DAS ist der GRÖßTE FEHLER beim ANZEICHNEN! | Jonas Winkler

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 25 чер 2024
  • Anzeichnen leicht gemacht: Mit diesen fünf Tipps wirst du zum Holzwerken-Profi. Ich verrate dir heute, wie das Anzeichnen auf Holz auch für dich super einfach und präzise wird und verrate dir, warum es kein Tischlerdreieck braucht, um gute Projekte zu bauen!
    *Meine wichtigsten Werkzeuge fürs Anzeichnen:
    BLEISTIFT: bit.ly/3mxnizg
    ANSCHLAGWINKEL: bit.ly/3yQTXSY
    LINEAL: bit.ly/3CZONaq
    MINI-WINKEL: bit.ly/2URvT12
    ► Werde Kanalmitglied und tue gemeinsam mit uns Gutes! bit.ly/2Q2z8nb
    ► Lust auf Werkstatt-Vlogs? Dann hüpft mal rüber zu meinem UA-cam Vlog-Zweitkanal @werktag.: bit.ly/361f4as
    ----------------------------------------------------------------
    ► Meine Maschinen:
    ABRICHT-/DICKENHOBEL: bit.ly/2WazHuj
    DICKENHOBEL: bit.ly/33hVB3e
    BANDSÄGE: bit.ly/3bFHJSt
    FORMATKREISSÄGE: bit.ly/3bu1ImV
    FRÄSE: bit.ly/3n2NIqt
    ► Mein Werkzeug*:
    ANSCHLAGWINKEL: bit.ly/3yQTXSY
    BLEISTIFT: bit.ly/3mxnizg
    DÜBELSÄGE: bit.ly/3yR3ARt
    DOMINO: bit.ly/36WB1Gu
    DOMINO Dübel: bit.ly/397258K
    FASENHOBEL: bit.ly/38lEv4R
    FÜHRUNGSSCHIENE: amzn.to/2NzEhxV
    GRUNDHOBEL: bit.ly/2BWrMXq
    HANDKREISSÄGE: bit.ly/3kgxDhI
    HOBEL: bit.ly/2VFiEA0
    JAPANSÄGE AZEBIKI: bit.ly/2FZZayN
    JAPANSÄGE BAKUMA: amzn.to/2PLbRDP
    JAPANSÄGE DOZUKI: bit.ly/3aj9hN2
    JAPANSÄGE KATABA: amzn.to/2ONaWSf
    JAPANSÄGE RYOBA: bit.ly/2NAUBzb
    KANTENFRÄSE: amzn.to/2Pqpic1
    KAPPSÄGE: amzn.to/32XyPeA
    KLEBEBAND: amzn.to/3bhAfVy
    KOMBIWINKEL: amzn.to/32WN7vL
    LAMELLO Zeta: amzn.to/2MTwHie
    LAUBSÄGE: bit.ly/2BWtaJC
    LINEAL: bit.ly/3CZONaq
    MAßBAND: bit.ly/3zLqWZd
    MINI-WINKEL: bit.ly/2URvT12
    OBERFRÄSE: bit.ly/37ycpov
    SCHÄRFSTEIN: bit.ly/2NUrrKu
    SCHÄRFSYSTEM: bit.ly/2JVZJMk
    SCHLEIFER Festool: amzn.to/36kHSsf
    SCHLEIFER Mirka: amzn.to/2JyoEp1
    STAUBSAUGER Festool klein: amzn.to/2Nme9WT
    STAUBSAUGER Festool groß: amzn.to/34me38T
    STEMMEISEN Lie Nielsen groß: bit.ly/32SkPFt
    STEMMEISEN Lie Nielsen klein: bit.ly/3hSKToa
    STEMMEISEN konisch 6mm: bit.ly/2R6bWRO
    STEMMEISEN konisch 21mm: bit.ly/3h8iUQQ
    STICHSÄGE: amzn.to/2q5gAFC
    STREICHMAß: bit.ly/2MUYpLu
    TAUCHSÄGE TS 55: bit.ly/2T4uS89
    TAUCHSÄGE TSC 55: bit.ly/3A0kYVR
    WINKELMESSER: bit.ly/3jD3pUk
    WERKBANK UNTERLAGE: amzn.to/37ra25A
    WOODPECKER ANREIßLINEAL: bit.ly/3i99q8C
    WOODPECKER WINKEL: bit.ly/3ac02NW
    WORKWEAR: bit.ly/38hLHhD (Code Jonas_10er für 10% Rabatt)
    ZIEHKLINGE: bit.ly/31Sjril
    ZIEHKLINGENSCHÄRFER: bit.ly/2NmLfpH
    ZINKENLEHRE: bit.ly/2C4Da3X
    ZINKENSTEMMEISEN: bit.ly/37aznQu
    ----------------------------------------------------------------
    ► Meinen PODCAST "Hör auf Dein Holz" findest du u.a. hier:
    Anchor: bit.ly/2WkzXqr
    Apple Podcasts: apple.co/2W47yWE
    Google Podcasts: bit.ly/2zWkPrK
    Spotify: spoti.fi/2YoVS2i
    ----------------------------------------------------------------
    ► Meine Playlists mit vielen weiteren coolen Videos:
    Projekte zum Nachbauen: bit.ly/33qgSFz
    Tipps vom Tischlermeister: bit.ly/2rkV93L
    Holzverbindungen einfach erklärt: bit.ly/369rBpc
    Werkzeug einfach erklärt: bit.ly/2PVEpdD
    Werkstatt einrichten: bit.ly/33s3f90
    ----------------------------------------------------------------
    ► Ihr findet mich auch auf:
    Mein UA-cam VLOG KANAL: bit.ly/361f4as
    INSTAGRAM: / jonaswinkler.official
    FACEBOOK: / jonaswinkler.official
    ----------------------------------------------------------------
    ► Ihr wollt mich unterstützen?
    UA-cam KANALMITGLIEDSCHAFT: bit.ly/3oIl12G
    PATREON: / jonaswinkler
    ----------------------------------------------------------------
    ► MUSIK von valomat@gmail.com für Jonas Winkler
    ----------------------------------------------------------------
    *Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
    #Anzeichnen #Holzbearbeitung #JonasWinkler
  • Навчання та стиль

