Interessantes Video, hatte auch überlegt Fische nach draußen zu setzten und die Silbernen Medakas wollte ich mir auch mal zulegen. PS: du hast eine Garnele im Eimer vergessen :)
Unsere Red King drausen lieben grüne Blattläuse - hab ich zufällig entdeckt als ein Blatt von den Rosen reingefallen ist. Seither geben wir ab und an absichtlich welch rein!! Wünsch allen einen schönen Medakasommer!
Ja und nein, zum einen lässt sich mit einem Kescher viel machen und durch den großen Abfluss würde man auch den letzten erreichen. Aber es schränkt die Einrichtung deutlich ein ;)
Ist das Brunnenwasser auch schön hart? Ich hab die Erfahrung gemacht, dass sie sich in reinem Regenwasser aufjedenfall nicht vermehren und sich auch nich sehr wohl fühlen.
Das habe ich auch gehört. Deshalb sind die auch nicht in die Regenwasseranlage gekommen. Das Brunnenwasser ist mit ca. 250 ppm ausreichend hart denke ich ;)
Ich habe das auch des öfteren gelesen. In meinem Garten sitzen sie in Tonkrug und Mörtelwanne ohne Kalkstein oder sonstige Aufhärtung. Vital & fruchtbar - kann nicht klagen. In Japan sitzen die Tierchen schließlich auch in allerlei Gefäßen unter freiem Himmel und der Regen ist dort sicher auch weich ;-)
@@pwk4599 Gut zu wissen. Ich weiß nicht, wie die Japaner die im einzelnen halten, viele legen dort großen Wert auf ästhetik, sodass ich mir gut vorstellen kann, dass immer Bodengrund genutzt wird und der kann Kalk enthalten. Vom Prinzip her sollte das aber stimmen und ich werde es in Zukunft mal probieren.
@AquaPurist Das Streben nach Ästhetik ist sicher äußerst ausgeprägt, nicht umsonst war Takashi Amano eben ein Takashi Amano. Hier und da geht es unseren japanischen Freunden jedoch sicher auch etwas eher um die Funktion - Effizienz und Ökonomie treten da in den Vordergrund. Ich bin nicht sicher, ob es okay ist andere Kanäle zu verlinken, aber unter "Outdoor bin hunting in the streets of Japan" findest du eine ganze Menge Aufnahmen. Entsprechende Suchbegriffe vorausgesetzt findet man einiges direkt aus Japan, glücklicherweise teils in englischer Sprache. Von Kalkstein habe ich in den Videos noch nichts gehört. Aber hey, warum nicht? Man liest es immer wieder. Ich werde vielleicht auch mal ein Gefäß mit entsprechenden Steinen einrichten, wäre nen Versuch wert. Spannend ist es Zugang so vielen unterschiedlichen Erfahrungen zu haben.
Hallo, Ich habe eine frage zu dem Outdooraquaristik. Ich habe vor ein kleine Miniteich auf dem Balkon zu setzen, so ein Mörtelkübel (90L) aus dem Baumarkt. Ich habe mir gedacht ein paar Fiche aus mein Zimmer-Aquarium ins Miniteich reinsetzen. Meine angst ist bei rausholen Fische in Herbst und wieder Aquarium reinsetzen ,und bei raus Keschern von lebend Futter aus Teich Wasserflöhe und so, das ich Libelle Larve oder Libellen Eier ins mein Aquarium landet. Wie hoch ist Wahrscheinlichkeit das so was passiert?
Wenn es nur um Fische geht ist die Wahrscheinlichkeit recht gering. Einfach alle Fische aus dem Fangeimer nach dem Angewöhnen nochmal durch ein Netz gießen und ohne Wasser ins Aquarium setzten und schon geht die Wahrscheinlichkeit gegen 0. Wenn es aber darum geht Pflanzen aus dem Becken ins Aquarium zu holen sieht es etwas anders aus. Wenn denn Libellen in der Nähe sind und man auch welche am Teich sieht, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass Larven in den Pflanzen sitzten hoch. Ich würde in dem Fall alles mehrfach in Sprudelwasser (mit viel CO2) auswaschen.
