Mit dieser Baufirma haben wir auch sehr sehr schlechte Erfahrung gemacht. 2016 haben wir Kontakt mit denen gehabt. 1. Der Ansprechpartner hat unseren Termin vergessen und wir mussten warten, bis sein anderer Termin erledigt war. 2. Wir hatten vorher sehr genau per Mail gewisse Eckpunkte übermittelt, die beachtet werden sollten. Beim "Termin" war er nicht vorbereitet und musste alles nochmal abfragen. 3. Uns wurde vorab telefonisch bestätigt, dass unsere Finanzierungsvorstellung realistisch sei. Im "Termin" wurde plötzlich ein Preis aufgerufen, der um 45% über unserem Budget lag. Das sei "marktüblicher Preis, günstiger geht es nicht." Wir haben uns dann schnell verabschiedet. Zum Glück kamen die red flags bevor wir was unterzeichnet haben.
18:15 Stell dir vor die würden das bei Leuten abziehen, die nicht deine Reichweite haben. Da muss schon sehr viel Unfug durchgegangen sein bei denen, wo sich der "Normale" Bürger nicht wehren kann.
jedem hausbauer kann ich nur raten, bevor man eine firma beauftragt tief im netz zu googeln, grade haubau foren zu durchforsten, liest man öfter mal über diverse firmen ähnliche machenschaften! und bedenke, wer ein hausbau plant, kalkuliert ggf zu knapp und hat dadurch weder die kraft noch das geld da hart gegen vor zu gehen. ist eine allseits bekannte masche immer ja und amen zu sagen, sobald es dann zu problemen führt. wurde so nicht besprochen. ist nicht unser fehler, ist der des baugewerks whatever.
Die haben aber mehr Geld für Anwälte und kennen sich in diesen Dingen sehr gut aus. Für den normalen Bürger mit normalen Gehalt ist das existenzbedrohend!
@@kalkulator291 Das ist ja was ich sagen will. Er kann sich im Gegensatz wehren. Muss nicht einmal per Rechtsstreit sein, er hat eine sehr große Reichweite, die er nutzen kann.
Marvin: Die Lichtschalter habe ich vorab real getestet, den muss ich ja die nächsten Jahre benutzen. Auch Marvin: Sanitäreinrichtung hab ich einfach online bestellt.
Wir haben alle Sanitärsachen ebenfalls im Internet bestellt und die Taster etc über den Elektriker 😊 alles richtig gemacht, wir sind zufrieden und ganz ehrlich, mit nem Klo kannste nicht viel falsch machen. Musst nur wissen, ob Flach- oder Tiefspüler und mit oder ohne Rand 😜
@@nayelideathknight "Nicht viel falsch machen" - das würde ich so nicht sagen. Kürzlich entsprechendes Video gesehen: Familie hatte Wasser sparendes WC für ihren Neubau bestellt. Problem: es war so wenig Wasser, dass nicht komplett runtergespült wurde .. Das war dann ein Heckmeck mit dem Hersteller (dt. Qualitätsmarke eigentlich: Villeroy und Boch), bis es ersetzt wurde. Mit "Prüfstück"-Spül Vorgängen in der Firma, zu Demonstrationszwecken. Vielleicht lief auch beim Einbau was verkehrt. - War schon etwas absurd .. PS: Eben nochmal beim Video ("Marktcheck") vorbeigeschaut. Es war doch ein Produktfehler vom Hersteller, Einbau war ok. Schrieb zumindest die Redaktion.
Also, wenn Bien-Zenker sagt, die Dame, mit der ihr die Verträge gemacht habt, sei dazu nicht berechtigt gewesen, dann ist ja kein gültiger Vertrag zustande gekommen und somit die 90 k hinfällig wären, würde ich diese zurückfordern.
Niemals würde ich nach diesem Fall mehr ein Haus bei Bien Zenker kaufen. Es kann immer etwas schief gehen, aber so wie sich Bien Zenker hier verhält ist ein absolutes no go und maximal inkompetent.
Wir waren tatsächlich davor letztes Jahr Bien-Zenker für ein Neubau in Erwägung zu ziehen, hat sich jedoch erledigt weil wir doch noch ein passendes Bestandshaus gefunden haben. Bien-Zenker hat sich noch damit gebrüstet das diese eher hochpreisiger und qualitativ gut da stehen im Vergleich zu anderen Baufirmen. Im Endeffekt will man sich garnicht vorstellen wie diese dann mit Leuten aus dem nicht öffentlichen Bereich umgehen wenn Sie es schon mit Leuten wie Marvin abziehen :D
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich am Ende immer noch gedanklich damit beschäftigt war, das diese Baufirma sagt, das der gute Marvin mit einer Frau gesprochen habe, die nicht berechtigt gewesen wäre irgendwas abzusprechen usw. Für mich ist damit klar, das die Firma damit aussagt, es habe auch nie einen Vertrag gegeben, was wollen die dann überhaupt. ^^
Die Frage ist auch, wer hat diesen Vertrag gegengezeichnet und wie kommt die Frau an den Vertrag, die ja eigentlich mit nichts zu tun hat! Ganz miese Nummer
Sowas ist eine ganz übliche Maklertätigkeit und gar nicht mal so absurd wie Herr Wildhage das hier darstellen möchte. Eigentlich müsste er jetzt mit dieser externen Mitarbeiterin klären ob die Angaben von Bien-Zenker tatsächlich so stimmen, also ob sie tatsächlich Informationen nicht weitergegeben hat bzw. wenn ja warum und sie dann für nachweislich aus diesem Umstand entstandene Kosten haftbar machen.
@@ThorstenMariaKunold Du verstehst da was falsch bei einem Hausbau benötigst du keinen Makler Bien-Zenker ist eine Fertighausfirma dafür brauch man ebenfalls keinen Makler es gibt zwar fälle in denen solche Firmen auch auf Makler zurückgreifen aber dabei geht es meist nur darum ein passendes Grundstück zu suchen, das hat Marvin ja aber selbst gemacht ohne jegliche Hilfe
@@zahiro1138 Ein Makler ist jeder der Vertragspartner zusammenbringt ohne selbst am Geschäft beteiligt zu sein, es gibt nicht nur Grundstücksmakler. Wirklich benötigt wird ein Makler eigentlich nie.
@@ThorstenMariaKunold Die Baufirma hat verlauten lassen, dass die Dame nicht vertretungsberechtigt war. Welche Kosten wollen die denn dann mit welchem Recht einfordern? Kein Vertrag, keine Leistungen, keine Zahlung! Oder man ruft mal beim Zoll an und gibt den Namen der Dame durch.
Zum Glück haben wir vor 3 Jahren das Angebot von Bien-Zenker abgelehnt. Da hatten die sehr unseriös schnell zum Bauvertrag gedrängt. Wir haben dann mit "Das Massivhaus" gebaut. Auch hier ging nicht alles glatt, aber das tut es ja bei fast keinem Bau. Wenn ich höre, was überall so schief geht, dann bin ich sehr glücklich über die Wahl im Nachhinein.
Jetzt sinds wohl alle Mitarbeiter der Firma. Alle so wütend, dass sie ein Kieselstein Treten mit den Händen in den Hüften und dabei "och Menno!" sagen.
Nein, der Vertrag wird üblicherweise zwar von der Dame unterschrieben, dann aber erst von der Hausbaufirma überprüft und schriftlich angenommen. Die Dame ist Vermittlerin, üblicherweise auf Provisionsbasis. Erst mit der Annahme wird ein Vertrag zwischen dem Bauherren und der Hausbaufirma geschlossen. Das steht auch so in den AGBs und ist übliche Praxis. Die Dame ist tatsächlich "über", die ist für den weiteren Ablauf völlig nebensächlich. Die interessiert auch nicht mehr was dann läuft, die Provision fließt mit der Annahme. Irgendwie nimmt Marvin jedes altbekannte Fettnäpfchen in so einem Fertighaus-Prozess mit. Das hätte man mit etwas fachlicher Unterstützung alles verhindern können.
Nicht unbedingt. Sie hat soweit ich das mit meinem juristischen Halbwissen beurteilen kann als Vertreterin ohne Vertretungsmacht gehandelt § 177 BGB. Der Vertrag ist erstmal schwebend unwirksam. Die Wirksamkeit des Vertrags ist dann von der Genehmigung des Vertretenen abhängig. Es reicht aus, wenn die Genehmigung nach § 182 BGB dem Vertreter gegenüber erklärt wird. Wenn die Frau also den Vertrag geschlossen hat - ohne die erforderliche Vertretungsmacht gehabt zu haben - und die Firma das ihr gegenüber im Anschluss genehmigt hat, wäre der Vertrag wirksam.
@@simon6337 Haben sie definitiv nicht. Nicht mal vielleicht. Leute, tut euch einen Gefallen und beschäftigt euch vor so einem Hausbau ausführlich mit den Abläufen, der Rechtslage und den üblichen Fallstricken. Das hier ist quasi ein Musterbeispiel wie man es nicht machen sollte. Verlasst euch bei so einer Gesamtsumme niemals auf euer laienhaftes Rechtsverständnis. Sichert euch doppelt ab, glaubt nicht an das Gute in einem gewinnorientierten Unternehmen (oder einer Behörde).
@@marvins.zweitkanalServus marvin, das mit der Frau von Bien&zenker kann ich dir erklären. Ist bei Schwabenhaus nämlich genauso schlimm. Das sind alles freie Handelsvertreter die auf Provisionsbasis arbeiten. Und ähnlich wie bei einem franchise Unternehmen bekommen die alles an Unterlagen, kalkulationssoftware, Verträge usw. gestellt. Die Verträge die du dort mit der Person im Büro abschließt sind zu dem Zeitpunkt noch nicht rechtskräftig. Diese Verträge werden dann im Original an der Bauträger zur Prüfung geschickt (einen Durchschlag behältst du) und werden dort dann „anerkannt“ und du bekommst eine schriftliche Bestätigung das der Bauträger diesen rechtskräftig anerkennt, mit einer Kopie des Vertrages aus dem Büro. Und ab diesem Zeitpunkt ist der Vertreter im Büro raus und bekommt seine Provision und alles weitere wird dann direkt mit dem Bauträger geklärt.
Unabhängig von der ganzen Baufirma Problematik finde ich es extrem schwierig solche Dinge per Whatsapp zu klären. Mail oder Brief sollte da das Mittel zum Zweck sein.
Der Dachs ist nicht vom Aussterben bedroht. Viel schlimmer wäre so ein Pandabär in so einem Regenabflussrohr, welches diagonal über das Grundstück verläuft. Vor allem sind Pandabären kaum behände im Umgang mit 90 Grad Winkeln.
Vielen Dank den Beitrag, war im Juli in der Fertighaussiedlung in Wuppertal bei Bien-Zenker, die haben auch alles versprochen. Baugenehmigung ist jetzt endlich da und ich werde einen großen um diese Firma machen.
Haha zum Thema Ansprechpartner...das selbe Problem habe ich gerade mit meiner alten Mietwohnung. Jede:r Ansprechpartner:in arbeiten dort nicht mehr, hat es nie gegeben etc. Ich bin so froh, dass ich da einen Anwalt habe 😂
Die Ansprechpartnerin ist eine selbständige Handelsvertreterin. Sie ist dafür zuständig den Kauf durchzuführen und nicht technische Dinge zu planen. Die Firma hat auch nicht behauptet, daß die Frau in deren Namen keine Verträge abschließen darf. Interessant wäre es zu wissen, was in den Verträgen sieht, wie die Kommunikation und der Ablauf zu erfolgen hat.
Abwasser über mehrere Grundstücke ... ich sehe beim Hausverkauf meiner Mutter aktuell wie das zu Problemen führen kann. Kein Freund von. Auch Nachbarschaften können irgendwann in Streitigkeit enden.
Ein Kartenhaus, denn Bien-Zenkers Anwalt wird bei der Durchsetzung seiner Forderungen eher schlechte Karten haben. Da brauchts dann eher eine andere Karte, um die entstandene Zeche zu zahlen. Ansonsten wirds nur die 'sie kommen aus dem Gefängnis nicht so schnell frei'-Karte.
Ja so ist Bien Zenker. Sowohl mit denen als auch mit den AD-Mitarbeitern hatten wir „viel Spaß“. Bien Zenker ist leider sehr unflexibel. Wir haben von Haus aus ausbaufertig mit denen gebaut, da ging schon mehr, aber was die nicht „kannten“ (für eine so alte Firma in der Branche sind die recht unwissend … wohl eher wollen sie einfach nicht individuelle Wünsche umsetzen) war ein no-go.
Ich denke mal, Bien-Zenker versucht zu retten was sie können… Wer lügt, ist von außen immer schwer zu sagen, aber schon eher peinlich für Bien-Zenker eigentlich
Sich mit Marvin anzulegen ist ein wenig so als würde man sich mit einer Mutierten Windmühle anlegen... nicht nur, dass man quasi gegen ne Wand haut nein die scheiß Wand reißt dir danach noch den Kopf ab. XD
Das Geile an dem Grundstück ist für mich aktuell, dass der Gartenbereich nach hinten augenscheinlich von den Nachbarn nicht einsehbar ist. Zumindest sehe ich keine Fenster, aus denen man euch beim Sonnebaden auf den Bauch schauen kann 🤣
@@marvins.zweitkanalIronie der Baufirma On. Jeden Tag Nackt im Goldenen Bademantel auf der Terrasse verweilen und Beauty Produkte Influenzen. Göttlich. Ironie Off Selten so einen bodenständigen Jungen Mann gesehen mach weiter so..
Also in unserer Tischlerei ist es so, das auch der Kostenvorschlag (je nach Umfang, evl. Anfahrt zum Messen etc.) in Rechnung gestellt wird. Bekommen wir den Auftrag, dann wird dieser Betrag mit dem Kaufpreis verrechnet. Klar kann man am Telefon oder vor Ort mal fragen, "was kostet xyz bei euch", sobald es aber was individuelleres ist, muss sich da jemand schon 1,2h hinsetzen und was skizzieren und ausrechnen. Das ist dann eben der Rechnungsteil auf dem Kostenvorschlag
Das muss dann aber nachweislich vom Interessenten so beauftragt worden sein. Durch einen Vorvertrag bspw. Einfach im Nachhinein sagen, dass man jetzt gerne für die Kalkulation Summe x haben will, weil der Auftrag nicht zustande gekommen ist, spielt sich so nicht.
@@lukee8726 Das stimmt so leider nicht. Es existiert eine Grauzone zwischen kostenfreier Aquisitionsleistung und Auftragsplanung (die auch nur mündlich abgeschlossen werden kann) Eine Honorierung erfolgt dann nach Honorarverodnung.
