Farm Vlog #86 Mähdrescher-Ernte2019, alter Milchviehstall & mechanische Unkrautbekämpfung !
Вставка
- Опубліковано 10 лют 2025
- "Gute Vorbereitung ist alles !" In diesem Sinne bespreche ich mit euch was noch vor Erntebeginn am Mähdrescher gecheckt werden muss. Davon abgesehen gebe ich euch erstmalig einen Einblick in unseren alten Stall. Den erwünschten Hofrundgang wird es aber nicht geben... Die meisten von euch werden sich denken können wieso,weshalb, warum ! ;)
Wenn ihr mich unterstützen möchtet, dann könnt ihr mir ab sofort ganz bequem über PayPal eine Spende zukommen lassen ! www.paypal.com...
!NEU! Unter folgenden Link findet ihr "LandFreak" auf Facebook: www.facebook.c...
**Dieses Video kann Spuren von Werbung durch Markennennung enthalten!**
Ihr habt Verbesserungsvorschläge oder sonstige Fragen?! Dann lasst es mich wissen :)
Das macht mich immer so wehmütig, denn so kenne ich Landwirtschaft aus meiner Kindheit. Anbindehaltung, Grünfutter holen, Heu mit dem Greifer hoch (lose). Luzernenheu auf dem Heubock gemacht und die Milch in Kannen, auf dem Handwagen zur Sammelstelle gebracht. Das natürlich ungekühlt und niemand ist dran gestorben. Heute undenkbar.....
Jedenfalls hat mich das alles derart geprägt, dass ich vor wenigen Jahren ein relativ neues Haus verkauft habe und den Hof gekauft hab, auf dem ich als Bub so viel schönes erlebt und gelernt habe. Vielleicht schaut ja der Vorbesitzer von "oben" zu das ND freut sich das ich dem Hof wieder Leben eingetaucht habe. Wenn auch ohne Milchvieh nur mit ein paar Schafen. Mit dem Heuaufzug geht es leider nicht mehr, der machte jedes Jahr mehr Probleme und das Risiko an den Schienen und Abladestellen unter dem Giebel zu reparieren ist mir zu groß. Gestern hatte ich erstmals ein Hochmodernes Heugebläse, der Firma Ködel und Böhm (Köla) aus den 60ern in Betrieb. Soll mal einer sagen ich ginge nicht mit der Zeit :-)))
"Das ist wirklich so verrückt das es schon wieder cool ist... :D" Wünsche Dir auch weiterhin gutes Schaffen !
LandFreak Danke!!
Ich dir auch !!
Du hast mit der Privatsphäre vollkommen recht .
Es gibt bestimmt auch noch andere die einem einen Strick drehen können .
Wir sind eh schon voll unter Beobachtung ohne das wir es merken .
Sei weiter hin vorsichtig . Das würde ich auch deinen Kollegen auf dem Kanal raten .
Wahre Worte !
Warum bringst du im Winter deine Schafe nicht im alten Kuhstall unter?
Like haste super Video schön die alten aufzüge auf anderen Höfen zu sehen
Super Video die Scheune und der Alte Stall ist genau wie bei mir am Hof super
Erst liken dann schauen, dann kommentieren. Hallo LandFreak ✌🏻😂
Countrylifegermany Bist Du der echte ? Ich will ein Rind von Dir ! :D
Top Video
Servus,
schönes Video. Da habt ihr auch nen Heugreifer. Marke könnte ein Weilbach sein. Die laufen und laufen und laufen:-)
Hab gerade gesehen, das in deinem Drescher der selbe Motor wie in meim IHC verbaut ist. Systembaukasten, auch nich schlecht:-)
Gruß Michel
Ja dem ist so das ist Technik für die Ewigkeit ;) MfG LandFreak
Den alten Milchviehstall einmal zu zeigen war eine gute Idee von dir. In einem Stall wo man den Mist mit der Schubkarre raus fahren muss und auch die Fütterung nur mit Handarbeit möglich ist will heute kein Landwirt mehr seine Kühe halten. So bald der Mähdrescher für den nächsten Einsatz fit gemacht ist muss er zuverlässig laufen.
