Kein Alkohol auf der Karte: Uriges Wirtshaus bei Hiltpoltstein wird abstinent |
Вставка
- Опубліковано 9 лют 2025
- Die neue Sendung quer ist etwas Besonderes: Wir haben wochenlang die Bauerndemos begleitet. In einer ausführlichen Reportage werfen wir einen Blick auf eine Bewegung, bei der es schon lange nicht mehr nur um Agrardiesel geht. Jetzt in der ARD-Mediathek: 1.ard.de/quer?...
Ein Ausflugslokal nahe dem fränkischen Hiltpoltstein hat sämtliche alkoholischen Getränke von der Karte gestrichen. Es würde nicht verwundern, wenn nun in Franken, der Region mit der größten Brauereidichte, ein Sturm der Entrüstung aufbrandete …
Mehr von quer:
ARD Mediathek: 1.ard.de/quer?...
quer beim BR: www.quer.de
Facebook: / quer
Twitter: / br_quer
Instagram: / quer_vom_br
Diese Woche ging es bei uns um Bayern und die tschechische Atomkraft, eine Wirtin, die Alkohol von der Karte verbannt hat und die große Frage "Sind Bauern und Handwerker fertig mit dem Staat?" Das u. v. m. in unserer aktuellen quer-Sendung: 1.ard.de/quer?yt=vd
Eine Speisekarte ist btw IMMER eine Bevormundung, man kann halt nur bestellen was drauf steht…
Anzeige ist Raus. 😡
Diese doofe Bevormundungskultur. Ich mach nur noch das was ich will, und wenn ich ein Schnitzel mit Bommes in der Nacht halb ein von meiner Eisdiele geliefert haben will, dann haben die daas gefälligst zu haben. So, und jetzt geh ich Nackt mitten auf der Autobahn mit Sonnen, auch das las ich mir nicht verbieten. 💩
Da fehlt noch ein "Die Grünen!", oder? 🤔🙃
Jeder sollte selber mitbringen dürfen was er essen oder trinken möchte? 😂😂
@@THingOLoooooooUnd zusätzlich sollte der Wirt das dann bezahlen. 🤣
War mal in Ost-Berlin DDR Essen.
Auf der Speisekarte waren ca. 8 Gerichte.
Die Bedienung sagte: "heute gibt es nur Schnitzel"
Gut dass wir alle Schnitzel mochten.
Und saudünnes Berliner Bier gab es auch.
Falsch, du hast einfach nicht das Recht den Wirt zu zwingen zu kochen was du willst ;)
Immer wieder faszinierend wie es scheinbar unmöglich ist all die anderen Wirtschaften aufzusuchen, die Bier mit Alkohol anbieten. Da stürzt man sich auf eine einzelne Wirtschaft in die von denen, die besonderes schreien, doch eh keiner geht.
Niemand zwingt euch dort Essen zu gehen. Wenn mir das Angebot in der Wirtschaft nicht passt, gehe ich einfach nicht hin. Ich käme nicht mal auf die Idee mich zu beschweren, dass es dort nicht das gibt was ich will.
Vor allem stürzen sich den sozialen Medien Leute drauf, die sicher nie dort waren und niemals dort hinkommen.
Die Leute faseln was von Bevormundung, wollen aber das Wirtspaar bevormunden, dass sie jetzt gefälligst Alk anbieten sollen 😂.
Kann man sich nicht ausdenken.
Schlimm solche Leute!
@@seppwurzel8212genau das dachte ich auch
Lieblingswort der Deutschen, wenn jemand etwas macht was ihnen nicht passt: " DiKTatUr !!"
Na ja,doch nur der dummen Deutschen😂
Und wenn eine Regierung im Ausland etwas tut, was ihnen nicht passt; Regime!
Wer kennt sie nicht, die Gesetze, die einem vorschreiben, dass man in eine bestimmte Wirtschaft gehen muss und ein alkoholfreies Getränk zu bestellen hat XD
Ich verstehe die Kritik in den Kommentaren nicht. Es ist vom Anbieter eben eine freie Erftscheidung etwas anzubieten oder nicht anzubieten. Gefällt dem Kunden das Angebot nicht, dann muss er sich einen Anbieter suchen, der seine Anforderungen erfüllt. Es würde ja auch keiner den Dönerladen kritisieren, der keine Pekingente anbietet...