Finde ich super, dass ihr schon mal eine grobe Schätzung abgebt. Ich habe mir eine Klimaanlage einbauen lassen. Da hatte ich eine Firma, die keine Schätzung abgeben wollte, sondern auf den vor Ort Termin bestanden hat. Das war übrigens die einzige von den 15 Firmen, die ich angefragt hatte. Letztendlich lag diese Firma 2-4k€ über den Angeboten der anderen, u.a. weil die Geräte selbst deutlich teurer waren (viele andere Firmen haben den EK weitergegeben, diese Firma hat 30% drauf geschlagen). Der vor Ort Termin war in dem Fall kostenlos. Letztendlich hätte man sich das alles sparen können, denn anhand einer Schätzung wäre schon klar gewesen, dass die Firma gar nicht in Frage kommt.
Warum hast du nicht gleich eine große Zisterne gebaut. Brandenburg ist mit das trockenste Bundesland. Da kannst du später den Nachbarn das Wasser was zu dir kommt, verkaufen. Und für Spülung, Waschmaschine kannst du das auch nehmen. Das es bei dir überhaupt noch eingeleitet werden darf, wundert mich.
@@chrishein3608 Das Grundstück befindet sich in Niedersachsen, laut Podcast in der nähe von Wolfsburg. Wo genau es sich befindet, kann uns allen Scheiß egal sein.
Für die Hausbaufirma... das sind alles Handelsvertreter mit 4,5 bis 5,5% Provision auf den Hauspreis. Also ist im Endeffekt die Hausbaufirma wirklich nicht schuld...! Ich war jahrelang selbst bei diversen Baufirmen Verkaufsberater.
Das Wissen eines Handelsvertreters wird einem Unternehmen grundsätzlich dann zugerechnet, wenn der Handelsvertreter im Rahmen seiner Tätigkeit für das Unternehmen handelt und dabei Wissen erlangt, das für das Vertragsverhältnis relevant ist. Das macht ihn i.d.R. zum sog. Wissensvertreter, wenn er in Ausübung seiner Tätigkeit damit betraut ist, Informationen an das Bauunternehmen weiterzugeben. Im vorliegenden Fall handelt es sich eindeutig um einen Verkaufsberater, der jedoch über die reine beratenden Tätigkeit hinaus (vor-)vertragliche Informationen zwischen den Parteien (bspw. im Rahmen der Vertragsanbahnung) kommuniziert. Sonst hätte die Baufirma nie mit der Angebotserstellung, Kalkulation oder anderen Tätigkeiten beginnen könnnen. Wenn der Vertrag nur auf Basis der Kommunikation mit der Verkaufsberaterin zustande kam, kann die Baufirma dafür keine unverhältnismäßig hohen Summen in Rechnung stellen - sie war schlicht und ergreifen nicht involviert.
Witzig, letztes Jahr bei unserer Bemusterung, bei besagter Firma, hieß es abends zu uns „wir müssen jetzt Schluss machen, weil wir noch einen Call mit einem schwierigen UA-camr/Influencer haben.“ Ich glaub es ist auch sowas gefallen wie, der hat Vorstellungen, die gar nicht gehen. Jedenfalls warst du rückblickend damit gemeint 😅 Wir hatten auch nur Scherereien, bzw. Haben sie immernoch. Seit 4 Wochen (hausübergabe erfolgt) bekommen wir keine Antwort von keinem der Beteiligten. Wir haben offene Mängel, aber werden komplett ignoriert. Aber als normalsterblicher hat man keine Chance.
Hast ja juristisch gar kein Plan! Denkst auch Ordnungsamt räumt auf 😂 Abmahnung so lächerlich, weil erst Richter recht sprechen, kleine UA-camr haben Angst vor Anwaltsschreiben😂 Vor Gericht Baufirma bessere Chancen...
@@Herkunft_ueberall Lern erst mal Deutsch, bevor du den Dicken markieren willst. Erst wird der Gegendarstellungsanspruch gegenüber der Bild eingefordert und danach unter Klageandrohung auf die Mahnung des Bautrupps gewartet. Die Dame und ihre Sozialversicherungspflicht lässt man derweil vom Zoll prüfen. Mit dem Werk geht es dann gegen einen eventuellen Mahnbescheid. Kommt nur sicher nicht, weil eine Klage mit Sreitwert 95000€ eigene Kosten von 6000€ fabriziert. Und diese Rechnung ist allein wegen dem Posten Gewinn wider allem was den ehrbaren Kaufmann ausmacht. Und wenn nix mehr kommt - Unterlassungsklage einreichen, Streitwert 10.000€. Das reicht nämlich, um den Bauklitschen das Genick zu brechen!
Hab früher Türen verkauft. 😊 Meine Empfehlung: Röhrenspan in nicht Feuchträumen. Auch wenn Lack schöner aussieht, lieber CPL mit Premiumkante, vorallem wenn Kinder kommen sollen. Schwarz matte Griffe. Karcher und Griffwerk sind haptisch super und preiswert. Ohne Schlüssellochbohrung. Da gibt es abschließbare Schlösser. Vollspahn in Bad oder passende Feuchtraumtür. Dann verzieht sich nichts. Man kann RS nehmen, wie beim Rest, aber da kann was verziehen. Achja, 3-teilige Bänder. Und ein guter Monteur, denn der ist oft der Grund, dass es nicht gut schließt.
Ich bin auch gerade dabei Innentüren auszuwählen. Ich wollte überall CPL Vollspann Türen ohne Schlüsseloch (evtl. mit Bodendichtung später nachgerüstet). Das ganze haus ist offen gestaltet und deswegen wollte ich für die Zimmertüren (schlafzimmer/büro/kinderzimmer) einen höheren Schallschutz. Vollspann deswegen, da mehr masse = mehr Schallschutz. Ist ja bei einer schweren Massivholztür ja nix anderes. Alle Anbieter wundern sich, dass ich in Innenräumen vollspann möchte. Die meinen alle "Das nimmt man nur als Wohnungseingangstür". Was meinst du dazu?
so bie Minute 8-9, als du darüber gesprochen hast, wie viel Gedanken du dir zu Schaltern usw. machst... Hatte ich bei meiner Sanierung auch viele schlaflose Nächte. Aber am Ende wurde da was vergessen, da leicht anders gemacht oder es hat sonst was nicht ganz so geklappt. Unterm Strich, total bums und latte. Haus steht, wir wohnen drin, es funktioniert alles, aber vielleicht etwas anders an manchen Stellen. Und, was soll ich sagen, am Anfang hab ich mich tierisch drüber aufgeregt aber was einige Leute sagen stimmt einfach "Schaut sich weg" :D
Wir bauen auch gerade. Vertrag ist seit Januar geschlossen. Grundstück gehört uns seit März. Heute soll endlich abgesteckt werden. Mal sehen wer schneller fertig ist mit seinem Haus 😂
Ich verstehe nicht so ganz wieso man sowas jetzt öffentlich austrägt statt die ganze Sache erstmal juristisch zu klären und evtl. hinterher ein paar Worte darüber zu verlieren was da gelaufen ist. Hat Bien-Zenker das denn von Anfang an so gewollt dass das Vertragsverhältnis öffentlich thematisiert wird? Sonst geböte es doch eigentlich der Anstand abzuwarten bis geklärt ist wer hier im Recht ist.
Marvins naiver Hausbau Teil 2 - naturlich erzählt dir die freie Handelsvertreterin alles mögliche, damit du unterschreibst und sie ihre Provision von BZ erhält. Danach bist du für manche Vertriebler nicht mehr interessant und man gibt sich keine Mühe mehr. Leider gibt es solche schwarzen Schafe in der Branche. Wir haben uns in der finalen Angebotsphase auch gegen einen Anbieter entschieden, deren Handelsvertreter sich tatsächlich viel Mühe gegeben hat und auch im Werk in Vorleistung gegangen ist. Und nein, es war nicht Schwabenhaus. Schlussendlich hatten wir jedoch ein mulmiges Bauchgefühl, weil nach Vertragsschluss das Werk das sagen hat. Wir haben dann bei einem inhabergeführten Hausbau-Unternehmen unterschrieben.
Hallo Marvin, schade das du so ein schlechten Start ins Eigenheim hattest. Ich kenne euren Vertrag nicht aber theoretisch ist die Kalkulation der Baukosten zu verschiedenen Planungsständen eine Planungsleistung nach HOAI und gehört tatsächlich bezahlt. Die Rechnung würde ich aber trotzdem nicht begleichen, die scheint höchst dubios und viel zu hoch. Was ich nicht verstehe, du sagst immer wieder du verlangst nicht, dass sie die Installation, Wartung und Garantie KOSTENLOS übernehmen. Aber zumindest bei Garantie und Wartung ist gar nicht die Rede von kostenlos, die scheinen das in der Form generell nicht zu machen. So wie WV vermutlich auch mit allem Geld der Welt schwer dazu zu bewegen ist, einen Motor zu verbauen den der Kunde mit bringt, geschweige den da ne Garantie drauf zu geben.
Viel planen & Gedanken machen ist wichtig ja! Sobald man eine Zeit darin wohnt, würde man immer das ein oder andere anderes machen 😉 Tipp bin mir: es kann nicht genug Steckdosen geben...
Kleine Gedanken zum Thema smart home: Knx ist das beste was du in deinem Eigenheim einbauen kannst. Beachte aber unbedingt das du die komplette Programmierung am Ende bekommst. Wenn die in 15 Jahren verloren geht, und du etwas ändern möchtest, muss alles neu geschrieben werden. Bau dir unbedingt ein gateway mit ein, damit du beispielsweise Home Assistant mit nutzen n kannst.
Zum Thema Kalkulationen und Kostenvoranschläge: Es ist durchaus üblich, für Kostenvoranschläge Geld zu nehmen (das dann meist bei Auftragserteilung verrechnet wird). Das wird immer dann gemacht, wenn es um mehr Aufwand geht als nur drei Dinge in einer Preistabelle nachzuschlagen, oder wenn zu viele Leute "nur mal nachfragen wollen", aber dann eh woanders hingehen. Beispiel: In "meinem" Autohaus werden für Kostenvoranschläge bei der Karosserie-Instandsetzung 10% der Auftragssumme fällig (Nachtrag: allerdings höchstens 150 Euro). Denn es wird auf jeden Fall eine Leistung erbracht, indem der Schaden dokumentiert und kalkuliert wird. Das dauert auch durchaus mal 1-2 Stunden. Selbst einen KVA für eine Inspektion zu erstellen und mit dem Kunden durchzugehen kostet ca. 15-20 Minuten Zeit. Diese Zeit kostet das Unternehmen Geld. Frage: Wer soll dieses Geld bezahlen? - Soll jeder Kunde, der uns beauftragt, die Beratung und KVA für, sagen wir, fünf andere Kunden querfinanzieren, also mitbezahlen? - Oder soll die Beratung + Erstellung des KVA kostenpflichtig sein für den, der sie in Anspruch nimmt, ohne uns zu beauftragen? Was ist wohl "fairer"? Es gibt da den Spruch "Service ist das, was jeder erwartet, aber niemand bezahlen will." Unabhängig davon ist es natürlich mehr als fraglich, ob mit der theoretischen Anpassung eines Kataloghauses tatsächlich bereits Kosten von 90.000 Euro entstehen. Andererseits ist es dann eben auch wichtig, was zum Thema "Kündigung" im Vertrag steht. Wenn dazu nichts geregelt ist, Herzlichen Glückwunsch, dann müssen sich die Vertragsparteien eben irgendwie einig werden. Wenn es eine "Vertragsstrafe" für entgangenen Gewinn gibt, müsste man die auf Rechtmäßigkeit prüfen (lassen). Und wenn das Unternehmen tatsächlich entstandene Kosten geltend machen möchte, was absolut legitim ist, muss es diese im Zweifel belegen können.
Naja, Ungewissheit ist schon immer so eine Sache. Warum 10 % vom Auftragswert und nicht eine Pauschale? Dann weiß man, wie viel man für eine Begutachtung oder dergleichen bezahlen muss (diese kann dann gerne verrechnet werden). So kann es sein, dass der Schaden bei mal fiktiv angenommen 5.000 € liegt, und dann soll ich 500 € (für 1-2h Arbeit) bezahlen, weil ich mir jemanden suchen möchte, der solche Summen nicht aufruft. Finde ich jetzt auch nicht die feine Art. Wenn ich etwas kaufen möchte, möchte ich wissen, wie viel ich dafür bezahlen soll und nicht für die Auskunft dafür bezahlen. Außerdem würde ich das unter dem Punkt „unternehmerisches Risiko“ fassen. Das Unternehmen bestimmt den Preis, und der Kunde muss entscheiden, ob er ihn bezahlen möchte. Außerdem können bei vielen Sachen die Unternehmen ja eh die Preise aufrufen, die sie wollen, da den Kunden oft keine andere Wahl bleibt. Da finde ich es nur fair, wenn die Unternehmen eben auch mal auf Kosten sitzen bleiben und nicht immer etwas bekommen. Und ja, Service ist das, was jeder erwartet, aber niemand bezahlen will. Aber genau darüber zeichnet sich doch ein gutes Unternehmen aus. Wenn ein guter Service geboten wird, besteht eine wesentlich höhere Chance, einen wiederkehrenden Kunden zu gewinnen (Eigennutzen). Im Gegensatz dazu ist auch noch zu erwähnen, dass der Service bei vielen Anbietern immer schlechter wird, die Preise trotzdem angehoben werden und bei der Arbeit oft gemurkst wird (ist für den Laien dann auch nicht unbedingt zu erkennen). Also ja, ich finde durchaus, dass den Kunden hier mal einige Privilegien zustehen.
@@danielseipel8186 Ich hätte vielleicht der Vollständigkeit halber erwähnen sollen, dass der Preis für einen KVA auf 150 Euro begrenzt ist. Also selbst wenn bei deinem Schaden 5000€ fällig würden, zahlst du nur maximal 150€ für den KVA. Häufig zahlt ja eh eine Versicherung, z.B. bei Unfällen. Aber wenn du zum Beispiel wegen eines potentiellen Kaskoschadens kommst, der dann aber "nur" 1000 Euro kostet, und deswegen doch lieber erstmal prüfen möchtest was auf die nächsten Jahre billiger ist, kann es halt sein dass du dann bis zur Auftragsunterschrift 100 Euro zahlen musst. Davon abgesehen: Den Service leisten wir an anderer Stelle. Kunden bekommen sehr viel Beratung kostenfrei, müssen bei Kleinstreparaturen nur die Teile zahlen, beim Service wird der Wagen gewaschen und gesaugt, vor der HU schaut der Meister nochmal durch ob irgendwas Offensichtliches nicht stimmt, etc. Aber wenn die Kosten eine gewisse Grenze überschreiten, und wir uns hier mindestens eine Stunde mit einem konkreten Fall beschäftigen müssen, dann kann das nicht mehr als kostenlose Serviceleistung laufen. 1. Weil die Kosten zu hoch sind, und wir die dann unseren "zahlenden Kunden" auferlegen müssten, 2. Weil dann noch mehr Leute "einfach so" vorbeikommen würden, 3. Weil das natürlich auch eine gewisse "Motivation" ist, uns dann auch tatsächlich zu beauftragen, denn bei einem Reparaturauftrag werden die Kosten für den KVA ja angerechnet. Zum Thema "unternehmerisches Risiko": Was glaubst du denn, wer die Kosten für das sogenannte "unternehmerische Risiko" am Ende trägt? Das sind in jedem Unternehmen die zahlenden Kunden! Und wenn die Kosten zu sehr steigen, kann man da als Unternehmer im Wesentlichen an zwei Schrauben drehen: 1. Kosten senken, 2. Preise erhöhen. Und dann muss der Unternehmer eben einen sinnvollen Mittelweg finden. Kein Unternehmen erhöht gerne die Preise, und wir möchten gerne das Geld, das wir verlangen, wert sein, so wie die allermeisten Handwerksbetriebe. Dazu gehört dann eben auch, dass bestimmte erbrachte Leistungen berechnet werden müssen.
