Diabetikerwarnhunde - Die Helfer mit der feinen Nase

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 січ 2018

КОМЕНТАРІ • 34

  • @annahahn5786
    @annahahn5786 2 роки тому +11

    Ich lebe seid knapp 7 Jahren mit einer Diabetes Warnhündin zusammen.
    Da ich meine Unterzuckerungen nicht mehr mitbekomme ist meine Hündin für mich eine wahnsinnige Erleichterung im Alltag, sie ist ca.30 Minuten schneller als mein Sensor (CGM) der alle fünf Minuten meinen Blutzucker misst.
    Meine Hündin begleitet mich überall hin (Supermarkt, Arztpraxen etc.)was für mich eine enorme Sicherheit bedeutet.
    Vor meiner Hündin hatte ich sehr viele schwere UZ und ich hätte dem Arzt im Krankenhaus fast das Du angeboten denn ich musste sehr oft wegen schwerer Unterzuckerung ins Krankenhaus. Seid ich meine Hündin habe ist es nicht mehr vorgekommen das ich mit einem RTW ins Krankenhaus gebracht werden musste.

    • @emmaorlich7427
      @emmaorlich7427 Рік тому +2

      Dito. Auch wenn mein Zwerg nicht ausgebildet war, rettete er mich immer wieder. Er veränderte sein Verhalten so radikal, dass ich nicht anders konnte, als ihm zu vertrauen und zu handeln. Er holte auch Hilfe, wenn ich am Sofa zusammen geklappt bin. Wahnsinn! Ein toller Kerl! 🥲

  • @JaPe135
    @JaPe135 6 років тому +14

    Toll, einfach toll was solche Hunde leisten ! 😍🐶

  • @emmaorlich7427
    @emmaorlich7427 Рік тому +1

    Mein Chihuahua war nicht ausgebildet. Doch rettete er mich mehrfach. Wenn er spontan auf meinen Schoß sprang und nicht mehr runter wollte oder niemand an mich ranlassen wollte, wusste ich, dass ich messen muss. Das waren unsere Zeichen. Er weckte mich auch nachts mit kratzen, lecken oder ins Bett hüpfen (er schlief normalerweise im Körbchen neben meinem Bett).
    Er hatte vier Kilo und einen "birnenförmigen" Kopf (kennt man nur in den USA). Er entsprach also nicht zu 100% dem deutschen Rassestandard. Das war für mich aber absolut perfekt! Er hat mich leider nur dreizehn Jahre begleitet, aber ich bin ihm für jeden Tag dankbar! Ich bemerke nach vierzig Jahren Diabetes Typ 1 Unterzuckerungen nicht mehr. Früher schwankte mein Zucker enorm. Ich bin auch mehrfach auf der Straße umgekippt. Mein Diabetes ist mittlerweile Dank Pumpe (mit Loop) und Sensor gut eingestellt (HbA1c 6,5). Trotzdem benötige ich immer wieder jemand, der mich anstupst und sagt "Miss mal! Du bist komisch drauf." Es geht teilweise innerhalb von fünf bis zehn Minuten von zu hoch nach kurz vor Ohnmacht durch Unterzuckerung. Das schafft der Sensor nicht anzuzeigen. Der ist dafür zu langsam.

  • @briannafraser9142
    @briannafraser9142 2 роки тому +2

    Hunde sind das aller Beste!! Es gibt nichts schöneres

    • @hekate6662
      @hekate6662 2 роки тому +2

      Da bin ich ganz und gar Deiner Meinung habe selber 2 Hunde.

  • @elinroll9473
    @elinroll9473 6 років тому +8

    Neues Video😍 Hunde sind so tolle Tiere !!! 😍😍😍😍😍😍❤❤❤❤❤❤🐶🐶🐶🐶🐶🐶

  • @melinalaura3926
    @melinalaura3926 6 років тому +4

    Wow vielen Dank für dieses Video!

  • @hannahklein-reesink8012
    @hannahklein-reesink8012 5 років тому +2

    Oh mein Gott die Lola ist ja mal meeeeeeeeeeeeeeeeega süß 😍😍😍😍😍😍❤❤😍❤❤😍❤❤

  • @melanielieem3032
    @melanielieem3032 Рік тому +1

    Mein Hund reagiert schneller als mein Sensor.

  • @lyreamonara7133
    @lyreamonara7133 4 роки тому +6

    Hunde sind der Wahnsinn, einfach toll was die alles können. Ein sehr schönes Video um die Assistenzuhunde und deren Fähigkeiten besser kennenzulernen.
    Trotzdem bin ich bei speziell diesem Thema sehr skeptisch. Meine Oma und meine Mutter haben beide Diabetes und ich kann nicht wirklich nachvollziehen warum heutzutage ein Hund notwendig ist. Ich sehe es ja bei meiner Familie, die Messgeräte sind wirklich gut und beide merken häufig schon selbst wenn der Zucker zu niedrig wird.
    Nicht falsch verstehen, ich finde überhaupt Assistenzhunde super und wenn wie in dieser Doku dargestellt, der zucker wirklich komplett unvorhersehbar oder für die Person selbst schwer festzustellen ist, ist das sicher eine super Sache.
    Es kommt mir häufig nur etwas übertrieben vor wie es dargestellt wird. Für Menschen die keine Erfahrung mit Diabetes haben wirkt es dann geradezu so, als wäre das ohne Hund fast nicht händelbar und die Menschen wären ohne dauernd im Krankenhaus.
    Diese Erfahrung habe ich eben nicht gemacht und ich finde rein die Lebenssituation mit Diabetes in solchen Dokumentationen doch stark dramatisiert.

