100€ LUFTKÜHLER vs. 170€ WASSERKÜHLUNG! Wer gewinnt? Sind dicke Luftkühler noch sinnvoll?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 14 лис 2023
  • Luftkühlung vs. Wasserkühlung 2023. In vielen Builds aud Social Media sieht man dicke All in one Wasserkühlungen. Die Frage ist: Sind dicke Luftkühler überhaupt noch sinnvoll? Genau das schauen wir uns in diesem Video am Beispiel vom Assassin IV an.
    (Werbung) Black Week Deals auf NBB: www.notebooksbilliger.de/blac...
    Mittlerweile hat NBB auch ein Abo Modell: www.notebooksbilliger.de/aboe...
    🔥 Merchandise: www.kreativecke.shop
    👉 [Werbung] Meine Angebote auf Dubaro:
    bit.ly/2M6kIKB
    👉 MEINE AUSRÜSTUNG
    ✗ Meine Gaming Tastatur: amzn.to/3oPJu79
    ✗ Meine Gaming Maus: amzn.to/3cyB2DC
    ✗ Meine Kopfhörer: amzn.to/3FE1Crk
    ✗ Mein Mikrofon (für Videos): amzn.to/3CF066s
    ✗ Mein Interface: amzn.to/3kYPIAy
    ✗ Meine Kamera: amzn.to/3DFnC4H
    👉 Das TEST System, auf dem viele Dinge getestet werden
    ✗ Prozessor: amzn.to/3qZOWau
    ✗ Mainboard: amzn.to/3l01o61
    ✗ GRAFIKKARTE: amzn.to/3HIwdpH
    ✗ RAM: TBA
    ✗ SSD: amzn.to/3DSamJS
    ✗ CPU Kühler: amzn.to/3oOb30E
    ✗ Netzteil: amzn.to/3CG1o11
    ✗ Benchtable: amzn.to/3xbevGj
    👉 Social Media
    🎮 Discord: / discord
    🎤 Twitch: / kreativecke
    📷 Instagram: / kreativecke
    💪Twitter: / _kreativecke_
    ❗Affiliate❗
    Links, an denen ein ''✗'' steht, sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über diesen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für euch entstehen dabei selbstverständlich keine Mehrkosten. Wo ihr die Produkte kauft, bleibt natürlich euch überlassen. :)
    Danke für eure Unterstützung
    ❗Disclaimer❗
    Wenn es im Video nicht anders benannt wurde, handelt es sich bei den Testgeräten und temporäre Teststellungen der Hersteller oder selbst gekaufte Testgeräte! Die Berichterstattung basiert zwar auf subjektiven Eindrücken, allerdings ist die Darstellung so objektiv, wie es nur möglich ist!
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 842

  • @lotos1626
    @lotos1626 6 місяців тому +97

    Luftkühler haben optisch mittlerweile auch was zu bieten. Der Datckrock Elite hat RGB Spielerein und DeepCool hat die Digital Serie mit RGB und Bildschirm, der die Temperatur anzeigt. Ich finde, dass das auch schon echt fancy aussieht ^^

    • @allstar_
      @allstar_ 6 місяців тому +5

      DeepCool AK620 hab eins auf meiner 5800x, sieht einfach zum anbeißen aus :)

    • @MakeMyDay366
      @MakeMyDay366 6 місяців тому +4

      Und für etwas "schwächere" CPUs ist der Pure Rock 2 FX Black auch kein hässlicher.

    • @ThisIsLau
      @ThisIsLau 6 місяців тому +2

      Der Dark Rock Slim sieht auch ziemlich gut aus in meinem Gehäuse.
      Kühlt den 5800X solide :)

    • @sickxraymen
      @sickxraymen 6 місяців тому +1

      Ich habe den Ak500 Digital auf meinen OC 5800x 🥰

    • @blackscardragon7011
      @blackscardragon7011 6 місяців тому +2

      Selbst benutze ich seit jahren den Dark Rock Pro 4 und konnte mit den älteren CPUs die ich mal hatte sogar ins overclocking gehen und der hatte die bei maximal 80°C gehalten und Luftkühler sind ja auch wartungs freundlicher.

  • @nuclearhunter227
    @nuclearhunter227 6 місяців тому +11

    Mit der Arctic Liquid Freezer 360 II AIO für durchschnittlich 100 Euro macht man eignetlich nix falsch. Die AIO hat ein sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis

  • @S1lverston3
    @S1lverston3 6 місяців тому +11

    Mega Video und wirklich tolle Animationen zum erklären, wie die Kühler technisch funktionieren. Richtig fein! Ich persönlich habe auf meinem 5700X einen Noctua NH-U9S im klassischen Noctua Design, und irgendwie hat das was. Die Kühlleistung als auch Lautstärke sind vollkommen in Ordnung, zumal ich eh fast immer mit Headset (by the Way das Corsair HS80 was Du empfohlen hast) am Rechner sitze. Luftkühler ist halt Oldschool, wie ich :-) Mit meinem nächsten System wird aber gewiss so eine AIO mal getestet von mir, denn die Vorteile sind ja auch nicht von der Hand zu weisen.

  • @Bentoxxer
    @Bentoxxer 6 місяців тому +3

    Ein sehr schönes und auch informatives Video. Bei meinem neuen Build mit 5800X3d habe ich einen Thermalright Peerless Assassin 120 SE genommen. Der Preis war einfach sehr gut und da musst ich den einfach nehmen. Für 39,90€ ist das schon sehr gut. Da kommst halt mit einer AIO niemals hin. Als Alternative stand noch die 360 Arctic AIO zur Wahl. Hatte bis jetzt aber mal gar keine Probleme bezüglich der Temps im NV5 inkl 8 P12 ARGB Lüftern.

  • @idoncreek4319
    @idoncreek4319 6 місяців тому +3

    Ich selber nutze den 7800x3d mit einem deepcool ak620 digital. Bin damit sehr zufrieden die kühlung ist top und sehr leise. Sieht dazu auch sehr schick aus mit dem Display.

  • @wurmiskooz7125
    @wurmiskooz7125 6 місяців тому +2

    Vielen Dank für's tolle Video!
    Ich bin von einer 360er AIO weg und hab nun einen Noctua NH-D15S verbaut. Dieses "Surren" der Pumpe hat mich irgendwann einfach irre gemacht.
    Rein von der Kühlleistung her, fahre ich im Gamingbetrieb tatsächlich sogar besser & vorallem leiser. Mein Ryzen (5900x) freut sich 🙂

  • @cu5t0m3r
    @cu5t0m3r 6 місяців тому +4

    Hi;
    danke für die Gegenüberstellung.
    Der Punkt der Wartung hätte mich noch interessiert.

    • @Linkyboy_13
      @Linkyboy_13 3 місяці тому +1

      Glaub das ist schnell gesagt😅
      Beim Luftkühler muss man nix warten und bei der Aio muss man insofern nix undicht ist auch nichts warten.
      Wichtig bei der Aio ist halt, dass man sie vorm ersten Benutzen einmal ordentlich mit destilliertem Wasser durchspült und auch damit auffüllt und nicht mit Leitungswasser.

