Das Wasserstoff-Haus: Energiekosten sparen zu 90%

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 жов 2024

КОМЕНТАРІ • 257

  • @michaelstrohbach2452
    @michaelstrohbach2452 2 роки тому +49

    Lieber SWR es ist schön wenn man zum Schluss sagt, das sich das gezeigte im Bericht "Noch nicht rechnet", noch besser wäre es gewesen, wenn Sie diesem Bildungsauftrag nahe kommen würden und aufzeigen würden, mit welchen maßnahmen dieses Haus auch hätte auskommen können, wo man am ende hätte sagen können "das rechnet sich".

    • @janikender5942
      @janikender5942 2 роки тому +7

      Es ist doch jedem von Anfang an klar, dass sich so ein Aufwand nicht rechnet.
      Dieser Hausumbau ist vielmehr ein interessantes Experiment.

    • @svenbauerfeind7484
      @svenbauerfeind7484 2 роки тому +5

      Ich finde es super. Picea ist meines Erachtens das einzigste System in Verbindung mit Wärmepumpe was sich rechnet! Es ist teuer, definitiv. Aber ich habe außer Wasser und Servicekosten keine laufende Kosten. Als bei Gas, Pellets oder Kamin wo jedes Jahr Brennmaterial teuer gekauft werden muss und die Umwelt schaden. Den Pellets sind schon lang keine Holzabfälle mehr.

    • @TILL_OFARIM
      @TILL_OFARIM 2 роки тому +3

      Bildungsauftrag erfüllen beim ÖR? Du bist doch locker schon 50 Jahre alt oder?

    • @rayengel8913
      @rayengel8913 2 роки тому +3

      @@svenbauerfeind7484 Wie bitte soll sich ein System wie Picea rechnen? Bei den aktuellen Preisen für PV (2200€+ / kWh) hat man schon Probleme, dass die Kosten innerhalb der Nutzungsdauer der Anlage (30 Jahre) wieder reinkommen. Wenn ich eine Anlage für 90000€+ habe, komme ich ja schon nur durch die Anschaffungskosten der Anlage auf Kosten von €3000 im Jahr - und das ohne Finanzierung und Wartungskosten. Selbst wenn man sagt, dass man mit Abwärme 10000kWh/Jahr bekommt - wären dass nur durch die Anlagenkosten 30ct/kWh. Und dass die Anlage dann auch 30Jahre durchhält (Kompressoren, Wasserstofftank etc.) glaube ich nicht.

    • @GUN2kify
      @GUN2kify 2 роки тому

      @@TILL_OFARIM was willst du sagen, dass bei dir eine Bildung haften bleibt?

  • @ev_now8419
    @ev_now8419 2 роки тому +71

    Da wird das Ego für was „richtiges“ befriedigt. Wenn der Nachbar sich einen AMG oder sonstigen Luxusschei* holt, hinterfragt niemand ob sich das rentiert. Manchmal baut man sowas eben weil es geil ist. Diesem Beispiel sollten mehr Menschen folgen, die die finanzielle Möglichkeit haben.

    • @Rob-rk8jw
      @Rob-rk8jw 2 роки тому +6

      Richtig.
      Ich denke auch so. Rechnen muss es sich nicht unbedingt.
      Aber geh mal auf die Suche nach Leuten die 500 000 über haben. Am besten Leute die gerade um die 30 sind und zwei Kinder haben.
      Also Leute die auf der Suche nach einem Haus sind. Was dann schonmal 350 kostet und dann noch die 500 hinterher jagen. Fürs gute Gewissen.
      Wirst du nicht finden

    • @ev_now8419
      @ev_now8419 2 роки тому +3

      @@Rob-rk8jw Die 500 sind natürlich krass. Ich hab letztes Jahr 14,5kwp auf 5 Anlagen aufgeteilt mit einem 10kwh Akku für 17k gebaut. Alles DIY. Ist aber eben auch nicht für jeden geeignet

    • @sirfex2423
      @sirfex2423 2 роки тому +2

      @@ev_now8419 die PV wird bei dem Projekt noch das günstigste gewesen sein ... Selbst ohne DIY

    • @Rob-rk8jw
      @Rob-rk8jw 2 роки тому +2

      @@ev_now8419
      18kwp volleinspeisung und 11kwp Eigenverbrauch alles selber aufgebaut.
      Heute um 15Uhr spreche ich nochmal mit meinem Installateur wegen 9.6kwh Speicher.
      Zudem heize ich mit Klimaanlagen und warmes Wasser über Brauchwasserwärmepumpe.
      Alles zusammen unter 20k Euro. Als Backup Öl Brennwert und ein Holzofen.
      Die erste Klimaanlage ist ein Jahr verbaut die letzte Klimaanlage ist erst im Juni gekommen. Ich bin gespannt was ich brauche. Aber ich denke das ich gut aufgestellt bin ohne 500 000

    • @lal12
      @lal12 2 роки тому +1

      @@ev_now8419 Ich habe bisher 8 von 20kWp aufgebaut, dazu ist 30 kWh Speicher bestellt. Am Ende wird es wohl bei etwa 25k€ landen. Der Rest der Panels, Wechselrichter und Batterie konnte ich günstig über Sammelbestellung aus China bekommen.

  • @energieundhobby
    @energieundhobby 2 роки тому +14

    Absolut vorbildlich!
    "Rechnen" muss sich finanziell garnichts, wer sich sowas leisten kann, darf auch gerne zeigen, dass ihm die Umwelt nicht völlig egal ist 👍👍
    Diejenigen, die sich beschweren, dass sich sowas nicht "rechnet", haben oft selbst völlig sinnfreie Autos und Hobbies, die nicht nur schlecht für die Umwelt sind, sondern sich auch nie "rechnen".
    Hub ab 🌻😉

    • @wbaumschlager
      @wbaumschlager 2 роки тому +4

      Das Problem ist, dass diese gigantische Ressourcenverschwendung nicht als spinnertes Hobby, sondern als Vorbild präsentiert wird.

    • @energieundhobby
      @energieundhobby 2 роки тому +2

      @@wbaumschlager
      Das Haus steht länger.
      Ökologisch wird sich das sicher rechnen

    • @wbaumschlager
      @wbaumschlager 2 роки тому +1

      @@energieundhobby "Ökologisch rechnen" ist eine reine Bullshit-Phrase.

    • @energieundhobby
      @energieundhobby 2 роки тому

      @@wbaumschlager
      Begründung?

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt 2 роки тому +1

      mein freund ich muss dir widersprechen.. das h2 system verbraucht massiv grünen strom.. es wäre besser der würde ins netz gespeist und die nachbarn würden den anstelle von kohlestrom verbrauchen.. bzw er würden den strommix etwas grüner machen.. also ist jedes gramm co2, jedes material das in so eine anlage eingebaut wird absoluter irrsinn.. diese anlagen dienen nur zu einer seltsamen art von egomanie.. also kann es sich natürlich auch ökologisch nicht rechnen...

  • @sirfex2423
    @sirfex2423 2 роки тому +12

    Mich hätten etwas mehr Details und ganz besonders eine Kostenaufstellung interessiert... Was z.b. die Dämmung gekostet hat und der heizbedarf davor und danach ... Und die Amortisationszeit ...

