Mir gefällt der S22 seit einigen Reifensätzen immer wieder sehr gut, liebe das lesbare Vorderrad und das Hinterrad gibt mir meistens auch genug Gripreserven. Bei mir hält der S22 ca. 4000km, insofern eigentlich rundum zufrieden, prima vor allem für Herbst und Frühling! Ist nicht ungewöhnlich, dass die Reifen über die Jahre immer noch weiter verbessert werden. Ich bin aber auch so ziemlich seit Markteinführung sehr glücklich damit! Laufleistung ist bei Hersteller-Kennungen oft ein Thema, die regulären Reifen halten meist etwas länger.
Hatte auf meiner MT 10 RN78 den S22 als Originalbereifung drauf. 1400km einfahren und dann noch 1000km bis er runter war. Somit 2400km auf dem Hinterrad. Vorne war er bei ca. 3mm. Sicher ein guter Reifen. Habe Conti Road Attack 4 drauf gemacht. Ist der teuerste Pneu in der Anschaffung aber im life cycle gegenüber dem S22 hervorragend. Jedem das Seine….
🔥🔥 Ich glaub es liegt an der Herstellerkennung, der normale ist dann wahrscheinlich eine billige Sparproduktion und nur die mit der Kennung sind gut und am Fahrstil. Wenn man den trägt und mehr rollt, als am Gas ist, wirds nicht viele Probleme geben
Moinsen. Also ich hatte den S22. War so gar nicht mein Fall. Dann dem S23 nochmal eine Chance gegeben-war auch nicht viel besser 😅Mir aufgefallene Defizite: wenig zielgenau, nicht besonders handlich, Einlenkverhalten nicht homogen, wenig Trockengrip vor allem an kühleren Tagen. Unter 15 Grad mag er nicht. Einziges Plus: wenig Verschleiß am Hinterreifen mittig. Mein Bike: ZX-10R 2005; LG
@@Bikespotting1 Keine Ahnung, vielleicht war der bis auf die KM Leistung besser, aber ich habe echt 0 probleme auf meiner GSR750 im Vollgasbetrieb im Odenwald ^^
Wenn du mit dem S22 Grippeobleme hattest, wär es interessant wo du ihn gekauft hat - Thema Lagerung bzw. ob du irgendeine Sonderkennung gefahren bist. Z.b. L = OE von Hayabusa. Der funktioniert natürlich auf leichten Bikes nicht. Erstausstattung OE sind meistens stabiler aber weniger handlich. Den Herstellern ist Geradeauslauf immer sehr wichtig. Grip und Laufleistung von OE Reifen mit Kennung eher tendenziell weniger als der Standard. Thema Laufleistung. Bin selbst auf der MT10 SP mehrere Sätze S22 gefahren. Laufleistung war immer zwischen 3500 und 4200 km. Wenn du genauere Infos zu Bridgestone Produkten brauchst, gerne direkt bei mir melden.
War der Serien reifen von meiner MT10 und bin froh das er jetzt am Ende ist 🤣🤝 kommt jetzt was vernünftiges drauf war das gleiche wie bei meinem s21 am Anfang geil und zum Ende hin nur mehr am rutschen 🤔🫣
Bin auf meiner Superduke auch sehr Zufrieden mit dem S22. Klar die Laufleistung könnte besser sein aber die 500 km reisen es jetzt auch nicht raus wo manch andere länger halten. Ein Bekannter hatte auf der 690 auch den S 21 und war nicht zufrieden kann wirklich sein der für leichte Motorräder nicht gedacht ist und man ihn nicht auf Temperatur bekommt. Es gibt ja nicht umsonst von Continental extra Supermoto Reifen.
fahre grade den 3. Satz s22 auf ner SC50 -noch nie Probleme - immer genug Reserve-Laufleistung könnte besser sein ist aber bei sehr gutem Sicherheitsgefühl welches noch nie enttäuscht wurde zu verkraften
Mir gefällt der S22 seit einigen Reifensätzen immer wieder sehr gut, liebe das lesbare Vorderrad und das Hinterrad gibt mir meistens auch genug Gripreserven. Bei mir hält der S22 ca. 4000km, insofern eigentlich rundum zufrieden, prima vor allem für Herbst und Frühling!
Ist nicht ungewöhnlich, dass die Reifen über die Jahre immer noch weiter verbessert werden. Ich bin aber auch so ziemlich seit Markteinführung sehr glücklich damit!
Laufleistung ist bei Hersteller-Kennungen oft ein Thema, die regulären Reifen halten meist etwas länger.