КОМЕНТАРІ • 261

  • @hp9009
    @hp9009 2 роки тому +83

    Der Tipp, beim Verlängern einer Linie das Lineal an den Stift zu führen und nicht umgekehrt ist wirklich hilfreich gewesen. Vielen Dank.

  • @AndreasHontzia
    @AndreasHontzia 2 роки тому +35

    Ich zeichne so an, dass die Linie abgeschnitten wird, dann muss ich sie nicht wegmachen. Dann kann man auch die hauchdünne Grenze zwischen Linie und "Nichtlinie" nehmen. Dann kann die Linie auch 2mm dick sein. (Hilft bei größeren Werkstücken die Linie überhaupt wiederzufinden.) Man muss auch nicht mit einem Stift markieren, man kann auch Tape benutzen. Wichtig ist, dass man für sich ein System findet, das funktioniert, also einem immer zeigt: Was soll über bleiben, was soll weg und wo genau. Auch, wenn man am Freitag anzeichnet und am Montag absägt. :-D

  • @fireandfury526
    @fireandfury526 2 роки тому +14

    Das Tischlerdreick muss natürlich sein! Auch wenns Illuminaten Scheiß ist! 😁 Wenn man alleine arbeitet und sich irgendwelche kritzelein aneignet die man nur selbst versteht, wirds kompliziert wenn man dann doch mal mit anderen zusammen arbeitet welche die Skizze falsch interpretieren, also gleich richtig machen, bzw lernen!

  • @martingerber9817
    @martingerber9817 2 роки тому +26

    nun ja, die .5 mm vom Maß abziehen macht nur Sinn, wenn man später auf der Abfallseite des Striches sägt, also der Strich zum Werkstück gehört. Man kann es aber auch anders rum machen, dann wird nix abgezogen, und der Strich wird mit abgesägt.

  • @hansgrun4991
    @hansgrun4991 Рік тому +3

    Danke! Ich bin über 65 und habe mir über Anzeichnungs-Stifte noch keine Gedanken gemacht. Also noch mal Danke für das gute Video.

  • @lefti368
    @lefti368 2 роки тому +3

    Mit der Kennzeichnung des Abfallstücks habe ich mich die letzten Tage reingelegt. Ich habe es genau so gelernt: anzeichnen und ein Kreuz auf das Abfallstück. Habe ich bei einem zu schneidenden Naturstein auch gemacht und den dann an einen Steinsetzer zum Schneiden gegeben - durfte dann lernen, dass auf dem Bau das Stück was sie behalten wollen mit dem Kreuz markiert wird :-)

  • @pb1069
    @pb1069 2 роки тому +28

    Da habe ich jetzt echt mehr gelernt als ich erwartet hatte. Toll, dass es wieder so viele kurze Videos zu den Grundlagen gibt.
    Und dank der Schlagworte im Titel kann man das Thema auch sehr gut wieder finden.

