Wie der Staat den Goldhandel austrocknen will... (Dominik Kettner & Helmut Reinhardt)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 29 чер 2024
  • 🛑 Ist Ihr Geld im Bankensystem aktuell noch sicher? Laden Sie sich jetzt unseren Spezialreport „Angriff auf das Bargeld“ herunter, um mehr zu erfahren:
    max-otte-fonds.de/spezialrepo...
    ℹ️ Zum Video
    Beim Kapitaltag am 19. April in Hannover sprach Helmut Reinhardt mit Dominik Kettner über die zunehmenden Einschränkungen für den Goldhandel. Vor allem die Begrenzung des Barkaufs auf 2.000 Euro war ein schwerer Schlag für den stationären Handel.
    Begründet werden die Einschränkungen mit der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismus - doch betroffen ist jeder, der in Gold investieren will. Warum Sie dennoch Gold für Ihre finanzielle Unabhängigkeit benötigen, erfahren Sie in diesem Video.
    ℹ️ Inhalt
    00:00 - Einleitung: Wie Kettner Edelmetalle zum führenden Online-Händler für Gold wurde
    02:38 - Was die Beschränkungen für Goldhändler und Privatanleger bedeuten
    06:33 - Wie lässt sich physisches Gold am besten ins Ausland transferieren?
    09:29 - Weshalb die Zentralbanken der BRICS zunehmend auf Gold setzen
    11:14 - Sind Uhren und Diamanten sinnvolle Alternativen zu physischem Gold?
    ℹ️ Weiterführende Links
    📞 Die Max Otte Fonds bieten Ihnen eine langfristige und wertorientierte Geldanlage aus einer Hand. Erfahren Sie jetzt mehr im persönlichen Gespräch: max-otte-fonds.de/lp-kontakta...
    🏠 Immobilien sind die beliebteste Geldanlage der Deutschen. Doch mittlerweile verbergen sich große Risiken hinter dem einstigen Investmentchampion. Erfahren Sie in unserem aktuellen Spezialreport „Betongold oder Risiko?“, welchen Gefahren der Wert Ihrer Immobilie ausgesetzt ist: max-otte-fonds.de/spezialrepor...
    🏦 Erfahren Sie mehr über den exklusiven Finanzstandort Liechtenstein in unserem Spezialreport: max-otte-fonds.de/spezialrepo...
    📕 Bestellen Sie hier Ihr Exemplar des neuen Buchs von Prof. Dr. Max Otte und sichern Sie sich attraktives Bonusmaterial: endlich-mit-aktien-geld-verdi...?
    📈 Werden Sie Mitglied unsere Kapitalanlagebriefs Der Privatinvestor und Sie erhalten zusätzlich den 7-teiligen Videokurs mit Prof. Dr. Max Otte und Kolja Barghoorn im Wert von 1.990 Euro: endlich-mit-aktien-geld-verdi...
    ℹ️ Folgen Sie unseren weiteren Social-Media-Kanälen:
    Instagram: derprivatin...
    LinkedIn: / pi-kapitalanlage-gmbh
    Twitter/X: / dprivatinvestor
    Facebook: / prof.dr.max.otte
    Telegram: t.me/maxotteoffiziell

КОМЕНТАРІ • 45

  • @bjbsi
    @bjbsi Місяць тому +7

    Na hoffentlich wird das hier nicht gesperrt🙏sehr aufschlussreich, danke❤

  • @marmongeron42
    @marmongeron42 Місяць тому +15

    Ich glaube selbst wenn ich in Geld schwimme würde ich niemals einen Anzug für über 2000€ kaufen dafür bin ich einfach von Natur aus geizig

    • @Oliver
      @Oliver Місяць тому +1

      Wäre mir auch zuviel 😬

  • @ingodiekmann8779
    @ingodiekmann8779 Місяць тому +9

    Vielen Dank für das interessante Interview. Mir sind folgende Dinge aufgefallen:
    1. Gold ist GELD (und keine Währung)
    2. eine Währung ist lediglich ein VERSPRECHEN bzw. KREDIT
    3. Gold ist ein Speicher von (seiner eigenen Lebens)-Zeit. Zum verbildlichen: Wenn einer mit einer Kupfermünze beerdigt würde: Was findet man nach 30 Jahren? Die gleiche Frage stellt man sich auch mit anderen Metallen. Es ist nichts mehr vorhanden (Metalle oxidieren nun einmal). Eine der wenigen Ausnahmen ist Gold.
    4. Bei Edelsteinen hat man - abgesehen von vielen Betrugsversuchen - das Problem, es wieder zu einen fairen Preis / Kurs umtauschen zu können. Daher lasse ich die Finger von den Steinen (auch wenn das Thema sicherlich interessant ist)...

