🧵 Stick- & Nähmaschine PFAFF creative 3.0 im Vergleich
Вставка
- Опубліковано 3 лют 2025
- Wir machen den #test mit der kombinierten Näh- und Stickmaschine PFAFF creative 3.0 und stellen den #Vergleich zur reinen #Stickmaschine her. Welche Maschine lohnt sich mehr?
Über folgende Links kommst du zu den wichtigsten Produkten aus diesem Video:
✔ makema.de/pfaf...
✔ makema.de/stic...
✔ makema.de/bobbin/
✔ makema.de/stic...
✔ makema.de/stic...
✔ makema.de/kurse
Abonniere gerne unseren Kanal, wir freuen uns über konstruktive Kommentare. Bei Interesse stelle deine Fragen an fragen@makema.de
Lohnt es sich die PFAFF creative 3.0 in die engere Auswahl bei der Wahl deiner Stickmaschine zu ziehen? Wir finden es heraus.
Zunächst einmal, wir sprechen über die PFAFF creative 3.0 MIT Stickmodul. Die Maschine wird auch ohne Stickmodul angeboten, dann ist es eine reine Nähmaschine, doch auf den günstigeren Preis OHNE Stickmodul solltest du nicht hereinfallen.
Was mir an der PFAFF creative 3.0 direkt auffällt ist das Farbdisplay. Nicht riesig, aber glaub mir, ausreichend für alles was du sehen musst und oben mittig besser platziert als rechts. Auch dieses Modell kommt mit dem beliebten Oberstofftransport (bei PFAFF heißt das IDT für integrierter Dual-Transport) und transportiert dicke und schwierige Stoffe beim Nähen wirklich gleichmäßig unter der Nadel.
Dann fällt auf, dass die Stichbreite nicht nur 7, sondern 9 mm breit ist und du nicht nur breitere Zierstiche (250 integrierte Stiche) sondern auch bereite Abschlüsse oder Säume nähen kannst. Glaub mir, das macht einen Unterschied!
Dann fehlt der Nähfußhebel, denn der senkt sich automatisch auf und ab, funktioniert aber auch über über die Tasten die alle ziemlich gut zu erreichen sind. Hier merkt man, das ist technisch schon eine ganze Entwicklung höher, auch das Nähen und Arbeiten mit der Maschine macht viel Laune. Marit hat sich diese Maschine bereits für einige Projekte geholt und ist mega begeistert von der Qualität und Präzision.
Bevor wir gleich zum Sticken kommen, möchte ich noch eine Funktion nicht unerwähnt lassen und die zeigt, wie präzise das Display genutzt werden kann. Beim sogenannten Stitch Creator kannst du jeden bestehenden Stich zusätzlich bearbeiten und dir komplett eigene Stiche erstellen, z.B. die Skyline deiner Stadt. Natürlich auch im Dreifachstich und dann kannst du Schriften abspeichern und immer wieder aufrufen. Das ist schon sehr professionell.
Natürlich kann die PFAFF creative 3.0 auch sticken und das ist mein Grund, warum ich dir die Maschine auch zeige. Intern kannst du aus 2 integrierten Schriften und fast 160 Motiven auswählen. Über den USB-Port kannst du aber unendlich weitere Motive z.B. von Makema.de und deine Lieblingsschrift direkt auf der Arbeitsfläche miteinander kombinieren und auch sehr sauber positionieren. Wenn du z.B. bereits ein Objekt gestickt hast, oder etwas genau positionieren möchtest, geht das auf der creative 3.0 in den Einstellungen sehr komfortabel.
Hallo liebe Zuschauer! 👋
Wenn euch unser Video zur PFAFF creative 3.0 gefallen hat und ihr mehr erfahren möchtet, besucht doch unsere Website für alle Details und um die Maschine direkt zu erkunden: makema.de/pfaff/creative-3-0/.