Sich die Akquise bezahlen zu lassen klingt natürlich schön, aber ich würde dem niemals zustimmen. Das ist mMn Teil des unternehmerischen Risikos und wird in einen evtl daraus entstehenden Auftrag eingepreist.
@@tims.3110 Wenn du das nicht bezahlen möchtest ist das deine Sache, dann darfst du dich aber nicht wundern wenn kein Unternehmen mit dir arbeiten möchte. Und dieses „unternehmerische Risiko“ preist man dann nicht in eventuell daraus resultierende Aufträge ein, die Kosten müssen auf alle tatsächlich erteilen Aufträge umgelegt werden, man kann es sich ab einer gewissen Größenordnung einfach nicht leisten auf Kosten sitzen zu bleiben.
@@ThorstenMariaKunold bitte nicht falsch verstehen; ich verstehe die Herausforderung der Anbieter die aus der einfachen Vergleichbarkeit und Inflation/Kostensituation entsteht. Mir missfällt es nur wie leichtfertig in einigen Branchen ein unternehmerisches Risiko auf den Endkunden übertragen werden soll. Bsplw auch bei Finanzberatungen. Sofern jeder vorab die Wahl hat sich zu entscheiden, ist es ja fair. Leben und leben lassen :-)
Kenne Arbeitskollegen die dort auch ein Haus gekauft haben, das wurde auch dann über den Rechtsanwalt geregelt, bestimmt muss jeder zweite Hausbesitzer zum Rechtsanwalt.
Wir bauen aktuell auch und haben uns im Vorfeld einige Firmen angesehen. Die Probleme, wie die Tür in die Garage sind mir relativ häufig passiert. Die Fertighaushersteller sind durch ihre Prozesse leider ziemlich starr was das angeht, und die freien Vertriebler, die man häufig in Hausparks antrifft, wissen um die Thematik und reden leider häufig schön. Leider sind auch die Kalkulation oft verzerrt um Lockangebote wie kostenfreies Smarthome oder Hebe-Schiebeelement aufdrucken zu können. Wir haben uns am Ende für einen lokalen Unternehmer mit Massivhaus entschieden. Bisher sind die Erfahrungen gut, kann sich immer nochmal drehen. Auf jeden Fall viel Glück und Erfolg beim Bau!
Kleiner wink meinerseits: im Bauwesen ist der Gewinn in den Preisen, welche beauftragt werden, ganz regulär einkalkuliert. Dieser ist im Falle des einseitigen Vertragsrücktritts auch dem Vertragspartner zu bezahlen. Zur Planung: Nachweis verlangen was denn geplant wurde? Lg
Mein ehemaliger Arbeitgeber GIRA. Mit KNX bist du auf der sicheren seite, und qualitativ kann ich dir sagen GIRA die beste Wahl. Spreche von Erfahrung👍🏼
Sehr interessant 😃 Nachtrag bei 8:50 das ist ja der Vorteil an knx das man alles ändern lassen kann wie man will. Wenn man die Jalousie nicht mehr aus irgendwelchen Gründen über den Taster steuern will haut man halt was anderes auf die Wippe. Oder programmiert die aus. Alle die sagen das knx scheiße ist haben keine Ahnung.. es macht die ganze Steuerung von Licht Jalousie und sonstiges so viel angenehmer da man nichts neu verlegen muss sondern in der ets Software einfach die Aktoren ändern bzw die Taster umprogrammieren kann nach Belieben
@Marvins Zweitkanal Wenn deine / eure knx Anlage fertig ist bestehe bitte darauf dir die Datei / die Programmierung ausgehändigt zu bekommen. Dies geschieht im Normalfall eigentlich von der Firma selbst (sollte eine CD sein im Briefumschlag mit Siegel) so war es zumindest mal. Denn wenn du in Zukunft wirklich mal was ändern lassen möchtest und du hast diese Datei nicht wird es echt umständlich und teuer wenn man was einfaches ändern möchte
@@Bratwurstdealer wenn man es kann klar wieso auch nicht aber wenn man davon keine Ahnung wird es wohl etwas schwierig. Bin Elektriker und mache auch nicht die Arbeit vom Klempner weil ich davon keine Ahnung habe ^^
@@custommania9797 Mein Elektriker wollte für die Grundeinrichtung von Hmipw 10000€ haben. Muss man sich dann überlegen, ob man das nicht doch können will. Und für jeden weiteren Furz dann wieder Geld verbrennen.... Muss man schon wollen/können.
Um sicher zu gehen, ob der Boden zum bebauen gut ist, gibt man eine Bodengutachten in Auftrag. Dann kommt jemand, bohrt ein paar Löcher auf dem Grundstück und analysiert die Bodenproben. Im Anschluss bekommste ein detailliertes Gutachten über die Ergebnisse...
Unterputz sieht schön aus aber nichts hält ewig, danach heißt es dann Wände aufreißen und austauschen und ob man die Oberfläche putzen muss oder Oberfläche+ Anschlüsse ist nicht so ein großer Unterschied
14:30 so ganz stimmt das nicht. Wir haben auch Konzeptionsphasen die wir unseren Kunden in Rechnung stellen. Okay, da arbeiten wir wirklich 1 Woche dran und es geht viel hirnschmalz rein, aber deswegen stellen wir das ja auch in Rechnung. Der Kunde weiß das aber auch im vorhinein.
Hey Marvin, schon mal an eine Osmoseanlage für deinen Wasseranschluss gedacht? Dann hast du kein Problem mehr mit dem Kalk und vielen anderen Kleinstpartikeln, die auch beim "Trinkwasser" mit durch die Leitungen fliesen, die werden dann einfach mit dem Kalk zusammen rausgefiltert. Kleiner Tipp, schraub mal bei deiner aktuellen Wohnsituation den Filter an deinem Wasserhahn in der Küche , im Badezimmer am Waschbecken, oder am Wasserhahn für die Badewanne ab und schau dir an wieviel, trotz dass es Trinkwasser ist, da mit durchgespühlt wird. Und das ist nur das, was durch die recht grobporigen Filter am Wasserhahn nicht mehr durchkommt, an sich ist da noch viel viel mehr, was da durch die Leitungen gespühlt wird.
Ich bin selber im Bauwesen tätig. Leider ist da Vorgehen bezüglich SmartHome Anbieter nicht unüblich. Das gleiche ziehen die Komplettanbieter bei Photovoltaikanlagen durch. Sobald du nicht deren im Gesamtpaket enthaltene Standard Lösung willst werden einem so lange Steine in den Weg gelegt und alles verkompliziert bis der Kunde oder andere Installateur ennervt aufgibt unter dem Motto "alles aus einer Hand ist doch besser".
Das traurige daran ist das es vielen Menschen genauso passiert ist. Hausbauen als privat Person ist eine Katastrophe. Wichtig das du darüber aufklärst.
Thema UNterputz Armaturen, weil du so nett sagstest: Es gibt nix schlimmeres wie Kalkflecken auf den Armaturen.... na da hoffentlich ne gute Sanitärfirma die bock auf ihr Handwerk hat... es gibt nix Schlimmeres wie Unterputz und ein Leck das über Monate tropft ;)
Das Wichtigste und Heiligste am ganzen Haus - der weiße Thron der Porzellanwelt - einfach OHNE stundenlanges Probesitzen online zu bestellen, in welcher Welt sind wir nur gelandet… ich bin schockiert und fassungslos. Das muss ich erstmal Verdauen … 😂😂😂
Von einen Mitarbeiter eines abwasserzweckverbandes: kläre das Rechtsverhältnis mit den angeschlossenen Nachbarn, kläre dienstbarkeiten ab und lass das alles im Grundbuch verewigen. Es zählt nur das, was im Grundbuch steht!
Eine Klage gegen Marvin mit einem Streitwert von 95.000€ einzureichen kostet den Bauheini 6000€. Verliert er, werden 15.000€. Ich wette, dann ist er insolvent und die Rechnung wurde zusammengezaubert, um sich gesundzusanieren.
Ich bedauere es sehr, das Sie so über uns sprechen. Ich bin Geschäftsführer von Bien-Zenker. Wir haben uns lange ruhig verhalten, um nicht zusätzlich negative Presse zu erhalten. Nach diesem letzten Video von Marvin Wildhage haben wir uns anders entschieden. Gestern haben wir versucht, unsere Sicht der Dinge in einem Kommentar zu veröffentlichen. Leider erscheint dieser Kommentar nicht. Heute habe ich es mit meinem privaten Account nochmals versucht, auch vergeblich. Meine Antworten auf Kommentare gehen aber anscheinend durch. Warum das so ist, kann ich mir nicht erklären… Das habe ich versucht direkt unter dem Video zu posten: Sehr geehrter Herr Wildhage,
leider wurde unser nachfolgender Kommentar zu Ihrem Video abgeblockt, als wir ihn über unseren offiziellen Bien-Zenker-UA-cam-Account geposted haben. Daher versuche ich es hier nochmal über diesen Account, da unserem Unternehmen eine Stellungnahme zu Ihrem Video wichtig ist. Wir wünschen uns eine sachliche und respektvolle Diskussion zu diesem Thema und hoffen, dass unser nachfolgender Beitrag nun sichtbar wird: Dieser Kommentar mag dazu beitragen, Ihre Reichweite zu erhöhen, was vermutlich im Rahmen Ihrer „investigativen Recherchen“ beabsichtigt ist. Die von Ihnen aus dem Zusammenhang gerissenen Aussagen und unzutreffenden Behauptungen können jedoch aus Sicht von Bien Zenker nicht unkommentiert bleiben, weshalb wir uns zu einer sachlichen Stellungnahme entschlossen haben.
Statt auf die Vielzahl Ihrer aus unserer Sicht unzutreffenden Behauptungen einzugehen, empfehlen wir Folgendes:
Im Sinne einer transparenten und wahrheitsgemäßen Darstellung des Sachverhalts schlagen wir Ihnen vor, das Schreiben Ihres Anwalts an uns vom 13.09.2024 („Abmahnung“) sowie unsere Antwort darauf vom 19.09.2024 ohne abfällige Kommentare, Polemiken und Verzerrungen zu veröffentlichen. Da beide Schreiben den Sachverhalt sowohl aus Ihrer als auch aus unserer Sicht umfassend darstellen, sind wir davon überzeugt, dass die Veröffentlichung beider Dokumente den Followern die Möglichkeit gibt, sich ein objektives Bild zu machen. Aus Gründen des Datenschutzes müssen natürlich die Namen der beteiligten Personen, Firmen und Kanzleien geschwärzt werden. Wir sind gerne bereit, unsererseits zur Offenlegung beizutragen. Dies würde eine sachliche Diskussion fördern und Missverständnisse ausräumen. Eine Veröffentlichung schafft aus unserer Sicht Transparenz und Klarheit und lässt die Inhalte für sich sprechen.
Unter den vielen Aspekten, die Sie in Ihrer Kritik anführen, irritiert uns besonders Ihre Aussage, wir würden nicht individuell bauen. Sie stützen diese Behauptung darauf, dass wir angeblich eine Verbindungstür zwischen Speisekammer und Garage nicht realisiert hätten, wie Sie in Ihrem Video „Rechtsstreit & Behördenversagen - Das Ende des Hausbaus?“ vom 28.08.2024 erwähnen. Dass dies nicht zutrifft, ergibt sich aber aus Ihrem eigenen Video vom 02.09.2023 („Endlich geht's los! So soll mein Traumhaus aussehen | Hausbauprojekt #4“), wo genau diese Tür im eingeblendeten Grundriss deutlich zu erkennen ist. Zudem loben Sie in Minute 14:09 desselben Videos genau diesen Grundriss inklusive der Verbindungstür. Das hat uns damals sehr gefreut, weil wir davon ausgegangen sind, dass alle geplanten Details Ihren Vorstellungen entsprechen. Eine solche Tür ist für uns übrigens nichts Besonderes - wir haben solche und vergleichbare Individuallösungen schon tausendfach erfolgreich für unsere Kundinnen und Kunden realisiert.
Das von Ihnen gewünschte Smart-Home-System haben wir nicht im Angebot und daher auch keine ausreichende Erfahrung damit. Im Rahmen eines schlüsselfertigen Baus ein System anzubieten, für das wir keine umfassende Expertise besitzen, entspricht nicht unserem Leistungs- und Verantwortungsanspruch gegenüber unseren Kundinnen und Kunden. Das von uns eingesetzte und bewährte Smart-Home-System, das wir Ihnen als Alternative angeboten hatten, haben Sie abgelehnt.
Was im Übrigen den von uns geforderten Schadensersatz anbelangt, entspricht dieser dem, was § 648 BGB für solche Fälle der Vertragskündigung vorsieht. Das Gesetz dient dazu, in solchen Fällen klare und faire Rahmenbedingungen zu schaffen. Unsere Forderung richtet sich daher ausschließlich nach den für solche Situationen vorgesehenen gesetzlichen Regelungen (einschließlich eines Anspruchs auf Erstattung entgangenen Gewinns). Was auch immer Sie dazu bewogen haben mag, den Vertrag mit uns zu kündigen, war dies Ihre freie Entscheidung und die Rechtsfolgen waren für Sie absehbar. Mit freundlichen Grüßen
Tipp: Auch die anderen Videos schauen. Dann sich von einer rechtlich kompetenten Person den Sachverhalt erklären lassen. Dann wirst Du sehr schnell feststellen, dass dies mitnichten eine Dreistigkeit ist. Wenn Du mir Dein Auto verkaufen willst und wir einen Vertrag haben, ich dann aber doch nicht zum Abholen vorbeikomme, dann bin ich schadenersatzpflichtig! Genauso ist es auch hier. Zu streiten wäre vermutlich über die konkrete Höhe. Aber auch dazu hat Bien-Zenker eine Aufstellung angefertigt (zu sehen in einem anderen Video).
