Geile Stimme

  • @user-ox5db9pz1l
    @user-ox5db9pz1l 2 місяці тому

    First World Empire:
    Nimrod-God Bacchus: 2025-2000 BCE. The creation of the First World Empire started from Nis, Serbia. Bocharti says that Nimrod’s army became known as Aryans. This is because Nimrod’s army consisted of professionals hunters; the God of hunting in Serbian mythology is called Arion: consequently, we get Arions / Aryans. (Samuelis Bocharti)
    Second World Empire:
    Serbo Makeridov: 1330-1300 BCE. The creation of the Second World Empire started from south Serbia. Alexander the Great tell us that there was a second world conquest which started from Naissus (Nis, Serbia) and which was led by the God Serbon: a great leader who was proclaimed a divinity-Quintus Rufus. Eusebii Pamphili claims that Serbon fought the Indians ca.1325 BCE and afterwards he built another Naissus at the Indus river, this was the city where Alexander the Great encountered Serbs according to Quintus Rufus and Pamphili (Ptolemaeus Eusebii).
    Troy: 2000-1184 BCE. Dardania to day Serbia.
    Third World Empire:
    Alexander the Great: 336-323 BCE. Son of King Philip the Great Karanovic and mother Olympia daughter of King Neotolomay Molosses from Serbo-Rasa tribe. (Ulrich Wilcken, Gustave Glotz) The creation of the Third World Empire started from south Serbia.
    Fourth World Empire:
    Roman Empire: Etruscan organized Roman Empire and eastern Roman Empire and 18 Emperors are from today Serbia Constantine the Great also born in Nis (Naissus).
    Following the 3rd Century Crisis (290s AD onward, the Empire was feeling less secure and thus there was a need for strong military leaders to take charge.
    Many Roman noblemen and statesmen were born in present-day Serbia, including 17 or 18 Roman Emperors (Vetranio wasn't universally recognized as an emperor, but was proclaimed a caesar).[2][3]