Die PFAFF creative 3.0 bietet innovative Funktionen, die eure Kreativität im Nähen und Sticken erweitern werden. Perfekt für alle, die ihrer Kreativität keine Grenzen setzen möchten!
Lasst euch inspirieren und entdeckt, was mit der PFAFF creative 3.0 alles möglich ist. Wir freuen uns darauf, eure fantastischen Kreationen zu sehen!
Viel Spaß beim Entdecken und Kreieren!
Danke ❤ wieder ein toller Überblick als Einschätzung . Wer näht und stickt, dem hilft das sehr.
Danke dir!! ☺️
Danke, für die tolle Präsentation und Info zur Pfaff creative 3.0
Ich habe seit 2 Jahren oder sind es schon 3 ?...., die PFAFF Creative 4.5 und habe es nicht bereut. Diese Investition hat sich auf jeden Fall gelohnt ! Mir gefällt das größere Display Der PFAFF Creative 4.5 , aber das ist ja wie bei vielen Dingen Geschmacksache. Der Umbau von Näh- zu Stickmaschine ist wirklich, wie im Video gezeigt, total easy. Da nutzt man beides ( Nähmaschine und Stickmodul ) gerne und oft. Auch das Anheben des Nähfußes ( ohne dritte Hand und im Nähmodus in 2 Stufen ) ist top.
Die 4.5 kommt als Nächstes vor die Kamera, wobei wir schon die PFAFF Creative ambition 640 und die noch nicht veröffentlichte Singer SE9185 gedreht haben. Es macht uns einfach große Freude mit guten Maschinen aus jeder Preisklasse zu arbeiten 🤩
Wie phantastisch ist die denn...
Hi. Wie zufrieden seid ihr mit dem Geradstich? Meine 3.0 lässt da etwas zu wünschen übrig
Welches ist die beste stickmachiene für tshiets, pullis etc, wo du sagst diese machiene löst alle probleme, spart zeit, ist am besten etc... egal was der preis ist
Danke, tolles Video ❤
Ich hätte da mal eine Frage, gibt es eine Stickmaschiene die Bilder automatisch in Stickdatein schon umwandeln kann ohne das ich diese in anderen Programmen erstellen muß?????
Huhu! Leider nein, Stickdateien müssen immer in einer Software umgewandelt werden. Hintergrund ist, dass man gewissermaßen „programmieren“ muss, was wann in welcher Stärke und Richtung gestickt werden muss. Wenns um eine spezielle Grafik gibt, erstellen wir aber auch Auftragsarbeiten. Und in manchen Softwares gibt es auch eine Funktion des „automatischen Umwandelns“. Das ist dann nicht so detailliert aber geht super schnell ☺️
OK danke für die schnelle Antwort ich bin zur Zeit am überlegen ob ich mir eine Stickmaschiene zulege und dachte das es vielleicht so etwas schon gibt.
Dann werde ich mal eure Viedeos durchgucken und schauen was es so gibt wenn dann wohl eine mit einem möglichst großen Rahmen, haben ist ja besser als brauchen 😀@@Makema
Hi, ich bin neu hier und habe noch nie was genäht oder gestickt, aber das Thema interessiert mich, unter anderem weil ich in der Apparel Branche arbeite und möchte gerne selbst es auszuprobieren Sachen zu sticken oder sogar nähen. Was würdest du empfehlen als erste Näh-/Stickmaschine für den Anfänger? Vielen Dank und Gruß aus Düsseldorf
Moin Max, dann erstmal herzlich willkommen!! Aus ähnlichen Gründen habe ich mit 2011 auch meine erste Näh- & Stickmaschine gekauft. Hier gibt es wirklich eine Auswahl in einer riesigen Preisrange 🤯😅 Als Anfänger weiß man nicht was man wirklich benötigt, ich habe damals den „Fehler“ gemacht und mir eine Kombi-Maschine mit viel zu kleiner Stickfläche (10x10) geholt. Deshalb lege ich da großen Wert drauf und würde mir z.B. eine makema.de/jade-35 holen. Wenn du ein Farbdisplay und Oberstofftransport willst, würde ich mal die makema.de/bernette-b79 in den Ring werfen 👌🏻 Wenn du genaue Vorstellungen oder Anforderungen hast, schreibe uns sehr gerne an fragen@makema.de 👌🏻😌 Beste Grüße, Mark
@@Makema Vielen Dank Mark! Ich schaue mir deine Empfehlungen an🙏✌️
Wird es auch ein Video oder einen Kurs zur creative 1.5 geben?