Ich verstehe es auch nicht. Aber die Leute sind leider etwas verwirrt im Kopf. Siehe die Diskussionen beim Würzburger Hafensommer. Was die Union da abgezogen hat, ist eine Frechheit.
Aber einen Dönerladen, der keinen Döner anbietet ☝
@@felixl.6564sie bietet doch Bier an. Nur eben ohne Alkohol.
@@danchris7179 und was machste dann wenn du ein wiskeytrinker bist?
@@gobidaff6813 Das ist mir ziemlich egal.
Wer sauer, laut oder aggressiv wird, weil er nicht unmittelbar Alkohol bekommt, der muss ganz dringend sein Trinkverhalten (und seine Manieren) überdenken.
Absolut zu Vorbildlich, dass sie das durchzieht um ihren Mann vor der Sucht zu retten. 👍
Finde ich als Nichttrinkerin super! Wie oft gibt es für mich nur die langweiligen Softdrinks, hier scheint es eine tolle Karte für Menschen wie mich zu geben😊
Ich finde das absolut super. Extrem großartig. Die Frau schützt ihren Mann. Das ist doch toll.
Und zu dem Verbotsgelaber: Die Wirtschaft hat doch auch ein Wahlrecht.
Richtig, aber wieso sind dann die Besucher, welche ihr Wahlrecht (also dieses Angebot nicht) wahrnehmen dann die Bösen?
Ich finde das mega süß das sie für ihren Mann das gemacht hat. Rein vom Geschmack merkt man da mittlerweile eh fast nix. Wer bock auf Alkohol hat kann doch woanders trinken.
Bevormundung? Werden die Leute unter Gewaltandrohung zum Besuch gezwungen?
Nein aber es sind ja die Bösen die den wirtschaftlichen Erfolg dieser Errungenschaft gefährden .. daher dieses Opfer-Video.
@@GUN2kifyschonmal über professionelle Hilfe nachgedacht? Denk ich mir bei jedem Kommentar von dir mehr und mehr, das du es nötig hättest.
@@seppwurzel8212 hmm .. bei der selben Institution wo du das nachstellen, vulgo "stalken", geübt hast?
Trendsetter sind am Anfang immer allein. Bleibt stark. Die Gäste stimmen mit den Füßen ab. Das wird schon.
Die Frage ist halt einfach, ob diese "Bevormundung" wirklich jemandem schadet. Wenn ich mich nach einem langen Wandertag (oder was man in der Region sonst so unternimmt) auf ein echtes Bier freue und dann nur alkoholfrei kriege, dann würde ich mich vermutlich schon ärgern. Aber erstens guckt man heutzutage doch eh vor einem Restaurantbesuch auf die Website oder die Rezensionen und dort stößt man recht schnell auf diese Besonderheit des Lokals. Ich geh ja auch nicht in ein veganes Restaurant und ärger mich dann, dass es keine Steaks gibt. Und zweitens ist das ja nicht der einzige Gasthof in ganz Hilpoltstein.
Es ist halt keine Bevormundung. Sonst wäre jegliche Speisekarte und jegliche Getränkekarte eine Bevormundung, weil man "gezwungen" wird etwas von dem zu bestellen was drauf steht. Wer unbedingt nachm Wandern Drogen braucht, soll doch einfach dort hin gehen wo es diese Drogen gibt.
Alter, so n Scheiß.
Die Dönerbude verkauft kein Bami Goreng, was fällt denen ein?!
Zugegeben, mein erster Gedanke bei dem Video war so, aber nen Radler sollte doch gehen. Als dann aber noch kam, das der Mann ein Drockener ist, war für mich klar, dass dies super ist und keiner zumeckern hat.
Weiß nicht, wie offen das Wirtshaus diese Hintergründe kommuniziert, ich denke, man kann das gut als Begründung in der Speisekarte usw. darlegen. Und wer nicht damit klar kommt auch mal in einem Wirtshaus ohne Alkohol zusitzen, der soll dann doch bitte sich ein anderes suchen. Kritik kann man auch freundlicher äußern. 🤷🤗
Wie du schon richtig sagst ist das ärgerlich. Und nein, nicht jeder liest sich irgendwelche kommentare durch.