Interessant....Für Zimmertüren und Schalter, was wirklich nur ne Wissenschaft ist, wann man da unbedingt eine draus machen will, fährt man durch halb Deutschland.... Die deutlich komplexere Sanitärinstallation kauft man ungesehen im Netz :D Aber kein Hate. Ihr macht das schon. So ein Haus baut man halt nicht ständig und da muss man sich häufig einfach auf aussagen dritter verlassen. Und egal ob 50k Sanierung oder 1Mio Haus und egal wie gut man vorplant...am Ende läuft die Hälfte eh nicht wie ursprünglich gewollt/gehofft :-P
Da spricht ein Häuslebauer der sich um Kohle keine Sorgen macht 😂 Normal Leute fahren in Baumarkt, Herr Marvin lässt sich direkt bei Gira beraten, kannste dir nicht ausdenken. Trotzdem viel Erfolg und gutes Gelingen.
Jaja, der Bau. Bei meinen Eltern hat man auch alles mögliche gepfuscht. Ich glaube, als das Erdgeschoss fast fertig war, stellte sich heraus, dass die im Keller gar keine Stahlträger oder Stahlgitter verbaut hatten. Sprich das Haus war noch während dem Rohbau Einsturzgefährdet durch vorbeifahrende Lkws. War schon krass. Ging vor allem um 6 Doppelhaushälften, die nebeneinander gebaut wurden. Alles noch mal abgerissen und neu gebaut. Lies sich allerdings nie einklagen und musste selbst bezahlt werden. Bei meinen Eltern war damals das Glück, dass die Bank nur Geld für bereits gebaute Sachen frei gegeben wurde. Der Pfuscher wollte eigentlich alles Vorkasse.
Du bestellst Sanitär online, ohne es je live gesehen zu haben, und redest dann über die Haptik von Zimmertüren? 😄 Du stehst noch ganz am Anfang deines Baus - da ist es leicht, vor lauter Euphorie große Töne zu spucken. Warte mal ab, was noch alles auf dich zukommt! 😅
Tja das ist der individuelle Schwerpunkt. Wenn man sich mal intensiver mit Sanitär beschäftigt hat, dann verzichtet man auf Smarthome und investiert die gesamte Kohle ins Bad. Gibt keinen wichtigeren Raum im Haus ;-)
@@sebastianschmidt7575 Doch, Küche und Schlafzimmer. Wenn man sich mal intensiver mit Küchen beschäftigt hat, dann verzichtet man auf Smarthome und Bad und steckt die gesamte Kohle in die Küche (gut, und vielleicht noch die Dusche.)
@@emperors_child21 Küchen sind meiner Meinung nach überbewertet. Da tut es auch eine von Ikea und wenn man beim Grundriss geschickt plant kommt man mit den Standardmaßen hin und die wird nicht zu teuer. Arbeite aber auch in der Sanitärbranche und wenn man sich jedes Jahr die Neuheiten anschaut will man auch immer direkt ein neues Bad.
😂als jemand der selbst gebaut hat kann ich nur zustimmen.... In der Baugrube stehen, und davon sprechen das das mit dem Smarthome easy funktionien wird. Also das nenne ich optimistisch. Die Armaturen selbst im Internet bestellt, dann hoffe ich er hat Installateure die darauf Bock haben.
Hihihi - du bist einfach nicht dreist genug 😂 hättest du genau das von der Baufirma verlangt: "mach ma das und zwar kostenlos - mit Wartung für immer" wäre einfach alles gut gegangen 🎉🎉🎉🎉
07:07 Smart-Home`s haben viele Bedeutungen. Müssen sie unbedingt über WLAN oder Funkfrequenzen funktionieren? Nein, sie können auch über analoge oder kabelgebundene Systeme gesteuert werden. Hausautomatisierung gibt es bereits seit über 30 Jahren, lange bevor drahtlose Netzwerke weit verbreitet waren.
Ein analoges Smart Home? Das ist echt inspirierend. Ich hätte nicht gedacht, dass ich sowas mal im Internet lese. Ich wette die forschen auch schon an der analogen KI - ah, die gibt ´s ja schon - nennt sich Gehirn.
@@doradeutsch2340was redest du denn da für einen Müll? Das Smart definiert sich ja dadurch das es einem das Leben erleichtert indem es Dinge für dich übernimmt. Und es ist tatsächlich so das es schon vor 30 Jahren Smart Home Systeme gab zur zeitlichen Steuerung der Temperatur, Rolladen etc… Klar ist sind die neuen Programme weitaus intuitiver und bei weitem mehr anpassbar aber trotzdem sind die Systeme vor 30 Jahren auch Smart Home Systeme. Das „Smart“ steht nicht für digital das kannst du auch gerne einmal in Wiki googeln. Es ist dann Smart wenn es zur Steigerung des Wohnkomfort Beiträgt indem es dein Leben leichter macht und arbeiten für dich übernimmt.
Meiner meinung nach gehört der zweite Teil des Video nicht hier hin. So oft wie Marvin den Firmennamen nennt, will er doch nur dass seine Follower auf die Firma losgehen damit er sie 90k nicht zahlen muss..
Ich hab mir letztes Jahr ein Reiheneckhaus gekauft zum Renovieren und es kommt auch ein so ein blöder Punkt nach dem anderen auf.. allein dieses Video zu schauen löst soo ein Hass aus in mir 😂 ich hab schon so oft gehadert dass es eine falsche Entscheidung war dieses Haus zu kaufen, einfach weil jeder kleinste Schritt so viel Zeit und Energie kostet..
Ebenfalls schlechte Erfahrungen mit Bien Zenker. Unser Plan ist es, unseren Bauernhof zu verkaufen und mithilfe einer Zwischenfinanzierung ein neues Haus auf einem anderen Grundstück zu bauen. Bien Zenker hat uns dann nicht einen, sondern gleich zwei "Berater" vorbeigeschickt, welcher uns eine "Modernisierung" unseres aktuellen Grundstückes mit der Unterstützung eines "Investors" anbinden wollten, was wir aber gar nicht nicht wollten.
Zu uns kam mal win Galabauer, ohne das wir ihn gerufen haben und wollte uns *spontan* ein Angebot machen. Nach dem es uns viel zu teuer war, wollte dieser 900 Euro für die Kalkulation. :)
Die Aussage bei 12:10 ist ja völliger Quatsch.... Arbeite jetzt seit einigen Jahren als Vermessungsingenieur, Grob- und Feinabsteckungen, sowie davor die Geländeaufnahmen machen wir fast täglich. Haben dadurch auch sehr viel Kontakt zu (meistens wirklich sehr vernünftigen und fähigen) Baufirmen. Daher verstehe ich absolut nicht, wie die Baufirma sagen kann, dass für sie bei einem solchen großen und absolut flachen Grundstück eine Mehrarbeit entstehen kann?? Liegt das vielleicht einfach an deren Unfähigkeit? Die bauen ja nicht am krassen Hang und der Flächennutzungs- und Bebauungsplan stehen auch beide lange fest....
Ihr werdet noch sooooo viel lehren bis ihr einzieht. Haltet durch, was ich meinen Kunden immer empfehle ist, dass sie nicht in den „ist mir egal Hauptsache es wird jetzt fertig“ Modus fallen.
Marvin ich würde an deiner stelle Loxone als smarthome System installieren. 1. es ist deutlich billiger 2. sie bieten dir over the air sytseme an womit das nachträglich installieren von z.b. Schalter,Taster,Leuchten oder Sensoren viel einfacher sind.
Mit KNX bieten wir genauso KNX RF an. Im Preisvergleich pro Kanal haben wir bisher meist besser abgeschnitten (z.B. im Video von Matthias Kleine). Das liegt auch an der breiteren Palette an Herstellern. Bei einem Neubau wo man problemlos Leerrohre ziehen kann würden wir aber immer Kabel empfehlen.
In einer Sache hat die Baufirma recht. Egal was die Baufirma oder der Handwerker einbaut, ob vom Kunden gestellt, ob gratis oder nicht: Die Haftung auf das eingebaute übernimmt immer der Handwerker oder die Baufirma.
@ falsch, auch wenn es vertraglich ausgeschlossen wird haftet am Ende die Firma die es eingebaut hat. Da gibt es Urteile. Argumentation der Gerichte vereinfach gesagt: der Kunde ist Laie und kann die Folgen trotz Ausschluss gar nicht beurteilen. Deswegen hat der Auftragnehmer zu haften.
8:17 Schiebetüren 😅die einfach in der Wand verschwindet. So Art Star Trek/Star Wars und dann mit Bewegungssensor. Restaurants haben sowas am Fußboden. Aber da kann jedes Haustier die Tür öffnen. Oder Sensor auf Schalterhöhe. Noch cooler 😎 , wegen Smarthome. Pflanz dir einen Chip in die Haut und öffne damit Türen in einem fest gelegten Radius ❤❤
Bei den Ziegeln für das Dach würde ich mal in den Bebauungsplan schauen bzw. den Flächennutzungsplan, da dort auch solche sinnfreien dinge wie die Farbe der Dachziegel festgesetzt werden könnten. Dh. Man darf sich nicht die goldenen nehmen sondern nur die roten für das Dach. LG
@@Herkunft_ueberall korrekt ich habe juristisch keine Ahnung weshalb ich wie oben genannt das Ganze sofort an meinen Anwalt geben würde. Dein Kommentar bezüglich fanboy verstehe ich nicht und es erschließt sich mir auch nicht was das Eine mit dem Anderen zu tun hat aber mit dem Kommentar hast du dich halt zum Obst der Woche gemacht. Exzessiver Gebrauch von Emoji in Kombination mit beinahe greifbarer Unsicherheit, autsch, du tust mir beinahe Leid mein Lieber. Falls ich doch irgendwie helfen kann, lass es mich definitiv nicht wissen.
hier ein ratschlag für den innen Bau: ich würde bei Waschbecken bzw. dem Wasserhahn immer eine Neigung der Arbeitsplatte Richtung Waschbecken machen. Damit das Spritzwasser nach Gebrauch abrinnt und nicht liegen bleibt bzw. ich das nicht irgendwie abtrocknen muss. Vl. erreicht dich oder andere mein Ratschlag❤
Also der Garten wirkt für mich größer. als das Haus. 😅 Irgendwie auch seltsam, wenn man 2:10 so betrachtet und rechts das Stück Haus von Nachbar vergleich.
Bitte dem Kranbetreiber und Nachbarn rechtzeitig verklickern, dass Kranplätze verdichtet sein müssen!
😂😂😂😂😂
😆 Klassiker!
Jetzt komm ich hier hoch, jetzt guck dir die Scheiße an ... xd
Und wehe die haben kein Maßband, das 11m lang ist!
Das sollte schon klar sein.😅
Mit dieser Baufirma haben wir auch sehr sehr schlechte Erfahrung gemacht. 2016 haben wir Kontakt mit denen gehabt. 1. Der Ansprechpartner hat unseren Termin vergessen und wir mussten warten, bis sein anderer Termin erledigt war. 2. Wir hatten vorher sehr genau per Mail gewisse Eckpunkte übermittelt, die beachtet werden sollten. Beim "Termin" war er nicht vorbereitet und musste alles nochmal abfragen. 3. Uns wurde vorab telefonisch bestätigt, dass unsere Finanzierungsvorstellung realistisch sei. Im "Termin" wurde plötzlich ein Preis aufgerufen, der um 45% über unserem Budget lag. Das sei "marktüblicher Preis, günstiger geht es nicht." Wir haben uns dann schnell verabschiedet. Zum Glück kamen die red flags bevor wir was unterzeichnet haben.
das juckt die wenig, die machen weiter so wie alle anderen, genügend Leute knicken ein und zahlen, weil sie kein Ärger wollen oder haben können
18:15 Stell dir vor die würden das bei Leuten abziehen, die nicht deine Reichweite haben. Da muss schon sehr viel Unfug durchgegangen sein bei denen, wo sich der "Normale" Bürger nicht wehren kann.
jedem hausbauer kann ich nur raten, bevor man eine firma beauftragt tief im netz zu googeln, grade haubau foren zu durchforsten, liest man öfter mal über diverse firmen ähnliche machenschaften!
und bedenke, wer ein hausbau plant, kalkuliert ggf zu knapp und hat dadurch weder die kraft noch das geld da hart gegen vor zu gehen. ist eine allseits bekannte masche immer ja und amen zu sagen, sobald es dann zu problemen führt. wurde so nicht besprochen. ist nicht unser fehler, ist der des baugewerks whatever.
Doch dafür leben wir in einen rechtsstadt
Die haben aber mehr Geld für Anwälte und kennen sich in diesen Dingen sehr gut aus. Für den normalen Bürger mit normalen Gehalt ist das existenzbedrohend!
@@kalkulator291 Das ist ja was ich sagen will. Er kann sich im Gegensatz wehren. Muss nicht einmal per Rechtsstreit sein, er hat eine sehr große Reichweite, die er nutzen kann.
@@jakob4504 In deinen Träumen. Wir wissen doch alle wie es läuft. Ohne Moos nix los.
Marvin: Die Lichtschalter habe ich vorab real getestet, den muss ich ja die nächsten Jahre benutzen.
Auch Marvin: Sanitäreinrichtung hab ich einfach online bestellt.
Das eine schließt das andere nicht aus
@@Freiti1098 Genau, das eine ist für´s Händchen, das andere für´n Arsch.
"Die Türen benutze ich täglich für die nächsten 100 Jahre." Und das Klo nicht oder was? 😂
Wir haben alle Sanitärsachen ebenfalls im Internet bestellt und die Taster etc über den Elektriker 😊 alles richtig gemacht, wir sind zufrieden und ganz ehrlich, mit nem Klo kannste nicht viel falsch machen. Musst nur wissen, ob Flach- oder Tiefspüler und mit oder ohne Rand 😜
@@nayelideathknight "Nicht viel falsch machen" - das würde ich so nicht sagen. Kürzlich entsprechendes Video gesehen:
Familie hatte Wasser sparendes WC für ihren Neubau bestellt. Problem: es war so wenig Wasser, dass nicht komplett runtergespült wurde .. Das war dann ein Heckmeck mit dem Hersteller (dt. Qualitätsmarke eigentlich: Villeroy und Boch), bis es ersetzt wurde. Mit "Prüfstück"-Spül Vorgängen in der Firma, zu Demonstrationszwecken. Vielleicht lief auch beim Einbau was verkehrt. - War schon etwas absurd ..
PS: Eben nochmal beim Video ("Marktcheck") vorbeigeschaut. Es war doch ein Produktfehler vom Hersteller, Einbau war ok. Schrieb zumindest die Redaktion.
Also, wenn Bien-Zenker sagt, die Dame, mit der ihr die Verträge gemacht habt, sei dazu nicht berechtigt gewesen, dann ist ja kein gültiger Vertrag zustande gekommen und somit die 90 k hinfällig wären, würde ich diese zurückfordern.
Man kann nichts zurückfordern, was man nicht gezahlt hat.
@@FilmscoreMetaler Dann hat er ja alles richtig gemacht.