Sehr Schönes Video 👍🏼
Euer Stall+Heu Scheune ist noch sehr schön! Erhaltet sie so wie sie ist!
Der IHC 321 ist ein sehr schöner Mähdrescher mit Nebeneffekt für braune Haut!😉
Noch ne Frage: Hat der 633 eigentlich eine Servolenkung?
Mfg Fabian
Wie war das " biste braun kriegste Frauen ?" ;) Zu deiner Frage: Jow der Ihc 633 verfügt über eine Servolenkung.
Mein Großvater hat auch aufgehört aber ich richte jezt den Kuhstall nach und nach wider her und ich denke das ich damit so um 2 oder 3 Jahren fertig bin
Vorbildlich, wünsche viel Erfolg :)
Meine Nachbarn hatten damals als mein Vater so 13 oder 14 war auch noch landwirtschaft und da hat mein Vater auf einem ihc 453 das trecker fahren gelernt und Papa hatte schon immer gesagt das wenn der vom Hof soll das er den haben möchte jetzt diesen Frühling war es denn so weit das wir denn gekauft haben und jetzt lerne ich so nach und nach das fahren mit dem schönen trecker
Das ist doch mal eine schöne Story ! :)
Dafür das gesagt hast “im Dorf”, scheint das doch ein recht großes Wirtschaftsgebäude zu sein. Find ich hoch spannend sowas. Auch euer Scheunenviertel👌 sowas gabs bei uns in der Gegend nicht😄 bei uns gibts vorwiegend die niederdeutschen Hallenhäuser und Gulfhöfe. Aber im zuge der Jahre und das aufgeben der Wirtschaften sind viele Häuser renoviert und zu reinen Wohnhäusern umgebaut worden. Finde ich teils sehr schade, weil man so nur noch erahnen kann, was das, grade bei uns in der Gegend und im osnabrücker Land , teilweise für prächtige und repräsentative Höfe waren. Aber so ist das und Weiterentwicklungen müssen sein. So kleine, muffige Anbindeställe sind schließlich definitiv nicht mehr Stand der Technik und gut für das Tierwohl. 🤷🏼♂️ Auch wenn ich als Tierarztsohn so manche Bauern kenne, die noch so (teils wortwörtlich ‘bis zum Ende’ ...) wirtschaften bzw wirtschafteten.
Ich danke Dir für deine Rückmeldung :) Mit jedem aufgegebenen Hof stirbt auch ein Stück "Geschichte und ländliche Struktur".
@LandFreak das ist so. Ich mein, ich studiere Wirtschaftsingenieurswesen Agrar/Lebensmittelproduktion und als Tierarztsohn bekomme ich jede Änderung in der Landwirtschaft direkt mit. Ich gebe zu (und ich stehe dazu) ein Fan von rationeller (und GPS gestützter) Großflächenlandwirtschaft zu sein. Auch die Landwirtschaft muss global denken und da ist das die einzig richtige Richtung.
Aber grade in der Tierhaltung erachte ich das persönlich als die falsche Richtung. Einem Haferpflänzchen ist das egal, ob es auf 0,5 oder 500ha großen Schlägen steht, und ob der Mähdrescher 1,8m oder 18m breit schneidet.
Einem Tier ist das (m. M.) ganz und garnicht egal, ob es mit 400 anderen im Stall, oder mit 40 in nem Offenstall mit Wiese steht. (Nehmen wir Milchvieh mal als bsp) Aber das ist ein komplexes und umfassenderes Thema als für die Kommentare bei yt (wenn du mit mir darüber Klönen willst, kann ich dich gerne bei fb anschreiben😄)
Und wer weiss, vielleicht gehen in 20,30,40 Jahren die ganzen großen Betriebe ‘über Kopp’ und die ‘kleinen’ blühen wieder auf🤷🏼♂️ wer weiss das schon..
@@friesianfarming
Jeder Hof der aufhört ist für immer verlohren!
Ich finde die Gps und Grossflächentechnick auch sehr intressant. Totzdem für jeden wären Höfe im Aussmass der 80iger und frühen 90iger jedoch mit Heutigen Ställen und Technik ideal. Es wäre das beste für Umwelt, Tier und besonders für den Landwirt und dessen Familie.