Beim Veganer-Restaurant sehe ich es in der Regel schon am Namen. Da wird man sicherlich nicht ausversehen landen. Hier allerdings ganz sicher.
Wenn einen fehlender Alkohol wütend macht, sollte man sich Gedanken machen…
this! sag es laut, damit es auch die suffis im letzten saufhaus noch verstehen!
lieber etwas gras rauchen
@@eveadam9710 Gras hat genauso Risiken. Wie damals die Tabaklobby versucht heute die Hanf-Lobby die Lüge von der 'harmlosen' Droge zu streuen.
@@eveadam9710 Same, Digger.
Junge wenn ich unterwegs bin und nach nem harten Tag mir lecker Bierchen reinkippen will, möcht ich nicht in einem Wirtshaus landen wo es alkoholfreie Plörre gibt.
Wie kann man den behaupten, dass die Wahlfreiheit eingeschränkt ist, wenn es doch 99% andere Wirtschaften mit Alkoholausschank gibt ………. Da hat man die Wahl.
Ja ja, nehmt den Alkis den Stoff weg und sie werden pampig. Dieses Wirtshaus muss unbedingt durch viele Gäste zum Erfolg kommen. Ich drücke die Daumen!
als wäre jeder der Alkohol drink, ein Alki xD
Dieses Wirtshaus schenkt Bier aus. Nur ohne Alkohol! Weshalb also meckern? Weil der Alkohol fehlt? Sehen Sie! @@gobidaff6813
@@gobidaff6813jeder der sich darüber im Internet beschwert auf alle Fälle
Aber viele Menschen die regelmäßig Alkohol trinken haben eins und merken es nicht mal oder wollen es nicht war haben.
Starke Entscheidung, und wenn man sieht was für Personen da beleidigen, ganz ehrlich will man die überhaupt
Die meisten Leute kehren doch wegen dem Essen ein,
ob es da jetzt Alkohol gibt ist doch eher zweitrangig.
Das dass weglassen von Alkohol auf der Speisekarte irgendeines Restaurants nenn Beitrag wert ist macht mir echt sorgen😮
Finde ich cool. Man muss sich doch auch nicht jedesmal betrinken, wenn man essen geht.
Gut, relativ. Nicht jeder, der ein, zwei, Bier zum
Essen trinkt, betrinkt sich. Genauso wenig, wie man sich generell überfrässe, wenn man ins Gasthaus ginge. Tatsache ist schon, dass das Suchtpotenzial beim Alkohol groß ist, eine Abhängigkeit verkannt und eher geduldet wird.
Wie die ganzen nörgler einfach nicht versteht, dass es für einen trockenen alkoholiker fast nicht möglich ist, trocken zu bleiben, wenn er permanent von Alkohol umgeben ist. Und das war ja der Grund das Wirtshaus alkoholfrei zu betreiben. Wer sich darüber aufregt ist dermaßen rücksichtslos und empathielos … wie kann man denn so sein?
Wie kann der trockene Alkoholiker es nur wagen keinen Alkohol mehr in seinem eigenen Wirtshaus anzubieten? 😅
Mein Wirtshaus. Endlich hat es einer gemacht. Auch wenn so mancher Politiker und Bayer den Tag ohne Alkohol nicht schafft. Alleine deshalb muß ich da hin. Es ist doch eine freie Entscheidung eines Wirts, was er anbietet. Super und ganz freiwillig.
Mal ernsthaft, es gibt heute durchaus gute alkoholfreie Biere, die man mit Genuss trinken kann. Ich meine, es heißt ja nicht umsonst "Alkohol macht Birne hohl" . Ist es wirklich erstrebenswert sich nach einem Gaststättenbesuch womöglich besoffen hinters Steuer zu setzen und am Ende einen Unfall zu verursachen, bei dem andere Menschen zu schade kommen ? Ich denke nicht, und meistens sind ja die Leute, die am lautesten wettern auch die, die am Ende nicht Maß halten können wollen mit Alkohol.