Die Dame ist einfach nur eine Verkäuferin, der Vertrag wird anschließend von Bien Zenker gegengezeichnet
@@H31koPh Ja, es geht ja nicht um die 90k€, sondern um die Lügen, die verbreitet wurden über Bild, seitens der Baufirma.
Er meinte, er habe die Verträge bei ihr unterschrieben. Der Vertragspartner sollte aber das Unternehmen sein und nicht sie.
Niemals würde ich nach diesem Fall mehr ein Haus bei Bien Zenker kaufen. Es kann immer etwas schief gehen, aber so wie sich Bien Zenker hier verhält ist ein absolutes no go und maximal inkompetent.
Wir waren tatsächlich davor letztes Jahr Bien-Zenker für ein Neubau in Erwägung zu ziehen, hat sich jedoch erledigt weil wir doch noch ein passendes Bestandshaus gefunden haben.
Bien-Zenker hat sich noch damit gebrüstet das diese eher hochpreisiger und qualitativ gut da stehen im Vergleich zu anderen Baufirmen. Im Endeffekt will man sich garnicht vorstellen wie diese dann mit Leuten aus dem nicht öffentlichen Bereich umgehen wenn Sie es schon mit Leuten wie Marvin abziehen :D
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich am Ende immer noch gedanklich damit beschäftigt war, das diese Baufirma sagt, das der gute Marvin mit einer Frau gesprochen habe, die nicht berechtigt gewesen wäre irgendwas abzusprechen usw. Für mich ist damit klar, das die Firma damit aussagt, es habe auch nie einen Vertrag gegeben, was wollen die dann überhaupt. ^^
Die Frage ist auch, wer hat diesen Vertrag gegengezeichnet und wie kommt die Frau an den Vertrag, die ja eigentlich mit nichts zu tun hat! Ganz miese Nummer
Sowas ist eine ganz übliche Maklertätigkeit und gar nicht mal so absurd wie Herr Wildhage das hier darstellen möchte.
Eigentlich müsste er jetzt mit dieser externen Mitarbeiterin klären ob die Angaben von Bien-Zenker tatsächlich so stimmen, also ob sie tatsächlich Informationen nicht weitergegeben hat bzw. wenn ja warum und sie dann für nachweislich aus diesem Umstand entstandene Kosten haftbar machen.
@@ThorstenMariaKunold Du verstehst da was falsch bei einem Hausbau benötigst du keinen Makler Bien-Zenker ist eine Fertighausfirma dafür brauch man ebenfalls keinen Makler es gibt zwar fälle in denen solche Firmen auch auf Makler zurückgreifen aber dabei geht es meist nur darum ein passendes Grundstück zu suchen, das hat Marvin ja aber selbst gemacht ohne jegliche Hilfe
@@zahiro1138
Ein Makler ist jeder der Vertragspartner zusammenbringt ohne selbst am Geschäft beteiligt zu sein, es gibt nicht nur Grundstücksmakler.
Wirklich benötigt wird ein Makler eigentlich nie.
@@ThorstenMariaKunold Die Baufirma hat verlauten lassen, dass die Dame nicht vertretungsberechtigt war. Welche Kosten wollen die denn dann mit welchem Recht einfordern? Kein Vertrag, keine Leistungen, keine Zahlung! Oder man ruft mal beim Zoll an und gibt den Namen der Dame durch.
Sehr schlau vom Bauunternehmer, sich mit einer Person des öffentlichen Lebens anzulegen, die für ihre Integrität bekannt ist.
Integrität 😂😂
Aus der ganzen Baufirma Geschichte wird noch ein Video für den Hauptkanal, bei dem was da alles passiert
Zum Glück haben wir vor 3 Jahren das Angebot von Bien-Zenker abgelehnt. Da hatten die sehr unseriös schnell zum Bauvertrag gedrängt. Wir haben dann mit "Das Massivhaus" gebaut. Auch hier ging nicht alles glatt, aber das tut es ja bei fast keinem Bau. Wenn ich höre, was überall so schief geht, dann bin ich sehr glücklich über die Wahl im Nachhinein.
Die Firma hat sich einfach ein Eigentor geschossen XD liebs
das juckt die wenig, die machen weiter so wie alle anderen, genügend Leute knicken ein und zahlen, weil sie kein Ärger wollen oder haben können
Die zwei Downvotes sind bestimmt die Frau aus dem Chat und der Inhaber von der Baufirma.
27 mittlerweile 😂
@@WkbV Bei mir werden um 21:50 Neun angezeigt.
@@Ano-Nymos kann auch sein dass diese likes gewürfelt werden
@@WkbV ...und der zuständigen Redaktion der Blöd-Zeitung?
Jetzt sinds wohl alle Mitarbeiter der Firma.
Alle so wütend, dass sie ein Kieselstein Treten mit den Händen in den Hüften und dabei "och Menno!" sagen.
Aber wenn die Frau doch seitens der Firma nicht ermaechtigt ist, dann ist der Vertrag doch sowieso nichtig?
Was haben Bien Zenker und Pippi Langstrumpf gemeinsam? Sie machen sich ihre Welt, wiediewie sie ihnen gefällt 🤷♂️
Nein, der Vertrag wird üblicherweise zwar von der Dame unterschrieben, dann aber erst von der Hausbaufirma überprüft und schriftlich angenommen. Die Dame ist Vermittlerin, üblicherweise auf Provisionsbasis. Erst mit der Annahme wird ein Vertrag zwischen dem Bauherren und der Hausbaufirma geschlossen. Das steht auch so in den AGBs und ist übliche Praxis.
Die Dame ist tatsächlich "über", die ist für den weiteren Ablauf völlig nebensächlich. Die interessiert auch nicht mehr was dann läuft, die Provision fließt mit der Annahme.
Irgendwie nimmt Marvin jedes altbekannte Fettnäpfchen in so einem Fertighaus-Prozess mit. Das hätte man mit etwas fachlicher Unterstützung alles verhindern können.
Nicht unbedingt. Sie hat soweit ich das mit meinem juristischen Halbwissen beurteilen kann als Vertreterin ohne Vertretungsmacht gehandelt § 177 BGB. Der Vertrag ist erstmal schwebend unwirksam. Die Wirksamkeit des Vertrags ist dann von der Genehmigung des Vertretenen abhängig. Es reicht aus, wenn die Genehmigung nach § 182 BGB dem Vertreter gegenüber erklärt wird. Wenn die Frau also den Vertrag geschlossen hat - ohne die erforderliche Vertretungsmacht gehabt zu haben - und die Firma das ihr gegenüber im Anschluss genehmigt hat, wäre der Vertrag wirksam.
@@simon6337 Haben sie definitiv nicht. Nicht mal vielleicht.
Leute, tut euch einen Gefallen und beschäftigt euch vor so einem Hausbau ausführlich mit den Abläufen, der Rechtslage und den üblichen Fallstricken. Das hier ist quasi ein Musterbeispiel wie man es nicht machen sollte.
Verlasst euch bei so einer Gesamtsumme niemals auf euer laienhaftes Rechtsverständnis. Sichert euch doppelt ab, glaubt nicht an das Gute in einem gewinnorientierten Unternehmen (oder einer Behörde).
@@marvins.zweitkanalServus marvin, das mit der Frau von Bien&zenker kann ich dir erklären. Ist bei Schwabenhaus nämlich genauso schlimm.
Das sind alles freie Handelsvertreter die auf Provisionsbasis arbeiten.
Und ähnlich wie bei einem franchise Unternehmen bekommen die alles an Unterlagen, kalkulationssoftware, Verträge usw. gestellt.
Die Verträge die du dort mit der Person im Büro abschließt sind zu dem Zeitpunkt noch nicht rechtskräftig.
Diese Verträge werden dann im Original an der Bauträger zur Prüfung geschickt (einen Durchschlag behältst du) und werden dort dann „anerkannt“ und du bekommst eine schriftliche Bestätigung das der Bauträger diesen rechtskräftig anerkennt, mit einer Kopie des Vertrages aus dem Büro.
Und ab diesem Zeitpunkt ist der Vertreter im Büro raus und bekommt seine Provision und alles weitere wird dann direkt mit dem Bauträger geklärt.
Unabhängig von der ganzen Baufirma Problematik finde ich es extrem schwierig solche Dinge per Whatsapp zu klären. Mail oder Brief sollte da das Mittel zum Zweck sein.
Der Dachs ist nicht vom Aussterben bedroht. Viel schlimmer wäre so ein Pandabär in so einem Regenabflussrohr, welches diagonal über das Grundstück verläuft. Vor allem sind Pandabären kaum behände im Umgang mit 90 Grad Winkeln.
Vielen Dank den Beitrag, war im Juli in der Fertighaussiedlung in Wuppertal bei Bien-Zenker, die haben auch alles versprochen. Baugenehmigung ist jetzt endlich da und ich werde einen großen um diese Firma machen.
Das reicht ja schon das das schmier Blatt "Bild" zu sehen ist
Du meinst die "Blöd"?
Haha zum Thema Ansprechpartner...das selbe Problem habe ich gerade mit meiner alten Mietwohnung. Jede:r Ansprechpartner:in arbeiten dort nicht mehr, hat es nie gegeben etc. Ich bin so froh, dass ich da einen Anwalt habe 😂
Wen gehört(e) denn die Wohnung?
Genossenschaft, Firma?
Das Du bei deinem Gegender nicht selbst 🤮musst 🤷♂️
@@vomHansDampf wenn man sonst nichts zu meckern hat erfindet man halt probleme
@@vomHansDampf Nicht jeder ist so eine Mimose, als dass er sowas beanstandet. 😎
@@Onda_Wilde Wenn man ein Stock im Hintern hat, nicht, stimmt. 😉
Hoffe das alles mit dem Haubau ab sofort klappt. Drücke die Daumen!👍
Die Ansprechpartnerin ist eine selbständige Handelsvertreterin. Sie ist dafür zuständig den Kauf durchzuführen und nicht technische Dinge zu planen. Die Firma hat auch nicht behauptet, daß die Frau in deren Namen keine Verträge abschließen darf.
Interessant wäre es zu wissen, was in den Verträgen sieht, wie die Kommunikation und der Ablauf zu erfolgen hat.
Abwasser über mehrere Grundstücke ... ich sehe beim Hausverkauf meiner Mutter aktuell wie das zu Problemen führen kann. Kein Freund von. Auch Nachbarschaften können irgendwann in Streitigkeit enden.
Mit Bien-Zenker bauen Sie - aber auf dünnem Eis
Ein Kartenhaus, denn Bien-Zenkers Anwalt wird bei der Durchsetzung seiner Forderungen eher schlechte Karten haben.
Da brauchts dann eher eine andere Karte, um die entstandene Zeche zu zahlen. Ansonsten wirds nur die 'sie kommen aus dem Gefängnis nicht so schnell frei'-Karte.
Ja so ist Bien Zenker. Sowohl mit denen als auch mit den AD-Mitarbeitern hatten wir „viel Spaß“. Bien Zenker ist leider sehr unflexibel. Wir haben von Haus aus ausbaufertig mit denen gebaut, da ging schon mehr, aber was die nicht „kannten“ (für eine so alte Firma in der Branche sind die recht unwissend … wohl eher wollen sie einfach nicht individuelle Wünsche umsetzen) war ein no-go.
Ich denke mal, Bien-Zenker versucht zu retten was sie können… Wer lügt, ist von außen immer schwer zu sagen, aber schon eher peinlich für Bien-Zenker eigentlich
Sich mit Marvin anzulegen ist ein wenig so als würde man sich mit einer Mutierten Windmühle anlegen... nicht nur, dass man quasi gegen ne Wand haut nein die scheiß Wand reißt dir danach noch den Kopf ab. XD
Das Geile an dem Grundstück ist für mich aktuell, dass der Gartenbereich nach hinten augenscheinlich von den Nachbarn nicht einsehbar ist. Zumindest sehe ich keine Fenster, aus denen man euch beim Sonnebaden auf den Bauch schauen kann 🤣
Das wird ein Traum ☀️😎
@@marvins.zweitkanalIronie der Baufirma On. Jeden Tag Nackt im Goldenen Bademantel auf der Terrasse verweilen und Beauty Produkte Influenzen. Göttlich. Ironie Off Selten so einen bodenständigen Jungen Mann gesehen mach weiter so..
Also in unserer Tischlerei ist es so, das auch der Kostenvorschlag (je nach Umfang, evl. Anfahrt zum Messen etc.) in Rechnung gestellt wird. Bekommen wir den Auftrag, dann wird dieser Betrag mit dem Kaufpreis verrechnet.
Klar kann man am Telefon oder vor Ort mal fragen, "was kostet xyz bei euch", sobald es aber was individuelleres ist, muss sich da jemand schon 1,2h hinsetzen und was skizzieren und ausrechnen. Das ist dann eben der Rechnungsteil auf dem Kostenvorschlag
Wenn der Kostenvoranschlag in Rechnung gestellt wird, muss dies aber schon davor bekannt sein
@@Re_PlayZed Ja, das wird gesagt, sobald es eine Richtung Planung gibt uns nicht nur das "Grobe mündliche Schätzung"
Das muss dann aber nachweislich vom Interessenten so beauftragt worden sein. Durch einen Vorvertrag bspw. Einfach im Nachhinein sagen, dass man jetzt gerne für die Kalkulation Summe x haben will, weil der Auftrag nicht zustande gekommen ist, spielt sich so nicht.
@@lukee8726 Das stimmt so leider nicht. Es existiert eine Grauzone zwischen kostenfreier Aquisitionsleistung und Auftragsplanung (die auch nur mündlich abgeschlossen werden kann) Eine Honorierung erfolgt dann nach Honorarverodnung.
Finde ich super, dass ihr schon mal eine grobe Schätzung abgebt. Ich habe mir eine Klimaanlage einbauen lassen. Da hatte ich eine Firma, die keine Schätzung abgeben wollte, sondern auf den vor Ort Termin bestanden hat. Das war übrigens die einzige von den 15 Firmen, die ich angefragt hatte. Letztendlich lag diese Firma 2-4k€ über den Angeboten der anderen, u.a. weil die Geräte selbst deutlich teurer waren (viele andere Firmen haben den EK weitergegeben, diese Firma hat 30% drauf geschlagen). Der vor Ort Termin war in dem Fall kostenlos. Letztendlich hätte man sich das alles sparen können, denn anhand einer Schätzung wäre schon klar gewesen, dass die Firma gar nicht in Frage kommt.
Warum hast du nicht gleich eine große Zisterne gebaut. Brandenburg ist mit das trockenste Bundesland. Da kannst du später den Nachbarn das Wasser was zu dir kommt, verkaufen. Und für Spülung, Waschmaschine kannst du das auch nehmen. Das es bei dir überhaupt noch eingeleitet werden darf, wundert mich.
