So war SCHÖNE STERNE 2023 - Das große 13. Mercedes-Festival in Hattingen

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 17 вер 2023
  • #SchöneSterne #MenInBenz #LeBENZgefühl
    Bereits zum 13. Mal fand in diesem Jahr das große Mercedes-Festival SCHÖNE STERNE® in Hattingen statt. Austragungsort war einmal mehr das spektakuläre Gelände des LWL-Museums Henrichshütte. Am 26. und am 27. August trafen sich Mercedes-Fans aus aller Welt um die Marke rund um den „Erfinder des Automobils“ gebührend zu feiern.
    Trotz gemischter Wetterprognosen trafen sich rund 13.000 Besucher und 2.000 Fahrzeuge um die Marke Mercedes-Benz in Hattingen zu feiern und um sich miteinander zu vernetzen.
    Unter dem Motto „Alle Baureihen - alle Baujahre. Hauptsache ein schöner Stern!“ Trafen sich Mercedes Old- und Youngtimer, AMG und Unimogs sowie seltene Einzelstücke und Nutzfahrzeuge zum 13. Mal in Hattingen. Im Vordergrund stand einmal mehr das gemeinsame LeBENZgefühl und das einmalige Markenerlebnis.
    Erneut kamen Besucher und Teilnehmer aus 18 Nationen zum Mercedes-Festival. Die größte Entfernung hatten dabei sechs Malaysier zurückzulegen, die mit vier Mercedes-Klassikern rund 25.000 km durch 21 Länder über Asien nach Ost-Europa und schließlich nach Hattingen auf eigener Achse anreisten. Diese waren am Freitagabend vom Hattinger Bürgermeister Dirk Glaser mit einem Empfang und einem Eintrag ins goldene Buch der Stadt geehrt worden. Ebenfalls eine längere Anreise hatten Gäste aus Kuwait, den Vereinigten Arabischen Emiraten, dem Iran, aus den USA, Canada, Australien.
    Dem ein oder anderen dürfte die Sendung „Straße der Lieder“ noch etwas sagen. Das von der ARD ausgestrahlte Abendprogramm war eine musikalische Unterhaltungssendung in den Jahren 1995 bis 2008. Begleitet wurde die musikalische Reise durch einen besonderen Kässbohrer Setra S 11 aus dem Baujahr 1959. Der Setra S 11 bot Platz für 39 Fahrgäste und wurde durch einen 120-PS starken 6-Zylinder Dieselmotor angetrieben. Bei SCHÖNE STERNE® hat die zu Mercedes Trucks zählende Firma Setra den originalen Setra S 11 aus der Sendung „Straße der Lieder“ präsentiert. Zur großen Überraschung hatten einige regionale Verkehrsbetriebe mit historischen Stadtbussen an dem Festival teilgenommen. Ältestes Fahrzeug war an diesem Wochenende der Mercedes-Benz N56 von 1928. Der Pritschenwagen war der erste dreiachsige LKW von Mercedes-Benz und erzielte als Benziner eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h.
    Lackierungen in Silber, Schwarz und Weiß zählen zumindest auf dem westeuropäischen Markt zu den Favoriten. Es heißt, das diese "Farben" den höchsten Wiederverkaufswert repräsentieren. Das war freilich nicht immer so. In Zeiten in denen ein Willy Brandt forderte "Mehr Demokratie wagen!", trauten sich die Hersteller auch mehr Farben zu. Selbst Oberklasse-Modelle glänzten in Cayenneorange, Ikonengold, Maroonbraun, Englischrot, Saharagelb, Zypressengrün, Lapisblau oder Taigabeige. SCHÖNE STERNE® erinnerte an diese farbenfrohen Zeiten mit einer Themeninsel "Bunte Hunde".
    Im Übrigen ist auch unser anstelle des ursprünglichen Smoke Silver jetzt in der exklusiven Glasurit-Farbe Californian Rockhard Gold lackierte 400E eine kleine Verbeugung vor dem Trend von einst, der durchaus einen ernsten Hintergrund hatte. Verkehrsforscher hatten "bunten" Autos eine bessere Sichtbarkeit im Verkehr und damit eine höhere aktive und passive Sichtbarkeit attestiert.
    Möglichst emissionsarm in die Mobilität von Morgen starten - ARAMCO Markenrepräsentant klärt über synthetische Kraftstoffe auf
    SCHÖNE STERNE® unterstützt natürlich die Unternehmungen, möglichst emissionsarm die Mobilität von morgen zu gestalten. Dazu zählen die lokal emissionsarmen EQA-Modelle ebenso wie die Fahrzeuge, die schon heute mit synthetischen Kraftstoffen betrieben werden. ARAMCO Markenrepräsentant Matthias Braun informierte auf dem Roten Teppich wie nicht nur neuere Fahrzeuge sondern auch Klassiker fast CO2-aufkommensneutral betrieben werden können und somit die Umwelt entlasten.
    Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Aussteller erneut gestiegen. Die Fahrwerkprofis von H&R zeigten alles rund um das Thema Federn und Fahrwerke. Erstmals dabei war die Marke Trabhan.
    Stammgast ist die Marke SETRA aus Neu-Ulm, eine Marke der Daimler Truck AG, die auch in diesem Jahr ein Stück Reisebus-Geschichte präsentierte. Auch die Daimler Truck AG selbst war mit einem neuen Actros und einem LKW-Veteran dabei. Zu den weiteren Ausstellern gehörten Mercedes-Benz LUEG, Stern Garage, Mercedes-Benz Schulte Oversohl, Kurth Classics, MA Classic Parts, AVO Autolackcenter, SONAX, MB Youngclassics, Huber ́s Garage, Classic Analytics, Dias Performance, Unicarat, Team Holzwolle, RKF Bleses, JP Group und Wagener Hydraulik.
    Auch das Projektauto 400E, das die Mercedes-Fans.de-Redaktion gemeinsam mit starken Partnern aufbaut, erwies sich als Blickfang. Allerdings hatte der W124 ordentliche Fortschritte gemacht und konnte sein brandneues Interieur, realisiert durch die Firma SCHAWE Car Design aus Waltrop, präsentieren - freilich außerhalb der Wertung.
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 1