Bei den Preisen säuft sich keiner mehr einen in der Gastwirtschaft an.
Ein kleiner feiner alkoholfreier Cannabistee (Bio) beim Cafebesuch und dann ans Steuer ist eine super Alternative.
Kiffer sind einfach so viel entspannter.
Ja gut, wenn die da ne Verdauungsbong anbieten, kann man notfalls mal aufs Bier verzichten.
@@felixl.6564Oh, dass würde das Geschäft ankurbeln. Ne Bong und gutes Essen. 😂
super Sache, aber bitte ohne Tabak^^
@@apfelrocker5574bong is sowieso ohne Tabak. Wer Tabak in die Bö haut gehört geschl*gen
Ich finde es, nicht nur als Suchttherapeut, super!
Und das Argument der Wahlfreiheit ist einfach hohl und macht das paradoxe (bayrischer) Drogenpolitik deutlich. Wäre Wahlfreiheit nicht auch, dass es Cannabis gibt?
Ich trinke seit Jahren alkoholfreies Bier. Auch Gösser Radler 😁 Mir gehen die Räusche wirklich nicht ab.
Denn lieber Alkohol ohne Wirtshaus.😅
Ich selbst trinke gerne richtiges Bier, aber auch einem Alkoholfreien Weizen bin ich nicht abgeneigt. Meine Mutter möchte auch keinen Alkohol trinken weil sie viele Medikamente einnehmen muss, und meistens fahren muss. In der Wirtschaft gibt es dann höchstens 2 Sorten Bier in alkoholfrei und Wein schon gar nicht mehr in alkoholfrei. Da bleibt einem nur Kindergesöff und Sprudelwasser. Meine Nichte trinkt nur auf Partys und mittlerweile auch da schon kaum mehr Alkohol. Sie mag den Geschmack nicht mehr und macht viel Sport. Die Jugendlichen haben auch allgemein keine Lust mehr auf Alkohol. Sie leben Fit, Fettarm, vegan und öko... Die Wirtin hat einen Trend entdeckt und sollte damit Werbung machen. Eine Umbenennung in "Freiquelle" oder so wäre vielleicht auch hilfreich. Ich wünsche ihr weiterhin Erfolg.
Beim nächsten Besuch in der Fränkischen Schweiz sofort in das Wirtshaus!
Super Konzept. Vielleicht checkt der ein oder andere dann auch mal, dass es super gute Alkoholfreie gibt.
Ich bin froh wenn es noch Wirtshäuser gibt, da ist doch nicht alleine die Getränkekarte entscheidend ob ich einkehre!
Mit der Hintergrundinformation in diesem Fall, kann ich es gut verstehen. 👍
Leben und leben lassen! ❤
In meinen augen ein schlechtes gasthaus das ich nicht besuchen wuerde.
Süchtig 😂😂
Ich find's super! Wer nicht (eine Mahlzeit/einen Tag) ohne Alkohol auskommt, muss eben in die Kneipe oder in Therapie. Keine Gaststätte ist verpflichtet Alkohol zu servieren.
Respekt an die Wirtin! Alkohol ist eine Droge und müßte verboten werden! Aber nein, bei uns werden Drogen legalisiert!
Ich habe mein Leben lang zum Glück noch nie Alkohol gebraucht und das obwohl ich l in Bayern in Oberfranken geboren... aufgewachsen in einer Gastwirtsfamilie und jetzt 54 Jahren fange ich mit so einem Mist gar nicht erst an.. und auch meine Gesundheit dankt es mir jetzt
Es gibt heute so leckere, alkoholfreie Getränke-Limos, Eistees oder alkoholfreie Cocktails. Die sind so vielfältig,dass man den Alkohol gar nicht unbedingt vermisst! Ich trinke gern mal was,aber das muss gar nicht immer sein.
Waren Limos, Eistees (und Wasser) jemals mit Alkohol? Dafür war und ist massig Zucker oder künstliche Farb/Süssstoffe drin!
Und eine Halbe normalen Bieres zum Gaststättenbesuch zu trinken, bedeutet nicht automatisch Dauersaufen.....
