Traun Radweg
Вставка
- Опубліковано 7 лют 2025
- Der Traun-Radweg mit einer Länge von ca. 90 km führt von Gmunden am Traunsee bis zum Donaukraftweg Asten kurz nach LInz. Dieser landschaftlich reizvolle Radweg bietet entlang der Strecke jede Menge Sehenswürdigkeiten, In Gmunden bieten sich die „Gmundner Keramik-Manufaktur“ und das „K-Hof-Museum“ für einen Besuch an. Laakirchen als Standort zweier Papierfabriken gibt in alten Fabrikshallen nicht nur einen Einblick in die Papierherstellung, auch das Drucker- und Papiermacher-Museum führt einen in die Arbeitsweisen der Vergangenheit.
Kurz danach erreicht man den Traunfall, ein imposantes Naturschauspiel mit einem 200 m langen Wasserfall vom rechten zum linken Traunufer.
In Stadl-Paura erinnern die neu errichteten Salzstadl an die Zeit, als das Hallstätter Salz dort auf die flachen Salztrauner umgeladen werden musste, um es in der seichten Traun bis zur Donau bringen können. Pferdeliebhaber sollten nicht versäumen, zum Pferdezentrum Stadl-Paura zu fahren. Die sehenswerte „Dreifaltigkeitskirche“ mit ihren 3 Altären und 3 Orgeln liegt am Weg und kurz danach erreicht man schon das Benediktinerstift Lambach.
Der Hauptplatz von Wels, der 2.grössten Stadt Oberösterreichs, wird von alten Bürgerhäusern gesäumt und die Vielzahl der verschiedenen Fassaden und Fenster sind Zeugen früherer Baukunst. Der schöne Radweg durch die Stadt führt immer der Traun entlang und auch auf den folgenden Kilometern hat man den Fluss immer im Blickfeld.
Kurz vor Linz kommt man ins Staunen, denn Brückenpfeiler ohne Brücke stehen in der Traun und Recherchen im Internet lüften das Geheimnis, dass die geplante Brücke zum Weikerlsee nicht fertig gebaut werden durfte.
Nach der Mündung der Traun in die Donau fährt man am Südufer des Donauradweges bis zum Kraftwerk Abwinden-Asten, wo der Traun-Radweg endet.
Sehr schön zum ansehen ,ich danke dir dafür