Hagen - Im Tal der Nibelungen I Offizieller Trailer
Вставка
- Опубліковано 7 лют 2025
- Hagen - Im Tal der Nibelungen
Die größte Sage aller Zeiten ab 17. Oktober 2024 im Kino
Zum Inhalt: Der Burgunder Waffenmeister Hagen von Tronje (Gijs Naber) hält mit Pflichtbewusstsein und eiserner Härte das von Krisen geschüttelte Königreich zusammen. Dabei unterdrückt er die heimliche Liebe zur Königstochter Kriemhild (Lilja van der Zwaag) und verdrängt seine eigene dunkle Vergangenheit. Als der berühmte Drachentöter Siegfried von Xanten (Jannis Niewöhner) in Worms auftaucht und mit seiner Unberechenbarkeit die alten Strukturen gefährdet, wird Hagen zunehmend zur tragischen Figur. Der junge und durch den plötzlichen Tod seines Vaters noch unerfahrene König Gunter (Dominic Marcus Singer) sieht in Siegfried eine Chance, das Reich zu retten. Er bittet ihn um Hilfe, ausgerechnet die gefährliche Walküre Brunhild (Rosalinde Mynster) zur Frau zu nehmen. Als sich Kriemhild in Hagens Widersacher Siegfried verliebt, muss er sich zwischen Liebe und Königstreue entscheiden. Hagen von Tronje wird dabei herausfinden, wer er wirklich ist.
HAGEN ist eine Eigenproduktion der Constantin Film für eine umfassende internationale Kino- und Fernsehauswertung. Die deutschen Streaming- und Free-TV-Rechte für Film und Serie werden von RTL Deutschland für RTL+ ausgewertet. Regie führen Cyrill Boss und Philipp Stennert, die gemeinsam mit Doron Wisotzky auch das Drehbuch, basierend auf dem Roman von Wolfgang Hohlbein, verfasst haben.
Der alte Film „Die Nibelungen“ war einer meiner Lieblingsfilme. Ich hoffe, diese Remaster-Version ist gut gelungen; die Geschichte ist fantastisch.
Ich hoffe so sehr, dass dieser Film gut & erfolgreich wird. Die deutsche Filmindustrie braucht dringend ein Rebrand.
Der Film ist überraschend gut aber die überkritische Haltung der Kritiker und der Pessimismus der Zuschauer werden diesem Werk den Erfolg rauben, den es verdient.
@@danielripplinger5013egal ob sie den Film gesehen haben oder nicht, die Hater der deutschen Filme sind immer am Start, für mich persönlich hat das nichts mehr mit Pessimismus zu tun. Einen Pessimisten könnte man eventuell noch überzeugen, aber die Hater schauen sich den Film nicht einmal an. Ich werde ihn mir heute anschauen, bin gespannt.
@@danielripplinger5013 scheint nicht so gut zu laufen. Hier in Hamburg nur circa 2 Wochen lang. Start war 17.Oktober, wollte heute Karten für nen Kumpel zum Geburtstag kaufen und mußte feststellen, daß das Kino in Norderstedt nur eine einzige Vorstellung gibt und in ganz Hamburg keine Vorstellung mehr nach dem 30.Oktober buchbar ist.
Ja, der Film ist wirklich sehr gut!
@@danielripplinger5013 Typisch deutsches Verhalten eben.
Endlich mal ein richtig guter deutscher Film! Sowas gibt's leider nur alle paar Jahre.
Alter ich schau den gerade. Der ist sooooo aber sooooo schlecht.
@@AsselParty 👍🏻
Hagen ist wirklich ein toller Fantasyfilm! Ich habe ihn schon dreimal im Kino gesehen und man sollte ihn auch noch unbedingt auf der großen Leinwand erleben. Obwohl er fast nicht beworben wurde, hat er sich doch sehr gut im Kino gehalten. Der Film hat tolle Bilder und man merkt, dass an echten Schauplätzen gedreht wurde. Auch die Schauspieler spielen wirklich sehr gut. Ich war echt überrascht und begeistert. Ein echter Geheimtipp!
Ich glaube, das war der beste deutsche Film, den ich in 40 Jahren gesehen habe. Schauspiel absolut top, Charaktere gut gewählt, top Kostüme, nicht übertrieben, geile Landschaftsaufnahmen. Es wäre cool, wenn es ein Teil 1 wäre...
Das Ende wirkt ja schon so als ob noch ein Kriemhild Film kommen soll
Gott, ich hoffe so sehr dass es gut wird! Ungelogen. Die deutsche Filmindustrie ist leider sehr öde, weshalb meine Skepsis so groß ist. Aber die Nibelungen liefern so viel Stoff an Material, dass es hier Potential gäbe. Fritz Lang wusste es damals umzusetzen. Aber das ist so lange her.
Fritz Lang's Film bleibt für mich weiterhin die beste Version. Alles, was danach kam, war bisher sehr schwach. Auch von diesem kommenden Projekt erwarte ich mir nichts. Diesmal mit den trendigen "Vikings" Style Germanen.
@@beyondlimitationsvideo Lang war auch ein Meister seines Fachs. Und aus einer Epoche, wo die deutsche Filmindustrie revolutionär, sowie auch innovativ war. Leider sind diese Zeiten lange vorbei. Ich teile deinen Pessimismus absolut dementsprechend. Das Problem ist gar nicht mal, dass es hier an Künstler mangelt. Aber sie werden hier kaum gefördert. Ich hoffe dennoch iwie auf ein Erfolg, wir brauchen nämlich dringend mehr Alternativen außerhalb Hollywoods. Südkorea wäre ein gutes Vorbild für uns in der Hinsicht.
