Ist zwar eine "Kleinigkeit", aber DANKE, dass ihr die eckigen Klammern richtig einsetzt habt bei der Angabe der Einheit. Also [f] = 1/s = 1 Hz und nicht (wie sehr, sehr viele andere Quellen) f = [1/s] = [Hz]. Auf Leifiphysik ist halt Verlass. ^^
Vielen Dank für das wirklich gut gemacht und für Schüler gut anzusehende Video. Einen kleinen Kritikpunkt hätte ich: Dass im y-t-Diagramm eine fortlaufende Welle zu sehen ist, finde ich ungünstig bzw. falsch. Das würde ja bedeuten, dass sich die Auslenkung des Teilchens zu einem Zeitpunkt ändern würde. Dort sollte also eine feststehende Sinuskurve zu sehen sein. Ansonsten aber top.
Es hätte mich sehr aus dem Konzept gebracht, wenn ihr hier andere Klamotten getragen hättet. Also gut, dass ihr drauf geachtet habt!
Sehr gutes Video mit einfacher Erklärung. Top!!!
Vielen Dank!
Ihr seid so toll, hab euch schon wegen musstewissen vermisst.
Gute Arbeit, sehr anschaulich alles!
Ist zwar eine "Kleinigkeit", aber DANKE, dass ihr die eckigen Klammern richtig einsetzt habt bei der Angabe der Einheit. Also [f] = 1/s = 1 Hz und nicht (wie sehr, sehr viele andere Quellen) f = [1/s] = [Hz]. Auf Leifiphysik ist halt Verlass. ^^
Sehr, sehr gut Erklärungen macht ihr! Weiter so!
Tolles Video :)
ich liebe eure videos❤
Vielen Dank für das wirklich gut gemacht und für Schüler gut anzusehende Video. Einen kleinen Kritikpunkt hätte ich: Dass im y-t-Diagramm eine fortlaufende Welle zu sehen ist, finde ich ungünstig bzw. falsch. Das würde ja bedeuten, dass sich die Auslenkung des Teilchens zu einem Zeitpunkt ändern würde. Dort sollte also eine feststehende Sinuskurve zu sehen sein.
Ansonsten aber top.
Super Video Danke!
Klasse Video! Lieben Gruß
Im Video wird ja eine Transversalwelle gezeigt, wie sehen die Größen für eine Longitudinalwelle aus? Bzw. wie verhalten sie sich?
👏
Ok
100 Punkte für wen auch immer, der sich die Wortwitze ausdenkt 🤣
Was genau ist x auf dem Diagramm
Wir gehen mal davon aus, das du die Animation meinst. Dann kann man auf x die Wellenlänge der Schwingung ablesen.
@ vielen Dank!
@ sehr hilfreiche Videos. Wir gucken mit der Lehrerin zusammen eure Videos an.
grüße an herrn pfeiffer
Ich bekomm gleich nen Schlaganfall
Hier ein paar Tipps, wie du einen Schlaganfall feststellen kannst. ua-cam.com/video/SmZZLGnbWxc/v-deo.html
olm 343 m/s bei Schallwellen
ja
Ey Baba Erklärung viele Grüße aber ihr seid schon cringe
Hahaha true
überleg doch mal digga für physik menschen so stabil
wenn du mein kurs kennen würdest
alles downies und future school shooter
gut erklärt aber das cringe kann man ruhig weg lassen ya
ok ok ok
Aha
Ihr seid do wschwul