Biene Fienchen erklärt die Welt der Wildbienen

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 8 лют 2025
  • Das Video wurde von Franziska Ertelt, Lea Fischer, Sonja Kamp und Evelyn Peter im Rahmen der Lehrveranstaltung "Wissenschaftskommunikation selbstgemacht: Podcast, Comic, Video & Co." an der Technischen Universität Braunschweig im Sommersemester 2019 erstellt.
    Die Studierenden lernen in diesem medienpraktischen Angebot die Grundlagen der mediengestützten Wissenschaftskommunikation kennen und erproben diese in eigener Umsetzung. Über den Verlauf des Semesters bereiten sie hierfür in Gruppen ein wissenschaftliches Thema über ein gewähltes Medienformat (bspw. Podcast, Comic, Video) auf. Die Vermittlung praxisnaher Kenntnisse erfolgt über Gastvorträge, u. a. aus den Bereichen Print- und Videojournalismus.
    Die Informationen im Video beruhen auf den folgenden Quellen:
    BAYERN 1 (2019): Warum Wildbienen für uns so wichtig sind. Bayerischer Rundfunk. Verfügbar unter: www.br.de/radi... [16.07.2019]
    Bienenretter, Die (o. J.): Hilf den Bienen! Was kannst Du tun, um den Bienen zu helfen? Verfügbar unter: www.bienenrett... [16.07.2019]
    Deutsche Wildtierstiftung (2019): Wildbienen. Verfügbar unter: www.deutschewi... Letzter Zugriff: [16.07.2019]
    PETA Deutschland e.V. (2017): So können wir den Bienen helfen! Verfügbar unter: www.peta.de/bi... [16.07.2019]
    Umweltinstitut München e.V. (o. J.): Das große Insektensterben. Verfügbar unter: www.umweltinsti... [16.07.2019]
    Wachter, C. (2018): Was kann ich gegen das Bienensterben tun? Jetzt. Verfügbar unter: www.jetzt.de/g... [16.07.2019]
    Wessler, I. (2016). Neonikotinoide schaden Honigbienen. Chemie in unserer Zeit (50). S. 296-304
    Wissenschaft.de (2016): Bienen sammeln fatale Giftcocktails an. Verfügbar unter: www.wissenscha... [16.07.2019]

КОМЕНТАРІ • 1