Zuviele sind schon unter dem steigenden und ständigen Druck zu wachsen, moderniesieren und rationaliesieren zugrunde gegangen!
Allen die noch dabei sind wünsche ich viel Glück!
Allen die nicht mehr dabei sind: Es gibt ein Leben nach dem Hof!
Grüsse aus Luxemburg
mir ham o no an alten heiboden mit so am kran wir ham lose eingeführt (mittlerweile ballen ) aber du könntest vll. da auch noch ballen oder andere sachen lagern
Hast du keine Probleme mit Kartoffelkäfer? Oder andere Frage, hast du da schon öfters Kartoffeln angebaut?
Finde ich klasse :)
Ich selber übernehme auch gerade den Hof meiner Großeltern und baue Bio Kartoffeln an. Mit einem Ihc 533 und für die Vorbereitungen einem 956xl.
Ich habe leider nur eine Kartoffelsetzmaschine, die man als Häufler umbauen kann, aber nicht als Hackgerät. Welche Marke/ Fabrikat ist eure Maschine? Gruß :P
So einen Mistkran haben wir auch noch hinten stehen. Wird aber seit jahren nicht mehr genutzt. Mit dem Frontlader ist man einfach schneller ;) Gruß Flore
Ja da hast DU recht sofern der Platz einen Frontlader Einsatz zulässt... ;) MfG LandFreak
Verständnis für Privatsphäre
Ja den guten alten greiferaufzug hat mein Vater auch noch der ist sogar noch im Einsatz
Ihr seid wohl ewig gestrig ? ;) Die alte Technik war noch auf Haltbarkeit ausgelegt so haben wir als jüngere Generation auch noch was von. Ich glaube nicht das eine heutige Neumaschine irgendwann als Oldtimer oder ähnliches dienen wird...
@@landfreakoffiziel Jo das stimmt bei meinen Vater war der Opa immer am seil und hat gezogen ich und mein Vater waren auf'm gitterwagen
Bei uns ist dies genau so, wir wohnen auch noch auf einem alten Hof, hatten ein paar Kühe, Schweine, Hübner,Gänse und einen Bullen.
Der Stall steht auch Komplet Lehr, alles ist mit der stroh und heutechnick so ähnlich wie bei dier
Heute ist noch zu sehen wie sie standen, Hübner haben wir wieder seit neuestem, stehen im alten Kuhstall und im alten Schweine Stall, der auch mal auf dem Dachboden Hühnerstall und Taubenschlag war, stehen heute von einem Pächter ein paar Rinder, die wir noch mit einem d3006 und einem d5506 versorgen.
In ein paar Jahren soll jetzt noch ein Case IH 844 XL dazu kommen.
Wirst du wieder ein paar Kühe kaufen. LG Luca aus Österreich
Den alten stall köntest du auch umbauen für unterstandt für maschienen
Schöne Einblicke hast du da gezeigt:)
Ist euer zweiter Stall größer und moderner(z.b. befahrbarer Futtertisch) als der hier gezeigte?:)
Wenn dein Futtermischwagen die Größe eines "Schubkarren" hat ? Ja dann ist der Futtertisch befahrbar ! :D
Schade das das die Gebäude nicht mehr benutzt werden
Ich weiß wo das is. Huhu ehemaliger Nachbar :-D
Ich war schonmal in dieser Scheune 🤫
Das aus Heidelberg kumsch Hert ma am Dialekt👍😀
Was sind das auf dem alten heuboden für schmale "türbögen" ? Luftluken?
super video, dafür habe ich verständnis das du nicht alles zeigst.
Moin hattet ihr ne melkanlage in dem Stall
Ich mit 6 Jahren steh mitn Fahrrad nebern Acker mein Vater am Dreschen bisa schreit da Drescher brennt ich soll heimfahren damit die Mutter Wasser bringt ei den berg bin ich noch nie so schnell naufpfaren. Letztes Jahr mein Vater drischta das letzte Feld ich komm von der Arbeit heim denk mir die ganse Zeit schon wäre schieße wenn der Drescher brennt, 5 Minuten später klinglts Handy ...... Jedenfals hängt jetzt ein Wasserbehälter mit schlauch am Drescher.
