Hinter die Tür bei 2:10 passt sehr gut ein Erste-Hilfe-Kasten oder Schränkchen bauen für Kamera Zubehör, ist nicht so staubig die Ecke. Deine Kappsäge würde ich verkaufen und die Bosch mit Posaunenauszug kaufen. Hast dadurch irre viel Platz gespart. Die neue Kappsäge kommt auf einen frisch gebauten rollbaren Tisch und den kannst dann immer vor der nicht genutzten Tür parken. Wenn es längere Werkstücke gibt, kannst die Säge somit optimal positionieren, sogar im Garten. 🤷♂
Hallo Torsten, danke für die Tour.👍 Das Schränkchen würde ich an die freie FC Wand hängen. Dann in dem Bereich von der Gartentür zur Bandsäge die Kappstation aufbauen, zur Not klappbar wie Du gesagt hast.🤔 Sag mal bei 25:07 ist das Dein Bäuchlein, der so Rabatz macht? 🤣🤣🤣 Hab ich im Video ein paar mal gehört😉 Du musst n`Stück 🧀 essen Junge🤣😂🙃 LG Peter PS: Ich hab jetzt meinen Sticker gesehen😉😘
Vielen Dank Peter, ich werde durch Deine Anregung mal gucken welche French Cleat Halter ich neu positioniere. Die freie Wand wird dann wohl ein Zwischenlager. Jou, der Sticker hängt 😉
Ein Perspektive vom Waschbecken zum Hobel/Kreissäge rüber hätte mir noch geholfen. Meine Idee das du zischen den 2 Maschinen die kappsäge montierst und unter deinem holzlager und auch links ein paar Auflagepunkte schaffst. Ob es wirklich Sinn macht bzw ob der Platz reicht kann ich leider nicht genau abschätzen. Aber mach weiter so. Auf die Vidoes zu den 2 großen Maschinen freu ich mich schon
Danke Torsten für die Werkstatt Tour....kenne ja noch die alte Werkstatt,und war verwundert damals........das es im Video so groß ausgeschaut hat. 😉😉😉😉
Hey Torsten Willkommen im Club der Sammler von Holz, Maschinen, Schrauben und was man noch so alles gebrauchen kann. Und ich dachte es geht nur mir so? Du hast noch den Vorteil, du hast den Platz. Bei mir Platz es aus allen nähten. Ja ne Idee für deinen Kappsägen Stand habe ich leider nicht gefunden. Da er doch sehr stabil ausfallen müßte. Aber war eine schöne Tour. Danke für's zeigen 👍🏻 👍🏻 Liebe Grüße Martin 🙋♂️
Hallo mein Lieber Bin heute das erste mal auf dich gestoßen, und was soll ich sagen: du bist ja der geilste, sorry für den Ausdruck. Du hast die Maschinen die ich auch gedade gekauft habe. Aber deine gelassenheit echt toll. Abo habe. Ich danke dir
Moin Torsten, erst mal, du hast deine großen Maschinen 1½ Jahre, dann haben wir uns zu der Zeit getroffen 😊 über die Schleifmaschine würde sich ideal ein Regal für die Schrauben machen, zu der Kappsäge hätte ich die Idee für die Stelle die du schon vorgeschlagen hast, hinten eine Keilleiste oder auch Scharniere und vorn einfach ein U aus Eiche zum unterstellen und abstützen. Für das absaugen wäre doch die Laufkatze ideal, an den Arm ein Rohr das du wegklappen kannst wenn du es nicht brauchst und bei Bedarf einen Schlauch dran was zum Gerät führt, kannste alles weg nehmen wenn die Aktion beendet ist. Falls du keinen Fahrradschuppen bauen möchtest häng die Räder mit einem Flaschenzug unter die Decke. Für Hasi und dich ein schönes Wochenende
Vielen Dank Franz, was mir am besten gefallen hat war die Idee mit dem Rohr. Die Fahrräder hoch und runter von der Decke... ne das schafft Hasi auch gar nicht. Dafür sind die Dinger auch zu schwer. Die Kappsäge mit einem U.... jaaaa, ich glaube da kann ich auch was mit anfangen. Ich muss nachdenken... Vielen Dank und schönes Wochenende Franz
@@RundUmsHausTV doch, das schafft dein Hasi, ist ein flaschenzug, dafür braucht man ganz wenig Kraft, teuer im Fahrrad Laden aber günstig bei Am oder Eb
Hallöchen, habe mir auch letzte Woche die Scheppach v18 gekauft. Jedoch komplett geändert mit 750watt, Notausschalter mit Röhm schwer Bohrfutter dazu gekauft. Mit der Leistung absolut top jetzt, auch für Eisen. Glück gehabt denke ich, denn diese Maschine finde ich nirgends!
ok, die fahrräder kommen raus hast du gesagt, sonst hätte ich das jetzt gesagt, eine formatkreissäge finde ich auch super, aber nicht in dieser kleinen werkstatt, die muss unbedingt raus, es gibt tolle kombilösungen für tischkreissägen kombiniert mit frästisch, dieses teil verbaut dir die ganze werkstatt. wie bist du blos auf die idee gekommen das die in deine werkstatt passt? die kappsäge hätte dann auch platz um stationär aufgebaut zu werden und du wirst merken das die auch gute dienste leistet. super video und ehrlich dazu, dafür nen daumen nach oben. :)
@@RundUmsHausTV oder hat es nicht selbst bezahlt. Gibts ja genügend YTer, die andauernd mit ihrem gesponserten Werkzeug wedeln und uns einreden wollen, dass es ohne nicht geht.
Hallo Thorsten, ich würde die Cup Säge auf einem so genannten Flip top table montieren. Auf der anderen Seite könntest du entweder deine Schleifgeräte montieren und bekommst du an anderen Stellen wiederum Platz. Oder die Oberfläche einfach nur als Ablage/Lagerbock nutzen.