    • @Harimut83
      @Harimut83 2 роки тому +8

      Wenn wir von einer 500Euro Ersparnis mtl. ausgehen inkl. Einspeisung etc.
      Dauert es über 80Jahre bis die Kosten bei null wären.
      Da in 80 Jahren die Bauteile wieder saniert bzw. Ersetzt werden müssten armotisiert sich soetwas nie...
      Das ist was für Leute die zuviel Geld haben oder sonst nicht wissen wohin mit ihrem Geld.
      Sinn macht soetwas nicht... wirtschaftlich schon gar nicht...
      Die haben kein Ersparnis von mtl. 200Euro...
      Wenn jemand kommt und sagt du hast jeden Monat eine Ersparnis von 200Euro musst aber vorher 500.000 bezahlen...
      Da komm ich aus dem lachen gar nicht raus... hört sich fast nach Enkeltrickbetrüger an...
      Hätten Sie das Geld sinnvoll investiert hätten sie ein Gewinn... der gute Herr hat auf seinen Lebensabend 500.000Euro verbrannt... zum Spaß... und das ist sein gutes Recht... hat er eben Freude dran.
      LG

    • @ackerwagen
      @ackerwagen 2 роки тому

      Dann wäre der Betrag sehr lang geworden. Dadurch weniger Zuseher erreicht.

    • @k.w.3741
      @k.w.3741 2 роки тому

      @@ackerwagen und so wurden 90% der Zuseher abgeschreckt irgend was am Haus zu machen 🤣.
      Aber ich gebe ihn recht ist ein recht trockenes Thema was nicht jeder sich reinziehen will

    • @sirfex2423
      @sirfex2423 2 роки тому +1

      @@Harimut83 Deine Rechnung gefällt mir nicht 😂 ... Die Ersparnis wird aber sicher über 200,- Euro im Monat liegen ... aber wie gesagt, da hätten mich ein paar mehr Zahlen interessiert ... finde es trotzdem gut, hätte ich das Geld über würde ich in eine ähnliche Richtung gehen ... da ist halt auch wirklich die Freude am Hobby

    • @sirfex2423
      @sirfex2423 2 роки тому

      @@ackerwagen ja ... ne kurze Einblendung von ner Übersicht "Vorher pro Monat 200,- Strom, 200,- Euro Heizung, 100,- Euro Auto ... jetzt 20,- Euro" ... dann ne Tabelle: PV: 50.000,- Euro, Dämmung 150.000,- Euro, Picea 100.000,- Euro, Wärmepumpe 50.000,- Euro" ... wären 60 Sekunden mehr Beitragslänge ... wobei sich ein solches Gesamtkonzept nachträglich wahrscheinlich gar nicht so einfach zahlenmäßig zerlegen lassen wird ... finde nur die halbe Million am Ende des Videos in den Raum geworfen etwas dürftig ...

  • @spadress
    @spadress 2 роки тому +2

    Wie lange das bei aktuellen Energiepreisen, trotz der hohen Installationskosten, wohl dauern würde bis es sich ammortisiert hat?

  • @701983
    @701983 2 роки тому +8

    32 MWh Solarstrom pro Jahr, 500.000 Euro Einsatz und nicht einmal Vollautarkie bei Strom und Wärme? Schon etwas enttäuschend.
    Aber es gibt sicher schlechtere Methoden, sich von zu viel Geld zu befreien.

    • @Grinnser
      @Grinnser 2 роки тому +4

      🤣 genau mein Gedanke.

    • @chris.b0
      @chris.b0 2 роки тому +2

      Mhhh aber auch viele bessere

    • @Grinnser
      @Grinnser 2 роки тому

      @@chris.b0 Der Mann ist schon alt, die 500k haben ihn scheinbar nicht gejuckt einfach so zu Verpulvern. Am Hungertuch wird er auch nicht nagen, und seinen Erben hat er eine Lange Nase gemacht (sofern er welche hat). Mit 500k im Nacken könnte ich was besseres anfangen, z.B. Tierheime Unterstützen oder Suppenküchen.

  • @Namenlos4169
    @Namenlos4169 2 роки тому +6

    "Ein echter Hingucker??"
    Ich würde sagen, das Haus war einmal schön gewesen...
    Und ich sehe es als neumodische, teure Spielerei, die sich absolut nicht rechnet - und selbst wenn sie es täte, es sich nur die wenigsten leisten können.

  • @SpiritofBaraka
    @SpiritofBaraka 2 роки тому +11

    Geiler Siach, ich hätte zwar black in black Module genommen, damit könnte er fast die Nachbarschaft mit versorgen.
    Die H2 Technik muss sich noch etablieren mit einen besseren Lagerprinzip als Saisonspeicher.
    Mit Niedertemperatur Heizkörper und einer effizienten LW Wärmepumpe ohne die H2 Lösung und viel Eigenleistung wäre es von den Kosten her auf max 150.000.- gekommen.
    Wenn man das simuliert merkt man schnell, dass die letzten % Autarkie einfach zu teuer werden.
    Solange es noch keinen sicherheitstechnisch praktikablen chem. Speicher für die H2 Anlage gibt, kostet es eben viel mehr als nötig.
    Das wird die nächste Innovation für den Privatsektor werden, PICEA lässt grüssen.

    • @lal12
      @lal12 2 роки тому +3

      Mal ganz abgesehen davon dass man aktuell für Wasserstofftechnologie auch noch Preise für Neuentwicklung zahlt. Da ist ja noch nichts skaliert usw.

    • @Rob-rk8jw
      @Rob-rk8jw 2 роки тому

      @@lal12 für Wasserstoff geht aber auch einiges drauf.
      Ich glaube nicht das Wasserstoff die Lösung ist.
      Wasserstoff ist eben nicht komprimierte Luft.
      Extrem entzündlich
      Extrem flüchtig
      Da kommen garantiert mehrmals im Jahr Sachverständige die so eine Anlage kontrollieren und die nehmen Geld mit.
      Das rechnet sich irgendwann nicht.
      Zudem sollen wir doch Elektrisch Auto fahren. Und auf ein Standard Haus gehen eventuell 9 oder 10kwp Photovoltaik.
      Mit welchem Überschuss will man da noch Wasserstoff erzeugen?
      Und dann mit dem gesamt Wirkungsgrad von 40%

    • @lal12
      @lal12 2 роки тому

      @@Rob-rk8jw Naja im Sommer wird man schon einiges an Überschuss haben. Aber nein im Normalfall reicht das vermutlich nicht für E-Mobilität. Nach Meinung vieler Experten ist es ja auch eher die Idee Stromverbrauch und Heizstrom über PV selbst decken zu können und für E Autos das meiste dann aus dem Netz zu laden.
      Aber grundsätzlich werden Batterien wohl die bessere Lösungen sein. Es gibt auch eine Menge was sich da technologisch tut. Die haben mittlerweile diverse Batterietechniken die billig und mit wenigen Rohstoffen herzustellen sind und ein vielfaches an Leistung von aktuellen Batterien haben. Aber alles bisher eben nur in der Forschung bzw. teils auch schon in der Entwicklung. Vermutlich haben wir was das angeht also in einigen Jahren keine Probleme mehr, wenn es denn letztendlich so funktioniert wie die Forscher das nun denken.
      Der Vorteil von Wasserstoff wäre halt dass man unser gut ausgebautes Gasnetz in Zukunft nutzen könnte, aber auch das wären wieder eher zentrale Erzeuger und keine Privaten.