Mein Opa hatte früher auch Tiere. Ganze 7 Kühe und ca. 15 Hühner sowie Katzen aber davon leider viele der stark befahren Hauptstraße zum Opfer fielen. Der Fuhrpark bestand aus einem IHC 353 und ein Hanomag Granit 500/S. Jetzt haben wir nur noch Wald und einen Case 844 XL, Deutz DX 3.60 sowie 2 Fendt GT 231 und um die 7 Oldtimer. 🚜🚜5
Wier waren früher auch bauern das habe ich auch noch miterlebt
Gutes Video wiso bringst du deine Schafe im Winter nicht im alten Kuhstall unter
Moin aus Norddeutschland.
Schade das du keine Stall Bilder von früher hast.
Habt ihr garkeine Bilder von früher?
Gruss
Florian
Leider gibt es keine Bilder aus der damaligen Zeit... Finde ich sehr schade !
@@landfreakoffiziel kenn ich zu gut..... Manchmal zum heulen
Was hälst du von einem Deutz d 5006 ?
Cooles viedio kannst du beim nästen viedio mal zu der gerste hin gehen und zeigen wie sie aussieht were cool
Super Video wieder mal wo kann ich deine kappi kaufen?
"Danke" Der offizielle Verkauf startet erst in ein paar Wochen. Wenn es dann soweit ist gibt es genauere Infos !
Als was arbeitest du eigentlich?
warum hat der 353 hinten kein nummernschild
Das ist direkt hinter dem Sitz, da hat er nur seine Jacke drüber hängen deshalb sieht man es nur nicht.
Hallo
also bei uns ist es genau wie bei dir es wurde immer weniger bis die Tiere ganz abgeschafft wurden 2015 nun haben wir nur noch Ackerbau
Kenne noch dein Video vom Mais häckseln... Das gehört nun der Vergangenheit an ? Eigentlich schade ! Ps: Du hast nen tollen Fuhrpark.
@@landfreakoffiziel ja das ist Vergangenheit
Danke 😊
Wenn du nochmal so einen Heukran in Betrieb sehen möchtest kannste ja Mal vorbei kommen 😅 wir sind auch nicht viel größer haben insgesamt ungefähr auch nur so 30 Hektar Land wo von uns so 15 gehören ist auch nur Nebenerwerb aber es macht Spaß wir haben auch einen IHC 633 hatten auch Mal einen 844 aber jetzt haben wir einen ih Case Farmall 105U Pro
Und haben erst diesen Montag den Heukran benutzt und wollen demnächst wieder heu weiter machen weil wir ja keine Feldsilos machen dürfen
LG
Danke für das Angebot aber derzeit habe ich leider nur wenig "Zeit-Freizeit". Es gibt einfach so viel zu tun... MfG LandFreak
@@landfreakoffiziel Das kann ich verstehen wir im Moment auch haben heute wieder gemäht und machen jetzt wieder Heu aber dieses Mal Quadranten und dann bald auch schon Gerste Dreschen
LG
Was für ein Lied war am Ende?
Wir hatten auch milchvieh im Stall Stehen jetzt Pferde und wir haben noch Landwirtschaft Nebenerwerb möchte es wieder mit milchvieh anfangen bin 12
Wieviel hektar bewirtschaftest du
Hey super Video könntest du dir vorstellen in den Ställen wieder Tiere zu halten?
Nein das scheint mir eher unrealistisch da in der heutigen Zeit die Viehhaltung innerhalb der Ortschaft nicht gerne gesehen ist...
Gutes Video ! 👍 wir werden die nesten Wochen unsern mähdrescher auch fertig machen weil Winter Gerste in 3 bis 4 Wochen fertig ist 😉👍 unser brauch 1 Neuen keilreihmen und 2 neue Einzugs Ketten 💁♂️ hoffe ich schaffe es dieses Jahr das mal zu Filmen 😉👍
Ist eben schwirig wenn man ne Ausbildung macht und 8 Stunden nicht da ist und neste Woche bin ich die ganze Woche nicht zuhause weil ich ein Praktikum mache 😉👍💁♂️
Hallo. Wenn Du noch Teile brauchst kannst Du mich kontaktieren. Habe noch schüttler, Schüttlerwelle ,Einzugskette.