Hallo Thorsten, vielleicht n Idee für dich. Deine Werkstatt sieht relativ hoch aus🤔, da könntest du deine Fahrräder mit einem Fahrradlift (kosten nicht viel) hochhängen. Für deine Federzwingen bau dir ne French Cleat Halterung, dann hängst du sie da hin, wo du sie gerade brauchst. An deinen fahrbaren Werkstatttisch auch noch n paar Keilleisten dran und schon läuft's. Aus meiner Sicht wäre ein Wagen für deine Zwingen schon nicht verkehrt. Hast sie ganz schön verteilt. Meine sind alle in einem Schrankauszug was sich für mich sehr bewährt hat. Wie in anderen Kommentaren geschrieben, für die Schleifmittel einen Frech Cleat Halter bauen und das Problem ist erledigt. Mit dem Arm für die Absaugung, hier auf UA-cam hat mal einer einen tollen Arm gebaut, weiss nicht mehr wo aber suchen würde lohnen. Nun zur GDL, die Frage ist, soll deine Tür noch nutzbar sein, ist das Türblatt innen oder zur Werkstatt hin? Bau dir einen stabilen Tisch mit Anschlägen da wirst du deinen Spaß wieder an der Kappsäge finden. Und der Platz in Verlängerung der Eingangstür ist auch sinnvoll. Lange Stücke rein, kappen und dann in der Werkstatt verteilen. Vielleicht war ja eine passende Idee dabei😉 Guten Rutsch in 2023 Mfg Marc
Vorschlag/Idee für dein Kappsägen Problem: du baust dir die Kappsägen Station von Franks Shed (die Kurze Version) und die French Cleat Tür Verkleidung kommt komplett dort weg. Stattdessen baust du dir um die Kappsäge drum herum einen Holzkasten, der abgesaugt wird für die Holzspäne. Also in die Hände spucken, fertig, los!
Torsten also deine Schubladen brauchen dringend mal eine gründliche Entsorgung,hast so gutes Werkzeug wenn man es findet 😀😀😀 Grüße Ahmet aus Bozcaada/Türkei
Elekrowinde an der Decke montieren - Umlenkrolle- 4x Stahlseil- Brett - Kappsäge drauf und wenn benötigt runter lassen auf dem Tisch stellen und mit 4 Karabiner Aushängen und gut ist. 👍 wenns sie nicht mehr brauchst ab in die Höhe wieder mit dem Teil 😉 PS mach mal ein Ehrliches Video von den Hammer Maschinen bz A3 41. Hab selbst eine und bin gespannt auf deine Erfahrung Meinung.
Schöne Werkstatt-Tour - Danke!🙂👍 Zum Sägen problem...also ich hab mir meine Bandsäge auf ne platte mit kl.Rädern montiert (Bandsägen sind zwar hoch aber doch relativ kompakt), so das sie auch in kleinere ecken passen (z.B. bei der Absaugung) und man sie schnell vorholen kann! Also ist mein vorschlag die Kappsäge an die stelle der Bandsäge zu stellen, dann hast du rechts und links platz für längere sachen. Die schwere Kappsäge zum klappen zu machen halte ich nicht für so gut, da sie eben schwer ist und ich mir vorstellen kann das die Feineinstellungen (winkel ect.) sich verändern könnten durch das klappen und der kombination mit dem Gewicht! Für den Mirkaschleifer hab ich gerade mal keinen gedanken blitz😂 Ist zwar kein vergleich zu deiner Werkstatt aber ich hänge einfach mal einen Link an mit einem kleinen Rundflug durch meine Werkstatt: ua-cam.com/video/A66drfUBHK4/v-deo.html
Vielen Dank, die Bandsäge kann aber auch nicht einfach so hingestellt werden! Die brauche ich noch öfter als die Kappsäge. Es ist nicht einfach aber Heiko hatte ne gute Idee der ich noch nachgehe!
Moin Torsten. Ganz schön Problematisch der Schnitt deiner Werkstatt, ehrlich gesagt sind deine Beide Maschinen zu groß für diese Werkstatt. Wenn du die Abrichte und die Formatkreissäge weiter an die Wand bringen könntest, dann wäre schon mal der Durchgang Breiter. Dann ( 9:49 ) würde ick alle Auszüge austauschen und auf Teiler aus 4mm Sperrholz machen um besseren Überblick zu schaffen. Dann die Holzreste die du da hast könntest du in den Raum wo die Kappsäge steht und somit hast du ein Top Holzlager. Dann ( 20:32 ) dort die Kappsäge Station machen am besten auf Rollen, so dass du jeder Zeit zu die Werkbank rollen kannst um dort eine erweiterte Auflage fälsche hast. Sonst fällt mir erst mal nix ein, denke mal das noch andere Ideen haben wie du deine Werkstatt besser nutzen kann. Drücke dir die Daumen das die beste Lösung für dein Problem Gefunden wird, bis dahin bleib Du und Familie Gesund. Gruß Thomas
Super, vielen Dank Thomas! Tatsächlich ist die Idee den Raum als Holzlager zu nutzen sehr gut. Ich werde da sogar noch andere Dinge lagern. Komisch das man selber auf sowas nicht kommt! Die Schubladen werde ich überarbeiten! Das kann so nicht bleiben. Viele Grüße Torsten
H Thorsten! Man wundert sich ja immer was in den Jahren so zusammen kommt. Vor allem geil bei 19:45 de Faust Goldlack Dose. Faust war doch de Hausmarke von Praktiker oder nicht? Wie lange gibt es den schon nicht mehr? Kommt der Goldlack als Staub aus der Dose? :P En kleiner Spaß am Rande muss sein;) Mach weiter so, Lg Christian
Hey Torsten...also zum Thema passend wäre bei mir über den Schleifmaschinen ein Schleifpapier-Regal...über Deiner French- Cleat Wand über der Werkbank würde sich ein umlaufendes Ablagebrett mit Euroboxen 60x40 mit Deckel gut machen, für Sachen die Du nicht soooo oft brauchst..schön beschriftet ( Elektro, Druckluftzubehör, Oberfräse mit Zubehör usw.) Da sieht man im Video noch seeehr viel Platz. .. Für die Elektrogeräte hab ich schon Unmengen an Geld ausgegeben für Systainer und so. Stapelbar spart Platz .Ist zwar nicht ganz so bequem, aber bei Platzmangel musste irgendeinen Tod sterben ;-). Für Schrauben MUSSTE ein offenes Regal haben, die müssen griffbereit sein. ...die Zwingen neben Deinem Gefahrgutschrank würden mir zuviel Platz wegnehmen. Ich würde sie neben die kleinen Klemmen vor`s Fenster hängen. An den entstandenen Platz passt wunderbar ein rollbares Systainer - Regal. Da würden viieeele Schubladen frei. Oder wie gesagt alles mal Themenbezogen in Systainer und in den kleinen Nebenraum, mitsamt Deinem "Giftschrank ". Sorry für so viel Text aber ich kenne Dein Problem. Sieh Dir mal Dein Video in Ruhe an, quasi mit Distanz, dann fallen Dir bestimmt viele Lösungen ein. liebe Grüße...Alex
Mahlzeit zusammen, erstmal, tolle Werkstatttour. Zu den angesprochenen Systainern möchte ich meine Meinung gerne dazugeben. Auch ich habe alle meine tragbaren E-Werkzeuge in Systainern. Als ich mit werken angefangen habe waren das die einzigen stabilen stapelbaren "Kisten". Ja auch mich haben sie n haufen Geld gekostet, aber in jedem Systainer ist auch das Zubehör der Geräte drin. Wenn ich mal wo aushelfen darf, dann pack ich meinen Systainer und weiß ich hab alles dabei. Wenn ich mehrere Systainer brauche, dann werden sie einfach gekoppelt und los geht's. Ein weiterer Vorteil, auch wenn die Systainer bei mir im Schrank stehen, das Werkzeug staubt nicht so ein (hat ja auch ne Stange Geld über die Jahre gekostet). Mfg Marc
Ich würde die Boschsäge zwischen Waschebecken und tür aufbauen, da wo die Fahrräder stehen. Links machst du ein brett für auflage und anschlag was du nach oben klappen kannst und wenn du sägst liegt es auf dem waschbecken, rechts von der säge auch ein brett für anschlag und auflage was du runter klappen kannst, damit du durch die tür kommst
hallo, ich bin gerade auf deinem Kanal gestoßen Ich habe gerade das Video zu deiner Werkstatt und deinen gewünschten Veränderungen gesehen. Dort wolltest du noch Farbe in deine Werkstatt bringen. Jetzt sehe ich, dass du deine Werkstatt mit Farbe versehen hast. Sieht sehr gut aus.