  • @jimpanse4445
    @jimpanse4445 Рік тому +4

    Wirklich guter Content, hier hab ich schon ne ganze Menge dazu gelernt und angewendet! Vielen Dank für deine Videos!

  • @ostseesegler9606
    @ostseesegler9606 Рік тому +2

    danke dafür, intelligent und unterhaltsam Wissen vermittelt mit dem man was anfangen kann, wie alle deine Videos! 👍

  • @peterhieke5923
    @peterhieke5923 Рік тому

    Sehr schönes Video, kurz, klar und hilfreich. Danke!

  • @marcoschmidt5789
    @marcoschmidt5789 2 роки тому +12

    Moin, wenn ich es ganz genau haben will, zeichne ich mit einem Messer an, da kann man beim umwinkeln mit dem Messer wieder in die Kerbe um den Winkel anzusetzen.

  • @JR-jx7hx
    @JR-jx7hx Рік тому

    Erfrischender junger Mann mit prima Tipps. Vielen Dank dafür

  • @infernalwrath1004
    @infernalwrath1004 2 роки тому +2

    wie immer super tipps! Danke für das Video.

  • @pitdornhuber750
    @pitdornhuber750 2 роки тому

    Wieder mal nützliche Tips gut erklärt 👍🏻

  • @stauber27
    @stauber27 4 дні тому

    Wiedermal gut erklärt , danke

  • @wolfwood1669
    @wolfwood1669 2 роки тому +1

    Ist ja egal wenn man das schon kennt. Für alle die es nicht kennen ein überaus nützliches und zudem gut gemachtes Video zu diesem Thema 👌

  • @f.becker220
    @f.becker220 2 роки тому +10

    Vielen Dank Meister Jonas!
    Ich gehörte klar zu denen, die immer das Lineal zuerst angelegt haben…. von daher ist dein Tipp viel Wert und hilft mit sehr weiter!!!

  • @mousecolor22
    @mousecolor22 7 місяців тому

    Vielen lieben Dank 😊 super erklärt!

  • @klausrichard9335
    @klausrichard9335 2 роки тому

    Wirklich toll Ideen 🤗. Danke Dir dafür!

  • @Perchnerd
    @Perchnerd 2 роки тому

    Klasse und top erklärt 💪

  • @MultiSenne
    @MultiSenne 2 роки тому

    Mit 50 Jahren immer noch was gelernt...Danke.

  • @mctwist81
    @mctwist81 2 роки тому

    Coole Tipps, vielen Dank dafür. Hab von dir schon echt viele nützliche Sachen gelernt. Ganz abgesehen davon, dass deine Videos immer sehr unterhaltsam sind und mich auch oft mal zum Lachen bringen.
    Einen kleinen Tipp darf ich vll auch noch hinzufügen.
    Ich hab mir so ein japanisches Anreissmesser gekauft, was eine super Sache ist. Die Linie ist sehr fein und genau und es hilft beim Sägen ausrisse zu vermeiden, da die Fasern schon angeschnitten sind. Aber man muss halt auf seinen Winkel aufpassen, dass man da nicht reinschneidet.

  • @atomicT4
    @atomicT4 2 роки тому

    Wieder klasse erklärt 👍💪💪

  • @fendtboy9307
    @fendtboy9307 2 роки тому

    Danke für die Tipps 👌🏻echt gut

  • @cooleradler2981
    @cooleradler2981 2 роки тому

    Echt coole Tipps, dank dir👍

  • @lennyjei806
    @lennyjei806 2 роки тому

    Einfach aber genial... genial einfach!
    Best man!!! Dank Dir!

  • @rolfkronjager4228
    @rolfkronjager4228 Рік тому

    Einfach nur klasse dieser Profi Typ!!!

  • @ghostdancecocopelli1967
    @ghostdancecocopelli1967 Рік тому

    Super Tipps.... vielen Dank, Jonas! Liebe Grüße aus dem Nordschwarzwald 🌲🌿🌳

  • @andreuhlmann8112
    @andreuhlmann8112 Місяць тому

    Und schon wieder was gelernt.. wirklich klasse deine Videos!