Hoffentlich nicht die deutsche Filmszene konzentriert wie bei Barbaren. Das ewige Nuscheln und hysterische Schreien der deutschen Schauspieler geht echt nicht. Eigentlich erwarte ich irgendwann eine Version, die sich an das Historisch Bekannte hält, also an das damals herrschende römische Imperium als Kontext und den eigentlichen Verrat, den Überfall der Burgunder auf eine germanisch-römische Stadt.
Würde es mir auch sehr wünschen und es sieht auch vom Look her auf dem ersten Blick echt nicht schlecht aus aber mache mir bei den schauspielerischen Leistungen sorgen
@@mightymax1337 Immerhin spielt Jeanne Goursaut nicht mit. Also KANN es nur besser sein. 😄
Ich fand den gut, hat mich nach 20 Jahren mal wieder ins Kino gelockt
mich auch
Gestern gesehen im Kino
Unerwartet gut
Hätt ich nicht erwartet
Lohnt sich vollkommen 👌
Ja, war auch drin und war begeistert. Insbesondere Kostüme, Licht, Ton und Soundtrack konnten mich begeistern.
Ich kann den Film wärmstens empfehlen. Es ist eine fantastische Verfilmung des Romans von Wolfgang Hohlbein und eine spannende Adaption der Nibelungensage. Beeindruckende Landschaften, Intrigen, Kämpfe und dramatische Szenen. Dazu kommt passende Musik und gelungene Handlungsspielräume. Für einen deutschen Film sehr gelungen.
Nicht nur für einen deutschen Film. Der Film ist auch besser als die absolute Mehrheit der amerikanischen Filme.
Das Buch von Hohlbein habe ich vor.. 20 (?) Jahren regelrecht verschlungen und war begeistert, die "Geschichte" aus seiner Sicht kennenzulernen.
Jetzt bin ich einerseits tierisch gespannt auf den Film, andererseits hab ich "angst", weil leider sehr viele Buchverfilmungen richtiger Müll sind.
Dein Kommentar lässt darauf schließen, dass du das Buch gelesen hast und den Film dennoch feierst,- das gibt mir Mut! :D
Siegfrieds letzte Worte: "Ich wusste doch, dass da ein Hagen an der Sache ist"
Und Hagen sagte, auf den Poden mit dem Purchen! 😉😆
Sau guter Kommentar!
,...UND HAGENS LETZTE WORTE WAREN - BEVOR ER SEINEN KOPF DURCH KRIEMHILD VERLOR - ^UND DAS ALLES FÜR EINEN BASTARD AUS XANTEN^ 😮😢 ! BERNDI AUS NBG
Der Grund warum deutsche Comedy ist wie sie ist.
😅
Für eine deutsche Ursaga einen englischen Poptitel. Wieviel Geschmack muss man haben!
Optik ist aber top!
Ja, schlimm!
Find ich auch. Das gehört da nicht hin.
ist im film nicht drin soweit ich sagen kann (erste fünf minuten verpasst)
@@johnny1max113 Ne, ist nicht.
Die Musik im Film hat nichts mit der Trailer Mucke zu tun
Scheint nicht schlecht zu sein, aber die Hintergrundmusik des Trailers ist wirklich unpassend.
100% Zustimmung. Wirkt sogar eher abschreckend auf mich. Ich befürchte einfach, wenn sie die Musik schon so zeitgemäß machen, um ein junges Publikum anzusprechen, dann kommen auch die übrigen Unarten dazu, die so modern sind: blöde One-Liner und unglaubwürdige Action.
Und: Siegfried als der überlebensgroße, strahlende Held, als der er in der Vorlage beschrieben wird, kommt mir hier zu abgerissen vor.
@@ertwanderbei der Film-Vorlage von Wolfgang Holbein ist Siegfried ja eher das Arschloch. Und vielleicht ist die gewisse Abgerissenheit auch der Versuch, den Stoff ins Jahrhundert des Untergangs des Burgunderreiches am Rhein zu transportieren.
Die Ausschnitte hauen mich bisher aber auch nicht wirklich um. Vikings und 300 trifft Deutsche Film"Kunst".
Passt Null! Aber auch der Trailer lässt mich komplett kalt! Da kommt nix rüber!
Ich bin schon positiv überrascht, dass keine schwarzen Pimmel-''Frauen'' zu sehen ´sind.
Auch mein Gedanke... Passt einfach Null.
Ich hätte richtig Lust auf das Thema, aber ich habe auch tierisch Sorge, dass hier die deutsche Hölzernheit auf den Versuch von "amerikanischer coolness" trifft und dann nur noch unangenehm wird. Daumen sind gedrückt, dass sie sich ihren ganz eigenen Stil und Ernsthaftigkeit erlauben. einige der "fantasay" Szenen sahen da grade noch etwas deplaziert aus. Aber vielleicht funktionieren die im Gersamtbild besser.
Stahl ist Deutsch ❤
Da bin ich 100% bei Dir! Genau so wirkt der Trailer auch auf mich! Die unpassende Trailermusik auf Ami getrimmt und dann die Schauspieler, die ihre Texte hölzern runterquatschen! Ich hab wenig Hoffnung das da was gutes kommt!
Ja, diese bescheuerten Walküren. 😁
Hatte eine ähnliche Sorge. Umsetzung war aber echt solide: Gute Kameraarbeit, schöne Bilder und ein überzeugender Hauptdarsteller als Hagen.