@@srb970 Grundsätzlich ja. Natürlich sollte mann vorher reinschauen, ob es Libellenlarven, Rückenschwimmer etc. im Kescher gibt und ggf. aussortieren bzw. sieben. Vielleicht sollte ich mal ein Video zum Tümpeln machen ;)
Ich habe seit 10 Tagen Medakas. Aber weil es immer noch so kalt ist, ( 8 - 15 Grad ) habe ich mich noch nicht getraut, sie in den Miniteich zu setzen. Oder kann mich einer diesbezüglich beruhigen?
Schaue mal bei Facebook in die gruppe Medaka Gesellschaft Deutschland. Da Kannst du Züchter Privat anschreiben und fragen ob sie Fische oder Eier abgeben können.
Sehr schön. Der Medaka ist seit 2 Jahren mein lieblingsfisch :-)
Sie haben auf jeden Fall das Zeug zu mehr. Mal sehen was sich in Zukunft zu denen ergibt.
Interessantes Video, hatte auch überlegt Fische nach draußen zu setzten und die Silbernen Medakas wollte ich mir auch mal zulegen.
PS: du hast eine Garnele im Eimer vergessen :)
Ja, die habe ich noch reingesetzt und es geht ihr gut 👍
Die habe ich selbst noch nie gehabt.
Medaka Reißfisch kann ich nur empfehlen. Für mini Teiche ideal weil sie oft an der Oberfläche sind.
Schön, mal sehen wie es sich entwickelt. Ich bin gespannt. Beste Grüße Roland
Denen geht es sehr gut. Ich frage mich wie oft ich Updates machen sollte, denn irgendwann wird es sicher langweilig...
@@AquaPurist Ach, mir wird das nie langweilig. 😉
Unsere Red King drausen lieben grüne Blattläuse - hab ich zufällig entdeckt als ein Blatt von den Rosen reingefallen ist. Seither geben wir ab und an absichtlich welch rein!!
Wünsch allen einen schönen Medakasommer!
Danke für den Tipp das werde ich mal Probieren. Man kann ja auch extra Erbsenblattläuse als Lebendfutter kaufen...
Hallo bei mir ist es noch zu kalt. Super Video. LG TORSTEN
Bin gespannt wie es weitergeht. Das Abfischen wird bestimmt lustig. (Wie ein Treppenhaus durch den Briefkasten streichen ;-) )
Ja und nein, zum einen lässt sich mit einem Kescher viel machen und durch den großen Abfluss würde man auch den letzten erreichen. Aber es schränkt die Einrichtung deutlich ein ;)
😊👍
👍tolles Projekt
Danke
Sehr interessant
Ist das Brunnenwasser auch schön hart?
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass sie sich in reinem Regenwasser aufjedenfall nicht vermehren und sich auch nich sehr wohl fühlen.
Das habe ich auch gehört. Deshalb sind die auch nicht in die Regenwasseranlage gekommen. Das Brunnenwasser ist mit ca. 250 ppm ausreichend hart denke ich ;)
Ich habe das auch des öfteren gelesen.
In meinem Garten sitzen sie in Tonkrug und Mörtelwanne ohne Kalkstein oder sonstige Aufhärtung. Vital & fruchtbar - kann nicht klagen.
In Japan sitzen die Tierchen schließlich auch in allerlei Gefäßen unter freiem Himmel und der Regen ist dort sicher auch weich ;-)
@@pwk4599 Gut zu wissen. Ich weiß nicht, wie die Japaner die im einzelnen halten, viele legen dort großen Wert auf ästhetik, sodass ich mir gut vorstellen kann, dass immer Bodengrund genutzt wird und der kann Kalk enthalten. Vom Prinzip her sollte das aber stimmen und ich werde es in Zukunft mal probieren.