Endlich ein Gasthaus mit richtig Auswahl, wenn man keinen Alkohol möchte!
Wo bekommt man schon alkoholfreien Wein?
Alkoholfreies schmeckt mir nicht so. Würde deswegen nicht auf einen Besuch in der Wirtschaft verzichten wenn das Essen gut ist aber würde dann auch kein Bier dort bestellen.
Sehr gut dass jemand endlich den Mut hat was neues und auch richtiges zu tun. Das die Droge Alkohol bei uns so normal ist finde ich eh nur seltsam. Der automatische Griff zum Alkohol ist meist nur Gewohnheit und hat mit Genuss und Kultur nichts zu tun.
Danke Frau Gössl, ich komme sehr gerne vorbei sobald ich das nächste mal in der Gegend bin!
Grundsätzlich kann die Wirtin entscheiden, was sie ausschenkt oder nicht. Das geht mich nichts an.
Cooles Ausflugsziel. Muss ich mir merken
Dumme Frage: Wenn man ein Restaurant besucht gibt's halt was auf der Karte steht, oder? Wie ist das jetzt Bevormundung?
Richtig cool!😊
1:02 Geht´s der Katze gut??😥
Die ewiggestrige, bayerische Bräsigkeit hat schon was Faszinierendes - im negativsten Sinne...
Das gezeigte Gasthaus ist nicht Bayern, sondern Franken. Wenngleich beides politisch zusammen gehört, so gibt es sehrwohl eine kulturelle Grenze, gerade auch hinsichtlich Kulinarik und Dialekten.
Du musst ja nicht nach Bayern kommen und dich ärgern....
Ich geh da hin Respekt 😅
Also ich würde hingehen, wenn ich da in der Nähe wäre ... gerade für mich als Autofahrer ist Alkohol hinter dem Steuer ohnehin tabu. Wenn ich nur mit Alkohol glücklich unter Menschen sein kann, dann stimmt irgend etwas nicht ... eine interessante Alternative, ein Gasthaus ohne Alkohol! :-)
Wenn ich mit dem Radl unterwegs bin mag ich zur Pause mein Radler. Wenn ich das nicht kriege geh ich nicht hin. Aber das ist kein Grund sich aufzuregen finde ich. Jeder kann sein Geschäftsmodell umsetzen wie er mag.
Alkfreies Radler ist auch Radler🎉
Wird schwierig ohne Alkohol den Verkauf anzukurbeln. Umso mehr Alkohol fließt umso mehr lässt sich verkaufen. :D
Ich ginge dort gern hin. Alkohol ist eindeutig die volksdroge nummer 1 ... aber ohne geht mir absolut nichts ab.
Ist die Wahlfreiheit beim Bier nicht schon allein durch die Wahlfreiheit beim Wirtshaus gegeben?
Welches Bier würde man trinken, wenn da nur ne Eisdiele oder nen Café wär?
Wenn es das einzige Alkohol freie Wirtshaus ist, was hat das mit Verbotskultur zutun?
Hat win trockner Alkoholiker nicht das Recht, Stressfrei in eun Wirtshaus zugehen? 🤔
Ganz im Sinne von Söder's "nein zu Drogen".
Ein Wirtshaus in Bayern ohne Alkohol...was kann da schon schiefgehen..warum ist da bloß früher keiner drauf gekommen?!
Wird bestimmt so ein Welterfolg wie das Berliner vegane Café wo Männer 20% mehr zahlen müssen....;)
Das spannende ist, dass man mehr alkoholfreies Bier trinken kann, als alkoholisches. Viele müssen ja Auto fahren und hören dann auf oder nehmen Wasser. Es ist also viel schlauer es so zu machen.
Das ist genau das Wirtshaus für mich!! ❤
Für mich wäre es, pauschal, ein Grund da nicht einzukehren. Ich lehne die Grundphilosophie die dem ganzen innewohnt einfach komplett ab.
Aber Fairerweise, letzten Endes ist das deren unternehmerisches Problem, auf manche Gäste sowie manchen Umsatz, verzichten zu müssen, genau so wie vielleicht auch manche Gäste zu gewinnen.