Ich habe als Kind, die deutschen Helden und Göttersagen verschlungen und nachgespielt.
Zum Beispiel Hugdierichs Brautfahrt, Gudrun, bei Walter und Hildegund findet man heraus, wie Hagen sein Auge verlor oder Dietrich von Bern, die Wölsungen, Parzival, Lohngrin und viele andere spannende Geschichten !
Da wäre ein riesiges Potential für gute Filme, man müsste sich nur mehr Mühe bei der Verfilmungen geben, denn bis jetzt lässt die Qualität der Filme zu wünschen übrig, da sind sogar die alten Spielfilme viel besser !
Wir werden sehen !
Ich liebe Dich. Du hast Wieland den Schmid vergessen. Und meinen Nahmensvetter Volker der Barde. Nicht umsonst spiele ich 7 Instrumente. Volker aus Ulzey 🎉⚔️⚒️🛠️⚒️⚔️⚔️
@@kappitalisto3609 Wieland der Schmied geht in die Göttersagen und da ist noch viel mehr heraus zuholen und Volker war sogar verwandt mit Hagen und hat vor der hölzernen Halle von König Etzel die Wache gehalten 👍🏻
Ich kann mich da nur anschließen. Wunderbare Lesestoffe. Noch heute, mit 60, lese ich ab und an in Will Vespers Version der Nibelungensage. Er beginnt dort mit Wölsungen. Und ja, es sind gute alte Überlieferungen, die Stoff für gute Filme abgeben können.
Aber, das ist doch gar nicht gewollt. Wir sollen doch möglichst weitab von unserer Geschichte sein!!
wie bei mir :-) Irgendwie ist es bei den Nibelungen wie bei Pierre Brice & Lex Barker... Siegfried Wischnewski in der Rolle seines Lebens.., das ist und bleibt einzigartig !
hab den gerade gesehen....ein sehr beeindruckender, gut gemachter Film.
Ein hervorragender Film, ganz toll!
Was, wenn nicht das Nibelungenlied, könnte als Grundlage für einen gelungenen deutschen Fantasyfilm dienen?
Richtig nur scheitert es eben an der deutschen Filmkunst
@@funpunkerle Nicht einmal an der Filmkunst, sondern eher am Budget.
@@rastafarijones9628 Na, es hängt leider schon damit zusammen, was man hierzulande überhaupt produzieren darf, da meist nur absolut fader Müll gemacht wird. Mit Fantasy oder Sci-Fi brauchst du in Deutschland im Prinzip gar nicht erst bei Filmförderungen hausieren gehen. Ein Studiosystem wie in den USA haben wir hier eh nicht. Aber auch da gibt's nur noch schwache Aufgüsse, Fortsetzungen und Prequels.
Das Lied und die Legende von Beowulf sind indirekte Vorlagen für Herr der Ringe😂😂😂
Bis auf Fritz Lang ist bisher noch jeder an diesem Stoff gescheitert. So wie das hier aussieht, wird es ein weiterer Fehlschlag.
Habe den Film gestern Im Kino gesehen und er war sehr gut
War gerade drin. Der Film ist ein Brett! Absolut Sehenswert
Ich vertraue der 666
@@schackal666 nein das Beste seit langen! Mein Wort, sitze das 2.mal dri
Wo kann man den sehen?
@@Combat-Mindset Der sollte eigentlich noch in einigen Kinos in Deutschland laufen. Leider werden die Vorführzeiten für Filme immer kürzer
@@schackal666
Ahh ok, danke. Läuft der nicht bei Netflix oder so? Ist ja von 2017.
Von mir aus hätte der Film auch 4h Länge haben dürfen 😂❤
Wir waren gestern im Film er hat uns positiv überrascht! Absolut sehenswert.
Als geborener Wormser, hole ich mir erst mal en Hotti Döner, en Apostel Bräu und schau dann gemütlich den Film im KW.
Die Nibelungen haben mich als Kind schon fasziniert und begeistert. Ich hoffe diese Produktion hält was sie auf den ersten Eindruck verspricht 👌❤
Ich freu mich so drauf. Jch hoffe es kann an das Epos aus den 60gern Anschließen und wird seiner Magie der Geschichte würdig👍👍
Wow , sehr geiler Film. Keine Minute Langweilig. Mega Kamera, Mega Schnitt. Ich wusste nicht das wir noch solche Filme können. Ab ins Kino !!! Jeder Cent lohnt!
Deutsche Fantasy Produktionen? Ja, bitte! ❤
Ich freue mich, ich komme aus Burgund, Frankreich. Die von den Burgundern gegründete Region. 👋
Ein Sagenfilm mal was anderes, warum nicht.
Mir würden mehr akkurate Historienfilme innerhalb der deutschen Geschichte interessieren,
nicht nur immer wieder das ausgelutschte Thema 2.Weltkrieg !!! Friedrich Barbarossa, 30-jähriger Krieg, Bauernkrieg,
Karl der Große, Revolution von 1848, Störtebeker, etc.
Absolut 👍🏻
Amen.
Die Schlacht im Teutoburger Wald.
Es ist ein super Film!
Das ist nur die Musik zum Trailer, der Film ist mit Abstand das beste was ich gesehen habe!👍💯
Ich sag ehrlich, ich bin sehr gehyped. Endlich mal eine deutsche Produktion die sehr gut aussieht und das Potenzial hat sehr gut anzukommen. Fantasy Projekte sind eh schon viel zu selten
ja nur ein komplexes drama in einen fantasy film ummogeln macht den stoff halt kaputt und ist eher eine beleidigung. seit 45 hat fast keiner mehr den stoff anzufassen gewagt und dann hat man schon ein paar millionen für den film und dann macht man sowas draus.