Das Haus steht doch in Niedersachsen…
@@AK-nz3yb Also auf dem Video stand kein Haus… 😉
@@chrishein3608 Das Grundstück befindet sich in Niedersachsen, laut Podcast in der nähe von Wolfsburg. Wo genau es sich befindet, kann uns allen Scheiß egal sein.
Das habe ich mich auch gefragt
Das Wasser aus der zisterne verkaufen :D is klar...
Für die Hausbaufirma... das sind alles Handelsvertreter mit 4,5 bis 5,5% Provision auf den Hauspreis. Also ist im Endeffekt die Hausbaufirma wirklich nicht schuld...! Ich war jahrelang selbst bei diversen Baufirmen Verkaufsberater.
Das Wissen eines Handelsvertreters wird einem Unternehmen grundsätzlich dann zugerechnet, wenn der Handelsvertreter im Rahmen seiner Tätigkeit für das Unternehmen handelt und dabei Wissen erlangt, das für das Vertragsverhältnis relevant ist. Das macht ihn i.d.R. zum sog. Wissensvertreter, wenn er in Ausübung seiner Tätigkeit damit betraut ist, Informationen an das Bauunternehmen weiterzugeben.
Im vorliegenden Fall handelt es sich eindeutig um einen Verkaufsberater, der jedoch über die reine beratenden Tätigkeit hinaus (vor-)vertragliche Informationen zwischen den Parteien (bspw. im Rahmen der Vertragsanbahnung) kommuniziert. Sonst hätte die Baufirma nie mit der Angebotserstellung, Kalkulation oder anderen Tätigkeiten beginnen könnnen.
Wenn der Vertrag nur auf Basis der Kommunikation mit der Verkaufsberaterin zustande kam, kann die Baufirma dafür keine unverhältnismäßig hohen Summen in Rechnung stellen - sie war schlicht und ergreifen nicht involviert.
Man muss sich schließlich absichern 😅 finde ich ganz clever :D
Gott sein dank, dass du das mit Bien - Zenker aufgedeckt hast. Wir haben direkt zurück gezogen und bauen jetzt mit jemand anders.
Witzig, letztes Jahr bei unserer Bemusterung, bei besagter Firma, hieß es abends zu uns „wir müssen jetzt Schluss machen, weil wir noch einen Call mit einem schwierigen UA-camr/Influencer haben.“
Ich glaub es ist auch sowas gefallen wie, der hat Vorstellungen, die gar nicht gehen.
Jedenfalls warst du rückblickend damit gemeint 😅
Wir hatten auch nur Scherereien, bzw. Haben sie immernoch. Seit 4 Wochen (hausübergabe erfolgt) bekommen wir keine Antwort von keinem der Beteiligten. Wir haben offene Mängel, aber werden komplett ignoriert. Aber als normalsterblicher hat man keine Chance.
2:07 die Bodenplatte vom Haus wird später von der Größe her so aussehen, als sei *DAS* die Garage 😄
Meine Frau und ich wollten nächstes Jahr bauen und haben uns verschiedene Baufirmen angeschaut. Wir wissen jetzt, wen wir nicht buchen werden.
Abmanhnung an Bien Zienker rausschicken und die Sache ist erledigt.
Hast ja juristisch gar kein Plan! Denkst auch Ordnungsamt räumt auf 😂 Abmahnung so lächerlich, weil erst Richter recht sprechen, kleine UA-camr haben Angst vor Anwaltsschreiben😂 Vor Gericht Baufirma bessere Chancen...
@@Herkunft_ueberall Lern erst mal Deutsch, bevor du den Dicken markieren willst. Erst wird der Gegendarstellungsanspruch gegenüber der Bild eingefordert und danach unter Klageandrohung auf die Mahnung des Bautrupps gewartet. Die Dame und ihre Sozialversicherungspflicht lässt man derweil vom Zoll prüfen. Mit dem Werk geht es dann gegen einen eventuellen Mahnbescheid. Kommt nur sicher nicht, weil eine Klage mit Sreitwert 95000€ eigene Kosten von 6000€ fabriziert. Und diese Rechnung ist allein wegen dem Posten Gewinn wider allem was den ehrbaren Kaufmann ausmacht. Und wenn nix mehr kommt - Unterlassungsklage einreichen, Streitwert 10.000€. Das reicht nämlich, um den Bauklitschen das Genick zu brechen!
Humbug!
Hab früher Türen verkauft. 😊 Meine Empfehlung: Röhrenspan in nicht Feuchträumen. Auch wenn Lack schöner aussieht, lieber CPL mit Premiumkante, vorallem wenn Kinder kommen sollen. Schwarz matte Griffe. Karcher und Griffwerk sind haptisch super und preiswert. Ohne Schlüssellochbohrung. Da gibt es abschließbare Schlösser.
Vollspahn in Bad oder passende Feuchtraumtür. Dann verzieht sich nichts. Man kann RS nehmen, wie beim Rest, aber da kann was verziehen.
Achja, 3-teilige Bänder. Und ein guter Monteur, denn der ist oft der Grund, dass es nicht gut schließt.
Ich bin auch gerade dabei Innentüren auszuwählen. Ich wollte überall CPL Vollspann Türen ohne Schlüsseloch (evtl. mit Bodendichtung später nachgerüstet). Das ganze haus ist offen gestaltet und deswegen wollte ich für die Zimmertüren (schlafzimmer/büro/kinderzimmer) einen höheren Schallschutz. Vollspann deswegen, da mehr masse = mehr Schallschutz. Ist ja bei einer schweren Massivholztür ja nix anderes. Alle Anbieter wundern sich, dass ich in Innenräumen vollspann möchte. Die meinen alle "Das nimmt man nur als Wohnungseingangstür". Was meinst du dazu?
so bie Minute 8-9, als du darüber gesprochen hast, wie viel Gedanken du dir zu Schaltern usw. machst... Hatte ich bei meiner Sanierung auch viele schlaflose Nächte. Aber am Ende wurde da was vergessen, da leicht anders gemacht oder es hat sonst was nicht ganz so geklappt. Unterm Strich, total bums und latte. Haus steht, wir wohnen drin, es funktioniert alles, aber vielleicht etwas anders an manchen Stellen. Und, was soll ich sagen, am Anfang hab ich mich tierisch drüber aufgeregt aber was einige Leute sagen stimmt einfach "Schaut sich weg" :D
Wir bauen auch gerade. Vertrag ist seit Januar geschlossen. Grundstück gehört uns seit März. Heute soll endlich abgesteckt werden. Mal sehen wer schneller fertig ist mit seinem Haus 😂
Ich verstehe nicht so ganz wieso man sowas jetzt öffentlich austrägt statt die ganze Sache erstmal juristisch zu klären und evtl. hinterher ein paar Worte darüber zu verlieren was da gelaufen ist. Hat Bien-Zenker das denn von Anfang an so gewollt dass das Vertragsverhältnis öffentlich thematisiert wird? Sonst geböte es doch eigentlich der Anstand abzuwarten bis geklärt ist wer hier im Recht ist.
Du verstehst so einiges nicht.
Schau dir die ersten Videos dazu an. Da hat er gesagt das er nicht weiterkommt
10:50 Wer wegen des Thumbnails hier ist.
Danke 🙏🏽
Marvins naiver Hausbau Teil 2 - naturlich erzählt dir die freie Handelsvertreterin alles mögliche, damit du unterschreibst und sie ihre Provision von BZ erhält. Danach bist du für manche Vertriebler nicht mehr interessant und man gibt sich keine Mühe mehr. Leider gibt es solche schwarzen Schafe in der Branche. Wir haben uns in der finalen Angebotsphase auch gegen einen Anbieter entschieden, deren Handelsvertreter sich tatsächlich viel Mühe gegeben hat und auch im Werk in Vorleistung gegangen ist. Und nein, es war nicht Schwabenhaus.
Schlussendlich hatten wir jedoch ein mulmiges Bauchgefühl, weil nach Vertragsschluss das Werk das sagen hat. Wir haben dann bei einem inhabergeführten Hausbau-Unternehmen unterschrieben.
Hallo Marvin, schade das du so ein schlechten Start ins Eigenheim hattest. Ich kenne euren Vertrag nicht aber theoretisch ist die Kalkulation der Baukosten zu verschiedenen Planungsständen eine Planungsleistung nach HOAI und gehört tatsächlich bezahlt.
Die Rechnung würde ich aber trotzdem nicht begleichen, die scheint höchst dubios und viel zu hoch.
Was ich nicht verstehe, du sagst immer wieder du verlangst nicht, dass sie die Installation, Wartung und Garantie KOSTENLOS übernehmen.
Aber zumindest bei Garantie und Wartung ist gar nicht die Rede von kostenlos, die scheinen das in der Form generell nicht zu machen.
So wie WV vermutlich auch mit allem Geld der Welt schwer dazu zu bewegen ist, einen Motor zu verbauen den der Kunde mit bringt, geschweige den da ne Garantie drauf zu geben.
Viel planen & Gedanken machen ist wichtig ja!
Sobald man eine Zeit darin wohnt, würde man immer das ein oder andere anderes machen 😉
Tipp bin mir: es kann nicht genug Steckdosen geben...
Kleine Gedanken zum Thema smart home:
Knx ist das beste was du in deinem Eigenheim einbauen kannst. Beachte aber unbedingt das du die komplette Programmierung am Ende bekommst. Wenn die in 15 Jahren verloren geht, und du etwas ändern möchtest, muss alles neu geschrieben werden.
Bau dir unbedingt ein gateway mit ein, damit du beispielsweise Home Assistant mit nutzen n kannst.
Zum Thema Kalkulationen und Kostenvoranschläge:
Es ist durchaus üblich, für Kostenvoranschläge Geld zu nehmen (das dann meist bei Auftragserteilung verrechnet wird).
Das wird immer dann gemacht, wenn es um mehr Aufwand geht als nur drei Dinge in einer Preistabelle nachzuschlagen, oder wenn zu viele Leute "nur mal nachfragen wollen", aber dann eh woanders hingehen.
Beispiel: In "meinem" Autohaus werden für Kostenvoranschläge bei der Karosserie-Instandsetzung 10% der Auftragssumme fällig (Nachtrag: allerdings höchstens 150 Euro). Denn es wird auf jeden Fall eine Leistung erbracht, indem der Schaden dokumentiert und kalkuliert wird. Das dauert auch durchaus mal 1-2 Stunden.
Selbst einen KVA für eine Inspektion zu erstellen und mit dem Kunden durchzugehen kostet ca. 15-20 Minuten Zeit.
Diese Zeit kostet das Unternehmen Geld. Frage: Wer soll dieses Geld bezahlen?
- Soll jeder Kunde, der uns beauftragt, die Beratung und KVA für, sagen wir, fünf andere Kunden querfinanzieren, also mitbezahlen?
- Oder soll die Beratung + Erstellung des KVA kostenpflichtig sein für den, der sie in Anspruch nimmt, ohne uns zu beauftragen?
Was ist wohl "fairer"?
Es gibt da den Spruch "Service ist das, was jeder erwartet, aber niemand bezahlen will."
Unabhängig davon ist es natürlich mehr als fraglich, ob mit der theoretischen Anpassung eines Kataloghauses tatsächlich bereits Kosten von 90.000 Euro entstehen. Andererseits ist es dann eben auch wichtig, was zum Thema "Kündigung" im Vertrag steht. Wenn dazu nichts geregelt ist, Herzlichen Glückwunsch, dann müssen sich die Vertragsparteien eben irgendwie einig werden. Wenn es eine "Vertragsstrafe" für entgangenen Gewinn gibt, müsste man die auf Rechtmäßigkeit prüfen (lassen). Und wenn das Unternehmen tatsächlich entstandene Kosten geltend machen möchte, was absolut legitim ist, muss es diese im Zweifel belegen können.
Naja, Ungewissheit ist schon immer so eine Sache.
Warum 10 % vom Auftragswert und nicht eine Pauschale?
Dann weiß man, wie viel man für eine Begutachtung oder dergleichen bezahlen muss (diese kann dann gerne verrechnet werden). So kann es sein, dass der Schaden bei mal fiktiv angenommen 5.000 € liegt, und dann soll ich 500 € (für 1-2h Arbeit) bezahlen, weil ich mir jemanden suchen möchte, der solche Summen nicht aufruft. Finde ich jetzt auch nicht die feine Art.
Wenn ich etwas kaufen möchte, möchte ich wissen, wie viel ich dafür bezahlen soll und nicht für die Auskunft dafür bezahlen.
Außerdem würde ich das unter dem Punkt „unternehmerisches Risiko“ fassen.
Das Unternehmen bestimmt den Preis, und der Kunde muss entscheiden, ob er ihn bezahlen möchte.
Außerdem können bei vielen Sachen die Unternehmen ja eh die Preise aufrufen, die sie wollen, da den Kunden oft keine andere Wahl bleibt. Da finde ich es nur fair, wenn die Unternehmen eben auch mal auf Kosten sitzen bleiben und nicht immer etwas bekommen.
Und ja, Service ist das, was jeder erwartet, aber niemand bezahlen will. Aber genau darüber zeichnet sich doch ein gutes Unternehmen aus. Wenn ein guter Service geboten wird, besteht eine wesentlich höhere Chance, einen wiederkehrenden Kunden zu gewinnen (Eigennutzen).
Im Gegensatz dazu ist auch noch zu erwähnen, dass der Service bei vielen Anbietern immer schlechter wird, die Preise trotzdem angehoben werden und bei der Arbeit oft gemurkst wird (ist für den Laien dann auch nicht unbedingt zu erkennen). Also ja, ich finde durchaus, dass den Kunden hier mal einige Privilegien zustehen.
@@danielseipel8186 Ich hätte vielleicht der Vollständigkeit halber erwähnen sollen, dass der Preis für einen KVA auf 150 Euro begrenzt ist.
Also selbst wenn bei deinem Schaden 5000€ fällig würden, zahlst du nur maximal 150€ für den KVA. Häufig zahlt ja eh eine Versicherung, z.B. bei Unfällen.
Aber wenn du zum Beispiel wegen eines potentiellen Kaskoschadens kommst, der dann aber "nur" 1000 Euro kostet, und deswegen doch lieber erstmal prüfen möchtest was auf die nächsten Jahre billiger ist, kann es halt sein dass du dann bis zur Auftragsunterschrift 100 Euro zahlen musst.
Davon abgesehen: Den Service leisten wir an anderer Stelle. Kunden bekommen sehr viel Beratung kostenfrei, müssen bei Kleinstreparaturen nur die Teile zahlen, beim Service wird der Wagen gewaschen und gesaugt, vor der HU schaut der Meister nochmal durch ob irgendwas Offensichtliches nicht stimmt, etc.
Aber wenn die Kosten eine gewisse Grenze überschreiten, und wir uns hier mindestens eine Stunde mit einem konkreten Fall beschäftigen müssen, dann kann das nicht mehr als kostenlose Serviceleistung laufen.
