Obermieming (Ö- Tirol) Die Glocken der Filialkirche St.Georg
Вставка
- Опубліковано 10 лют 2025
- Im kleinen Kirchturm der Filialkirche St.Georg in Obermieming findet sich ein höchst interessantes Geläut ~e'''-cis'''. Die tonhöhere Glocke ist ein Werk der steirischen Stahlwerke Böhler in Kapfenberg. Die tontiefere Glocke stammt aus dem Jahre 1696. Der Gießer der 110 kg schweren Glocke ist unbekannt. Besonders zu erwähnen ist die, für eine Glocke dieser Größe, sehr umfangreiche Zier
Bis heute ist die urige Anlage im Handbetrieb. Die Jochzapfen besitzen keine festen Lager. Sie laufen in einer Vertiefung im Holz.
Im Kern stammt die kleine Kirche wohl aus dem 13. Jahrhundert. Besonders erwähnenswert ist der Stuck und der prächtige Hochaltar.
Ich möchte mich bei allen Beteiligten für die Ermöglichung dieser Aufnahme herzlich bedanken !
Angenehmes Kleingeläut. Sehr klangvoll!
Die kleine Stahlglocke ist auf jeden Fall ein sehr gutes Werk ihrer Zeit. Die Glocke von 1696 ist aber wirklich auch nicht zu verachten !
Ein süßes Duett, Das Kirchl ist selbstnatürlich auch nicht zu verachten! :)
Das ist das typische kleine Kirchlein, an dem man vorbeifährt und sich frägt, was dort wohl hängt. Finde ich toll dieses Kleinod
Sehr hübsch, ein ungewöhnliches Duo! Handbetrieb find ich übrigens immer gut - bei der Anstrengung hört man immer, was man leistet. :)
Ja gut...es funktioniert mal mehr, mal weniger :)
Bei Anlagen Marke Eigenbau ist das halt immer so eine Sache.
Die Glocken sind einzigartig. Vor allem die kleine Stahlglocke finde ich aber klanglich sehr gut gelungen !
Sehr interessant und sehr schön!
Interessant ist das auf jeden Fall. In dieser Anlage fühlt man sich 70 Jahre in die Vergangenheit versetzt. Schön so etwas auch einmal sehen zu können !
Nettes Mini-Geläut. Gefällt mir gut :)
Es sind nicht immer die gigantischen Geläute, die Zuwendung verdienen :)
Jaja, so ist das, wenn man mit "Orgelix" auf Tour geht ;^)
Mir ist noch die Erzählung des Mesners vom Blitzeinschlag in Erinnerung:
Und der Turmaufgang :^D
So ist das und hoffentlich wird es auch so weitergehen :)
Zum Glück gibt es hier eigentlich nur eine Steckdose und keine Läuteanlage. Sonst wäre es vielleicht wie in Wald gegangen. So bleibt zum Glück nur eine Erfahrung. Es ist immer super so etwas zu erfahren !
Was war mit dem Turmaufgang und der Blitzeinschlag?:-)
Dominik Sülzle Ein Blitz hat vor einiger Zeit eingeschlagen und hat die elektrischen Leitungen außer Betrieb gesetzt.
Glockenfreak007 die gibt's schlicht und einfach nicht...
Sehr schön! Toll.
Interessant gefällt mir sehr gut
Das freut mich !
Sehr schöne glocken!
Doch, wirklich wahr !
Würde man den “Balken“, an dem die Seile hängen, an jeder Seite gleich lang haben, würden die Glocken leichter schön zu läuten sein.
Aber klingt ganz nett, und die Kirche ist auch schön.
Vor Jahrzehnten führte dieses Kirchlein ein regelrechtes Schattendasein in Mieming! Ich habe mich sogar gefragt, ob es noch Glocken besitzt! Gottseidank ist alles in einer recht urigen Anlage erhalten geblieben!
Und wiederum ist das Wernisch-Verzeichnis fehlerhaft! Wo ist die dritte Glocke von 1953?
Auf jeden Fall !
Es ist schön eine solche Anlage erleben zu dürfen :)
Das frage ich mich mittlerweile auch schon!
Frumos
:-)
Ha, mein Gesichtsausdruck beim Läuten :)