Meine kleine Stadt Xanten mal in nem Kinofilm zu "sehen"/hören, hätte ich auch niemals gedacht :D Historisch gäb es hier viel ;D.
Hagen ist der eigentliche Held der Nibelungen Saga. Das Buch aus seiner Sicht war super, ich hoffe der Film wird es auch!
Der Film ist der Hammer! Mal keine CGI Schlacht und mehr Tiefe als ich erwartet hatte. War gerade im Kino und werde diesen Film nicht zum letzten Mal sehen!
Wir brauchen ein Bündnis mit den Langobarden... okay deine Schwester ist doch im heiratsfähigen Alter... gut dann ist das beschlossen und sie heiratet dort den König😅😅😅
Das waren wirklich herrliche Zeiten😅
Wie viele Jahre, Jahrzehnte warte ich schon auf einen guten, großen Deutschen Film! Er könnte es sein, er sieht echt gut aus! Ich bin gespannt und freue mich auf diese Deutsche Sage, den Mythos der Nibelungen! Astrein Jungs! 👍
Warte weiter...😂....
@@rickgrimeswife6638 😫
Es gibt so viele gute große deutsche Filme
@@philippbock3444 oooh ja! MANTA zwoooter Teil 🤣
@@BWEinfachOlivgrün Was?
Schön, dass es Filme jetzt auch in leichter Sprache gibt.
Meinst Du die Filme, in denen sich die Protagonisten die ganze Zeit die Köpfe einschlagen? 😄
@@reimundnoll1999 Genau.
🤣🤮🤣🤪🤦🏻
ein film der mich am nächsten tag noch beschäftigt ,ist immer gut,
❤❤❤❤❤Danke fürs Senden ❤❤
Schon dieser moderne englische Song am Anfang hat mir nicht gefallen. Im Land von Bach, Beethoven, Haendel, Wagner usw musste da wirklich dieser billige englische Song benutzt werden?
Topfilm. War gestern drin. Klasse Schauspieler. Uneingeschränkte Empfehlung.
Diese penetranten Miesepeter, die vermeinen über einen Film urteilen zu können, ohne das sie ihn gesehen haben gehen mir gehörig auf den Sack.
Schliesst euch ein im Keller und spielt weiter auf den Konsolen und Handys rum, oder guckt nochmal Transformers 4.
Einfach mit sehr niedrigen Erwartungen reingehen... schauen wir mal.
Wir brauchen Fritz Lang wieder...
Sehr guter Film
Nach dem Roman von Wolfgang Hohlbein, die Vorlage ist genial, das Hörbuch war super, hoffe es wird gut umgesetzt.
Kann mich nicht dran erinnern, daß da irgendwo Valküren vorkamen.
@@M0butu "Als dann Siegfried bei der Siegesfeier um Kriemhilds Hand anhält, sagt Gunther auf Hagens Rat hin, er könne Kriemhild heiraten unter der Bedingung, dass dieser ihm helfe, Brunhild, eine mächtige Walküre, in seinem Namen zu freien, was noch keinem gelungen ist." de.wikipedia.org/wiki/Hagen_von_Tronje_(Hohlbein)
@@gunnargrisl4188 Ahja, Danke.
Im Original ist sie eine wilde Wikingerkönigin denke ich.
Walküren lassen sich auch nicht heiraten, so weit ich weiß.
Wie heißt die Buchreihe?
@@M0butuAlso die Kritik ist halt total unberechtigt meiner Meinung nach. Sie ist sowohl in der nordischen Mythologie (Völsunga Saga) als auch bei Wagner eine Walküre. Sich darüber aufzuregen kann also nur aus Unwissenheit heraus kommen
Heute den Film gesehen und für überaus gut befunden
Ein sehr guter Film! Schön, dass solche Produktionen in Deutschland aktuell noch möglich sind. Ich hatte befürchtet, dass sie das interessante Thema ähnlich wie in der Serie Barbaren verhauen. Aber nein, das hier ist ein deutlich höheres Niveau. Lässt euch von der Musik im Trailer nicht abschrecken - die gibt es im Film nicht.
Oha, das sieht richtig interessant aus :)
Freue mich auf den Film!
Ist das wirklich ein Film von "Constantin"? In jedem Fall: Sehr solider Film. Gestern gesehen.
Es ist echt ein guter Film und ich für mich persönlich die Rettung des Deutschen Films für die nächsten paar Tage. Bis ich wieder einen von den 10k Til Schweiger Filme sehen darf.
Hab ihn gestern gesehen war unerwartet gut und sehr interessant!
episch und das aus deutscher küche..freu mich den film zu geniessen gänsehaut trailer und hammer sound🥰
Positiv überrascht aus dem Film gegangen. Mochte die Hassliebe zwischen Siegfried und Hagen. Gut besetzt, der Zwerg usw auch interessant umgesetzt...
Sieht und fühlt sich grandios an!
Für mich ist immer noch Reinls Version von 1966/67 das absolute Maß aller Dinge. Jede Rolle top besetzt, wunderbare Naturaufnahmen und die großartige Musik von Rolf Wilhelm. Und eines ist klar: einen besseren Hagen als Siegfried Wischnewski wird es nicht mehr geben.