1. Weil die Kosten zu hoch sind, und wir die dann unseren "zahlenden Kunden" auferlegen müssten,
2. Weil dann noch mehr Leute "einfach so" vorbeikommen würden,
3. Weil das natürlich auch eine gewisse "Motivation" ist, uns dann auch tatsächlich zu beauftragen, denn bei einem Reparaturauftrag werden die Kosten für den KVA ja angerechnet.
Zum Thema "unternehmerisches Risiko": Was glaubst du denn, wer die Kosten für das sogenannte "unternehmerische Risiko" am Ende trägt? Das sind in jedem Unternehmen die zahlenden Kunden!
Und wenn die Kosten zu sehr steigen, kann man da als Unternehmer im Wesentlichen an zwei Schrauben drehen:
1. Kosten senken,
2. Preise erhöhen.
Und dann muss der Unternehmer eben einen sinnvollen Mittelweg finden.
Kein Unternehmen erhöht gerne die Preise, und wir möchten gerne das Geld, das wir verlangen, wert sein, so wie die allermeisten Handwerksbetriebe.
Dazu gehört dann eben auch, dass bestimmte erbrachte Leistungen berechnet werden müssen.
Sich die Akquise bezahlen zu lassen klingt natürlich schön, aber ich würde dem niemals zustimmen. Das ist mMn Teil des unternehmerischen Risikos und wird in einen evtl daraus entstehenden Auftrag eingepreist.
@@tims.3110
Wenn du das nicht bezahlen möchtest ist das deine Sache, dann darfst du dich aber nicht wundern wenn kein Unternehmen mit dir arbeiten möchte.
Und dieses „unternehmerische Risiko“ preist man dann nicht in eventuell daraus resultierende Aufträge ein, die Kosten müssen auf alle tatsächlich erteilen Aufträge umgelegt werden, man kann es sich ab einer gewissen Größenordnung einfach nicht leisten auf Kosten sitzen zu bleiben.
@@ThorstenMariaKunold bitte nicht falsch verstehen; ich verstehe die Herausforderung der Anbieter die aus der einfachen Vergleichbarkeit und Inflation/Kostensituation entsteht.
Mir missfällt es nur wie leichtfertig in einigen Branchen ein unternehmerisches Risiko auf den Endkunden übertragen werden soll. Bsplw auch bei Finanzberatungen.
Sofern jeder vorab die Wahl hat sich zu entscheiden, ist es ja fair. Leben und leben lassen :-)
Danke für das Teilen der Erfahrung. Enorm wichtig gerade heute, die Abläufe transparent zu machen.
Kenne Arbeitskollegen die dort auch ein Haus gekauft haben, das wurde auch dann über den Rechtsanwalt geregelt, bestimmt muss jeder zweite Hausbesitzer zum Rechtsanwalt.
Hausbau, ganz schwieriges Thema, oft hat man frust und stress und es werden noch viele Sachen schief laufen, glaub mir
Hmmm, irgendwie bin ich froh, dass ich diese Firma bei meinem Hausbau aus der Auswahl geschmissen haben. Ist ja wild, was die da abziehen. 😮
Wir bauen aktuell auch und haben uns im Vorfeld einige Firmen angesehen. Die Probleme, wie die Tür in die Garage sind mir relativ häufig passiert. Die Fertighaushersteller sind durch ihre Prozesse leider ziemlich starr was das angeht, und die freien Vertriebler, die man häufig in Hausparks antrifft, wissen um die Thematik und reden leider häufig schön.
Leider sind auch die Kalkulation oft verzerrt um Lockangebote wie kostenfreies Smarthome oder Hebe-Schiebeelement aufdrucken zu können.
Wir haben uns am Ende für einen lokalen Unternehmer mit Massivhaus entschieden. Bisher sind die Erfahrungen gut, kann sich immer nochmal drehen.
Auf jeden Fall viel Glück und Erfolg beim Bau!
Kleiner wink meinerseits: im Bauwesen ist der Gewinn in den Preisen, welche beauftragt werden, ganz regulär einkalkuliert. Dieser ist im Falle des einseitigen Vertragsrücktritts auch dem Vertragspartner zu bezahlen. Zur Planung: Nachweis verlangen was denn geplant wurde? Lg
Mein ehemaliger Arbeitgeber GIRA. Mit KNX bist du auf der sicheren seite, und qualitativ kann ich dir sagen GIRA die beste Wahl. Spreche von Erfahrung👍🏼
Sehr interessant 😃
Nachtrag bei 8:50 das ist ja der Vorteil an knx das man alles ändern lassen kann wie man will. Wenn man die Jalousie nicht mehr aus irgendwelchen Gründen über den Taster steuern will haut man halt was anderes auf die Wippe. Oder programmiert die aus. Alle die sagen das knx scheiße ist haben keine Ahnung.. es macht die ganze Steuerung von Licht Jalousie und sonstiges so viel angenehmer da man nichts neu verlegen muss sondern in der ets Software einfach die Aktoren ändern bzw die Taster umprogrammieren kann nach Belieben
@Marvins Zweitkanal
Wenn deine / eure knx Anlage fertig ist bestehe bitte darauf dir die Datei / die Programmierung ausgehändigt zu bekommen. Dies geschieht im Normalfall eigentlich von der Firma selbst (sollte eine CD sein im Briefumschlag mit Siegel) so war es zumindest mal. Denn wenn du in Zukunft wirklich mal was ändern lassen möchtest und du hast diese Datei nicht wird es echt umständlich und teuer wenn man was einfaches ändern möchte
@@custommania9797 Programmieren lassen sowieso der größte Fail. Außer man hat massig Kohle. Sonst selber machen.
Knx ist kein hersteller sonder ein Standard und die hausbaufirma bietet keine solche Ausstattung an? Wtf
@@Bratwurstdealer wenn man es kann klar wieso auch nicht aber wenn man davon keine Ahnung wird es wohl etwas schwierig. Bin Elektriker und mache auch nicht die Arbeit vom Klempner weil ich davon keine Ahnung habe ^^
@@custommania9797 Mein Elektriker wollte für die Grundeinrichtung von Hmipw 10000€ haben. Muss man sich dann überlegen, ob man das nicht doch können will.
Und für jeden weiteren Furz dann wieder Geld verbrennen.... Muss man schon wollen/können.
Gutes Video :) War sehr interessant, bin gespannt was bei der Firma noch raus kommt.
Um sicher zu gehen, ob der Boden zum bebauen gut ist, gibt man eine Bodengutachten in Auftrag. Dann kommt jemand, bohrt ein paar Löcher auf dem Grundstück und analysiert die Bodenproben. Im Anschluss bekommste ein detailliertes Gutachten über die Ergebnisse...
Unterputz sieht schön aus aber nichts hält ewig, danach heißt es dann Wände aufreißen und austauschen und ob man die Oberfläche putzen muss oder Oberfläche+ Anschlüsse ist nicht so ein großer Unterschied
Im falle von kindern sind billige türen gar nicht mal so schlecht, wenn die bemalt oder verkratzt werden ist der schaden nicht zu groß
14:30 so ganz stimmt das nicht. Wir haben auch Konzeptionsphasen die wir unseren Kunden in Rechnung stellen. Okay, da arbeiten wir wirklich 1 Woche dran und es geht viel hirnschmalz rein, aber deswegen stellen wir das ja auch in Rechnung. Der Kunde weiß das aber auch im vorhinein.
Hey Marvin, schon mal an eine Osmoseanlage für deinen Wasseranschluss gedacht? Dann hast du kein Problem mehr mit dem Kalk und vielen anderen Kleinstpartikeln, die auch beim "Trinkwasser" mit durch die Leitungen fliesen, die werden dann einfach mit dem Kalk zusammen rausgefiltert.
Kleiner Tipp, schraub mal bei deiner aktuellen Wohnsituation den Filter an deinem Wasserhahn in der Küche , im Badezimmer am Waschbecken, oder am Wasserhahn für die Badewanne ab und schau dir an wieviel, trotz dass es Trinkwasser ist, da mit durchgespühlt wird. Und das ist nur das, was durch die recht grobporigen Filter am Wasserhahn nicht mehr durchkommt, an sich ist da noch viel viel mehr, was da durch die Leitungen gespühlt wird.
Ich bin selber im Bauwesen tätig. Leider ist da Vorgehen bezüglich SmartHome Anbieter nicht unüblich. Das gleiche ziehen die Komplettanbieter bei Photovoltaikanlagen durch. Sobald du nicht deren im Gesamtpaket enthaltene Standard Lösung willst werden einem so lange Steine in den Weg gelegt und alles verkompliziert bis der Kunde oder andere Installateur ennervt aufgibt unter dem Motto "alles aus einer Hand ist doch besser".
Das traurige daran ist das es vielen Menschen genauso passiert ist. Hausbauen als privat Person ist eine Katastrophe. Wichtig das du darüber aufklärst.
Thema UNterputz Armaturen, weil du so nett sagstest: Es gibt nix schlimmeres wie Kalkflecken auf den Armaturen.... na da hoffentlich ne gute Sanitärfirma die bock auf ihr Handwerk hat... es gibt nix Schlimmeres wie Unterputz und ein Leck das über Monate tropft ;)
Hey Marvin warum nur eine 3 Meter breite Garage und keine Doppelgarage? Die Garage darf doch bis zur Grundstücksgrenze gebaut werden
Scheinbar nicht, da beide Nachbarn links und rechts bereits am die Grundstücksgrenze gebaut haben...
Klingt blöd? Ist es auch! Aber isso
Scheinbar nicht, da beide Nachbarn links und rechts bereits am die Grundstücksgrenze gebaut haben...
Klingt blöd? Ist es auch! Aber isso
@@simensn also in Rheinland Pfalz darf man bis zur Grenze bauen auch wenn der Nachbar schon gebaut hat
@@AnHa-y7iin Berlin nicht. In Brandenburg sollte es ähnlich sein…
Kollege hat bei BILD gearbeitet. 😅
Es ist wirklich so "gute GESCHICHTE. Einen Zeugen. Schreiben wir!" 😃
Das Wichtigste und Heiligste am ganzen Haus - der weiße Thron der Porzellanwelt - einfach OHNE stundenlanges Probesitzen online zu bestellen, in welcher Welt sind wir nur gelandet… ich bin schockiert und fassungslos. Das muss ich erstmal Verdauen … 😂😂😂
Von einen Mitarbeiter eines abwasserzweckverbandes: kläre das Rechtsverhältnis mit den angeschlossenen Nachbarn, kläre dienstbarkeiten ab und lass das alles im Grundbuch verewigen. Es zählt nur das, was im Grundbuch steht!
noch schlimmer an der letzten aussage - wir können alle weiter verarschen und abzocken, nur bei influencern sind wir in Zukunft vorsichtiger.
Ich glaube Marvin, ganz wirklich, du bist seriös und integer.
Denke nur daran, Rechstreitigkeiten kosten, und niemand gewinnt. Keiner!
Eine Klage gegen Marvin mit einem Streitwert von 95.000€ einzureichen kostet den Bauheini 6000€. Verliert er, werden 15.000€.
Ich wette, dann ist er insolvent und die Rechnung wurde zusammengezaubert, um sich gesundzusanieren.
Das schönste ist, das wir dank dieser Videos dein Haus finanzieren können! Danke! Zieht bei 500k Menschen
Glaub nicht dass er diese paar Videos braucht um sich das finanzieren zu können. 😂🎉
Was dieses Unternehmen da abzieht ist ja mal einfach nur eine unfassbare Dreistigkeit. Gut zu wissen, wie die Ticken! Danke 🙏 💪👍
Ich bedauere es sehr, das Sie so über uns sprechen. Ich bin Geschäftsführer von Bien-Zenker. Wir haben uns lange ruhig verhalten, um nicht zusätzlich negative Presse zu erhalten. Nach diesem letzten Video von Marvin Wildhage haben wir uns anders entschieden. Gestern haben wir versucht, unsere Sicht der Dinge in einem Kommentar zu veröffentlichen. Leider erscheint dieser Kommentar nicht. Heute habe ich es mit meinem privaten Account nochmals versucht, auch vergeblich. Meine Antworten auf Kommentare gehen aber anscheinend durch. Warum das so ist, kann ich mir nicht erklären…
Das habe ich versucht direkt unter dem Video zu posten:
Sehr geehrter Herr Wildhage,
leider wurde unser nachfolgender Kommentar zu Ihrem Video abgeblockt, als wir ihn über unseren offiziellen Bien-Zenker-UA-cam-Account geposted haben. Daher versuche ich es hier nochmal über diesen Account, da unserem Unternehmen eine Stellungnahme zu Ihrem Video wichtig ist. Wir wünschen uns eine sachliche und respektvolle Diskussion zu diesem Thema und hoffen, dass unser nachfolgender Beitrag nun sichtbar wird:
Dieser Kommentar mag dazu beitragen, Ihre Reichweite zu erhöhen, was vermutlich im Rahmen Ihrer „investigativen Recherchen“ beabsichtigt ist. Die von Ihnen aus dem Zusammenhang gerissenen Aussagen und unzutreffenden Behauptungen können jedoch aus Sicht von Bien Zenker nicht unkommentiert bleiben, weshalb wir uns zu einer sachlichen Stellungnahme entschlossen haben.
Statt auf die Vielzahl Ihrer aus unserer Sicht unzutreffenden Behauptungen einzugehen, empfehlen wir Folgendes:
Im Sinne einer transparenten und wahrheitsgemäßen Darstellung des Sachverhalts schlagen wir Ihnen vor, das Schreiben Ihres Anwalts an uns vom 13.09.2024 („Abmahnung“) sowie unsere Antwort darauf vom 19.09.2024 ohne abfällige Kommentare, Polemiken und Verzerrungen zu veröffentlichen. Da beide Schreiben den Sachverhalt sowohl aus Ihrer als auch aus unserer Sicht umfassend darstellen, sind wir davon überzeugt, dass die Veröffentlichung beider Dokumente den Followern die Möglichkeit gibt, sich ein objektives Bild zu machen. Aus Gründen des Datenschutzes müssen natürlich die Namen der beteiligten Personen, Firmen und Kanzleien geschwärzt werden. Wir sind gerne bereit, unsererseits zur Offenlegung beizutragen. Dies würde eine sachliche Diskussion fördern und Missverständnisse ausräumen. Eine Veröffentlichung schafft aus unserer Sicht Transparenz und Klarheit und lässt die Inhalte für sich sprechen.