Eine echt schöne Werkstatt hast du da mit vielen Türen :D Da fällt mir ein eine Werkstat-Tour könnte ich auch mal machen ;) Wegen Der Bosch Kappsäge gute Frage ich habe viele Werkbänke auf Rädern und da steht zB bei mir die Kappsäge drauf, aber kommt für dich ja leider nicht in die Tüte. Die anderen haben bestimmt gute Ideen. Gruß Ray
Grüss Dich Torsten, ich kenne dass von meinen Besuchen. Alle sagen, oh wie klein ist meine Werkstatt. In den Videos schaut es grösser aus. Ladeninhalte kommt mir auch bekannt vor. Schaut auch in meinen Schubladen so aus. *gggggg* Kappsäge willst Du wirklich klappbar machen? Oder habe ich da was falsch verstanden!? Daumen hoch lg Peter
Vielen Dank Peter, das ist bei uns allen gleich. Eine gute Idee von Heiko werde ich mal näher ins Auge fassen und die nächsten 7-16 Videos sind Ordnung in der Werkstatt 😂 Viele Grüße und schönes Wochenende Torsten
Moin Torsten, falls du das Waschbecken nicht oder nur sehr selten benutzt, könnte man eine Arbeitsfläche darüber setzen auf Höhe des Tisches der Bandsäge, so hättest du automatisch eine Ablage beim sägen von langen Balken/Brettern.
Abfalleimer neben/vor die Schubladen stellen. Schubladen nacheinander öffnen und alle Kleinmengen von allem in den Abfalleimer! Dann schnell zur Wertstofftonne und alles entsorgen. Was einmal in der Schublade verschwunden ist, bleibt dort. Im Zweifelsfall kaufst Du neue Schrauben, weil Du "vergessen" hast, dass noch welche in der Schublade hast. Bei so einer Unordnung hilft nur radikales entsorgen. Meine Schubladen sahen auch so aus... Nach dem ersten entsorgen sortieren und die Schubladen neu ordnen und immer wieder nicht benötigte Dinge entsorgen! Was Geld gekostet hat, bekommst Du für einen akzeptablen Preis nicht verkauft! Wenn Du Dich nicht "zumüllen" willst, musst Du in den sauren Apfel beißen und entsorgen. Und wenn alles halbwegs aufgeräumt ist, machst Du Dir einen neuen Plan für die Werkstatt. Die Schleifecke (Kombi-Bandschleifer) benutzt Du nicht: entsorgen und neu planen. Bei der Neuplanung die Arbeitsabläufe berücksichtigen (Zuschnitt -> hobeln -> fügen/verleimen). Zwingen gehören an die Station "verleimen". Materiallager in eine Ecke. Schau Dir mal die Videos von Heiko Rech zur Werkstatteinrichtung an. Ich drück Dir die Daumen!
Hallo Torsten, keine Ahnung von außen schwer zu sagen wo was hin soll. Vielleicht erst mal ausräumen und da die leeren Kästchen raus aus der Werkstatt, dann wird es bestimmt übersichtlicher und es wird sich auch ein Platz für die Kappsäge finden. Wobei, wenn du die schon so lange nicht gebraucht hast, brauchst du die dann wirklich? LG Franz
Das ist ja das Problem. Ich hätte sie schon so oft mal brauchen können und hab mir einen abgebrochen. Die passende Idee ist aber von Heiko hier in den Kommentaren, also wenn sich das so machen lässt. LG Torsten
Über den Schleifern würde sich ein schraubenregal anbieten. So, dass man die Kartons einfach rausnehmen kann und am Ende wieder reinstellen kann. Perfekt auf Augenhöhe. Viel Platz und die Schubladen werden leer
Wie wäre es, wenn du die Bandsäge verschiebbar machst? So kann man sie entweder aus dem Weg schieben, oder darauf achten dass man damit genug platz hat. Ein perfektes Plätzen habe ich leider nicht entdecken können.
Hi Torsten, schön mal bei dir so in die Ecken und Schubladen zu gucken und ich muss zugeben ich kann vieles was Du so im Video sagst und zeigst sehr gut nachempfinden😲 warum wohl 🤔... 🤭 habe da auch so meine Ecken, Schubladen und spontan Käufe "das ist eine gute Idee das mache ich auch....... irgendwann" Mit deiner Kappsäge -ich habe die gleiche- würde ich bei dem Monster auf jeden fall einen Schrank drunter bauen und die Säge wie bei mir bei nicht gebrauch seitlich wegklappen dann braucht sie nicht ganz soviel Platz. Denn ich glaube nicht das du bei dem Monster eine Klapp Vorrichtung hinbekommst die stabil genug und zugleich handlich zu bedienen ist -obwohl bei Dir weiß man ja nie- 😉 mit einer guten Idee kann ich leider nicht dienen.
Es ist einfach schrecklich. Ich habe ja schon so viel Werkzeug und Kram und muss mich jedes Mal zusammenreißen wenn ich in einen Baumarkt muss. Echt schlimm!