  • @Capuzzi09
    @Capuzzi09 6 місяців тому +1

    Sehr gutes Video, du sprichst mir quasi aus der Seele. 🙂
    Ich habe in meinem System einen Xilence M906 Luftkühler verbaut. Es macht den Eindruck, dass der Kühler ein bisschen das Hässliche Entlein unter den Luftkühlern ist und er hat auch nur knapp über 40 Euro gekostet. ABER das Teil ist spezifiziert für bis zu 250 W TDP und das ist für einen Luftkühler schon ganz ordentlich.
    Dazu muss man sagen, dass ich derzeit auch "nur" einen i5-13500 Prozessor habe, für den ist mein Lufkühler auf jeden Fall ein absoluter Overkill. Auch nach 30 Minuten cinebench R23 Dauerbelastung oder nach 30 Minuten Furmark Stresstest wird mit diesem Kühler die CPU niemals wärmer als 80 °C und das ist für mich mehr als in Ordnung - zumal im Alltag niemals diese Dauerlast entsteht. Zumindest nicht so, wie ich meinen Computer verwende.
    Der für mich ultimative Vorteil eines Luftkühlers gegenüber einer AiO beinhaltet 2 Punkte:
    1. Für die meisten CPUs reicht ein Luftkühler völlig aus und ist dazu auch noch sehr viel günstiger
    2. Die Anfälligkeit eines Luftkühlers im Vergleich mit einer AiO ist deutlich geringer. Ich baue, teste und besitze teilweise gewerblich und teilweise privat seit nunmer 30 Jahren PCs und mir ist noch nie ein Luftkühler kaputtgegangen (bzw. der Lüfter des Luftkühlers). Bei einer AiO dagegen ist durchaus eine nicht geringe Gefahr, dass z. B. die Pumpe verreckt oder im Laufe der Zeit Flüssigkeit durch die Schläuche diffundiert (also im Ergebnis zu wenig Flüssigkeit im System ist), irgendwas wird undicht oder der Pumpenkopf (Kühlkörper) setzt sich zu, oder, oder, oder. All das kann mir mit einem Luftkühler nicht passieren. Und selbst wenn mir mal das Lüftergebläse den Geist aufgibt, dann ist die passive Kühlung über die Kühlrippen immer noch gut genug, um mir im Internet einen neuen Lüfter zu bestellen. Stirbt mir die AiO - dann mache ich erstmal dicke Backen.
    Wie auch immer, ich persönlich sehe eine Menge Vorteile einer Luftkühlung gegenüber einer AiO. Allerdings sehe ich auch, dass die Geschichte nach oben hin limitiert ist. Ich habe vor, meinen i5-13500 mittelfristig mit einem i7-14700K zu ersetzen und spätestens dann wird bei mir auch 'ne AiO fällig sein, das schafft mein "kleiner" Xilence dann nicht mehr, soviel ist mir klar. Allerdings wird's dann auch 'ne 360er AiO werden und keine 240er. Und den Xilence M906 werde ich auf jeden Fall trotzdem aufbewahren. Falls die AiO mal den Geist aufgibt, für die Übergangszeit, bis eine neue AiO bestellt und geliefert wurde, taugt der auf jeden Fall besser, als die kaputte AiO. 😀

  • @inkoknitodmpanonym3276
    @inkoknitodmpanonym3276 Місяць тому +1

    Wieder mal ein gutes informatives Videos ...
    Gut finde ich das du über die Geräusch Kulisse diskutierst und den Preis offen legst die Videos sind immer sehr schön an zuschauen ...
    Ich Kühle mit einem Lüffi aus dem Hause Termalright SI200ARBG White 40€/32DB max - dazu ein ONYX ARBG gehäuse aus dem Hause EMPIRE GAMING .. 110 € in etwa keine 40 DB im Stress Test
    Verbaut AMD Ryzen 5 /5600X bis 4,7 GhZ - Nvidia RTX3060 - 12 Gig von Palit !
    Also ich höre mein Rechner garnicht bis kaum .. und der steht circa 50-60 Cm von mir weg !!! Jedoch eins nie probiert OC ... vielleicht wird es ja dann lauter !
    Und erlich ich würde das genau so wieder machen ...
    Wünsche dir mehrer Jahre sehr guten erfolg und ein gesundes Leben ...

  • @JoeySchatten
    @JoeySchatten 6 місяців тому +8

    Hatte bis vor drei Monaten noch eine AIO von be quiet!, diese hatte aber den Geist aufgegeben. Anschließend habe ich wieder meinen alten scythe mugen 5 rev.b eingebaut. Als Fazit muss ich sagen das ich nun weiterhin den Luftkühler präferiere, er ist leiser und die Kühlleistung ist tatsächlich bei mir besser.

    • @eventhorizon9598
      @eventhorizon9598 6 місяців тому

      Ich hab mich für den Scythe Fuma II entschieden, der hat damals 50€ gekostet und hat ne mega Kühlleistung. Einzig die Stecker Montage im Gehäuse ist wegen des riesigen Kühlkörpers unendlich nervig.

    • @blackyraypatrick9041
      @blackyraypatrick9041 6 місяців тому

      Und der geht auch niemals kaputt weil einfach keine technischen komponenten verbaut sind die kaputt gehen könnten. Ein Turm für die Ewigkeit...

    • @gandalf173
      @gandalf173 6 місяців тому

      Bei den aio kann aber auch das Wasser verschlammen und dann den Radiator zusetzten. Ist der zu, ist klar, dass die aio lauter wird. Ist wie wenn man keine Staubfilter hat (Und wenn die nie sauber macht) und den Kühler zustauben lässt. Geht weniger Luft durch und der Lüfter dreht auf, um die gleiche Luftmenge durch den Kühler zu bringen.
      Das mit den aios hat Igor mal genau analysiert.

  • @Terranigma86
    @Terranigma86 6 місяців тому +37

    Vielleicht bin ich inzwischen zu alt, aber jeder meiner PCs seit 15-20 Jahren, hatte immer ein geschlossenes Gehäuse und steht unter dem Tisch. RGB und Optik sind mir also komplett egal 😅
    Hab zwar viel mit aio und luftis herum Experimentiert, aber aktuell alles auf Luft, da der gute alte 5600x einfach chillig warm bleibt bei seinem niedrigen Verbrauch

    • @olehaase542
      @olehaase542 6 місяців тому

      Ja same besonders da alles dann auch bisschen billiger ist ohne RGB

    • @AuftragschilIer
      @AuftragschilIer 6 місяців тому

      Ich mag es nicht PCs auf Kopfhöhe zu haben, weil man immer irgendwas hört. Dezentes schallgedämmtes Gehäuse + Abstand + Tischplatte (als weitere Schallabwehr) ist einfach viel leiser. Deswegen achte ich nicht auf die Optik und gehe auch auf Luft, egal wie fett der Kühler werden muss. AIOs brauchen offenere Gehäuse und dann ist es fast egal wo du sie installierst. Für Luftkühlung musst du noch das Airflow Basic-Wissen von vor 10 Jahren auskramen, um die Temperaturen unter Kontrolle zu bekommen. XD

  • @MrCheesy27
    @MrCheesy27 6 місяців тому +3

    Habe mich heute erst mit nem Kumpel darüber unterhalten was sich mehr lohnt vom preis-leistungs Verhältnis und ob es sich für das bessere aussehen lohnt. Jetzt sehe ich dass ihr gestern ein Video darüber gepostet habt. Durch eure Aktivität und den häufigen Uploads findet man fast zu jedem Thema ein aktuelles Video. Danke ihr seid super! Macht bitte weiter so eure Videos sind klasse❤

    • @KreativEcke
      @KreativEcke  6 місяців тому +1

      Wow vielen Dank für das super Feedback! Ja ich versuche so gut es geht, so viele Themen wie ich kann zu covern! :) Danke Danke Danke! :)

  • @WeckliLP
    @WeckliLP 6 місяців тому +11

    Ich habe den Noctua NH-D15 in Braun für den 7700X sowie 3x120mm vorne, 2x140mm oben, 1x120mm hinten (alles Noctua Lüfter in Braun) in meinem schwarzen Fractal North. Mir gefällt dieser klassische Look.. irgendwie hat mich der Gedanke an Wasser im PC immer beunruhigt (natürlich bei dem heutigen Stand der Kühler unberechtigt).

    • @eventhorizon9598
      @eventhorizon9598 6 місяців тому +3

      Ach, "auch heute noch" können AIO undicht sein. Überall wo ne Dichtung ist, kann diese "billig" sein und sich ne Leckage bilden.

    • @Pavian651
      @Pavian651 6 місяців тому

      @@eventhorizon9598 Deswegen hab ich 0 bock auf Wasserkühlung^^

  • @Matze_Supercomputer
    @Matze_Supercomputer 6 місяців тому +5

    Hei Daniel 🙂Super Video und sehr gut erklärt. Bei mir ist ein 13900k und ein Dark Rock Pro 4 Luftkühler verbaut. PL1 und PL2 sind auf 180Watt eingestellt. Zusätzlich im UEFI noch die CPU auf 85 Grad thermische Grenze eingestellt. Bin super zufrieden damit. Arbeite auch oft mit Process Lasso. Noch eine Empfehlung von mir den "CPU Contact Frame" von Thermal Grizzly zu benutzen.