  • @AncientMaya3D
    @AncientMaya3D Місяць тому +2

    Tolles Interview!

  • @rainermuller4699
    @rainermuller4699 Місяць тому +9

    Das Gold wandert von schwachen(der Michel) in starke Hände.

  • @user-jn9rj7hm6u
    @user-jn9rj7hm6u Місяць тому +4

    bargeldobergrenze gilt nur fuer geschaefte/laeden/ banken, fuer ankaeufe bei privatpersonen jedoch nicht !

  • @ulischuler3084
    @ulischuler3084 Місяць тому +4

    In Notzeiten ist Luxus eine schlechte Anlage

  • @francescopasqua3520
    @francescopasqua3520 Місяць тому +6

    Bald Werden wir mit 3 Oz Gold wieder ein Haus Kaufen Können?

    • @Fahrenheit.451
      @Fahrenheit.451 Місяць тому +5

      Durch Heizgesetz wird Haus auch nicht mehr finanzierbar,
      Klaus Schwab : " du wirst nicht besitzen, aber glücklich sein "

    • @francescopasqua3520
      @francescopasqua3520 Місяць тому +1

      @@Fahrenheit.451 Ja Sie haben Volkommen Recht. Schade das ich in Deutschland Eigentüm habe.

    • @Andreas-ix9sl
      @Andreas-ix9sl Місяць тому +1

      ​@@Fahrenheit.451 Millionen werden sich nicht widerstandslos in den Kältetod treiben lassen.

  • @johannesheesters2437
    @johannesheesters2437 Місяць тому +6

    Geht doch einfacher - nehme einfach meine Frau und drei Kinder mit! 5 x 2 = 10(000)!

    • @Fahrenheit.451
      @Fahrenheit.451 Місяць тому +2

      Wenn man nicht so viele Kinder hat 🤔

    • @johannesheesters2437
      @johannesheesters2437 Місяць тому +3

      @@Fahrenheit.451 Dann nimmt man die Enkel,Geschwister und Eltern/Großeltern mit!😁

    • @DG1965
      @DG1965 Місяць тому

      Dann gehört das Gold aber auch der Frau und den Kindern da deren Namen auf dem Kaufbeleg steht. Da könnten später evtl. Konflikte auftreten. Deshalb also Vorsicht!

    • @johannesheesters2437
      @johannesheesters2437 Місяць тому

      @@DG1965 Im Prinzip JA - in der Praxis NEIN.Kaufbelege werden sofort vernichtet und das Gold an meinen Wohnsitz im Ausland verbracht.Testament meiner verstorbenen Großmutter wonach ich alle ihre Wertgegenstände (nicht näher bezeichnet) geerbt habe,liegt auch vor!😇

  • @hendrik771
    @hendrik771 Місяць тому +4

    Ich höre mir das Video nicht an , meine Meinung vorab , Gold ist gut .
    Wer aber die weltweite Entwicklung sieht, sieht das viele Länder unter gedeckter Währung zu den Brics dazu stoßen.
    Die Rohstoffe und Güter dieser Länder wird es mittelfristig nur gegen gedecktes Geld geben.
    Da auch die Wertewesten Länder wahrscheinlich nicht komplett um den Handel mit den Brics herum kommen brauchen sie auch eine teilgedeckte Währung für Import.
    Das könnte dann mit dem Gold der Bürger passieren die dies gegen Bürgscheine abgeben müssen.
    Dann war's das mit Goldwert für Otto normal .
    Wer etwas versteckt kann es dann nur noch schwarz verwenden .
    Wenn wir das was politisch heranrollt nicht los werden war's das mit Gold und anderen edlen Metallen .

    • @yt-user7639
      @yt-user7639 Місяць тому +2

      Ich würde es trotzdem lieber vergraben als es abzugeben oder zumindestens ein Teil davon.

    • @Andreas-ix9sl
      @Andreas-ix9sl Місяць тому +1

      ​..oder in einem demokratischen Land als Urlaubsgeld nutzen.