Hallo Torsten, danke , das Du uns mal mitgenommen hast! Irgendwie erkenne ich mich immer wieder, wenn ich Deine Arbeit sehe. Dieses Jäger und Sammler sein ist manchmal etwas anstrengend, mir gelingt es nämlich auch nicht, mir genau zu merken, was ich alles wo habe. Ich sag nur Zwingen hier und Klemmen da. Aber am Ende geht es trotzdem irgenwie und man kommt ans Ziel, auch wenn drei verschiedene Schrauben oder ein völlig anderes Gerät (z.B. Stich- statt Kappsäge) verwendet wurden. Einen vernünftigen Tipp zum Standort Deiner Kappsäge abzugeben, fällt mir mangels Größenangaben zu möglichen Aufstellflächen schwer, aber in einem anderen Kommentar wird der Platz rechts neben der Bandsäge angesprochen, was mir durchaus plausibel vorkommt. Vielleicht ist das ja ein denkbarer Standort. Danke auf jeden Fall nochmals und Dir und Hasi noch ein schönes Wochenende! Herzliche Grüße! Ps: Eh ich's vergesse, 😊👍🏻natürlich! 🙋🏻♂
Vielen Dank Bernhardt, ich gelobe aber Besserung. In der nächsten Zeit gehe ich das Chaos an und zeige dann wie ich das gelöst habe. Vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen auch Ordnung zu schaffen. LG Torsten
hast du eine Zeichnung zum Grundriss deiner Werkstatt (inkl Türen, Fenster etc) ? - so könnten die Leute überlegen, wo was hinkommen kann Manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht, wie man etwas optimieren könnte
wow hast du viel krempel in deiner Werkstatt, ist ja fast so schlimm wie bei mir, nur das ich mit meinen 11qm echt wenig platz habe und es total überfüllt wirkt bei mir
Ich habe erst jetzt bemerkt wie schlimm es eigentlich ist. Das wird in nächster Zeit in Angriff genommen und ordentlich gemacht. Dazu gibt es dann natürlich wieder ein Video zum nachmachen 😂
Waschküche nach vorne wo der eingang ist verlegen und die frei Waschküche mit in die Werkstatt intriegieren .So muss hasi nicht mehr mit dem Korb durch die Werkstatt .
nuja, mit den beiden hummerkisten hast du dir latürnich viel platz weggenommen. für frau mirca würde ich eine fixleitung machen und dann erst oben auf schlauch gehn. wegen deinen schleifscheiben: ua-cam.com/users/results?search_query=schleifscheiben+aufbewahrung viele ideas... 😉 sonst, das typische werkstattchaos... 🤣
Komisch... kommt mir irgendwie bekannt vor mit dem viel zu viel Kram haben xD Irgendwann hat man so viel verschiedene Dinge, dass man das auch nicht mehr vernünftig sortiert bekommt. Kommt ja auch immer was neues dazu.
Es scheint doch das Du die Kappsäge gar nicht wirklich brauchst sonst hättest Du sie ja öfters aus dem Abstellraum rausgeholt. Warum willst Du die dann in die eh zu kleine Werkstatt holen? Du hast eine „organische“ Ordnung. Alles wächst unkontrolliert in alle Richtungen. So (ähnlich) sah es bei mir auch viele Jahre aus. In nahezu jedem Projekt bleibt was übrig und es fällt schwer die Reste zu entsorgen. Aber ich habe für mich festgestellt dass es nicht annähernd so viele Gelegenheiten gibt Reste zu verbrauchen. Deshalb habe ich vor ein paar Jahren angefangen konsequent alles wegzuschmeißen was nicht unmittelbar Verwendung findet. Lieber investiere ich mehr Zeit in die Planung und kaufe lieber Loswerk und keine großpackung bei der was übrig bleibt.
Vielen Dank Jimi, was keiner sieht ist ja dass viele Reste bei uns in den Ofen kommen. Damit heizen wir dann unser Wohnzimmer. Ich ärgere mich aber wenn zu viel "gutes Holz" einfach nur verbrannt wird. Daher mein Ehrgeiz noch etwas daraus zu machen. Die Schubladen werden demnächst in Angriff genommen.
Professionelle Entrümpelung mit dem Trödel-König Wir bieten erstklassige Entrümpelungen für Privat- und Gewerbekunden an. Egal, ob Wohnung, Garage oder Keller. Sie möchten diese Zeitaufwendige und anstrengende Aufgaben lieber in professionelle Hände geben?
You have shown us practical explanations and tips and we will definitely use them.
Hinter die Tür bei 2:10 passt sehr gut ein Erste-Hilfe-Kasten oder Schränkchen bauen für Kamera Zubehör, ist nicht so staubig die Ecke.
Deine Kappsäge würde ich verkaufen und die Bosch mit Posaunenauszug kaufen. Hast dadurch irre viel Platz gespart.
Die neue Kappsäge kommt auf einen frisch gebauten rollbaren Tisch und den kannst dann immer vor der nicht genutzten Tür parken.
Wenn es längere Werkstücke gibt, kannst die Säge somit optimal positionieren, sogar im Garten. 🤷♂
GEILE IDEE !!!
Das werde ich enger ins Auge fassen. Wenn die Säge annähernd bezahlbar ist und ich für meine noch genug bekomme, mache ich das!
nix schlecht Torsten, top !!!! 👍👍
Dankeschön
Hallo Torsten, danke für die Tour.👍 Das Schränkchen würde ich an die freie FC Wand hängen. Dann in dem Bereich von der Gartentür zur Bandsäge die Kappstation aufbauen, zur Not klappbar wie Du gesagt hast.🤔 Sag mal bei 25:07 ist das Dein Bäuchlein, der so Rabatz macht? 🤣🤣🤣 Hab ich im Video ein paar mal gehört😉 Du musst n`Stück 🧀 essen Junge🤣😂🙃 LG Peter PS: Ich hab jetzt meinen Sticker gesehen😉😘
Vielen Dank Peter,
ich werde durch Deine Anregung mal gucken welche French Cleat Halter ich neu positioniere. Die freie Wand wird dann wohl ein Zwischenlager.
Jou, der Sticker hängt 😉
Hey super Video
HABEN IST BESSER ALS BRAUCHEN
Schöne Einblicke in Deine Werkstatt, Thorsten. :)
Vielen Dank
Ein Perspektive vom Waschbecken zum Hobel/Kreissäge rüber hätte mir noch geholfen. Meine Idee das du zischen den 2 Maschinen die kappsäge montierst und unter deinem holzlager und auch links ein paar Auflagepunkte schaffst. Ob es wirklich Sinn macht bzw ob der Platz reicht kann ich leider nicht genau abschätzen.
Aber mach weiter so.