    • @LostDave
      @LostDave 4 місяці тому

      Hab den selben Lüfterblock und nen i7 13700K und hatte nocch nie über 60Grad

  • @LaMonk90
    @LaMonk90 6 місяців тому

    Wiedereinmal absolut Tolles Video wie immer!!!
    Ich verwende in meinem Fractal Pop Air (Weiß) auf meinem I5 13500 einen Noctua D15 ( Klassisches Design ) mit Weißen Blenden an der Front zwei 140'er , Oben zwei 120'er und Hinten einen 120'er Lüfter. Und ich kann hier ganz klar sagen dass ich wirklich sehr zufrieden damit bin ( Klar ist halt ein I1 13500 und kein I9 14900K mit Übertaktung ) !!!!

  • @Leooooooo156
    @Leooooooo156 6 місяців тому +56

    Ich habe ein Liquid Freezer 2 360 in meinem PC. Der kostet auch nur (momentan) 96€. Daher ist er sogar günstiger und sowieso besser in der Kühlleistung als der getestete Luftkühler.

    • @KreativEcke
      @KreativEcke  6 місяців тому +11

      Super!

    • @sheperdofthebrahs
      @sheperdofthebrahs 6 місяців тому +2

      Artic ist baba was den liquid freezer und auch die freikäuflichen Lüfter sind nicht astronomisch teuer

    • @Retroflamer
      @Retroflamer 6 місяців тому

      Genau den habe ich auch in der 240 mm Variante. Hält meinen 5600X unter Volllast lautlos auf unter 70°. Mir ist lautloses Gaming wichtig in meinem System, daher hatte ich zu dieser AIO gegriffen. Hab dem damals im Angebot für 60 € gekauft.

    • @SchookoTotzt
      @SchookoTotzt 6 місяців тому

      @@Retroflamer
      Safe 70 Grad? Mein Shadow Rock 2 hält den unter 60 bei 96% Auslastung

    • @talonsl
      @talonsl 6 місяців тому

      Arctic B-Ware ist meine Wahl bei Aios. Und der Peerless Assassin bzw der Frost Spirit 140 bei den Luft Kühlern.

  • @Dudepunzel
    @Dudepunzel 6 місяців тому

    Ich kann auch sehr den DeepCool AK620 empfehlen. Nutze zwar aktuell eine EKW Nucleus in einem PC mit 240mm und in dem meiner Frau mit 360mm. Den AK620 als auch den Thermaltake Peerless Assassin 120, habe ich auf Reserve hier liegen. Denn so eine Pumpe kann auch mal den Dienst quittieren, so ist es mir mal bei einer BeQuiet AiO passiert. Da ist so ein Luftkühler schon eine robuste Sache. Zum zocken reichen die auch von der Leistung her allemal.
    Schönes Video!

  • @DaRocka86
    @DaRocka86 6 місяців тому

    Ein sehr schönes Video. Ich habe die Arctic Liquid Freezer 2 280 in Verbindung mit den 140 A-RGB Lüftern verbaut. Mein 13600k bleibt dabei schön kühl 😊

  • @jenson1896
    @jenson1896 6 місяців тому +3

    Ich selber nutze die ARCTIC Liquid Freezer II 360 in Kombination mit einem Ryzen 7 7800X3D und bin super zufrieden 😊

  • @Dayrador
    @Dayrador 6 місяців тому

    Nutze seid 3pc Generationen:
    Luftkühler:
    Be quiet - dark rock 3 (190w TDP)
    und da ich mir meist eh mittelklasse amd Prozessoren (max 100w) hole, ist der auch völlig ausreichend.
    Auch bei wärme spitzen im sommer.
    Ich hatte ihn mir geholt, weil ich mit den boxed kühler Probleme hatte.
    Entweder wurde wegen der rippen Richtung, die Grafikkarte, oder der ram beheizt. Was zu Abschaltung des pcs ab 30°c Raumtemperatur führte.
    Seit dem seitlichen Lüfter nie wieder Probleme machte.

  • @Teddy2110
    @Teddy2110 6 місяців тому

    Ich fand das Video sehr geil weil ich immer in genau diesem Zwiespalt bin wenn ich einen PC baue .
    Ich selbst habe einen 13700KF mit der Endorfy Navis 360 ARGB in meinem System , meine große hat einen 13400F mit einem Fera5 ARGB verbaut .
    Ich schaue von System zu System aus die TDP der CPU und entscheide in Verbindung mit dem Budget welche Kühlung ich da verbaue ( ggf ist ja das eine oder andere auch explizit gewünscht )

  • @gamer-ui8eq
    @gamer-ui8eq 6 місяців тому +1

    Für welche Prozensoren ist dann die Artic liquid freezer 2 240 A-RGB und in welches Gehäuse passt das ganze rein ?

  • @Jawad_Attia
    @Jawad_Attia 6 місяців тому +2

    Tolles Video wie immer! Bei 8:25 hat sich aber ein kleiner Fehler eingeschlichen. Da steht db statt Temperatur.

  • @kilian55333
    @kilian55333 6 місяців тому

    Hey Kreativecke, ich wollte Mal fragen ob man auch bei NBB Alan Wake 2 bei einem Kauf von einer Nvidia 40-Series bekommt. Die KFA2 ist zurzeit im Angebot und ich will sie mir vielleicht holen, doch in der Beschreibung steht nicht von Alan Wake 2 dabei?
    LG

  • @KingRingo89
    @KingRingo89 6 місяців тому +21

    Dankeschön fürs Video! 😊
    Hatte auch erst über eine AIO nachgedacht, aber es wurde dann der Dark Rock 4 Pro für meinen 5800X3D... Und jap im Cinebench wird er wenn auch nur knapp unter 90° gehalten... Im normalen gaming Prozess sieht er nie die 70° ... Auch nicht in Escape from Tarkov 😉
    Schönes Bergfest Allen! ✌🏻

    • @Durayne
      @Durayne 6 місяців тому +2

      Hört sich fast sogar ein bisschen warm an. Muss bei meinen 7800x3d vielleicht mal die wärmethrottelung rausmachen, aber so hoch geht der glaub ich nicht.
      Vielleicht wird der 5800x3d aber auch wärmer oder die wärmeleitpaste / anpressdruck erfordert mal nen blick ;-).
      Sowas wie Anpressdruck erhöhen natürlich auf eigene Gefahr.

    • @KingRingo89
      @KingRingo89 6 місяців тому

      @@Durayne Ich glaube aber dass der 7800X3D nicht ganz so ein Hitzekopf ist, zumindest was man in einigen Rezessionen ließt was Kühlung mit xy angeht usw.

    • @Durayne
      @Durayne 6 місяців тому

      @@KingRingo89 Jo habs grad nochmal ausprobiert. Aktueller Cinebench , allerdings durch wine durch weil ich kein windows habe (aber höhere scores als average muhahaha).
      Temp limit habe ich normalerweise auf 75° habs für den test aber mal schnell auf 85° angehoben. Wurde mit dem DRPR4 77° warm.
      Also TCTL nicht TCCD (die sind fast 10° drunter)

    • @rainerzufall_OWL
      @rainerzufall_OWL 6 місяців тому +1

      der X3D ist halt auch ein absoluter Ofen. Habe den gleichen Kühler auf dem 5900X, unter Last wie im Benchmark geht er mal auf 75 grad hoch, viel mehr passiert dann nicht. Im normalen Gamingbetrieb oder beim arbeiten mit Photoshop oder Videosoftware eher 60 grad oder drunter, und bei Schreibkram oder YT so ca 40-45, und dann ist die gesamte Kiste quasi lautlos.
      Wobei aber 80-90 Grad für nen Ryzen 5000er auch noch keine Gefahr sind eigentlich, er wird halt wahrscheinlich nur throtteln.