Wenn ihr einer von den größten wart warum habt ihr euch dann ned vergrößert?
War das ein laufstall
Cooles video willst du denn stall mal umbauen grüsse aus der Schweiz 🇨🇭
"Diesen" zu 100 % nicht ! Aber mal schauen was die Zukunft mit sich bringt :)
Das ist doch jauche die da abfließt
Ich hab das noch nicht so ganz verstanden???
Du/Ihr wohnt also woanders, dann gibt es da einen Hof wo das Vieh stand, wo jetzt nur noch die Oma wohnt, und dann ist da noch ein Stück entfernt die Scheune. Richtig?
Also habt ihr keinen zentralen Hof an dem sich alles abspielt.
Ist das bei euch in der Gegend üblich oder nur die Ausnahme?
Sowas gibts hier bei uns eigentlich überhaupt nicht. Da ist dann höchstens mal ein paar hundert Meter weg eine Feldscheune oder so, aber sonst ist alles auf einer Hofstelle konzentriert. Mal abgesehen von ausgelagerten modernen Stallungen.
Thorsten M. Das ist in Mitteldeutschland durchaus üblich, das der Hof im Dorf lag/liegt und ausserhalb in sog. Scheunenvierteln jeder Hof ein Grundstück eben mit einer Scheune und meist eine (Streuobst)Wiese hat/hatte.
@@friesianfarming Aha, das ist ja Interessant, hab ich so noch nicht gesehen. Ich glaub ich muss da unbedingt mal Urlaub machen!
Ist echt interessant.... sowas gibs bei uns in der Gegend in Österreich/Salzburg/Lungau gar nicht.... da sind die Streuobstwiesen direkt beim Haus...die Scheune (Tenne wie wir sagen) fast bei jedem Landwirt mit dem Traktor befahrbar...
Meist sind auch Haus und Stall zusammengebaut...
Das "einzige" was auf den Feldern steht sind Heustadel (wir sagen Schupfen)..dass sind aus Rundholz gezimmerte Gebäude, in denen im Sommer bei der Ernte das Heu eingelagert wird und wenns im Winter in der Scheune zur Neige geht, wirds dann nach und nach heimgebracht....
Seit die Silowirtschaft "stärker" wird, hört sich das jedoch auch fast zunehmend auf...
Lg.
Lukas Mayer auch wieder spannend, die sprachlichen Unterschiede😄 bei uns (da wo ich herkomme) ist Scheune Scheune. Also vorwiegend für Maschinen und Geräte. Tenne (in den Hallenhäuser und Häusern nach der Bauart: Deeln (Platt) bzw Diele (Hochdeutsch)) ist der befahrbare Futtertisch/Stallgasse mit Heuboden darüber. So auch in den späteren Anbindeställen mit Fahrgasse. In den Anbindeställen die nur mit Schubkarre zu füttern waren, so wie bei unserem LandFreak (und in den Gulfhöfen auch - hier gibt es auch keinen Heuboden sondern die Gulf, daher der Name) hiess der Futtergang Koohgang (‘Kuhgang’) und der Gang ‘hinter’ den Kühen Meestgang (‘Mistgang’).
@@friesianfarming ja genau, so kenn ich das auch. Ist eben norddeutsch😀
Du könntest das alte wirtdchaftgebäude doch ein kleines bisschen umbauen um mehr Platz für deine Maschinen zu haben oder liege ich da falsch? Was auch gehen würde die Schafe in den alten Stall?
Moritz Fleischer Tierhaltung innerhalb von Wohngegenden ist heutzutage ein sehr strittiges Thema. Früher normal, aber heute möchte der gemeine Zivilist bitte nicht neben ‘stinkenden’ Ställen wohnen.
Setz doch dort oben dein Heu hin
Unsere Schweineställe stehen auch lehr weil die Preise für den Pächter zu schlecht sind.
(Schicker Heukran hätte mei Opa nur von träumen können)
Heißt bei euch eigentlich au die Gülle mistlach
Erster
Ich gratuliere zu dieser Meisterleistung ! :D