    • @lyreamonara7133
      @lyreamonara7133 2 роки тому

      @Abg Dgadd Schlechter zu stabilisieren, ja.
      Das schon. Nun von dem Diabetes Typ 1 ist meistens die rede wenn es als Kind auftritt.
      Diesen Typ haben auch meine Oma und Mutter. Ich blieb glücklicherweise verschont.
      Wie ich schon sagte, will ich den nutzen solcher Hunde und aich die Einschränkungen und Gefahren die für erkrankte bestehen nicht herabsetzen.
      Doch gerade unter dem Aspekt, dass es in der Kindheit meiner Oma zum Beispiel, noch nicht einmal Insulin gab und alles über die Nahrung gesteuert werden musste. Meine Mutter schon im jungen alter mehrmals Täglich ihren Blutzucker messen musste usw.
      Natürlich ist das eine Belastung und die beiden haben noch heute starke Blutzucker schwankungen, obwohl sie sehr viel Erfahrung haben.
      Trotzdem finde ich das in Dokumentationen wie diesen, das ganze für Aussenstehende, die nicht wissen, dass es sich bei solchen Fällen eher um Ausnahmen handelt, so wirkt, als ob Diabetiker jeden Tag um ihr leben fürchten müssten.
      Was eben einfach nicht der Fall ist. Bzw. vielleicht minimal mehr als jeder andere Mensch auch.

    • @lyreamonara7133
      @lyreamonara7133 2 роки тому

      @@tylerdobby4137 Hmm okay krass. Ich kenne einige Leute und mittlerweile gibt es ja sogar diese Chips oder Insulinpumpen die selbstständig messen und dich warnen wenn es zu wiet absink oder zu hoch steigt.
      Meine Mutter hatte mal so einie Pumpe die dann immer los gepiept hat 😅
      Wenn das bei deinen Bekannten so schlimm ist und mehrfach passiert, dann muss da doch irgendwas falsch laufen oder?
      Also sind die Ärzte bei Freund und Vermieter auch hilflos?
      Heutzutage gibts doch bestimmt tausend möglichkeiten bei solchen Problemen andere "Behandlungsmethoden" zu probieren, ein neues Gerät, die Ernährung umstellen oder ein anderes Insulin?
      Wenn das trotz allem so war bei den beiden finde ich das wirklich krass.
      Doch ich glaube, das dies nicht die Regel ist.

    • @emmaorlich7427
      @emmaorlich7427 Рік тому

      Habe dieses Jahr vierzig Jahre Typ 1 Diabetes "gefeiert". Ich merke Unterzuckerungen gar nicht mehr. Mein Umfeld bemerkt es und warnt mich. Ich bin gut eingestellt (HbA1c 6,5). Trotzdem kam es bereits vor, dass ich im Supermarkt umgekippt bin. Vorher gemessen 200. Zu hoch, okay, ist noch tragbar. Erst einkaufen, dann messen und gucken. Vielleicht zehn Minuten später war der Zucker bei 34 und ich am Weg zu den Limonaden. Ich habe es nicht mehr geschafft und musste ins Krankenhaus.
      Ein Sensor hilft bei der Geschwindigkeit nicht, denn er hängt fast zehn Minuten hinterher. Ich kann mich dann nur auf die Pfeile verlassen, die das fallen oder steigen des Glukosespiegels anzeigen. Das geht, ist aber ein Wackelkandidat.
      Wenn ich ehrlich bin, vermute ich, dass deine Mutter und Großmutter Typ 2 Diabetes haben. Der läuft ein bisschen sanfter ab. Das ist zumindest meine Erfahrung mit Freunden und Bekannten.

    • @lyreamonara7133
      @lyreamonara7133 Рік тому +1

      @@emmaorlich7427 Das ist natürlich heftig.
      Das tut mir echt leid für dich.
      Meine Mutter und Oma haben definitiv den Typ 1 (meine Mutter zwischenzeitlich zusätzlich noch den Typ 2), aber das heißt natürlich nicht, dass meine Bekanntschaft mit Diabetes für alle Diabetiker stehen muss 😅
      Ich wusste nur einfach nicht, dass es wohl auch so krass werden kann.
      Meine "kritik" im weiteren Sinne, ist ja auch eher, dass ich in der Doku den Eindruck bekommen habe, dass Menschen mit Diabetes jeden Tag ums überleben kämpfen müssen und ohne Hilfe von Außen (oder Hund) kaum überlebensfähig sind.
      Wobei das ja wirklich nur ein kleiner Teil der Menschen mit Diabetes zu sein scheint, bei denen das so schlimm ist.