  • @f.b.1614
    @f.b.1614 2 роки тому +1

    Super Beitrag lieber SWR, bitte mehr davon. Das hätte auch mal ein langer sein können, mit mehr Details hinsichtlich Wohnfläche, Installation, Kommunikation der Systeme untereinander etc. - Trotzdem, es geht doch... - Das zeigt einmal mehr, die Energiewende kann nur von uns ausgehen und weniger von der Politik, also mutig sein und zu den Vorreitern gehören...

    • @LandesschauBW
      @LandesschauBW  2 роки тому

      Danke für dieses positive Feedback! 😊

  • @CS-dp1ss
    @CS-dp1ss 2 роки тому +2

    Wirkungsgrad der gesamten Kette 30 bis 35 % (Wasserstofferzeugung per Elektrolyse aus Solarstrom und spätere Rückwandlung von Wasserstoff zu Strom in der Brennstoffzelle). Also knapp 70 % der gewonnenen Solarenergie geht verloren. Das soll die Zukunft sein? Vielleicht mal etwas kritischer recherchieren, SWR.

  • @nerdshitenterprises2295
    @nerdshitenterprises2295 2 роки тому +2

    Mehr Infos zum Haus wären auch wünschenswert beispielsweise zum Dach

  • @MrDriftspirit
    @MrDriftspirit Рік тому +3

    super geiles Technik-Haus...Was so alles geht wenn man will. Zudem haben auch die Behörden mitgemacht und nicht einreglementiert von wegen Optik und Blendfaktor für Nachbarn durch Reflektion oder Gefahr durch Hochdruck H2 Tanks usw. Und an alle Leute die immer reden von wegen "es rechnet sich nicht". Solange die Leute noch Geld für Skifahren, modernes Motorrad, Yacht, Pferd, teuere Klamotten usw. übrig haben, so lange braucht niemand reden von wegen "Rechnet sich nicht". Zudem ist zu bedenken, dass die Energiekosten weiter steigen werden und es irgendwann zwischendrin auch rationierten Strom geben wird, wenn überall sehr viel auf Elektrotechnik umgestellt ist. Ich finde das imemr so peinlich wenn gesagt wird es "rechnet sich nicht" und dann wird das Geld für irgendeinen Kram ausgegeben, der sich garnicht rechnet. Oder gibt es hier jemand der ein Plus auf seinem Konto hat, wenn er 6 Tage für 900€ Skifahren war?

  • @adrianschawalder3495
    @adrianschawalder3495 2 роки тому +9

    Also den Wasserstoff kann man getrost weglassen. Dann halbieren sich die Kosten mindestens und die Autarkie bleibt trotzdem auf über 80%. Und dann kommen ja noch 500 EURO Service-Vertrag pro Jahr noch für die Wasserstoff-Anlage dazu !

    • @Rob-rk8jw
      @Rob-rk8jw 2 роки тому +3

      So sieht's aus.
      Dieser Wasserstoffhype mit letztendlich ca.40 Prozent Gesamtwirkungsgrad.
      80.000 für die Picea Anlage. Wer soll das betahlen. Und zum Primärenergiebedarf bringt das ganze einen halben Furz

    • @elcidcampeadorb6822
      @elcidcampeadorb6822 2 роки тому +1

      Leider macht das Speichern des Strom den Großteil der Kosten aus. Aber es ist notwendig da Privathaushalte durch das Einspeisen nur geringe Gewinne erwirtschaften dazu kommt eine max. Menge die die sie Einspeisen dürfen. Speichern in Akkus kosten pro Watt ca 30-40 Cent und die Akkus sind Verbrauchsartikel und müssen je nach Typ alle 5-10 Jahren gewechselt werden. Interessant wäre zu erfahren wie groß die Wartungskosten der Wasserstoffanlage ist.
      Ich habe mich dieses Jahr für Akkus entschieden. Aber wegen die hohe Preise nur 10,8kwh.

    • @adrianschawalder3495
      @adrianschawalder3495 2 роки тому +2

      @@elcidcampeadorb6822 Also wenn sie einen LFP Akku haben dann hält der mindestens 10 Jahre eher 20. Aber eine Servicepauschale werden Sie ja sicher (500 EURO Jährlich bei Wasserstoff) nicht bezahlt haben. Sparen tun sie vor allem mit dem Verbrauchen (E-Auto, WP). Hier in der Schweiz kostet die kWh etwa 20 Rp. Ich spare aber pro Jahr etwa 7000.- Energiekosten (Benzin, Öl, Strom) mit meiner PV inkl. Speicher.

    • @elcidcampeadorb6822
      @elcidcampeadorb6822 2 роки тому +1

      @@adrianschawalder3495 Ich würde mich freuen wenn meine Akkus so lange durchhalten. Ich habe LFP von Ecoflow Delta Pro +2 zusatzakkus. Aber da ich zu Miete Wohne kann ich die nur mit max 1200W Solar aufladen(3x 410W Module) die ich im Garten aufgestellt habe. Zu wenig um darüber nachzudenken ein E Auto zu laden aber für den Kühlschrank, TV Gerät etc.. reicht es noch aus.

    • @adrianschawalder3495
      @adrianschawalder3495 2 роки тому +1

      @@elcidcampeadorb6822 Also ein E-Auto braucht minimal etwa 1.2 kW Ladestrom (ist aber nicht sehr Effizient). Als Mieter haben sie ja schon alles gemacht was sie tun können!

  • @MerlinDerMagier
    @MerlinDerMagier 2 роки тому +16

    Super. 👍🏻 Zwar teuer, aber wenn es mehr Menschen mit einem Willen für sowas gäbe, wären wir heute schon viel weiter 👌🏻

    • @sirfex2423
      @sirfex2423 2 роки тому +6

      Menschen mit dem Willen wirst du viele finden ... Menschen mit dem Budget hingegen deutlich weniger

    • @bendeyil4428
      @bendeyil4428 2 роки тому +1

      Lässt Sicht alles Regeln
      Über
      Kredite die sich selber abzahlen durch den produzierten Strom oder wärmeenergie ...
      Oder Anlagen mieten ,pachten ...

    • @Marc42
      @Marc42 2 роки тому +2

      @@bendeyil4428 Kredite, die Ende 2022 viermal soviel kosten wie Anfang des Jahres... 😕

    • @erikreimann
      @erikreimann 2 роки тому +1

      @@bendeyil4428 Die Kredite werden sich nicht von selber abbezahlen, da die Einspeisevergütung für den Photovoltaikstrom momentan bei der genannten Anlagen Konstellation ca. 7,5 ct/kWh beträgt. Die Stromgestehungskosten liegen hingegen bei ca. 9 ct/kWh sofern man mit 1500 €/kWp hinkommt. Der Vermieter müsste die Kosten auf die Miete umlegen. Was verständlicherweise nicht geht.

    • @mrsunelectronics544
      @mrsunelectronics544 2 роки тому

      So sehe ich das auch ☝️ 😋

  • @stone22121978
    @stone22121978 2 роки тому

    Echt lässig nur was hat das alles gekostet und wie lange ist die Lebensdauer der Geräte

  • @Schniels65
    @Schniels65 2 роки тому

    Da würde mich Mal interessieren wie er das alles verschaltet hat. Bei den ganze unterschiedlichen Modulen und der teilweisen Verschattung sind da bestimmt einige Wechselrichter am Werk.