Volle Zustimmung, das Einzige was an dem Film wirklich übel war, war der Drache. Aber damals gab's hat noch keine CGI.
@@wernerhassenmeier4474 Da muss man zur Ehrenrettung anführen, dass solche Effekte so ziemlich in jedem Film der damaligen Zeit primitiv wirkten, es ist jetzt kein Manko speziell dieses Films.
es würde schon helfen wenn deutsche schauspieler von den besten deutschen synchronstimmen synchronisiert werden würden, man merkt das viele schauspieler eimfach nicht gut sprechen können allein der ausdruck das war früher ein ganz andere niveau
Ich bin mir so unsicher ob ich den Film anschauen soll. Die Handlung sieht schon spannend aus aber die Stimmen empfinde ich als sehr störend. Würdest du diesen Film trotzdem empfehlen?
@@annawalter7485Bot
Ich habe den Film heute gesehen und er hat mir sehr gut gefallen. Und wenn man bedenkt, dass Tolkiens Hauptinspiration für die Welt um den Herrn der Ringe die Geschichte um den Ring der Nibelungen war, sollte sich jeder, der sich für Sagen interessiert, diesen Film ansehen.
Bot!
Der Ring in Nibelungen ist auf die 4 Werke des Komponisten Wagner bezogen.
Einen physischen Ring wie in HdR gibt es nicht.
Insgesamt sind die Parallelen zwischen der Welt von Siegfried und HdR NICHT gegeben.
Entweder der Anton hat keine Ahnung von gar nichts oder ist ein Bo
Das erste Mal, dass ich durch die nervige YT Werbung auf etwas gestoßen bin, was wirklich ansprechend ist. Scheint auch nicht so ein Film zu sein, wo man wieder jeder Ideologie politisch gerecht werden will, sondern schön klassisch gehalten. Werde ich mir geben, da die Umsetzung echt authentisch wirkt. Die Aussprache der Darsteller ist auch top. Das Setting ist sowieso interessant.
Was mir nicht gefällt, dass schon wieder ein englischer Song gespielt wird, es ist doch eine deutsche Sage. Mal sehen, Constantin ist ja eigentlich nicht schlecht, hoffe nur die politische Korrektheit kommt nicht zum Tragen 😂und sie haben die Story so gelassen, wie sie auch ursprünglich ist
Bin ich echt der einzige, dem auffällt, dass Brunhild bei 1:12 1 zu 1 aussieht wie Senua aus dem Spiel Hellblade Senua's Sacrifice?
Si le scénario est bon,aussi bon que le trailer le laisse entrevoir alors oui j’irai voir ce film. 🍿 🎥
Hab den Film gestern gesehen und find ihn durchaus lohnenswert. Zunächst, der Trailer macht es schon deutlich, dies ist nicht die klassische Sagenerzählung, sondern konzentriert sich auf Hagen als Antiheld.
Es war mir im Vorfeld nicht klar, aber ziemlich schnell ist der Bezug zu Hohlbein deutlich. Magische alte Wesen, dunkle Magie und Mystizismus, der mir zum Teil einfach zu überzogen war. Und ja, das in einer Geschichte mit Drachen und Walküren etc. Ebenfalls nicht überzeugen konnten mich manche Dialoge und schauspielerische Leistungen, dafür sind andere - allen voran die zentrale Figur Hagen - hervorragend porträtiert.
Aber mehr zu den Stärken. Auch wenn es einige Längen gibt und sich der Film teils in der Mitte im Fantastischen droht zu verlieren, hat er doch einige davon. Die Produktionsqualität, Bilder, Kostüme, Kampf-Choreografien und Musik sind hervorragend. Alles wirkt authentisch und rau und echt, die Gewalt ebenso wie die dreckigen Fingernägel und fettigen Haare der Figuren. Die Frauen wirken ungeschminkt (natürlich durch Makeup) und die Kulissen sind nicht überzogen. Nur die Walküren fallen hier leider negativ raus. Der Teil ist einfach abstrus.
Am besten gefällt mir aber die Charakterstudie der beiden Hauptpersonen Hagen und Siegfried. Wie beide der Wunsch, dazu zu gehören vereint, und sie es doch nie tuen. Was sie zu Brüdern hätte machen können, kommt am Ende zwischen sie. Diese Entwicklung zu verfolgen ist das wahrhaft interessante an dieser Fassung. Wie in guten Tragödien nun mal so üblich, hätten Kleinigkeiten zu einem anderen Ende führen können.
Also alles in allem ein guter Film mit Abstrichen, den man durchaus empfehlen kann. Aber halt nicht muss.
O Held, ❤❤❤und Die Schöne.
Es fehlt mir im Film:
- Wie der Vater von Sigmund (Odin) das Schwert Gramm in den Apfelbaum rammte.
--Die Schlacht von Sigmund und Hildebrand und wie Sigmund die Gunst von Odin verloren hat und Gramm brach.
Das nach der Schlacht mit Hildebrand Sigmund gefallen ist und das zerbrochene schwert in die Hande von Siegfrieds Mutter gelegt wurde.
- Wie Siegfried von Reginn großgezogen wurde und Gramm von beiden neu geschmiedet wurde.
- Wie Siegfried auf Brunhilde am Hitschkuhberg antraf. ( Ist so ähnlich wie Dornröschen nur mit einer Feuersäule...
Schade ich liebe und lebe diese legende, ich bin fasziniert von dieser Volkssagen und bin überzeugt das der Kern der legende wahr drin muss.