  • @jo7963
    @jo7963 Рік тому

    Danke - Super Hilfreich 🙂

  • @st.nikolaus_nxt.gen.
    @st.nikolaus_nxt.gen. 5 місяців тому

    mega tips - danke Jonas

  • @marc8528
    @marc8528 2 роки тому +24

    Und: abmessen/anzeichnen immer von der Bund- bzw. einer Referenzseite ausgehend.

  • @sergiuswiens6588
    @sergiuswiens6588 2 роки тому +1

    Immer wieder geil, erinnert mich an meine Tischler Ausbildung vor 22 Jahren. Weiter so 👍👍👍

  • @jurgenausedewecht
    @jurgenausedewecht 2 роки тому

    Ja, tolle Tips.
    👍👍👍👍
    Jürgen

  • @erikfritzsch3324
    @erikfritzsch3324 Рік тому

    Du bist der beste!🫶🏼 danke für deinen tollen Tipps für mich als Dulli unbezahlbar 😅👍

  • @bernhardgodecke5178
    @bernhardgodecke5178 Рік тому

    Man lernt doch immer noch dazu. Du machst prima Videos. Danke

  • @wing1wing2
    @wing1wing2 2 роки тому

    Tolle Tipps - MERCI

  • @jorgmeyer2119
    @jorgmeyer2119 2 роки тому +14

    Das Tischlerdreieck finde ich mehr als praktisch. Man kann natürlich auch Romane auf die Bretter schreiben. Ich bin seit über 30 Jahren Schreiner und wir machen das hier nach guter alter Väter Sitte. Das Dreieck ist selbsterklärend und geht immer

    • @kleckerklotz9620
      @kleckerklotz9620 2 роки тому +4

      Seh ich auch so. V.a. wenn man den Arbeitsplatz wechselt, versteht man auch was gemeint ist und muss nicht dumm rumfragen.

    • @jorgmeyer2119
      @jorgmeyer2119 2 роки тому +5

      @@kleckerklotz9620 ich dachte schon, ich wäre mit der Meinung allein. Ich habe alte Dachgauben von 1750 saniert und da schon das Dreieck gesehen. Da wurde auch noch an unsichtbarer Stelle mit Datum unterschrieben. Ich habe meinen Namen mit Datum drunter geschrieben. Vielleicht findet das jemand mal gegen 2200. Alte Traditionen sind gut und bewährt und sollten so lange wie möglich erhalten bleiben

    • @kleckerklotz9620
      @kleckerklotz9620 2 роки тому +5

      @@jorgmeyer2119 Ja, na klar. Unsere Vorfahren waren cleverer, als wir das oft annehmen. Es ist ein Irrglaube, dass wir schlauer seien, nur weil wir mehr Technologie zur Verfügung haben.
      Das Dreieck ist universell, selbst über Landesgrenzen hinweg. Hab es sogar in Australien gesehen.

    • @jorgmeyer2119
      @jorgmeyer2119 2 роки тому +1

      @@kleckerklotz9620 so weit weg habe ich noch nicht gearbeitet. Ich mag aber die alte Zunft. Bald gibt es niemanden mehr, der alte Sachen fachgerecht erhalten kann

    • @ChristophPech
      @ChristophPech 2 роки тому +1

      In Australien, muss man aber dazu wissen, zeigt es nach unten.

  • @observingfrank8435
    @observingfrank8435 2 роки тому +3

    Mein Prof hat mir damals in "Darstellende Geometrie" (CAD steckte zu der Zeit noch in den Kinderschuhen) eingebläut, Fallbleistifte zu verwenden, und die mit einem feinen Schleifpapierschnippsel anzuspitzen. Damit lässt sich präzise konstruieren. Ich habe das später in die Werkstatt zum Anreißen übernommen, man bekommt feinste Haarlinien hin und kommt in die Nähe von Anreißmesser oder Streichmaß. Am liebsten nehme ich die Stifte von Koh-I-Noor, Old School halt. Es gehen natürlich auch andere Marken. Die sind jedenfalls deutlich genauer als diese Druckbleistifte mit den dünnen Mienen, die man nicht anspitzt. Letztere brechen auch ständig ab. Ein 0.5er Riss wäre mir zu breit.

  • @StefanEChristiansen
    @StefanEChristiansen 2 роки тому

    So simpel, so gut.

  • @mirvessen
    @mirvessen 2 роки тому

    Das war gut. Viel besser, als so mancher Hack Check. Ich werde für mich das Tischlerdreieck aber weiterhin benutzen 😀😇

  • @callyatheoriginal
    @callyatheoriginal 2 роки тому

    Hilfreich danke!