  • @frangesl8
    @frangesl8 2 роки тому +4

    Mit einer noch besseren Dämmung hätte man sich die Wasserstofftechnik sparen können. Die HPS von Picea ist ein gutes System, aber einfach noch zu ineffizient. 32 kwp ist verdammt viel Strom, sodass dir Anlage auch im Winter noch viel produziert. Da hätte man bei dem Stand der aktuell schon sehr guten Stromspeicher 100 kw LFP oder Redox- Flow Speicher installieren können und den Strom besser genutzt.

    • @bricktopfpv7573
      @bricktopfpv7573 2 роки тому +3

      Ich frag mich auch was der Wasserstoff soll. Bei dem Grundstück n dickes Loch gegraben, Baucontainer rein unter frostniveau mit nem dicken Lifepo4 Akku System und als Heizung ne Wärmepumpe. Entweder Luft/Wasser oder Erdkollektor, weil fläche hat er ja. Damit würden sich glaub ich schonmal 100-150.000 Euro einsparen lassen.
      Wenn ich bedenke was ich mit meinen 4,4kWp jetzt noch an Strom raus bekomme, will ich nicht wissen wieviel kWh er am Tag mit der Anlage und der Lage erreicht. Sicherlich genug um Tagelang auch schlechtes Wetter zu überbrücken mit dem Lifepo4 Akku.
      Dazu noch Fußbodenheizung (vielleicht wurde das ja gemacht) und fertig.
      Ich find das Projekt ja cool, aber da hätte man mit den richtigen Planern, deutlich günstiger und besser (vorallem ungefährlicher ohne Wasserstoff) bauen können.

  • @brainthesizeofplanet
    @brainthesizeofplanet 2 роки тому

    Tolles Ding, coole Sache.
    Optisch gefällt mir die Aussenwand nicht, das gebe ich ganz offen zu - aber zum nachrüsten sind andere Lösung preislich nicht attraktiv.
    Ich hoffe das ändert sich irgendwann

  • @propylaeen
    @propylaeen 2 роки тому

    Hm, das wäre jetzt aber einmal interessant das technisch doch ausserhalb des Blabla-Horizontes zu betrachten 500.000 wieviel davon floss in die Energiesysteme? Was heißt das über die Systemlebensdauer für den Energiebezugspreis? Wie sieht im Detail die Energiebilanz der Umbaumaßnahme und aller verwendeter Güter aus? Wie sieht die Energiebilanz aus die ein Mensch hat der entsprechende Rücklagen erwirtschaftet hat um so ein Projekt finanzieren zu können? An welchem Teil der Volkswirtschaft hat man da mitgewirkt und welche Umweltbilanz hat man da? Es ist ein nettes Hobby und es ist spannend mit diesen Techniken zu experimentieren aber für die meisten Menschen ist die ökonomische Sinnfälligkeit schon noch ausschlaggebend. Unterstellen wir einmal in 20 Jahren soll sich der Immobilienwert verdoppeln und die Investition refinanziert haben inklusive ihrer Erhaltungskosten… sollte das keine Liebhaberei müsste dieses Invest bei einem Grundwert von 650.000 plus 500.000 Euro Sanierung eine Miete von knapp € 7.900,- pro Monat abwerfen um sich zu rechnen… Das ist eine Gesellschaftszersetzende Gentrifizierung die noch dazu staatlich subventioniert wird und das wird dann bejubelt als „Klima- und Umweltschutz“?… Was man sich da fragt, gibt es genügend Kneifzangen im Land damit diese Leute sich ihre Hosen anziehen können?
    Pffff.

  • @jogi_54
    @jogi_54 2 роки тому +2

    Da gibt es auf YT den Kanal von Andreas Haehnel, der in 2 Videos ein Haus zeigt und beschreibt, das keinen Stromanschluss hat und auch sonst keine Energie von außen benötigt:
    "Autarkes Wohnen 🏡 mit Wasserstoff💧 und Stromspeicher."
    und
    "🌞Autarkes Wasserstoffhaus 💧 Teil 2 - Leben + Wohnen im SmartHome 📲, + Beantwortung deiner Fragen."
    geht also noch besser...

    • @k47media
      @k47media 2 роки тому +1

      Das war es. Ich dachte mir beim ansehen schon, da hab ich doch irgendwann schonmal was ähnliches gesehen

  • @uncledema
    @uncledema Рік тому

    Ist ja grundsätzlich cool, aber anstatt die Solarzellen senkrecht am Haus zu befestigen, wo die Sonneneinstrahlung suboptimal ist, hätte er wahrscheinlich besser den Nachbaren Solarzellen aufs Dach gemacht und und dann dennen den Strom verkauft.
    Es sollte Fonds geben, wo Leute bei denen sich Solarzellen auf dem eigenen Dach nicht rechnen (zb. wegen Schlechter Lage, Sonneneinstrahlung, Bäume vor dem Haus etc..) an anderen Solarprojekten bei anderern Gebäuden beteiligen können. Grad Industriegebäude, Schulhäuser haben grosse Dächer, wo eine Solarinstallation mehr Sinn machen würde. Strom ist ja Strom, ob man seinen Solarstrom selber konsumiert oder jemand anderem zur Verfügung stellt, ist ja schlussendlich egal. (So ähnlich wie bei Mengenausgleich bei Fairtrade Produkten)

  • @tomlachmann39
    @tomlachmann39 2 роки тому +1

    Voll cool!

  • @MrMrx97
    @MrMrx97 2 роки тому

    Worauf beziehen sich die 500.000 Euro Umbaukosten? Das scheint mir doch recht viel

  • @tobiz8252
    @tobiz8252 2 роки тому +1

    Respekt an Herrn Andreas Schulz. Ich finde das super. Jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten! 👍 😃
    Es ist halt sehr überdimensioniert. Das muss auch garnicht sein. Es geht viel günstiger etwas für die Umwelt zu tun.
    Wir haben mein Elternhaus von 1972 DIY renoviert. Kosten waren ein Bruchteil von Herrn Schulz seinen.
    Wir fahren auch schon paar Jahre EAuto. Die 12 kwp PV Südausrichtung ist klasse.
    Brauchen im Jahr ca 10 Steer Holz aus dem eigenen Wald und müssen im Winter ca 2.000 kWh Strom, vor allem fürs Auto, zukaufen. (Wer EAuto fährt versteht, wie enorm viel Energie die Mobilität leider benötigt.) Das wars….
    Bilanziell produziert die PV mehr Strom als wir verbrauchen. 👍😃✌️

  • @smftrsddvjiou6443
    @smftrsddvjiou6443 2 роки тому +4

    Also 500.000 Euro, für 200 qm und keine Autarkie. Dieses Beispiel zeigt , warum die EE scheitern wird bzw eigentlich schon gescheitert ist.

  • @07Grandmaster
    @07Grandmaster 2 роки тому +2

    Ziemlich geil, vorallem mit der Wasserstofftechnik

    • @jonsboy8970
      @jonsboy8970 2 роки тому

      Aber teuer, weil die Brennstoffzelle 24/7 laufen muss.

    • @tschadi5552
      @tschadi5552 2 роки тому

      Wasserstoff kann nicht die Zukunft sein. Da müsste sich noch sehr viel tun. Denk aber nicht das da noch viel Potential da ist.

    • @07Grandmaster
      @07Grandmaster 2 роки тому

      @@tschadi5552 ja ne… ist klar. Jedem seine Meinung 👍. AKW sind bestimmt besser oder Öl oder Erdgas.