  • @angelikaboeg4945
    @angelikaboeg4945 Місяць тому

    Der Staat will wissen wo das Gold ist das er es nach einer Not bei dir abholen kann. Und auch wieviel.

  • @bozzzmega9740
    @bozzzmega9740 Місяць тому +1

    Sieht ja nach Kapitalkontrollen aus.

  • @derlachs3102
    @derlachs3102 Місяць тому

    Geht mir persönlich am Hintern vorbei wenn ich etwas haben will dann hole ich es mir Geld bestimmt alles

  • @gertdischler254
    @gertdischler254 Місяць тому +4

    Na dann klapper ich eben alle Händler ab einmal im Monat wenn ich so viel Geld habe. Da kann sich doch kein Händler an mein Gesicht erinnern.

  • @BeNNzuFG
    @BeNNzuFG Місяць тому +2

    Oh man, Uhren, Diamanten, Whiskey. Leute, fangt erstmal mit "normalen" Investments an. Die Märkte bei diesen genannten Gegenständen sind unglaublich eng und wenig liquide.

  • @francescopasqua3520
    @francescopasqua3520 Місяць тому +3

    Zentral Banken kaufen Alles was Sie Wollen. Was Kostet für Zentral Banken Geld Drucken?

  • @Sventim
    @Sventim Місяць тому +1

    Einen echten maßgeschneiderten Maßanzug gibt es nicht für den Gegenwert von 1 Feinunze Gold. Das gab es nicht in der Vergangenheit und gibt es auch nicht heute. Dolzer, Kuhn und wie sie alle heißen machen KEINE Maßanzüge! Und ja, für den Gegenwert von 1 Feinzunge Gold bekommt man einen sehr gute Komplettausstattung: Anzug, Hemd, Schuhe + Mantel (Marke) von der Stange. Eine Tunika kostete 2 Aureus (18g Gold) also ca. 1.267,28 EUR heute und die wurde wirklich noch maßgefertigt ;-) Der Start mit der Konfektionsware begann 1938 mit der Fa. C&A. Ach ja, ein echter Maßanzug kostete in den 90 ca. 6000 - 10.000 DM je nach Stoff.

  • @harryhaller9386
    @harryhaller9386 Місяць тому +2

    2000 pro kauf - und wie oft kann man dann für 2000 bar kaufen? EOINMAL PRO JAHR? bZW: WIE SOLL DAS KONTROLLIERT WERDEN?

    • @Andreas-ix9sl
      @Andreas-ix9sl Місяць тому +1

      Nichts ist geregelt! Amateure machen Gesetze.

    • @DG1965
      @DG1965 Місяць тому

      Man kann und darf so oft und so viel kaufen wie es einem lieb ist. Musst halt deinen Ausweis zeigen. Oder alternativ beim Skiurlaub im benachbartem Ausland 😅

  • @geniusjsm
    @geniusjsm Місяць тому +1

    Als bitcoiner ist es lustig zu sehen mit welchen Problemen sich manche Leute immer noch rumschlagen.

    • @yt-user7639
      @yt-user7639 Місяць тому +4

      Wer zuletzt lacht...

    • @user-nt3us2im9g
      @user-nt3us2im9g Місяць тому +1

      Ich halte Bitcoin für ein Schneeballsystem, man achte auf den Gleichlauf mit amerik. Börsenindizes. Außerdem lenkt es von den echten Werten ab.

    • @Fahrenheit.451
      @Fahrenheit.451 Місяць тому +3

      Bitcoin kann morgen 1 mio $ werden oder 1 $ , für mich ein Investment für 0 und 1 Bytes

    • @real8352
      @real8352 Місяць тому +7

      Werden mal paar Bitcoins mit beerdigen, mal sehen was die Leute in 1000 Jahren damit anfangen können. 😆😆😆

    • @geniusjsm
      @geniusjsm Місяць тому

      @@Fahrenheit.451 Naja, das ist beides extrem unwahrscheinlich. Bitcoin ist Staatswährung, es gibt einen ETF...und mehr Adaption als je zuvor. Da müsste man sich genau so Sorgen darüber machen das morgen das Internet ausfällt oder das ein Sonnensturm die Erde trifft. Darum halte ich das Argument für rein theoretisch, bzw. lange veraltet.