  • @marcletzner9717
    @marcletzner9717 2 роки тому

    Cooles Video. Danke Dir

  • @stefanpohl9424
    @stefanpohl9424 2 роки тому

    Super erklärt, toll nicht das Dreick ist wichtig, 👍👍👍

  • @davidm8992
    @davidm8992 2 роки тому

    Bei Min 2:44 wow einen 5mm starken Strich? Geil den benutze ich auch bei der nächsten Holzverbindung :D Aber mal wieder Klasse erklärt. Danke Jonas!

  • @herzbiskopfvongidonwagner7537

    Danke, Jonas, Anzeichnen war für mich bisher immer frustrierend.

  • @danielakriesche3658
    @danielakriesche3658 Рік тому

    Hallo Jonas! Bin eine Selfmade Frau eines Tischler Meisters und ehrlich gesagt lerne ich bei dir besser und lieber als bei meinem eigenen Mann 🙈Danke👍😉

  • @jurgenmuller6924
    @jurgenmuller6924 2 роки тому

    War mal wieder eine gute Anregung wie unser Denkapperat arbeiten könnte. Danke dafür .🤔😉🤯

  • @bernhardgruttauer5820
    @bernhardgruttauer5820 2 роки тому +1

    geniales Video. 👍👍 Mensch was haben wir in der BGJ das geübt

  • @vinzenz_el_aleman
    @vinzenz_el_aleman 2 роки тому +5

    Jonas. Die Tipps von heute kannte ich schon, bin schon viele Jahre dabei. Aber der Trick von der Brille auf den Nacken setzen, das war der beste. Und so weiß man immer wo die Brille ist. Gracias Amigo. ✌☝

    • @fireandfury526
      @fireandfury526 2 роки тому

      Den kanntest du nicht? Hast du nie 187 oder HipHop Videos gesehen? 😁

  • @dirkhaar2243
    @dirkhaar2243 2 роки тому +25

    TL;DR
    Tip 6: vernünftigen Winkel nehmen, zwei Seiten gleichzeitig anzeichnen
    Tip 0: Egal wie gut du rundherum anzeichnest, wenn deine Seitenflächen nicht absolut parallel und die Kanten nicht 100% rechtwinklig sind, wird das nichts!

  • @Andreas222Ba
    @Andreas222Ba 2 роки тому

    Danke für das Video.

  • @juemuri5448
    @juemuri5448 Рік тому

    danke f d video und den rat...nun probiere ich das mal aus

  • @NorbertMeiners
    @NorbertMeiners Місяць тому

    War doch eine gute Erklärung für Leute die damit wenig zu tun haben. Denn nicht jeder erlernt das Zimmerer oder Tischler Handwerk wo so etwas im 1. Lehrjahr Pflicht ist. Ich finde es gut.

  • @TheHangmanjack
    @TheHangmanjack 2 роки тому +2

    Mein Credo ist: Arbeite immer so genau wie möglich, ungenau wird das ganz von selbst. Der Tipp mit dem Bleistift zuerst ansetzen ist wirklich gut!

    • @TheKeule33
      @TheKeule33 2 роки тому

      Das deckt sich gut mit dem "Leitsatz" der Fertigung. Nicht.
      "So genau wie nötig"

  • @dieterfuchs6341
    @dieterfuchs6341 2 роки тому

    Sehr coole Tricks 👍🏻🔥
    LG Dieter 🦊

  • @wurstefix8360
    @wurstefix8360 2 роки тому

    Wie immer top

  • @Thravvn
    @Thravvn 2 роки тому

    Danke!