Shah.. Du lehst die Grundphilosophie nicht rückfällig zu werden und sich nicht tot zu saufen also ab? Schon verstanden, dass der Wirt trockener Alkoholiker ist und gerne ein paar Jahre Länger leben will? Oder schon so zugedröhnt, dass Du diese einfache „Grundphilosophie“ nicht mehr verstehst? Oder das Video nicht wirklich geschaut?
@@herdifreund7715 die Grundphilosophie ist, ich mach mein Problem zu eurem.
Welche Grundphilosophie?
@@herdifreund7715Als Wirt ist er in erster Linie Dienstleister. Und das Ding nennt sich "Landgasthof", was bedeutet, ein gutes Seidla Bier einer der zahlreichen lokalen Brauereien, für gewöhnlich also mit Alkohol, gehört da genau so dazu wie Schnitzel und Schäufala.
Abzulehnen ist dieser Versuch die Kunden "erziehen" zu wollen. Ich verstehe total, wenn jemand keinen Alkohol mag, aber ebenso sollte der Gast, und nur der, diese Wahl treffen.
@@msb8282wie war das noch gleich mit Bevormundung und Freiheit? Der Wirt kann machen was ER für richtig hält. Das geht DICH einen feuchten Kehricht an. Keiner zwingt dich in das Wirtshaus zu gehen und keiner zwingt dich alkoholfreies Bier zu trinken. Im Moment sehe ich hier in den Kommentaren Leute, die dem Wirt vorschreiben wollen was er auszuschenken hat. Wer erzieht hier wen?
Ihr konservativen Kleingeister seid doppelzüngig bis dorthinaus.
Es gibt ja keine "Pflicht" für einen Gastwirt, alkoholische Getränke anzubieten. Am Ende entscheiden die Gäste, ob und wo sie hingehen: In Wirtshäuser, wo auch alkoholische Getränke angeboten werden oder in solche, wo diese nicht angeboten werden.
Dafür aber Canabis legalisieren, ich schmeiß mich weg. Armes Deutschland!
Was hält dich davon ab in ein anderes Wirtshaus zu gehen?
@@deratomkruemel Über Ihre Antwort solllten Sie noch einmal Nachdenken!
@@MathiasWilfertund Sie über Ihre intolerante Einstellung! Es ist nicht jeder ein schlechter Mensch, der andere Ansichten hat!
@@andreaslemberger4379 Man kann nicht auf der einen Seite Alkohol verteufeln und gleichzeitig Einstiegsdrogen legalisieren! Das ist bar jeglichen Verstandes!
@@MathiasWilfert Nichts anderes meine ich!! Wenn Sie noch zwei - drei Wochen darüber nachgedacht hätten, wären Sie unter Umständen zu diesem Schluss gekommen!
Na... macht nix! Dann haben Sie ja genug Zeit, die unterschiedlichen Bedeutungen von "Gebrauch" und "Missbrauch" zu recherchieren!
Aus einer familiären Entscheidung (Ehemann stark Süchtig) will Quer wohl einen kleinen Hype machen.
Vielleicht wird das die erste offizielle Cannabisbude.
Der Saat und die Wirtsleute brauchen ja immer Geld.
Nein wir wollen keinen Hype "machen" - auch wenn die Verkaufszahlen von alkoholfreiem Bier tatsächlich seit Jahren steigen. Wir fanden einfach mal schön, dass nicht so reagiert wurde, wie man es sich vielleicht erwartet hätte.
Übigens, früher gab es für minderjährige Teenager ja auch die sogenannten "Milchbars", wo es keinerlei Alkohol gab, wo man aber sich trotzdem treffen und eine gute Zeit haben konnte.
Wenn es sich wirtschaftlich lohnt, ja warum denn nicht? Gerade in Zeiten, wo ein Gasthaus nach dem anderen endgültig schließt, ist das sehr wichtig
Bitte um ein Update: gibt es auch einen Biergarten ohne kiffen?
Sehe ich beim meinem Getränk kritisch. Alkoholfreien Wiskey xD
Versoffenen Bayern....man kennts
Bier ab sofort nur noch regulierten nach mitarbeit in der örtlichen Brauervereinigung!