Auf die Vidoes zu den 2 großen Maschinen freu ich mich schon
Danke Torsten für die Werkstatt Tour....kenne ja noch die alte Werkstatt,und war verwundert damals........das es im Video so groß ausgeschaut hat. 😉😉😉😉
Gerne Ralf,
jeder der die Werkstatt sieht sagt das.
Hey Torsten
Willkommen im Club der Sammler von Holz, Maschinen, Schrauben und was man noch so alles gebrauchen kann. Und ich dachte es geht nur mir so? Du hast noch den Vorteil, du hast den Platz. Bei mir Platz es aus allen nähten. Ja ne Idee für deinen Kappsägen Stand habe ich leider nicht gefunden. Da er doch sehr stabil ausfallen müßte. Aber war eine schöne Tour. Danke für's zeigen 👍🏻 👍🏻 Liebe Grüße Martin 🙋♂️
Hallo mein Lieber
Bin heute das erste mal auf dich gestoßen, und was soll ich sagen: du bist ja der geilste, sorry für den Ausdruck. Du hast die Maschinen die ich auch gedade gekauft habe. Aber deine gelassenheit echt toll. Abo habe. Ich danke dir
Moin Torsten, erst mal, du hast deine großen Maschinen 1½ Jahre, dann haben wir uns zu der Zeit getroffen 😊 über die Schleifmaschine würde sich ideal ein Regal für die Schrauben machen, zu der Kappsäge hätte ich die Idee für die Stelle die du schon vorgeschlagen hast, hinten eine Keilleiste oder auch Scharniere und vorn einfach ein U aus Eiche zum unterstellen und abstützen. Für das absaugen wäre doch die Laufkatze ideal, an den Arm ein Rohr das du wegklappen kannst wenn du es nicht brauchst und bei Bedarf einen Schlauch dran was zum Gerät führt, kannste alles weg nehmen wenn die Aktion beendet ist. Falls du keinen Fahrradschuppen bauen möchtest häng die Räder mit einem Flaschenzug unter die Decke. Für Hasi und dich ein schönes Wochenende
Vielen Dank Franz,
was mir am besten gefallen hat war die Idee mit dem Rohr. Die Fahrräder hoch und runter von der Decke... ne das schafft Hasi auch gar nicht. Dafür sind die Dinger auch zu schwer. Die Kappsäge mit einem U.... jaaaa, ich glaube da kann ich auch was mit anfangen.
Ich muss nachdenken...
Vielen Dank und schönes Wochenende Franz
@@RundUmsHausTV doch, das schafft dein Hasi, ist ein flaschenzug, dafür braucht man ganz wenig Kraft, teuer im Fahrrad Laden aber günstig bei Am oder Eb
Hallöchen, habe mir auch letzte Woche die Scheppach v18 gekauft. Jedoch komplett geändert mit 750watt, Notausschalter mit Röhm schwer Bohrfutter dazu gekauft.
Mit der Leistung absolut top jetzt, auch für Eisen. Glück gehabt denke ich, denn diese Maschine finde ich nirgends!
Coole Werkstatt hast du dir da aufgebaut. Beste Grüße von meinem Kanal 🤘😎
Dankeschön
ok, die fahrräder kommen raus hast du gesagt, sonst hätte ich das jetzt gesagt,
eine formatkreissäge finde ich auch super, aber nicht in dieser kleinen werkstatt, die muss unbedingt raus, es gibt tolle kombilösungen für tischkreissägen kombiniert mit frästisch, dieses teil verbaut dir die ganze werkstatt. wie bist du blos auf die idee gekommen das die in deine werkstatt passt? die kappsäge hätte dann auch platz um stationär aufgebaut zu werden und du wirst merken das die auch gute dienste leistet. super video und ehrlich dazu, dafür nen daumen nach oben. :)
ENDLICH mal keine Festool-Festung.
Tolle und ehrliche Werkstatt!
Vielen Dank,
wer viel Festool hat, hat entweder verdammt viel Geld oder eben dann keins mehr.
@@RundUmsHausTV oder hat es nicht selbst bezahlt. Gibts ja genügend YTer, die andauernd mit ihrem gesponserten Werkzeug wedeln und uns einreden wollen, dass es ohne nicht geht.
Hallo Thorsten, ich würde die Cup Säge auf einem so genannten Flip top table montieren. Auf der anderen Seite könntest du entweder deine Schleifgeräte montieren und bekommst du an anderen Stellen wiederum Platz. Oder die Oberfläche einfach nur als Ablage/Lagerbock nutzen.
Dafür ist die Säge etwas zu groß
Sehr schöne Werkstatt 👍🏻
Vielen Dank
Hallo Thorsten,
vielleicht n Idee für dich. Deine Werkstatt sieht relativ hoch aus🤔, da könntest du deine Fahrräder mit einem Fahrradlift (kosten nicht viel) hochhängen. Für deine Federzwingen bau dir ne French Cleat Halterung, dann hängst du sie da hin, wo du sie gerade brauchst. An deinen fahrbaren Werkstatttisch auch noch n paar Keilleisten dran und schon läuft's. Aus meiner Sicht wäre ein Wagen für deine Zwingen schon nicht verkehrt. Hast sie ganz schön verteilt. Meine sind alle in einem Schrankauszug was sich für mich sehr bewährt hat. Wie in anderen Kommentaren geschrieben, für die Schleifmittel einen Frech Cleat Halter bauen und das Problem ist erledigt. Mit dem Arm für die Absaugung, hier auf UA-cam hat mal einer einen tollen Arm gebaut, weiss nicht mehr wo aber suchen würde lohnen. Nun zur GDL, die Frage ist, soll deine Tür noch nutzbar sein, ist das Türblatt innen oder zur Werkstatt hin?
Bau dir einen stabilen Tisch mit Anschlägen da wirst du deinen Spaß wieder an der Kappsäge finden. Und der Platz in Verlängerung der Eingangstür ist auch sinnvoll. Lange Stücke rein, kappen und dann in der Werkstatt verteilen.
Vielleicht war ja eine passende Idee dabei😉
Guten Rutsch in 2023
Mfg Marc
Traumwerkstatt mit vielen "Spielplätzen" 🤓👍
Vorschlag/Idee für dein Kappsägen Problem: du baust dir die Kappsägen Station von Franks Shed (die Kurze Version) und die French Cleat Tür Verkleidung kommt komplett dort weg. Stattdessen baust du dir um die Kappsäge drum herum einen Holzkasten, der abgesaugt wird für die Holzspäne. Also in die Hände spucken, fertig, los!