  • @michaeltutsch6664
    @michaeltutsch6664 6 місяців тому

    Sehr tolles informatives Video!
    Hab nen I5 12600K mit einer 120mm AIO gepaart und muss sagen das ich mit den Temperaturen sehr zufrieden bin.😄

  • @Teldan
    @Teldan 6 місяців тому +2

    Ich habe mich bei meinem neuen Build mit einem AMD Ryzen 7800X3D für eine 360er AOI statt Luftkühler entschieden. Die 360er ist zwar überdimensioniert für die effiziente CPU, aber dadurch ist die AOI immer im unteren RPM Bereich und damit selbst beim Zocken schön leise. Bei den großen Luftkühlern mag ich es nicht, dass da 1 kg Gewicht permanent an meinem Mainboard zerren, und dann verdecken sie ggf. auch noch die RAM Slots, was ein einfaches Tauschen oder Erweitern der Riegel einfach unnötig kompliziert macht. Und die Luftkühler sind halt schon echt fette Klopper, muss man optisch auch mögen.

  • @herrausragend4537
    @herrausragend4537 6 місяців тому

    Für Temperaturen etc habe ich mein GOverlay Display. Gekühlt wird mein 12600KF von einem DeepCool AK 400 in einem Cooler Master NR 200 und ich bin echt zufrieden damit.
    Super Video! 👍 Horrido👋

  • @jaNeeSimon
    @jaNeeSimon 6 місяців тому

    Hatte für mein Ryzen 3700X Ewig ein "be quiet! Dark Rock Elite Luftkühler (Dark Rock 4 Pro)" und war damit immer Top zufrieden. wollte aber auch am neuen PC eine Kraken 360 haben und bei der R9 7950x3d ist dass theoretisch Maslos überdimensioniert. Aber warum nicht ^^ Mag diese Art von Videos sehr 👍

  • @marcelfischer6868
    @marcelfischer6868 6 місяців тому

    Hab auf meinem 13600k die nzxt Kraken 240 verbaut 👍 also Lüfter nutze ich aber die alpenföhn Wing boost 3
    Maximal Temperatur im cinebench 72 grad 😊 und das kleine Display auf dem pumpenkopf sieht einfach cool aus 😁

  • @Ixe416
    @Ixe416 6 місяців тому +9

    Ich find bisschen schade das nicht erwähnt wurde, dass bei Luftkühlern viel weniger kaputtgehen kann.
    Und selbst wenn was kaputt geht kann man es meistens reparieren z.B. bei Lüftern.
    Aios sind halt totalschaden wenn die Pumpe oder so kaputtgeht

  • @franktiger7486
    @franktiger7486 6 місяців тому +2

    #KreativeFragen:
    Hi Daniel,
    danke für dieses Video. Ich habe bisher immer nur Luftkühler verwendet.
    Ich habe ein paar kreative Fragen:
    Du sprichst immer wieder über die Energieeffizienz von CPU und GPU, aber wie effizient sind eigentlich Mainboards? Welche Unterschiede gibt es in der Effizienz zwischen Mainboards für Intel gegenüber denen für AMD? Sind neuere Mainboards effizienter als ältere? Wie wirkt sich die Leistungsklasse der Mainboards auf die Effizienz aus?
    Auf diese Fragen bin ich gekommen, als ich die Leistungsaufnahme meines PCs an der Steckdose und im HW-Monitor gemessen habe. Der PC hat eine Intel i9-10900 CPU, die mit einem Mars Gaming MCPU44 RGB-Luftkühler mit 160 W TDP gekühlt wird. Das Mainboard ist ein MSI B460M-A Pro, dass mit 16GB DDR4-RAM im Dual-Channel bestückt ist. Als Netzteil dient ein Thermaltake London 550 W mit 80+ Gold Zertifizierung. Zum Speichern der Daten sind eine m.2 SSD, zwei SATA SSDs, sowie eine SATA-HDD verbaut. Zusätzlich verfügt der PC über ein SATA DVD-Laufwerk und ein USB Kartenleser-Panel. Der PC wird mir 5 Gehäuselüftern mit 120 mm gekühlt (2x schwarz für Luft rein, 3x RGB für Luft raus, davon 1x hinten und 2x oben). Im BIOS sind PL2 auf 140 W und PL1 auf 65 W eingestellt. In Geekbench 6 wurden damit ca. 9600 Punkt erreicht.
    Im Leerlauf verbraucht der PC ca. 40W an der Steckdose, wobei für die CPU nur ca. 5 W im HW-Monitor angezeigt werden. Als Spitzenwert der Leistungsaufnahme habe ich an der Steckdose ca. 240W gemessen und im HW-Monitor 137 W. Der Verlust inklusive dem des Netzteils ist also bei voller CPU-Leistung ca. 60 W höher als im Leerlauf.
    Ich denke die Effizienz von Mainboards könnte ein interessantes Thema für ein anderes Video sein.
    Viele Grüße
    Frank

  • @bud5668
    @bud5668 6 місяців тому +1

    Ich habe ein älteres System. i7 7700k auf einem MSI Z270 Gaming M7. 32Ggb RAM Corsair argb.
    Drauf ist der Scythe Mugen 5 PCGH ARGB.
    Der hat bei 4.9GHz keine Probleme. Aber steckt auch in einem Phanteks P400 A RGB mit 3x120 vorne und 1x 120 oben und hinten. Hat also sehr guten Airflow.
    Mir gefällt besonders der schicke fette Kühler mit dem ARGB Deckel.
    Läuft gut und ist leise.

  • @peterwenger1272
    @peterwenger1272 6 місяців тому

    Ein Thema welches mich schon lange interessiert, wegen des zusätzlichen Pumpengeräusches jedoch bisher darauf verzichtet habe. Eigentlich wollte ich den neuen Rechner mit Wasserkühlung ausstatten, bleibe aber vermutlich bei Luftkühlung. Luftkühlung, da meistens eh nur Desktopbetrieb. Und fürs zocken gibt es Noise Cancelling Kopfhörer...
    Danke fürs Video!
    Ach ja, Dark Rock 4 Pro & I7 8700K (Originaltakt)

    • @KreativEcke
      @KreativEcke  6 місяців тому

      ja gerne! Wenn du aber jetzt gut mit der Luftkühlung fährst, dann bleib auch dabei! :)

  • @tylers_piano
    @tylers_piano 6 місяців тому

    Früher immer AIO, aber zurzeit Lüftkühler Montech DT24 Premium auf einem 12700 non k, weil ich inzwischen kleine Builds lieber mag und mein Case nur Luftkühler zulässt.
    Mein Case ist das Montech Sky One Mini, fast rar, da es noch immer nicht in Europa erhältlich ist. Ich liebe dieses Case.✌️

  • @spiritofliquid
    @spiritofliquid 6 місяців тому

    Aktuell Luftkühler, damals beim i7 2600K für den be quiet! Dark Rock Pro 4 entschieden. ALso dieses riesen Ding. VOr paar Tagen aber ein upgrade gemacht auf i5 11400F und mal ein neuen Verbaut, und hier für den be quiet! Pure Rock Slim 2 entschieden. Machen beide Ihren Job bisher sehr gut.
    Werde aber beim nächsten PC Bau, für eine AiO entscheiden, einfach weil es mir optisch dann doch mehr gefällt. Aber bis dahin dauert es noch und wer weiß, vielleicht ändere ich noch meine Meinung.
    Optisch sah der Lüfter aber echt schick aus im Video. :)

  • @swatcher1
    @swatcher1 6 місяців тому +5

    Warum denn preislich so weit auseinander testen?
    Eine Arctic Cooler AIO hätte es doch auch getan was Preis/Lautstärke/Kühlleistung angeht. Und "schwupps" ist der Preisvorteil des Highend-LuKüs dahin. =)

    • @Dasgabar
      @Dasgabar 6 місяців тому

      Ja, z.B. der Arctic Liquid Freezer II

    • @KreativEcke
      @KreativEcke  6 місяців тому +3

      Ging mir eher um die Frage wie stark so ein Luftkühler ist. Ich hab ne AIO genommen, die ich gerade da hatte

    • @MakeMyDay366
      @MakeMyDay366 6 місяців тому

      Aber dann sollte man die auch gegen einen Arctic Cooling antreten lassen.

