Unbekanntes Altvatergebirge - Meine Heimat

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 лют 2025
  • Der Dokumentarfilmer Edwin Bude besucht das Altvatergebirge, die Heimat seiner Vorfahren. Ehemalige Deutsche und Tschechen führen ihn durch Landschaften, zeigen Sehenswürdigkeiten und historische Orte.
    Der Film behandelt auch die Situation der Sudetendeutschen nach dem 2. Weltkrieg und möchte zudem das Interesse der jungen Generation wecken, die Heimat ihrer Vorfahren näher kennen zu lernen und deren Geschichte besser zu verstehen.
    Der Film ist als DVD erhältlich unter www.edwin-bude....

КОМЕНТАРІ • 27

  • @tatjanagartmeier77
    @tatjanagartmeier77 2 роки тому +5

    Guten Tag,
    Es öffnet mir unsere Vergangenheit und ich fühle mich hier in St. Niklasdorf verwurzelt obwohl ich noch nie hier war, meine Oma war hier zu Hause Heimatvertrieben und verstorben.... Ihre Heimat, meine Wurzeln, denke eine Reise wert, komme aus der Schweiz

  • @roswithapreissner6511
    @roswithapreissner6511 3 роки тому +9

    Vielen vielen Dank für die schönen Eindrücke von der Heimat meiner Eltern und Vorfahren. Ich kann mich da nicht genug sehen an diesen schönen Gegenden.

  • @thomasstecher1211
    @thomasstecher1211 2 роки тому +4

    danke für diesen lebendigen beitrag

  • @oliverkrist3003
    @oliverkrist3003 3 роки тому +3

    Mein geliebter Opa war aus Karlstal..direkt beim Altvater..Meine geliebter Tante Hilde aus Wiese..ich werde es mir anschauen wenn man wieder reisen kann..
    Eine wirklich schöne Gegend.
    Danke für die Bilder.
    Mein Opa hat genau so geredet wie der Mann am Anfang der das Gedicht ausgesagt hat.
    Ich werde es NIEMALS vergessen.
    Liebe Grüße

  • @henryseidel5469
    @henryseidel5469 4 роки тому +8

    Schon mal gehört, dass der ursprüngliche Turm des Altvater (Praded) in Thüringen, nahe der Stadt Lehesten, im Original wieder aufgebaut wurde.
    Dort befindet sich eine schöne Gaststätte, ein Besuch ist wirklich lohnenswert. Nicht nur wegen der Architektur.

  • @paulawinter-fischer1042
    @paulawinter-fischer1042 4 роки тому +13

    Als junge Frau in eine Sudetendeutsche Familie eingeheiratet war ich damals nicht fähig, mich mit der Historik auseinander zu setzen. Später und heute immer wieder beschäftigt mich das Familienleben und die Herkunft sehr stark. Sie kamen aus Altlublitz Kreis Troppau. Habe vor Jahren den Ort im äußersten Osten an der polnischen Grenze besucht und auf dem kleinen Friedhof Gräber der Angehörigen meines Mannes entdeckt

    • @lindebaumgaertner3279
      @lindebaumgaertner3279 4 роки тому +3

      Paula Winter-Fischer Ja wenn der erste Weltkrieg mit mir ist der Wert den ich Preußen viel von Österreich Ungarn

  • @Zukunftskompass-Deutschland
    @Zukunftskompass-Deutschland 2 роки тому +1

    Ganz toller Film. Vielen Dank. Geschichte ist wirklich schön, auch wenn es in der Schule nicht soviel Spaß gemacht hat. Ich freue mich auf meinem Urlaub in Machau in 5 Wochen.

  • @martinmallener2084
    @martinmallener2084 4 роки тому +7

    Meine Großeltern mütterlicherseits stammen gebürtig aus Mährisch Schönberg (Šumperk) und Klein Würben (Malé Vbrno) bei Mährisch Altstadt. Ich habe unzählige Wanderungen dort gemacht (z. B. von Mährisch Altstadt nach Goldenstein oder von Niederlindewiese nach Spornhau) und liebe das Altvatergebirge über alles. Wenn man irgendwann wieder reisen kann, sollte ich mal wieder hinfahren...

    • @mmg6581
      @mmg6581 4 місяці тому

      Warst du schon im Hannsdorfer Bergland?

  • @ALFREDLANGER
    @ALFREDLANGER 6 років тому +12

    My family was one of the 49,643 Sudeten Germans that were expelled in May 1946 from our home in Hermannstadt (Hermanovice.) As having been a six-year-old boy, I remember the traumatic experience of being forced into one of the 46 cattle trains that transported Germans between February and October of that year from Nicklasdorf to an unknown destination.

    • @kolopostcz
      @kolopostcz 5 років тому

      wer Wind sät, wird Sturm ernten

    • @hedilebold6904
      @hedilebold6904 4 місяці тому

      ​@@kolopostczja ich weiß ,aber die meisten Sudetendeutschen ,hatten den Tschechen nichts zu Leide getan, aber wir hatten keine Rechte, ich war in den Neunziger Jahren dort aber dort wohnen möchte ich nicht mehr ,wir haben uns in Bayern schnell eingelebt!

  • @christianbeinhofer4934
    @christianbeinhofer4934 4 місяці тому

    Meine Vorfahren mütterlicherseits kommen aus Lindewiese-Buchelsdorf. Mein Ur-Großvater war Polier beim Bau vom Altvaterturm. Müsste noch irgendwo ein Bild, mit allen Maurern, vom Bau des Altvaterturms haben. Habe auch noch Ölbilder von meinem Großonkel (Hauke) von der Biele (kleiner Bach) und der alten Mühle an der Biele.

  • @ManfredNagel
    @ManfredNagel 6 років тому +10

    Ich bin zwar Pfälzer und wohne in Thüringen aber das Reichenbergerland im Sudetenland ist meine zweite Heimat, da bin ich so gerne

    • @fettsack3627
      @fettsack3627 5 років тому

      wo ist denn das " Reichenbergerland " ? meinen sie unser Isergebirge oder das Jeschkengebirge ?

    • @helgemai5552
      @helgemai5552 4 роки тому +1

      Im Neissetal, zwischen Jeschken und Isergebirge ist aber auch schön. Als Dresdner begreife ich diese Region ebenso als Heimat, wie es mir meine Heimatstadt darstellt. Heimat ist nicht nur die Landschaft, sondern auch die Menschen, die da leben und es ist wichtig, gerade in einer Grenzregion, auch Verständnis für die Sprache der Nachbarn zu entwickeln. ❤️

  • @manfredbock2929
    @manfredbock2929 2 роки тому +2

    Es war einmal

  • @TheHeretic22
    @TheHeretic22 3 роки тому +5

    Mein Opa war Sudete, wo kann ich noch mehr darüber erfahren? Dankeschön

    • @scrambaba
      @scrambaba 2 роки тому

      Hier ist ein guter Anfang! Es gibt auch viele Gruppen, Buecher, und anderen Quellen.

  • @LeonElQueAmas
    @LeonElQueAmas 5 років тому +2

    @SudetenTV wie heißt das Lied am Anfang (das nach dem kurzen Prolog)