Huhu, Mark hat einen Kurs zur 640 Special Edition gefilmt, das ist im Prinzip die Creative 1.5 nur mit anderem Einfädler 😊 der Kurs gilt daher für beide Maschinen: makema.de/kurse/videokurs-pfaff-creative-ambition-640-1-5/
Hi ihr lieben, Ich habe seit letztem Jahr die 3.0 von Pfaff ( Weihnachtsgeschenk von meinem Mann )und bin sehr zufrieden 🙂Werdet ihr noch ein ausführlicheres Video mit ihr machen oder mit ihr auch mal im Livestream sticken? Das würde mich wirklich sehr freuen. Liebe Grüße Yvonne
Na klar werden wir das!! Heute Abend im Livestream stellen wir dir SINGER SE9185 vor, aber am Sonntag um 10:30 nähen wir mit der Pfaff Creative 3.0 👌🏻🤩
Also ich komme aus einem anderen Bastlerbereich, deswegen hätte ich ein paar Fragen, weil obwohl ich eure Videos und Livestreams durchforstet habe, ich beim Thema Nähen und Sticken ein Newbie bin. Mit was laufen die Stickmaschinen denn? G-Code wie bei Cnc und 3 Druckern? Haben günstigere Maschinen Limitierungen? Die Jade35 hat es mir irgendwie angetan, aber kann man mit ihr Fotosticken? Softwaretechnisch habe ich keine Bedenken, aber welche Maschine für mich geeignet ist, kann ich gar nicht einschätzen. Auch die Modellbezeichnungen der Hersteller sind absolut grauenhaft. Ich bestelle auch gerne über einen Affiliatelink, wenn ihr mir ein Modell empfehlen könntet.
Was ich machen möchte: Rucksäcke, Sachen rund ums Haus, Cosplays, Hemden und Hosen. Und sticken da wo es passt.
Mfg Steven
Danke,Suuuuuper!
Gibt es bei euch auch ein Video für die Creative 4.5?
Die würd ich gern dann kaufen😊
Huhu - das kommt bald, Mark ist gerade noch am Filmen 😊😊
@@Makema das ist wunderbar!!!!
Danke für die Antwort:)
Die Creative 3.0 hat auch eine Einfädelhilfe. Der weiße Hebel links unten. Runterdrücken, Faden rein, loslassen, fertig!
Wie kann man eine Näh und Stickmaschine mit einer reinen Stickmaschine vergleichen und dann nicht einmal den Hersteller nennen. Sorry aber das erschließt sich mir nicht.
Liebe Corinna, danke für deinen Kommentar 😌 Die Gemeinsamkeit ist die selbe Preisliga, bei der du hier eine komplette Näh- & Stickmaschine bekommst. Ich finde Vergleiche und Erfahrungsaustausch sinnvoll, jeder sollte sich doch eine Meinung bilden dürfen. Aus wettbewerbsrechtlichen Bedenken haben wir uns vor Veröffentlichung, also nachträglich für eine Unkenntlichmachung entschieden. Nicht alle sind nett im Internet. Liebe Grüße 🫶🏻
@@Makemasalam.Mən PFAF FİRMASINDA UŞKƏMIK İSTƏYİRƏM.NEÇƏ İŞƏ DÜZƏLƏ BİLƏRƏM?MƏN TİKİŞ MAŞINI MEXANİKİYƏM.KPMƏK EDİN LÜTFƏN😊😊