    • @jonsboy8970
      @jonsboy8970 2 роки тому

      @@07Grandmaster Wie bitte? Aber egal, für die Saisonale Speicherung ist Wasserstoff da, damit wir im Winter genug Strom haben, den Wasserstoff für den Winter können wir im Sommer mit PV Strom herstellen, davon werden wir sehr viel haben. Sonst hat Wasserstoff in der Energiewende keine Relevanz.

    • @jonsboy8970
      @jonsboy8970 2 роки тому +1

      @@tschadi5552 Jenachdme wo man schaut, aber ja nur bei der saisonalen Speicherung, aber da gibt es auch Alternativen.

  • @Grinnser
    @Grinnser 2 роки тому +4

    500.000€ 🤦‍♂ Wieviel Strom und Gas/Heizöl/Pellets kann man davon Kaufen?

    • @soulraizor1
      @soulraizor1 2 роки тому

      Selbst bei absoluten Höchstständen billiger, als das.

  • @davehellbardt9044
    @davehellbardt9044 2 роки тому +2

    Wenn die Fassadenanlage nach Süden ausgerichtet ist, dann haben sie alles richtig gemacht. Ob es nun der Wasserstofftechnik bedurft hätte ist fraglich, denn mit einer großen Photovoltaikanlage kombiniert mit Speicher kommt man ganz gut über die Runden.
    Ich habe mit einer 9,75 kwp anlage einen Ertrag von 8-9000 kWh. Durch meinen Speicher komme ich inklusive Nutzung der Elektromobilität und einer Brauchwasserwärmepumpe auf ca 70% Unabhängigkeit. Jetzt kommt noch die richtige Wärmepumpe ins Haus, da bleiben Energiekosten von ca. 150,- Euro monatlich für Haushaltsstrom, Elektroauto und Wärme. Mein Investment waren etwas über 10% von dem gezeigten Beispiel. Wer hat jetzt besser gerechnet?

    • @davehellbardt9044
      @davehellbardt9044 2 роки тому

      @@alexanderdekeuyper2990 wenn ich mich bei einem echten Ökostromanbieter anmelde, dann wird für mich zumindest kein Kohle oder Atomstrom hergestellt werden müssen. Ich weiß dass sich Strom den kürzesten Weg sucht, da aber Brandenburg sehr viele Windräder hat, gehe ich davon aus, dass ich auch solchen Strom erhalte.

    • @michaelstrohbach2452
      @michaelstrohbach2452 2 роки тому +2

      Dave du hast alles richtig gemacht, dieser bericht zeigt ja was alles möglich wäre, zeigt aber nicht das kosten nutzen verhältnis, und wenn man am ende sagt, "es rechnet sich nicht" dann ist dieses Konzept der Haussanierung als spielerei zu bezeichnen.

    • @rayengel8913
      @rayengel8913 2 роки тому +1

      Tja - bei 30 Jahren Nutzungsdauer stehen den 1800€ Energiekosten / Jahr aber Investitionskosten von ca. €2500 / Jahr gegenüber. Das ist zwar deutlich besser als die gezeigte - ich sag mal - 'Machbarkeitsstudie', aber rechnen tut sich das auch nicht wirklich. Wenn PV und Speicher tatsächlich über 50k gekostet haben, kommt man ja (inkl. Finanzierung) auf einen Preis von knapp 27ct/kWh.

    • @smftrsddvjiou6443
      @smftrsddvjiou6443 2 роки тому

      Und im Winter ? Französischen Atomstrom ?

    • @davehellbardt9044
      @davehellbardt9044 2 роки тому

      @@rayengel8913 ich habe die Brauchwasserwärmepumpe und die Wärmepumpe schon mit einberechnet, jetzt wirds interessanter, ansonsten wäre mein Investment keine 5% von der hier gezeigten Anlage.

  • @mandiwacker
    @mandiwacker 2 роки тому +7

    Ich finde es super was er da auf die Beine gestellt hat! Leider werden sich das keine 10% der Bevölkerung leisten können!

    • @sirfex2423
      @sirfex2423 2 роки тому +3

      Und da ist das Problem... Viele, denen solch eine Investition nicht weh tun würde, ist es schlicht egal wie viel Energie sie verballern, da ihnen die Energierechnung auch nicht weh tut

    • @mandiwacker
      @mandiwacker 2 роки тому +2

      @@sirfex2423 na, die Bürokratie wird da schon auch Schuld sein….., komplizierter als in Deutschland ist es nirgends anders!

    • @republik1590
      @republik1590 2 роки тому +1

      Christian Lindner und Robert Habeck sagen wahrscheinlich, dass sich das fast jeder leisten kann.

    • @MrDriftspirit
      @MrDriftspirit Рік тому +1

      @@sirfex2423 vollkommen korrekt. tut irgendwie weh, für eine traurige Realität daumen hoch zu geben. ...

  • @StefanB.84
    @StefanB.84 2 роки тому +1

    also 200 €mtl. Nebenkosten ist doch hoch und nicht niedrig
    interessant wäre hier mal der Preis und Amortisationszeit und ob das Zeug so lange hält oder schon vorher kaputt ist

    • @MrDriftspirit
      @MrDriftspirit Рік тому

      Vergessen sie bitte vergleichrechnen und damit amortisationszeiten. Die bisherigen standard heizkosten basieren alle auf ausnutzung des planeten ohne folgekosten für schäden. Wie beim discounter 1kg schweinefleisch f.7€. Glauben sie etwa das ist der tatsächliche preis?
      Alles auf kosten des planeten und klima. Und beide beginnen ja momentan langsam, sich zu " rächen"

    • @StefanB.84
      @StefanB.84 Рік тому

      @@MrDriftspirit bitte nimm weniger von dem was du heute genommen hast

  • @weissnichswelt
    @weissnichswelt 2 роки тому

    schon merkwürdig.. ich mache ja jede menge videos zum thema wirtschalftiches pv bauen... weiss da garnicht so recht was ich von so einem projekt halten soll.. ich denke die pv alleine wäre super gewesen... das andere ist eher teurer unsinn.. meiner erfahrung nach sind investitionen in regenerative energien die sich nicht amortisieren meistens nicht so grün wie man denkt.. die h2 geschichte vernichtet viel grünen strom den andere sonst verbrauchen hätten können..

  • @adleraugesiehtalles8275
    @adleraugesiehtalles8275 2 роки тому +2

    Aufpreis auf Miete? 700€ mehr pro m2?500.000×8%= 40.000€/Jahr höhere Kaltmiete! Sind es 300m2 = 11€/M2 höhere Kaltmiete nach so einem Umbau! Ansonsten ist es wie vieles = Ideologie! Lohnt sich aber nicht wirklich!