    • @swatcher1
      @swatcher1 6 місяців тому

      @@MakeMyDay366 wenn man in der gleichen Preis- und Leistungsklasse bleiben möchte schon hart schwierig =)

    • @MakeMyDay366
      @MakeMyDay366 6 місяців тому

      ​@@swatcher1Jappy ist dann halt ein Test der Produkte eines Herstellers. 😊

  • @diegradebanane
    @diegradebanane 6 місяців тому

    Ich hab nen deepcool ak 620(?) Auf meinen 13600kf sitzen und bisher keine probleme. Lautstärke war am anfang nen problem, weil man falsche profile geladen hatte, aber jetzt auch schön leise.

  • @Calsonic800
    @Calsonic800 6 місяців тому

    Ich bin ein Freund von Luftkühlung. Daher bin ich extra auf das Fractial Design Torrent RGB gewechselt wo jetzt 4x 180mm werkeln und auf dem Noctua D15 und hinten am Case sind die passenden 140mm von FD verbaut. Das alles zusammen mit der Corsair K100 RGB und Roccat Kone XP wird über OpenRGB mit Lichteffekten versorgt. Das macht optisch eine RGB AIO überflüssig ;-)

  • @philsps
    @philsps 6 місяців тому

    Super video wie immer! Und luftkühler sind wirklich keine schlechte lösung, allerdings habe ich eine custom Wasserkühlung von corsair, Da kann dan doch leider kein luftkühler mehr mitthalten.

  • @froggo921
    @froggo921 6 місяців тому +3

    Wär interessant gewesen, die Liquid Freezer II hier noch mit reinzunehmen. Ist ja leistungsmäßig mit die beste AiO bei nem vergleichsweise sehr günstigen Preis. LFII 280mm A-RGB kostet genauso viel.

  • @kevinluo9747
    @kevinluo9747 6 місяців тому +1

    Hey super interessantes Video! was hältst du von be quiet! Dark Rock 4 CPU kühler für meine Ryzen 5 7500f?

    • @KreativEcke
      @KreativEcke  6 місяців тому +1

      Kannst du machen!

    • @malle-mann191
      @malle-mann191 6 місяців тому

      Beim Mindfactory Schnäppchenshop grade für 60€

  • @Biblor90
    @Biblor90 6 місяців тому

    Ich bin von einem Luftkühler Arctic Freezer i35ARGB auf eine bequiet PureLoop 2 FX 280 mm mit meinem i5-13500 gewechselt. Bei Anno 1800 habe ich dadurch entspanntere Temperaturen bei der CPU und der Luftkühler konnte gut für den Rechner meiner Frau mit i5-12400f wiederverwendet werden.

  • @christianseidel6374
    @christianseidel6374 6 місяців тому +1

    Ich hab einen Ryzen 9 5900x und kühle den mit einem be quiet Dark Rock pro 4 und bin komplett zufrieden! Hatte vorher eine 360er AiO von MSI aber bei der hatte ich nach ca.1 Jahr im idel 80-90 Grad.. und war dann zu geizig mir eine neue AiO zu holen, mittlerweile bin ich wieder am überlegen mir eine neue zu kaufen (aber keine von MSI !!!), da es einfach besser im Case aussieht. 😅

  • @greyheaven3753
    @greyheaven3753 6 місяців тому

    Meinen AK 620 white von deep cool fügt sich sehr gut in mein White build ein und kühlt meinen 7800 x3d sehr gut runter.🙂 Sehr tolles video daniel✊

  • @Vinterstorm2
    @Vinterstorm2 6 місяців тому

    Das Thema ist vor allem die Haltbarkeit…. Bei einem Luftkühler kann maximal mal ein Lüfter baden gehen bei der AiO… Pumpe, Undichtigkeiten, Korrosion… für einen höheren Preis.
    Das Hauptproblem sehe ich tatsächlich bei der Korrosion.. so lange die Hersteller verschiedene Metalle benutzen und das längerfristig immer in die Hose geht, für 200€ und mehr ist das ein ausscheidungskriterium

  • @TravellingCarl
    @TravellingCarl 6 місяців тому +1

    Lufgekühlt, mit Noctua NH-D15 chromax black mit 2 Lüftern. Der Ryzen 7950 x3d wurde geköpft um den Lüfter direkt ohne heatspreader aufzusetzen, lief alles nach Plan aber bissl geschwitzt habe ich schon 😅

  • @renehorstspindler1106
    @renehorstspindler1106 6 місяців тому

    Hallo KreativEcke , Ich habe Luftkühler im Rechner und für mich nicht wahrnehmbar I5 9600k bei einer Temperatur im durchschnitt 30Grad und Umdrehung bei knapp 50% bin sehr zufrieden Be Quiet Dark Rock 4 bei "Anno 1800" Großer Stadt aber Hörbar bei etwa 60 Grad. Ich bin der Meinung das geht muss nur Geld zusammen sparen um auf Sockel 1700 oder auf neuem Sockel warten und sehen wie die Preise sind . Wie immer sehr gute Arbeit! Daumen in Nördlicher Richtung 585 ist Raus ! Bleib wie du Bist 😊😊

  • @Striker2251
    @Striker2251 6 місяців тому

    Ich hab mir 2013/14 ne Custom WaKü zusammengestellt, die ich bis heute immer wieder erweitert und umgebaut habe. Für Low und Mid Range Systeme würd ich aber immer nen Lüftkühler vor einer AIO sehn, außer man möchte mit seinem System ein gewisses Thema oder Optik aufgreifen.

  • @schwarzfun36
    @schwarzfun36 6 місяців тому

    Wie ist der "Thermalright Peerless Assassin 120" ? Derzeit habe ich einen "Noctua NH-U12S" mit 2 Lüftern auf einen 13600K und wird halt bei 100% ziemlich grenzwertig heiß. Mit der "Thermal Grizzly Kryonaut Extreme" hab ich es etwas hinbekommen, möchte aber wissen, ob es nicht mit dem Thermalright noch besser wär, allein wegen 2 heatpipes mehr

  • @SeeU89
    @SeeU89 6 місяців тому

    Interessantes Video sowas jetzt nochmal für gaming Laptops ob Wasser Gekühlt oder mit einem Laptop kühlpad von unten wie zb das ies gt500 V2 wäre auch interessant

  • @Skull-Pictures
    @Skull-Pictures 6 місяців тому +2

    Ich habe eine Arctic Liquid Freezer II Rgb 420mm für 119€ verbaut. An die Leistung kommt kein Luftkühler ran und auch was den Preis angeht ist das unschlagbar.

  • @dobbi6083
    @dobbi6083 6 місяців тому +2

    Ich finde AIOs auch allgemein praktisch was Platz angeht, falls man irgendwie am PC schraubt. Der DeepCool Assassin sieht optisch schon ganz gut aus, ist aber auch so ein riesiger Brocken, im Vergleich zu "nur" der AIO Pumpe auf dem MB.

    • @KreativEcke
      @KreativEcke  6 місяців тому

      Stimmt das ist tatsächlich auch noch ein guter Punkt!

  • @das_gibts_nicht5530
    @das_gibts_nicht5530 6 місяців тому

    Habe mir am 30.08.2023 eine be Quiet! Pure Loop 2 FX 280mm für meinen 11700K gekauft. Läuft super bei nicht mal maximaler Lüfter und Pumpen Auslastung habe ich in nem CPU stress test max. 70°C.
    Bezahlt habe ich damals dafür 104.90€, fande ich für damals echt gut und günstig.
    Habe es aber eigentlich auch nur wegen der Optik gekauft.

  • @pia_879
    @pia_879 6 місяців тому

    Betreibe meinen i5 13600k mit einer Corsair H100i Elite LCD AIO und muss sagen dass ich echt begeistert bin. Ich höre die Pumpe nie und die Kühlleistung ist auch der Wahnsinn. Natürlich kostet diese einiges mehr aber das war’s mir wert für das Display 😅 nächster PC wird auf jeden Fall nh Custom WK bekommen da mMn diese am besten aussehen!