    • @emmaorlich7427
      @emmaorlich7427 Рік тому +1

      @@lyreamonara7133 Uff! Das ist heftig! Ich bin die einzige Diabetikerin in meiner Familie- zum Glück! Den Mist wünsche ich niemandem!
      Denke, viele machen das mit links. Für andere ist es fast unmöglich. Jeder braucht sein eigenes Rezept. Hätte bald gesagt zum Überleben. 😐 Für mich war es so.

  • @livismodellhorseart6652
    @livismodellhorseart6652 5 років тому +4

    Ich liebe kooker 😍

    • @chodskypesthorin4153
      @chodskypesthorin4153 5 років тому +1

      Kookerhundje heißen die richtig

    • @j4rek
      @j4rek 5 років тому +1

      @@chodskypesthorin4153 Nein
      Kooikerhondje du Genie🤦‍♀️

    • @j4rek
      @j4rek 5 років тому +1

      Kooiker*😂

  • @lianealina1255
    @lianealina1255 3 роки тому +2

    Ich Wün Sch Ir Fil Kraft 💪👍🤗

  • @melanielieem3032
    @melanielieem3032 Рік тому

    Meine Diabetiker warnhund ist ein Shih Tzu

  • @fruhstuckspensionbirgitaig3268
    @fruhstuckspensionbirgitaig3268 6 років тому +1

    toll

  • @madda6639
    @madda6639 Місяць тому

    Natürlich muss die Krankenkasse viele Dinge zahlen und will sparen aber ich glaube ist sie sparen hier wirklich am falschen Ende. Leider wird immer viel zu kurzfristig gedacht. Diabetiker mit langzeitschäden sind ja letztendlich noch teurer für die Kasse, wenn ein gliedmaß amputiert werden muss z.b. . Aber mit einem gebe ich der Ärztin recht :Man muss trotzdem weiterhin eigenverantwortlich leben.

  • @eona-ivebat9562
    @eona-ivebat9562 2 роки тому

    Tolle Doku. ABER Hunde mit kurzen Nasen,sind nicht geeignet. Schon gar keine Qualzuchten wie Mops und co.
    Grundsätzlich ,kommt es auf Gesundheit,Intelligentz,Training ,Wesen ,und Carakter an.
    Ich habe selber einen Assistenzhund. Für mich,eine unglaublich große Hilfe.
    Allerdings ,ne andere Art Assistenzhund . Aber auch bei ihm,spielt die Nase,ne große Rolle.

    • @emmaorlich7427
      @emmaorlich7427 Рік тому

      Hm! Mein Chihuahua war nicht ausgebildet, aber rettete mich mehrfach. Er hatte keinen "Apfelkopf", was mir sehr gut gefiel. Er wog vier Kilo, nicht 1,5. Er war ein schlaues Bürschchen und ich konnte mich immer auf ihn verlassen. Ich glaube, dass die Verbindung zwischen Mensch und Hund wichtig ist. Da ist ein Hund, der sich eng an eine bestimmte Person bindet (wie Border Collie, Chow Chow, Chihuahua) und einen großen "Will to please" (Border Collie, Chihuahua) mitbringt, sehr wichtig. Natürlich sollte man keine Qualzucht unterstützen. Dazu gehört für mich aber auch das Merle-Gen. Lola (Blue Line) hätte da schon schlechte Karten.

  • @grace-yz2sr
    @grace-yz2sr 6 років тому +5

    Der Hund der russischen Familie ist ein Kooikerhondje, oder?

  • @chodskypesthorin4153
    @chodskypesthorin4153 5 років тому

    Rocky ist ein kooka hundje

    • @j4rek
      @j4rek 5 років тому +1

      Kooikerhondje *

  • @KiroRocks
    @KiroRocks Рік тому

    Mit diesen neumodischen Sensoren ist es klar, dass das nicht klappt. Ich habe total altmodisch Spritzen zum Aufziehen, mit Pens komm ich schlecht zurecht, dazu ein total gewöhnliches Messgerät, das zeigt auch die richtigen Werte an. Es speichert auch alles, ich muss kein Buch führen, das hab ich alles elektronisch im Gerät. Insulinpumpen und Sensoren sind für mich der blanke Horror, ich komm mit so was nicht zurecht, und Sensoren zeigen bei mir kunterbunten Schwachsinn an, mindestens 100 zu niedrig oder zu hoch. Völlig sinnloser Blödsinn. Als Autofahrer noch dazu kompletter Quatsch, da erst recht. Eine Zumutung, dieses neumodische Zeug, absoluter Müll. Ich hab seit fast 30 Jahren Typ 1. Einstellung hält nie mehr als 5 Tage. Unterzuckerungen merke ich aber immer. Ich lebe alleine und komme gut klar. Allerdings mag ich Tiere sehr, das mit den Hunden, egal für welche Erkrankung oder Einschränkung, finde ich absolute Spitze.