    • @chris.b0
      @chris.b0 2 роки тому +1

      Und dan nicht mal 100 % und wen man es ausrechnet dauert es 80 Jahre bis die sich bezahlt macht und wie oft ist da dan was kaputt also 150 jahre vll

  • @XQXmaxXQX
    @XQXmaxXQX 2 роки тому +2

    Tolles Haus! Super Sache! Da würde ich auch gern wohnen! 👍💚

  • @berndherbrugger6680
    @berndherbrugger6680 2 роки тому +1

    Es ist alles nur eine Frage des Geldes , wer finanziell in der Lage ist das alles zu bezahlen ist doch alles möglich.
    Technische Möglichkeiten gibt es ohne Ende

  • @mrsunelectronics544
    @mrsunelectronics544 2 роки тому

    Gleich um die Ecke 20,5km 😂 alles an Fläche voll aus genutzt 💪💪💪 bisschen Teuer 500k €😮‍💨🤔 hätte auch ein sehr großer Speicher mit Lifepo4 Akkus und Wärmepumpe gereicht... wäre nicht so teuer geworden lieber noch das Leben genießen aber vielleicht ist ja noch genug 💰💰💰 im Speicher 😜
    optisch wären full black Module nicht so auffällig am Haus gewesen 🤷🏻‍♂️
    aber was gemacht das ist wichtig....☝️
    😉 Grüße nach Isny

  • @detlefk.5126
    @detlefk.5126 2 роки тому

    Cooles Haus, aber mit Wasserstoff ist es purer Luxus. Ohne wäre es ein tolles Beispiel für jedermann, weil realistisch wirtschaftlich. Ich würde da lieber auf die Zukunft setzen, mit dynamischen Stromtarifen und günstigen Windstrom aus dem Netz im Winter... dürfte um den Faktor 10 günstiger sein und aus wirtschaftlicher Sicht im Betrieb nur einen kleinen Unterschied machen. Von Autarkie um jeden Preis halte ich nichts, weil in absehbarer Zeit nicht modellfähig. Und wenn man es effizient macht, hat auch die Gesellschaft etwas von den Überschüssen.

  • @rudolfdiesel8277
    @rudolfdiesel8277 2 роки тому +2

    SWR, der Sender für Einkommens- oder zumindest Vermögensmillionäre. 😂
    Eigentlich eine groteske Verhöhnung der wahren Probleme des real existierenden Durchschnittsbürgers.

    • @ackerwagen
      @ackerwagen 2 роки тому

      Es gibt nunmal nicht nur den Durchschnittsbürger.
      Vor allem gefällt mir, dass er was macht. Statt nur zu palavern.

  • @AUT1234567
    @AUT1234567 2 роки тому +9

    Alles schön und gut, aber in Zeiten wo man sich nicht mal Kraftstoff und Essen leisten kann ist so ein Haus Utopie für die meisten Leute…

    • @thebigoki
      @thebigoki 2 роки тому

      aber durch solche utopisten wird die technik guenstiger und weiter entwickelt, sodass spaeter immer mehr menschen davon profitieren. zumindest hat ein mieterehepaar schon mal was davon. ohne solche vorreiter haette so mancher einkommensschwacher kein handy in der tasche, welches mehr kann, als der rechner welcher damals die reise zum mond ermoeglichte. selbst wenn damit nur gedaddelt und unwissen in sozialen netzwerken wird, incl. dem leugnen der mondlandung! und was konnten und kosteten pv module damals und heute?

    • @spadress
      @spadress 2 роки тому

      Da müsste der Staat nachhelfen. Aber nein, Schuldembremse -.-
      Man kann auch Modelleachen, die sich rechnen

  • @berndine1
    @berndine1 2 роки тому +3

    Sieht leider fürchterlich aus. Dass es auch schön geht zeigen die Schweizer.

  • @_TeXoN_
    @_TeXoN_ 2 роки тому +5

    Das ist doch schon etwas zu viel. Wirklich ästhetisch ist es nicht und die produzierte Energie dürfte wohl weit über dem Verbrauch liegen.

  • @unterbrecherfreunde6677
    @unterbrecherfreunde6677 2 роки тому

    Außendämmung amortiert sich nach ca. 90 Jahren, daher nicht sinnvoll. Lieber Dach dämmen, Fenster tauschen und eine PV Anlage mit Speicher, Wärmepumpe und Wallbox installieren. Kosten ca. 60.000€ wenn man viel in Eigenleistung macht. 500k sind viel zu viel.

  • @smftrsddvjiou6443
    @smftrsddvjiou6443 2 роки тому +4

    Schön für ihn. Jetzt bitte wieder Realismus.

  • @derelektrotechniker
    @derelektrotechniker 2 роки тому +1

    Sehr vorbildlich 👍🏼 So kann es aussehen, wenn man „will“.

    • @sirfex2423
      @sirfex2423 2 роки тому +2

      ... und das nötige Kleingeld hat

    • @Grinnser
      @Grinnser 2 роки тому +1

      Hahaha, 500.000€ die sich nie Rentieren werden.

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt 2 роки тому

      also pv find ich geil.. den h2 scheiss kann man sich aber schenken.. verballert nur schönen grünen strom.. grüsse

    • @sirfex2423
      @sirfex2423 2 роки тому

      @@weissnichswelt hahaha! ... was pöbelst du denn hier rum? ... 🤣
      Aus wirtschaftlicher Sicht wirst du mit "h2 scheiss" recht haben ... vom Preis mal abgesehen, wenn ich mit meinem selbst erzeugtem Wasserstoff über den Winter hinweg meine Wärmepumpe betreiben kann, dann finde ich das schon geil ... es müsste sich halt rechnen und das sehe ich bei den Preisen noch nicht ...

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt 2 роки тому

      @@sirfex2423 ja für den einzelnen sicher geil.. aber ich schau halt auch immer was fürs gesamtsystem gut ist..*g

  • @701983
    @701983 2 роки тому

    Witzig: Ein Beitrag des selben Kanals vor zwei Wochen: "Bezahlbares Wohnen: Wie baut man ein Haus unter 400.000 Euro?"

    • @ackerwagen
      @ackerwagen 2 роки тому

      Wieso witzig? Es gibt nunmal Vielfalt auch im Hausbau. Je nach Möglichkeiten der Finanzierung und Geschmack des Bauherren.

  • @janaludtke6235
    @janaludtke6235 2 роки тому +9

    Super, hoffentlich entscheiden sich mehr Menschen für eine solche Sanierung 👍🏻😊

    • @Alexander-vg9vh
      @Alexander-vg9vh 2 роки тому +6

      Wenn man 500 tausend für den Umbau locker hat , eventuell 😅

    • @adleraugesiehtalles8275
      @adleraugesiehtalles8275 2 роки тому +3

      Wer als Mieter 11-15€ mehr ! nach so ner Sanierung pro m2 Kaltmiete zahlen möchte um hinterher im Jahr 1500-1700€ Miete zu sparen....Klaro....Lohnt es sich? Sicher nicht!

    • @k.w.3741
      @k.w.3741 2 роки тому +2

      Sorry aber bei so einer Summe und Aufwand keine 100% autark ist schon traurig. Das geht auch mit weniger Aufwand.
      Am Ende des Tages sollte es auch auf wenigstens 0 rauslaufen oder noch besser Gewinn machen, bei 500k sehe ich da aber schwarz.

    • @adleraugesiehtalles8275
      @adleraugesiehtalles8275 2 роки тому

      Die Grüne Regierung ist in der Pflicht sowas gratis für jeden Hausbesitzer zu ermöglichen

    • @sirfex2423
      @sirfex2423 2 роки тому +1

      @@k.w.3741 och bei der große der PV hat er sicherlich Einnahmen ... Die Menge an Energie wird nicht mal die picea Anlage einspeichern können ... Leider bekommt er fürs einspeisen, je nach Bau nur nen einstelligen Centbetrag pro kWh

  • @niels9067
    @niels9067 2 роки тому +1

    ich bewohne auch ein Haus, bei dessen Bau in den 90ern ich als 14-jähriger dabei war. Wir haben ebenfalls 200qm.
    Bislang ist es ein Traum hier eine pv-Anlage mit Speicher, solarthermie-Module mit großem Wasser Speicher und eine Luft-Wasser-Wärmepumpe einzubauen. Es fehlt dafür schlicht am nötigen Kleingeld. Im ersten Aufschlag dürften aktuell ca. 60.000€ nötig sein 🤷‍♂️
    Die Heizung ist noch die erste und wirklich reif für den Austausch. Aber wenn der Staat nicht mehr unterstützt, ist es schwer einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

    • @SpiritofBaraka
      @SpiritofBaraka 2 роки тому +2

      Hmmh, jede Bank würde das finanzieren und in 10 Jahren wäre das abbezahlt, jetzt ist es zu spät, jetzt muss man viel DIY machen und lange warten bis ein Projekt umgesetzt wird.
      Aber es halt so wie es ist, PV lohnt sich ohnehin wenn man es richtig macht.

