Albankirche Frankenbach mit Glockenläuten
Вставка
- Опубліковано 6 лют 2025
- 1476 wird in der Wormser Synodale bereits eine Kapelle in Frankenbach erwähnt, die St. Alban geweiht wurde. Diese war eine Tochterkirche der Peterskirche zu Neckargartach. 1505 fragte die Frankenbacher Bevölkerung beim Wormser Bischof an und bat ihn um einen mercenarius, einen Priester. Am 3. Februar 1508 erlaubte Bischof Reinhard, dass in der Albanskapelle durch einen von ihm finanzierten Priester Messen gehalten werden können. In einem Vertrag vom 20. November 1508 wurde vereinbart, dass die Frankenbacher bei dem Neckargartacher Pfarramt den Priester vorschlagen müssen, der Neckargartacher den Frankenbacher Priester annehmen könne oder auch nicht, und der Frankenbacher dem Neckargartacher Pfarramt Gehorsam und Gebühren schuldig sei.
Der Reichsstadt Heilbronn gelang die Realisierung der Reformation in Frankenbach im Jahre 1530, indem man einen ausgetretenen Mönch des Heilbronner Franziskanerklosters, nämlich Lazarus Lebküchner, einsetzte und ihn dazu anhielt, evangelische Predigten zu halten.
Das heutige Gebäude wurde 1589/90 durch den Heilbronner Baumeister Martin Schwarz im Wesentlichen in seiner heutigen Gestalt erbaut und 1863/64 nach Osten erweitert. Die Erweiterung des 19. Jahrhunderts geschah mit finanzieller Hilfe der Verleger und Freiherren von Cotta vom nahen Hipfelhof, die dafür im Chor eine eigene Empore, das Baronenstüble, erhielten. 1972/73 fand eine Renovierung statt. Damals wurden unter anderem die einstigen Seitememporen durch eine große Orgelempore ersetzt. Die letzte umfassende Renovierung fand 2010/2011 statt. (Auszug aus Wikipedia)
Weitere Informationen unter:
www.kirche-heil...
Ach ja, sehr schön !