Kontrolle Umweiseln / Einrichten des Wintersitzes 01.09.2021 *4K*
Вставка
- Опубліковано 7 лют 2025
- Im letzten Video hatte ich ja die Variante des Umweiselns vorgestellt bei der man die alte Königin nicht suchen muss.
Hier nun die Ergebnisse.
Außerdem wird der Wintersitz eingerichtet und der Auffütterungsstand kontrolliert.
Ich halte meine Bienen auf ZaDant und Dadant mit angepasstem Brutraum.
Ich denke das diese Art der Imkerei den Bienen am Besten in ihrem Wärmehaushalt hilft.
Allen die der Sache noch etwas Skeptisch gegenüber stehen sei dieser Artikel hier noch ans Herz gelegt.
forum.armbrust...
Und in der aktuellen Ausgabe der "Bienen Aktuell" (Dez. 2018). Dort ist auch die Betriebsweise des Angepassten Brutraumes noch einmal schön zusammengefasst.
www.dropbox.co...
Meine Imkerei besteht seit dem Jahr 2009.
Angefangen hat alles mit 2 Völkern meines Schwiegervaters die ich zum Geburtstag geschenkt bekommen habe.
Inzwischen sind es mit allen Ablegern, Wirtschaftsvölkern und Mini Plus Einheiten um die 40 Einheiten die ich so über das Jahr betreue.
Weiter Einblicke gibts
auf unserer Hompage: imkereigoersdo...
und bei Facebook: / imkerei.gorsdorf
Einkäufe bei Amazon: amzn.to/2CQ274E
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Buch Tipp: Buckfast-Biene in der angepassten Dadant-Beute: die einfachste Art erfolgreich zu imkern amzn.to/2DcxXts
Bienenweide: amzn.to/2Rmc264
Schaumglasschotter als Schwimmhilfe: amzn.to/2PsZNaw
Zhiyun Smooth 4: amzn.to/2JptrrC
Lavaliermikrofon: amzn.to/2PxhG86
Fellaufsatz: amzn.to/2PyAeVi
Smartphonehalterung für Stativ: amzn.to/2yIbQqL
Spanngurte für die MiniPlus: amzn.to/2RnRlGD
Hallo Steffen ich verfolge deine Videos ja hast du zufälligerweise Dadant Mass oder was ist das für ein Maß
Hi. Ich habe ein paar Dadant Beuten. Aber Großteil ist ZaDant.
@@StefanGoersdorf Denke mal für Dadant Magazine muss man viel Tracht haben schaffen die das hier am linken Niederrhein damit oder liegt mehr der Vorteil beim zandermaß
Hat beides vor und Nachteile. Tracht ist kein Problem. Starke Buckfast Völker sind aber schon ne Vorraussetzung. 🤘😁
Dadant hat schön viel Platz drin und du kannst den Honigraum um 90 grad versetzt aufsetzen. Der wird dann viel gleichmäßiger ausgebaut. Meine Zadant lassen sich besser transportieren weil vernünftige Griffleisten.
Sehr cool, dass es geklappt hat. 👍 Vielen Dank 👍 an dich für diesen Versuch. Das werde ich nächstes Jahr sicherlich auch mal testen...
Ich auf jeden Fall auch noch mal. Aber bisher bin ich begeistert.
Das ist genial, man lernt immer wieder was neues. Da muss ich nächstes Jahr anfang August an gute Weiselzellen kommen, dann mach ich das auch. Bei mir stehen momentan ein Großteil der Völker in der Silphie, ich hab bei diesen 16 Völkern noch kein einziges Gramm Zucker eingefüttert. LG Gerd
Das freut mich. So natürliche Einfütterung hätte ich auch gern. Ich hab pro Volk jetzt 28kg Sirup drin.
Hallo Stefan Deine Videos sind immer toll. Ich habe letztes Jahr auch auf zadant umgestellt. Habe immer mit Absperrgitter im Holzrahmen geimkert. Habe gesehen, dass Du das Absperrgitter direkt auf die Rähmchen legst. Gibt es keine Probleme mit Verbau oder dass die Bienen nicht in den Honigraum gehen? Werde es auch mal versuchen. Wie hoch sind deine Zadant Beuten? Viele Grüße und weiter so👍
Danke. Einen Teil der Absperrgitter habe ich mit Rahmen. Das mag ich auch mehr. Da ist mehr Durchgang nach oben. Denke da werde ich auch noch mal investieren. Hoch kann ich dir so garnicht sagen. Aber sollte glaube ich 6,5cm höher sein als Zander. Grüße zurück.
Hallo Stefan!