  • @schnueri6221
    @schnueri6221 Рік тому

    Gute Tipps 👍

  • @franklamczick6420
    @franklamczick6420 2 роки тому

    Das kann mir bei mein nächsten Projekt weiterbringen vielen dank

  • @inoid724
    @inoid724 2 роки тому

    Danke hat geholfen

  • @andreasbentz6106
    @andreasbentz6106 2 роки тому +8

    Moin Jonas! Gute Tipps. Zu dem Problem im Intro noch ein weiterer: Wenn die beiden Seiten nicht 100%ig parallel sind, führt das "um das Brett herum anreißen" unweigerlich zu der gezeigten Abweichung, weil man übertrieben gesagt versucht um ein Parallelogramm herum mit 90° Winkeln wieder am gleichen Punkt rauszukommen - kann nicht funktionieren. Daher erst auf einer Schmalseite anreißen und dann auf der Ober- und Unterseite von dieser Schmalseite ausgehend anreißen. Wenn der Winkel genau ist, dann sollten die Risse auf Ober- und Unterseite an der gegenüberliegenden Schmalseite am gleichen Punkt enden.
    Ich liebe auch die feinen Druckbleistifte aber der erste gezeigte Bleistift ist auch gut - nur nicht für diesen Zweck. Die Mine ist eher die eines Zimmermannsbleistifts und der ist - wie der Name schon sagt - für Zimmerleute genau richtig. Oder auch für Maurer oder Gartenbauer. Wer einmal auf einem sägerauhen Schalbrett oder einer OSB Platte mit einer 0,5mm Feinmine angerissen hat, weiß wie mühsam das ist.
    Naja und das liebe Tischlerdreieck... Es ist halt ein uraltes Hilfsmittel, dass 50% seiner Bedeutung darin hat(te), dass man in früheren Zeiten an seiner Nutzung den "zünftigen Handwerker" erkannte - also den einer Zunft zugehörigen. Lässt man da jetzt mal die Emotionalität weg, dann ist das Dreieck an vielen Stellen hilfreich, an anderen kann man auch anderweitig markieren. Wenn es passt nutz ich es, weil es schnell geht. Wenn ich mir auf einer Oberfläche dagegen einen Wolf schleifen muss, um es hinterher wieder zu entfernen, dann kleb ich braunes Tape auf und markiere es auf dem Tape.
    Hauptsache man findet sich zurecht.
    Schönes Wochenende!
    Andreas

    • @jevenja
      @jevenja 2 роки тому

      Das mal richtig gut 👍

  • @Hifimessi-DarthPeter
    @Hifimessi-DarthPeter Місяць тому

    Das Tischlerdreieck war doch zB. beim verzinken sehr wichtig damit die Teile nachher auch perfekt passen. So hab ich das halt gelernt lieber Jonas

  • @renepierreschuster-schmidt6610
    @renepierreschuster-schmidt6610 2 роки тому

    Fand ich gut 👍🏻

  • @JoeSchroe69
    @JoeSchroe69 2 роки тому +7

    Das Tischlerdreieck ist doch der effektivste Weg um etwas unmissverständlich zu kennzeichnen. Mache ich immer so.

    • @heinzlercher9691
      @heinzlercher9691 2 роки тому +1

      Jörg, die Zeiten ändern sich... Ich arbeite auch lieber "altmodisch"😅 In der Lehrzeit so eingetrichtert- geblieben... (1983- 1987/ Gesellenbrief)🍻

  • @maxpohl6190
    @maxpohl6190 2 роки тому +1

    Guter Tipp, danke Jonas.
    Klare Stimme, verständlich dargestellt.

  • @matzedapresi3862
    @matzedapresi3862 Місяць тому

    Das hat geholfen, vielen Dank! Aber wo säge ich denn auf einem dünnen Strich, genau auf der Linie oder daneben?

  • @robertkovacic4623
    @robertkovacic4623 2 роки тому

    Da liebe ich die Japan werkzeuge-einseitig geschliffener Kiridaschi ist das mas aller dinge beim an....reisen😁😃👍

  • @road666ha81
    @road666ha81 2 роки тому

    Super Tipps

  • @trolololololo8837
    @trolololololo8837 Рік тому

    Gutes Video, kleiner Tipp: einen Druckbleistift hält man orthogonal zum Werkstück beim einzeichnen 👍

  • @martinberlinger2328
    @martinberlinger2328 2 роки тому

    Zu deinem letzten Tip: Ich habe mir für Möbel eine Markierungsweise angewöhnt, die ich direkt fein aufs Holz, oder bei fertigen Flächen in eine Ecke des Werkstückes klebe.
    Die sieht dann z.B. so aus: LOHI. Das bedeutet, diese Ecke ist links, oben, hinten, innen. Vielleicht hilft das dem Einen oder der Anderen.