Du hast den Film doch noch gar nicht gesehen
@@Mettsemmel Der Trailer war auch nicht sehr aufschlussreich, also ich hab Brunhilde namentlich gehört gehabt.
Bin halt kritisch bei der Legende da ich seit meiner Kindheit davon fasziniert bin.
Ich war als Kind auch oft am Drachenfels in Königswinter ^^"
@@gizillatv1742 mMn soll er auch nicht aufschlussreich sein, sondern eben nur Interesse wecken für den Film. Dafür erzählt mir der Trailer eigentlich schon zu viel. Aber das scheint zZ ja der Trend zu sein.
@@Mettsemmel Ich liebe diese Volkssage und hab mein ganzes Leben lang Recherchen betrieben.
Die Legende von König Arthur ist abgekupfert von der waren Legende Sigmund von Wölsung und Gramm, Merlin ist demnach Odin.
Die Legende brennt mir in meiner Seele.
Gramm wurde nicht dem Grab von Hildebrand beigelegt, ist auch so überliefert, dass es an die Frau von Siegmund nach der Schlacht gebracht wurde.
Wenn man diese Deutsche Volkssage glaubt, dann wären unsere Vorfahren aus dem Rheinland (Nibelungenland), echt extrem gute Krieger, so dass andere Völker uns in Ihrer Geschichte etwas göttliches zu schreiben( Skandinavische Länder ).
Auf diese Vergangenheit kann man als Rheinländer wahrlich Stolz sein, denn unsere Heimat ist in anderen Ländern wie ein Paradies, man muss nur mit der Natur leben und sie nicht vernichten.
Der erstes Eindruck, ist jetzt kein schlechter.
Wir werden sehen ob der Film gut oder schlecht wird.
Finde es immer lustig wie Leute an Hand eines Trailers den ganzen Film beurteilen wollen.
Der Trailer holt mich erstmal nicht so ab, was zum einen an der völlig unpassenden Musik liegt und an den gesprochenen Texten der Schauspieler, da kommt nix rüber! Ehr so "Unter uns oder Marienhof" Qualität!
Ich finde Trailer grundsätzlich nicht gut.
@@DirrdyMoe Hm, bist du mehr die Person die Berichte liest? Oder gehst einfach auf gut Glück ins Kino? Offen gestanden, könnte ich nicht. Geld für Film rausschmeißen der mir dann nicht gefällt.
@@AndyRandyCasagrande Sorry Das ich jetzt erst schreib. Das mit der Musik kann ich noch am ehesten verstehen. Da ich kein TV schau kann ich den Vergleich zu Programmen wie das von dir genannte nicht nachvollziehen. Aber klar, jeder hat einen anderen Geschmack.
@@Oliver_1983 Ich gehe generell selten ins Kino. Ich finde Trailer geben oft einen falschen Vorgeschmack vom eigentlichen Film ab.
Ich lese mir auch keine Berichte durch, sondern entscheide anhand der Kurzbeschreibung, ähnlich wie bei Büchern, ob mich das interessiert.
Und neben dem Thema natürlich, wer mitspielt, Regie führt etc.
Habe vor kurzem W.Hohlbeins Buch gelesen. Siegfried wird da eher als arroganter Ar.... dargestellt und Hagen als Jemand, der seine Familie schützen will. Grossartige Sichtweise der Nibelungensage. Bin gespannt,ob der Film das Buch trifft.
Nun der Film basiert auf dem Buch XD
Klar, normalerweise kann der Bogen gar nicht weit genug sein, den man um deutsche Filme machen sollte. Aber wenn alle 10 Jahre mal ein Film gedreht wird, der von unten her zumindest an der Mittelmäßigkeit kratzen könnte, dann bin ich zufrieden. Ich schaus mir an.
Bitte bitte erlaubt euch einen eigenen, harten und ungemütlich ehrlichen Stil - und kupfert nicht schlecht aus den vernetflixten Staaten ab. Das Material hat keinen Abklatsch verdient.
Wir freuen uns auch schon auf den Film!
Als Firma mit Standort im schönen Nibelungenland (Odenwald)...und wohnen tue ich nur 500 Meter Luftlinie vom Siegfriedbrunnnen, an dem Hagen Siegfried erstochen hat.
Grasellenbach? Der kann aber von der Logik her nur in Heppenheim gelegen haben. Wenn man das Nibelungenlied als Quelle einigermaßen ernst nimmt.
Hagen hat Siegfried im Hunsrück in der Nähe seiner Jagdburg bei Drohnecken getötet.
@@TristanCalustian 🤦🏼♂️😂
@@ClaptonDennis hast halt keine ahnung
@@TristanCalustian stimmt vielleicht... dann klär mich mal auf, wo kam Fafnir nochmal her China? Norwegen? Mittelerde? 🤭
Das mit der Quelle ist halt umstritten. Aber vielleicht warst du ja in einem früheren Leben Hagen oder Gunter zb, dann weißt du es sicher.
Im Buch wird Kriemhild als sehr schön und edel beschrieben, scheint hier eine Fehlbesetzung zu sein...😢
Sie ist sogar Wunderschön!
Nichts passt besser zur Nibelungensage als clichéhafte moderne Hollywood-Fantasykostüme, Frisuren und Make-up. Dies könnten genau so gut gelöschte Szenen aus der Fernsehsendung „Vikings“ sein.
Also ich freue mich drauf.
Hollywood habe ich inzwischen so satt.
Na, aber der Trailer is ja wohl mal nix, Musik passt Null (voll auf Hollywood gemacht) und die Schauspieler labern ihre Texte runter wie bei ner Telenovela!