Wäre jetzt noch cool, wenn die drölf Sorten Spezi hätten. 😅
Wobei paulaner ausreicht. Hab noch niemand getroffen, der davon nicht angetan ist. Klar hat jeder einen anderen Liebling, aber Paulaner ist eigentlich immer hoch dabei
Wenn die normal-bier trinker außversehen zum lack gegriffen haben. Peinlich. Gut für die Wirtschaft. Respekt dafür das die das so durchziehen!
Sehr guter Beitrag dieses Mal!
Zum Glück haben wir als Katzen wieder andere Probleme
Leute, die geschmacklich keinen Unterschied merken, ist eh besser, die bleiben zu Hause, de brauchst as gscheider Wirt eh ned als Gäst.
In ein Wirtshaus ohne Bier mit Alkohol gehe ich nicht!!! Gibt ja Gott sei Dank noch genug andere. Ich bin weiblich und 60 Jahre alt. Und keine Alkoholikerin.
aber intolerant und altbacken.
Das ist Deine Entscheidung, passt.
Bier ≠ Rausch.....nur die hochgezüchtete & pasteurisierte Massenware mit 4,8-5,3‰ ist eben auf Rausch konditioniert, nicht auch Geschmack
Somit kennt quasi keiner tatsächlichen Biergeschmack, der keinen traditionellen Brauerin kennt.
Ich nehms spezi. Ich trinke (fast) keinen Alkohol. Alle heilige Zeitmal n Radler
Mag ohnehin kein Bier bzw. Alkohol, mir folglich egal. Wer Alkohol will, der soll da halt nicht hingehen.
Schon spannend wie der Großteil der Kommentare richtigerweise auf die Wahlfreiheit der Wirte hinweist, aber alle die das kritisieren als die Bösen, Alkoholiker oder wahlweise als Automörder unterstellt und abstempeln.
Die Wahlfreiheit des Einen ist doch gleichberechtigt zur Wahlfreiheit des Anderen, oder nicht?
Die Wahlfreiheit ist ja nicht eingeschränkt, deshalb muss ich mich auch nicht darüber beschweren.
Markus Söder weint.
Ich halte nichts von Alkohol frei schmeckt einfach nicht, dann lieber einfach nur ein Wasser
Ich würde sofort wieder gehen. Es wird ja noch ein "Normales" Wirtshaus in Hilpoltstein geben. P.S. Trinke nur selten Alkohol.
Weshalb ist ein Wirtshaus mit Alkohol normal und eines ohne nicht? Es sollte ja eher umgekehrt sein.
@@ingridpetra Dann gehen Sie doch in eine "Saftbar". Bayern hat eine schöne Wirtshauskultur .
Kann ich verstehen.
@@ingridpetraFalsch.
@@Froschi62Zustimmung!
Ja,man passt sich dem neuen Volk an.
Normales Bier.
Ja dann trinkt halt nicht... Überall Leute , die ihr Leben im Griff haben und nicht mehr saufen, gut nur das die Verschreibungen an Benzos, Antidepressiva und co nur stetig steigen. Wir sind ja alle so glücklich 😅
"Ich finde es unfassbar, dass die Wirtin die Entscheidungsfreiheit ihrer Gäste nimmt! Die Wirtin darf keine Entscheidungsfreiheit darüber bekommen, was sie servieren möchte!" - Anderer Gastwirt
Bin in nix komme weite Weg deute Land trinke Nix allkfreo
Um die Uhrzeit schon so besoffen ?
Wenn man keinen Umsatz machen will, dann halt so😂
Wenn dieser Trend dazu fuehrt, dass kleine Brauereien ins Hintertreffen gelangen, bin ich dagegen, dass er sich durchsetzt; ansonsten begruesse ich ihn sehr
Warum nicht? Selbst wenn ich regelmäßig Alkohol trinken würde könnte ich damit leben mit der Alkoholfreien Variante Vorlieb zu nehmen.