  • @j.p.p.1964
    @j.p.p.1964 Рік тому

    ganz nebenbei: optisch für die Nachbarn eine Zumutung... die Nachbarin hat sich wegen der Kameras wohl sehr zurückgehalten...

  • @jogi_54
    @jogi_54 2 роки тому

    Ich bin schon erstaunt, dass es 500T€ braucht, um trotzdem nicht autark zu sein. Wahrscheinlich hat der Architekt da sehr viel Geld davon gekostet - der, ganz ehrlich gesagt, dafür nicht abgeliefert hat. Ästhetisch ein Graus und vom Ergebnis unterirdisch.
    Wenn man mit 32.000kWh/a PV Ertrag und einer Picea-Anlage ein Haus mit gerade mal 200m² Wohnfläche nicht Autark hin bekommt, muss man schon sehr viel falsch machen.

    • @sirfex2423
      @sirfex2423 2 роки тому

      Hallo Jogi ... du weißt doch wie man sagt ... Schönheit liegt im Auge des Betrachters 😀 ... mich hat's aber auch erstmal geschüttelt, als ich das Haus gesehen habe 🤭

    • @jogi_54
      @jogi_54 2 роки тому

      @@sirfex2423 siehe die Videos von Andreas Haehnel, geht wirklich auch besser.
      Und auch Dämmung geht deutlich preiswerter und effektiver - 22cm PUR machen aus jedem Haus ein fast ein Passivhaus such mal nach >>Reihenhaus-Sanierung mit Kühlhauspaneelen und "Fassadenheizung"

    • @sirfex2423
      @sirfex2423 2 роки тому

      @@jogi_54 die Videos schau ich mir noch mal an, meine aber sie bereits gesehen zu haben, der Name kommt mir sehr bekannt vor ... Mit Dämmung muss ich mich nächstes Jahr dann auch mal befassen ... Mal schauen wo ich preislich liegen werde ... Deine Einsparungen haben mich ja neulich schon schwer beeindruckt 👍

  • @luzi1642
    @luzi1642 2 роки тому +6

    Das ist die teuerste Lösung die möglich war, 500k mein respekt . Geld verbrennen mal anders.

  • @ernst4878
    @ernst4878 2 роки тому +1

    Keine 200 Euro monatlich Nebenkosten, das hab ich auch nicht mit mein Haus ohne solar und Co

    • @rayengel8913
      @rayengel8913 2 роки тому +1

      Kein Ab-/Wasser, keine Heizung, kein Strom und keine Müllgebühren oder gar Grundsteuer?

  • @Simon-dm8zv
    @Simon-dm8zv 2 роки тому +2

    Wasserstoff 😩

  • @nikolausmuller7419
    @nikolausmuller7419 2 роки тому +2

    So weit so gut - das Haus ist allerdings potthässlich und nicht gerade ein architektonisches Highlight, vor allem weil die Photovoltaik auf billigste Art und Weise an den Wänden montiert wurde. Würde dagegen rechtlich vorgehen, wenn ein Nachbar mir so die Sicht verschandeln will (es geht nur um die Fassade - viele Bebauungspläne würden diese Ausführung ohnehin nicht zulassen - und aus optischen Gründen auch völlig zurecht) . Am Grundkonzept hingegen gibt es natürlich nichts auszusetzen. Übrigens schon fast goldig, wie die Oma im Beitrag glaubt, man könnte den Klimawandel damit beeinflussen.

    • @robertkelm6077
      @robertkelm6077 2 роки тому +1

      Rechtlich gegen vorgehen? Typisch deutsch... Wenn's was zu heulen und zu meckern gibt ...

    • @nikolausmuller7419
      @nikolausmuller7419 2 роки тому

      @@robertkelm6077, sie tun jetzt so als wäre das völlig daneben und weltfremd - in dem Moment, wo man sich ein Haus kauft will man seine Ruhe haben und sollte sich darum bemühen, mit seinem Umfeld auszukommen. Bei derartigen Baumaßnahmen sollte man daher auch zuerst mit seinen Nachbarn sprechen um Auseinandersetzungen vermeinden (ist in diesem Falle auch sicherlich erfolgt). Wenn es der Bebauungsplan ausdrücklich erlaubt, hat man ja auch keine Handhabe - andernfalls hat man eben ein Wörtchen mitzureden. Und wenn sich kein Kompromiss finden lässt, wie zum Beispiel eine optisch ansprechndere Gestaltung, dann darf man sich wehren. Es geht ja nicht um die Sache an sich sondern nur um die Ausführung. Wenn das Nachbargebäude aussieht wie der Schuppen von Daniel Düsentrieb, ist das ggf. ein Hauch zu viel Gewerbegebiet im Quartier.

  • @TL-xv9of
    @TL-xv9of 2 роки тому

    Bis auf den Wasserstoff hätte ich es auch so gemacht aber dann nicht vermietet und wenn doch, dann nicht an zwei Leute.

  • @Neunzehn65
    @Neunzehn65 2 роки тому

    Jo. Ich will gar nicht wissen wie lange die Behörden mit irgendwelchen Gründen es zu verhindern versuchten. Anträge über Anträge

  • @Informieredichonline
    @Informieredichonline 2 роки тому

    Selbst bei diesem Aufwand noch immer keine Autarkie????

  • @bikebrostouring
    @bikebrostouring 2 роки тому +5

    Cool, da hat der Herr richtig Geld in die Hand genommen. Aber ein gutes Investment 👍🏻

    • @Grinnser
      @Grinnser 2 роки тому +4

      Ja! zahlt sich in gefühlt 125 Jahren aus .... wenn nichts dazwischen kommt.

    • @chris.b0
      @chris.b0 2 роки тому +3

      Ja klar 🤪

    • @johanmesser9218
      @johanmesser9218 2 роки тому +1

      "Investment" ist es sicher nicht. Er wollte ein Zeichen setzen (er wird im Video ja auch als "Energieidealist" bezeichnet), das hat er getan. Da die Kosten aber laut Video sagenhafte 500.000 Euro betragen haben - für gerade einmal 150 m² Wohnfläche - ist dies als technische Machbarkeitsstudie zu sehen. Ganz sicher ist es aber kein Investment. Ein Investment tätige ich ja nur, wenn ich mir davon einen Gewinn verspreche; Das war hier weder Ziel noch wird man jemals in die nähe der Gewinnzone kommen.
      Überschlagsmäßig würde ich von einer Amortisationszeit von ca. 80 - 100 Jahren ausgehen - so lange leben die Komponenten aber nicht, dh. es rechnet sich nie.
      Aber solange er sein Geld ehrlich verdient und versteuert hat, kann er damit machen was er möchte.