Zwei Szenen die es nicht in die Endfassung geschafft haben. Schade.
Ist der Trailer schlecht geschnitten, da passt ja nichts zusammen, die Musikauswahl wirkt so aufgesetzt und fehl platziert, dass es schon fast zum fremdschämen ist. Schade, weil der Inhalt durchaus lust auf den Film macht
Ich bleibe skeptisch, trotz des eibdrucksvollen Designs, Nichts an der Story ist annähernd so romantisch gefühlig wie dieser Trailer...
Der alte Film von ca 1966 mit Uwe Beyer als Siegfried scheint besser zu sein.
Ironisch, daß der beste Hagen ein Siegfried (Wischnewski) war.
Das wissen hier die wenigsten 😉
@@dasMordschaf Ja, ja, die Gnade der späten Geburt.
das buch hagen von tronje war meine kindheit, ich hoffe wirklich das sie das jetzt nicht versauen
Meines hieß: Die Nibelungen. Fesselnd und erschreckend, zu welchen Intrigen und Taten Menschen fähig sind.
Doch doch...das schaffen sie😂😂😂
Es ist völlig normal, dass ein Film nicht an die Romanvorlage heranreicht. Wenn man ein Buch gelesen hat, wird die Verfilmung immer nur eine schlechtere Version sein. Ist einfach so.
Ich glaube romantisierte Mittelaltermusik von Santiano - Faun oder gar die älteren Lieder der norwegischen Sängerin Aurora wären thematisch besser gewesen.
Aber Billie Eilish ist natürlich benutzt wurden um auch die "altersgemäße FSK ab 12 ZuschauerInnen" abzuholen und irgendwie passt "Ihr solltet mich in einer Krone sehen" auch zur Geschichte.
Lilja, wie geil!! Ich freu mich riesig!
definitely hyped for it. Trailer looks good but i'm hoping the script is also good.
Der Protagonist ist Hagen. Hätte ich nicht erwartet.
Ich hoffe die Musik im Film lehnt sich stärker an Wagner an, was meiner Meinung nach die Stimmung und Dramatik des Themas wesentlich verdichten würde.
Das wird zum Glück nicht geschehen, die Komponisten kommen wohl aus der Hans Zimmer-Werkstatt. Und das passt dann auch besser ins Bild der Produktion. Und den Ring gibt es ja glücklicherweise auf vielen Theaterbühnen zu erleben.
Da sollte eigentlich groß im Trailer stehen: nach dem Roman von Wolfgang Hohlbein!
Komisch, man scheint sich da echt Mühe gegeben zu haben, was großes aufzuziehen, mit einem Stoff der viel zu bieten hat, mit Hollywood-Glitzer zu garnieren um hier zu zeigen, was auch in Europa möglich ist … und dann hört man die hölzernen Dialoge und ist irgendwie sofort wieder mitten in einer deutschen Produktion.
Schickt bitte nochmal professionelle Synchronsprecher mit überarbeiteten Texten drüber!
Warum ist die Titelmusik nicht in deutscher Sprache, wenn der Titel eine deutsche Legende ist?
Nach einem Roman von Hohlbein...... Was war denn an der Original Vorlage verkehrt?
Nichts. Kann man natürlich machen. Es spricht aber auch nichts dagegen, Hohlbeins Adaption zu verfilmen. "Hagen von Tronje" fand ich großartig; hab als jugendlicher in den 80ern das Buch regelrecht verschlungen.
Vielleicht die göttergleiche Siegfriedsche Heldenverehrung, die in der jüngeren Vergangenheit gern nationalen und rassischen Machtfantasien als Futter diente? Hohlbein setzt andere Perspektiven, das macht sein Werk interessant.
Soweit ich es verstanden habe gibt es nicht "die" Originalvorlage, da es seit jeher verschiedenste Versionen gab
@@Sebastarus.... es gibt auch eine Handschrift C die scheinbar älter ist, allerdings habe ich noch keine einigermaßen lesbare, d. h. übersetzte Fassung gefunden. Die Reclam von B ist allerdings sehr gut......
Nichts, wurde allerdings schon verfilmt und ist der Roman von Hohlbein ist wie die die Nebel von Avalon insofern dass eine altbekannte Heldensage auf den Kopf gestellt und aus anderer Perspektive betrachtet wird. Ist etwas was viel mehr Menschen versuchen sollten. Kommt in letzter Zeit ja auch gut an klassische Schurken wie zb den Joker zu verfilmen. Ein weiterer Siegfried-Film wäre nicht galb so beliebt denk ich, aber ka.
00:24 Was ist das denn bitte schon wieder für eine politisch-motivierte Besetzung? Habt ihr das Buch überhaupt gelesen? Ist euch klar in welcher Zeit das spielt?
Rhetorische Frage. Natürlich ist euch klar dass das vollkommen deplatziert ist aber die politische Ideologie muss einem trotzdem reingedrückt werden. Kann ja nicht angehen dass dem Publikum deutsches Kulturgut unverfälscht präsentiert wird...
Unverfälscht ? Wirklich SEHR laut lachend!!! Wir reden hier über einen Fantasy-Film in dem Drachen rumfliegen und der mit KI produziert wurde. Wäre es unverfälscht würde Krimhilde mit faulen Zähnen zu Hause sitzen und Brei rühren.
Da sprichst Du ein großes Wort, gelassen aus....leider können das nur noch wenige erkennen...
könntest du das ein wenig genauer erklären? Ich habe das Buch nicht gelesen und würde gerne verstehen, was du meinst.