@AquaPurist
Das Streben nach Ästhetik ist sicher äußerst ausgeprägt, nicht umsonst war Takashi Amano eben ein Takashi Amano.
Hier und da geht es unseren japanischen Freunden jedoch sicher auch etwas eher um die Funktion - Effizienz und Ökonomie treten da in den Vordergrund.
Ich bin nicht sicher, ob es okay ist andere Kanäle zu verlinken, aber unter "Outdoor bin hunting in the streets of Japan" findest du eine ganze Menge Aufnahmen.
Entsprechende Suchbegriffe vorausgesetzt findet man einiges direkt aus Japan, glücklicherweise teils in englischer Sprache.
Von Kalkstein habe ich in den Videos noch nichts gehört. Aber hey, warum nicht? Man liest es immer wieder. Ich werde vielleicht auch mal ein Gefäß mit entsprechenden Steinen einrichten, wäre nen Versuch wert.
Spannend ist es Zugang so vielen unterschiedlichen Erfahrungen zu haben.
@@pwk4599 Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Das schaue ich mir gern mal an.
Hallo, Ich habe eine frage zu dem Outdooraquaristik. Ich habe vor ein kleine Miniteich auf dem Balkon zu setzen, so ein Mörtelkübel (90L) aus dem Baumarkt. Ich habe mir gedacht ein paar Fiche aus mein Zimmer-Aquarium ins Miniteich reinsetzen. Meine angst ist bei rausholen Fische in Herbst und wieder Aquarium reinsetzen ,und bei raus Keschern von lebend Futter aus Teich Wasserflöhe und so, das ich Libelle Larve oder Libellen Eier ins mein Aquarium landet. Wie hoch ist Wahrscheinlichkeit das so was passiert?
Wenn es nur um Fische geht ist die Wahrscheinlichkeit recht gering. Einfach alle Fische aus dem Fangeimer nach dem Angewöhnen nochmal durch ein Netz gießen und ohne Wasser ins Aquarium setzten und schon geht die Wahrscheinlichkeit gegen 0. Wenn es aber darum geht Pflanzen aus dem Becken ins Aquarium zu holen sieht es etwas anders aus. Wenn denn Libellen in der Nähe sind und man auch welche am Teich sieht, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass Larven in den Pflanzen sitzten hoch. Ich würde in dem Fall alles mehrfach in Sprudelwasser (mit viel CO2) auswaschen.
@@AquaPurist Danke für Antwort. Und was lebenfutter angeht kann ich ruhig mit Kescher was nehmen für meine Fische in aquarium.?
@@srb970 Grundsätzlich ja. Natürlich sollte mann vorher reinschauen, ob es Libellenlarven, Rückenschwimmer etc. im Kescher gibt und ggf. aussortieren bzw. sieben. Vielleicht sollte ich mal ein Video zum Tümpeln machen ;)
Ich habe seit 10 Tagen Medakas.
Aber weil es immer noch so kalt ist, ( 8 - 15 Grad ) habe ich mich noch nicht getraut, sie in den Miniteich zu setzen.
Oder kann mich einer diesbezüglich beruhigen?
Kannst du problemlos machen. Die halten es locker im einstelligen Grad Celsius Bereich aus.
@@AyCeeKay Okay, danke.
Die sind extrem Temperaturresistent und auch die Schwankungen sind für diese Fische anscheinend kein Problem.
Ich habe seit 3 ,5 Jahren Medaka. Aber ich hätte gerne welche, die möglichst rot sind. In Deutschland leider immernoch kaum dranzukommen.
Schaue mal bei Facebook in die gruppe Medaka Gesellschaft Deutschland. Da Kannst du Züchter Privat anschreiben und fragen ob sie Fische oder Eier abgeben können.