Flexaport - Der Toiletteneinsatz 💩 für die Campingtoilette!
Вставка
- Опубліковано 6 лют 2025
- Wir waren - seit unserem Norwegen Urlaub - auf der Suche nach einer leichten, flexiblen und kostengünstigen Lösung, um unser "großes Geschäft" nicht in die Chemietoilette in unserem Wohnmobil machen zu müssen, wenn wir einmal keine (öffentliche) Toilette zur Verfügung haben.... Das Problem kennt ihr vielleicht auch, wenn ihr einmal etwas fernab der Zivilisation campt, was das Campen ja auch irgendwie ausmacht ;-)!
Fünfig geworden sind wir dann bei "flexaport".
Homepage des Herstellers: www.flexaport.de
Was haltet ihr von dieser Lösung?
Habt ihr diese auch im Einsatz oder schon einmal darüber nachgedacht?
Schreibt es gerne einmal in die Kommentare!
_______ Über uns __________________________________
Natalie 👩🏻, Chris 👦🏻 & Juli 🐶
Wir sind seit November 2022 Wohnmobilbesitzer und halten unsere Reiseerlebnisse in unserem Reiseblog fest - aber nicht nur das: wir bewerten unsere besuchten Camping-/Stellplätze nach unseren Kriterien und teilen auch gerne Tipps&Tricks, DIY’s und vieles mehr rund um das Campingleben und unseren Chausson 650.
_______ Unsere Webseite __________________________
🌍 www.campingauszeit.de
Reiseblog 📝📷🏞️
Reiselandkarte & Fahrtenbuch 🗺️ 📍🚐
Camping-/Stellplatzempfehlungen 🏕️
Zubehörtests ⛱️📺 🧐🔍🆒
WoMo-Customizing & DIYs 🛠️🧰⚙️
Camping Grundausstattung 🧹🧻🧼🍽️🔦💊🪥
Lifehacks, Tipps & Tricks ❓❗️💯💢🪄💡
_______ Social Media _______________________________
Internet: campingauszeit.de
Instagram: / campingauszeit
Facebook: / campingauszeit
UA-cam: / @campingauszeit
Wenn man Hunde hat und den Umgang mit weichen, warmen Beuteln gewohnt ist, hat man mit dem Flexaport eine Super Lösung. Man fährt auch keine "Feststoffe" durch die Gegend und der Flüssigtank ist groß genug damit man nicht dauern entsorgen muss. Wir nutzen es jetzt seit über drei Jahren und sind damit sehr zufrieden. Auch der Wasserverbrauch reduziert sich deutlich. Wir verwenden eine Sprühflasche mit einer leichten Zitronensäurelösung zum "Nachspülen.
@@axelhuck8298 Danke 🙏 für deinen Kommentar! Du hast vollkommen recht damit! Auch wir haben wegen unserer Hündin keine Probleme oder Berührungsängste mit den Beuteln oder der Entsorgung! Danke auch für den Tipp mit der Zitronensäure, das werden wir einmal ausprobieren !
Auch wer schon mal ein Kind gewickelt hat wird mit Flexapport keine Probleme haben. Darüber hinaus ist das reinigen der Schüssel wesentlich einfacher, da keine Bremsspuren vorhanden sind. Das leeren der Kassette ist wesentlich angenehmer. Auch braucht die Kassette nicht irgendwelche Chemie um Düfte zu unterbinden. Ich nutze Flexapport seit gut drei Jahren.👍
@ Prima 👌 . Freut mich, dass ihr auch so gute Erfahrungen damit gemacht habt 👍
Nutzen wir auch! Un die geruchdichten Beuteln sind wirklich super!
@@barbelr.9180 wir würden auch immer dickere Beutel bevorzugen! Besser sind noch Beutel, die oben „Laschen“ zum Zuknoten haben - das vereinfacht die Handhabung auch wesentlich!
Wir haben uns auch für dieses System entschieden. Wichtig war uns auch, keine Umbaumaßnahmen vorzunehmen. Zudem ist die Toilette immer wieder im Original zu nutzen. Der Preis ist vertretbar. Nach etwas Eingewöhnung und Überwindung sind wir sehr zufrieden. 👍
Das war uns u.a. ja auch wichtig - Danke euch für euren Kommentar - und guten Start in 2025! 🙂
Namastechen und Hallo...Wir nutzen den Flexaport seit ca.3,5Jahren. Und bleiben dabei.
Ein großer Vorteil ist,dass man die Cassettentoileete als reinen Urintank nutzen kann. Man geht ja öfters klein anstatt großer....
Danke für deinen Kommentar. Freut mich zu hören, dass es auch nach 3,5 Jahren bei euch noch im Einsatz ist!!!
Moin... jetzt mal ne frage, wenn ich da richtig einen abseile, einen Bergmann in den Stollen schicke, passt das da wirklich rein ?? Bin mir unsicher ob ich da wirklich einen Viertelpfünder reinsetzen kann....
@@maxnustermann1763 Berechtigte Frage ;-) - bis jetzt hatten wir noch keine „Probleme“ mit Größe oder Menge… zur Not muss man einmal einen Zwischenstopp einlegen und die Tüte wechseln… aber das sollte ein Einzelfall sein…
@campingauszeit danke für die schnelle Antwort, ich denke mal drüber nach...
Achja, eine Frage noch, habt ihr Katzenstreu benutzt?
Wegen Geruch und so? ;-)
@@maxnustermann1763 nein, haben wir nicht. Das „Flüssige“ findet ja weiter seinen Weg in die Chemietoilette, wo wir ganz normalen „Sanitär-Zusatz“ verwenden - und das „Feste“ in der Tüte wird nach dem Geschäft ja direkt draußen entsorgt.
Kannst du noch Infos zur "Pipi-Lösung" geben? Kommt da irgendwas in die Kassette? oder einfach nur Pipi da rein?
@@diegedankensindfrei2052 der Urin läuft - wie ohne das System - ganz normal in den Tank ab. Hier ändert sich im Prinzip nichts…. Nur das „Feste“ wird im Behälter aufgefangen und kann dann in einer Tüte entsorgt werden.
@@campingauszeitgemeint war mit der Frage wohl, ob trotzdem noch ein chemischer Zusatz in die Kassette kommt oder das dann nicht mehr notwendig ist.
@ ach so 😹 - also ich würde IMMER einen Zusatzmittel in die Kassette geben. Dieser muss aber nicht „chemisch“ sein, sondern kann auch auf biologischer Basis sein. Oder man greift zu „Hausmitteln“ wie Zitronensäure, etc. !