  • @geroldbirn2884
    @geroldbirn2884 Рік тому

    😜🤘🏼perfekt Danke

  • @Westendblues1928
    @Westendblues1928 2 роки тому

    Jonas, Du bist klasse

  • @gab-i-bag4679
    @gab-i-bag4679 4 місяці тому

    Super Tipps, daher aboniert. 👍

  • @EzBee
    @EzBee 2 роки тому

    Jonas Winkler ⚡und die Heiligtümer des Schreiners
    Dreieck, Lineal, Bleistift :D fehlt nur noch das Avidi Kidibi

  • @franklamczick6420
    @franklamczick6420 2 роки тому

    danke für den tipp

  • @andrebartels1690
    @andrebartels1690 7 місяців тому

    Eine weitere Vereinfachung beim Umwinkeln ist, einen Zimmermannswinkel (Speed Square) zu nehmen. Bei denen ist der winklige Anschlag bis zur Zeichenkante nach vorne durch geführt. So kann ich gleich ums Eck anzeichnen und muss nur noch die Linie auf der selben Fläche erwischen und nicht um die Ecke herum peilen. ❤

  • @jean-pierresager3066
    @jean-pierresager3066 2 роки тому

    Hi Jonas, ich habe in etwa das gleiche Tool wie Du es verwendet hast. Nur hat meines einen kompletten Rechtenwinkel, bei Dir geht die Messlehre viel weiter als das sie wirklichsollte. Meine Meinung Du kannst gern auch eine andere haben, wenn es Dich glücklich macht. ;-)

  • @hw5866
    @hw5866 2 роки тому

    Gute Tipps.

  • @JT-tl1rn
    @JT-tl1rn Рік тому

    2:50 "Wie können wir umwinkeln ..." Jonas, der Winkler 😂

  • @heinrichmaske5367
    @heinrichmaske5367 2 роки тому

    Ich würde dir gern jedes mal ein Abo da lassen. Und hier bestätigt sich, man kann man die 80/20 Regel sinngemäß anbringen. 20% Vorarbeit erledigen 80% der Gesamtarbeit.

  • @lenztrack7670
    @lenztrack7670 2 роки тому +2

    Hi Jonas! Bei meinem Gehrungswinkel endet der senkrechte Anschlag auf selber Höhe wie die waagrechte Skalierung. Das erleichtert auch das Anzeichnen ums Eck.

  • @tilmannfehlhauer-muller512
    @tilmannfehlhauer-muller512 2 роки тому

    Ja, Dankeschön das hilft.
    MfG

  • @lo-fino
    @lo-fino 2 роки тому

    Sehr guter Beitrag. Danke Jonas. Aber ich benutze seit jeher schon einen Technikerdruckbleistift mit 0,5 Strichstärke, dafür mit dem Härtegrad HB. Besser ist das! 👍

  • @Rotzevolle69
    @Rotzevolle69 Рік тому

    Tipps ausm leben gegriffen. 😅 Top!

  • @Ninaktschuk62
    @Ninaktschuk62 2 роки тому

    Und genau den Fehler hab ich auch oft gemacht. Jetzt bin ich schlauer :-)

  • @heinblod3204
    @heinblod3204 2 роки тому +1

    Super erklärt !
    Bei Dictum gibt es auch preiswerte Winkel die um die Ecke gehen und so das Anzeichen sehr erleichtern. Wegen der hier gezeigten Problematik nutze seit einiger Zeit den Shinwa 3D Gehrungswinkel damit kann man mit einmal anlegen direkt zwei Seiten anzeichen und das Ding kostet nur 19 Euro.

  • @seemikolon
    @seemikolon Рік тому

    TollerTipp erst Stift dann Winkel
    Danke

  • @danielsteinmetz3023
    @danielsteinmetz3023 2 роки тому

    Echt gute Videos

  • @woodartist4004
    @woodartist4004 2 роки тому

    Statt die Linienbreite und Maß umzurechnen kann man auch einfach die Andere Seite des Stiches ( die zum Lineal hingewandt ) nehmen.

  • @JOJO6310
    @JOJO6310 2 роки тому

    Moin moin Jonas.. Schöne Tips👍👍👍👍👍 Gruß JOJO

  • @vikithebrutal2326
    @vikithebrutal2326 2 роки тому +1

    Hallo Jonas, tolles Video, wie man es von dir gewohnt ist. Ich möchte als Zimmermann jedoch was anmerken/hinzufügen. Nicht für dich, sondern für die Leien, welche dazu lernen möchten.
    Der Pica bigdry und der Pica dry sind super Bleistifte zum anreissen, man muss aber wissen wie man damit umgeht. Ich selber nutze sie und bin sehr zufrieden damit.
    Der Trick ist eigentlich simpel. man nutzt eine harte Mine, ich nutze z. B. 2H, und man spitzt die Mine regelmässig. Wenn man eine HB Mine nutzt, dann darf man nicht zu fest Drücken beim Anreissen. Ich persönlich hasse dicke Risse, aber in dem Fall muss man halt sehen wo man auf dem Riss sägt, resp. ob man die Schnittflächen noch schleift. Das ist an sich wichtig zu beachten.
    Ich empfehle jedem nur feine Risse zu machen, wenn man präzise arbeiten muss. Sonst spielt es keine Rolle. Ja es gibt durchaus Arbeiten, wo ma nicht genau auf dem mm präzise anreissen, sägen usw. muss.
    Gruss aus der Schweiz, Viki