  • @wolfwilkopter2231
    @wolfwilkopter2231 6 місяців тому +1

    Bei mir werkelt eine PL 360 Flux 30th Anniversary Edition AiO.😊
    Diese hatte den auch recht guten, aber eben auch klobigen Alpenföhn Brocken 3 Black Edition abgelöst, als ich vom 3700X auf den 5800X3D wechselte.
    Kann hier jedenfalls nicht meckern. 🙂

  • @criticai1699
    @criticai1699 5 місяців тому

    Hallo. Würde der Assassin IV mit meinen i712700 und mein Gigabyte z690 lga 1700 harmonieren, bzw kann ich den daraufsetzen?

  • @jannik0784
    @jannik0784 6 місяців тому +1

    Du hast vor 4 Monaten ein Video hochgeladen, in dem du gesagt hast, dass man sich die RTX 4060 wegen dem Stromverbrauch nicht holen soll, stattdessen lieber die AMD RX6700 XT. Hat sich das Problem mit dem Stromverbrauch mittlerweile behoben? Und kann man eine 4060 mit einem Ryzen 5 3600 paaren, oder ist der Ryzen 5 zu "schlecht"? Und sollte ich in Kombination mit dem Ryzen 5 3600 lieber die Nvidia Karte oder die AMD Karte nehmen?

  • @HerrGru
    @HerrGru 6 місяців тому +2

    Sehr schönes Video aber ich persönlich hätte mir noch nen Vergleich zur dark rock 5 gewünscht/Noctua nh15

  • @spleeny5868
    @spleeny5868 2 місяці тому

    Habe einen Be quiet Dark Rock 4 und einen i713700KF. Bin absolut zufrieden. Temperaturen sind im Rahmen und der Lüfter ist schön leise. (Benutze auch das Programm Fan Control um alles im Rahmen zu halten, nicht zu laut nicht zu leise bei guter Kühlung) Ich finde H2O Kühlung Optisch auch geiler. Aber das ist Geschmackssache.

  • @hennermais
    @hennermais 6 місяців тому +4

    Weitere Punkte pro und contra Aios:
    Sie sind deutlich anfälliger, was den Verschleiß über Zeit angeht und müssen bei Pumpenschaden komplett ersetzt werden. Bei Luftkühlern ist das einzige, was im Normalbetrieb kaputtgehen kann, der Lüfter. Den man schnell und günstig ersetzen kann, zur Not mit Kabelbinder festmachen
    Mechanisch, wenn der PC oft bewegt wird, hat die Wasserkühlung aber Vorteile. Wenn da so ein 1-1,5kg Kühlkörper nur vom Mainboard gehalten werden muss, am besten auch noch mit einer fetten Grafikkarte ohne Stütze, wirken da schon ganz ordentliche Kräfte auf das Mainboard. Bei der Aio hat man fast die ganze Masse fest am Gehäuse verschraubt. Die Pumpe an sich ist ja wesentlich leichter.

    • @offensichtlichfabian
      @offensichtlichfabian 6 місяців тому

      Wieso ohne Stütze?
      Hast du kein Schaumstofffüller den du vor dem Transport einpackst?

    • @kevinpeters9756
      @kevinpeters9756 6 місяців тому

      Sorry aber welcher Kühlkörper wiegt 1-1.5kg? Da wiegt doch keiner über vllt 400g?

    • @olehaase542
      @olehaase542 6 місяців тому

      Aber eine Wasserkühlung wird wohl auch mehrere Jahre halten oder nicht? Bin am überlegen auf AIO umzustellen da mein Luftkühler 1 RAM Slot versperrt den ich aufrüsten muss.

    • @offensichtlichfabian
      @offensichtlichfabian 6 місяців тому +1

      @@kevinpeters9756 Sogar der Pure Rock 2 wiegt schon deutlich mehr. Dabei wird einem das Gewicht immer in den Geizhalstabellen mit angezeigt, daher frage ich mich warum du sowas nicht wissen kannst?

    • @offensichtlichfabian
      @offensichtlichfabian 6 місяців тому

      @@olehaase542 wenn die immer auf maximaler Leistung läuft nicht.
      Und falls mal der Schlauch undicht wird kann man den ja auch nicht einfach tauschen.

  • @Sakura-sq1rr
    @Sakura-sq1rr 6 місяців тому

    Habe auf meinem Ryzen 5600x einen ENDORFY Fortis 5 ARGB.
    #kreativeFragen würde der auch für einen 5800X3D oder 7800X3D (falls ich doch komplett auf AM5 umrüste) reichen?

  • @gerdj.1252
    @gerdj.1252 6 місяців тому

    Ich habe eine MSI S360 Core Liquid.Das ist meine erste Wasserkühlung und ich
    bin sehr zufrieden mit den Temperaturen.Sie kühlt eine Intel I7 12700KF.Im Idle
    habe ich (Nur Surfen und YT Videos)zwischen 23 und 26 Grad.Beim Zocken
    habe ich die 65 Grad Marke bis jetzt noch nicht überschritten.Ich finde sie auch
    nicht laut.Die Gehäuselüfter meines Fractal Meshify 2 XL sind lauter,zumal ich
    zu den drei Standardlüftern noch zwei bequit Silentwings 4 verbaut habe.
    Mein Focus liegt nicht auf Lautstärke sondern auf Kühlung zumal ich eh immer
    mit Kopfhörern am PC sitze.

  • @pyronxghtplayer
    @pyronxghtplayer 6 місяців тому +3

    Einen Vergleich zwischen Teuerer Aio und Billiger Aio wäre geil sowie auch keinen Luftkühler umd was ich wichtig finde auch AMD vs Intel also für wenn was am besten wäre… sonst sehr cooles Video😎

  • @Daniel-jh7pl
    @Daniel-jh7pl 6 місяців тому

    Habe mir einen Noctua geholt, ich finde das Ding sieht mega geil aus und die Kühlleistung mit beiden Lüftern ist Top

  • @joefoxen9394
    @joefoxen9394 6 місяців тому +1

    Im All Black Design hab ich mich für einen Dark Rock 4 Pro entschieden. Auf nem 5800 X3D hab ich so ziemlich immer 60 bis 70 Grad. ❤

  • @stefanschadel9916
    @stefanschadel9916 6 місяців тому

    Angefangen mit eine "Eisbär 420" für mein altes Intelsystem nutze ich aktuell noch einene 2. 420 Radiator und eine 120ger Radiator an der Rückseite für meinen Threadripper 2950 und einer RTX 4090.
    Im Idle laufen beide (CPU, GPU) bei 24 - 26 Grad. Unter Last (4K- ,3D rendern für beide xPU) liegt die Temperatur bei max. 66 Grad. Verbaut ist es in einem beQuit Silent Base 900 Ver.1mit einem Frontpanel der Ver. 2.
    Man kann aus einer AIO schnell eine Costumversion mit den Teilen von Alphacool machen.

  • @Tenpinmaster
    @Tenpinmaster 6 місяців тому +1

    Wenn man keine mega Hitzkopf-CPU hat kann ein günstiger Luftkühler halt meiner Meinung nach Sinn machen gegenüber einer zu teureren AIO..
    Ich habe zum Beispiel den Ryzen 7 5700x (65w, unübertaktet) und da bin ich mit meinem 30 Euro be quiet Pure Rock 2 Black Edition sehr zufrieden.
    Sieht zudem mit den ganzen Light-Wing RBG Lüfter selbiger Marke und RGB Ram auch echt nice im Gehäuse aus. No need for Schläuche.. :D

  • @eastprint7451
    @eastprint7451 6 місяців тому

    Noctua NHD15 einfach nur Liebe….. Des Weiteren wenn die Pumpe kaputt ist muss ich direkt die ganze AIO tauschen, beim Luftkuehler nur den Luefter selber da das dass einzige bewegliche Teil beim Luftkuehler ist.

  • @Ryoziari1
    @Ryoziari1 6 місяців тому

    Hallo, ich habe mir erst heute einen i7 14700k mit dem im Video gezeigten Luftkühler bestellt. Muss ich mir da Sorgen machen, dass der Prozessor mir da früher oder später flöten geht?

  • @blazzed7698
    @blazzed7698 6 місяців тому

    in meinem neuen PC kommt der 7800x3D zum Einsatz. Lieber Luft oder Wasserkühlung? Habe noch den Dark Rock 4 Pro hier auf meiner alten CPU

  • @Isaac_Diggs
    @Isaac_Diggs 6 місяців тому

    Der Dark Rock pro werkelt schon seit einigen Jahren in meinem Hauptsystem mit immer wieder wechselnder Hardware. Momentan ein 5800X .bin sehr zufrieden und tatsächlich bevorzuge ich die Optik von Luftkühlern .