  • @cynocephalusw
    @cynocephalusw 8 років тому +2

    Wenn man versucht, biologische und kulturelle Evolution unter ein einheitliches theoretisches Dach zu bringen, kann man folgende Basisoperation anstellen: "Ordne alle biologischen u n d technischen Phänomene in Bezug auf ihre Fähigkeit räumliche und/oder zeitliche Wirkungsdistanzen zu erweitern!" Zeitliche Distanzphänomene sind beispielsweise Speicherung von Energie und Information für spätere Verwendung, Antizipation von zukünftigen Ereignissen, Ausdauer.
    Im Anfang ist der Radius maximaler räumlicher und zeitlicher Wirksamkeit noch sehr klein, da die ersten Biomoleküle noch auf Diffusion angewiesen waren, aber immerhin im Bereich ihrer Kohlenstoff-Kettenstruktur als Mini-Reaktoren wirksam werden konnten. Höherentwicklung ist synonym mit der sukzessiven Sprengung dieser Nahräume, durch Bildung von Zellen, Vergrößerung dieser Zellen, Beweglichmachung, Erhöhung der intrazellulären Speicherkapazität (zeitliche Dimension), Vielzelligkeit, Skelettbildung, ...
    Ein wesensmäßiger Hiatus entsteht mit der Bildung erster Objekte durch den Menschen. Denn jetzt wird die Wirkungsgrenze Körper durchbrochen. Ein Löwe muss s e i n e Zähne in die Beute schlagen. Der Mensch besitzt ein distanzbildendes ballistisches Objekt, den Speer. Die finale Wirkung wird vom Körper abgekoppelt. Es entsteht gemessen an der Langsamkeit der "präobjektiven" Geschichte, quasi über Nacht eine neue Welt, die Welt der Objekte. Objekte können sich vom Körper des Menschen lösen, sich ihm aber auch wieder annähern und von Vielen gebraucht werden. Die 1:1-Beziehung der Organwelt ist aufgelöst. Nun könnte man einwenden, dass Spinnennetze, Biberdämme, gespuckte Wassertropfen von Schützenfischen, ja sogar die explosiven Fürze des Bombardierkäfers auch schon echte Objekte wären. Vergleicht man aber die Analoga aus der Menschenwelt mit den tierischen Pendants, so fällt sofort ins Auge, wie wenig ausbaufähig beispielsweise der Wassertropfenwurf des Schützenfisches ist. Im Gegensatz dazu war der erste ballistische Wurf des Menschen der Startpunkt einer hochdynamischen Entwicklunsgreihe. Ein Grund ist die Entkoppelung von angeborenen, sprich letztlich DNS-gesteuerten Verhaltensweisen. Viel interessanter aber ist die Tatsache, dass die Loslösung vom Körper neue Fertigungstechniken mit hohen Drücken und Temperaturen zulässt. Keramik, chemische Substanzen, die Kettenreaktionen auslösen können (Pulver, Dynamit), Metalle, Halbleiter brauchen Entstehungsbedingungen, die innerhalb eines Organismus zu tödlichen Konsequenzen führen würden.
    Andere Hotspots der Entwicklung liegen nicht auf der materiellen, sondern der Informationsseite. Das sind die digitalen Replikatoren in der Reihenfolge DNS/RNS, Schrift (alphanumerisch und technische Zeichnung) und zuletzt (wie nenne ich es?) das digitale computerisierbare Engramm. Ersteres liegt i m Körper, die anderen sind schon Objekte. Entscheidend ist ihre raumzeitliche Potenz. DNS/RNS (intrazellulär, mit sexueller "Grenzüberschreitungsoption"), Schrift (mit Vorläufer Sprache) überbrückt die Distanz Papier oder Stein - Auge und ist nur mit "physischer" Geschwindigkeit transportierbar. Die Ultima Ratio ist das digitale computerisierbare Engramm. Es kann mit Fast-Lichtgeschwindigkeit von A nach B gelangen und muss nicht unbedingt irgendwann in einem menschlichen Gehirn prozessiert werden. Es ist daher auch nicht zu toppen, das heißt, dass unsere Proto-Theorie Vorhersagen über absolute Entwicklungsgrenzen erlaubt.
    Überraschend für mich war, dass ein einfacher Wechsel der Perspektive eine Vielzahl neuer Fragestellungen aufwerfen konnte und gleichzeitig Biologisches und Technologisches der gleichen Methodik erschloss:
    "Was sind die Vorteile von Nähe gegenüber Distanz?" -> Plazentabildung, Brutpflege, Miniaturisierung, Drogenwirkung, Serverfarmen...
    "Was sind die Vorteile von Distanz gegenüber Nähe?" ->Bildung von Feldsinnen bei magnetotaktischen Bakterien, Entwicklung des Sehapparates, Lernen, Bildung von Erwartungen, Bienensprache, primär raumgreifende chemische Kettenreaktion versus hierarchisierte Nahwirkung (Muskel), primär raumgreifender Prozess des Stromflusses im homogenen metallischen Leiter versus Dominoverfahren (Nervenzelle), Informationsübermittlung mit Hilfe elektromagnetischer Strahlung...
    "Untersuche die Organismen innerhalb einer Verwandschaftsgruppe (z.B. die Prokaryoten), die den höchsten Entwicklungsgrad, sprich höchste raumzeitliche Wirkungsdistanz aufweisen. Was sind ihre Features? Wo ist land's end?"(Das wäre eine eigene Fernsehsendung ;-) -> Thiomargarita namibiensis, Bakterien, die homogene elektrische Leiter ausbilden (Desulfobulbaceen), soziale Myxobakterien
    "Wo befindet sich die absolute Avantgard-Frontlinie in der Wirkungsdistanz-Entwicklung?" Mein Vorschlag: Die Netzwerkvirtualisierung (NSX)
    Wenn man sich ganz weit aus dem Fenster lehnte, könnte man in Heideggerscher Manier behaupten : "In der Evolution liegt eine wesenhafte Tendenz auf Distanz."

    • @carlvonherrlichingen-carto6985
      @carlvonherrlichingen-carto6985 8 років тому

      +Wolfgang Pfeifenberger
      Ich habe Ihren langen und sehr guten Kommentar mit großem Interesse gelesen. Es ist eigentlich schon ein eigenständiges Referat. Sind Sie in der IT-Branche tätig? Künstliche-Intelligenz-Entwickler oder so was? Biologie? (Ihr YT-Profil gibt dazu nix her)

    • @cynocephalusw
      @cynocephalusw 8 років тому +1

      +Carl von Herrlichingen Danke für Ihren anerkennenden Kommentar! Ich bin beruflich in der Suchtvorbeugung tätig. Außerdem habe ich schon ein in die Kindheit zurückreichendes Interesse an Biologie, das mich nie verlassen hat.
      Die Nähe-Distanz-Fragestellung kommt interessanterweise auch beim Drogenkonsum zum Tragen, denn hier korrumpiert eine intensivere Nah-Beziehung ein System, das eigentlich auf die Verarbeitung und Bewertung von Außenreizen angelegt ist.