  • @319871178
    @319871178 2 роки тому

    Wegen dem erst Stift auf die Linie und dann das Lineal ran, haben meine Lehrer damals gedacht ich wäre übertalentiert :D 3.e Klasse oder so. Ende vom Lied = Realschulabschluss. Aber nacher wenigstens noch Maschinenbautechniker mit Berechtigung um an einer Uni zu studieren gemacht :P Werde ich zwar nie in Anspruch nehmen diese Berechtigung aber haben ist besser als brauchen sag ich immer =) Schönes Video!

  • @noshaim708
    @noshaim708 2 місяці тому

    Das T-Shirt hat mich sofort abgeholt

  • @martinseidel7704
    @martinseidel7704 Рік тому

    Moin Jonas,
    Wie genau heißen die Messwerkzeuge, die du bei den 5 Tipps verwendet hast und wo genau kann ich als Laie diese kaufen?
    Danke und LG

  • @willfried7539
    @willfried7539 2 роки тому

    Alles kein Problem, Genauigkeit wird eh überbewertet 👍🤣🤣🤣

  • @kunst-koder-werkstatt4425
    @kunst-koder-werkstatt4425 2 роки тому +1

    klasse erklärung!!! ich komm nur nicht mit diesen fallmienenbleistiften klar. ne zeit lang gehts super, nur halten irgendwann die mienen nicht,oder kommen nicht mehr raus. abgesehen davon dass die mienen stänig abbrechen, wenn er nicht in watte gelagert wird... ich bin und bleib beim zimmermans bleistifft, bzw nem normalen, den kann ich je nach bedarf anspitzen,hält ewig, und kostet ein bruchteil. ich hab noch welche aus der lehre, die nehm ich zum schnitzen und werden nur mit 120er schleifpapier angeschliffen

    • @heimwerkerwelten5070
      @heimwerkerwelten5070 2 роки тому

      Hallo
      Schau mal bei den Druckbleistiften von Zebra.
      Die brechen beim Anzeichnen auch mit handelsüblichen Minen nicht. LG

    • @kunst-koder-werkstatt4425
      @kunst-koder-werkstatt4425 2 роки тому

      @@heimwerkerwelten5070 danke für den tip,, aber ich brauch erstmal meine alten auf. sollte für dieses leben wohl noch locker reichen...

  • @robyt6626
    @robyt6626 10 місяців тому

    Ich meine das sich dafür Pentel Druckbleistifte aus der P20x Reihe sehr gut dafür eignen.
    Von 0,3mm bis 0,9mm Minenstärke.

  • @Leif-Eriksson
    @Leif-Eriksson Рік тому

    Geiler Typ.

  • @o.o.8451
    @o.o.8451 Рік тому +1

    Als alter Vermesser, der noch gelernt hat mit Bleistift und Kartiernadel auf 2/10 mm zu kartieren, bekomme ich das Grausen, wenn ich sehe, wie Du den Bleistift schwingst! :) Der Bleistift muss immer senkrecht zur Oberfläche geführt werden. Dann braucht man auch nicht am Strich die Mine auflegen, sondern führt die Mine leicht an der vorhandenen Markierung vorbei. Trifft man mittig, kann die Linie gezogen werden. Bei Deiner Methode wird die Spitze der Mine angeschrägt und es kann dann zu geringfügigen Ungenauigkeiten führen. Ich würde Dir auch anraten, eine 0,3-er Mine zu nutzen, um diesen systematischen Fehler zu verringern. Wenn Du mittig bis zur Linie sägen möchtest, ist Deine Berechnung falsch. Wenn Du bis zur Kante der Linie sägen möchtest, dann hast Du alles richtig gemacht ... Vielen Dank für Deine Videos!

    • @peterebel7899
      @peterebel7899 Рік тому

      Mittig auf der Linie kannst du nicht sägen, höchstens eine Klinge führen.
      Also bleibt der Strich am Werkstück, die Kante des Stichs ist das Maß.