Ich hatte auch 3 Sätze s22 auf meiner ktm 1290 super Duke war mega zufrieden
Ja war ganz okay. Ich mag den Rosso 4 und den Power 6 aber mehr. Vor allem der Michelin ist ein top Alltagsreifen. SDR 1290 Evo.
Ich bin am liebsten den Michelin power Cup2 auf meiner 1290 gefahren 👍
Fahre den S22 auf einer Kawasaki Z900 SE. Für mich ein Top Reifen.
Werde mir den auch weiterhin drauf ziehen.
Grüße aus der VorEifel
Ok 👍
Hatte auf meiner MT 10 RN78 den S22 als Originalbereifung drauf.
1400km einfahren und dann noch 1000km bis er runter war. Somit 2400km auf dem Hinterrad. Vorne war er bei ca. 3mm.
Sicher ein guter Reifen.
Habe Conti Road Attack 4 drauf gemacht.
Ist der teuerste Pneu in der Anschaffung aber im life cycle gegenüber dem S22 hervorragend.
Jedem das Seine….
Ich persönlich halte nix von conti 🤣 hatte einmal den sport attack 4 und den road attack 3 nie wieder 😬🤝
🔥🔥
Ich glaub es liegt an der Herstellerkennung, der normale ist dann wahrscheinlich eine billige Sparproduktion und nur die mit der Kennung sind gut und am Fahrstil.
Wenn man den trägt und mehr rollt, als am Gas ist, wirds nicht viele Probleme geben
Geilllllll
Moinsen. Also ich hatte den S22. War so gar nicht mein Fall. Dann dem S23 nochmal eine Chance gegeben-war auch nicht viel besser 😅Mir aufgefallene Defizite: wenig zielgenau, nicht besonders handlich, Einlenkverhalten nicht homogen, wenig Trockengrip vor allem an kühleren Tagen. Unter 15 Grad mag er nicht. Einziges Plus: wenig Verschleiß am Hinterreifen mittig. Mein Bike: ZX-10R 2005; LG
hä, mein S21 Klebt wie sau, ist mega Spurtreu und lässt sich umlegen wie ein Skalpell
@@jonnywasd6208 Danke für die Info. S21 hatte ich noch nicht. Habe aber schon gehört das der zu seiner Zeit gut performt haben soll.
@@Bikespotting1 Keine Ahnung, vielleicht war der bis auf die KM Leistung besser, aber ich habe echt 0 probleme auf meiner GSR750 im Vollgasbetrieb im Odenwald ^^
Wenn du mit dem S22 Grippeobleme hattest, wär es interessant wo du ihn gekauft hat - Thema Lagerung bzw. ob du irgendeine Sonderkennung gefahren bist. Z.b. L = OE von Hayabusa. Der funktioniert natürlich auf leichten Bikes nicht. Erstausstattung OE sind meistens stabiler aber weniger handlich. Den Herstellern ist Geradeauslauf immer sehr wichtig. Grip und Laufleistung von OE Reifen mit Kennung eher tendenziell weniger als der Standard. Thema Laufleistung. Bin selbst auf der MT10 SP mehrere Sätze S22 gefahren. Laufleistung war immer zwischen 3500 und 4200 km. Wenn du genauere Infos zu Bridgestone Produkten brauchst, gerne direkt bei mir melden.
War der Serien reifen von meiner MT10 und bin froh das er jetzt am Ende ist 🤣🤝 kommt jetzt was vernünftiges drauf war das gleiche wie bei meinem s21 am Anfang geil und zum Ende hin nur mehr am rutschen 🤔🫣
Bin auf meiner Superduke auch sehr Zufrieden mit dem S22. Klar die Laufleistung könnte besser sein aber die 500 km reisen es jetzt auch nicht raus wo manch andere länger halten.
Ein Bekannter hatte auf der 690 auch den S 21 und war nicht zufrieden kann wirklich sein der für leichte Motorräder nicht gedacht ist und man ihn nicht auf Temperatur bekommt.
Es gibt ja nicht umsonst von Continental extra Supermoto Reifen.
fahre grade den 3. Satz s22 auf ner SC50 -noch nie Probleme - immer genug Reserve-Laufleistung könnte besser sein ist aber bei sehr gutem Sicherheitsgefühl welches noch nie enttäuscht wurde zu verkraften
Did you have to tune it to get the exhaust to pop like that?
Hello, I have engine mapping and deactivated the overrun cut-off ;-)
Kommt eigentlich noch ein Abschluss Video zur 1390 duke ?
Leider nicht! War dann defekt (Reifen platt)
How do you find them comparing to others like rosso 4 corsa?
Im on s22 right now, like them but looking for better of course 😊
Personally, I like the Dunlop Sportsmart TT and the Michelin Power CUP 2 best for me! Pirelli is not my thing so warm up