Kann man in der Marktnische als Wirt wirtschaftlich überleben?
das als "Marktnische" zu bezeichnen, das zeigt, was du für Alkoholprobleme hast
Ich denke, dass man nur noch mit der Marktnische überleben kann
@@siggit4795 du bist auch so ne "Nische"
Mach bitte Veganes Restaurant ohne Veganes essen :)
Das ist ein Restaurant - Du kennst das vielleicht nicht, aber das ist die Sache mit dem Essen und so - keine Trinkhalle.. und selbst die trägt nicht den Begriff Alkohol im Namen.
Find ich gut - Da kehr ich gerne ein
Ob die 2025 erleben als Lokal ?
Ich vermute das braucht nicht so lange
Keine Chance.
Blöde Doku
Hi, @Oldtimebikes! Anschauen, nachdenken, kommentieren. Dann klappt das auch mit vernünftigen Kommentaren.
@@quer 👍
@@quer ich meine nur weil es dort nur alkofrei gibt 😉
@@Fahrrad1945Würde dir wohl nicht schaden.
@@ingridpetra 😂👍
Wladimir? Alkohol? Sind das jetzt nicht Stereotype und Klischees?
Solange man was mitbringen darf, geht es ja.
Darf man sicher nicht.
Das man komplett darauf verzichtet muss ja nicht sein, eine gesunde Mischung wäre da Sinnvoller.
Bzw. man könnte es ja mal selbst ausprobieren, indem man 1 Jahr beides anbietet und dann ein Fazit daraus zieht.
Es geht ja nicht darum, das man sich die Birne ausschaltet.
Ich war da noch nie und werde ich auch in Zukunft nicht sein :)
Stimmt es geht nicht darum, sich die Birne auszuschalten. Es geht darum, dass der Wirt nicht unnötig in Versuchung geführt wird 😊 deswegen auch gar kein Alkohol.
@m3w3k
Sie haben wohl leider nicht verstanden, warum es dort keinen Alkohol mehr gibt...
es gibt keine "gesunde Mischung", das ist das typische Gefasel von Alkoholikern.
@@r.m.9039
1. Weil Bier mit Alkohol voll pfui ist und alles ohne ist so toll?
2. Weil man nach 1 Bier sein/e Frau/Mann schlägt, mit dem Auto ein Unfall baut, weil man betrunken ist?
3. Weil man es jeden recht machen möchte und andere ausschließt?
4. Weil man jemand bevormunden möchte?
5. Weil mimimi?
6. Weil [hier sinnfreie Meinung einfügen]
Kannst jetzt auswürfeln.
Ich bin auch kein fan davon, das man immer Alkohol zu sich nehmen sollte, wen, dann in verträglichen maßen.
Man sollte trotzdem den Kunden die freie Wahl anbieten können, abgesehen davon haben die das Hausrecht, wenn sich wer daneben benimmt, fliegt raus.
So im Allgemein verstehe ich einfach nicht, wie man so eine dünne Haut haben kann, es MUSS sich immer bis zum geht-nicht-mehr gebogen werden.
Ich geh auch nicht in ein veganes Restaurant und verlange da ein Steak aus irgendeiner beschissenen Tierhaltungsform und möchte da jetzt was ändern lassen, weil ich es besser finde.
Mal so überspitzt.
@m3w3k
Der Wirt war Alkoholiker. Sich im beruflichen Alltag jeden Tag der Sucht/ Suchttriggern auszusetzen, wäre da sicherlich kontraproduktiv. Sie hätten sich Ihre fragwürdigen Ausführungen also sparn können...bisschen peinlich...
Wirtshaus ohne Alkohol aber mit zuckerhaltigen Getränken. J̌a ne, is klar ...
Zucker ist ja überhaupt nicht bedenklich. Die Leute kommen immer auf Ideen ...
Ich mache auch ein Wirtshaus auf. Dort gibt es dann nur Wasser ...
Finde das gut, habe eher das Problem das es in anderen Gasthäusern kaum oder kein Alkoholfreies Bier gibt.
Gerade im Sommer für ein Radler. Ein Grund für mich gerade dort hinzugehen.
Das stimmt doch gar nicht. Seit mindestens zehn Jahren hat doch jeder Wirtschaft hinter Mond schon ein alkoholfreies auf der Karte gehabt.
Mittlerweile gibt’s schon Sorten zum wählen.