    • @smftrsddvjiou6443
      @smftrsddvjiou6443 2 роки тому +1

      Nein, kein gutes Investment. Eher ein Hobby.

    • @Grinnser
      @Grinnser 2 роки тому

      @@johanmesser9218 Er hätte auch Waffen für die Ukraine kaufen können. Oder besser noch, Deutsche Tafeln unterstützen. Die 500.000€ scheinen ihn ja nicht gejuckt zu haben, für eine Investition die max. 50 Jahre hält. Scheinbar hat er keine Erben oder will ihnen eine Lange Nase machen.

  • @ilonamoratz540
    @ilonamoratz540 2 роки тому

    Wie schon. Das Geld muß man erst Mal haben.

  • @ralfgrabis2762
    @ralfgrabis2762 6 місяців тому

    Der geschotterte Gartenweg sagt alles. Weiter so und Werbung für grünen Idealismus verbreiten.

  • @vifcirth
    @vifcirth 2 роки тому +1

    abgesehen davon dass man nur im Rückblick sagen kann ob sich etwas gerechnet hat ist ein Haus in dem nur zufriedene und begeisterte Menschen wohnen besser als ein Haus in dem frustrierte und uninteressierte Menschen wohnen

  • @alexanderhartmann6105
    @alexanderhartmann6105 2 роки тому

    Eine tolle Sache, aber 500.000€ für Umbau und dann noch die dumme Aussage das die damit irgendetwas gegen die Klimaerwärmung dadurch tun 😅

  • @sabinesteiger2925
    @sabinesteiger2925 Рік тому

    Rein ästhetisch betrachtet, leider eine sehr unschöne, disharmonische Fassade, die auf mich sehr unruhig wirkt. Da das Haus versteckt liegt, muss sich alleine die Nachbarin damit arrangieren, soweit ok. Freuen würde ich mich über weitere solcher Hausfassaden aber nicht. Schade, da der ökologische Gesichtspunkt sehr wichtig ist.

  • @ackerwagen
    @ackerwagen 2 роки тому +2

    Ich finde es sehr schade, dass einige Zeitgenossen, wieder Alles zerreden müssen.
    Ist doch okay, wenn der Vermieter und Mieter zufrieden sind.

    • @rayengel8913
      @rayengel8913 2 роки тому +3

      Die Mieter sind nur deswegen zufrieden, weil die Kosten nicht auf die Miete umgelegt werden, denn bei einer Nutzungsdauer von 30 Jahren, müssten alleine für das Investment ca. 2000€/ Monat angesetzt werden. Dann ist an der Immoblie aber noch nichts verdient, weil da noch keine Kosten für Wartung und Reparaturen drin sind.
      Das hat mit zerreden nichts zu tun - sondern mit realistisch einschätzen: ja das ist technisch machbar, aber finanziell betrachtet zahlt der Besitzer daruf.

  • @christophwitte3818
    @christophwitte3818 2 роки тому

    500.000 euro .....das macht nicht wirklich sinn

  • @LokaSz1982
    @LokaSz1982 2 роки тому

    500.000€ für 90% weniger Verbrauch 🤣 Sollte das Geld gewaschen werden?

  • @tatsumire1159
    @tatsumire1159 2 роки тому +2

    Holzfaserdämmplatten außen sehr Umweltbewusst aber sicher nichts für den kleinen Geldbeutel für 500k hätte man auch sehr sehr lange teuer Heizen können selbst bei aktuellen Preisen

    • @sirfex2423
      @sirfex2423 2 роки тому +1

      Ja ... Leider ist eine Sanierung oft so teuer, dass sie wirtschaftlich nur schwer darzustellen ist

    • @Marc42
      @Marc42 2 роки тому +1

      Sind Holzfasern wirklich so umweltbewusst? Das meiste Pelletholz kommt ja auch aus weit entfernten, nicht nachhaltig bewirtschafteten Wäldern...

    • @tatsumire1159
      @tatsumire1159 2 роки тому

      @@Marc42 es ging mir jetzt ehr um den Factor das man es leicht entsorgen kann nicht wie Styropor was ja eigentlich Sondermüll ist und die Häuser komplett abdichten kann um Schimmel zu züchten natürlich geht's auch ohne mit richtiger Belüftung der Wände etc sind letztendlich doch meist wider Kältebrücken

  • @heinrich-bernhardmuenzebro9586
    @heinrich-bernhardmuenzebro9586 2 роки тому

    Teures Hobby, mehr nicht!

  • @neduichnichtheute3128
    @neduichnichtheute3128 2 роки тому

    Ineffektiv 🤔
    Bis die das Geld wieder raus bekommen, tja was soll ich sagen. Das kann man sich denken. 🙄

  • @medienwurmchen
    @medienwurmchen 2 роки тому +1

    Der BR hat bereits vor drei Jahren über ein H2-Haus in Zusmarshausen berichtet. ua-cam.com/video/51ZGlI8jVS4/v-deo.html.
    Das erste ist das zumindest nicht. Dennoch wünsche ich den Besitzern u. Bewohnern ein günstiges Wohnen.

    • @chris.b0
      @chris.b0 2 роки тому +1

      Günstig ja klar .

  • @teage12
    @teage12 2 роки тому +2

    Ich finds krass, dass er die kosten des umbaus nicht auf die mieter umschlägt. Ein RIESEN Geldgeschenk.
    Und 500k? Bei energiekosten von 4000€/jahr für strom und Fernwärme rentiert sich die Investition nach 125 jahren.
    Sowas is wichtig, um zu zeigen, ES GEHT, aber für die Energiewende, die wir brauchen, würde ich den unrentablen und viel zu teuren wasserstoff weglassen und lieber eine 20 kWh-batterie hinbauen.
    Dann ist er bei ca. 100.000 für dir Solarmodule incl einbau und Wechselrichter plus 30.000 für die batterien. Dann noch die WP und dämmung und er hat locker die hälfte insgesamt gespart und trotzdem 90% autarkie.

  • @lacygrace7988
    @lacygrace7988 4 місяці тому

    Was ein Unsinn. Hier leben wohl nur Millionäre. Und mit der Klimaerwärmung, habt Ihr mal darüber nachgedacht was die Module im Sommer für Wärmeabstrahlung, die sonst im Stein sein würde.
    Kontraproduktiv.

  • @mbr8981
    @mbr8981 2 роки тому

    Picea.... nichts neues

  • @kamala3384
    @kamala3384 2 роки тому +1

    Für das Geld hätte ich mir eine schöne G- Klasse mit V8 biturbo gekauft

  • @ackerwagen
    @ackerwagen 2 роки тому +1

    Na bitte. Nicht jammern und labern. Sondern anpacken und machen!

    • @soulraizor1
      @soulraizor1 2 роки тому

      Das dürfte mehr Ressourcen kosten, als er durch Strom und Heizen in 100 Jahren verbraucht.
      Ideologie lässt das Gehirn aussetzen.

  • @thomasschafer7268
    @thomasschafer7268 2 роки тому

    Ja und was kostet der ganze Spaß? Saniert erstmal energetisch. Dann eine kleinere Heizung. Energie die ich erst gar nicht benötige brauche ich auch nicht teuer zu erzeugen.

  • @heiko0968
    @heiko0968 2 роки тому

    Senkrechte Paneele ist das ineffizienteste was nab mit solarpaneele machen kann