  • @IAzraelI
    @IAzraelI 6 місяців тому

    Habe für meinen i7-13700k einen Dark Rock Pro 4. Der reicht knapp und ich bin zufrieden.
    Mit der RTX 4080 ist alles in einem Fractal Design 7. Allerdings die XL Variante (weil ich altmodisch noch ein DVD-Brenner drin habe).

  • @n0wh3re11
    @n0wh3re11 6 місяців тому +2

    Natürlich performt die AIO besser als der Luftkühler, interessanter wäre es gewesen eine Billige AIO mit einem Teuren Luftkühler zu vergleichen bspw. eine billige 50eur Amazon 120er AIO gegen einen Bequiet Dark Rock Elite

  • @FearFactor777
    @FearFactor777 6 місяців тому

    Ich betreibe nen i7-13700k mit der Corsair H170i Elite Capellix AIO mit Display Kit in einem Corsair 7000D Airflow Big Tower Case. Top-Combo und auch bei heissen Tage habe ich nie Temps über 75 grad gesehen. Bei normalen Temperaturen sind beim Spielen so 55-65 max je nach Spiel. Jedenfalls ist das meine erste AIO und für mich sind die CPU-Lüfter Geschichte. Die aufgeräumte Optik und der problemlose Zugang zu allen Bauteilen sind einfach klasse. Kein Riesentrümmer der alles verdeckt... Ich höre jedenfalls keine Pumpe und die AIO Lüfter können schon mal etwas aufdrehen, aber habe es nie als aufdringlich empfunden. Wenn men eh mit Headset zockt, dann spielt sowas eh keine Rolle. Die H170i ist keine günstige AIO, aber wenn ich Rechner aufbauen sollte, dann nur noch mit AIO.

    • @pasimo1399
      @pasimo1399 6 місяців тому

      Ich muss sagen, dass ich mit Corsair und ihren Pumpen Einstellungen immer unzufrieden war, da sie für mich hörbar war/ist.
      Ist recht schade, da sie an sich gut war, aber musste mich dann leider trennen von der.
      Nicht oder kaum Regel are Pumpen sind für mich keine Option.

  • @psychosyrius6277
    @psychosyrius6277 6 місяців тому

    Ich hatte bis vor kurzem noch einen asbach uralten Luftkühler verbaut, den habe ich auch über mehrere Prozessorgenerationen mitgenommen, der Zalman CNPS 9700 LED (2006 gekauft) und bin nur auf AIO umgestiegen weil ich eine geschenkt bekommen habe.
    Ich muss sagen das ich mit dem Kupferklumpen von Zalman bessere temp Werte hatte und ich ihn auch optisch in meinem "viel rot und ein Spritzer blau" ausgeleuchteten Case schöner fand.
    Ausserdem bin ich ein zocker der 90er, für mich ist der PC ein Arbeitsgerät und muss nicht 100% silent sein, dazu kommt noch das ich meistens ein Headset trage, wenn ich das nicht aufhabe hör ich laut Musik, daher ist die Kiste dann eh nicht zu hören xD

  • @GuddisHardwareHoehle
    @GuddisHardwareHoehle 6 місяців тому

    Ich hab mittlerweile meine Custom Wasserkühlung durch den Xilence M705D getauscht, da ich öfters mal am Pc bastel und die Wakü mich dann immer gestört hat. Habe allerdings die originalen Lüfter durch Alpenföhn Wingboost 3 Argb Lüfter getauscht. Was soll ich sagen? Ich bin begeistert von dem Ding! Der Kühlt meinen 5900x, welchen ich per Curve Optimizer optimiert habe und mit offenen Powerlimits läuft, wunderbar mit max um die 75-76 Grad und das schön leise. Obwohl die Cpu im Cinebench auch knapp über 200 Watt nuckelt. Und das Ding sieht mit den Alpenföhn Lüftern auch richtig gut aus!

  • @LordMasta1
    @LordMasta1 6 місяців тому +2

    hi
    finde die lebesdauer einer kühlung auch wichtiger punkt. gutes Video immer weiter so

    • @KreativEcke
      @KreativEcke  6 місяців тому

      Das stimmt! 😊 Danke dir!

  • @PfuiDeibel_
    @PfuiDeibel_ 5 місяців тому

    Also ich habe einen normalen luftkühler .. ich überlege aber auf eine aio umzusteigen.. nur, ich habe immer die Befürchtung, dass diese irgendwo ein Leck hat oder schell verstopft und es dadurch zu Schäden kommen kann .. von gewissen her, würde ich beim Lüfter bleiben .. oder, mache ich mir da zu übertriebene Gedanken ? Hätte jemand eine gute Erklärung ?

  • @eliashammer4947
    @eliashammer4947 6 місяців тому +1

    Sehr cooles Video, aber ich glaube, dass es noch relativ interessant gewesen wäre zu sehen wie eine günstige 240 aio abgeschnitten hätte, da die ja auch so um die 100€ Marke lieben können

  • @OriginalDukeHazzard
    @OriginalDukeHazzard 6 місяців тому

    Ich habe eine NZXT KRAKEN Z73, aber mich damals glaube ich mit dem Dark Base 700 von bequiet für ein zu geschlossenes Gehäuse entschieden. Aber es funktioniert in Kombination mit der 3080ti FE noch ganz gut.

  • @peterdeak01
    @peterdeak01 6 місяців тому

    Hai, Klasse Video! Aber du hast ein wenig vergessen um die Lebensdauer des Kühlers zu erwähnen. Wie ich in den Foren gelesen habe, Lebensdauer von Wasserkühlern weniger als des Luftkühlers. Und es kostet also viel mehr.
    Vielen Dank für das Video, ich bleibe Ihr treuer Zuschauer! Viel Glück

  • @Gamix10
    @Gamix10 6 місяців тому +4

    Mittlerweile gibt es viele günstige Wasserkühlungen (Arctic freezer), die für den selben Preis viel bessere Leistung und Ästhetik liefern.

  • @JikoMuskato
    @JikoMuskato 6 місяців тому

    Ich habe tatsächlich den DeepCool Assassin IV im Einsatz - wenn ich auch den hinteren Lüfter gegen einen Noctua NF-A12x25 gewechselt habe und vorne einen solchen ergänzt habe. Whatever - meinen AMD Ryzen 9 5950X hält der locker unter Kontrolle trotz Übertaktung. Das mag aber auch daran liegen, dass der bei mir nicht mehr als 145W zieht und auch mit maximaler Übertaktung habe ich den nicht über 180W bekommen - und selbst das war wiederum kein Problem für den Luftkühler, selbst im Silent-Modus. Und da muss ich sagen: Ja, dann nutze ich lieber den Luftkühler, weil der auch einfach zuverlässiger ist. Ich hatte zwischendurch auch eine AIO drauf, den AORUS Liquid Cooler 360 (typische Asetek-Technik) mit Bildschirm auf dem Pumpenkopf - aber ganz ehrlich war mir das Teil etwas zu laut. Dann habe ich zwar die Noctua NF-A12x25 gekauft, die den Kühler weitaus leiser - und stärker! - bekommen haben, aber irgendwie konnte mich das dennoch nie wirklich mitreißen. Bin da irgendwie glücklicher mit der Luftkühlung, zumal ich inzwischen auch bei einem komplett schwarz + Noctua-braunen System ohne jegliche Beleuchtung angekommen bin. Und ganz ehrlich: Der Assassin IV sieht schon besonders aus in diesem plakativ-quadratisch-cleanen Design. Die Noctua-Lüfter habe ich dann eben hier wiederverwendet. :D

  • @_batuu__
    @_batuu__ 6 місяців тому

    Nutze derzeit den AS500 Plus von Deepcool und finde den super! Eig will ich auf eine AIO umsteigen, hab aber schiss dass etwas auslaufen könnte 😂

  • @LURNVANLURn
    @LURNVANLURn 6 місяців тому

    Mein neues System wurde diesmal ein NoRGB ohne Sichtfenster etc. und natürlich Luftgekühlt mit BeQuiet Dark Rock Pro, BeQuiet 3m 140mm SilentWings. Find ich mittlerweile Optisch sogar schöner. Schlicht und Einfach Elegant

  • @stuckules2620
    @stuckules2620 6 місяців тому

    Was sagst du zu dem CPU-Luftkühler von NZXT "T120"? Der ist ja vor kurzem heraus gekommen. Würde mir gerne ein NZXT-Gehäuse für meinen neuen PC kaufen und diesen Luftkühler (auch wegen der Optik) gerne mit einbauen. Der Kühler würde auf einem AMD Ryzen 7 5800x sitzen.
    Liebe Grüße

  • @reapztr9550
    @reapztr9550 6 місяців тому

    Ich wollte mir den Noctua Kühler kaufen von dem am anfang die rede war. Ich habe eine ryzen 9 7900x als cpu. Kannst du den Noctua Kühler mit dem Assassin 4 vergleichen?