Torsten also deine Schubladen brauchen dringend mal eine gründliche Entsorgung,hast so gutes Werkzeug wenn man es findet 😀😀😀 Grüße Ahmet aus Bozcaada/Türkei
Ja das ist wahr und wird in der nächsten Zeit auch gemacht!
Elekrowinde an der Decke montieren - Umlenkrolle- 4x Stahlseil- Brett - Kappsäge drauf und wenn benötigt runter lassen auf dem Tisch stellen und mit 4 Karabiner Aushängen und gut ist. 👍 wenns sie nicht mehr brauchst ab in die Höhe wieder mit dem Teil 😉
PS mach mal ein Ehrliches Video von den Hammer Maschinen bz A3 41. Hab selbst eine und bin gespannt auf deine Erfahrung Meinung.
Vielen Dank,
das Video zum Hobel ... ja das wird (wie immer) ganz ehrlich, zur Kreissäge aber auch.
Moin, ich hoffe das man dich bald mal wieder sehen kann
Ich bin dran aber es ist wenig Zeit und läuft sehr zäh 😰
Tolles Chaos 👍👍👍
Finde ich auch 😊
Schöne Werkstatt-Tour - Danke!🙂👍
Zum Sägen problem...also ich hab mir meine Bandsäge auf ne platte mit kl.Rädern montiert (Bandsägen sind zwar hoch aber doch relativ kompakt),
so das sie auch in kleinere ecken passen (z.B. bei der Absaugung) und man sie schnell vorholen kann!
Also ist mein vorschlag die Kappsäge an die stelle der Bandsäge zu stellen, dann hast du rechts und links platz für längere sachen.
Die schwere Kappsäge zum klappen zu machen halte ich nicht für so gut, da sie eben schwer ist und ich mir vorstellen kann das die
Feineinstellungen (winkel ect.) sich verändern könnten durch das klappen und der kombination mit dem Gewicht!
Für den Mirkaschleifer hab ich gerade mal keinen gedanken blitz😂
Ist zwar kein vergleich zu deiner Werkstatt aber ich hänge einfach mal einen Link an mit einem kleinen Rundflug durch meine Werkstatt: ua-cam.com/video/A66drfUBHK4/v-deo.html
Vielen Dank,
die Bandsäge kann aber auch nicht einfach so hingestellt werden! Die brauche ich noch öfter als die Kappsäge.
Es ist nicht einfach aber Heiko hatte ne gute Idee der ich noch nachgehe!
Moin Torsten.
Ganz schön Problematisch der Schnitt deiner Werkstatt, ehrlich gesagt sind deine Beide Maschinen zu groß für diese Werkstatt.
Wenn du die Abrichte und die Formatkreissäge weiter an die Wand bringen könntest, dann wäre schon mal der Durchgang Breiter.
Dann ( 9:49 ) würde ick alle Auszüge austauschen und auf Teiler aus 4mm Sperrholz machen um besseren Überblick zu schaffen.
Dann die Holzreste die du da hast könntest du in den Raum wo die Kappsäge steht und somit hast du ein Top Holzlager.
Dann ( 20:32 ) dort die Kappsäge Station machen am besten auf Rollen, so dass du jeder Zeit zu die Werkbank rollen kannst um dort eine erweiterte Auflage fälsche hast.
Sonst fällt mir erst mal nix ein, denke mal das noch andere Ideen haben wie du deine Werkstatt besser nutzen kann.
Drücke dir die Daumen das die beste Lösung für dein Problem Gefunden wird, bis dahin bleib Du und Familie Gesund.
Gruß Thomas
Super, vielen Dank Thomas! Tatsächlich ist die Idee den Raum als Holzlager zu nutzen sehr gut. Ich werde da sogar noch andere Dinge lagern. Komisch das man selber auf sowas nicht kommt!
Die Schubladen werde ich überarbeiten! Das kann so nicht bleiben.
Viele Grüße
Torsten
H Thorsten! Man wundert sich ja immer was in den Jahren so zusammen kommt. Vor allem geil bei 19:45 de Faust Goldlack Dose. Faust war doch de Hausmarke von Praktiker oder nicht? Wie lange gibt es den schon nicht mehr? Kommt der Goldlack als Staub aus der Dose? :P En kleiner Spaß am Rande muss sein;) Mach weiter so, Lg Christian
Ich würde sagen, für Deine Schubladen brauchst Du einen Kompass 🧭 ! Ich glaube egal wie groß eine Werkstatt ist, es ist immer zu klein 😉❗️ Lg 🖖😉🍀
Da sagste was Uli.
Als ich den Umbau gemacht habe dachte ich noch endlich genug Platz. Schade eigentlich 😂
LG
Torsten
Hey Torsten...also zum Thema passend wäre bei mir über den Schleifmaschinen ein Schleifpapier-Regal...über Deiner French- Cleat Wand über der Werkbank würde sich ein umlaufendes Ablagebrett mit Euroboxen 60x40 mit Deckel gut machen, für Sachen die Du nicht soooo oft brauchst..schön beschriftet ( Elektro, Druckluftzubehör, Oberfräse mit Zubehör usw.) Da sieht man im Video noch seeehr viel Platz. .. Für die Elektrogeräte hab ich schon Unmengen an Geld ausgegeben für Systainer und so. Stapelbar spart Platz .Ist zwar nicht ganz so bequem, aber bei Platzmangel musste irgendeinen Tod sterben ;-). Für Schrauben MUSSTE ein offenes Regal haben, die müssen griffbereit sein. ...die Zwingen neben Deinem Gefahrgutschrank würden mir zuviel Platz wegnehmen. Ich würde sie neben die kleinen Klemmen vor`s Fenster hängen. An den entstandenen Platz passt wunderbar ein rollbares Systainer - Regal. Da würden viieeele Schubladen frei. Oder wie gesagt alles mal Themenbezogen in Systainer und in den kleinen Nebenraum, mitsamt Deinem "Giftschrank ". Sorry für so viel Text aber ich kenne Dein Problem. Sieh Dir mal Dein Video in Ruhe an, quasi mit Distanz, dann fallen Dir bestimmt viele Lösungen ein. liebe Grüße...Alex
Mahlzeit zusammen,
erstmal, tolle Werkstatttour. Zu den angesprochenen Systainern möchte ich meine Meinung gerne dazugeben. Auch ich habe alle meine tragbaren E-Werkzeuge in Systainern. Als ich mit werken angefangen habe waren das die einzigen stabilen stapelbaren "Kisten". Ja auch mich haben sie n haufen Geld gekostet, aber in jedem Systainer ist auch das Zubehör der Geräte drin. Wenn ich mal wo aushelfen darf, dann pack ich meinen Systainer und weiß ich hab alles dabei. Wenn ich mehrere Systainer brauche, dann werden sie einfach gekoppelt und los geht's. Ein weiterer Vorteil, auch wenn die Systainer bei mir im Schrank stehen, das Werkzeug staubt nicht so ein (hat ja auch ne Stange Geld über die Jahre gekostet). Mfg Marc
Ich würde die Boschsäge zwischen Waschebecken und tür aufbauen, da wo die Fahrräder stehen. Links machst du ein brett für auflage und anschlag was du nach oben klappen kannst und wenn du sägst liegt es auf dem waschbecken, rechts von der säge auch ein brett für anschlag und auflage was du runter klappen kannst, damit du durch die tür kommst
Das muss ich messen ...