@@1ColourfulPirate Was hat da ein Neger zu suchen?
Macht doch nicht schon vorher alles schlecht. Tolle Geschichte. Bin gespannt.
Gute Einstellung! Ich habe ihn genossen im Kino.
🖤 ❤️ 💛
Sieht interessant aus - aber warum muss in heutigen deutschen Filmen alles so versifft sein.
schade, dass man englische Musik gewählt hat und dann noch mit einer Girly-Stimme! Sehr unpassend. Bin mal gespannt. Gehe heute abend gucken.. nach 5 Jahren wieder mal im Kino.
Great!👋👋💣👍Great!
Sieht ansprechend aus. Aber warum wird kein deutsches Lied für den Trailer verwendet?
Das wird hart Hagen als den Guten darzustellen.
Außer ihr macht es gerecht und beleuchtet was Hagen dazu getrieben hat seinen besten Freund zu verraten (Neid).
In welcher Version der Niebelungensage ist denn Hagen neidisch auf seinen besten Freund? Und wer ist sein bester Freund?
@@torsteinnorbertson Er hat Sigfiied an der verwunlichsten stelle getroffen und fahn Grimhilde ziemlich nett.
@@creepysquirrel3658 Was ist ihre Quelle?
Der Film, das Niebelungenlied, Wagner oder die skandinavischen Versionen der Geschichte?
Ich wüsste von keiner schriftlichen Quelle in der Neid Hagens Motiv ist und auch von keiner, in der Hagen und Siegfried Freunde gewesen wären.
Dass Hagen als der Gute dargestellt wird ist auch in Ordnung, es kommt immer auf die Perspektive an: Hagen wird in einer Welt, die sich im Umbruch vom Heidentum zum Christentum befindet als jemand dargestellt, der in Gegensatz zu allen anderen den alten heidnischen Prinzipien und der damit einhergehenden Gesellschaftsordnung, den Werten und Bräuchen treu bleibt: Niebelungentreue eben, im Guten wie im (tragischen) Schlechten. Aus seiner Perspektive heraus ist er der Gute. Das ist gerade ein spannender Aspekt der Sage, eine klare Unterteilung in Gut und Böse gibt es gar nicht, alle haben nachvollziehbare Gründe für ihr Handeln.
Dieser Perspektivwechsel ist legitim und spannend zugleich.
@@creepysquirrel3658 Was ist ihre Quelle?
Der Film, das Niebelungenlied, Wagner oder die skandinavischen Versionen der Geschichte?
Ich wüsste von keiner schriftlichen Quelle in der Neid Hagens Motiv ist und auch von keiner, in der Hagen und Siegfried Freunde gewesen wären.
Dass Hagen als der Gute dargestellt wird ist auch in Ordnung, es kommt immer auf die Perspektive an: Hagen wird in einer Welt, die sich im Umbruch vom Heidentum zum Christentum befindet als jemand dargestellt, der in Gegensatz zu allen anderen den alten heidnischen Prinzipien und der damit einhergehenden Gesellschaftsordnung, den Werten und Bräuchen treu bleibt: Niebelungentreue eben, im Guten wie im (tragischen) Schlechten. Aus seiner Perspektive heraus ist er der Gute. Das ist gerade ein spannender Aspekt der Sage, eine klare Unterteilung in Gut und Böse gibt es gar nicht, alle haben nachvollziehbare Gründe für ihr Handeln.
Dieser Perspektivwechsel ist legitim und spannend zugleich.
@@creepysquirrel3658 Was ist ihre Quelle?
Der Film, das Niebelungenlied, Wagner oder die skandinavischen Versionen der Geschichte?
Ich wüsste von keiner schriftlichen Quelle in der Neid Hagens Motiv ist und auch von keiner, in der Hagen und Siegfried Freunde gewesen wären.
Dass Hagen als der Gute dargestellt wird ist auch in Ordnung, es kommt immer auf die Perspektive an: Hagen wird in einer Welt, die sich im Umbruch vom Heidentum zum Christentum befindet als jemand dargestellt, der in Gegensatz zu allen anderen den alten heidnischen Prinzipien und der damit einhergehenden Gesellschaftsordnung, den Werten und Bräuchen treu bleibt: Niebelungentreue eben, im Guten wie im (tragischen) Schlechten. Aus seiner Perspektive heraus ist er der Gute. Das ist gerade ein spannender Aspekt der Sage, eine klare Unterteilung in Gut und Böse gibt es gar nicht, alle haben nachvollziehbare Gründe für ihr Handeln.
Dieser Perspektivwechsel ist legitim und spannend zugleich.
Man merkt am schlechten Schauspiel sofort das es ein deutscher Film ist! Billie Elissvh Song passt auch überhaupt nicht als Trailermusik.
Die Niebelungen (1966) war so ... naja, aber der Soundtrack von Rolf A. Wilhelm war einfach nur brilliant. Wird sehr schwer den zu toppen.
"Hagen du Wahnsinniger! Haut der da voll naus Alta!" #MeddlLoide
In welchen Platformen wird dies veröffentlicht?! In Netflix?! ?
Ab 17. Oktober im Kino. Schon mal von Kino gehört?
RTL Plus. Der Kinofilm ist quasi als Pilotfolge für die Serie gedacht
Is there a version with english subtitles?
ich habe auf die erörterung der nibelungen im grundkurs 0 punkte bekommen. dieses trauma werde ich durch das schauen eines filmes nicht wieder aufwärmen