  • @dreieinhalbeck
    @dreieinhalbeck 6 місяців тому

    Ich habe momentan eine Arctic liquid freezer 2 280 A-RGB die für den Preis einfach nicht zu schlagen ist. Hält meinen 5800x auf entspannten 65 Grad, ist dabei Flüsterleise und trotz Übertaktung komme ich mit 105 Watt festem Powerlimit weit über die Durchschnittswerte für diese CPU. 5 GHz in Single-Core Belastungen und 4,8 GHz im Multicore sind einfach Bombe.
    Auch wenn Intel geile Prozessoren baut, finde ich, dass der Stromverbrauch sich nicht lohnt im Vergleich.

  • @nic584
    @nic584 6 місяців тому +1

    Ich hab ne sehr wichtige Frage, da ich die Kraken 280 sehr nice finde, aber ein komplettes Fractal-System habe was meine Lüfter betrifft wollte ich wossen welche ARGB Lüfter von Fractal ich auf nen Radiator packen kann…

  • @inesk75
    @inesk75 6 місяців тому

    Für meinen 7800x3d bräuchte ich definitiv keine Wasserkühlung, habe mich dennoch für eine Endorfy Navis 360 ARGB entschieden. Liegt aber daran, dass ich im ARX 700 von Endorfy gebaut habe und da passt optisch die Navis 360 optimal.
    Eigentlich bevorzuge ich aber Luftkühler, da ich Katzen habe und immer mal wieder Staub in den PC und auch in den Radiator der Wasserkühlung kommt. Ein Luftkühler ist wesentlich unempfindlicher und einfacher zu säubern. Im letzten System hatte ich einen LC CC 120 ARGB, den ich optisch echt schick fand :-)

  • @user-fu5vy2ty9k
    @user-fu5vy2ty9k 2 місяці тому

    Aktuell ist noch eine 360er bequiet pureloop 2 fx drin .. aber werde evtl auf custom loop umbauen

  • @BerlinplaysGames
    @BerlinplaysGames 6 місяців тому

    Ich habe in meinem Rechner einen Enermax CPU-Kühler T50 Axe Pressure montiert. In einigen Ecken des PC leuchtet es zwar aber es sind keine RGB-Lüfter verbaut. Es ist eher eine indirekte Beleuchtung.

  • @marcel.h9875
    @marcel.h9875 6 місяців тому

    Ich habe ein Beqiuet Pure Rock 4 auf ein Ryzen 7700x ist läuft ganz gut im Silent Modus hab ich 36 grad da ich aber RGB süchtig bin :) wollte ich mir demnächst eine AIo holen die von Lian li 360 und danke für das aufschlussreiche Video :)

  • @mjoro8988
    @mjoro8988 6 місяців тому

    Ich hab meinen PC 2020 gebaut und da zu der Zeit der Ryzen 5 3600 so attraktiv war, habe ich es nicht für nötig empfunden eine Wasserkühlung zu verbauen. Ich bin bin dem Be quiet! Pure Rock 2 sehr zufrieden👍🏼

  • @meduar6123
    @meduar6123 6 місяців тому +2

    Ich selbst habe Jahre lang eine Bequiet Silent loop 360 betrieben und lief tadellos. Ebenfalls ist die Pumpe von Bequiet nicht zu hören, da sie auf den Schläuchen entkoppelt ist. Geile Technik. Jedoch bin ich jetzt auf Full custom Wakü mit CPU und Grafikkühler umgestiegen. Die Kühlflüssigkeiten in den Waküs sind mit destilliertem Wasser gemischt, so falls wirklich Kühlflüssigkeit austreten sollte, der Rechner nicht gleich den Geist aufgibt. CPU AMD Ryzen 7700X und Graka ne Msi 3080 Radiator EK-Quantum Surface P480M.
    Darüber hinaus hat System einen Druck von 0,5Bar? wenn überhaupt, zumindest hab ich das ganze abgedrückt mit einem EK leak Tester.
    kleine Info am Rande.
    Welche Leitfähigkeit hat destilliertes Wasser?
    Destilliertes Wasser weist nur noch einen Wert von bis zu 20 µS/cm auf und das ultragereinigte chemische Wasser nur noch 0,05 µS/cm. Damit ist es nicht mehr leitfähig. Die Leitfähigkeit des Wassers sagt mit guter Annäherung auch etwas über die Wasserhärte aus.
    (Quelle:www.welltec-wasser.de/de/ratgeber/lesen/leitfaehigkeit-des-wassers)

    • @KreativEcke
      @KreativEcke  6 місяців тому +1

      Sehr interessant! Danke dir! 😊

  • @MikeThePikeOnAHikeOverTheDike
    @MikeThePikeOnAHikeOverTheDike 6 місяців тому

    Hab nen NH-D15 billig geschossen. AM4 Kit von Noctua geschnorrt (machen die bei Besitznachweis gratis).. Kühl damit nen Ryzen 5 5600 in nem Gehäuse ohne Fenster. Irgendein Schallgetdämmtes Coolermaster. Eigentlich ne Hotbox. Die Temperaturen sind aber sowohl bei GPU als auch CPU absolut nice. Ich hör den PC halt einfach kaum bis nie.

  • @sibirientiger3640
    @sibirientiger3640 6 місяців тому

    Mein 6 Jahre altes NZXT Case ist nicht gerade ein Top Airflowcase, zusätzlich noch ziemlich klein.
    Als der Rechner noch unterm Tisch stand, hat mich das nicht gestört wenn die AIO etwas lauter wurde. Fürnen I9-7900x hat das trotz allem Prima funktioniert.
    Dann stand ein Ausfall bedingtes Upgrade an. Mit der 13th Gen hatte meine AIO dann das Limit erreicht. Ich hatte Permanent nen Hubschrauber neben mir. Also folgte ein Upgrade auf einen 420er MORA3. Mit dem Vorteil es ist wieder leise, sowie die Abwärme der CPU nicht im Case, freut Spannungswandler und Grafikkarte. Zusätzlich passen dann in Zukunft auch die neuen Klopper an Grafikkarte ins case. Mit Lüftkühler sind die schlicht zu lang fürs case.

  • @gedeuchnixan3830
    @gedeuchnixan3830 6 місяців тому

    Meinen Thermalright Macho hab ich mit nem 8700K Kit verkauft und als ich jetzt upgegraded habe ist mein Alpenföhn Broken Eco dem DeepCool AG620 gewichen, schwarzer Twin-Tower Kühler der mich 60€ auf Mindfactory gekostet hat. Gekühlt wird ein 5600X auf einem B550 Gaming Plus und 3600MHz CL16 Kingston Fury, der neue Kühler sollte halt optisch auch zum Board und RAM passen. Würde mir nie eine AIO holen, die Finnen verstopfen, Pumpe kann ausfallen und da die meisten ja auch nicht nachfüllbar sind irgendwann nutzlos, selbst wenn die Pumpe noch geht.

  • @rayzol
    @rayzol 6 місяців тому

    Ich muss sagen, der Assassin IV ist richtig schick! Ziehe ich ggf als Nachfolger fur meinen Noctua NH-U12S in Erwägung