Danke für die Idee
hallo, ich bin gerade auf deinem Kanal gestoßen Ich habe gerade das Video zu deiner Werkstatt und deinen gewünschten Veränderungen gesehen. Dort wolltest du noch Farbe in deine Werkstatt bringen. Jetzt sehe ich, dass du deine Werkstatt mit Farbe versehen hast. Sieht sehr gut aus.
Dankeschön,
wenn man mal drüber nachdenkt ... mit etwas Farbe sieht das doch wirklich viel besser aus.
@@RundUmsHausTV 👍
Eine echt schöne Werkstatt hast du da mit vielen Türen :D Da fällt mir ein eine Werkstat-Tour könnte ich auch mal machen ;)
Wegen Der Bosch Kappsäge gute Frage ich habe viele Werkbänke auf Rädern und da steht zB bei mir die Kappsäge drauf, aber kommt für dich ja leider nicht in die Tüte. Die anderen haben bestimmt gute Ideen.
Gruß Ray
Dankeschön Ray,
die Werkstatt ist leider im falschen Raum. Größe ist super aber zu viele Türen und Fenster.
Super 👍👍👍👍👍👍👍👍
Super Video welche standbohrmaschine hast du denn da
Grüss Dich Torsten,
ich kenne dass von meinen Besuchen. Alle sagen, oh wie klein ist meine Werkstatt. In den Videos schaut es grösser aus.
Ladeninhalte kommt mir auch bekannt vor. Schaut auch in meinen Schubladen so aus. *gggggg*
Kappsäge willst Du wirklich klappbar machen? Oder habe ich da was falsch verstanden!?
Daumen hoch
lg Peter
Vielen Dank Peter,
das ist bei uns allen gleich.
Eine gute Idee von Heiko werde ich mal näher ins Auge fassen und die nächsten 7-16 Videos sind Ordnung in der Werkstatt 😂
Viele Grüße und schönes Wochenende
Torsten
Moin Torsten, falls du das Waschbecken nicht oder nur sehr selten benutzt, könnte man eine Arbeitsfläche darüber setzen auf Höhe des Tisches der Bandsäge, so hättest du automatisch eine Ablage beim sägen von langen Balken/Brettern.
Grundsätzlich ja aber das Waschbecken wir tatsächlich oft benutzt. Alleine schon zum Blumen gießen
Abfalleimer neben/vor die Schubladen stellen. Schubladen nacheinander öffnen und alle Kleinmengen von allem in den Abfalleimer! Dann schnell zur Wertstofftonne und alles entsorgen. Was einmal in der Schublade verschwunden ist, bleibt dort. Im Zweifelsfall kaufst Du neue Schrauben, weil Du "vergessen" hast, dass noch welche in der Schublade hast. Bei so einer Unordnung hilft nur radikales entsorgen. Meine Schubladen sahen auch so aus... Nach dem ersten entsorgen sortieren und die Schubladen neu ordnen und immer wieder nicht benötigte Dinge entsorgen! Was Geld gekostet hat, bekommst Du für einen akzeptablen Preis nicht verkauft! Wenn Du Dich nicht "zumüllen" willst, musst Du in den sauren Apfel beißen und entsorgen. Und wenn alles halbwegs aufgeräumt ist, machst Du Dir einen neuen Plan für die Werkstatt. Die Schleifecke (Kombi-Bandschleifer) benutzt Du nicht: entsorgen und neu planen. Bei der Neuplanung die Arbeitsabläufe berücksichtigen (Zuschnitt -> hobeln -> fügen/verleimen). Zwingen gehören an die Station "verleimen". Materiallager in eine Ecke. Schau Dir mal die Videos von Heiko Rech zur Werkstatteinrichtung an. Ich drück Dir die Daumen!
Wegwerfen???? Waaaas ? Das bringe ich nicht fertig. Ordnung werde ich noch schaffen aber gnadenlos alles in die Tonne werfen, niemals 😂
Hallo Torsten, keine Ahnung von außen schwer zu sagen wo was hin soll. Vielleicht erst mal ausräumen und da die leeren Kästchen raus aus der Werkstatt, dann wird es bestimmt übersichtlicher und es wird sich auch ein Platz für die Kappsäge finden. Wobei, wenn du die schon so lange nicht gebraucht hast, brauchst du die dann wirklich?
LG Franz
Das ist ja das Problem. Ich hätte sie schon so oft mal brauchen können und hab mir einen abgebrochen. Die passende Idee ist aber von Heiko hier in den Kommentaren, also wenn sich das so machen lässt.
LG
Torsten
Über den Schleifern würde sich ein schraubenregal anbieten. So, dass man die Kartons einfach rausnehmen kann und am Ende wieder reinstellen kann. Perfekt auf Augenhöhe. Viel Platz und die Schubladen werden leer
Der Weg ist mir dann doch zu weit um mir Schrauben zu holen. Die Kleinteile aus meinen Schubladen könnten gehen...
Wie wäre es, wenn du die Bandsäge verschiebbar machst? So kann man sie entweder aus dem Weg schieben, oder darauf achten dass man damit genug platz hat. Ein perfektes Plätzen habe ich leider nicht entdecken können.
Hi Torsten, schön mal bei dir so in die Ecken und Schubladen zu gucken und ich muss zugeben ich kann vieles was Du so im Video sagst und zeigst sehr gut nachempfinden😲 warum wohl 🤔...
🤭 habe da auch so meine Ecken, Schubladen und spontan Käufe "das ist eine gute Idee das mache ich auch....... irgendwann" Mit deiner Kappsäge -ich habe die gleiche- würde ich bei dem Monster auf jeden fall einen Schrank drunter bauen und die Säge wie bei mir bei nicht gebrauch seitlich wegklappen dann braucht sie nicht ganz soviel Platz. Denn ich glaube nicht das du bei dem Monster eine Klapp Vorrichtung hinbekommst die stabil genug und zugleich handlich zu bedienen ist -obwohl bei Dir weiß man ja nie- 😉 mit einer guten Idee kann ich leider nicht dienen.