    • @hati6236
      @hati6236 2 роки тому +1

      Wow, ich habe noch nie so einen qualitativ hochwertigen Kommentar gelesen. Mir war die (v.a evolutionäre) Bedeutung von Objekten noch nie bewusst bzw. ist mir diese Wichtigkeit noch nie in den Sinn gekommen. Danke für diesen spannenden Input, auch wenn der Kommentar schon sechs Jahre alt ist.

    • @cynocephalusw
      @cynocephalusw 2 роки тому

      @@hati6236 Vielen Dank für den anerkennenden Kommentar. Inzwischen bin ich mit meinen Überlegungen schon etwas weiter. Ich denke, dass der Objekterzeugung ein grundsätzlicher Wandel in der Art wie Information im Gehirn prozessiert wird, vorangegangen sein muss. Die Beschäftigung mit der funktionalen Programmiersprache Haskell brachte mich auf die Idee, dass nachdem DNA und RNA über Jahrmilliarden das einzige digitale Medium war, in historischer Zeit Konkurrenten entstanden. Das waren menschliche Sprache und Schrift und aktuell vom Computer zu verarbeitende Sprachen. Sprache, Schrift und Computersprachen können als Objekte externalisiert werden. Sprache ist noch flüchtig, Schrift und Computersprache sind konservierbar.
      Digitale Medien haben eine Vielzahl von Eigenschaften, die sie von analogen unterscheiden. Die wichtigste scheint mir, dass sie im grossen Stil geparsed werden. Ein Parser ist definiert als eine Struktur oder Funktion, die weniger strukturierten Input aufnimmt und stärker strukturierten Output ausspuckt. Das Ribosom ist der Parser des DNA/RNA-Systems, denn es erzeugt aus linear angeordneten Codons ein strukturiertes Protein. Analog wird in unserem Gehirn eine akustische oder graphische Zeichenkette in ein dreidimensionales Verschaltungsmuster im Gehirn übersetzt. Auch Computersprachen werden vor der Übersetzung im Compiler geparsed und später wird aus einer seriellen Bitfolge ein höher strukturiertes Objekt im Computer erzeugt, in welchem Sprünge zu komplexen Funktionen und Datenbankstrukturen möglich sind. So etwas kommt in der linearen Welt der Zeichenketten nicht vor. Die Programmiersprache Haskell schiebt anders als die meisten Programmiersprachen noch ein Typ-System zwischen Parsen und Interpretation. Typen erlauben es, Information logisch und thematisch zu gliedern. Solch eine Typisierung scheint sich auch im menschlichen Gehirn zu vollziehen. Ein Typenchecker überprüft laufend die Konsistenz der typisierten Konstrukte. Wenn ich z.B. sage "Der Baum ist Eins." springt sofort unser eingebauter Typ-Checker an, der bei dem Satz: "Die Eins kommt nach der Null." sein OK gegeben hätte.
      Bereits die DNA ist typisiert. Sie stellt sich alsTyp (A oder G oder T oder C), einem sogenannten Summentyp dar.
      In seinem lesenswerten Blog "Parse, don't validate" betont Alexis King die Wichtigkeit des sauberen Parsens, bei dem Information sukzessive angereichert wird. Information ist ein sehr wertvolles Gut. Das leichtfertige Verwerfen von Information durch zu frühe Bewertung (Don't validate!) ist so gesehen eine Todsünde. Wer fühlt sich da nicht an den aktuellen Journalismus erinnert.

  • @wonderfalg
    @wonderfalg 8 років тому +6

    Ist scheinbar etwas veraltet, der Vortrag. Göbekli Tepe wirft gerade die Geschichtsschreibung aus dieser Zeit um. Aber ist schon klar, solch fundamentale Änderungen haben sich in der Wisschenschaftsgeschichte immer nur langsam und mit Widerständen durchgesetzt. Ausserdem ist da noch lange nicht alles erforscht bzw. ausgegraben.

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  8 років тому +5

      +wonderfalg
      Das Video wurde vor wenigen Wochen gedreht...

    • @canurcan8819
      @canurcan8819 8 років тому +1

      +wonderfalg OHHH GET REKT M8

    • @wonderfalg
      @wonderfalg 8 років тому

      CanCuun Jindujun Kannst Du auch deutsch?

    • @janoschkat1408
      @janoschkat1408 8 років тому

      Kannst du kurz erklären, was Göbekli Tepe bezogen auf diese Zeit postuliert?