Ein gutes Jahr ist um, ich vergaß nicht dieses Video und dein Ziel das nochmal mit den Weiselzellen zu versuchen, und möcht dich in diesem Sinne fragen, wie es diesesmal lief? Es schrieben ja bei deinen Videos zu diesem Thema einige, dass es klappt. Bin gespannt, danke und lg
Hab es wieder so gemacht. Kann wieder nichts schlechtes berichten. Völker sind stark in den Herbst rein.
@@StefanGoersdorf Das freut mich sehr, sensationell 👍 vielen Dank
Was ist zu tun dasssie ei.en besseren Wabensitz bekommen und was isy zum schmoken am besten da bei mir staenig der Schmoker ausgeht?
Was meinen sie mit Wabensitz? Für den Smoker benutze ich verrottetes Holz. Find ich immer was im wald. Je nach grad der Verrottung hält eine Ladung dann 1-2 h.
@@StefanGoersdorf wenn ich die Wabe in der Hand habe und anschaue fallen bloezlich ganze Ballen Bienen runter.
Ok. Das heißt eigentlich nur das du schön viel Bienen hast. Ist erstmal nichts schlimmes. Vielleicht etwas mehr Rauch das die sich auf das Futter stürzen um den Honigmagen zu füllen. Dann sitzen die auch etwas besser auf den Waben.
@@StefanGoersdorf k
machst du es heuer wieder so?
Ja. Hab es genau so gemacht.
Hallo Stefan, Prost Neujahr alles Gute Dir und einer Familie,kannst Du ein Video machen im Frühjahr wie du Volkstärke einschätzt und wie du auf wie viele Waben Schiedst ??
LG Ben
Hallo. Denke das wird kommen. Aber bisschen Zeit ist ja noch. Denke das wird noch mal kalt.
Hallo Stefan, welche Erfolgsrate hattest du denn bei dem Verfahren. Es war eigentlich für dieses Jahr auch unser Plan, jedoch hatte ich hinterher doch die Befürchtung, dass ich Königinnen „verbrenne“!
VG aus dem Siegerland
Hatte jetzt bei der letzten Durchsicht ein Volk was Weiselzellen hatte. Aber ich glaube da hab ich aus versehen die Königin gekilled. Weil da keine Stifte waren gehe ich nicht von ner stillen Umweiselung aus. Vorher hat die Dame gut gelegt gehabt.
Habe es auch gemacht mit den Weisel zustecken, aber noch nicht kontrolliert.
Hab auch 3 Wochen gewartet bis ich mal vorsichtig geschaut habe.
Was ist bei dir eine Ordentliche Portion Futter geben wie viel Liter?
Super Video Danke 👍🔝🔝👍
Mehr als 5 Liter. Vorher hab ich immer so 2,5 Liter gegeben die Woche. Das die schön lange Futterstrom haben und Brut anlegen und das Brutnest nicht einengen. Jetzt will ich aber in den nächsten 2 Wochen fertig werden damit die jetzt schlüpfenden Winterbienen nicht noch Futter verarbeiten müssen.
13:30 die Bienen kommen da unten rechts raus, statt zerquetscht zu werden. Nicht, dass da ein Flugloch ist?
Ja. Da hab ich beim Füttern überall noch mal geschaut. Muss man manchmal etwas drücken wenn Zuviel Wachs im Weg ist. Schöner Start für Räuberei sowas. 🤨
Warum ist es für dich wichtig, den Bienensitz in der Mitte zu haben?
Damit die rechts und links Futter haben und die Wintertraube schön ne Kugel machen kann.
Hast du hohe Böden weil so viel wildbau unten dran ist ? Sind hohe Böden besser? G Johannes
Höhe Böden haben beim wandern Vorteile gehabt bei damals zwei Zargen. Heutzutage würde ich bei Flache Böden bevorzugen. Wollte schon lange mal Bausperren basteln aber mir fehlt etwas die Zeit. 🤨
@@StefanGoersdorf okay 👍
Moin,
Sehr schönes Video hat ja gans gut geklappt .
Wie alt wahren die Gezeichneten Königinnen.
Gruß Volker 👍
1 Jahr im Wirtschaftsvolk. Danach wechsle ich im Normalfall.
@@StefanGoersdorf
Ja super werde ich auch mal ausprobieren.
4:52 achso, das könnte der grund sein, warum bei DN zweiräumige Völker stärker auswintern als einräumige!
Ja kann gut sein. Die passen sich schon ihrem Futtervorrat an glaube ich. Ist halt wichtig in Frühtrachtregionen das du mit großen Völkern aus dem Winter kommst.