Es ist einfach schrecklich. Ich habe ja schon so viel Werkzeug und Kram und muss mich jedes Mal zusammenreißen wenn ich in einen Baumarkt muss. Echt schlimm!
@@RundUmsHausTV Geht mir nicht besser nach dem Motto das kann ich bestimmt mal brauchen🤭
Hallo Torsten,
danke , das Du uns mal mitgenommen hast!
Irgendwie erkenne ich mich immer wieder, wenn ich Deine Arbeit sehe. Dieses Jäger und Sammler sein ist manchmal etwas anstrengend, mir gelingt es nämlich auch nicht, mir genau zu merken, was ich alles wo habe. Ich sag nur Zwingen hier und Klemmen da. Aber am Ende geht es trotzdem irgenwie und man kommt ans Ziel, auch wenn drei verschiedene Schrauben oder ein völlig anderes Gerät (z.B. Stich- statt Kappsäge) verwendet wurden.
Einen vernünftigen Tipp zum Standort Deiner Kappsäge abzugeben, fällt mir mangels Größenangaben zu möglichen Aufstellflächen schwer, aber in einem anderen Kommentar wird der Platz rechts neben der Bandsäge angesprochen, was mir durchaus plausibel vorkommt.
Vielleicht ist das ja ein denkbarer Standort.
Danke auf jeden Fall nochmals und Dir und Hasi noch ein schönes Wochenende!
Herzliche Grüße!
Ps: Eh ich's vergesse, 😊👍🏻natürlich! 🙋🏻♂
Vielen Dank Bernhardt,
ich gelobe aber Besserung. In der nächsten Zeit gehe ich das Chaos an und zeige dann wie ich das gelöst habe.
Vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen auch Ordnung zu schaffen.
LG
Torsten
Moin ich sehe gerade das video Werkstatt Tour. Deine kapsaege könnte auch zwischen Hobel und Kreissäge
🙈😁🤣👍😉🙋♂️
hast du eine Zeichnung zum Grundriss deiner Werkstatt (inkl Türen, Fenster etc) ? - so könnten die Leute überlegen, wo was hinkommen kann
Manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht, wie man etwas optimieren könnte
Da habe ich keinen Grundriss von. Ne Zeichnung müsste ich mal machen, da könnte man dann mit "spielen"
@@RundUmsHausTV einfach in Word, oder Powerpoint - wenn du es 100%ig haben möchtest - mit Maße und allem Fusion 360
wow hast du viel krempel in deiner Werkstatt, ist ja fast so schlimm wie bei mir, nur das ich mit meinen 11qm echt wenig platz habe und es total überfüllt wirkt bei mir
Ich habe erst jetzt bemerkt wie schlimm es eigentlich ist. Das wird in nächster Zeit in Angriff genommen und ordentlich gemacht. Dazu gibt es dann natürlich wieder ein Video zum nachmachen 😂
Waschküche nach vorne wo der eingang ist verlegen und die frei Waschküche mit in die Werkstatt intriegieren .So muss hasi nicht mehr mit dem Korb durch die Werkstatt .
Hab mit Hasi drüber gesprochen und hab jetzt ein blaues Auge.
Servus, "Ingos Tipps" hat vor zirka 1 Jahr ein Video rausgebracht mit einem Klappsystem für die Kappsäge...vielleicht wäre das was🤔 ... LG
nuja, mit den beiden hummerkisten hast du dir latürnich viel platz weggenommen. für frau mirca würde ich eine fixleitung machen und dann erst oben auf schlauch gehn. wegen deinen schleifscheiben: ua-cam.com/users/results?search_query=schleifscheiben+aufbewahrung viele ideas... 😉 sonst, das typische werkstattchaos... 🤣
Vielen Dank 😉
Jetzt weiß ich warum ich immer gegen Schubladen war😆
Warum ? Was war da falsch? 😂
Wegen Überfüllung geschlossen 😂
@@RundUmsHausTV in Schubladen sammelt sich immer viel alter Kram
Komisch... kommt mir irgendwie bekannt vor mit dem viel zu viel Kram haben xD Irgendwann hat man so viel verschiedene Dinge, dass man das auch nicht mehr vernünftig sortiert bekommt. Kommt ja auch immer was neues dazu.
🤣ich dachte meine Schubladen und Schränke sehen nur so kaotisch aus
Ich toppe einfach alles 😂
Wer aufräumt ist zu faul zu suchen 🤣
Mach weiter so, ich schaue deinen Kanal sehr gerne, Gruss an Hasi 😉
Es scheint doch das Du die Kappsäge gar nicht wirklich brauchst sonst hättest Du sie ja öfters aus dem Abstellraum rausgeholt. Warum willst Du die dann in die eh zu kleine Werkstatt holen?
Du hast eine „organische“ Ordnung. Alles wächst unkontrolliert in alle Richtungen. So (ähnlich) sah es bei mir auch viele Jahre aus. In nahezu jedem Projekt bleibt was übrig und es fällt schwer die Reste zu entsorgen. Aber ich habe für mich festgestellt dass es nicht annähernd so viele Gelegenheiten gibt Reste zu verbrauchen. Deshalb habe ich vor ein paar Jahren angefangen konsequent alles wegzuschmeißen was nicht unmittelbar Verwendung findet. Lieber investiere ich mehr Zeit in die Planung und kaufe lieber Loswerk und keine großpackung bei der was übrig bleibt.
Vielen Dank Jimi,
was keiner sieht ist ja dass viele Reste bei uns in den Ofen kommen. Damit heizen wir dann unser Wohnzimmer. Ich ärgere mich aber wenn zu viel "gutes Holz" einfach nur verbrannt wird. Daher mein Ehrgeiz noch etwas daraus zu machen.
Die Schubladen werden demnächst in Angriff genommen.
aufräumen? lg
Ich würde ausflippen bei so einem karos wehr suchcheht der findet 🙈🙈lg
Ist mir erst jetzt so richtig aufgefallen
Professionelle Entrümpelung mit dem Trödel-König
Wir bieten erstklassige Entrümpelungen für Privat- und Gewerbekunden an. Egal, ob Wohnung, Garage oder Keller. Sie möchten diese Zeitaufwendige und anstrengende Aufgaben lieber in professionelle Hände geben?
Ich habe dir was auf Instagram geschickt 😊
Vielen Dank, habe ich schon gesehen 😉
hab silbergleit. stinkt net. taugt. topp
Nutze ich auch, ist bei meinem Hobel aber nicht so richtig flutschig...