    • @canurcan8819
      @canurcan8819 8 років тому +1

      wonderfalg Amina du wurdest gerade rasiert #Shrekt

  • @halloschmitty
    @halloschmitty 6 років тому

    Du, Harald ? gab`s beim Urknall einen Knall im Vakuum ?
    und bei 273,15 - Grad kälte ?

    • @andrealombardo9115
      @andrealombardo9115 Рік тому

      🌳🌲🦉🌲🌳
      im universum / vakuum
      gibt's keinen schall
      🌳🌲🦉🌲🌳
      gruß v.d. nachteule

  • @nyarpatterman4596
    @nyarpatterman4596 8 років тому +1

    Wen das Thema interessiert: www.screencast.com/users/simongilmour/folders/Rhind%20Lectures%202009 - Prof. Trevor Watkins in den 2009 Rhind Lectures.

  • @kaukase539
    @kaukase539 6 років тому

    Göbekli Tepe

  • @holgerjahndel3623
    @holgerjahndel3623 Рік тому

    Früher Beginn von Ökologie

  • @KevinChantal
    @KevinChantal 3 роки тому

    54 young earth creationists

  • @halloschmitty
    @halloschmitty 6 років тому

    nee, Harald ! Singularität ! davor nichts

  • @erwienchen
    @erwienchen 2 роки тому

    Was werden die Archäologen wohl von unserer Zivilisation aus dem Boden buddeln ?

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  2 роки тому +3

      Plastik...
      Grüße Josef M. Gaßner

    • @andrealombardo9115
      @andrealombardo9115 Рік тому

      🌳🌲🦉🌲🌳
      plastik, plastik,plastik .... ,
      ich denke,die müssen gar nicht buddeln,
      es ist im boden,
      auf dem boden,
      und in der luft,
      so kommt's mit regen wieder
      zum boden,
      und wenn sie unsere körper ausbuddeln,
      finden sie plastik,plastik,plastik ....
      gruß
      🌳🌲🦉🌲🌳
      die nachteule

    • @ganymedtriton
      @ganymedtriton 3 місяці тому

      Pfandflaschen,
      Klobrillen ( wozu war das denn gut? Vielleicht ein religiöser / kultischer Gegenstand? )
      DVDs ( Schmuck? )
      Autoreifen
      Blindgänger usw.usf.

  • @Zrafaff
    @Zrafaff 4 роки тому +4

    Mein lieber Herr Lesch! Ich weiß ja, daß Sie ein großer Fan der Political Correctness sind (Astronomen und Astronominnen), aber man kann es auch übertreiben. Glauben Sie wirklich, daß es vor tausenden von Jahren schon Lehrlings"mädchen" gab? Und was sollte der Quatsch mit der Zeitrechnung am Anfang des Videos? Oder ist das alles nur Ironie? Ich denke aber, Sie meinen das tatsächlich ernst.

    • @frankvoncobbenrodt885
      @frankvoncobbenrodt885 Рік тому +1

      Bin ich nicht der Meinung daß unser Lesch jemanden nach dem Mund redet. Political Correctness schon garnicht.

    • @chomarx3563
      @chomarx3563 Рік тому

      Weshalb sollte es sie nicht gegeben haben? In vielen Dingen waren die Frauen den Männern im alten Ägypten rechtlich gleichgestellt.

  • @ichich1832
    @ichich1832 2 роки тому +1

    Harald Lesch :-(

  • @arroganterveganer3890
    @arroganterveganer3890 8 років тому +1

    Erster

    • @jumjam234
      @jumjam234 8 років тому

      zweiter

    • @mastergik
      @mastergik 8 років тому +1

      schinken

    • @herrvorragend371
      @herrvorragend371 8 років тому

      +halil öztürk
      brot

    • @traumzauber23
      @traumzauber23 8 років тому

      +HerrVorragend käse

    • @DaRza17
      @DaRza17 8 років тому +1

      +halil öztürk schinken darfst du doch sowieso nicht is schwein haha

  • @uh1huey727
    @uh1huey727 3 роки тому

    Hach ! jetzt ist der Lesch auch noch Historiker ( nach Klimaexperte , Virologe usw ) na ja Hauptsache das Konto stimmt !