Unter den vielen Aspekten, die Sie in Ihrer Kritik anführen, irritiert uns besonders Ihre Aussage, wir würden nicht individuell bauen. Sie stützen diese Behauptung darauf, dass wir angeblich eine Verbindungstür zwischen Speisekammer und Garage nicht realisiert hätten, wie Sie in Ihrem Video „Rechtsstreit & Behördenversagen - Das Ende des Hausbaus?“ vom 28.08.2024 erwähnen. Dass dies nicht zutrifft, ergibt sich aber aus Ihrem eigenen Video vom 02.09.2023 („Endlich geht's los! So soll mein Traumhaus aussehen | Hausbauprojekt #4“), wo genau diese Tür im eingeblendeten Grundriss deutlich zu erkennen ist. Zudem loben Sie in Minute 14:09 desselben Videos genau diesen Grundriss inklusive der Verbindungstür. Das hat uns damals sehr gefreut, weil wir davon ausgegangen sind, dass alle geplanten Details Ihren Vorstellungen entsprechen. Eine solche Tür ist für uns übrigens nichts Besonderes - wir haben solche und vergleichbare Individuallösungen schon tausendfach erfolgreich für unsere Kundinnen und Kunden realisiert.
Das von Ihnen gewünschte Smart-Home-System haben wir nicht im Angebot und daher auch keine ausreichende Erfahrung damit. Im Rahmen eines schlüsselfertigen Baus ein System anzubieten, für das wir keine umfassende Expertise besitzen, entspricht nicht unserem Leistungs- und Verantwortungsanspruch gegenüber unseren Kundinnen und Kunden. Das von uns eingesetzte und bewährte Smart-Home-System, das wir Ihnen als Alternative angeboten hatten, haben Sie abgelehnt.
Was im Übrigen den von uns geforderten Schadensersatz anbelangt, entspricht dieser dem, was § 648 BGB für solche Fälle der Vertragskündigung vorsieht. Das Gesetz dient dazu, in solchen Fällen klare und faire Rahmenbedingungen zu schaffen. Unsere Forderung richtet sich daher ausschließlich nach den für solche Situationen vorgesehenen gesetzlichen Regelungen (einschließlich eines Anspruchs auf Erstattung entgangenen Gewinns). Was auch immer Sie dazu bewogen haben mag, den Vertrag mit uns zu kündigen, war dies Ihre freie Entscheidung und die Rechtsfolgen waren für Sie absehbar.
Mit freundlichen Grüßen
Marco Hammer, Geschäftsführung Bien Zenker
Tipp: Auch die anderen Videos schauen. Dann sich von einer rechtlich kompetenten Person den Sachverhalt erklären lassen. Dann wirst Du sehr schnell feststellen, dass dies mitnichten eine Dreistigkeit ist. Wenn Du mir Dein Auto verkaufen willst und wir einen Vertrag haben, ich dann aber doch nicht zum Abholen vorbeikomme, dann bin ich schadenersatzpflichtig! Genauso ist es auch hier. Zu streiten wäre vermutlich über die konkrete Höhe. Aber auch dazu hat Bien-Zenker eine Aufstellung angefertigt (zu sehen in einem anderen Video).
Interessant....Für Zimmertüren und Schalter, was wirklich nur ne Wissenschaft ist, wann man da unbedingt eine draus machen will, fährt man durch halb Deutschland....
Die deutlich komplexere Sanitärinstallation kauft man ungesehen im Netz :D
Aber kein Hate. Ihr macht das schon. So ein Haus baut man halt nicht ständig und da muss man sich häufig einfach auf aussagen dritter verlassen. Und egal ob 50k Sanierung oder 1Mio Haus und egal wie gut man vorplant...am Ende läuft die Hälfte eh nicht wie ursprünglich gewollt/gehofft :-P
Da spricht ein Häuslebauer der sich um Kohle keine Sorgen macht 😂
Normal Leute fahren in Baumarkt, Herr Marvin lässt sich direkt bei Gira beraten, kannste dir nicht ausdenken.
Trotzdem viel Erfolg und gutes Gelingen.
Jaja, der Bau. Bei meinen Eltern hat man auch alles mögliche gepfuscht. Ich glaube, als das Erdgeschoss fast fertig war, stellte sich heraus, dass die im Keller gar keine Stahlträger oder Stahlgitter verbaut hatten. Sprich das Haus war noch während dem Rohbau Einsturzgefährdet durch vorbeifahrende Lkws. War schon krass. Ging vor allem um 6 Doppelhaushälften, die nebeneinander gebaut wurden. Alles noch mal abgerissen und neu gebaut. Lies sich allerdings nie einklagen und musste selbst bezahlt werden. Bei meinen Eltern war damals das Glück, dass die Bank nur Geld für bereits gebaute Sachen frei gegeben wurde. Der Pfuscher wollte eigentlich alles Vorkasse.
Du bestellst Sanitär online, ohne es je live gesehen zu haben, und redest dann über die Haptik von Zimmertüren? 😄 Du stehst noch ganz am Anfang deines Baus - da ist es leicht, vor lauter Euphorie große Töne zu spucken. Warte mal ab, was noch alles auf dich zukommt! 😅
Das Klo sieht man ja nicht wenn man darauf sitzt.
Tja das ist der individuelle Schwerpunkt. Wenn man sich mal intensiver mit Sanitär beschäftigt hat, dann verzichtet man auf Smarthome und investiert die gesamte Kohle ins Bad. Gibt keinen wichtigeren Raum im Haus ;-)
@@sebastianschmidt7575 Doch, Küche und Schlafzimmer. Wenn man sich mal intensiver mit Küchen beschäftigt hat, dann verzichtet man auf Smarthome und Bad und steckt die gesamte Kohle in die Küche (gut, und vielleicht noch die Dusche.)
@@emperors_child21 Küchen sind meiner Meinung nach überbewertet. Da tut es auch eine von Ikea und wenn man beim Grundriss geschickt plant kommt man mit den Standardmaßen hin und die wird nicht zu teuer. Arbeite aber auch in der Sanitärbranche und wenn man sich jedes Jahr die Neuheiten anschaut will man auch immer direkt ein neues Bad.
😂als jemand der selbst gebaut hat kann ich nur zustimmen.... In der Baugrube stehen, und davon sprechen das das mit dem Smarthome easy funktionien wird.
Also das nenne ich optimistisch.
Die Armaturen selbst im Internet bestellt, dann hoffe ich er hat Installateure die darauf Bock haben.
Hihihi - du bist einfach nicht dreist genug 😂 hättest du genau das von der Baufirma verlangt: "mach ma das und zwar kostenlos - mit Wartung für immer" wäre einfach alles gut gegangen 🎉🎉🎉🎉
Ich stelle mir echt toll vor später einmal in diese Videos zu schauen wie der Hausbau ablief, mach noch paar private Videos mit Spaßfotos oder so
07:07 Smart-Home`s haben viele Bedeutungen. Müssen sie unbedingt über WLAN oder Funkfrequenzen funktionieren? Nein, sie können auch über analoge oder kabelgebundene Systeme gesteuert werden. Hausautomatisierung gibt es bereits seit über 30 Jahren, lange bevor drahtlose Netzwerke weit verbreitet waren.
Ein analoges Smart Home? Das ist echt inspirierend. Ich hätte nicht gedacht, dass ich sowas mal im Internet lese. Ich wette die forschen auch schon an der analogen KI - ah, die gibt ´s ja schon - nennt sich Gehirn.
@@doradeutsch2340was redest du denn da für einen Müll? Das Smart definiert sich ja dadurch das es einem das Leben erleichtert indem es Dinge für dich übernimmt. Und es ist tatsächlich so das es schon vor 30 Jahren Smart Home Systeme gab zur zeitlichen Steuerung der Temperatur, Rolladen etc…
Klar ist sind die neuen Programme weitaus intuitiver und bei weitem mehr anpassbar aber trotzdem sind die Systeme vor 30 Jahren auch Smart Home Systeme.
Das „Smart“ steht nicht für digital das kannst du auch gerne einmal in Wiki googeln. Es ist dann Smart wenn es zur Steigerung des Wohnkomfort Beiträgt indem es dein Leben leichter macht und arbeiten für dich übernimmt.
@@doradeutsch2340Ich Sag nur X10
@@doradeutsch2340knx standard gibt es seit Jahrzehnten
@@doradeutsch2340 Es gibt auch Analoge Computer, dank mir später für das neue Wissen.
Meiner meinung nach gehört der zweite Teil des Video nicht hier hin.
So oft wie Marvin den Firmennamen nennt, will er doch nur dass seine Follower auf die Firma losgehen damit er sie 90k nicht zahlen muss..
Ich hab mir letztes Jahr ein Reiheneckhaus gekauft zum Renovieren und es kommt auch ein so ein blöder Punkt nach dem anderen auf.. allein dieses Video zu schauen löst soo ein Hass aus in mir 😂 ich hab schon so oft gehadert dass es eine falsche Entscheidung war dieses Haus zu kaufen, einfach weil jeder kleinste Schritt so viel Zeit und Energie kostet..
Ebenfalls schlechte Erfahrungen mit Bien Zenker.
Unser Plan ist es, unseren Bauernhof zu verkaufen und mithilfe einer Zwischenfinanzierung ein neues Haus auf einem anderen Grundstück zu bauen.
Bien Zenker hat uns dann nicht einen, sondern gleich zwei "Berater" vorbeigeschickt, welcher uns eine "Modernisierung" unseres aktuellen Grundstückes mit der Unterstützung eines "Investors" anbinden wollten, was wir aber gar nicht nicht wollten.
Zu uns kam mal win Galabauer, ohne das wir ihn gerufen haben und wollte uns *spontan* ein Angebot machen. Nach dem es uns viel zu teuer war, wollte dieser 900 Euro für die Kalkulation. :)
Die Aussage bei 12:10 ist ja völliger Quatsch....
Arbeite jetzt seit einigen Jahren als Vermessungsingenieur, Grob- und Feinabsteckungen, sowie davor die Geländeaufnahmen machen wir fast täglich. Haben dadurch auch sehr viel Kontakt zu (meistens wirklich sehr vernünftigen und fähigen) Baufirmen.
Daher verstehe ich absolut nicht, wie die Baufirma sagen kann, dass für sie bei einem solchen großen und absolut flachen Grundstück eine Mehrarbeit entstehen kann??
Liegt das vielleicht einfach an deren Unfähigkeit?
Die bauen ja nicht am krassen Hang und der Flächennutzungs- und Bebauungsplan stehen auch beide lange fest....
Ihr werdet noch sooooo viel lehren bis ihr einzieht. Haltet durch, was ich meinen Kunden immer empfehle ist, dass sie nicht in den „ist mir egal Hauptsache es wird jetzt fertig“ Modus fallen.
Marvin ich würde an deiner stelle Loxone als smarthome System installieren. 1. es ist deutlich billiger 2. sie bieten dir over the air sytseme an womit das nachträglich installieren von z.b. Schalter,Taster,Leuchten oder Sensoren viel einfacher sind.
Mit KNX bieten wir genauso KNX RF an. Im Preisvergleich pro Kanal haben wir bisher meist besser abgeschnitten (z.B. im Video von Matthias Kleine). Das liegt auch an der breiteren Palette an Herstellern. Bei einem Neubau wo man problemlos Leerrohre ziehen kann würden wir aber immer Kabel empfehlen.
Marvins Detektei wieder am Start!
„Marvin deckt zwielichtige Baufirma auf.“
1:22 😍 der süße
Jaa, und der Hund auch
In einer Sache hat die Baufirma recht. Egal was die Baufirma oder der Handwerker einbaut, ob vom Kunden gestellt, ob gratis oder nicht: Die Haftung auf das eingebaute übernimmt immer der Handwerker oder die Baufirma.
Kann aber vertraglich auch ausgeschlossen werden. Dafür gibt es ja schriftliche Verträge.
@ falsch, auch wenn es vertraglich ausgeschlossen wird haftet am Ende die Firma die es eingebaut hat. Da gibt es Urteile. Argumentation der Gerichte vereinfach gesagt: der Kunde ist Laie und kann die Folgen trotz Ausschluss gar nicht beurteilen. Deswegen hat der Auftragnehmer zu haften.
8:17 Schiebetüren 😅die einfach in der Wand verschwindet. So Art Star Trek/Star Wars und dann mit Bewegungssensor.
Restaurants haben sowas am Fußboden. Aber da kann jedes Haustier die Tür öffnen.
Oder Sensor auf Schalterhöhe.
Noch cooler 😎 , wegen Smarthome.
Pflanz dir einen Chip in die Haut und öffne damit Türen in einem fest gelegten Radius ❤❤
Hoffentlich waren es nur Findlinge und nicht teile eines uralten Boden-Denkmals... 1:27
Bei den Ziegeln für das Dach würde ich mal in den Bebauungsplan schauen bzw. den Flächennutzungsplan, da dort auch solche sinnfreien dinge wie die Farbe der Dachziegel festgesetzt werden könnten. Dh. Man darf sich nicht die goldenen nehmen sondern nur die roten für das Dach.
LG
Er macht sich son riesen Kopf und wird am Ende dennoch nicht 100 Prozent zufrieden sein, weil man immer was vergisst oder verplant haha.
Direkt Abmahnung an Bild. No joke das geht sofort zum Anwalt. Das Gleiche direkt zu Bien-Zenker.
Hast ja juristisch gar kein Plan 😅😅😅 Abmahnungen können nix, Richter richtet ... Du fanboy😂
@@Herkunft_ueberall korrekt ich habe juristisch keine Ahnung weshalb ich wie oben genannt das Ganze sofort an meinen Anwalt geben würde. Dein Kommentar bezüglich fanboy verstehe ich nicht und es erschließt sich mir auch nicht was das Eine mit dem Anderen zu tun hat aber mit dem Kommentar hast du dich halt zum Obst der Woche gemacht. Exzessiver Gebrauch von Emoji in Kombination mit beinahe greifbarer Unsicherheit, autsch, du tust mir beinahe Leid mein Lieber. Falls ich doch irgendwie helfen kann, lass es mich definitiv nicht wissen.
hier ein ratschlag für den innen Bau: ich würde bei Waschbecken bzw. dem Wasserhahn immer eine Neigung der Arbeitsplatte Richtung Waschbecken machen. Damit das Spritzwasser nach Gebrauch abrinnt und nicht liegen bleibt bzw. ich das nicht irgendwie abtrocknen muss. Vl. erreicht dich oder andere mein Ratschlag❤
10:20 Bitte auch daran denken, für den Kran den Boden dafür zu verdichten
wenn schon Hausbau , dann gleich im Garten ne Zisterne für Regenwasser unterirdisch einbauen und ein Überlaufsystem , beste
Sieht ganz so aus als würde jemand diesmal den Spieß umdrehen und Marvin reinlegen haha...
Angebots Erstellung kostet bei uns auch wird aber bei Erteilung des Auftrags verrechnet (um die 150 - 250€). Aber 90k ist crazy
Alleine der Süße doggo hat meinen Tag gerettet ❤️
Super Marvin, aber irgendwie immer Lustig wie alle Hausbau Influencer sich dann immer so in den Details verlieren 😀
Also der Garten wirkt für mich größer. als das Haus. 😅
Irgendwie auch seltsam, wenn man 2:10 so betrachtet und rechts das Stück Haus von Nachbar vergleich.