  • @spirituelleOOinfo
    @spirituelleOOinfo 7 років тому +1

    bla bla blaaa

  • @jesusrettet1581
    @jesusrettet1581 8 років тому

    Psalm 10 vers 4

    • @Dennzyl
      @Dennzyl 8 років тому +4

      +Jesus Rettet oh bitte! -.-

    • @jesusrettet1581
      @jesusrettet1581 8 років тому

      +Dennzyl Vania Wahrheit tut weh

    • @Dennzyl
      @Dennzyl 8 років тому +1

      Jesus Rettet
      nun gut... um mir hier eine endlos lange debatte zu ersparen, die ohnehin ins nichts führt, sage ich einfach nichts weiteres zu diesem thema und lasse dich in deinem "glauben" (ha-ha was ein wortspiel)

    • @jesusrettet1581
      @jesusrettet1581 8 років тому

      +Dennzyl Vania esse weiter die Bananen stammt ja von Affen ab

    • @Dennzyl
      @Dennzyl 8 років тому +5

      Jesus Rettet
      also ich muss gestehen, bananen gehören schon unter meine top 3 der lieblings obstsorten...

  • @raistlin2k3
    @raistlin2k3 8 років тому +3

    Könnte der Herr Lesch nicht langsam mal damit aufhören diesen ansich sehr interessanten Channel mit seinem Geblabber voll zu spammen? Ist ja alles relativ interessant, aber so langsam reichts...
    Der hat ja (anscheinend) zu jedem Thema das Wissen gepachtet.
    Meine Meinung ist das er sich einfach gern selbst reden hört.
    Vielleicht sollte er mal wieder ernsthafte Wissenschaft betreiben, mit seinem populär-wissenschaftlichen Müll aufhören und zurück auf den Boden kommen.
    Alpha Centauri... daaaaamals... da war er noch interessant und hat WISSEN vermittelt.
    Seitdem die öffentlich-rechtlichen ihm diesen lächerlichen Orange-roten Pullover angezogen haben, hat der Mann einfach nichts interessantes mehr erzählt. Punkt.
    (Das ist meine Meinung, die anderer Leute variieren da vielleicht.)

    • @rafirafi-dq5vp
      @rafirafi-dq5vp 6 років тому +7

      Es ist doch wichtig, dass man Wissenschaft für viele zugänglich macht und nicht, dass man sich nur in der eigenen Szene im Kreis dreht. Mich pisst diese Arroganz immer an, mit der man auf Leute herabschaut, die sich an ein breiteres Publikum wenden. Klar ist er kein Archäologe, trotzdem ist das gut aufbereitet und deutlich informativer und seriöser als 90% der Fernsehbeiträge über archäologische Themen.

    • @agopadium2803
      @agopadium2803 5 років тому +2

      Vielleicht ist er einfach nur sehr gut im Vortragen von etwas, was ihm hingelegt oder gegeben wurde? Ab einem gewissen Bekanntheitsgrad ist es egal, was du sagst, die Masse (dein Publikum) folgt dir trotzdem und glaubt das meiste sogar...

  • @playwithamd8862
    @playwithamd8862 4 роки тому

    "...vor Christus..."
    Wenn die Weltgeschichte von Fantasiewesen bestimmt wird... *Facepalm*

  • @halloschmitty
    @halloschmitty 6 років тому

    Du ? Harald, weist du noch 1.618034 ?
    hier werden Sie geholfen !
    Herr Prof.
    Sie schlachten doch nicht Entropie aus, zum Eigenwohl ?

  • @kurtpirker5099
    @kurtpirker5099 3 роки тому +1

    Lesch war früher gut. Heute ist er nur noch ein langweiliger, freudloser Ableser. Dazu kommt, dass er uns seine unqualifizierten Klimakommentare nicht erspart, nervt.

  • @luiswirt8851
    @luiswirt8851 6 років тому +1

    Lesch der Systemstreue Märchen Erzähler

    • @De5chain
      @De5chain 6 років тому

      Luis Wirt ... was? :D Was um alles in der Welt ist denn hier im Video systemtreu?

    • @eeplanck
      @eeplanck 5 років тому

      dir ist nicht mehr zu helfen .. gescheiterte Persönlichkeit du schmutz

  • @lotharmayring6063
    @lotharmayring6063 8 років тому

    extrem schwer zu ertragender Vortragsstil ganz abgesehen vom Inhalt

    • @denizk6097
      @denizk6097 7 років тому +4

      wie bitte? ernsthaft?

    • @De5chain
      @De5chain 6 років тому +2

      Lothar Mayring Dann nimm dein Gesicht und geh.

    • @sebastiannebe136
      @sebastiannebe136 5 років тому

      Die angemasste moralische Überlegenheit gehört zur totalitären Präsentation dazu. Das war in den DDR-Schulbüchern zum Histomat doch auch so